Wann sollte man ein Probiotikum einnehmen: morgens oder abends, vor oder nach dem Essen? Und mit Antibiotika?

Wann man Probiotika einnehmen sollte und wie man sie verwendet, um ihre optimale Wirkung zu gewährleisten.

Emilia Moskal - AutorAutorEmilia Moskal
Emilia Moskal - Autor
Autor
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Ilona Krzak - Rezensiert vonRezensiert vonIlona Krzak
Von einem Sachverständigen geprüft
Ilona Krzak - Rezensiert von
Rezensiert von
Ilona Krzak
Magister der Pharmazie

Ilona Krzak erwarb ihren Master of Pharmacy an der Medizinischen Universität Wrocław. Sie absolvierte ihr Praktikum in einer Krankenhausapotheke und in der pharmazeutischen Industrie. Derzeit arbeitet sie in diesem Beruf und betreibt außerdem eine Bildungswebsite (http://apterskimokiem.pl/) und ein Profil auf Instagram: @pani_z_apteki

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Nina Wawryszuk - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungNina Wawryszuk
Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Nina Wawryszuk
Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Wann sollte man ein Probiotikum einnehmen: morgens oder abends, vor oder nach dem Essen? Und mit Antibiotika?
03 Dezember, 2024
Recenzja
Redakcja
Fact-checking

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

21 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Man kauft ein Probiotikum und alles scheint so einfach - man muss nur anfangen, es einzunehmen. Aber wenn es darauf ankommt, tauchen eine Menge Zweifel auf. Zum Beispiel: Ist die Tageszeit wichtig?

Schließlich handelt es sich bei einem Probiotikum um lebende Bakterien, die in Ihrem Verdauungssystem überleben und sich ihren Weg in Ihren Darm bahnen sollen. Man will es ihnen leicht machen, damit sie die besten Ergebnisse erzielen. Deshalb werden wir gemeinsam mit Ilona Krzak, MSc in Pharmazie, die Frage klären: Wann sollte man ein Probiotikum einnehmen?

Zunächst erfahren Sie, wann (in welchen Fällen) ein Probiotikum hilfreich sein kann. Später finden Sie konkrete Ratschläge, wann (d. h. zu welchem Zeitpunkt) Sie Präparate mit lebenden Bakterienkulturen einnehmen sollten.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wobei ein Probiotikum helfen kann.
  • Wie man es einnimmt, wenn man ein Antibiotikum einnimmt.
  • ob es besser ist, es mit dem Essen oder auf nüchternen Magen einzunehmen.
  • ob die Tageszeit und die Anzahl der Portionen einen Unterschied bei der Einnahme eines Probiotikums machen.

{Ad:HjMxbFblOvpdBNbixUPtu }}

Siehe auch:

Bei welchen Beschwerden sollte man Probiotika einnehmen?

Am häufigsten hören Sie von Probiotika, wenn Ihr Arzt Ihnen ein Antibiotikum verschreibt. Dann wird man Ihnen sehr wahrscheinlich raten, diese nützlichen Bakterien als Schutzmaßnahme einzunehmen. Der Schutz Ihrer Darmflora vor Medikamenten ist jedoch nicht der einzige Nutzen, den diese Mikroorganismen für Sie haben.

Patienten verwechseln oft die "Abschirmung" eines Antibiotikums mit der "Abschirmung", die bei der Einnahme von starken NSAIDs - Protonenpumpenhemmern - verwendet wird. Es ist auch erwähnenswert, dass Protonenpumpenhemmer den pH-Wert des Magen-Darm-Trakts verändern, was die Funktion und Entwicklung des Mikrobioms beeinträchtigt.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Ihr Darm und seine kleinen Bewohner beeinflussen Ihren Stoffwechsel, Ihr Insulinmanagement und Ihre Immunität. Sie können Sie bei der Bekämpfung von Entzündungen unterstützen und sind möglicherweise sogar für die Synthese von Neurotransmittern verantwortlich, die Ihre Stimmung beeinflussen.

Antibiotika-Therapie

Antibiotika sind ein äußerst wirksames Mittel im Kampf gegen bakterielle Infektionen. Ihre Funktion besteht darin, krankheitsverursachende Mikroorganismen zu beseitigen. Leider wissen diese Medikamente nicht, welche Bakterien "böse" sind und welche das reibungslose Funktionieren Ihres Körpers gewährleisten.

Antibiotika zerstören daher nicht nur die schädlichen, sondern auch die nützlichen probiotischen Bakterien. Ohne sie besteht die Gefahr, dass Ihr Verdauungssystem von Krankheitserregern besiedelt wird, die Durchfall verursachen können. Auch die Verdauung der Nahrung selbst läuft nicht mehr so reibungslos ab - es kann zu unangenehmen Beschwerden wie Sodbrennen oder Bauchschmerzen kommen.

Postantibiotischer Durchfall kann bis zu ein bis zwei Monate nach Beendigung der Antibiotikatherapie auftreten. Einige Antibiotika haben auch eine postantibiotische Wirkung, d. h. sie haben eine längere antimikrobielle Wirkung. Erwähnenswert ist auch, dass es Breitband- und Schmalspurantibiotika gibt. Einige dezimieren das Mikrobiom, während andere dessen Stabilität nur geringfügig stören.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Menschen mit Fettleibigkeit, entzündlichen Darmerkrankungen, Lebererkrankungen und wiederkehrenden Clostridioides-difficile-Infektionen sollten während einer Antibiotikatherapie besonders auf die Einnahme eines Probiotikums achten, da die Vielfalt des Darmmikrobioms reduziert ist, fügt die Apothekerin hinzu.

Probiotika sind lebende Bakterienkulturen, die bei ausreichender Zufuhr gesundheitliche Vorteile haben. Die am häufigsten vorkommenden probiotischen Bakterien gehören zu den Arten Lactobacillus und Bifidobacterium. Sie sind natürliche Bewohner unseres Verdauungssystems, und ihre Anwesenheit ist für die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.

Etwa 25 Prozent der Darmmikroflora von Erwachsenen und 95 Prozent der Darmmikroflora von Neugeborenen und Säuglingen bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Bifidobacterium-Arten: B . catenulatum, B . bifidum, B . infantis, B . brevi, B . adolescentis, usw.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Während einer Antibiotikatherapie können Probiotika in mehreren wichtigen Aspekten helfen:

Sie schützen die Darmmikroflora. Antibiotika zerstören alle Bakterien, was zu einer Desorganisation der natürlichen Darmmikroflora führt. Probiotika können dazu beitragen, diese wieder aufzubauen, indem sie die durch die Medikamente zerstörten Hohlräume auffüllen und so die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen.

Sie verhindern antibiotikabedingten Durchfall, eine häufige Nebenwirkung einer Antibiotikatherapie. Studien zeigen, dass Probiotika das Risiko von Durchfallerkrankungen im Zusammenhang mit einer Antibiotikatherapie verringern können, indem sie die Darmmikroflora stabilisieren.

Arten aus den Familien der Escherichia coli und Enterococcus sind kommensale Bewohner des Magen-Darm-Trakts, die in einem dysbiotischen Umfeld zu Krankheitserregern werden und eine Reihe von Krankheiten wie Durchfall, Erbrechen oder anhaltende Darmentzündungen im Zusammenhang mit Antibiotika verursachen können. Die Einnahme von Probiotika scheint das Überwachsen von Escherichia während einer Antibiotikatherapie zu verringern.
Ilona Krzak

Ilona Krzak MSc Pharmazie

Laut der Apothekenexpertin sind die folgenden Probiotika wirksam bei der Vorbeugung von Durchfall nach einer Antibiotikatherapie:

  • Saccharomyces boulardii I-745,
  • L. casei DN114001,
  • eine Mischung aus drei Stämmen - Lactobacillus acidophilus CL1285, L. casei Lbc80r, L. rhamnosus CLR2.

Stärkung des Immunsystems Probiotika können das Immunsystem unterstützen und so die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger zu bekämpfen, verbessern. Dies ist besonders wichtig während einer Antibiotikatherapie, wenn die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers herabgesetzt sein können.

Nach einer Antibiotikabehandlung kann es einige Zeit dauern, bis sich das Darmmikrobiom wieder aufgebaut hat. Nach einer kurzfristigen Einnahme dieser Medikamente (fünf bis 10 Tage) kann es Studien zufolge mindestens ein bis zwei Monate dauern, bis die meisten Bakteriengruppen wieder das Niveau von vor der Antibiotikabehandlung erreicht haben.

Die Darmmikroflora regeneriert sich bei Erwachsenen in etwa zwei Wochen nach einer einmaligen Antibiotikaexposition, aber wiederholte Expositionen können die Erholungszeit erheblich verlängern.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Diese Studien haben auch gezeigt, dass sich einige Bakteriengruppen selbst nach zwei bis vier Jahren noch nicht vollständig erholt haben und dass antimikrobielle Resistenzgene noch mindestens ein bis zwei Jahre nach der Antibiotikabehandlung in erhöhter Konzentration vorhanden sein können. Selbst eine kurze Antibiotikabehandlung kann langfristige Auswirkungen auf das Darmmikrobiom haben.

{{Produkt:4314 }}

Vivomixx Mikrokapseln 10 Milliarden, 30 Einheiten

4.9
Vivomixx Mikrokapseln 10 Milliarden, 30 Einheiten
  • Probiotische Stämme: Streptococcus thermophilus, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1-4 Kapseln täglich
  • Ausreichend für: 7-30 Tage
Beschreibung des Produkts

Ein Nahrungsergänzungsmittel, das einen Komplex aus verschiedenen probiotischen Stämmen enthält. Die verschiedenen Arten von Bakterienkulturen tragen dazu bei, die Mikrobiota des Verdauungssystems effektiv wiederherzustellen, die Darmfunktion zu verbessern und die natürliche Immunität des Körpers zu unterstützen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Verschiedene Arten von probiotischen Bakterien in der Formulierung.
  • Jeder probiotische Stamm hat eine detaillierte Angabe in Form eines speziellen Codes.
  • Die kleinen Kapseln sind leicht zu schlucken.
  • Frei von Gluten, Soja und Laktose.
  • Frei von Farb- und Konservierungsstoffen.

Nachteile:

  • Der Hersteller gibt nicht an, wann die maximale Tagesdosis des Probiotikums eingenommen werden soll.
Zusätzliche Informationen

Für die Kleinsten kann die Kapsel geöffnet und ihr Inhalt in einem Getränk aufgelöst werden.

SANPROBI Barriere-Probiotika

4.9
SANPROBI Barriere-Probiotika
  • Probiotische Stämme: Bifidobacterium Iactis, Lactobacillus brevis, Lactobacillus casei, Lactococcus lactis, Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus salivarius
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1-4 Kapseln täglich
  • Ausreichend für: 10-40 Tage
Beschreibung des Produkts

Ein Probiotikum mit mehreren Stämmen in Form eines Nahrungsergänzungsmittels. Es ist für Kinder ab dem dritten Lebensjahr bestimmt. Die Vielfalt der enthaltenen Probiotika gewährleistet eine umfassende Wirkung des Produkts auf den Körper. Die enthaltenen lebenden Bakterienkulturen sorgen für die Darmmikroflora, wirken sich positiv auf die Verdauung aus und erhöhen die natürliche Immunität.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Verschiedene Arten von probiotischen Bakterien in der Formulierung.
  • Speziell identifizierte Stämme von probiotischen Bakterien in der Formulierung, durch spezielle Codes identifiziert.
  • Geeignet für Kinder, schwangere und stillende Frauen.
  • Enthält kein Gluten.

Minuspunkte:

  • Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren sollten 2 bis 4 Kapseln eingenommen werden. Der Hersteller gibt nicht an, wann die maximale Tagesdosis des Probiotikums eingenommen werden soll.
Zusätzliche Informationen

Es ist ratsam, Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die optimale Tagesdosis dieser Ergänzung zu bestimmen.

Probiotisch

Panaseus-Darm-Formel

5.0
Panaseus-Darm-Formel
  • Wirkstoffe: L-Glutamin, Fenchelsamenextrakt, Ringelblumenextrakt, indischer Weihrauchrindenharz-Extrakt, Zink, Inulin, Kurkuma-Rhizomextrakt, Natriumbutyrat, probiotische Bakterien
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 50 Tage
Beschreibung des Produkts

Die Einnahme von Panaseus Digestive Formula kann zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen, indem sie die Darmbarriere unterstützt, Entzündungen reduziert, vor Schäden schützt und eine gesunde Darmmikroflora wiederherstellt.

Spüren Sie den Unterschied in der Darmfunktion mit Pflanzenextrakten, Aminosäuren und probiotischen Bakterien.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Standardisierte Pflanzenextrakte von hoher Qualität.
  • Saubere und einfache Zusammensetzung.
  • Gut für Veganer und Vegetarier.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Inulin, das in diesen Kapseln als Füllstoff dient, ist ein natürliches Präbiotikum und unterstützt die Darmgesundheit.

Biocodex Enterol

4.8
Biocodex Enterol
  • Probiotische Stämme: Saccharomyces boulardii
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1-4 Kapseln täglich
  • Ausreichend für: 5-20 Tage
Beschreibung des Produkts

Enterol ist ein rezeptfreies Arzneimittel, das einen Hefestamm enthält, der besonders bei infektionsbedingtem Durchfall oder sogenanntem Reisedurchfall hilft. Es wird auch als darmschützende Therapie bei der Einnahme von Antibiotika empfohlen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Durch Studien bestätigte Wirkung.
  • Hat einen speziell identifizierten Stamm von probiotischen Bakterien in der Formulierung, mit einem speziellen Code gekennzeichnet.
  • Geeignet für Vegetarier.

Nachteile:

  • Nur ein Bakterienstamm in der Rezeptur.
  • Je nach Grund der Einnahme müssen bis zu vier Kapseln pro Tag geschluckt werden.
Zusätzliche Informationen

Wie viele Kapseln des Arzneimittels pro Tag einzunehmen sind, hängt vom Grund der Einnahme ab. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.

Asecurin IB

4.9
Asecurin IB
  • Aktive Bestandteile: Lactobacillus plantarum LP01, Bifidobacterium breve BR03, Saccharomyces boulardii, Inulin
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 20 Kapseln
  • Ausreichend für: 20 Tage
Beschreibung des Produkts

Asecurin IB ist ein Synbiotikum, d.h. eine Kombination aus einem Probiotikum und einem Präbiotikum. Es enthält Bakterien und Hefe zur Unterstützung des Darms und des Verdauungssystems sowie Inulin, das als Nahrung für diese Mikroorganismen dient. Der Zusatz eines Präbiotikums unterstützt und beschleunigt das Wachstum der nützlichen Bakterienflora im Darm.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gut gekennzeichnete Stämme von probiotischen Bakterien.
  • Einfache und saubere Formulierung.
  • Zusatz eines Präbiotikums in Form von Inulin.

Nachteile:

  • Die Packung reicht nur für 20 Tage Nahrungsergänzung.
Zusätzliche Informationen

An einem trockenen und schattigen Ort bei Raumtemperatur aufbewahren.

Hilft der Schilddrüse

Dr.Jacob's Jod + Selen probio

4.8
Dr.Jacob's Jod + Selen probio
  • Wirkstoffe: Vitamin B12, Jod, Selen, Silizium, Lakto- und Bifidobakterien
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 90 Kapseln
  • Ausreichend für: 3 Monate
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel Jod + Selen probio ist eine Kombination aus Jod, Selen, Vitamin B12 und Probiotika. Die Produktformel wurde entwickelt, um die Gesundheit der Schilddrüse und eine normale Darmflora zu unterstützen.

Jod und Selen sind wichtige Mikronährstoffe, die für eine ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse unerlässlich sind. Millionen von probiotischen Bakterien, darunter Lactobacillus plantarum und Bifidobacterium lactis, tragen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora bei.

Darüber hinaus unterstützt Vitamin B12 einen normalen Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Das Produkt ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Schilddrüsenproblemen und Darmerkrankungen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gute Dosierung der Wirkstoffe.
  • Effiziente Verpackung.
  • Bequeme Dosierung.

Nachteile:

  • Die Kapseln könnten etwas kleiner sein.
Zusätzliche Informationen

Die Formel ist veganfreundlich.

ALLDEYNN VEGEROSE

4.9
ALLDEYNN VEGEROSE
  • Eiweißtyp: pflanzlich
  • Packung: 500 g
  • Anzahl der Portionen pro Packung: 16
  • Eiweiß pro Portion: 15 g (weiße Schokolade-Himbeere und Vanille-Beere), 14 g (Schokolade)
Beschreibung des Produkts

Proteinnahrung aus fünf pflanzlichen Proteinen, angereichert mit Akazienfaser, Leinsamen, MCT-Öl und dem probiotisch-präbiotischen Komplex LactoWise®. Es ist ein Synbiotikum, das die Entwicklung und das Wachstum von nützlichen Bakterien im Magen-Darm-Trakt stimuliert und positive Auswirkungen auf den Zustand des Verdauungssystems zeigt.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Reichhaltiges Aminogramm dank der Vielfalt von 5 Proteinen.
  • Der Zusatz von LactoWise® unterstützt das Verdauungssystem.
  • Enthält natürliche Farbstoffe.
  • Wenig Zucker.
  • Hoher Gehalt an Ballaststoffen.

Nachteile:

  • Die Packung enthält nur 16 Portionen.
  • Enthält Maltodextrin - wer auf seinen Blutzucker und den glykämischen Index achtet, sollte vorsichtig sein.
Zusätzliche Informationen
  • Aufgrund ihrer Löslichkeit und Textur sind vegane Protein-Nahrungsergänzungen eine großartige Ergänzung zu Desserts, Haferflocken, Omeletts oder Pfannkuchen.
Expertenmeinung
Ein idealer Nährstoff, der besonders nach dem Training zur Regeneration von Mikroschäden eingenommen werden kann. Cooler Zusatz von LactoWise® und Rote-Bete-Saftkonzentrat, das die Darmmikroflora unterstützt.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Das Beste für die Verdauung

Sundose° Tägliche Leichtigkeit°

4.8
Sundose° Tägliche Leichtigkeit°
  • Wirkstoffe: Kümmel-Extrakt, Artischocken-Extrakt, Curcumin, Piperin und Probiotika
  • Form: Kapseln + Pulver
  • Portion: 1 Beutel + 3 Hartkapseln
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Sundose° Daily Lightness° ist eine Formel, die Magen und Leber unterstützt, das Auftreten von Blähungen und Völlegefühl reduziert und eine optimale Verdauung unterstützt. Die Rezeptur enthält keine unnötigen Zusatzstoffe und die Zusammensetzung der Wirkstoffe (z.B. Curcumin mit Piperin) begünstigt gegenseitig deren Aufnahme.
Die Nahrungsergänzungsmittel von Sundose gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: orange und grün.

Pro und Kontra

Vorteile

  • Gut ausgewählte Wirkstoffe.
  • Keine unnötigen Zusatzstoffe.
  • Zwei Geschmacksrichtungen zur Auswahl.

Nachteile:

  • Komplizierte Dosierung.
Zusätzliche Informationen

Das Produkt ist frei von GVO, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Farbstoffen.

Siehe auch:

Darmbeschwerden

Einer der wichtigsten Vorteile von Probiotika ist ihre Fähigkeit, Darmbeschwerden zu lindern. Denn Probiotika tragen dazu bei, das Gleichgewicht der Darmmikroflora aufrechtzuerhalten, das für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems entscheidend ist. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, beispielsweise durch Krankheit oder eine ballaststoffarme Ernährung, kann es zu verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung oder Reizdarmsyndrom (IBS)i kommen.

Einige Probiotikastämme haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, d. h. sie können helfen, Entzündungen im Darm zu lindern, die mit Krankheiten wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa einhergehen. Sie wirken, indem sie die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen reduzieren.

Darüber hinaus können Probiotika die Gesundheit des Darms auch auf andere Weise unterstützen. Sie helfen bei der Verdauung und der Nährstoffaufnahme, unterstützen die natürliche Schutzbarriere des Darms und fördern die Produktion des Schleims, der den Darm auskleidet.

Bedenken Sie jedoch, dass Probiotika zwar hilfreich sein können, aber kein Ersatz für eine gesunde Ernährung und Lebensweise oder eine angemessene Behandlung von Darmerkrankungen sind. Es ist immer ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme von Probiotika beginnen, insbesondere wenn Sie unter chronischen Krankheiten leiden.

Siehe auch:

Exotische Reisen

Wenn Sie in exotische Länder reisen, essen Sie oft andere Dinge als zu Hause. Außerdem setzen Sie sich neuen Bakterien und Viren aus, die das Gleichgewicht der Bakterienflora in Ihrem Verdauungssystem stören können. Und das kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, die einem die ganze Reise verderben können.

Durch die prophylaktische Einnahme von Probiotika für etwa zwei Wochen vor und während Ihrer Reise erschweren Sie es anderen "exotischen" Arten von pathogenen Bakterien, Ihren Darm zu besiedeln. Probiotika behindern deren Ansiedlung, indem sie mit ihnen um Nahrung konkurrieren und Stoffe produzieren, die zum Absterben der Krankheitserreger beitragen.

Darüber hinaus unterstützen sie den Körper bei einer effizienten Verdauung und helfen ihm, Giftstoffe auszuscheiden. Durch die Stärkung der Darmbarriere verringern sie auch die Menge an Schadstoffen und Viren, die in den Blutkreislauf gelangen.

Stärkung der Immunität

Wussten Sie, dass wir zwischen 1 und 3 kg Bakterien in unserem Darm haben?
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Ihr Körper ist die Heimat von Billionen von Bakterien. Viele davon befinden sich in Ihrem Verdauungstrakt und bilden das, was wir die Darmmikrobiota nennen. Die Mikrobiota hat einen direkten Einfluss auf Ihre Immunität. Und warum? Weil etwa 70 % Ihrer Immunzellen direkt in Ihrem Verdauungstrakt zu finden sind.

Ein Zufall? In der Natur geschieht nichts zufällig! Der Verdauungstrakt ist die erste Schutzbarriere gegen Krankheitserreger von außen. Alles, was wir mit der Nahrung aufnehmen, muss sorgfältig auf seine Unbedenklichkeit geprüft werden. Ist diese Barriere gestört, kommt es zu verschiedenen Anomalien in Form von dyspeptischen Beschwerden.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Probiotika tragen als Teil dieser Mikrobiota dazu bei, das Gleichgewicht zwischen "guten" und "schlechten" Bakterien aufrechtzuerhalten. Wenn dieses Gleichgewicht aufrechterhalten wird, arbeitet das Immunsystem effektiv. Probiotika können bei der Bekämpfung von Infektionen helfen, indem sie die Produktion von Antikörpern anregen und die Aktivität der Immunzellen unterstützen.

Darüber hinaus sind Probiotika in der Lage, spezielle Substanzen zu produzieren, die als kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) bezeichnet werden. Diese Stoffe nähren die Epithelzellen des Darms, was zur Erhaltung ihrer Gesundheit und Integrität beiträgt. Dadurch können weniger pathogene Organismen und Toxine die Darmwand durchdringen und in den Blutkreislauf gelangen, was für das Immunsystem weniger Arbeit bedeutet.

Gesunkene Stimmung

Einige probiotische Bakterienstämme sind so genannte Psychobiotika. Die Forschung zeigt, dass die Einnahme von Psychobiotika Menschen mit Angstzuständen helfen kann. Einige Psychobiotika können nachweislich auch die Symptome von Depressionen lindern.

Wie ist es möglich, dass Darmmikroben die Stimmung beeinflussen können? Dies ist auf die Darm-Hirn-Achse zurückzuführen. Diese bidirektionale Verbindung ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Magen-Darm-Trakt und dem Nervensystem.

Wenn etwas auf den Darm einwirkt - sei es Nahrung, Stress oder Krankheit - reagieren die Darmbakterien. Sie teilen dem Gehirn diese Veränderungen über verschiedene Kanäle mit, etwa über das Nervensystem, das Immunsystem und Hormone. So können sie beispielsweise chemische Signale (Neurotransmitter wie Serotonin oder Dopamin) aussenden, die sich darauf auswirken, wie Sie sich fühlen und denken.

Auf der anderen Seite kommuniziert Ihr Gehirn auch mit Ihrem Darm. Wenn Sie unter Stress stehen, sendet es Signale an Ihren Darm, die die Zusammensetzung und Funktion Ihrer Darmbakterien verändern können. Dies kann zu verschiedenen gastrointestinalen Beschwerden führen. Aus diesem Grund leiden viele Menschen bei starkem Stress oder Angst unter Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen und sogar Erbrechen.

Wichtig

Denken Sie daran, dass Probiotika kein Ersatz für eine medizinische Behandlung sind. Wenn Sie psychische Probleme haben, suchen Sie am besten einen Spezialisten auf: einen Psychiater, Psychologen oder Psychotherapeuten. Unterschätzen Sie Depressionen und Angststörungen nicht - das sind gefährliche Zustände, die Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können.

Wann sollte man während der Einnahme von Antibiotika ein Probiotikum einnehmen?

Am besten beginnen Sie mit der Einnahme eines Probiotikums während der Antibiotikatherapie ab dem ersten Tag der Einnahme. Die Einnahme des Präparats mit nützlichen Bakterienkulturen sollte nach Beendigung der Behandlung für etwa zwei Wochen fortgesetzt werden, damit sich die Darmflora vollständig regenerieren kann.

Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Probiotikum gewidmet werden, das Sie zusammen mit dem Antibiotikum einnehmen, um sicherzustellen, dass der probiotische Stamm nicht empfindlich auf das verwendete Antibiotikum reagiert.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Und wann genau sollte man ein Probiotikum einnehmen - vor oder nach einem Antibiotikum? Das hängt von dem jeweiligen Produkt ab. Einige Hersteller empfehlen, probiotische Präparate morgens einzunehmen, mindestens eine halbe Stunde vor der ersten Mahlzeit und vor der Einnahme der ersten Antibiotikadosis des Tages. Andere raten dazu, sie etwa 2-3 Stunden nach der Einnahme des Antibiotikums einzunehmen.

Eines ist sicher: Schlucken Sie niemals eine probiotische Kapsel zusammen mit einer Antibiotikatablette. Das Medikament wird die meisten Bakterien zerstören, bevor sie den Darm erreichen und besiedeln können. Allerdings gibt es Stämme, die gegen das Antibiotikum resistent sind.

Zu diesen Probiotika gehört zum Beispiel die Hefe Saccharomyces boulardii, die sich hervorragend bei Durchfallerkrankungen eignet.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Die Magisterin der Pharmazie erklärt weiter, dass Bakterien der Gattung Lactobacillus in der Regel empfindlich sind gegen:

  • Penicillin,
  • Ampicillin,
  • Ampicillin mit Sulbactam,
  • Quinupristin mit Dalfopristin,
  • Chloramphenicol,
  • Linezolid.

Im Gegensatz dazu können sie in Gegenwart von:

  • Rimetoprim,
  • Trimethoprim/Sulfamethoxazol,
  • Vancomycin,
  • Teicoplanin,
  • Fusidinsäure,
  • Streptomycin,
  • Oxytetracyclin,
  • Clindamycin.

Bifidobakterien hingegen sind empfindlich gegen:

  • Cephalothin,
  • Chloramphenicol,
  • Gentamicin,
  • Lincomycin,
  • Metronidazol,
  • Neomycin,
  • Paromomycin,
  • Streptomycin,
  • Tetracyclin,
  • Vancomycin (dies ist jedoch variabel und artenabhängig).

Probiotika vor oder nach dem Essen?

Die meisten Experten empfehlen die Einnahme von Probiotika etwa 30 Minuten vor dem Essen, wenn die Magensäfte noch nicht so aktiv sind wie nach einer Mahlzeit. In einigen Fällen kann auch die Einnahme von Probiotika während des Essens eine gute Option sein. Die Lebensmittel, die Sie essen, können auch dazu beitragen, die probiotischen Bakterien vor der Zerstörung in der sauren Umgebung des Magens zu schützen.

Nun, vor oder während einer Mahlzeit? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, wie sie scheinen mag, denn sie hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Art des Probiotikums und dem Zweck der Einnahme.

Es ist unmöglich, diese Frage eindeutig zu beantworten. Es kommt auf den Stamm und die Technologie der Darreichungsform des Medikaments an, z. B. ob es sich um eine enterale Form handelt.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Es wird allgemein angenommen, dass Probiotika am besten auf nüchternen Magen eingenommen werden. Und warum? Weil der Magen bei leerem Magen weniger Magensäure produziert, die einige probiotische Stämme zerstören kann. Die Einnahme von Probiotika etwa 30 Minuten vor dem Essen kann die Überlebenschancen dieser empfindlichen Organismen erhöhen.

Allerdings wirken nicht alle Probiotika auf dieselbe Weise. Einige probiotische Stämme sind resistent gegen Magensäure und können jederzeit und unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. In diesem Fall ist es am wichtigsten, die Probiotika regelmäßig und unabhängig von der Tageszeit einzunehmen.

Wenn Sie Probiotika einnehmen, um Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Unwohlsein zu lindern, ist es außerdem besser, sie kurz vor dem Essen einzunehmen.

Es lohnt sich auch, Ihre Reaktion auf FODMAPs zu überprüfen, da Präparate, die FODMAPs (d. h. präbiotische Ballaststoffe) enthalten, Magen-Darm-Beschwerden verschlimmern können.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Abschließend lässt sich sagen, dass es keine pauschale Antwort gibt. Die beste Lösung ist immer, Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, der Ihnen helfen kann, unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ihres Gesundheitszustands zu bestimmen, wann und wie Sie ein bestimmtes probiotisches Präparat einnehmen sollten.

Probiotika am Morgen oder am Abend?

Die meisten Experten empfehlen, Probiotika auf nüchternen Magen einzunehmen, wenn der Magensäurespiegel am niedrigsten ist. Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, Probiotika morgens vor dem Frühstück auf nüchternen Magen einzunehmen. Dies ist in der Regel der beste Zeitpunkt, um eine maximale Aufnahme und einen maximalen Nutzen für den Körper zu gewährleisten.

Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass bestimmte probiotische Bakterienstämme wirksamer sind, wenn sie am Abend oder vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Zu dieser Zeit laufen die Verdauungsprozesse langsamer ab, so dass die Probiotika mehr Zeit haben, zu überleben und den Darm zu besiedeln.

Einige Probiotika sind auch speziell für die Einnahme zu einer bestimmten Tageszeit konzipiert, z. B. werden Probiotika, die den Schlaf verbessern sollen, am besten abends eingenommen.

Die Chronotherapie, d. h. das Wissen, zu welcher Tageszeit bestimmte Medikamente am besten wirken, kann ebenfalls wichtig sein. Nach den Thesen der Chronotherapie zeigt der Darm seine größte Aktivität zwischen 13 und 14 Uhr.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Das Wichtigste ist, dass Sie daran denken, regelmäßig Probiotika einzunehmen. Wählen Sie die Zeit, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihrer Ernährung passt, um die Kontinuität zu wahren. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, welches Probiotikum und wann Sie es am besten einnehmen sollten.

Wie oft am Tag sollte ich ein Probiotikum einnehmen?

Die Anzahl der täglichen Portionen eines Probiotikums sollte vom Hersteller des betreffenden Produkts angegeben werden. Es ist ratsam, sich strikt daran zu halten - es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen zu einer anderen Dosierung. Erhöhen Sie die Anzahl der eingenommenen Portionen nicht von sich aus, da ein Übermaß an Probiotika zu einem SIBO-Syndrom führen kann, einer Überwucherung der Bakterienflora im Darm.

Die meisten probiotischen Präparate werden ein- oder zweimal pro Tag eingenommen.

Zusammenfassung

  • Probiotika sind gut geeignet, wenn Sie ein Antibiotikum einnehmen, unter Darmbeschwerden leiden und Ihr Immunsystem stärken wollen. Sie können Ihr Verdauungssystem bei langen Reisen schützen und Ihr Wohlbefinden unterstützen.
  • Wenn Sie mit einem Antibiotikum behandelt werden, nehmen Sie während der Behandlung und noch ein bis zwei Wochen danach ein Probiotikum ein.
  • Nehmen Sie das Probiotikum etwa 2-3 Stunden vor der Einnahme des Antibiotikums ein.
  • Nehmen Sie das Probiotikum so ein, wie es vom Hersteller oder von Ihrem Arzt empfohlen wird. Die meisten Präparate werden am besten morgens - auf nüchternen Magen - eingenommen, aber es gibt auch Präparate, die mit einer Mahlzeit eingenommen werden können.
  • Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis des Probiotikums, da dies zu einer Überwucherung der Bakterienflora im Darm führen kann.

FAQ

Kann man Probiotika prophylaktisch einnehmen?

Sie können Probiotika prophylaktisch einnehmen. Probiotika unterstützen eine gesunde Darmflora, die für das reibungslose Funktionieren des Immun- und Verdauungssystems entscheidend ist. Durch die Einnahme von Probiotika vor einer Reise in einen exotischen Teil der Welt können Sie sich zum Beispiel vor dem so genannten Reisedurchfall schützen.

Wählen Sie geprüfte Stämme wie Lactobacillus rhamnosus GG, Saccharomyces boulardii.

Untersuchungen zufolge ist die beste Kombination zur Behandlung von Reisedurchfall: Natriumbutyrat, Rifaximin und eine Mischung von Stämmen: Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium bifidum, Streptococcus thermophilus.

Nehmen Sie die Probiotika wie vom Hersteller empfohlen ein, in der Regel auf nüchternen Magen. Eine ausgewogene Einnahme von Probiotika zusammen mit einer Ernährung, die reich an Präbiotika (z. B. Ballaststoffen) ist, bietet optimale Bedingungen für das Wachstum der nützlichen Bakterien.

Womit sollte man Probiotika nicht kombinieren?

Vermeiden Sie die Kombination von Probiotika mit Alkohol. Alkohol kann das Gleichgewicht der Darmmikroflora stören und die Vorteile der Einnahme dieser Präparate zunichte machen. Kombinieren Sie Probiotika nicht mit heißen Getränken wie Kaffee oder Tee. Hohe Temperaturen können die lebenden Bakterienkulturen abtöten. Schränken Sie auch den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln ein, da diese die Bewegung der Probiotika durch den Verdauungstrakt verzögern können.

Es ist auch keine gute Idee, Probiotika mit anderen Medikamenten zu kombinieren, insbesondere mit solchen, die den pH-Wert des Magens verändern.

Warum dies wichtig ist. Um die Vorteile von Probiotika zu maximieren, müssen Sie die optimalen Bedingungen für das Überleben und das Wachstum der probiotischen Bakterien in Ihrem Körper sicherstellen.

Können Probiotika täglich eingenommen werden?

Probiotika können und sollten sogar täglich eingenommen werden - für einige Wochen oder so lange, wie es Ihr Arzt empfiehlt. Besonders empfehlenswert ist die Einnahme von Probiotika nach einer Antibiotikatherapie zum Wiederaufbau der Bakterienflora und bei Darmbeschwerden.

Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung kann ebenfalls natürliche Probiotika liefern und dafür sorgen, dass diese in ausreichender Menge vorhanden sind. Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir und Sauerkraut sind hervorragende Quellen für diese Bakterien.

Kann ein Probiotikum über Nacht eingenommen werden?

Ja, ein Probiotikum kann über Nacht eingenommen werden. Probiotika sind am wirksamsten, wenn sie auf nüchternen Magen eingenommen werden, und das ist oft abends möglich. Warum ist das wichtig? Probiotika sind lebende Organismen, die die rauen Bedingungen des Magens überleben müssen, um in den Darm zu gelangen. Die nächtliche Einnahme, wenn die Magensäureproduktion geringer und die Peristaltik langsamer ist, erhöht ihre Überlebenschancen und erleichtert es ihnen, an den Darmwänden zu haften.

Hilft ein Probiotikum bei Blähungen?

Ja, Probiotika können bei Blähungen helfen. Diese Bakterien unterstützen eine gesunde Darmflora, die Blähungen und Blähungen reduzieren kann. Sie können Probiotika in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen, aber auch in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir oder Essiggurken finden Sie sie.

Achten Sie bei Gasproblemen auch auf Ihre Ernährung. Vermeiden Sie Lebensmittel, die die Gasproduktion erhöhen können, wie Bohnen, Kohl, Zwiebeln und kohlensäurehaltige Getränke. Erhöhen Sie die Zufuhr von Ballaststoffen, aber nur schrittweise, um keine Darmrevolution auszulösen, denn auch dies kann die Gasbildung verstärken.

Wenn das Problem chronisch ist, sollten Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, um Ihre Ernährung und Nahrungsergänzung auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Nimmt man nach der Einnahme von Probiotika ab?

Nein, Sie werden durch ein Probiotikum allein nicht abnehmen. Probiotika sollen die Darmgesundheit verbessern, was sich indirekt auf die Gewichtsabnahme auswirken kann, aber sie sind keine "magische Lösung zur Gewichtsabnahme".

Die Apothekerin Ilona Krzak erklärt, dass derzeit Forschungen laufen und es sogar eine Formulierung gibt, die Akkermansia muciniphila enthält und bei der Gewichtsabnahme helfen kann. Es funktioniert jedoch nicht so, dass das Bakterium für uns Fett verbrennt. Es verbessert die Stoffwechselparameter und stellt die Homöostase wieder her, wodurch der Körper reguliert wird.

Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Nehmen Sie Produkte in Ihre Ernährung auf, die reich an nützlichen Bakterien sind, z. B. Naturjoghurt, Kefir oder Essiggurken. Diese Produkte unterstützen die Darmgesundheit, die für einen reibungslosen Stoffwechsel und die Aufnahme von Nährstoffen von entscheidender Bedeutung ist und zur Erhaltung eines gesunden Körpergewichts beitragen kann.

Müssen Probiotika im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Bewahren Sie Probiotika im Kühlschrank auf, wenn der Hersteller diese Lagerung empfiehlt. Probiotika, insbesondere solche, die lebende Bakterienkulturen enthalten, müssen häufig gekühlt werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Immer mehr Produkte können jedoch auch bei Zimmertemperatur gelagert werden.

Prüfen Sie das Etikett des Produkts - die Angaben zur Aufbewahrung sollten dort deutlich angegeben sein. Unabhängig davon, ob Probiotika gekühlt werden müssen, sollten sie immer an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden, der vor direktem Sonnenlicht geschützt ist. Eine Lagerung unter ungeeigneten Bedingungen kann ihre Lebensdauer verkürzen.

Quellen

Siehe alle

Álvarez-Arraño, V., & Martín-Peláez, S. (2021). Auswirkungen von Probiotika und Synbiotika auf die Gewichtsabnahme bei Personen mit Übergewicht oder Adipositas: Eine systematische Übersicht. Nutrients, 13(10), Artikel 10. https://doi. org/10.3390/nu13103627

Amara, A. A., & Shibl, A. (2015). Role of Probiotics in health improvement, infection control and disease treatment and management. Saudi Pharmaceutical Journal, 23(2), 107-114. https://doi. org/10.1016/j.jsps.2013.07.001

Becattini, S., Taur, Y., & Pamer, E. G. (2016). Antibiotic-Induced Changes in the Intestinal Microbiota and Disease. Trends in Molecular Medicine, 22(6), 458-478. https://doi. org/10.1016/j.molmed.2016.04.003

Cheng, J., & Ouwehand, A. C. (2020). Gastroesophageal Reflux Disease and Probiotics: A Systematic Review. Nutrients, 12(1), Article 1. https://doi. org/10.3390/nu12010132

Das, T. K., Pradhan, S., Chakrabarti, S., Mondal, K. C., & Ghosh, K. (2022). Current status of probiotic and related health benefits. Applied Food Research, 2(2), 100185. https://doi. org/10.1016/j.afres.2022.100185

Fatahi, S., Hosseini, A., Sohouli, M. H., Sayyari, A., Khatami, K., Farsani, Z. F., Amiri, H., Dara, N., de Souza, I. G. O., & Santos, H. O. (2022). Effects of probiotic supplementation on abdominal pain severity in pediatric patients with irritable bowel syndrome: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. World Journal of Pediatrics, 18(5), 320-332. https://doi.org/10.1007/s12519-022-00516-6.

Han, S., Lu, Y., Xie, J., Fei, Y., Zheng, G., Wang, Z., Liu, J., Lv, L., Ling, Z., Berglund, B., Yao, M., & Li, L. (2021). Probiotic Gastrointestinal Transit and Colonization After Oral Administration: A Long Journey. Frontiers in Cellular and Infection Microbiology, 11. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fcimb.2021.609722

Jakobsson, H. E., Jernberg, C., Andersson, A. F., Sjölund-Karlsson, M., Jansson, J. K., & Engstrand, L. (2010). Short-Term Antibiotic Treatment Has Differing Long-Term Impacts on the Human Throat and Gut Microbiome. PLOS ONE, 5(3), e9836. https://doi. org/10.1371/journal.pone.0009836

Judkins, T. C., Archer, D. L., Kramer, D. C., & Solch, R. J. (2020). Probiotics, Nutrition, and the Small Intestine (Probiotika, Ernährung und Dünndarm). Current Gastroenterology Reports, 22(1), 2. https://doi. org/10.1007/s11894-019-0740-3

Kechagia, M., Basoulis, D., Konstantopoulou, S., Dimitriadi, D., Gyftopoulou, K., Skarmoutsou, N., & Fakiri, E. M. (2013). Health Benefits of Probiotics: A Review. International Scholarly Research Notices, 2013, e481651. https://doi. org/10.5402/2013/481651

Liu, W., Xie, Y., Li, Y., Zheng, L., Xiao, Q., Zhou, X., Li, Q., Yang, N., Zuo, K., Xu, T., Lu, N.-H., & Zhang, H. (2022). Protokoll einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie über die Wirkung von Probiotika auf das Darmmikrobiom von Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit, die mit Rabeprazol behandelt werden. BMC Gastroenterology, 22(1), 255. https://doi. org/10.1186/s12876-022-02320-y

Markowska-Jędra, A. (2020, Dezember 8). The gut-brain axis. NeuroExpert. https://neuroexpert. org/wiki/os-jelita-mozg/

Systematische Übersicht. Nutrients, 14(2), Artikel 2. https://doi. org/10.3390/nu14020341

Nikolova, V. L., Cleare, A. J., Young, A. H., & Stone, J. M. (2023). Akzeptanz, Verträglichkeit und Schätzungen der mutmaßlichen Behandlungseffekte von Probiotika als Zusatzbehandlung bei Patienten mit Depressionen: Eine randomisierte klinische Studie. JAMA Psychiatry, 80(8), 842-847. https://doi. org/10.1001/jamapsychiatry.2023.1817

Büro für Nahrungsergänzungsmittel-Probiotika. (n.d.). Heruntergeladen am 11. August 2023, von https://ods.od.nih.gov/factsheets/Probiotics-HealthProfessional/

Rashid, M.-U., Zaura, E., Buijs, M. J., Keijser, B. J. F., Crielaard, W., Nord, C. E., & Weintraub, A. (2015). Determining the Long-term Effect of Antibiotic Administration on the Human Normal Intestinal Microbiota Using Culture and Pyrosequencing Methods. Clinical Infectious Diseases, 60(suppl_2), S77-S84. https://doi. org/10.1093/cid/civ137

Reid, G., Gadir, A. A., & Dhir, R. (2019). Probiotics: Reitering What They Are and What They Are Not. Frontiers in Microbiology, 10. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2019.00424

Sabaté, J.-M., & Iglicki, F. (2022). Wirkung von Bifidobacterium longum 35624 auf Krankheitsschwere und Lebensqualität bei Patienten mit Reizdarmsyndrom. World Journal of Gastroenterology, 28(7), 732-744. https://doi. org/10.3748/wjg.v28.i7.732

Sanders, M. E., Guarner, F., Guerrant, R., Holt, P. R., Quigley, E. M., Sartor, R. B., Sherman, P. M., & Mayer, E. A. (2013). An update on the use and investigation of probiotics in health and disease. Gut, 62(5), 787-796. https://doi. org/10.1136/gutjnl-2012-302504

Shahrokhi, M., & Nagalli, S. (2023). Probiotika. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK553134/

Stewardson, A. J., Gaïa, N., François, P., Malhotra-Kumar, S., Delémont, C., Tejada, B. M. de, Schrenzel, J., Harbarth, S., & Lazarevic, V. (2015). Collateral damage from oral ciprofloxacin versus nitrofurantoin in outpatients with urinary tract infections: A culture-free analysis of gut microbiota. Clinical Microbiology and Infection, 21(4), 344.e1-344.e11. https://doi. org/10.1016/j.cmi.2014.11.016

Tegegne, B. A., & Kebede, B. (2022). Probiotika, ihre prophylaktischen und therapeutischen Anwendungen in der Entwicklung der menschlichen Gesundheit: A review of the literature. Heliyon, 8(6), e09725. https://doi. org/10.1016/j.heliyon.2022.e09725

Tavakoly, R., Hadi, A., Rafie, N., Talaei, B., Marx, W., & Arab, A. (2021). Effect of Probiotic Consumption on Immune Response in Athletes: A Meta-analysis. International Journal of Sports Medicine, 42(09), 769-781. https://doi. org/10.1055/a-1463-3303

Wallace, C. J. K., & Milev, R. (2017). The effects of probiotics on depressive symptoms in humans: A systematic review. Annals of General Psychiatry, 16(1), 14. https://doi. org/10.1186/s12991-017-0138-2

Wang, Y., Jiang, Y., Deng, Y., Yi, C., Wang, Y., Ding, M., Liu, J., Jin, X., Shen, L., He, Y., Wu, X., Chen, X., Sun, C., Zheng, M., Zhang, R., Ye, H., An, H., & Wong, A. (2020). Probiotische Ergänzungsmittel: Hoffnung oder Hype? Frontiers in Microbiology, 11. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2020.00160

Wicinski, M., Gębalski, J., Gołębiewski, J., & Malinowski, B. (2020). Probiotics for the Treatment of Overweight and Obesity in Humans-A Review of Clinical Trials. Microorganisms, 8(8), Article 8. https://doi. org/10.3390/microorganisms8081148

Yadav, M. K., Kumari, I., Singh, B., Sharma, K. K., & Tiwari, S. K. (2022). Probiotika, Präbiotika und Synbiotika: Sichere Optionen für Therapeutika der nächsten Generation. Applied Microbiology and Biotechnology, 106(2), 505-521. https://doi. org/10.1007/s00253-021-11646-8

Zaura, E., Brandt, B. W., Teixeira de Mattos, M. J., Buijs, M. J., Caspers, M. P. M., Rashid, M.-U., Weintraub, A., Nord, C. E., Savell, A., Hu, Y., Coates, A. R., Hubank, M., Spratt, D. A., Wilson, M., Keijser, B. J. F., & Crielaard, W. (2015). Same Exposure but Two Radically Different Responses to Antibiotics: Resilience of the Salivary Microbiome versus Long-Term Microbial Shifts in Feces. mBio, 6(6), 10.1128/mbio.01693-15. https://doi. org/10.1128/mbio.01693-15

Zhang, C., Li, L., Jin, B., Xu, X., Zuo, X., Li, Y., & Li, Z. (2021). The Effects of Delivery Mode on the Gut Microbiota and Health: State of Art. Frontiers in Microbiology, 12. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2021.724449

Zhang, Z., Lv, J., Pan, L., & Zhang, Y. (2018). Roles and applications of probiotic Lactobacillus strains. Applied Microbiology and Biotechnology, 102(19), 8135-8143. https://doi. org/10.1007/s00253-018-9217-9

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
4 meinungen, rate: 4.5
Emilia Moskal - Autor

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Ilona Krzak - Rezensiert von

Magister der Pharmazie

Ilona Krzak
Von einem Sachverständigen geprüft

Ilona Krzak erwarb ihren Master of Pharmacy an der Medizinischen Universität Wrocław. Sie absolvierte ihr Praktikum in einer Krankenhausapotheke und in der pharmazeutischen Industrie. Derzeit arbeitet sie in diesem Beruf und betreibt außerdem eine Bildungswebsite (http://apterskimokiem.pl/) und ein Profil auf Instagram: @pani_z_apteki

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen