- Startseite
- Gesundheit
- Probiotikum in der Schwangerschaft
Probiotika in der Schwangerschaft, nach einem Kaiserschnitt und in der Stillzeit [Leitfaden].
Probiotika für Schwangere - was lebende Bakterienkulturen für Sie und Ihr Baby tun können.


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
![Probiotika in der Schwangerschaft, nach einem Kaiserschnitt und in der Stillzeit [Leitfaden].](https://cdn-resources.natu.care/uploads/1/pregnant_woman_take_jar_with_pills_glass_water_home_health_care_prenatal_therapy_multivitamins_folic_acid_omega3_anemia_vita_a8494b5f1e.jpg)
Warum Sie uns vertrauen können
Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.
Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess
Informationen zur Werbung
Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften
Sie möchten, dass Ihre Schwangerschaft eine besondere Zeit des freudigen Wartens auf Ihr Baby ist. Und es wäre schön, wenn keine Magen-Darm-Beschwerden Sie dabei stören würden. Doch in Ihrem Körper findet eine wahre Revolution statt, die zu Blähungen, Verstopfung, Übelkeit.... beitragen kann.
Neben Dutzenden von Mamas und Großmutters Hausmitteln gegen Schwangerschaftsbeschwerden werden zunehmend Probiotika genannt. Möglicherweise können die nützlichen Bakterien, die Ihren Körper bevölkern, Ihnen nicht nur bei Darmproblemen helfen. Ihr Wirkungsspektrum scheint viel breiter zu sein.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr:
- Warum Sie während der Schwangerschaft Probiotika einnehmen sollten.
- Was probiotische Bakterien für Ihr Baby tun können.
- Ob und wann es sich lohnt, Ihrem Neugeborenen Probiotika zu geben.
- Worauf Sie bei der Auswahl eines Probiotikums achten sollten.
- Ob Probiotika für Schwangere sicher sind.
Siehe auch:
- Was ist ein Probiotikum?
- Was ist ein Präbiotikum?
- Was ist ein Synbiotikum?
- Was ist ein Psychobiotikum?
- Wie wählt man ein Probiotikum für die Gynäkologie aus?
- Wie wählt man ein Probiotikum für den Darm aus?
- Wie wähle ich ein gutes Probiotikum für einen wackeligen Darm?
- Wo kann man natürliche Probiotika finden?
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen - Bakterien und Hefen -, die unseren Körper bevölkern. Sie befinden sich hauptsächlich im Darm, aber auch auf der Haut und im Genitaltrakt. Wenn sie in der richtigen Menge verzehrt werden, bringen sie viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Sie werden oft als "gute" oder "freundliche" Bakterien bezeichnet, weil sie zur Gesunderhaltung unseres Verdauungssystems beitragen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Bakterien in unserem Körper, insbesondere im Darm. Einige von ihnen sind nützlich, andere können Probleme verursachen. Probiotika sind eindeutig die positiven Helden. Sie helfen, das Gleichgewicht der Bakterienflora in Ihrem Verdauungssystem aufrechtzuerhalten und verhindern, dass die Bösewichte zu sehr die Oberhand gewinnen.
So unterstützen sie die Behandlung einiger Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Reizdarmsyndrom (IBS). Sie können auch das Urogenitalsystem und das Immunsystem unterstützen und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts beitragen.
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel für den Darm
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
Beschreibung des Produkts
Premium-Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für dein Verdauungssystem.
Dank der hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) fördert es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert deren Gesundheit und Funktion und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kümmerst du dich um die Gesundheit deines gesamten Körpers.
Studien mit Personen, die am Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal als Unterstützung bei Störungen der Darmflora (z. B. nach einer Antibiotikatherapie), Verstopfung und Durchfall, Entzündungen der Darmschleimhaut oder einer ballaststoffarmen Ernährung geeignet ist.
Die Kapseln von Premium-Natriumbutyrat basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Sie garantiert, dass die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe vor der zerstörerischen Wirkung von Magensäuren und Verdauungsenzymen geschützt sind. So können die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vom Körper vollständig aufgenommen werden.
Premium-Natriumbutyrat von Natu.Care ist zu 100 % geprüft und enthält ausschließlich Rohstoffe von höchster Qualität.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
- Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
- Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
- Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
- Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
- Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.
Nachteile:
- Keine.
Anwendungsempfehlung
Zieldosis: 3 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser einnehmen.
Pro-Tipp: Wenn du Natriumbutyrat zum ersten Mal einnimmst, beginne die Supplementierung schrittweise, damit sich dein Darm daran gewöhnen kann:
-
Tage 1–3: 1 Kapsel/Tag
-
Tage 4–7: 2 Kapseln/Tag
-
Ab Tag 8: 3 Kapseln/Tag
So kannst du vorübergehende Beschwerden vermeiden und deinem Darm maximalen Nutzen bieten!
Du kannst das Supplement zu jeder Tageszeit einnehmen, am besten jedoch während einer Mahlzeit, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen.
Premium-Natriumbutyrat 1200 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene.
Nutzerbewertung
Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.
Sundose° Tägliche Leichtigkeit°
Beschreibung des Produkts
Sundose° Daily Lightness° ist eine Formel, die Magen und Leber unterstützt, das Auftreten von Blähungen und Völlegefühl reduziert und eine optimale Verdauung unterstützt. Die Rezeptur enthält keine unnötigen Zusatzstoffe und die Zusammensetzung der Wirkstoffe (z.B. Curcumin mit Piperin) begünstigt gegenseitig deren Aufnahme.
Die Nahrungsergänzungsmittel von Sundose gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: orange und grün.
Pro und Kontra
Vorteile
- Gut ausgewählte Wirkstoffe.
- Keine unnötigen Zusatzstoffe.
- Zwei Geschmacksrichtungen zur Auswahl.
Nachteile:
- Komplizierte Dosierung.
Zusätzliche Informationen
Das Produkt ist frei von GVO, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Farbstoffen.
Asecurin IB
Beschreibung des Produkts
Asecurin IB ist ein Synbiotikum, d.h. eine Kombination aus einem Probiotikum und einem Präbiotikum. Es enthält Bakterien und Hefe zur Unterstützung des Darms und des Verdauungssystems sowie Inulin, das als Nahrung für diese Mikroorganismen dient. Der Zusatz eines Präbiotikums unterstützt und beschleunigt das Wachstum der nützlichen Bakterienflora im Darm.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Gut gekennzeichnete Stämme von probiotischen Bakterien.
- Einfache und saubere Formulierung.
- Zusatz eines Präbiotikums in Form von Inulin.
Nachteile:
- Die Packung reicht nur für 20 Tage Nahrungsergänzung.
Zusätzliche Informationen
An einem trockenen und schattigen Ort bei Raumtemperatur aufbewahren.
Biocodex Enterol
Beschreibung des Produkts
Enterol ist ein rezeptfreies Arzneimittel, das einen Hefestamm enthält, der besonders bei infektionsbedingtem Durchfall oder sogenanntem Reisedurchfall hilft. Es wird auch als darmschützende Therapie bei der Einnahme von Antibiotika empfohlen.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Durch Studien bestätigte Wirkung.
- Hat einen speziell identifizierten Stamm von probiotischen Bakterien in der Formulierung, mit einem speziellen Code gekennzeichnet.
- Geeignet für Vegetarier.
Nachteile:
- Nur ein Bakterienstamm in der Rezeptur.
- Je nach Grund der Einnahme müssen bis zu vier Kapseln pro Tag geschluckt werden.
Zusätzliche Informationen
Wie viele Kapseln des Arzneimittels pro Tag einzunehmen sind, hängt vom Grund der Einnahme ab. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Panaseus-Darm-Formel

- Wirkstoffe: L-Glutamin, Fenchelsamenextrakt, Ringelblumenextrakt, indischer Weihrauchrindenharz-Extrakt, Zink, Inulin, Kurkuma-Rhizomextrakt, Natriumbutyrat, probiotische Bakterien
- Form: Kapseln
- Portion: 1 Kapsel pro Tag
- Ausreichend für: 50 Tage
Beschreibung des Produkts
Die Einnahme von Panaseus Digestive Formula kann zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen, indem sie die Darmbarriere unterstützt, Entzündungen reduziert, vor Schäden schützt und eine gesunde Darmmikroflora wiederherstellt.
Spüren Sie den Unterschied in der Darmfunktion mit Pflanzenextrakten, Aminosäuren und probiotischen Bakterien.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Standardisierte Pflanzenextrakte von hoher Qualität.
- Saubere und einfache Zusammensetzung.
- Gut für Veganer und Vegetarier.
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Inulin, das in diesen Kapseln als Füllstoff dient, ist ein natürliches Präbiotikum und unterstützt die Darmgesundheit.
Rebutestin Forte
Beschreibung des Produkts
Rebutestin Forte ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit 340 mg Natriumbutyrat pro Kapsel. Es unterstützt die Regeneration des Darmepithels und verbessert die Darmfunktion, insbesondere bei Beschwerden wie Reizdarmsyndrom, Verstopfung und Blähungen. Natriumbutyrat unterstützt die Peristaltik und das Gleichgewicht der intestinalen Mikrobiota.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Kann bei Kindern ab 7 Jahren verwendet werden
- Geeignet für Veganer
- Frei von Gluten und Palmöl
Nachteile:
- Die Dosis von Natriumbutyrat könnte höher sein
Zusätzliche Informationen
Nehmen Sie 1 Kapsel morgens und abends (Erwachsene).
Nehmen Sie 1 Kapsel täglich, vorzugsweise am Abend (Kinder).
Ibesan Butyrat Forte
Beschreibung des Produkts
Ibesan Butyrate Forte ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Darmgesundheit und enthält 600 mg Natriumbutyrat in einer Tagesdosis in Form von Mikrogranulat. Das Produkt unterstützt die Regeneration des Darmepithels, die Peristaltik und das Gleichgewicht der Mikrobiota. Es wird bei Beschwerden wie Reizdarmsyndrom, Verstopfung und Blähungen empfohlen.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Kann von Kindern ab 7 Jahren verwendet werden
- Freisetzung der Inhaltsstoffe im gesamten Darm
- Frei von Gluten, Laktose und GMOs
Nachteile:
- Enthält Palmöl
Zusätzliche Informationen
Nehmen Sie 1 Kapsel zweimal täglich, morgens und abends, über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten (Erwachsene).
Nehmen Sie 1 Kapsel für mindestens 6 Wochen (Kinder ab 7 Jahren).
Das Produkt sollte unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Debutir, Kapseln, 60 Stück.
Beschreibung des Produkts
Debutir ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke zur Unterstützung der Darmfunktion. Es enthält Natriumbutyrat, das für die Regeneration und den Schutz des Darmepithels von entscheidender Bedeutung ist, was die Aufrechterhaltung eines gesunden Magen-Darm-Trakts fördert. Dank der Mikrogranulat-Technologie wird die Buttersäure im gesamten Darm freigesetzt, was die Peristaltik und die Schleimproduktion unterstützt und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verbessert. Empfohlen für Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS), Blähungen, Verstopfung und nach einer Antibiotikatherapie.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Unterstützt die Darmfunktion und die Gesundheit der Epithelien
- Kann von Kindern ab 7 Jahren verwendet werden
- Mikrogranulat sorgt für eine allmähliche Freisetzung der Inhaltsstoffe
- Frei von Gluten, Laktose und GMOs
Nachteile:
- Relativ niedrige Tagesdosis an Natriumbutyrat
- Enthält vollständig hydriertes Palmöl, das ungesund ist
Zusätzliche Informationen
Unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Nehmen Sie mit einer Mahlzeit, Wasser trinken.
Nehmen Sie 1 Kapsel morgens und 1 Kapsel abends für mindestens 3 Monate (Erwachsene).
Nehmen Sie 1 Kapsel für mindestens 6 Wochen (Kinder ab 7 Jahren).
Warum sind Probiotika für schwangere Frauen wichtig?
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Die meisten werdenden Mütter versuchen, sich in dieser Zeit mehr um sich selbst zu kümmern. Es ist jedoch unmöglich, sich vor allem zu schützen. Eine der Krankheiten, die Schwangere betreffen können, sind Infektionen im Intimbereich - insbesondere bakterielle Vaginose (BV) und vaginale Candidose (Soor).
Abgesehen von den unangenehmen Symptomen, die mit der Erkrankung selbst verbunden sind, können Intiminfektionen auch die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt erhöhen. Außerdem kommt es häufig zu Harnwegsinfektionen.
Probiotische Bakterien erschweren es Krankheitserregern, sich auf der Vaginalschleimhaut festzusetzen. Dadurch können pathogene Mikroben leichter aus dem Körper entfernt werden. Probiotika produzieren auch Stoffe, die das Absterben unerwünschter Krankheitserreger direkt bewirken können.
Darüber hinaus verbessern Probiotika das Verdauungssystem und die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung. Dies ist besonders wichtig, da die Nahrung nicht nur Sie, sondern ab einem bestimmten Punkt auch das Baby ernähren muss. Die richtige Aufnahme von Vitaminen, Mineralien oder wertvollen Fetten ist entscheidend für die Gesundheit der Mutter und die Entwicklung des Fötus.
Ah, die Schwangerschaftsübelkeit....
Im Jahr 2021 wurde eine Studie mit 32 schwangeren Frauen durchgeführt. Die Teilnehmerinnen nahmen probiotische Bakterien ein, hauptsächlich aus der Gattung Lactobacillus. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Probiotika das Auftreten von Übelkeit, Verstopfung und sogar die Häufigkeit des Erbrechens verringert. Die Frauen gaben auch an, dass sich ihr Lebenskomfort verbessert hat.
Ein weiterer interessanter Aspekt? Eine Metaanalyse von 10 Studien aus dem Jahr 2018 hat gezeigt, dass die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft einen positiven Effekt auf den Glukosestoffwechsel haben kann, was bei der Behandlung und Prävention von Schwangerschaftsdiabetes hilfreich sein kanni.
Dies scheint auch durch eine wissenschaftliche Arbeit polnischer Forscher aus dem Jahr 2022 im Auftrag der Medizinischen Universität Lublin bestätigt zu werden. Die Studie deutet auf eine mögliche positive Wirkung der probiotischen Therapie auf das Auftreten von Schwangerschaftsbeschwerden (wie Schwangerschaftsdiabetes, übermäßige Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und Präeklampsie) und folglich auf die Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines metabolischen Syndroms nach der Schwangerschaft hini.
Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass alle Forscher übereinstimmend den vorläufigen Charakter der durchgeführten Experimente und Analysen betonen. Es sind auf jeden Fall noch viele weitere Studien erforderlich, um diese positiven Wirkungen der Probiotika zu bestätigen, um zu bestimmen, welche spezifischen Stämme dafür verantwortlich sind, und um die wirksamen Dosen anzupasseni.
Sehen Sie sich auch andere Präparate für werdende Mütter an:
Probiotika und Frühgeburt
Einige Studien legen nahe, dass eine abnorme vaginale Bakterienflora und damit eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen im Intimbereich das Risiko einer Frühgeburt erhöhen kann.
Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2018, die 27 verschiedene Studien untersuchte, ergab jedoch nicht, dass die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft einen Einfluss auf die Dauer der Schwangerschaft oder eine mögliche Frühgeburt hat.
Probiotika nach einem Kaiserschnitt
Bei einer "normalen" Geburt durchläuft das Neugeborene den Geburtstrakt und nimmt dabei seine probiotischen Bakterien von der Mutter auf. Diese siedeln sich dann in seinem Verdauungssystem an. Bei Kaiserschnittgeburten wird dieser Weg - notwendigerweise - umgangen. Studien zeigen, dass Babys, die per Kaiserschnitt geboren werden, eine schlechtere Darmflora haben können als solche, die auf natürlichem Wege zur Welt kommen.
Mütter, die in der Perinatalperiode auf einen Kaiserschnitt vorbereitet werden, erhalten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Antibiotikatherapie, die die Vielfalt der Darmmikrobiota des Neugeborenen und des Säuglings beeinträchtigen kann.

Katarzyna Grajpermagisterinder Pharmazie
Aber seien Sie beruhigt, das kann man nachholen.
Oh nein! Ich hatte einen Kaiserschnitt...
Im Gegensatz zu dem, was Sie (leider) in manchen Foren lesen, ist eine Entbindung per Kaiserschnitt nicht die "schlechtere Option" für Ihr Baby. Dieser Eingriff rettet oft Ihr Leben und Ihre Gesundheit und die des Neugeborenen. Haben Sie keine Gewissensbisse. Lassen Sie sich keine seltsamen Theorien einreden (im Ernst, wenn jemand in meiner Gegenwart das Wort " Entbindung" benutzt, stehe ich nicht für mich ein). Denken Sie daran: Sie sind eine tolle Mutter!
Es gibt viele Möglichkeiten, die probiotischen Bakterien der Mutter an das Baby weiterzugeben. Die Übertragung der Bakterienflora erfolgt zum Beispiel durch den Kontakt mit der Haut der Eltern. Aus diesem Grund legt das Personal das Neugeborene gleich nach der Geburt auf die nackte Brust von Mama oder Papa - es geht dabei sowohl um Bindung und Beruhigung als auch um die wertvollen Probiotika, die sich ebenfalls auf der Haut befinden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Nase und Mund des Babys mit einem Tupfer aus dem Genitaltrakt abzuwischen. Wenn der Arzt es für notwendig hält, können dem Neugeborenen auch Probiotika verabreicht werden, die für diese jüngste Altersgruppe bestimmt sind.
Die Muttermilch enthält eine Reihe natürlicher Präbiotika, die die Vermehrung der Milchsäurebakterien im Darm des Babys anregen. Hinzu kommen Bifidobacterium- und Lactobacillus-Stämme, die den Verdauungstrakt des Neugeborenen besiedeln und sich positiv auf dessen Gesundheit auswirken.

Katarzyna Grajpermagisterinder Pharmazie
Die Analyse von Muttermilch- und Säuglingsfäkalproben ergab das Vorhandensein genau derselben Stämme (Lactobacillus und Bifidobacterium), was darauf hindeutet, dass die Muttermilch eine wichtige Rolle bei der Besiedlung des Verdauungstrakts von Neugeborenen spielt, fügt die Pharmazeutin hinzu.
Bifidobakterien spielen im frühen Leben eine Schlüsselrolle. Sie gehören zu den Erstbesiedlern des menschlichen Darms. Studien zufolge weisen Kinder, die an allergischen Erkrankungen leiden, eine geringere Vielfalt an Darmmikroorganismen und eine geringere Häufigkeit von Bifidobacterium, Lactobacillus und Bacteroides auf.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
Probiotika während des Stillens
Ein Teil der Bakterienflora geht in Ihre Milch über und gelangt auf diesem Weg in den Verdauungstrakt Ihres Babys. Wenn Sie Ihr Baby mit Ersatznahrung füttern, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt darüber, ob es sinnvoll ist, Ihrem Neugeborenen Probiotika zu geben.
Forschungsergebnisse zeigen, dass die Population von Bifidobakterien in den Fäkalien von mit Milchnahrung gefütterten Neugeborenen minimal ist. Die von gestillten Neugeborenen isolierten Bifidobakterienstämme werden von B . catenulatum dominiert. Im Gegensatz dazu hat B . reuteri eine nachgewiesene Wirkung bei der Linderung von Darmkoliken.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
Eine Überprüfung von 2021 Studien deutet darauf hin, dass Veränderungen in der Darmflora bei Neugeborenen zu Nahrungsmittelallergien, Hautallergien und sogar Asthma führen können. Eine dezimierte Darmflora kann auch mit einer verminderten Immunität und einer höheren Wahrscheinlichkeit von Krankheiten im Zusammenhang mit dem metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht werden.
Die Studienautoren sind der Ansicht, dass eine entsprechend ausgewählte probiotische Therapie solche Probleme verhindern kann.
Eine Probiotika-Supplementierung bei Neugeborenen scheint auch besonders wichtig zu sein, wenn Antibiotika eingesetzt werden, die für die sich entwickelnde Darmmikroflora besonders verheerend sein können. Wie Experten betonen, findet diese Entwicklung in den ersten 12 Lebensmonaten statt. Danach ähnelt die Zusammensetzung der kindlichen Mikrobiota derjenigen von Erwachseneni.
Erfreulicherweise zeigen Studien, dass eine Probiotika-Supplementierung in der Lage ist, die Bifidobakterienkonzentration bei Neugeborenen während einer Antibiotikatherapie aufrechtzuerhalten, weshalb es wichtig ist, Probiotika während der Einnahme von Antibiotika zu ergänzen.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
Vaginale Probiotika in der Schwangerschaft
Wenn Sie sich fragen, ob Sie vaginale Probiotika während der Schwangerschaft verwenden können, kann ich Sie beruhigen: Sie können. Natürlich nur nach Rücksprache mit Ihrem Gynäkologen. Experten weisen darauf hin, dass der Vorteil von vaginal angewendeten Präparaten in der schnellen, lokalen Wirkung liegt. Sie werden für Situationen empfohlen, in denen die vaginale Bakterienflora sofort wiederhergestellt werden muss.
Wie wählt man das beste Probiotikum für eine schwangere Frau aus?
Ilona Krzak, Master of Science in Pharmazie, erklärt, dass die Wahl des richtigen Probiotikums eine Herausforderung ist, da sie von vielen Faktoren abhängt. Es gibt Unterschiede zwischen verschiedenen Präparaten in:
- der Wirksamkeit von stamm- und krankheitsspezifischen probiotischen Produkten,
- den Wirkmechanismen der verschiedenen probiotischen Stämme,
- Produktionsverfahren und Qualitätskontrolle der Produkte,
- internationale regulatorische Anforderungen.
Die größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Analyse der Mikroflora sind das Fehlen einer einheitlichen Definition der "normalen" Mikroflora, allgemein anerkannter Diversitätsindikatoren und standardisierter Messmethoden.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
Nichtsdestotrotz lassen sich einige Merkmale aufzählen, die ein gutes probiotisches Präparat aufweisen sollte. Achten Sie zunächst auf die Zusammensetzung des Präparats im Zusammenhang mit dem Problem, für das Sie es einnehmen möchten.
Die Eigenschaften von Probiotika hängen vom Stamm des Probiotikums ab, so dass eine unterschiedliche Zusammensetzung ein Präparat für Darmprobleme, ein anderes für Infektionen im Intimbereich und ein weiteres für die Auffüllung der Mikrobiota eines Neugeborenen am besten geeignet ist.
Sie sind sich nicht sicher, wonach Sie suchen sollen? Unten finden Sie eine praktische Tabelle. Doch bevor wir dazu kommen, muss ich auf die Etiketten der probiotischen Bakterienstämme eingehen.
Ein gutes Probiotikum sollte Informationen enthalten über:
- die Art der Bakterien (z. B. Lactobacillus),
- die Art der Bakterien (z. B. Acidophilus),
- den spezifischen Stamm (z. B. W22),
- die Gesamtzahl der Bakterien, ausgedrückt in CFU (colony-forming unit).
Krankheit/Indikation |
Die besten probiotischen Stämme |
Mit Antibiotika |
|
Darmerkrankungen |
|
Infektionen im Intimbereich |
|
Wiederherstellung der Mikrobiota bei Neugeborenen |
|
Wenn Sie planen, Mutter zu werden oder bereits schwanger sind, wird Ihnen ein Kurs über Probiotika für Schwangere das nötige Wissen vermitteln.
Sind Probiotika während der Schwangerschaft sicher?
Nach den vorliegenden Studien sind Probiotika für schwangere Frauen sicher. Wenn Sie jedoch ein Baby erwarten und Probiotika in Ihre Ernährung aufnehmen möchten, sollten Sie unbedingt zuerst Ihren Arzt konsultieren und ihn zu einem bestimmten Produkt befragen.
Die Sicherheit der verschiedenen Produkte kann unterschiedlich sein: Einige Stämme sind auf ihre Verwendung bei Schwangeren getestet, während es für andere keine solchen Tests gibt. Außerdem ist es wichtig, Qualitätsprodukte mit nachgewiesener Wirkung zu wählen. Ein Gynäkologe, der Ihren Gesundheitszustand kennt, wird Sie über das beste Probiotikum für Ihre Bedürfnisse beraten.
Siehe auch:
- Wann Probiotika schädlich sind
- Wann sollte man ein Probiotikum einnehmen?
- Was ist Buttersäure?
- Was ist Natriumbutyrat?
Zusammenfassung
- Probiotika sind lebende Bakterien, die sich unter anderem im Verdauungs- und Urogenitalsystem befinden.
- Die Einnahme eines Probiotikums während der Schwangerschaft kann Infektionen im Intimbereich vorbeugen und auch bei deren Behandlung helfen. Einige Studien legen nahe, dass die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Darmmikroflora Schwangerschaftsdiabetes und Stoffwechselproblemen nach der Schwangerschaft vorbeugen kann.
- Sie können auch Ihrem Neugeborenen Probiotika geben, um die Darmmikrobiota wieder aufzubauen, insbesondere wenn Sie per Kaiserschnitt entbunden haben oder Ihr Baby ein Antibiotikum einnimmt.
- Ein gutes Probiotikum sollte gut definierte Bakterienstämme und eine angegebene KBE-Zahl aufweisen, die genau angibt, wie viele Mikroorganismen in einer Portion des Präparats enthalten sind.
- Die Einnahme eines Probiotikums während der Schwangerschaft gilt als sicher, erfordert aber immer die Rücksprache mit einem Arzt.
FAQ
Kann man Actimel während der Schwangerschaft einnehmen?
Sie können Actimel während der Schwangerschaft einnehmen, sofern keine anderen gesundheitlichen Kontraindikationen vorliegen. Denken Sie auch daran, dass dieses Getränk Vitamin B6 und D enthält . Wenn Sie andere Vitaminpräparate einnehmen, achten Sie darauf, dass Sie die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Actimel ist ein probiotisches Getränk, das Vitamine und das Probiotikum Lactobacillus casei enthält, das für die Darmgesundheit und das Immunsystem von Vorteil ist.
Welches Probiotikum sollte ich während der Schwangerschaft für ein Antibiotikum wählen?
Wählen Sie ein Probiotikum mit Stämmen wie Lactobacillus rhamnosus GG, Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum, die während der Schwangerschaft sicher sind. Am besten lassen Sie sich jedoch von Ihrem Arzt ein spezielles Präparat empfehlen.
Warten Sie mindestens zwei Stunden zwischen der Einnahme eines Antibiotikums und eines Probiotikums, um die beste Wirksamkeit beider Präparate zu erhalten.
Warum Probiotika während der Schwangerschaft einnehmen?
Probiotika tragen zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Darmmikroflora bei, die für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems entscheidend ist. So können sie beispielsweise Verstopfungen vorbeugen oder lindern, die ein häufiges Problem in der Schwangerschaft darstellen.
Probiotische Bakterien können das körpereigene Immunsystem stärken, was besonders in der Schwangerschaft wichtig ist, wenn das Immunsystem etwas nervös ist. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft auch das Allergierisiko für das Baby verringern kann. Probiotika sind auch Teil der Vorbeugung und Unterstützung bei der Behandlung von Infektionen im Intimbereich.
Nehmen Sie Probiotika nach Anweisung Ihres Arztes ein. Achten Sie darauf, dass sie für schwangere Frauen geeignet sind.
Was tun bei Bakterien in der Schwangerschaft?
Um das Risiko einer bakteriellen Infektion zu minimieren, waschen Sie sich regelmäßig die Hände, insbesondere vor dem Essen. Nehmen Sie nur gut gekochte und pasteurisierte Lebensmittel zu sich, um Bakterien zu vermeiden, die die Sicherheit Ihrer Schwangerschaft gefährden können.
Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, die reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien ist, die das Immunsystem stärkt und bei der Bekämpfung von Bakterien hilft. Das in Zitrusfrüchten enthaltene Vitamin C beispielsweise trägt zur Stärkung des Immunsystems bei.
Und das Wichtigste: Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Gynäkologen und lassen Sie die empfohlenen Untersuchungen durchführen. Wenn Sie besorgniserregende Symptome wie Fieber, Unterleibsschmerzen oder veränderten Ausfluss aus dem Genitaltrakt bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Können Probiotika Nebenwirkungen haben?
Ja, Probiotika können Nebenwirkungen hervorrufen, die jedoch in der Regel leicht und vorübergehend sind. Beispiele für Symptome sind Blähungen, Blähungen, Bauchschmerzen oder eine Veränderung des Stuhlgangs. Anfänglich können diese die Symptome, die Sie mit Probiotika bekämpfen wollen, noch verstärken. Dies ist auf den Anpassungsprozess des Körpers an die neuen Bakterien zurückzuführen.
Seltener, bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, können Probiotika zu schwereren Infektionen führen. Wenn Sie an einer Krankheit leiden, die Ihr Immunsystem beeinträchtigt, sollten Sie daher Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme von Probiotika beginnen.
Darüber hinaus können einige Probiotika Wechselwirkungen mit Medikamenten haben. Informieren Sie daher immer Ihren Arzt über alle Probiotika, die Sie einnehmen.
Es ist wichtig, die Dosierungs- und Lagerungsempfehlungen des Herstellers für Probiotika genau zu beachten. Einige Probiotika müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Lebensfähigkeit der Bakterien zu erhalten. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen etwas anderes.
Welches Probiotikum vor der Entbindung?
Am besten sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen über die Wahl eines bestimmten Präparats. Kurz vor der Geburt eignen sich zum Beispiel Stämme wie Lactobacillus rhamnosus GG, Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium bifidum.
Sofern Ihr Arzt nichts anderes empfiehlt, sollten Sie in den letzten 2-4 Wochen der Schwangerschaft täglich Probiotika einnehmen. Probiotische Bakterien tragen zur Stärkung Ihrer Darmmikroflora bei, was sich positiv auf die Mikrobiota Ihres Neugeborenen auswirken kann.
Was ist gut bei Durchfall in der Schwangerschaft?
Wenn Sie während der Schwangerschaft Probleme mit Durchfall haben, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen. Es gibt auf dem Markt sichere Präparate, die Ihnen helfen können. Denken Sie daran, viel Wasser zu trinken, um die Dehydrierung zu verhindern, die Durchfall fördert.
Neben der Einnahme von Medikamenten kann Ihr Arzt auch eine Ernährungsumstellung und die Einnahme von Probiotika empfehlen.
Quellen
Siehe alle
Admin, A. P. A. (2020, Oktober 1) Probiotika während der Schwangerschaft. American Pregnancy Association. https://americanpregnancy. org/healthy-pregnancy/pregnancy-health-wellness/probiotics-during-pregnancy/
Baldassarre, M. E., Palladino, V., Amoruso, A., Pindinelli, S., Mastromarino, P., Fanelli, M., Di Mauro, A., & Laforgia, N. (2018). Rationale der probiotischen Supplementierung während der Schwangerschaft und der Neugeborenenperiode. Nutrients, 10(11), Artikel 11. https://doi. org/10.3390/nu10111693
Barthow, C., Wickens, K., Stanley, T., Mitchell, E. A., Maude, R., Abels, P., Purdie, G., Murphy, R., Stone, P., Kang, J., Hood, F., Rowden, J., Barnes, P., Fitzharris, P., Craig, J., Slykerman, R. F., & Crane, J. (2016). Die Probiotika in der Schwangerschaft Studie (PiP-Studie): Rationale und Design einer doppelblinden, randomisierten, kontrollierten Studie zur Verbesserung der mütterlichen Gesundheit während der Schwangerschaft und zur Vorbeugung von Ekzemen und Allergien beim Kind. BMC Pregnancy and Childbirth, 16(1), 133. https://doi. org/10.1186/s12884-016-0923-y
Dawe, J. P., McCowan, L. M. E., Wilson, J., Okesene-Gafa, K. A. M., & Serlachius, A. S. (2020). Probiotics and Maternal Mental Health: A Randomised Controlled Trial among Pregnant Women with Obesity. Scientific Reports, 10(1), Article 1. https://doi.org/10.1038/s41598-020-58129-w.
Jarde, A., Lewis-Mikhael, A.-M., Moayyedi, P., Stearns, J. C., Collins, S. M., Beyene, J., & McDonald, S. D. (2018). Schwangerschaftsergebnisse bei Frauen, die Probiotika oder Präbiotika einnehmen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. BMC Pregnancy and Childbirth, 18(1), 14. https://doi. org/10.1186/s12884-017-1629-5
Liu, A. T., Chen, S., Jena, P. K., Sheng, L., Hu, Y., & Wan, Y.-J. Y. (2021). Probiotics Improve Gastrointestinal Function and Life Quality in Pregnancy. Nutrients, 13(11), Article 11. https://doi. org/10.3390/nu13113931
Martín-Peláez, S., Cano-Ibáñez, N., Pinto-Gallardo, M., & Amezcua-Prieto, C. (2022). Die Auswirkungen von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika während der Schwangerschaft oder Stillzeit auf die intestinale Mikrobiota von Kindern, die per Kaiserschnitt geboren wurden: Eine systematische Überprüfung. Nutrients, 14(2), Artikel 2. https://doi. org/10.3390/nu14020341
McKerracher, L., Moffat, T., Barker, M. E., Murray-Davis, B., Kennedy, K. M., Bellissimo, C. J., Yeo, E., Høtoft, D., Zalot, L., Parlette, V., Atkinson, S. A., & Sloboda, D. M. (2023). Probiotics in pregnancy: Inequities in knowledge exchange, attitudes, and use of probiotics in a socio-demographically diverse, cross-sectional survey sample of pregnant Canadians. PharmaNutrition, 24, 100344. https://doi. org/10.1016/j.phanu.2023.100344
Obuchowska, A., Gorczyca, K., Standyło, A., Obuchowska, K., Kimber-Trojnar, Ż., Wierzchowska-Opoka, M., & Leszczyńska-Gorzelak, B. (2022). Effects of Probiotic Supplementation during Pregnancy on the Future Maternal Risk of Metabolic Syndrome. International Journal of Molecular Sciences, 23(15), Article 15. https://doi. org/10.3390/ijms23158253
Rutayisire, E., Huang, K., Liu, Y., & Tao, F. (2016). Der Entbindungsmodus beeinflusst die Diversität und das Besiedlungsmuster der Darmmikrobiota während des ersten Lebensjahres von Säuglingen: Eine systematische Übersicht. BMC Gastroenterology, 16(1), 86. https://doi. org/10.1186/s12876-016-0498-0
Zhang, C., Li, L., Jin, B., Xu, X., Zuo, X., Li, Y., & Li, Z. (2021). The Effects of Delivery Mode on the Gut Microbiota and Health: State of Art. Frontiers in Microbiology, 12. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2021.724449
Zheng, J., Feng, Q., Zheng, S., & Xiao, X. (2018). The effects of probiotics supplementation on metabolic health in pregnant women: An evidence-based meta-analysis. PLOS ONE, 13(5), e0197771. https://doi. org/10.1371/journal.pone.0197771
Redaktion
Treffen Sie das Team

Magister der Pharmazie
Katarzyna Grajper hat einen Abschluss in Pharmazie von der Medizinischen Universität Danzig. Sie arbeitet als Master of Pharmacy täglich in einer Apotheke. Sie versucht, ihr Wissen ständig mit aktuellen Leitlinien zu erweitern, damit der Patient eine kompetente Beratung nach EBM (Evidence Based Medicine) erhalten kann.

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care
Produkte ansehen
Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen

Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.

Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.