- Startseite
- Gesundheit
- Probiotikum für den Darm
Bestes Probiotikum für Reizdarm, Leaky Gut und Divertikulose
Finden Sie heraus, wie Probiotika Ihnen bei Darmbeschwerden helfen können.
Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
Warum Sie uns vertrauen können
Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.
Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess
Informationen zur Werbung
Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften
Ein aufgeblähter Bauch, Aufstoßen, Blähungen und dazu noch Verstopfung oder anhaltender Durchfall. Darmbeschwerden können eine Qual sein (oder eher... der Magen?). Probiotika können Ihre Rettung sein, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.
Lebende probiotische Bakterien sind mikroskopisch kleine, aber sehr wichtige Bewohner Ihres Darms. Sie verbessern die Darmperistaltik, fördern die Verdauung, bekämpfen krankheitserregende Mikroorganismen und können einigen Studien zufolge sogar Entzündungen im Körper hemmen. Aber anstrengen, anstrengen ist ungleich.
Bevor Sie also zum ersten probiotischen Präparat Ihrer Wahl greifen, lesen Sie, welche Probiotika Ihnen bei bestimmten Darmbeschwerden helfen können und wie Sie sie sicher einnehmen.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Worauf Sie bei der Auswahl eines Probiotikums achten sollten.
- Welche Stämme bei Darmbeschwerden am besten wirken.
- Bei welchen Beschwerden Probiotika nützlich sein können.
- Wie Sie Ihre Ernährung mit natürlichen Probiotika ergänzen können.
- Ob es Kontraindikationen für die Verwendung von Probiotika gibt.
{Ad:HjMxbFblOvpdBNbixUPtu }}
Siehe auch:
- Was sind Probiotika?
- Was sind Präbiotika?
- Was sind Synbiotika?
- Was sind Psychobiotika?
- Intermittierendes Fasten für die Darmgesundheit
- Welches Probiotikum ist das beste?
- Wo sind natürliche Probiotika zu finden?
- Ein gutes Probiotikum bei Reizdarm
- Probiotika für die Gewichtsabnahme
- Die besten Tabletten gegen Sodbrennen
- Die besten Tabletten für die Leber
Welches Probiotikum für den Darm sollte ich wählen?
Die Wahl des richtigen Probiotikums für Ihren Darm kann entscheidend sein, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Bei der Wahl eines probiotischen Präparats gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Die wichtigsten davon sind:
- die Art der Bakterienstämme,
- die Anzahl der lebenden Mikrobenkulturen,
- die angemessene Kennzeichnung der probiotischen Bakterien,
- die Art der Verabreichung.
Ilona Krzak, MSc in Pharmazie, fügt hinzu:
"Studien zufolge sind Mischungen von Stämmen bei der Vorbeugung von Verstopfung und der Bekämpfung von Reizdarmsyndromsymptomen wirksamer als Einzelstamm-Probiotika, da sich die Wirkungen von Probiotika aus mehreren Stämmen ergänzen oder synergistisch sein können.
Das bedeutet jedoch nicht, dass das Präparat 10 verschiedene Stämme enthalten muss, denn je mehr, desto besser. Es geht um ein paar verschiedene Stämme (4-5) und nicht um ein halbes Mikrobiologielabor. Darüber hinaus ist auch die Art der Stämme wichtig.
Im Falle des Reizdarmsyndroms ist es auch wichtig, ob die Nahrung FODMAPs enthält, d. h. fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole (gewöhnlich als Präbiotika bezeichnet), die die Beschwerden des Reizdarmsyndroms verschlimmern können.
Arten von Bakterienstämmen
Die verschiedenen probiotischen Bakterienstämme haben unterschiedliche Vorteile für die Darmgesundheit. Die wichtigsten von ihnen sind Lactobacillus, Bifidobacterium und Saccharomyces-Hefe.
Lactobacillus acidophilus ist eine der häufigsten Arten probiotischer Bakterien, die bei der Verdauung von Laktose helfen und die Symptome einer Laktoseintoleranz lindern können. Er kann auch zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfallerkrankungen beitragen.
- L.acidophilus hat vielfältige Wirkungen auf den menschlichen Körper, unter anderem auf die Ernährung, die Regulierung des Gleichgewichts der Darmflora, die Stärkung des Immunsystems, die Verzögerung des Alterungsprozesses, die Krebsbekämpfung und die Senkung des Cholesterinspiegels.
- Acidophilus wird in viele Arten von Stämmen unterteilt, darunter L. acidophilus LA-1, LA-5, NCFM und ATCC4356, DDS-1, fügt der Apotheker hinzu.
Bifidobacterium longum ist dafür bekannt, dass es zur Erhaltung einer gesunden Darmflora beiträgt und die Symptome des Reizdarmsyndroms lindern kann.
Saccharomyces boulardii ist eine probiotische Hefe, die besonders wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von antibiotikabedingter Diarrhöe ist.
"Bislang sind dies die einzigen Hefen, die als Probiotikum verwendet werden, und ihre Eigenschaften werden durch den wissenschaftlichen Nachweis des Stammes S . boulardii CNCM I-745 (oder S . boulardii Hansen CBS 5926) unterstützt. Die Wirksamkeit dieser Stämme kann jedoch nicht auf andere Stämme, wie S. boulardii CNCM 1079, übertragen werden", erklärt die Diplom-Pharmazeutin.
Die Pharmazeutin Ilona Krzak zählt weitere nützliche Bakterienarten für die Darmflora auf:
"Lactobacillus plantarum ist ein gut untersuchter Stamm: L. plantarum 299v kommt den Patienten mit Reizdarmsyndrom zugute, vor allem durch die Normalisierung des Stuhls und die Linderung von Bauchschmerzen, was die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessert. Darüber hinaus beugt der Verzehr von L. plantarum 299v bei Patienten, die mit Antibiotika behandelt werden, Durchfallerkrankungen vor. Er verbessert auch die Eisenabsorption.
Er besitzt eine hohe Toleranz sowohl gegenüber dem niedrigen pH-Wert im Magen als auch gegenüber dem hohen pH-Wert durch die Gallensalze im Zwölffingerdarm. Es kann auch das Wachstum von potenziell pathogenen Bakterien hemmen.
Bifidobacterium breve BR03 reduziert die Vermehrung von E.coli-Bakterien und hat positive Ergebnisse bei der Prävention von Koliken bei Kindern. Vorläufige Studien zeigen, dass dieser Stamm allergische Reaktionen reduzieren kann.
Andere probiotische Arten, die für den Darm empfohlen werden:
- Lactobacillus gasseri
- Laktobazillus coryniformis
- Laktobazillus casei
- Laktobazillus rhamnosus
- Laktobazillus reuteri
- Enterokokkus faecalis
Anzahl der lebensfähigen mikrobiellen Kulturen
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Anzahl der lebenden Bakterien in einem Probiotikum, die in der Regel in koloniebildenden Einheiten (KBE) angegeben wird. Die meisten wirksamen Probiotika sollten mindestens eine Milliarde KBE pro Dosis enthalten.
Bestimmung der probiotischen Bakterien
Bevor Sie sich für ein bestimmtes Präparat entscheiden, sollten Sie sich dessen Zusammensetzung ansehen. Probiotische Bakterien sollten mit einem dreiteiligen Namen gekennzeichnet sein, der die Spezies (z. B. Bifidobacterium), die Gattung (z. B. lactis) und in der Regel eine Buchstaben-Zahlen-Angabe des spezifischen Stammes (z. B. BS01) enthält.
Der letzte Teil der Bezeichnung ist besonders wichtig, da die individuellen Eigenschaften von Probiotika je nach spezifischem Stamm leicht variieren können.
Form der Verabreichung
Die Wirksamkeit eines Probiotikums hängt auch davon ab, wie viele nützliche Bakterien den Darm erreichen und besiedeln können. Dazu müssen möglichst viele von ihnen die Reise durch den Verdauungstrakt überleben. Probiotika sind am besten durch Kapseln in beschichteten Hüllen geschützt, die die wertvollen Mikroorganismen vor dem sauren Milieu des Magens bewahren.
Probiotisches Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel - was soll man wählen?
Der Hauptunterschied zwischen einem Arzneimittel und einem Nahrungsergänzungsmittel besteht darin, dass ersteres zur Behandlung eines bestimmten Leidens eingesetzt wird, während letzteres eine Ergänzung unserer Ernährung darstellt. Ein Probiotikum in Form eines Arzneimittels muss eine bestimmte Anzahl von Bakterien- oder Hefekulturen enthalten und eine wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung haben. Darüber hinaus unterliegt es auch nach der Freigabe einer Qualitätskontrolle. Bei einem Nahrungsergänzungsmittel gibt es diese Anforderungen nicht.
Die meisten auf dem Markt erhältlichen probiotischen Präparate sind Nahrungsergänzungsmittel. Daher ist es ratsam, die Produktbeschreibung sorgfältig zu lesen, die Bezeichnung der Bakterienstämme zu überprüfen und zu sehen, ob der Hersteller Studien zur Reinheit der Zusammensetzung oder zur Wirksamkeit vorweisen kann. Die besten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln bieten auch Qualitätsprodukte an, die Ihre Gesundheit wirksam unterstützen können.
Probiotikum unbedingt im Kühlschrank?
Viele Menschen stellen Probiotika reflexartig in den Kühlschrank. Diese Praxis ist jedoch nicht immer empfehlenswert. Einige Präparate sind so formuliert, dass die Bakterien bei Zimmertemperatur, d. h. zwischen 15 und 25 °C, am besten gedeihen. Bevor Sie das Präparat im Kühlschrank aufbewahren, sollten Sie sich über die Lagerungsempfehlungen des Herstellers informieren. Sie finden diese auf der Verpackung oder in der Packungsbeilage.
Beste probiotische und andere Produkte für den Darm - Rangliste
{{Produkt:4314 }}
{{ produkt:2205 }}
SANPROBI Barriere-Probiotika
Beschreibung des Produkts
Ein Probiotikum mit mehreren Stämmen in Form eines Nahrungsergänzungsmittels. Es ist für Kinder ab dem dritten Lebensjahr bestimmt. Die Vielfalt der enthaltenen Probiotika gewährleistet eine umfassende Wirkung des Produkts auf den Körper. Die enthaltenen lebenden Bakterienkulturen sorgen für die Darmmikroflora, wirken sich positiv auf die Verdauung aus und erhöhen die natürliche Immunität.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Verschiedene Arten von probiotischen Bakterien in der Formulierung.
- Speziell identifizierte Stämme von probiotischen Bakterien in der Formulierung, durch spezielle Codes identifiziert.
- Geeignet für Kinder, schwangere und stillende Frauen.
- Enthält kein Gluten.
Minuspunkte:
- Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren sollten 2 bis 4 Kapseln eingenommen werden. Der Hersteller gibt nicht an, wann die maximale Tagesdosis des Probiotikums eingenommen werden soll.
Zusätzliche Informationen
Es ist ratsam, Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die optimale Tagesdosis dieser Ergänzung zu bestimmen.
Panaseus-Darm-Formel
- Wirkstoffe: L-Glutamin, Fenchelsamenextrakt, Ringelblumenextrakt, indischer Weihrauchrindenharz-Extrakt, Zink, Inulin, Kurkuma-Rhizomextrakt, Natriumbutyrat, probiotische Bakterien
- Form: Kapseln
- Portion: 1 Kapsel pro Tag
- Ausreichend für: 50 Tage
Beschreibung des Produkts
Die Einnahme von Panaseus Digestive Formula kann zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen, indem sie die Darmbarriere unterstützt, Entzündungen reduziert, vor Schäden schützt und eine gesunde Darmmikroflora wiederherstellt.
Spüren Sie den Unterschied in der Darmfunktion mit Pflanzenextrakten, Aminosäuren und probiotischen Bakterien.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Standardisierte Pflanzenextrakte von hoher Qualität.
- Saubere und einfache Zusammensetzung.
- Gut für Veganer und Vegetarier.
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Inulin, das in diesen Kapseln als Füllstoff dient, ist ein natürliches Präbiotikum und unterstützt die Darmgesundheit.
Biocodex Enterol
Beschreibung des Produkts
Enterol ist ein rezeptfreies Arzneimittel, das einen Hefestamm enthält, der besonders bei infektionsbedingtem Durchfall oder sogenanntem Reisedurchfall hilft. Es wird auch als darmschützende Therapie bei der Einnahme von Antibiotika empfohlen.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Durch Studien bestätigte Wirkung.
- Hat einen speziell identifizierten Stamm von probiotischen Bakterien in der Formulierung, mit einem speziellen Code gekennzeichnet.
- Geeignet für Vegetarier.
Nachteile:
- Nur ein Bakterienstamm in der Rezeptur.
- Je nach Grund der Einnahme müssen bis zu vier Kapseln pro Tag geschluckt werden.
Zusätzliche Informationen
Wie viele Kapseln des Arzneimittels pro Tag einzunehmen sind, hängt vom Grund der Einnahme ab. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Asecurin IB
Beschreibung des Produkts
Asecurin IB ist ein Synbiotikum, d.h. eine Kombination aus einem Probiotikum und einem Präbiotikum. Es enthält Bakterien und Hefe zur Unterstützung des Darms und des Verdauungssystems sowie Inulin, das als Nahrung für diese Mikroorganismen dient. Der Zusatz eines Präbiotikums unterstützt und beschleunigt das Wachstum der nützlichen Bakterienflora im Darm.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Gut gekennzeichnete Stämme von probiotischen Bakterien.
- Einfache und saubere Formulierung.
- Zusatz eines Präbiotikums in Form von Inulin.
Nachteile:
- Die Packung reicht nur für 20 Tage Nahrungsergänzung.
Zusätzliche Informationen
An einem trockenen und schattigen Ort bei Raumtemperatur aufbewahren.
Dr.Jacob's Jod + Selen probio
- Wirkstoffe: Vitamin B12, Jod, Selen, Silizium, Lakto- und Bifidobakterien
- Form: Kapseln
- Packungsgröße: 90 Kapseln
- Ausreichend für: 3 Monate
Beschreibung des Produkts
Das Nahrungsergänzungsmittel Jod + Selen probio ist eine Kombination aus Jod, Selen, Vitamin B12 und Probiotika. Die Produktformel wurde entwickelt, um die Gesundheit der Schilddrüse und eine normale Darmflora zu unterstützen.
Jod und Selen sind wichtige Mikronährstoffe, die für eine ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse unerlässlich sind. Millionen von probiotischen Bakterien, darunter Lactobacillus plantarum und Bifidobacterium lactis, tragen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora bei.
Darüber hinaus unterstützt Vitamin B12 einen normalen Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Das Produkt ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Schilddrüsenproblemen und Darmerkrankungen.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Gute Dosierung der Wirkstoffe.
- Effiziente Verpackung.
- Bequeme Dosierung.
Nachteile:
- Die Kapseln könnten etwas kleiner sein.
Zusätzliche Informationen
Die Formel ist veganfreundlich.
ALLDEYNN VEGEROSE
Beschreibung des Produkts
Proteinnahrung aus fünf pflanzlichen Proteinen, angereichert mit Akazienfaser, Leinsamen, MCT-Öl und dem probiotisch-präbiotischen Komplex LactoWise®. Es ist ein Synbiotikum, das die Entwicklung und das Wachstum von nützlichen Bakterien im Magen-Darm-Trakt stimuliert und positive Auswirkungen auf den Zustand des Verdauungssystems zeigt.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Reichhaltiges Aminogramm dank der Vielfalt von 5 Proteinen.
- Der Zusatz von LactoWise® unterstützt das Verdauungssystem.
- Enthält natürliche Farbstoffe.
- Wenig Zucker.
- Hoher Gehalt an Ballaststoffen.
Nachteile:
- Die Packung enthält nur 16 Portionen.
- Enthält Maltodextrin - wer auf seinen Blutzucker und den glykämischen Index achtet, sollte vorsichtig sein.
Zusätzliche Informationen
- Aufgrund ihrer Löslichkeit und Textur sind vegane Protein-Nahrungsergänzungen eine großartige Ergänzung zu Desserts, Haferflocken, Omeletts oder Pfannkuchen.
Expertenmeinung
Sundose° Tägliche Leichtigkeit°
Beschreibung des Produkts
Sundose° Daily Lightness° ist eine Formel, die Magen und Leber unterstützt, das Auftreten von Blähungen und Völlegefühl reduziert und eine optimale Verdauung unterstützt. Die Rezeptur enthält keine unnötigen Zusatzstoffe und die Zusammensetzung der Wirkstoffe (z.B. Curcumin mit Piperin) begünstigt gegenseitig deren Aufnahme.
Die Nahrungsergänzungsmittel von Sundose gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: orange und grün.
Pro und Kontra
Vorteile
- Gut ausgewählte Wirkstoffe.
- Keine unnötigen Zusatzstoffe.
- Zwei Geschmacksrichtungen zur Auswahl.
Nachteile:
- Komplizierte Dosierung.
Zusätzliche Informationen
Das Produkt ist frei von GVO, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Farbstoffen.
Was tun Probiotika für Ihren Darm?
Probiotika sind für die Gesundheit Ihres Verdauungssystems von entscheidender Bedeutung und wirken auf zwei Arten. Zum einen beteiligen sie sich aktiv an der Aufspaltung der Nahrung in Zwischenprodukte und erleichtern so die Verdauung. Dadurch werden die Nährstoffe in den Nahrungsmitteln, die Sie essen, besser von Ihrem Organismus aufgenommen.
Auf der anderen Seite sind Probiotika äußerst wirksam gegen Krankheitserreger. Sie konkurrieren mit ihnen um den Zugang zur Nahrung und produzieren Substanzen (so genannte Postbiotika), die die Fähigkeit besitzen, bestimmte Keime zu zerstören. Ein Beispiel hierfür sind Rotaviren, die häufig für Durchfallerkrankungen verantwortlich sind. Probiotika können sie dank ihrer Eigenschaften wirksam bekämpfen.
Probiotika bei Reizdarm
Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine Erkrankung, die viele unangenehme Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall verursachen kann. Probiotika können eine positive Rolle bei der Behandlung dieses Leidens spielen, indem sie das Gleichgewicht der Darmmikroflora verbessern.
Die Forschung legt nahe, dass Probiotika bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms auf verschiedene Weise helfen können. Erstens verbessern sie das Gleichgewicht der Bakterien im Darm. Viele Menschen mit Reizdarmsyndrom haben eine gestörte Mikroflora, die als Dysbiose bezeichnet wird. Probiotika können dazu beitragen, diese Mikroflora wiederherzustellen, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien fördern und das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen.
Zweitens können Probiotika dazu beitragen, Entzündungen im Darm zu verringern, die bei Menschen mit Reizdarmsyndrom häufig auftreten. Bestimmte Bakterientypen, wie z. B. Lactobacillus reuteri, sind nachweislich in der Lage, Entzündungen zu reduziereni.
Drittens können Probiotika helfen, den Stuhlgang zu regulieren. Viele Menschen mit Reizdarmsyndrom leiden unter abwechselnder Verstopfung und Durchfall. Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika zur Regulierung der Darmperistaltik beitragen können, wodurch sowohl Verstopfung als auch Durchfall gelindert werden.
Beachten Sie jedoch, dass die Wirksamkeit von Probiotika von einer Reihe von Faktoren abhängt, z. B. vom Bakterienstamm, der Dosis und der Dauer der Einnahme. Lassen Sie sich immer von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, bevor Sie mit der Einnahme von Probiotika beginnen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Erkrankung geeignet sind.
Probiotika bei Kolondivertikulose
Die Divertikulose des Dickdarms, auch bekannt als Divertikelkrankheit, ist eine Erkrankung, die eine Reihe von unangenehmen Symptomen wie Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall verursachen kann.
Die Forschung zu diesem Thema ist relativ begrenzt, aber einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika bei der Behandlung der Divertikelkrankheit helfen können, indem sie unangenehme Symptome wie Bauchschmerzen und Blähungen lindern.
In der Studie von 2019 wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Kontrollgruppe erhielt ein Standardantibiotikum, das zur Behandlung von Divertikelkrankheiten eingesetzt wird. Die übrigen Teilnehmer erhielten das Antibiotikum in Kombination mit drei probiotischen Bakterienstämmen: Bifidobacterium lactis LA304, Lactobacillus salivarius LA302 und Lactobacillus acidophilus LA201.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei denjenigen, die das probiotische Präparat einnahmen, die Bauchschmerzen und Entzündungen im Körper stärker zurückgingen als bei der Gruppe, die nur Antibiotika einnahm.
Dasselbe Forscherteam testete auch die Wirkung des Lactobacillus reuteri-Stamms ATCCPTA4659 bei Patienten mit akuter unkomplizierter Divertikulitis. Die Ergebnisse waren ähnlich: Die Patienten erfuhren eine deutliche Schmerzlinderung und die Entzündungsraten gingen zurück. Dies ging auch mit einer kürzeren Dauer des Krankenhausaufenthalts einher.
Es ist zu bedenken, dass Probiotika kein Heilmittel für Divertikelkrankheiten sind. Sie können weder die Bildung von Divertikeln verhindern noch bestehende Divertikel reparieren. Sie sind lediglich eine unterstützende Ergänzung der Behandlung, die helfen kann, die Symptome zu lindern.
Probiotikum bei Darmträgheit
Darmträgheit, oder besser gesagt das Syndrom der Darmträgheit, ist eine Erkrankung, bei der die Darmperistaltik verlangsamt ist. Dies kann zu Problemen mit der Regelmäßigkeit des Stuhlgangs führen, die Verstopfung und Unwohlsein verursachen.
Probiotika können dazu beitragen, die Mikroflora des Darms auszugleichen. Eine gesunde Darmflora ist für die richtige Verdauung und den Stuhlgang von entscheidender Bedeutung. Indem sie den Darm mit gesunden Bakterien besiedeln, können sie zur Wiederherstellung der Homöostase beitragen.
Einige Probiotika können auch die Darmperistaltik anregen, was zur Regulierung des Stuhlgangs beitragen kann. Dies ist besonders für Menschen mit Darmträgheit von Vorteil, die zu Verstopfung neigen. Eine verbesserte Peristaltik bewirkt, dass sich die Fäkalien reibungslos durch den Darm bewegen, und erleichtert den Stuhlgang.
Ballaststoffe und Verstopfung
Oft heißt es, dass man bei einem trägen Darm oder Verstopfung viele Ballaststoffe zu sich nehmen muss. Das ist richtig, aber das Problem ist, dass ein Übermaß an Ballaststoffen auch zu Verstopfung führen kann. Um sich vor diesem Paradoxon zu schützen, sollten Sie täglich etwa 20-40 g Ballaststoffe essen und viel Wasser trinken.
Probiotikum bei undichtem Darm
Das Leaky-Gut-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der die Darmschleimhaut übermäßig durchlässig wird, so dass nicht nur Nährstoffe, sondern auch schädliche Stoffe in den Blutkreislauf gelangen können: Toxine, Bakterien und andere Krankheitserreger. Dies kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, z. B. zu Lebererkrankungen, Verdauungsproblemen und chronischen Entzündungen.
Probiotika tragen dazu bei, die Mikroflora des Darms auszugleichen. Beim Leaky-Gut-Syndrom ist dieses Gleichgewicht oft gestört, was zu einer Dominanz schädlicher Bakterien führt. Probiotika tragen zur Wiederherstellung der Homöostase der Mikrobiota bei, indem sie den Darm mit nützlichen Bakterien besiedeln und die Ausbreitung schädlicher Bakterien hemmen.
Darüber hinaus können Probiotika auch dazu beitragen, geschädigte Darmschleimhaut zu reparieren. Einige probiotische Stämme sind in der Lage, spezielle Substanzen zu produzieren, die die Regeneration von Darmepithelzellen beschleunigen, was zur Wiederherstellung der normalen Darmbarriere beiträgt.
Probiotika können auch dazu beitragen, die Entzündungen zu verringern, die häufig mit dem Leaky-Gut-Syndrom einhergehen. Sie wirken, indem sie die Immunreaktion modulieren, was zur Verringerung der Entzündungsreaktion beiträgti.
Eine Studie aus dem Jahr 2014 und eine Überprüfung von Studien aus dem Jahr 2022 zeigten, dass die Bifidobacterium lactis-Stämme LA303 und LA304, Lactobacillus acidophilus LA201 und DDS-1, Lactobacillus plantarum LA301 und 299v, Lactobacillus salivarius LA302 und Lactobacillus rhamnosus GG die Regeneration des geschädigten Darmepithels unterstützen und dessen weiteren Abbau verhindern können.
Wichtig
Obwohl Probiotika bei der Bekämpfung des Leaky-Gut-Syndroms helfen können, sind sie kein Ersatz für professionelle medizinische Hilfe. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, insbesondere wenn Sie unter gesundheitlichen Problemen leiden.
Probiotika bei Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa(UC) ist eine chronische Erkrankung, die zu Entzündungen und Geschwüren im Dickdarm führt. Können Probiotika helfen? Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig, aber Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie bei dieser Krankheit eine positive Rolle spielen können.
Im Zusammenhang mit Colitis ulcerosa können Probiotika auf verschiedene Weise wirken. In erster Linie können sie dazu beitragen, das Gleichgewicht der Bakterienflora im Darm wiederherzustellen, das bei Menschen mit UC häufig gestört ist. Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika auch die Entzündung verringern können, was zu einer Linderung der Symptome führen kann.
Einige Studien haben gezeigt, dass probiotische Bakterien der Arten Escherichia coli und Streptococcus thermophilus bei der Aufrechterhaltung der Remission bei Menschen mit Colitis ulcerosa ebenso wirksam sein können wie herkömmliche Medikamente.
Trotz dieser vielversprechenden Beweise sollte man nicht vergessen, dass Probiotika keine Wunderpillen sind. Sie können als Ergänzung zur Standardtherapie hilfreich sein, ersetzen aber nicht die Notwendigkeit einer medikamentösen Behandlung oder einer Änderung der Lebensweise. Bevor Sie mit der Einnahme von Probiotika beginnen, sollten Sie immer Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, insbesondere wenn Sie an Colitis ulcerosa leiden.
Natürliches Probiotikum für den Darm
Probiotika können in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten sein. Im Folgenden sind die Lebensmittel aufgeführt, die Sie essen können, um sich mit Probiotika für den Darm zu versorgen.
Naturjoghurt - ist eine der bekanntesten Quellen für Probiotika. Er enthält Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium, die für unser Verdauungssystem nützlich sind. Wenn Sie sich mit guten Bakterien versorgen wollen, wählen Sie besonders probiotische Joghurts, die einen bestimmten Stamm enthalten.
Kefir - ist ein fermentiertes Milchgetränk, das nicht nur Probiotika liefert, sondern auch eine ausgezeichnete Protein- und Kalziumquelle ist.
Eingelegtes Gemüse - wie Sauerkraut oder Gurken - ist eine reichhaltige Quelle für Probiotika. Durch den Fermentationsprozess, den sie durchlaufen, entstehen in ihnen natürliche Probiotika.
Miso - ist eine japanische Sojabohnenpaste, die fermentiert wird und Probiotika enthält. Sie kann zu Suppen und Soßen hinzugefügt werden.
Tempeh - ist ein Produkt aus Indonesien, das aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird. Es ist eine reiche Quelle von Proteinen und Probiotika.
Sauerteigbrot - bei seiner Herstellung kommen natürliche Bakterien und Hefe zum Einsatz, die sich positiv auf unser Verdauungssystem auswirken.
Lebensmittel, die reich an Probiotika sind, sind eine großartige Ergänzung der Ernährung, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die darin enthaltenen Bakterien nicht so effektiv assimiliert werden wie die in Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln. Warum ist das so? Weil sie in keiner Weise vor Verdauungsprozessen geschützt sind.
Außerdem können Sie nicht genau feststellen, welche Arten und Stämme von Bakterien Sie zu sich nehmen. Wenn Sie also ein bestimmtes Probiotikum für ein bestimmtes Leiden suchen, ist es vielleicht besser, ein Fertigpräparat zu wählen.
Probiotika - Kontraindikationen
Probiotika sind in der Regel für die meisten Menschen unbedenklich, aber es gibt einige Situationen, in denen die Einnahme von Probiotika nicht empfohlen werden kann. Denken Sie daran, dass Sie immer Ihren Arzt konsultieren sollten, bevor Sie mit einer Nahrungsergänzung beginnen - auch mit einer probiotischen Therapie.
Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, z. B. aufgrund einer Chemotherapie, HIV/AIDS, der Einnahme von Immunsuppressiva oder nach einer Operation, kann die Einnahme von Probiotika riskant sein.
Eine weitere Kontraindikation für die Einnahme von Probiotika sind schwere Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn). Bei schweren Darmerkrankungen können einige Stämme helfen, während andere Ihnen eher schaden. Wenn Sie an solchen Krankheiten leiden, sollten Sie daher unbedingt einen Facharzt aufsuchen.
Wenn Sie allergisch sind, sollten Sie ebenfalls Vorsicht walten lassen. Einige Probiotika können Inhaltsstoffe enthalten, gegen die Sie allergisch sind oder die Sie nicht vertragen, z. B. Soja, Laktose oder Fruktose.
Siehe auch:
Wie sollten Probiotika verwendet werden?
Idealerweise nach den Empfehlungen des Herstellers eines bestimmten Präparats oder Ihres Arztes. Die meisten Probiotika sollten etwa 1-2 Stunden vor einer Mahlzeit eingenommen werden, da dies die Überlebensrate der Bakterien im Verdauungstrakt erhöht. Ein leerer Magen enthält weniger Säure, die Probiotika abtöten kann.
Aus demselben Grund sollten Probiotika nicht mit heißen Getränken getrunken oder kurz nach der Einnahme dieser Präparate verzehrt werden. Man ergänzt sich nicht mit guten Bakterienstämmen, um sie versehentlich zu kochen.
Siehe auch:
Natriumbutyrat }
Zusammenfassung
- Die besten Probiotika für den Darm enthalten Bakterien der Arten Lactobacillus, Bifidobacterium und Saccharomyces-Hefe in angemessenen Mengen.
- Probiotika sollten ordnungsgemäß gekennzeichnet sein (der Name sollte aus drei Teilen bestehen) und in einer Form vorliegen, die es ihnen ermöglicht, im Verdauungssystem zu überleben.
- Probiotika können die Vermehrung pathogener Mikroorganismen verringern, die Darmperistaltik verbessern und sogar Entzündungen reduzieren.
- Sie können die nützlichen Bakterien durch den Verzehr von Milchprodukten und verschiedenen Arten von Gurken ergänzen.
- Die meisten probiotischen Präparate sollten auf nüchternen Magen und mit lauwarmen Getränken eingenommen werden.
- Empfehlenswerte Probiotika sind zum Beispiel Alldeyn Rosebiotic und Dr. Jacob's Jod + Selen probio.
FAQ
Kann ein Probiotikum meinem Darm helfen?
Ja, Probiotika können bei Darmproblemen helfen. Wenn diese Bakterien in der richtigen Menge eingenommen werden, bieten sie gesundheitliche Vorteile. Sie wirken, indem sie das Gleichgewicht der Darmmikroflora verbessern.
Nehmen Sie Probiotika, die Arten wie Lactobacillus und Bifidobacterium enthalten. Bifidobacterium longum kann zum Beispiel Verstopfung, Bauchschmerzen und Blähungen lindern.
Denken Sie daran, Probiotika zusammen mit Ballaststoffen zu verzehren, denn Ballaststoffe wirken als Präbiotika, die die Vermehrung der nützlichen Bakterien fördern. Gute Quellen für Ballaststoffe sind Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
Was sind die Symptome von Bakterien im Darm?
Die Symptome von pathogenen Bakterien im Darm können unterschiedlich sein, umfassen aber häufig übermäßige Blähungen, Bauchschmerzen, eine veränderte Stuhlfrequenz, Durchfall oder Verstopfung und sogar Gewichtsverlust. Beobachten Sie Ihren Körper, achten Sie auf Veränderungen in der Verdauung, Schmerzen oder Unwohlsein.
Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie beunruhigende Symptome feststellen. Der Facharzt kann eine Stuhluntersuchung anordnen, um das Vorhandensein von pathogenen Bakterien festzustellen.
Wie lange sollte man ein Probiotikum für den Darm einnehmen?
Nehmen Sie ein Probiotikum für den Darm für mindestens 2-4 Wochen ein. Die Dauer der Behandlung hängt vom Zustand Ihres Verdauungssystems ab. Wenn Sie z. B. eine Antibiotikabehandlung durchführen, nehmen Sie das Probiotikum während der gesamten Behandlungsdauer und danach noch 2-3 Wochen lang ein. Bei Darmerkrankungen, wie z. B. dem Reizdarmsyndrom, kann die Behandlung bis zu mehreren Monaten dauern, aber eine so lange Einnahme von Probiotika sollte von Ihrem Arzt verordnet werden.
Reinigen Probiotika den Darm?
In gewissem Sinne, ja. Probiotische Bakterien entfernen keine Giftstoffe oder Ablagerungen, die sich im Darm festgesetzt haben, sie reinigen ihn also nicht im wörtlichen Sinne. Sie können jedoch dazu beitragen, die Zahl der pathogenen Mikroorganismen im Verdauungssystem zu verringern.
Die Stoffwechselprodukte (Postbiotika) der probiotischen Bakterien können bestimmte Krankheitserreger abtöten. Eine ausreichende Menge an nützlichen Probiotika konkurriert außerdem mit ihnen um Nahrung und Platz im Darm und erschwert ihnen so die Vermehrung.
Wie wird man die schlechten Bakterien im Darm los?
Wenn Sie unter Darmbeschwerden leiden und den Verdacht haben, dass Sie eine bakterielle Infektion haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Spezialist kann die entsprechenden Tests anordnen und eine wirksame Behandlung einleiten.
Um die schlechten Bakterien in Ihrem Darm loszuwerden, können Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffzufuhr. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Ballaststoffe helfen bei der Beseitigung pathogener Mikroben, indem sie eine gesunde Darmperistaltik fördern und nützliche probiotische Bakterien ernähren.
Trinken Sie außerdem viel Wasser - es hält Ihren Körper ausreichend hydriert und fördert die Verdauung. Vermeiden Sie verarbeitete und fetthaltige Lebensmittel, da sie die Zahl der schädlichen Bakterien erhöhen können. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Probiotika sind: Joghurt, Kefir, Essiggurken.
Was sollte man essen, um die Darmflora wieder aufzubauen?
Um Ihre Darmflora wieder aufzubauen, essen Sie fermentierte Lebensmittel wie Essiggurken, Naturjoghurt, Kefir. Sie sind reich an Probiotika, die die Vielfalt der Mikroflora im Darm verbessern.
Nehmen Sie Ballaststoffe zu sich. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Vollkorngetreideprodukte fördern das Wachstum der nützlichen Darmbakterien. Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker. Diese können die Mikroflora Ihres Darms schädigen. Trinken Sie viel Wasser, das hilft Ihrem Verdauungssystem, richtig zu funktionieren.
Sie können auch eine Ergänzung mit Präbiotika und Probiotika in Betracht ziehen. Diese können dazu beitragen, Ihre Darmflora wieder aufzubauen und den Verdauungskomfort zu verbessern.
Ist ein Übermaß an Probiotika schädlich?
Ja, ein Übermaß an Probiotika kann Ihnen schaden. Selbst nützliche Bakterien, die in zu großen Mengen eingenommen werden, können sich übermäßig vermehren und zum SIBO-Syndrom führen. Dabei handelt es sich um ein bakterielles Vermehrungssyndrom im Dünndarm. Es kann Blähungen, Blähungen, Durchfall und Unterleibsschmerzen verursachen.
Um die Gefahren einer übermäßigen Vermehrung von Bakterien im Körper zu vermeiden, sollten Sie sich immer an die Empfehlungen des Herstellers oder Ihres Arztes halten, was die Tagesdosis der probiotischen Präparate und die Dauer der Einnahme betrifft.
Quellen
Siehe alle
Álvarez-Arraño, V., & Martín-Peláez, S. (2021). Auswirkungen von Probiotika und Synbiotika auf die Gewichtsabnahme bei Personen mit Übergewicht oder Adipositas: Eine systematische Übersicht. Nutrients, 13(10), Artikel 10. https://doi. org/10.3390/nu13103627
Amara, A. A., & Shibl, A. (2015). Role of Probiotics in health improvement, infection control and disease treatment and management. Saudi Pharmaceutical Journal, 23(2), 107-114. https://doi. org/10.1016/j.jsps.2013.07.001
Batatinha, H., Tavares-Silva, E., Leite, G. S. F., Resende, A. S., Albuquerque, J. A. T., Arslanian, C., Fock, R. A., Lancha, A. H., Lira, F. S., Krüger, K., Thomatieli-Santos, R., & Rosa-Neto, J. C. (2020). Probiotic supplementation in marathoners and its impact on lymphocyte population and function after a marathon: A randomized placebo-controlled double-blind study. Scientific Reports, 10(1), Article 1. https://doi.org/10.1038/s41598-020-75464-0.
Cheng, J., & Ouwehand, A. C. (2020). Gastroösophageale Refluxkrankheit und Probiotika: Eine systematische Überprüfung. Nutrients, 12(1), Artikel 1. https://doi. org/10.3390/nu12010132
Chilicka, K., Dzieńdziora-Urbińska, I., Szyguła, R., Asanova, B., & Nowicka, D. (2022). Microbiome and Probiotics in Acne Vulgaris-A Narrative Review. Life, 12(3), Article 3. https://doi. org/10.3390/life12030422
Das, T. K., Pradhan, S., Chakrabarti, S., Mondal, K. C., & Ghosh, K. (2022). Current status of probiotic and related health benefits. Applied Food Research, 2(2), 100185. https://doi. org/10.1016/j.afres.2022.100185
Fatahi, S., Hosseini, A., Sohouli, M. H., Sayyari, A., Khatami, K., Farsani, Z. F., Amiri, H., Dara, N., de Souza, I. G. O., & Santos, H. O. (2022). Effects of probiotic supplementation on abdominal pain severity in pediatric patients with irritable bowel syndrome: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. World Journal of Pediatrics, 18(5), 320-332. https://doi.org/10.1007/s12519-022-00516-6.
Kechagia, M., Basoulis, D., Konstantopoulou, S., Dimitriadi, D., Gyftopoulou, K., Skarmoutsou, N., & Fakiri, E. M. (2013). Health Benefits of Probiotics: A Review. International Scholarly Research Notices, 2013, e481651. https://doi. org/10.5402/2013/481651
Kober, M.-M., & Bowe, W. P. (2015). The effect of probiotics on immune regulation, acne, and photoaging. International Journal of Women's Dermatology, 1(2), 85-89. https://doi. org/10.1016/j.ijwd.2015.02.001
Liu, W., Xie, Y., Li, Y., Zheng, L., Xiao, Q., Zhou, X., Li, Q., Yang, N., Zuo, K., Xu, T., Lu, N.-H., & Zhang, H. (2022). Protokoll einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie über die Wirkung von Probiotika auf das Darmmikrobiom von Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit, die mit Rabeprazol behandelt werden. BMC Gastroenterology, 22(1), 255. https://doi. org/10.1186/s12876-022-02320-y
Markowska-Jędra, A. (2020, Dezember 8). Die Darm-Hirn-Achse. NeuroExpert. https://neuroexpert. org/wiki/os-jelita-mozg/
Martín-Peláez, S., Cano-Ibáñez, N., Pinto-Gallardo, M., & Amezcua-Prieto, C. (2022). Der Einfluss von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika während der Schwangerschaft oder Stillzeit auf die intestinale Mikrobiota von Kindern, die per Kaiserschnitt geboren wurden: Eine systematische Überprüfung. Nutrients, 14(2), Artikel 2. https://doi. org/10.3390/nu14020341
Nikolova, V. L., Cleare, A. J., Young, A. H., & Stone, J. M. (2023). Akzeptanz, Verträglichkeit und Schätzungen der mutmaßlichen Behandlungseffekte von Probiotika als Zusatzbehandlung bei Patienten mit Depressionen: Eine randomisierte klinische Studie. JAMA Psychiatry, 80(8), 842-847. https://doi. org/10.1001/jamapsychiatry.2023.1817
Büro für Nahrungsergänzungsmittel-Probiotika. (n.d.). Heruntergeladen am 11. August 2023, von https://ods.od.nih.gov/factsheets/Probiotics-HealthProfessional/
Ou, Q., Wang, L., Wang, K., & Shao, P. (2021). Effect of probiotics supplementation combined with WeChat platform health management on nutritional status, inflammatory factors, and quality of life in patients with mild-to-moderate ulcerative colitis: A randomized trial .Annals of Palliative Medicine, 10(6), Article 6. https://doi. org/10.21037/apm-21-1056
Reid, G., Gadir, A. A., & Dhir, R. (2019). Probiotics: Reitering What They Are and What They Are Not. Frontiers in Microbiology, 10. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2019.00424
Sabaté, J.-M., & Iglicki, F. (2022). Wirkung von Bifidobacterium longum 35624 auf Krankheitsschwere und Lebensqualität bei Patienten mit Reizdarmsyndrom. World Journal of Gastroenterology, 28(7), 732-744. https://doi. org/10.3748/wjg.v28.i7.732
Sun, H., Li, X., Chen, W., Jia, F., Su, J., Zhang, B., Wu, X., & Wu, P. (2021). Wirkung von Probiotika und Ballaststoffen in Kombination mit Pinaveriumbromid auf die Darmflora von Patienten mit Reizdarmsyndrom. American Journal of Translational Research, 13(12), 14039-14045.
Tavakoly, R., Hadi, A., Rafie, N., Talaei, B., Marx, W., & Arab, A. (2021). Auswirkung der Einnahme von Probiotika auf die Immunantwort bei Sportlern: Eine Meta-Analyse. International Journal of Sports Medicine, 42(09), 769-781. https://doi. org/10.1055/a-1463-3303
Wallace, C. J. K., & Milev, R. (2017). The effects of probiotics on depressive symptoms in humans: A systematic review. Annals of General Psychiatry, 16(1), 14. https://doi. org/10.1186/s12991-017-0138-2
Wang, Y., Jiang, Y., Deng, Y., Yi, C., Wang, Y., Ding, M., Liu, J., Jin, X., Shen, L., He, Y., Wu, X., Chen, X., Sun, C., Zheng, M., Zhang, R., Ye, H., An, H., & Wong, A. (2020). Probiotische Ergänzungsmittel: Hoffnung oder Hype? Frontiers in Microbiology, 11. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2020.00160
Wicinski, M., Gębalski, J., Gołębiewski, J., & Malinowski, B. (2020). Probiotics for the Treatment of Overweight and Obesity in Humans-A Review of Clinical Trials. Microorganisms, 8(8), Article 8. https://doi. org/10.3390/microorganisms8081148
Yadav, M. K., Kumari, I., Singh, B., Sharma, K. K., & Tiwari, S. K. (2022). Probiotics, prebiotics and synbiotics: Safe options for next-generation therapeutics. Applied Microbiology and Biotechnology, 106(2), 505-521. https://doi. org/10.1007/s00253-021-11646-8
Zhang, C., Li, L., Jin, B., Xu, X., Zuo, X., Li, Y., & Li, Z. (2021). The Effects of Delivery Mode on the Gut Microbiota and Health: State of Art. Frontiers in Microbiology, 12. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2021.724449
Zhang, Z., Lv, J., Pan, L., & Zhang, Y. (2018). Roles and applications of probiotic Lactobacillus strains. Applied Microbiology and Biotechnology, 102(19), 8135-8143. https://doi. org/10.1007/s00253-018-9217-9
Ait Abdellah, S., Gal, C., Laterza, L., Velenza, V., Settanni, C. R., Napoli, M., Schiavoni, E., Mora, V., Petito, V., & Gasbarrini, A. (2023). Effect of a Multistrain Probiotic on Leaky Gut in Patients with Diarrhea-Predominant Irritable Bowel Syndrome: A Pilot Study. Digestive Diseases, 41(3), 489-499. https://doi. org/10.1159/000526712
Aleman, R. S., Moncada, M., & Aryana, K. J. (2023). Leaky Gut and the Ingredients That Help Treat It: A Review. Molecules, 28(2), Article 2. https://doi. org/10.3390/molecules28020619
Azad, M. A. K., Sarker, M., Li, T., & Yin, J. (2018). Probiotic Species in the Modulation of Gut Microbiota: An Overview. BioMed Research International, 2018, e9478630. https://doi. org/10.1155/2018/9478630
Bubnov, R. V., Babenko, L. P., Lazarenko, L. M., Mokrozub, V. V., & Spivak, M. Ya. (2018). Spezifische Eigenschaften von probiotischen Stämmen: Bedeutung und Nutzen für den Wirt. EPMA Journal, 9(2), 205-223. https://doi. org/10.1007/s13167-018-0132-z
Dale, H. F., Rasmussen, S. H., Asiller, Ö. Ö., & Lied, G. A. (2019). Probiotics in Irritable Bowel Syndrome: An Up-to-Date Systematic Review. Nutrients, 11(9), Article 9. https://doi. org/10.3390/nu11092048
Fedorak, R. N. (2010). Probiotics in the Management of Ulcerative Colitis. gastroenterology & Hepatology, 6(11), 688-690.
Fontana, L., Bermudez-Brito, M., Plaza-Diaz, J., Muñoz-Quezada, S., & Gil, A. (2013). Sources, isolation, characterisation and evaluation of probiotics. British Journal of Nutrition, 109(S2), S35-S50. https://doi. org/10.1017/S0007114512004011
He, Y., Zhu, L., Chen, J., Tang, X., Pan, M., Yuan, W., & Wang, H. (2022). Wirksamkeit von probiotischen Verbindungen bei der Linderung von Verstopfung und ihre Besiedlung in der Darmmikrobiota. Molecules, 27(3), Artikel 3. https://doi. org/10.3390/molecules27030666
Iheozor-Ejiofor, Z., Kaur, L., Gordon, M., Baines, P. A., Sinopoulou, V., & Akobeng, A. K. (2020). Probiotics for maintenance of remission in ulcerative colitis. Cochrane Database of Systematic Reviews, 3. https://doi. org/10.1002/14651858.CD007443.pub3
Jin, W., Ai, H., Huang, Q., Li, C., He, X., Jin, Z., & Zuo, Y. (2023). Preclinical evidence of probiotics in ulcerative colitis: A systematic review and network meta-analysis. Frontiers in Pharmacology, 14. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2023.1187911
Kumar, L. S., Pugalenthi, L. S., Ahmad, M., Reddy, S., Barkhane, Z., Elmadi, J., Kumar, L. S., Pugalenthi, L. S., Ahmad, M., Reddy, S., Barkhane, Z., & Elmadi, J. (2022). Probiotics in Irritable Bowel Syndrome: A Review of Their Therapeutic Role. Cureus, 14(4). https://doi. org/10.7759/cureus.24240
Li, B., Liang, L., Deng, H., Guo, J., Shu, H., & Zhang, L. (2020). Efficacy and Safety of Probiotics in Irritable Bowel Syndrome: A Systematic Review and Meta-Analysis. Frontiers in Pharmacology, 11. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2020.00332
Mendonça, A. A., Pinto-Neto, W. de P., da Paixão, G. A., Santos, D. da S., De Morais, M. A., & De Souza, R. B. (2023). Die Reise der probiotischen Bakterien: Survival of the Fittest, Mikroorganismen, 11(1), Artikel 1. https://doi. org/10.3390/microorganisms11010095
Né, M., & Bot-Vivinus, C. H. (2014). Multispecies probiotic protects gut barrier function in experimental models. World Journal of Gastroenterology, 20(22), 6832-6843. https://doi. org/10.3748/wjg.v20.i22.6832
Petruzziello, C., Marannino, M., Migneco, A., Brigida, M., Saviano, A., Piccioni, A., Franceschi, F., & Ojetti, V. (2019). The efficacy of a mix of three probiotic strains in reducing abdominal pain and inflammatory biomarkers in acute uncomplicated diverticulitis. European review for medical and pharmacological sciences, 23, 9126-9133. https://doi. org/10.26355/eurrev_201910_19316
Petruzziello, C., Migneco, A., Cardone, S., Covino, M., Saviano, A., Franceschi, F., & Ojetti, V. (2019). Supplementation with Lactobacillus reuteri ATCC PTA 4659 in patients affected by acute uncomplicated diverticulitis: A randomized double-blind placebo controlled trial. International Journal of Colorectal Disease, 34(6), 1087-1094. https://doi. org/10.1007/s00384-019-03295-1
Piccioni, A., Franza, L., Brigida, M., Zanza, C., Torelli, E., Petrucci, M., Nicolò, R., Covino, M., Candelli, M., Saviano, A., Ojetti, V., & Franceschi, F. (2021). Darmmikrobiota und akute Divertikulitis: Die Rolle von Probiotika beim Management dieses heiklen pathophysiologischen Gleichgewichts. Journal of Personalized Medicine, 11(4), Artikel 4. https://doi. org/10.3390/jpm11040298
Piccioni, A., Franza, L., Vaccaro, V., Saviano, A., Zanza, C., Candelli, M., Covino, M., Franceschi, F., & Ojetti, V. (2021). Mikrobiota und Probiotika: Die Rolle von Limosilactobacillus Reuteri bei Divertikulitis. Medicina, 57(8), Artikel 8. https://doi.org/10.3390/medicina57080802.
Schutz und Wiederherstellung der Darmbarriere durch Probiotika: Ernährungswissenschaftliche und klinische Implikationen | Bentham Science. (n.d.). Abgerufen am 31. Oktober 2023, von https://www.eurekaselect.com/article/50828.
Štofilová, J., Kvaková, M., Kamlárová, A., Hijová, E., Bertková, I., & Guľašová, Z. (2022). Probiotische Interventionen bei der Behandlung von Colitis ulcerosa: Konventionelle und neue Ansätze. Biomedizin, 10(9), Artikel 9. https://doi. org/10.3390/biomedicines10092236
Wieërs, G., Belkhir, L., Enaud, R., Leclercq, S., Philippart de Foy, J.-M., Dequenne, I., de Timary, P., & Cani, P. D. (2020). How Probiotics Affect the Microbiota. Frontiers in Cellular and Infection Microbiology, 9. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fcimb.2019.00454
Nagel, M. D. P. (2017, April 19). Dietary Fiber-An Underestimated Cure for Aging. National Center for Nutrition Education. https://ncez. pzh.gov.pl/seniorzy/blonnik-pokarmowy-niedoceniane-lekarstwo-w-procesie-starzenia-sie/
Müller-Lissner, S. A., Kamm, M. A., Scarpignato, C., & Wald, A. (2005). Myths and Misconceptions About Chronic Constipation. official Journal of the American College of Gastroenterology | ACG, 100(1), 232. https://journals. lww.com/ajg/abstract/2005/01000/myths_and_misconceptions_about_chronic.34.aspx
Redaktion
Treffen Sie das TeamIlona Krzak erwarb ihren Master of Pharmacy an der Medizinischen Universität Wrocław. Sie absolvierte ihr Praktikum in einer Krankenhausapotheke und in der pharmazeutischen Industrie. Derzeit arbeitet sie in diesem Beruf und betreibt außerdem eine Bildungswebsite (http://apterskimokiem.pl/) und ein Profil auf Instagram: @pani_z_apteki
Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.
Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.
Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care
Produkte ansehenDez. 02
Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen
Nov. 22
Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.
Nov. 19
Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.