Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Ashwagandha - Wirkungen, Eigenschaften, Kontraindikationen

Ashwagandha ist eine interessante Pflanze mit großem gesundheitsförderndem Potenzial. Womit kann sie Ihnen helfen?

Nina Wawryszuk - AutorAutorNina Wawryszuk
Nina Wawryszuk - Autor
Autor
Nina Wawryszuk
Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Witold Tomaszewski - Rezensiert vonRezensiert vonWitold Tomaszewski
Von einem Sachverständigen geprüft
Witold Tomaszewski - Rezensiert von
Rezensiert von
Witold Tomaszewski
Doktor der Medizin

Doktor der Medizin, Experte für Lebensmittel- und Arzneimittelrecht und erfahrener Mediziner.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Michał Tomaszewski - Bearbeitet vonBearbeitet vonMichał Tomaszewski
Michał Tomaszewski - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Michał Tomaszewski
Herausgeber

Absolvent des Studiengangs Journalismus und Artes Liberales an der Universität Warschau. Seit 2017 arbeitet er als Redakteur bei den größten Portalen in Polen und im Ausland. Zuvor arbeitete er 3 Jahre lang in einem der führenden Pharmaunternehmen - er kennt die Gesundheits- und Schönheitsbranche in- und auswendig. In seiner Freizeit spielt er am liebsten Tennis oder fährt Ski.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Emilia Moskal - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungEmilia Moskal
Emilia Moskal - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Ashwagandha - Wirkungen, Eigenschaften, Kontraindikationen
Aktualisiert:
13 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Dieser Name hat schon so manche Sprache verwirrt! Ashwagandha (lies: ashwaganda ) - in der heiligen Sprache Indiens und des Hinduismus bedeutet ashva "Pferd" und gandha "Duft". Warum ein so exotischer Name? Die frischen Wurzeln dieses Krauts verströmen einen pferdeähnlichen Geruch, und man glaubte früher, dass man durch den Verzehr von Ashwagandha pferdeähnliche Kraft und Vitalität entwickeln könne!

Pferdegesundheit... das macht Sinn! Seit einigen Jahren wächst das Interesse an Ashwagandha und seinen bemerkenswerten Eigenschaften. Gemeinsam mit Dr. med. Witold Tomaszewski bringen wir Ihnen die wichtigsten Informationen über Ashwagandha.

Zum Inhaltsverzeichnis:

  1. Ashwaghanda - was ist das?
  2. Ashwaghanda - Eigenschaften und gesundheitsfördernde Wirkungen
  3. Ashwaghanda zur Nahrungsergänzung - worauf ist bei der Wahl des Präparats zu achten?
  4. Ashwaghanda und andere Medikamente - Wechselwirkungen
  5. Kontraindikationen für die Anwendung von Ashwaghanda
  6. Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ashwaghanda
  7. FAQ - häufig gestellte Fragen

Ashwaghanda Nebenwirkungen .

Siehe auch:

Ashwagandha - was ist das?

Ashwagandha ist eine Pflanze, die auch unter den Namen Indischer Ginseng, Trägheitsvitania oder Schlafkrankheit bekannt ist. Sie wird in der ayurvedischen Medizin wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften verwendet. Sie ist ein Adaptogen - sie gehört zu einer Gruppe von Pflanzen mit spezifischen Wirkungen auf den menschlichen Körper.

Ashwagandha - wie wird es geschrieben und wie spricht man es aus?

Internetnutzer suchen nach der Schreibweise: ashwaganda, ashwaganda, ashawaganta und sogar ashpaganda. Interessant ist auch die Aussprache, die Apothekern manchmal begegnet. Lassen Sie uns das ein für alle Mal klären, damit Sie online nach den genauesten Inhalten suchen und sich in der Apotheke sicher fühlen können! Die korrekte Schreibweise ist ashwagandha, und wir sprechen es ashwaganda aus.

Ashwagandha - Eigenschaften und gesundheitsfördernde Wirkungen

Ashwagandha enthält zahlreiche bioaktive Verbindungen, darunter Steroidlactone. Zu den Steroidlactonen gehören die Vitanolide, die für den Großteil der gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser Pflanze verantwortlich sind. Indischer Ginseng zeigt vielfältige positive Wirkungen auf den menschlichen Körper, so dass das Interesse an seinem Verzehr groß ist.

Wobei hilft Ashwagandha?

  • Stress und Anspannung: Ashwagandha ist vor allem für seine angstlösende und stressreduzierende Wirkung bekannt. Sie senkt den Cortisolspiegel (das so genannte Stresshormon), und diese Wirkung wurde in zahlreichen Studien bestätigt.
  • Schlafstörungen: Es gibt immer mehr Belege für die Wirksamkeit von Ashwagandha bei der Verbesserung der Gesamtschlafzeit und -qualität.
  • Müdigkeit: Ashwagandha ist bei langfristiger täglicher Einnahme in der Lage, das Gefühl der Müdigkeit zu verringern.
  • Geistige Leistungsfähigkeit: Die regelmäßige Einnahme von Ashwagandha kann das Gedächtnis und die Konzentration verbessern, was sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirkt.
  • Libido: Ashwagandha kann helfen, sexuelle Dysfunktion bei Frauen zu behandeln.
  • Fruchtbarkeit: Erhöht die Beweglichkeit der Spermien und verbessert die Spermienqualität.
  • Hormone: Erhöht den Testosteronspiegel bei unfruchtbaren Männern. Erhöht den Spiegel der Schilddrüsenhormone T3 und T4, kann also die Behandlung vonHypothyreoseSchilddrüse.
  • Cholesterin : Ashwagandha senkt den Spiegel des so genannten schlechten LDL-Cholesterins.
  • Schmerz: Lindert Schmerzen während der Chemotherapie und bei Arthrose.
  • Körperliche Leistungsfähigkeit: Steigert diekörperliche Leistungsfähigkeit, insbesondere bei Sportlern, die für Ausdauersportarten trainieren. Erhöht die aerobe Kapazität.
  • Immunsystem: Ashwagandha stimuliert das Immunsystem.
  • Antioxidative Wirkung: Beseitigt schädliche freie Radikale und reduziert deren negative Folgen.
  • Selbstwertgefühl: Studien haben gezeigt, dass indischer Ginseng die Stimmung und Motivation positiv beeinflussen kann.
  • Verringert Haarausfall: Die topische Anwendung von Ashwagandha-Extrakt kann Haarausfall reduzieren, die Haardichte erhöhen und das Haarwachstum fördern.

Ayurveda ist die traditionelle indische Medizin. Sie befasst sich mit der körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit. Die ayurvedische Medizin verwendet natürliche Heilmethoden und Kräutermedizin. Die Weltgesundheitsorganisation erkennt Ayurveda vollständig als medizinische Wissenschaft an.

Sehen Sie sich die detaillierten Analysen der Zusammensetzung an:

Ashwagandha von Swanson

Worauf ist bei der Auswahl von Ashwagandha zu achten?

Dr. med. Witold Tomaszewski empfiehlt, vor dem Kauf eines Ashwagandha-Produkts auf zwei Parameter zu achten:

  • Die Standardisierung - sie bestimmt, ob das pflanzliche Produkt einen aktiven Inhaltsstoff enthält und in welcher Menge. Bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Ashwagandha sollte die Standardisierung für den Vitanolidgehalt angegeben werden. Der Mindestgehalt beträgt 2,5 %.
  • DER (Drug Extract Ratio) - gibt die Menge des Pflanzenmaterials an, die zur Herstellung eines Teils des erhaltenen Extrakts verwendet wird. So bedeutet z. B. DER 10:1, dass 10 g 1 g Extrakt ergeben. Ein höherer DER-Wert bedeutet einen stärkeren Extrakt.

Darreichungsform: Tablette, Kapsel oder Abkochung?

Auf dem Markt gibt es Tropfen, Tabletten, Kapseln, Tropfen, getrocknete und pulverisierte Wurzel. Wir können die Nahrungsergänzung an unsere Vorlieben anpassen. Nicht jeder wird den spezifischen Geruch der Tabletten mögen. Ich schlage vor, die berühmte Mondmilch zu probieren, das Rezept finden Sie am Ende des Artikels.

Dosierung von ashwaghanda

Die empfohlene Dosierung von Ashwaghanda hängt von seiner Form ab. Die übliche Tagesdosis beträgt 300 bis 800 mg des auf 2,5-10% Vitanolide standardisierten Extrakts, 3-6 g pulverisierte Wurzel oder 1-2 Esslöffel Wurzeltee.

Die Einnahmeempfehlungen des Herstellers auf dem Beipackzettel sind unbedingt zu beachten. Der Verzehr größerer Portionen als empfohlen ist nicht gerechtfertigt. Ashwagandha wirkt nicht sofort, sondern erst nach einigen Wochen, wenn die gesundheitsfördernde Wirkung eingetreten ist.

Die Einnahme von Ashwagandha hängt davon ab, um welche Form es sich handelt und welche Wirkungen Sie erwarten. Es sollte nur die Empfehlung auf der Packung beachtet werden, da es viele Unterschiede zwischen den Präparaten gibt. Der standardisierte Extrakt unterscheidet sich in der "Potenz" deutlich vom pulverisierten Blatt.
dr n. hab.

Dr. Witold Tomaszewski, MD

Wie viel Ashwagandha für Stress, Schlaf und... Potenz? Schauen Sie sich diesen Artikel über Ashwagandha Dosierung mit Ihrem Arzt geschrieben.

Am besten gegen Stress, Unruhe und Ängste

Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps

5.0
Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps
  • Wirkstoff: Extrakt aus der Wurzel der Schlafbeere (Ashwagandha) und aus den Fruchtkörpern des Cordyceps sinensis
  • Wirkstoffmenge: 60 mg
  • Standardisierung: Ashwagandha KSM-66, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Tagesportion: 1 Messlöffel – 500 mg
  • Verpackung: 120 Portionen
  • Reicht für: 3 Monate
Produktbeschreibung

Ashwagandha & Cordyceps ist die ideale Unterstützung für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Stress ausgesetzt sind und sich nach Momenten der Ruhe sehnen.
Ashwagandha hilft, Stress abzubauen, Angstzustände zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Cordyceps sinensis wird als „Superfood“ eingestuft – es wirkt immunstimulierend und kann daher bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Herbst- und Wintersaison eingenommen werden.

Eine wirkungsvolle Kombination von Adaptogenen. Perfekt als Zusatz zu Kakao oder Tee.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Kombination von zwei einzigartigen Adaptogenen: Extrakt aus den Fruchtkörpern des
  • Cordyceps sinensis und Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel
  • Ashwagandha KSM-66-Extrakt, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Keine unnötigen Farbstoffe, Aromen oder Süßstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Wahl der Redaktion

Natu.Care Veganes Schlafgelee, Ashwagandha KSM-66, Ananas

5.0
Natu.Care Veganes Schlafgelee, Ashwagandha KSM-66, Ananas
  • Wirkstoffe: Extrakt aus der Vitivawurzel (KSM-66), Extrakt aus den Blättern des Grünen Tees, Varnolide, Extrakt aus Passionsblumenkraut, l-Tryptophan, l-Theanin.
  • Form: Gele
  • 60 Gele
  • Portion: 2 Gele pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Sichere Gelees, die Ihnen beim Einschlafen helfen und die Qualität Ihres Schlafes verbessern. Sie enthalten nur natürliche Inhaltsstoffe, die Ihren Körper beruhigen und Sie auf eine erholsame Nachtruhe vorbereiten. Auf diese Weise wachen Sie morgens entspannt und ausgeruht auf.

Ashwagandha KSM-66® ist die am besten erforschte und patentierte Form des Extrakts aus der Vitania-Schlammwurzel auf dem Markt. Es enthält die höchste Konzentration an Extrakt nur aus der Ashwagandha-Wurzel - dem wertvollsten Teil dieser Pflanze. Die positiven Eigenschaften von KSM-66 wurden in 24 klinischen Studien getestet, und die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die regelmäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit diesem Extrakt eine positive Wirkung auf Stimmung, Schlaf und Gesundheit hat.

Deshalb ist es eine gute Idee, den Prozess des Einschlafens mit einem Melatoninpräparat mit Pflanzenextrakten zu unterstützen. Sie helfen Ihrem Körper, sich vor dem Einschlafen zu beruhigen und einen ununterbrochenen, gesunden Schlaf zu gewährleisten.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Verursacht keine Müdigkeit am Morgen und wirkt nicht betäubend.
  • Reguliert den natürlichen Tagesrhythmus.
  • Wirkt dem nächtlichen Aufwachen entgegen.
  • Organische und reine Zusammensetzung.
  • Keine unnötigen Füllstoffe oder Farbstoffe.
  • Leicht zu ergänzen.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Melatonin verbessert nicht nur die Qualität des Schlafs und die Geschwindigkeit des Einschlafens, sondern wirkt sich auch positiv auf das Immunsystem und einen normalen Blutdruck aus.

Ausreichender Schlaf kann sich positiv auf Ihre Energie und Konzentration am Tag auswirken.

Nutzerbewertung

Ich nehme es seit weniger als zwei Wochen, und ich habe bereits eine große Verbesserung festgestellt. Ich schlafe leichter ein und wache kaum noch mitten in der Nacht auf.

Ashwagandha Naturell

4.6
Ashwagandha Naturell
  • Wirkstoff: Extrakt aus den Blättern und der Wurzel von Ashwagandha(Withania somnifera).
  • Menge des Wirkstoffs: 140 mg (davon mindestens 9,8 mg Vitanolide)
  • Standardisierung: mindestens 7% Vitanolid-Gehalt
  • Tagesdosis: 1 Tablette pro Tag
  • Packung: 60 Tabletten
  • Ausreichend für: 2 Monate
Beschreibung des Produkts

Der Extrakt aus Ashwagandha-Blättern und -Wurzeln steigert die Energie, überwindet die Müdigkeit, verbessert das Gedächtnis und die Konzentration. Empfohlen in Zeiten erhöhter körperlicher Anspannung oder intensiver körperlicher Aktivität.

Pro und Kontra

Pro

  • Der Hersteller hat für eine Standardisierung gesorgt. Sie wissen, was in einer Tablette enthalten ist und in welcher Dosis - kurz gesagt: Es ist kein Heu und es wird funktionieren.
  • Hoher Gehalt an Vitanoliden - den Verbindungen, die für die positiven Eigenschaften von Ashwagandha verantwortlich sind.
  • Einfache Formulierung ohne unnötige Süß- und Farbstoffe.

Minuspunkte

  • In wissenschaftlichen Studien beträgt die wirksame Tagesdosis 240 mg (standardisiert auf ein Minimum von 5%). Dieses Ergänzungsmittel hat eine Tagesdosis von 140 mg in 1 Tablette, die niedriger ist.
Zusätzliche Informationen

Enthält weder Gluten noch Laktose.

Nicht für Veganer geeignet.

Benutzerbewertung auf Ceneo: 4.7/5 (170+ Bewertungen), Allegro: 4.89/5 (1900+ Bewertungen)

Zur Beruhigung

Dr. Jacobs starke Nerven

4.5
Dr. Jacobs starke Nerven
  • Wirkstoffe: Ashwagandha-Extrakt, Rosmarin-Extrakt, Reishi-Extrakt, Vitamin B1, Pantothensäure.
  • Form: Kapseln.
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 100 Tage
Beschreibung des Produkts

Dr. Jacob's Strong Nerves ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das das Nervensystem unterstützt und dem Körper hilft, Stress zu bewältigen. Dank einer synergetischen Kombination von wohltuenden Inhaltsstoffen lindert Strong Nerves Angstsymptome, erhöht die geistige und körperliche Ausdauer und fördert die Konzentration.

Die Vorteile dieses Ergänzungsmittels sind besonders wichtig für Menschen, die chronischem Stress ausgesetzt sind, für Menschen mit Schlafproblemen oder für Arbeitnehmer. Es ist erwähnenswert, dass die Formel auch zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens und zur Unterstützung des Immunsystems beitragen kann.

All dies macht Dr. Jacob's Strong Nerves zu einem ausgezeichneten Mittel für alle, die eine umfassende Unterstützung für ihr Nervensystem und ihre allgemeine geistige Leistungsfähigkeit suchen.

Pro und Kontra

Vorteile

  • Sehr effiziente Verpackung (ausreichend für 100 Tage)
  • Bequeme Nahrungsergänzung - 1 Kapsel pro Tag.
  • Geeignet für Veganer und Vegetarier.

Nachteile

  • Der Gehalt an aktiven Inhaltsstoffen könnte höher sein.
Zusätzliche Informationen

Wenn Sie möchten, können Sie zwei Kapseln pro Tag einnehmen - dann versorgen Sie Ihren Körper mit höheren Dosen der Wirkstoffe.

Unterstützt geistige Anstrengung

Solve Labs Brain Tech Gedächtnis & Fokus, adaptogens, Kapseln

4.4
Solve Labs Brain Tech Gedächtnis & Fokus, adaptogens, Kapseln
  • Zutaten: Bacopa Monieri, Gotu Kola, Rhoiola Rosea, Ginseng, Zinkgluconat, Cholin, Vitamin B6
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 30 oder 60 Kapseln
  • Portion: 2 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 10 oder 20 Tage
Beschreibung des Produkts

Adaptogene, Vitamine und Mineralien zur Unterstützung des Gehirns und des Nervensystems. Brain Tech wurde für Menschen entwickelt, die eine lang anhaltende Konzentration, eine verbesserte Lernfähigkeit, ein besseres Gedächtnis und eine erhöhte Stressresistenz benötigen.

Pro und Kontra

Vorteile

  • Der Hersteller hat die Standardisierung von 4 der 5 Pflanzenextrakte angegeben, so dass Sie wissen, was Sie in welcher Menge zu sich nehmen.

Nachteile

  • Schlecht absorbierte Form von Zink (Gluconat). Der Hersteller hätte eine bessere Form verwenden können, z. B. Citrat oder chelatiertes Zink.
  • Schlecht bioverfügbare Form von Cholin (Cholinbicinat). Der Hersteller hätte z. B. Alpha-GPC verwenden können, das die Blut-Hirn-Schranke überwindet.
  • Fehlende Standardisierung von Gotu Kola, das hier am wichtigsten zu sein scheint, um Stress und mentale Anspannung abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
  • Niedrige Dosen von Rhodiola und Bacopa - man hätte mehr geben können, um eine bessere (aber immer noch sichere Wirkung) zu erzielen
Zusätzliche Informationen

Das Produkt sollte nicht konsumiert werden, wenn Beruhigungs-, Schlaf- oder Antiepileptika eingenommen werden, und es sollte nicht bei Kindern, schwangeren Frauen oder während der Stillzeit verwendet werden.

Nicht weniger als 5 Adaptogene

YANGO, Harmonie, adaptogens, Kapseln

4.8
YANGO, Harmonie, adaptogens, Kapseln
  • Wirkstoffe: Indischer Ginseng (Ashwagandha), Sibirischer Ginseng, Chinesische Zitronengraswurzel, Maca, Baikal-Thymian
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Oxy Protect™
  • Form: Kapseln
  • Portion: 2 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält eine synergetische Kombination aus 5 Pflanzenextrakten, die sich positiv auf die Homöostase und das Wohlbefinden des Körpers auswirken. Das Produkt wird für Menschen empfohlen, die unter Stress und Anspannung leben und körperlich aktiv sind.

Pro und Kontra

Vorteile

  • Standardisierte Extrakte zeugen von der hohen Qualität des Rohmaterials.
  • Die Oxy Protect™ Antioxidantienmischung sorgt dafür, dass die Inhaltsstoffe vollständig frisch bleiben.
  • Gute Dosis Ashwagandha - wirksam in wissenschaftlichen Studien.

Minuspunkte

  • Die Tagesdosis der anderen Wirkstoffe könnte höher sein.
Zusätzliche Informationen

Nahrungsergänzungsmittel, das dank pflanzlicher Zellulose auch für Veganer geeignet ist.

Macht Ashwagandha süchtig?

Nein, Ashwagandha macht weder körperlich noch geistig süchtig. Es enthält keine Substanzen in seiner Zusammensetzung, die süchtig machen könnten. Es wirkt nicht auf die gleiche Weise wie z. B. einige Drogen oder andere Substanzen, die in der Psychiatrie oder der Schmerzbehandlung eingesetzt werden.

Ashwagandha - wann setzt die Wirkung ein?

Die Wirkung von Ashwagandha setzt nach etwa 4-12 Wochen bei einer täglichen Einnahme von 250 mg bis 800 mg ein. Eine regelmäßige Einnahme von Ashwagandha kann bereits nach 4 Wochen Stress und Spannungen abbauen und die Schlafqualität verbessern.

Ashwagandha Meinungen von Ärzten

Ashwagandha wird von Ärzten , die auf ayurvedische Medizin spezialisiert sind, positiv bewertet . Sie heben sein Potenzial hervor, die Behandlung zahlreicher Beschwerden zu unterstützen, die schädlichen Auswirkungen von Stress zu verringern, Ängste und psychische Spannungen abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern - ein wichtiger Aspekt der östlichen Medizin.

In Polen gehen die Meinungen der Ärzte über Ashwagandha auseinander. Es gibt Ärzte, die der Verwendung von Ashwagandha recht skeptisch gegenüberstehen, aber auch solche, die nichts dagegen haben, die Pflanze zur Unterstützung (aber nicht zur Behandlung) von Körper und Geist einzusetzen und sie als zusätzliches Element der Therapie zu betrachten.

Dr. der medizinischen Wissenschaft Witold Tomaszewski kommentiert: Ashwagandha hat ein gesundheitsförderndes Potenzial, aber Patienten sollten es nicht als Hauptquelle für die Behandlung ihrer Beschwerden behandeln. Außerdem kann indischer Ginseng mit einigen Medikamenten reagieren - es lohnt sich, vor der Einnahme mit dem behandelnden Arzt zu sprechen.

Kontraindikationen für die Verwendung von Ashwagandha

Ashwagandha darf nicht verwendet werden von:

Wechselwirkungen von Ashwagandha mit Medikamenten

Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker befragen, um mögliche Wechselwirkungen zwischen Ashwagandha und anderen Substanzen auszuschließen.

Verwenden Sie Ashwagandha nicht, wenn Sie einnehmen:

  • blutverdünnende Arzneimittel,
  • Arzneimittel zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen,
  • Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken,
  • Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen oder Schlafstörungen eingesetzt werden,
  • Medikamente gegen Bluthochdruck,
  • Antidiabetika,
  • Nahrungsergänzungsmittel für den Schlaf (z. B. Johanniskraut, Baldrian, Methystinpfeffer).

Lesen Sie mehr im Artikel: Ashwagandha mit was man nicht kombinieren sollte

Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ashwaghanda

Ashwaghanda gilt für die meisten Menschen als sichere Nahrungsergänzung, was durch die Forschung bestätigt wird. Wie jedes Ergänzungsmittel kann Ashwaghanda jedoch verschiedene Nebenwirkungen verursachen.

Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind:

  • Magenschmerzen,
  • Übelkeit,
  • Erbrechen,
  • Kopfschmerzen,
  • Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Albträume.

Einigen wissenschaftlichen Studien zufolge kann eine Übersupplementierung die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen und die Hormonproduktion stören (insbesondere bei Hashimoto, Hyperaktivität, Hypothyreose) und Hautausschläge verursachen. Seien Sie vorsichtig und konsultieren Sie Ihren Arzt vor einer Supplementierung.

Siehe auch: Ashwagandha-Nebenwirkungen

Wie kann man Nebenwirkungen vermeiden?

Befolgen Sie die Einnahmeempfehlungen auf dem Beipackzettel und prüfen Sie die Wechselwirkungen mit unseren Medikamenten und anderen Nahrungsergänzungsmitteln Dies sind zwei einfache, aber sehr wichtige Punkte, die uns vor Nebenwirkungen schützen können.
dr n. hab.

Dr. Witold Tomaszewski, MD

Ashwaghanda - für wen?

Mutter Natur hat uns mit vielen wertvollen Pflanzen beschenkt, die uns helfen, unsere Gesundheit zu unterstützen und unser Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.

Ashwagandha kann Ihnen helfen, wenn:

  • Sie unter chronischer Müdigkeit leiden,
  • Sie mit mentaler Anspannung und Stress leben,
  • Sie Probleme mit Schlaf und Entspannung haben,
  • Sie Ihre sportliche Leistung (Kraft und Ausdauer) verbessern wollen,
  • Sie Ihre Immunität stärken wollen,
  • Sie möchten Ihre Libido steigern.

Wenn Ihre Beschwerden nicht besser werden oder sich verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Ihr Körper teilt Ihnen mit, dass er einen besseren Blick braucht.

Ashwagandha - welches ist das beste?

Das beste Ashwagandha ist Naturell Ashwagandha, weil es einen standardisierten Extrakt aus Ashwagandha-Blättern und -Wurzeln enthält und einen Gehalt von 7% Vitanoliden aufweist, die für seine wertvollen gesundheitlichen Eigenschaften verantwortlich sind. Achten Sie beim Kauf eines Ashwagandha-Ergänzungsmittels auf die Standardisierung, das DER (Drug Extract Ratio) und die Anzahl der mg pro Tagesportion (normalerweise werden 250-500 mg empfohlen).

Siehe auch Artikel über Pflanzen:

Spirulina

Mondmilch - ein Rezept für wohltuenden Schlaf

Um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, sind in der indischen Medizin eine nährstoffreiche Ernährung und ein guter Schlaf von grundlegender Bedeutung. Versuchen Sie doch einmal, abends Mondmilch zu trinken.

Zutaten für 1 Portion:

  1. Milch mit beliebigem Fettgehalt oder Pflanzendrink - 200 g
  2. Natürlicher Honig - 1 Esslöffel
  3. Ashwagandha-Wurzel in Pulverform - 1 Teelöffel
  4. Muskatnuss - 1 Prise
  5. Gemahlener Zimt - 1 Prise
  6. Kurkuma - 1 Messerspitze

Zubereitung der Mondmilch:

  1. Erhitzen Sie die Milch/das pflanzliche Getränk auf niedriger Flamme.
  2. Alle Zutaten außer Honig in die warme Milch geben.
  3. Mischen Sie die Zutaten gut, am besten mit einem Schneebesen.
  4. Fügen Sie den Honig hinzu. Nicht kochen (wir wollen den Nährwert erhalten).
  5. Nach Belieben garnieren oder andere Zutaten hinzufügen, z. B. Trockenblumen, Früchte.

Zusammenfassung

  • Ashwagandha ist das am besten untersuchte Adaptogen mit positiven Auswirkungen auf den Körper.
  • Die Pflanze wird seit Tausenden von Jahren in der östlichen Medizin verwendet, um den Körper zu stärken und seine Anpassung an Stressfaktoren zu unterstützen.
  • Ashwagandha wirkt nicht sofort, sondern muss mindestens mehrere Wochen lang eingenommen werden, um seine Wirkung zu entfalten.
  • Klinische Studien deuten darauf hin, dass Ashwagandha die Anpassung des Organismus an Stress unterstützt, Ängste abbaut, die Leistungsfähigkeit steigert, die Fruchtbarkeit und die Libido verbessert, die geistige Leistungsfähigkeit mit antioxidativen und tonischen Wirkungen unterstützt.
  • Üblicherweise werden 300-800 mg eines auf 2,5-10% Vitanolide standardisierten Extrakts, 3-6 g pulverisierte Wurzel oder 1-2 Esslöffel Wurzeltee verwendet.
  • Ashwagandha hat starke Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten, daher sollte man vor der Einnahme seinen Arzt konsultieren. Besondere Vorsicht ist bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen geboten.
  • Die Einnahme von Ashwagandha in der vom Hersteller empfohlenen Menge über einen Zeitraum von bis zu 12 Wochen ist in der Regel sicher und gut verträglich.
  • Nach 12 Wochen Einnahme wird eine Pause von 4 Wochen empfohlen. Die Auswirkungen einer chronischen Einnahme von Ashwagandha auf den menschlichen Körper sind nicht bekannt.

FAQ

Wer sollte Ashwagandha nicht einnehmen?

Ashwagandha sollte nicht eingenommen werden von: schwangeren und stillenden Frauen, Krebspatienten, Diabetikern, Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen, Blutungsstörungen, Geschwüren, Lupus, Multipler Sklerose oder rheumatoider Arthritis. Konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt.

Bekommt man von Ashwagandha Fett?

Nein, von Ashwagandha bekommt man kein Fett. Man braucht einen Kalorienüberschuss, um an Gewicht zuzunehmen, und die Einnahme von Ashwagandha(indischer Ginseng) in Form von Tees oder Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet nicht, dass man viele Kilokalorien zu sich nimmt, so dass seine Einnahme keine Gewichtszunahme verursacht.

Ist eine Überdosierung von Ashwagandha möglich?

Ja, es ist möglich, Ashwagandha zu überdosieren. Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller auf dem Beipackzettel angegebenen Dosen, die in der Regel 1000 mg für den Tablettenextrakt und 6 g für die pulverisierte Wurzel betragen. Die Einnahme großer Mengen von Ashwagandha kann zu: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Reizung der Darmschleimhaut führen.

Kann Ashwagandha an Kinder verabreicht werden?

Ashwagandha darf nicht an Kinder verabreicht werden. Aus Sicherheitsgründen ist es besser, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren keine Adaptogene zu verabreichen, da ihre Auswirkungen auf den sich entwickelnden, jungen Körper unbekannt sind.

Ist es notwendig, bei der Einnahme von Ashwagandha eine Pause einzulegen?

Ja, eine Pause bei der Einnahme von Ashwagandha wird empfohlen. Es gibt keine Daten über die chronische Einnahme von Ashwagandha, so dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nur wissen, dass die tägliche Einnahme von Ashwagandha über einen Zeitraum von 3 Monaten als "wahrscheinlich sicher" gilt. Danach wird empfohlen, mindestens 4 Wochen lang eine Einnahmepause einzulegen.

Macht Ashwagandha süchtig?

Nein, Ashwagandha macht weder physisch noch psychisch süchtig. Es enthält keine Substanz in seiner Zusammensetzung, die süchtig macht. Es wirkt nicht auf die gleiche Weise wie zum Beispiel einige Drogen oder andere Substanzen.

Hilft Ashwagandha bei Falten?

Ja, Ashwagandha kann bei Falten helfen. Sie hat das Potenzial, den Alterungsprozess zu verzögern. Auch die Auswirkungen von Ashwagandha auf Akne, Pigmentierung und andere Hautprobleme werden derzeit untersucht. Es ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren weitere Forschungen und Erkenntnisse zu diesem Thema vorliegen werden.

Ist Ashwagandha ein Diuretikum?

Ja, Ashwagandha hat harntreibende Eigenschaften, was bedeutet, dass es die Häufigkeit des Wasserlassens erhöht. Es ist vor allem nicht ratsam, einen Ashwagandha-Aufguss vor dem Schlafengehen zu trinken, damit der Schlaf nicht gestört wird und man nicht aufwacht, um auf die Toilette zu gehen.

Ist Ashwagandha sicher?

Ja, die Forschung bestätigt, dass die Einnahme von Ashwagandha sicher ist. Achten Sie jedoch auf eine vernünftige Dosierung und machen Sie nach 3 Monaten eine Pause.

Hat Ashwagandha eine unterstützende Wirkung?

Nein, Ashwagandha hat keine Ad-hoc-Wirkung. Es muss regelmäßig über einen Zeitraum von mindestens 4-8 Wochen eingenommen werden, um seine Wirkung zu entfalten. Eine einmalige Einnahme hat keine Wirkung.

Ist Ashwagandha allergen?

Ja, es kann zu einer allergischen Reaktion nach der Einnahme kommen, aber das sind seltene Fälle. Es hängt alles von der individuellen Reaktion des Körpers ab.

Ashwagandha - lohnt sich die Einnahme?

Ja, es lohnt sich, Ashwagandha einzunehmen, denn es ist relativ sicher in der Einnahme und immer mehr Studien bestätigen seine zahlreichen Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden. Erwägen Sie Ashwagandha bei mäßigen Problemen - mit Schlaf, Müdigkeit, Stress oder um Energie zu gewinnen oder die sportliche Leistung zu verbessern.

Quellen

Siehe alle

Banskota, A. H., Tezuka, Y., Le Tran, Q., & Kadota, S. (2003). Chemische Inhaltsstoffe und biologische Aktivitäten vietnamesischer Heilpflanzen. Current Topics in Medicinal Chemistry, 3(2), 227-248. https://doi.org/10.2174/1568026033392516

Chandrasekhar, K., Kapoor, J., & Anishetty, S. (2012). Eine prospektive, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit eines hochkonzentrierten Vollspektrumextrakts aus Ashwagandha-Wurzeln zur Verringerung von Stress und Angstzuständen bei Erwachsenen. Indian Journal of Psychological Medicine, 34(3), 255-262. https://doi.org/10.4103/0253-7176.106022

Cheah, K. L., Norhayati, M. N., Husniati Yaacob, L., & Abdul Rahman, R. (2021). Wirkung von Ashwagandha (Withania somnifera)-Extrakt auf den Schlaf: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. PloS One, 16(9), e0257843. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0257843

Choudhary, B., Shetty, A., & Langade, D. G. (2015). Wirksamkeit von Ashwagandha (Withania somnifera [L.] Dunal) zur Verbesserung der kardiorespiratorischen Ausdauer bei gesunden, sportlichen Erwachsenen. Ayu, 36(1), 63-68. https://doi.org/10.4103/0974-8520.169002

Colten, H. R., Altevogt, B. M., & Research, I. of M. (US) C. on S. M. and. (2006). Ausmaß und gesundheitliche Folgen von chronischem Schlafverlust und Schlafstörungen. In Sleep Disorders and Sleep Deprivation: An Unmet Public Health Problem. National Academies Press (US). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK19961/

Durg, S., Shivaram, S. B., & Bavage, S. (2018). Withania somnifera (Indischer Ginseng) bei männlicher Unfruchtbarkeit: Eine evidenzbasierte systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Phytomedicine, 50, 247-256. https://doi.org/10.1016/j.phymed.2017.11.011

Jia, L., & Zhao, Y. (2009). Aktuelle Bewertung des Jahrtausend-Phytomedikums - Ginseng (I): Etymologie, Pharmakognosie, Phytochemie, Markt und Vorschriften. Current Medicinal Chemistry, 16(19), 2475-2484. https://doi.org/10.2174/092986709788682146

Liu, C. X., & Xiao, P. G. (1992). Jüngste Fortschritte in der Ginsengforschung in China. Journal of Ethnopharmacology, 36(1), 27-38. https://doi.org/10.1016/0378-8741(92)90057-x

Lopresti, A. L., Drummond, P. D., & Smith, S. J. (2019). Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie zur Untersuchung der hormonellen und vitalisierenden Wirkung von Ashwagandha (Withania somnifera) bei alternden, übergewichtigen Männern. American Journal of Men's Health, 13(2), 1557988319835985. https://doi.org/10.1177/1557988319835985

Nag, S. A., Qin, J.-J., Wang, W., Wang, M.-H., Wang, H., & Zhang, R. (2012). Ginsenoside als Antikrebsmittel: In vitro- und in vivo-Aktivitäten, Struktur-Aktivitäts-Beziehungen und molekulare Wirkmechanismen. Frontiers in Pharmacology, 3, 25. https://doi.org/10.3389/fphar.2012.00025

Panossian, A., & Wikman, G. (2010). Auswirkungen von Adaptogenen auf das zentrale Nervensystem und die molekularen Mechanismen, die mit ihrer stressschützenden Wirkung verbunden sind. Pharmaceuticals, 3(1), 188-224. https://doi.org/10.3390/ph3010188

Sanada, S., Kondo, N., Shoji, J., Tanaka, O., & Shibata, S. (1974). Studien über die Saponine des Ginseng. II. Structures of Ginsenoside-Re, -Rf and -Rg<SUB>2</SUB>. Chemical & Pharmaceutical Bulletin, 22(10), 2407-2412. https://doi.org/10.1248/cpb.22.2407

Tandon, N., & Yadav, S. S. (2020). Sicherheit und klinische Wirksamkeit von Withania Somnifera (Linn.) Dunal Wurzel bei menschlichen Beschwerden. Journal of Ethnopharmacology, 255, 112768. https://doi.org/10.1016/j.jep.2020.112768

Verma, N., Gupta, S. K., Tiwari, S., & Mishra, A. K. (2021). Safety of Ashwagandha Root Extract: A Randomized, Placebo-Controlled, study in Healthy Volunteers. Complementary Therapies in Medicine, 57, 102642. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2020.102642

Wang, C.-Z., Aung, H. H., Ni, M., Wu, J.-A., Tong, R., Wicks, S., He, T.-C., & Yuan, C.-S. (2007). Roter amerikanischer Ginseng: Ginsenosid-Bestandteile und antiproliferative Aktivitäten von hitzebehandelten Panax quinquefolius-Wurzeln. Planta Medica, 73(7), 669-674. https://doi.org/10.1055/s-2007-981524

Yun, T. K. (2001). Kurze Einführung in den Panax ginseng C.A. Meyer. Journal of Korean Medical Science, 16 Suppl(Suppl), S3-5. https://doi.org/10.3346/jkms.2001.16.S.S3

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
153 meinungen, rate: 4.5
Nina Wawryszuk - Autor

Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Witold Tomaszewski - Rezensiert von

Doktor der Medizin

Witold Tomaszewski
Von einem Sachverständigen geprüft

Doktor der Medizin, Experte für Lebensmittel- und Arzneimittelrecht und erfahrener Mediziner.

Michał Tomaszewski - Bearbeitet von

Herausgeber

Michał Tomaszewski

Absolvent des Studiengangs Journalismus und Artes Liberales an der Universität Warschau. Seit 2017 arbeitet er als Redakteur bei den größten Portalen in Polen und im Ausland. Zuvor arbeitete er 3 Jahre lang in einem der führenden Pharmaunternehmen - er kennt die Gesundheits- und Schönheitsbranche in- und auswendig. In seiner Freizeit spielt er am liebsten Tennis oder fährt Ski.

Emilia Moskal - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Wie wirkt sich Ashwagandha auf die Schilddrüse und die Hormone aus? Die Meinung des Arztes
Pflanzen
Wie wirkt sich Ashwagandha auf die Schilddrüse aus? Die Meinung des Arztes

Ashwagandha beeinflusst den Schilddrüsenhormonspiegel. Finden Sie heraus, ob Sie es verwenden können.

Rosacea: Eigenschaften, Meinungen, Kontraindikationen, wofür
Pflanzen
Rosacea: Eigenschaften, Meinungen, Kontraindikationen, wofür

Sehen Sie, wie die Berghänflinge Ihr Wohlbefinden beeinflussen können.

Ashwagandha - Meinungen von Ärzten und aus dem Forum. Tabletten, Tropfen und mehr
Pflanzen
Ashwagandha - Meinungen von Ärzten und aus dem Forum. Tabletten, Tropfen und mehr

Informieren Sie sich über die Meinungen von Ärzten und anderen Fachleuten zu Ashwagandha. Finden Sie auch heraus, was die Leute im Forum darüber denken.