- Startseite
- Gesundheit
- Rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis: Was es ist, Symptome, Ursachen, Medikamente
Lesen Sie, wie man rheumatoide Arthritis diagnostiziert und behandelt.


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Warum Sie uns vertrauen können
Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.
Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess
Informationen zur Werbung
Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine der häufigsten Autoimmunkrankheiten des Bewegungsapparats. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu Behinderungen und enormen Schäden am Körper führen.
Entgegen dem Anschein schädigt die RA nicht nur die Gelenke. Die Erkrankung kann auch zu zahlreichen Begleiterkrankungen führen, die das Herz-Kreislauf-System und sogar die Lunge betreffen. Glücklicherweise können die derzeitigen Behandlungsmethoden die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern und ihnen ein normales Leben ermöglichen.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was rheumatoide Arthritis ist und welche Ursachen sie hat.
- Wie sich die RA äußert und wie sie diagnostiziert wird.
- Welche Behandlungsmöglichkeiten es für diese Krankheit gibt.
- Was Sie tun können, um sich mit RA besser zu fühlen.
- Welche Faktoren die Krankheit verschlimmern.
Siehe auch:
- Gonarthrose
- Schuppenflechte
- Hashimoto-Krankheit
- Tennis-Ellenbogen
- Golfer-Ellbogen
- Großmutters Wege für Gelenke
- Hausmittel gegen Knieschmerzen
Was ist rheumatoide Arthritis?
Rheumatoide Arthritis (RA), auch bekannt als Gicht oder progressive Gicht, ist eine autoimmune, chronisch entzündliche Erkrankung des Bindegewebes. Sie äußert sich am häufigsten als symmetrische Arthritis, kann aber auch andere Organe befallen. Die Patienten leiden unter Gelenkschmerzen, die von Schwellungen und Fieber begleitet werden.
Verschiedenen Quellen zufolge sind schätzungsweise 0,24-1 % der Weltbevölkerung von rheumatoider Arthritis betroffen, wobei Frauen fast dreimal so häufig wie Männer betroffen sind. Nach Zahlen aus dem Jahr 2019 sind in Polen etwa 300 000 Menschen und weltweit bis zu 18 Millioneni betroffen.
In der Familie des Patienten haben Verwandte ersten und zweiten Grades ein zwei- bis dreifach erhöhtes Erkrankungsrisiko. Im Gegensatz dazu liegt das Risiko für RA bei eineiigen Zwillingen - wenn einer von ihnen an RA erkrankt ist - bei 15-20 % des anderen, was zeigt, wie wichtig unsere Umwelt und Lebenserfahrungen sind.

Kacper Nihalanilekarz
Die Krankheit befällt in der Regel die Synovialgelenke, und die Entzündung tritt symmetrisch auf. Meistens treten im Verlauf der RA Phasen der Verschlimmerung und der Remission auf. Der Verlauf der RA ist jedoch bei jedem Patienten etwas anders.
Nicht nur die Gelenke
Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei der rheumatoiden Arthritis nicht unbedingt nur um entzündliche Veränderungen in den Gelenken. Zu den am häufigsten betroffenen inneren Organen gehört die Lunge. Wenn die RA dieses Organ befällt, kann sie zu einer interstitiellen Lungenerkrankung führen.
Obwohl die RA am häufigsten Hände und Füße betrifft, kann jedes Synovialgelenk betroffen sein. Es besteht auch die Gefahr, dass sich die Krankheit über die Gelenke hinaus auf Organe wie Haut, Herz, Lunge, Augen oder Nieren ausbreitet. Extraartikuläre Manifestationen der Krankheit können jederzeit nach Ausbruch der Krankheit auftreten. Die extraartikuläre Pathologie tritt am häufigsten bei Männern auf.

Kacper Nihalanilekarz
Unbehandelt führt die rheumatoide Arthritis zu einer dauerhaften Zerstörung der Gelenkflächen und sogar der Knochenstruktur.
Sero-negative und sero-positive rheumatoide Arthritis
Einer der typischen Marker für die Diagnose von RA ist der Rheumafaktor (RF). Wird dieser Marker in einem Bluttest nachgewiesen, deutet dies auf eine seropositive oder seropositive Form hin.
Bei manchen Patienten lässt sich trotz der für RA typischen Symptome kein Rheumafaktor im Serum nachweisen; in diesem Fall spricht man von einer serumnegativen oder seronegativen Form. In solchen Fällen ist der beste Test die Bestimmung von Anti-CCP/ACPA-Antikörpern, die für die rheumatoide Arthritis charakteristisch sind.
Wie lange kann man mit RA leben?
Man schätzt, dass Menschen mit RA im Durchschnitt 10 Jahre weniger leben als diejenigen, die nicht an der Krankheit leiden. Die Lebenserwartung kann auch durch Begleiterkrankungen wie Arteriosklerose und Fettleibigkeit sowie durch Lebensstil, Ernährung, Abhängigkeiten, frühe oder späte Diagnose und durchgeführte Behandlungen beeinflusst werden.
Im Zusammenhang mit dem oben genannten Durchschnittswert sind auch einige Dinge zu beachten:
- Es handelt sich um einen Durchschnittswert für die Gesamtbevölkerung und somit auch für weniger entwickelte Regionen, in denen die medizinische Versorgung auf einem niedrigeren Niveau als in Polen liegt.
- Neue Diagnosetechnologien ermöglichen es, die Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren und eine Behandlung durchzuführen, die die negativen Auswirkungen der RA verringert.
- Die Lebenserwartung hängt auch von der genetischen Veranlagung und dem Lebensstil ab.
Dank neuer Methoden zur Behandlung und Kontrolle der rheumatoiden Arthritis hat sich die Lebenserwartung von RA-Patienten in den entwickelten Regionen positiv entwickelt.
Wie schnell schreitet die RA voran?
RA kann sich sehr schnell entwickeln und fortschreiten - in einem Zeitraum von einigen bis mehreren Wochen. Die Symptome sind dann akut und werden von Schmerzen, Schwellungen und Fieber begleitet. Davon sind etwa 10 Prozent der Patienten betroffen. In den meisten Fällen entwickelt sich die RA langsamer (manchmal über Monate) und hat einen milden Verlauf.
Wissenswert
Forscher schätzen, dass etwa 40 Prozent der Menschen mit RA innerhalb von 10 Jahren nach der Diagnose eine Behinderung erleiden, die sie in ihrer Arbeit oder ihren normalen täglichen Aktivitäten behindert.
Früher hatte ich überhaupt nicht vor, mit 65 in Rente zu gehen, aber in den letzten 2-3 Jahren hat mich die RA so stark belastet, dass ich ohnehin ständig krankgeschrieben war. Leider konnte ich nicht weiterarbeiten, obwohl ich es wollte.
Wojciech66Jahre alt, RA-Patient
Rheumatoide Arthritis bei Kindern
Die rheumatoide Arthritis tritt am häufigsten bei Erwachsenen auf und manifestiert sich bei Frauen zwischen dem 30. und 50. Bei Männern nimmt die Häufigkeit mit dem Alter zu und wird in vielen Fällen erst nach dem 60. Lebensjahr diagnostiziert. Manchmal sind jedoch auch Kinder von entzündlichen Gelenkerkrankungen betroffen.
Bei Kindern unter 18 Jahren wird sie als idiopathische Arthritis oder juvenile RAi bezeichnet.
Juvenile rheumatoide Arthritis
Die juvenile rheumatoide Arthritis (juvenile RA) ist eine chronische, autoimmune und systemische Erkrankung des Bindegewebes, die in der Regel vor dem Alter von 16 Jahren diagnostiziert wird. Sie äußert sich durch Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken.
Sie ist die häufigste Ursache für Arthritis in der Entwicklungsphase. Obwohl die juvenile RA als unheilbar gilt, bildet sie sich manchmal mit zunehmendem Alter zurück.
RA - Ursachen
Die Ursachen der rheumatoiden Arthritis sind hauptsächlich genetisch bedingt. Bestimmte Umweltfaktoren (z. B. Rauchen oder die Exposition gegenüber bestimmten Stoffen) können jedoch die Manifestation der Krankheit begünstigen.
Auf der genetischen Seite zeigen Studien, dass Mutationen in HLA-Genen, z. B. HLA-DR1 und HLA-DR4. Diese Gene sind für Proteine auf der Oberfläche unserer Zellen verantwortlich, die dafür sorgen, dass unser Immunsystem gesundes Gewebe nicht angreift. Andere Gene, die mit diesem Mechanismus nichts zu tun haben und auf die in der Forschung hingewiesen wird, sind PTPN22 und TRAF5.

Kacper Nihalanilekarz
Das bedeutet, dass wahrscheinlich sowohl eine genetische Veranlagung als auch Umweltbedingungen erforderlich sind, um die Krankheit zu entwickeln. Dies sind jedoch nur Spekulationen der Forscher, da der genaue Mechanismus für das Auftreten von RA noch nicht bekannt ist. Studien deuten darauf hin, dass zum Beispiel auch Stress ein Auslöser für die Krankheit sein kann.
All diese Faktoren wirken zusammen, weshalb der Krankheitsverlauf der RA bei den meisten Patienten unterschiedlich ist. Umweltfaktoren sind sehr wichtig. Eine der aktuellen Lehrmeinungen über die Ursachen der RA besagt, dass etwas in unserer Umgebung, z. B. eine Infektion, Stress, Rauchen oder der Beruf, den Autoimmunprozess in Gang setzen kann, der sich nach einiger Zeit zu einer RA entwickelt.

Kacper Nihalanilekarz
Andere Faktoren, die mit RA in Verbindung gebracht werden, sind in unserer Ernährung zu finden: z. B. rotes Fleisch, übermäßiger Salz- oder Kaffeekonsum. Zu den Berufen, die mit RA in Verbindung gebracht werden, gehören der Kohlebergbau und Berufe, bei denen man Silikonpollen ausgesetzt ist, fügt der Arzt hinzu.
Im Verlauf der rheumatoiden Arthritis erkennen die Zellen des Immunsystems (einschließlich der T-Lymphozyten) bestimmte Proteine als Krankheitserreger und beginnen, sie zu bekämpfen. Dies führt zu einer Entzündung und zum Abbau des betroffenen Gewebes.
Rheumatoide Arthritis (RA) - Symptome
Zu den ersten Symptomen der rheumatoiden Arthritis gehören Empfindlichkeit und Schmerzen in den Gelenken (in der Regel in der Peripherie) in Verbindung mit Müdigkeit, Schwäche, Fieber und Appetitlosigkeit. Im weiteren Verlauf der Erkrankung nehmen die Gelenkschmerzen zu, es kommt zu Steifheit, Schwellungen und Rötungen sowie zu Fieber.
Das Schlimmste ist, dass man nichts planen kann, weil man nie weiß, wann es einen erwischt. Kein Besuch bei Freunden, nicht einmal ein Autocheck in der Werkstatt... Geschweige denn eine Urlaubsreise. Manchmal sind die Schmerzen so schlimm, dass ich auf Krücken zur Toilette gehen muss.
Wojciechoryfür RA
Das charakteristischste Symptom der rheumatoiden Arthritis ist die Schwellung der betroffenen Stelle. Die Haut ist dort gerötet und man spürt deutlich, dass der Bereich wärmer ist als der Rest des Körpers. Häufig kommt es auch zu einem allgemeinen Anstieg der Körpertemperatur.
Ein recht charakteristisches Symptom der rheumatoiden Arthritis ist das Auftreten von Rheumaknoten, d. h. von schmerzlosen Verdickungen, die sich meist in den Fingergliedern der Hände oder den Ellenbogengelenken befinden. Sie können sich auch in inneren Organen bilden.
Patienten, die über einen längeren Zeitraum an rheumatoider Arthritis leiden, können Gelenkverformungen und im Extremfall damit verbundene Einschränkungen der Gelenkbeweglichkeit entwickeln.
Das Peinlichste an dieser Krankheit ist das Aussehen meiner Hände. Meine Finger sind etwas krumm und dicker geworden. Ich habe lange Zeit keinen Schmuck getragen, weil ich ihn einfach nicht tragen konnte, ich habe meine Nägel nicht lackiert, weil ich nicht auffallen wollte. Ich habe Handschuhe getragen, aber das war sehr umständlich. Die Krise ist vorbei, meine Hände sind nicht mehr die schönsten, aber die Schwellung ist zurückgegangen und wird nicht schlimmer.
Ich leideschonseit vielen Jahren an RA
Zu diesen weniger typischen Symptomen der RA gehören trockene Augen, die eine Folge der sich im Körper entwickelnden Entzündung sein können. Ein Gefühl von Kneifen und Sand in den Augen sowie eine Rötung der Augäpfel können ebenfalls zu den Symptomen dieser Erkrankung gehören.
RA - erste Symptome
Die RA kann sehr harmlos beginnen. Tatsächlich ähneln die Symptome anfangs oft denen einer Grippe. Gelenkschmerzen in Verbindung mit Müdigkeit und erhöhter Körpertemperatur sowie ein allgemeines Unwohlsein führen dazu, dass die Patienten anfangs oft eine Fehldiagnose stellen und erst bei Fortschreiten der Erkrankung einen Rheumatologen aufsuchen.
Neurologische Symptome der RA
Die RA geht weit über die Gelenke hinaus und kann auch neurologische Symptome verursachen. Zu den häufigsten gehören chronische Müdigkeit, Gewichtsverlust, verminderte Stimmung und - im weiteren Verlauf der Krankheit - Neuropathien und das Karpaltunnelsyndrom, das durch Schwellungen verursacht wird, die den Medianusnerv zusammendrücken.
Wie man RA diagnostiziert - Tests
Die Tests, die bei RA durchgeführt werden, sind vor allem Anti-CCP/ACPA und RF (Rheumafaktor) - diese werden bei 70-85 % der Patienten gefunden. Ebenfalls hilfreich sind ESR, CRP, ALT und AST, Kreatinin sowie Morphologie und Urinuntersuchung. Ihre Ergebnisse geben nicht nur Aufschluss über den Schweregrad der Entzündung, sondern auch über die Nieren- und Leberfunktion.
Bei den meisten Patienten wird die Diagnose schließlich gestellt, wenn im Serum Anti-CCP/ACPA-Antikörper nachgewiesen werden. Diese sind charakteristisch für rheumatoide Arthritisi.
Derzeit gibt es keinen spezifischen Test, mit dem sich die RA definitiv diagnostizieren lässt. Die Diagnose der RA wird auf der Grundlage einer Kombination aus Labortests (RF, CCP usw.), radiologischen Untersuchungen, klinischer Untersuchung und Anamnese gestellt.

Kacper Nihalanilekarz
Der Rheumafaktor (RF) kann jedoch auch mit anderen Krankheiten wie Lupus oder systemischer Sklerodermie in Verbindung gebracht werden. Bei einigen Patienten mit RA (mit einer serologisch negativen Form) kann er im Testschi überhaupt nicht gemessen werden.
Andere Marker wie ESR, CRP, AST, ALT und Kreatinin sind wichtig, um den Schweregrad der Entzündung im Körper zu bestimmen. Sie helfen dem Arzt auch, den allgemeinen Zustand des Körpers zu beurteilen und Symptome möglicher Begleiterkrankungen der RA früher zu erkennen.
Deshalb sollten Menschen mit rheumatoider Arthritis unter ständiger ärztlicher Aufsicht stehen und sich regelmäßig untersuchen lassen (Morphologie- und Urintests nicht ausgenommen).
Die polnische Realität
Nach den Empfehlungen der Europäischen Rheumaliga (EULAR) sollte die Diagnose der rheumatoiden Arthritis innerhalb von höchstens 12 Wochen (d. h. 3 Monaten) gestellt werden. In Polen dauert die Diagnose im Durchschnitt sogar 35 Wochen (das sind fast 9 Monate!).
RA und assoziierte Krankheiten
Es ist erwähnenswert, dass mit der rheumatoiden Arthritis häufig auch andere Erkrankungen einhergehen. Diese können sowohl von der Krankheit selbst als auch von den eingenommenen Medikamenten herrühren.
Zu den häufigsten Begleiterkrankungen der RA gehören:
- Atherosklerose,
- andere Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems (z. B. Vaskulitis),
- Lungenerkrankungen,
- Osteoporose,
- hämatologische Beschwerden (z. B. Anämie),
- Nierenfunktionsstörungen.
RA und... Depression
Patienten, die über einen längeren Zeitraum mit RA zu kämpfen haben, weisen ein erhöhtes Risiko für Depressionen auf. Schätzungen zufolge liegt die Häufigkeit dieser Erkrankung bei Menschen mit rheumatoider Arthritis bei 17-39 %i. Im Vergleich dazu liegt die Rate in der Allgemeinbevölkerung nach Angaben der WHO bei etwa 5 %i.
Rheumatoide Arthritis (RA) - Behandlung
Nach derzeitigem medizinischem Kenntnisstand ist die RA eine unheilbare Krankheit. Es gibt jedoch wirksame Therapien zur Kontrolle der Entzündungsfaktoren im Körper, zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs und zur Verringerung der Häufigkeit und Intensität von Exazerbationen.
Die besten therapeutischen Ergebnisse werden durch einen ganzheitlichen Ansatz erzielt, der die Einnahme geeigneter Medikamente und die Durchführung der vorgeschriebenen Tests sowie eine Änderung der Lebensweise - z. B. Verzicht auf Stimulanzien, ausreichend Schlaf und Verbesserung der Stressresistenz - umfasst. Speziell ausgewählte Übungen und physiotherapeutische Behandlungen können helfen.
Medikamente gegen rheumatoide Arthritis
Die am häufigsten bei RA eingesetzten Medikamente sind:
- Acetylsalicylat, Naproxen, Ibuprofen, Etodolac (NSAIDs),
- Kortikosteroide,
- Methotrexat,
- Hydroxychloroquin,
- Sulfasalazin,
- Aurotoglucose, Auranofin, Natrium-Gold-Thiogluconat (Goldsalze),
- Azathioprin, Cyclophosphamid, Chlorambucil, Cyclosporin (Immunsuppressiva),
- Leflunomid.
NSAIDs und Kortikosteroide werden als so genannte First-Line-Medikamente eingesetzt. Sie sollen entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Die wichtigsten Wirkstoffe, die derzeit eingesetzt werden, um das Fortschreiten der RA zu verlangsamen und die Zahl der Exazerbationen zu verringern, sind jedoch Methotrexat und Leflunomid. Die übrigen Präparate werden in der Regel unterstützend eingesetzt.
Erwähnenswert ist auch, dass bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis die Verwendung von Goldsalzen zugunsten anderer immunsuppressiver Medikamente mit besserer Wirkung und weniger Nebenwirkungen und Toxizität aufgegeben wird.
Studien deuten darauf hin, dass auch die biologische Behandlung eine gute therapeutische Wirkung hat. Obwohl sie in vielen Ländern bereits zur Standardbehandlung der RA gehört, wird sie in Polen nicht regulär vom nationalen Gesundheitsfonds erstattet. Um sie in Anspruch nehmen zu können, muss man sich an speziellen Forschungsprojekten beteiligen, die von einigen Lehrkrankenhäusern durchgeführt werden.
Physiotherapie bei rheumatoider Arthritis
Physiotherapie und entsprechend ausgewählte Übungen und Behandlungen können eine hervorragende Ergänzung zur pharmakologischen Therapie bei rheumatoider Arthritis darstellen. Maßgeschneiderte körperliche Aktivität stärkt die Muskeln und entlastet so die Gelenke. Außerdem erhält sie die Beweglichkeit der Gelenke, reduziert Muskelverspannungen und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus.
Zusätzlich zu den Aktivitäten unter Anleitung eines Physiotherapeuten werden für Patienten mit rheumatoider Arthritis folgende Aktivitäten empfohlen
- Schwimmen,
- Yoga,
- Tai-Chi,
- Nordic-Walking.
Es ist wichtig, dass die körperliche Aktivität nicht zu intensiv ist. Andernfalls kann es zu Mikroverletzungen an Gelenken und Muskeln kommen.
Wie kann die RA ohne Medikamente behandelt werden?
Ihr Arzt entscheidet, ob Sie Medikamente benötigen. Und nur er oder sie kann Ihnen empfehlen, sie abzusetzen. Geben Sie die Behandlung niemals auf eigene Faust auf. Diskussionsforen sind voll von Geschichten darüber, wie die Wunder der unkonventionellen Medizin den Bruder Ihres Cousins, Ihres Schwagers, Ihres Nachbarn geheilt haben. Glauben Sie nicht daran. Verschwenden Sie kein Geld dafür, und vor allem geben Sie die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung nicht auf.
Im Laufe meiner Behandlung habe ich eine ganze Reihe von Menschen mit RA kennen gelernt. Viele sind ungeduldig und suchen nach einiger Zeit nach alternativen Therapieformen (unkonventionelle Medizin) und geben die klassische Behandlung auf. Die Absetzung von Medikamenten zugunsten von zweifelhaften Besonderheiten, bioenergetischer Therapie oder bäuerlichen" Methoden - das endet schlimm. Viele der Patienten, die ich auf der Station begleitete, haben dies mit schlechtem Erfolg versucht.
Sophie, 60, leidet seit vielen Jahren an RA
Das heißt aber nicht, dass man sich nicht selbst helfen kann. Sie können viel Gutes für sich tun, angefangen bei einer ausgewogenen und nahrhaften Ernährung, ausreichender Bewegung, dem Verzicht auf Genussmittel und Schlafhygiene.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren (insbesondere DHA + EPA) die allgemeine Gesundheit von Menschen mit rheumatoider Arthritis unterstützen und Entzündungen verringern kann, wodurch Krankheitsschübe verkürzt und gelindert werden können.
In einer Studie aus dem Jahr 2015 wurden 60 Patienten mit aktiver RA in zwei Gruppen aufgeteilt. Alle setzten die von ihrem Arzt verordnete Standardbehandlung fort, aber eine Gruppe nahm zusätzlich Omega-3-Fettsäuren zu sich, die andere ein Placebo. Der Gesundheitszustand der Patienten wurde alle vier Wochen überwacht, und die gesamte Studie dauerte 12 Wochen.
In der Gruppe, die Omega-3-Fettsäuren einnahm, wurde sowohl von den Patienten selbst als auch vom Arzt eine Verbesserung des Gesundheitszustands der Teilnehmer festgestellt. Die Patienten waren auch in der Lage, die Menge an Schmerzmitteln zu reduzieren, die sie einnahmen.
In einer 10-wöchigen Studie mit Menschen mit RA, die täglich 2.100 mg DHA oder ein Placebo erhielten, verringerte DHA die Anzahl der geschwollenen Gelenke um 28 % im Vergleich zu Placebo.
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

- Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
- Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
- Portion: 1 Beutel pro Tag
- Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts
Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg, basierend auf zertifizierten Zutaten bester Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus - sie werden von innen heraus wieder aufgebaut und gestärkt.
Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet es weitere Wirkstoffe, die für einen jugendlichen Teint, glänzendes Haar und starke Nägel sorgen.
Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um sich positiv auf die Gelenke, den Bewegungsapparat und das Immunsystem auszuwirken.
Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.
Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.
Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
- Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt.
- Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Kabeljau).
- Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
- MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.
Wirkstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben eine entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Wirkung.
Nutzerbewertung
Super, nach ca. 6 Wochen der Anwendung wurde die Haut in meinem Gesicht sichtbar straffer. Toller Geschmack.
Ania ZalewskiKundin vonNatu.Care
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

- Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
- Form: Trinkfläschchen
- Portion: 1 Fläschchen
- Reicht für: 15 Tage
- Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung
Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.
Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.
Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.
Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate. - Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit. - Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
- Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).
Nachteile:
- Keine
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

- Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
- Form: Trinkpulver in Sachets
- Portion: 1 Sachet täglich
- Reicht für: 30 Tage
- Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung
Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.
Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.
Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate. - Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit. - Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
- Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
- Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).
Nachteile:
- Keine
Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja

- Kollagengehalt: 10.000 mg marines Kollagenhydrolysat
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
- Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
- Portion: 1 Beutel pro Tag
- Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts
Eines der stärksten Kollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg in einer täglichen Portion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Haut, Haare und Nägel wirksam unterstützen.
Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Schönheit, die es Ihnen ermöglicht, den Alterungsprozess sichtbar zu stoppen und eine zweite Jugend zu erleben!
Natu.Care Premium Collagen 10 000 mg gibt es in zwei Geschmacksrichtungen - Kakao und Mango-Maracuja. Beide Formeln haben das gleiche Produktgerüst - Kollagen, Hyaluronsäure und Vitamin C.
Die Kakao-Version enthält zusätzlich natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten holländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Die tägliche Portion Kollagen ist sehr groß - bis zu 10.000 mg.
- Eine bewährte Kollagenformel - das ist SeaGarden, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
- Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
- Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
- Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
- Das Produkt ist MSC (Marine Stewardship Council) zertifiziert - die Herkunft des Kollagens unterstützt nachhaltige Fischereipraktiken.
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.
Nutzerbewertung
Nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme von Collagen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Hautstruktur festgestellt. Meine Haut ist jetzt so weich wie Samt!
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

- Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
- Form: Trinkpulver in Sachets
- Portion: 1 Sachet täglich
- Reicht für: 30 Tage
- Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung
Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.
Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.
Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate. - Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit. - Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
- Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
- Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).
Nachteile:
- Keine
Zusätzliche Informationen
Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.
Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.
Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!
Aleksandra K. Kundin von Natu.Care
Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.
Monika M. Kundin von Natu.Care
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

- Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
- Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
- Portion: 1 Beutel pro Tag
- Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts
Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.
Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!
Pro und Kontra
Vorteile:
- Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
- Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
- Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
- Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
- Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
- Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
- Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
- Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
Beschreibung des Produkts
Premium-Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für dein Verdauungssystem.
Dank der hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) fördert es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert deren Gesundheit und Funktion und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kümmerst du dich um die Gesundheit deines gesamten Körpers.
Studien mit Personen, die am Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal als Unterstützung bei Störungen der Darmflora (z. B. nach einer Antibiotikatherapie), Verstopfung und Durchfall, Entzündungen der Darmschleimhaut oder einer ballaststoffarmen Ernährung geeignet ist.
Die Kapseln von Premium-Natriumbutyrat basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Sie garantiert, dass die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe vor der zerstörerischen Wirkung von Magensäuren und Verdauungsenzymen geschützt sind. So können die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vom Körper vollständig aufgenommen werden.
Premium-Natriumbutyrat von Natu.Care ist zu 100 % geprüft und enthält ausschließlich Rohstoffe von höchster Qualität.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
- Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
- Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
- Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
- Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
- Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.
Nachteile:
- Keine.
Anwendungsempfehlung
Zieldosis: 3 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser einnehmen.
Pro-Tipp: Wenn du Natriumbutyrat zum ersten Mal einnimmst, beginne die Supplementierung schrittweise, damit sich dein Darm daran gewöhnen kann:
-
Tage 1–3: 1 Kapsel/Tag
-
Tage 4–7: 2 Kapseln/Tag
-
Ab Tag 8: 3 Kapseln/Tag
So kannst du vorübergehende Beschwerden vermeiden und deinem Darm maximalen Nutzen bieten!
Du kannst das Supplement zu jeder Tageszeit einnehmen, am besten jedoch während einer Mahlzeit, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen.
Premium-Natriumbutyrat 1200 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene.
Nutzerbewertung
Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.
Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6

- Magnesiumgehalt einer Tagesdosis: 305 mg
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin B6 (2,1 mg)
- Form: Kapseln
- Portion: 3 Kapseln pro Tag
- Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts
Das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium Premium + Vitamin B6 ist ein umfassendes Produkt, das 3 organische Formen von Magnesium (Citrat, Malat und Diglycinat) und Vitamin B6 in hoch bioverfügbarer Form kombiniert.
Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, ohne den unser Körper nicht richtig funktionieren kann. Es unterstützt das Immun-, Nerven- und Muskelsystem, sorgt für das Gleichgewicht der Elektrolyte und ist auch an der Zellteilung und der Regulierung der geistigen Funktionen beteiligt.
Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung noch wirksamer ist, wenn sie von Vitamin B6 begleitet wird, das in unserem Produkt enthalten ist. Es ist unter anderem für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems sowie für die normale Funktion des Herzens verantwortlich.
Wenn Sie das Gefühl von Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Haarausfall, Muskelkrämpfen, Zittern oder einem Gefühl der Gereiztheit sicher loswerden wollen, greifen Sie zu Premium Magnesium von Natu.Care, das von einem unabhängigen, zertifizierten Labor von J.S. Hamilton Poland getestet wurde.
Pro und Kontra
Pluspunkte
- Unterstützt das gute Funktionieren des Nerven- und Immunsystems.
- Verringert das Gefühl von Müdigkeit und Ermüdung.
- Erhält die normalen psychologischen Funktionen aufrecht.
- Die Reinheit der Zusammensetzung (ohne Antibackmittel, künstliche Füllstoffe und Zusatzstoffe in Form von Titandioxid, mikrokristalliner Cellulose, Talk, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid) wurde durch Labortests bestätigt.
- Hohe Absorption der Inhaltsstoffe.
- Weichkapseln sind angenehm zu schlucken.
- Das Produkt ist für Vegetarier und Veganer geeignet.
Minuspunkte
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Nehmen Sie 3 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit ein.
Die Kapseln sollten mit einem Minimum von 250 ml Wasser eingenommen werden.
Bei Schlafproblemen ist es ratsam, 1 Kapsel morgens und 2 Kapseln abends, spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen, einzunehmen.
Vermeiden Sie die Kombination mit Produkten mit einem hohen Kalziumgehalt (Milch, Joghurt, Käse), da dies die Absorption von Magnesium beeinträchtigen kann.
Schwangere und stillende Frauen sollten vor der ersten Einnahme ihren Arzt konsultieren.
Nutzerbewertung
Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit des Versands. Das Produkt selbst ist von hoher Qualität, gut absorbiert. Nach zwei Wochen der Ergänzung fühle ich mich eine deutliche Verbesserung in der Geschwindigkeit der Muskelerholung, vor allem in intensiven Trainingsmodus zu sein. Sehr zu empfehlen!
Beschreibung des Produkts
Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.
Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.
Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.
Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.
Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.
Pro und Kontra
Pro
- Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
- Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
- Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
- Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
- Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
- Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.
Minuspunkte
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.
Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung

- Proteingehalt: 20 g hochwertiges Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Extrakt aus Mariendistel, Extrakt aus Traubenkernen, Extrakt aus Ackerschachtelhalm
- Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
- Tagesportion: 25 g (1 Portion)
- Reicht für: 15 Tage (Verpackung enthält 375 g)
Produktbeschreibung
Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel zu erhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u.a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration
- Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
- Unterstützung von Stoffwechsel und Gewichtskontrolle
- Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
- Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu halten
- Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten
Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit
Nachteile:
- Keine
Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung

- Proteingehalt: 20 g Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Mariendistel, Traubenkern, Schachtelhalm
- Form: Pulver zur Auflösung in Wasser
- Tagesportion: 25 g
- Reicht für: 15 Tage (375 g pro Verpackung)
Produktbeschreibung
Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u. a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt Muskelaufbau und -regeneration
- Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
- Unterstützung des Stoffwechsels und der Gewichtskontrolle
- Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
- Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu erhalten
- Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Personen mit
- Unverträglichkeiten
- Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit
Nachteile:
- Keine
Natu.Care Premium Colostrum

- Colostrum-Gehalt pro Portion: 1000 mg
- Immunglobuline: standardisiert auf 30 % IgG (300 mg pro Portion)
- Sicherheit: Zusammensetzung von einem unabhängigen Labor geprüft
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Zink 15 mg, pulverisierter Himbeersaft 500 mg, Extrakt aus Schwarzen Holunderbeeren 50 mg
- Form: Pulver
- Portion: 1 Sachet täglich
- Reicht für: 30 Tage
Produktbeschreibung
Natürliches bovines Kolostrum, ethisch gewonnen – aus dem Überschuss, der nach der Geburt des Kalbes nicht von diesem aufgenommen wird. Standardisiert auf 30 % Immunglobuline.
Dank der IgG-Antikörper unterstützt es die Darmgesundheit, indem es das Wachstum von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen hemmt.
Das im Produkt enthaltene Zink und Vitamin C tragen umfassend zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz des Körpers vor Infektionen bei.
Das Produkt wurde vom unabhängigen Institut Hamilton Polska geprüft.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Hoher Gehalt an Immunglobulin IgG
- Lyophilisiert
- Laborgeprüft
- Zusatz von Zink und Vitamin C in Form von Holunderbeeren-Extrakt
- Glutenfrei, GMO-frei
- Praktische Sachets und angenehmer Geschmack
Nachteile:
- Schwieriger, die halbe Portion z. B. für Kinder genau abzumessen
Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps
Produktbeschreibung
Ashwagandha & Cordyceps ist die ideale Unterstützung für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Stress ausgesetzt sind und sich nach Momenten der Ruhe sehnen.
Ashwagandha hilft, Stress abzubauen, Angstzustände zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Cordyceps sinensis wird als „Superfood“ eingestuft – es wirkt immunstimulierend und kann daher bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Herbst- und Wintersaison eingenommen werden.
Eine wirkungsvolle Kombination von Adaptogenen. Perfekt als Zusatz zu Kakao oder Tee.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Kombination von zwei einzigartigen Adaptogenen: Extrakt aus den Fruchtkörpern des
- Cordyceps sinensis und Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel
- Ashwagandha KSM-66-Extrakt, standardisiert auf 5 % Withanolide
- Keine unnötigen Farbstoffe, Aromen oder Süßstoffe
- Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)
Nachteile:
- Keine
Natu.Care Lion’s Mane & Chaga
Produktbeschreibung
Die ideale Kombination aus Lion’s Mane und Chaga-Pilzen zur Unterstützung von natürlicher Energie und Motivation bei täglichen Aufgaben.
Das Pulver eignet sich perfekt zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee.
Natürliche Zusammensetzung – Lion’s Mane & Chaga enthält keine gemahlenen Pilze, sondern konzentrierte Extrakte.
Das Produkt wurde zu 100 % auf mikrobiologische Verunreinigungen geprüft.
Diese Adaptogene von Natu.Care sind zudem eine wertvolle Quelle von Antioxidantien. Geeignet für Veganer und Vegetarier.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Hochwertiger, standardisierter Extrakt aus zwei Pilzen
- Geprüft auf mikrobiologische Verunreinigungen
- Ideal zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee – verändert den Geschmack
- anderer Getränke nicht
- Keine unnötigen Zusätze oder Füllstoffe
- Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)
Nachteile:
- Keine
Natu.Care Vitamin D 2000 UI
Beschreibung des Produkts
Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, was sich in gesunden Knochen und Zähnen niederschlägt. Es trägt auch zur Regulierung des Immunsystems bei, und Untersuchungen zeigen, dass es sich auch auf die Funktion des Nervensystems auswirkt.
Vitamin D wird zwar als "Vitamin" bezeichnet, ist aber eigentlich ein Prohormon, das unser Körper selbst produziert, vor allem wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Arbeit in geschlossenen Bürogebäuden, die Verwendung von (notwendigen!) Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, die Bedeckung des Körpers mit Kleidung - all dies macht es sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine ausreichende Menge an Vitamin D durch die Sonne zu erhalten. Aus diesem Grund ist eine angemessene, ganzjährige Nahrungsergänzung so wichtig.
Vitamin D von Natu.Care ist ein erforschtes Vitamin D3, das in Färberdistelöl suspendiert ist, einer Pflanze, die für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die praktische, leicht zu schluckende Kapsel macht die Nahrungsergänzung zu Ihrer täglichen gesunden Gewohnheit, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Sorgt für ein einwandfreies Funktionieren des Immunsystems
- Unterstützt die Erhaltung von gesunden Knochen und Zähnen
- Unterstützt die normale Funktion von Herz, Nieren und Muskulatur
- Getestet von einem unabhängigen, zertifizierten Labor
- Bequeme und leicht zu schluckende Kapsel
- Reine Rezeptur - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GVO, Laktose und ohne Konservierungs- und Farbstoffe
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten bei der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Nahrungsergänzungsmittel für die gesunde erwachsene Bevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren.
Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

Veganes Pflanzenprotein - bis zu 26 g Protein pro Portion. Hochwertige Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen.
- Proteinart: pflanzlich
- Packungsgröße: 525 g
- Anzahl der Portionen pro Packung: 15
- Eiweiß pro Portion: 26 g
- Wenig Fett und Kohlenhydrate
- Nur 136 kcal
- Zusätzliche Inhaltsstoffe: Markenverdauungsenzymkomplex DigeZyme®, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte.
Beschreibung des Produkts
Natu.Care Vegan Protein supplement - ein pflanzliches Protein mit weißem Schokoladengeschmack und gefriergetrockneten Himbeeren.
Eine ausgezeichnete Proteinquelle in Form eines Nahrungsergänzungspulvers. Natu.Care Vegan Protein ist eine Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen. Eine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 26 Gramm Protein. Die Zusammensetzung des Produkts wurde mit dem patentierten Verdauungsenzymkomplex DigeZyme® angereichert, der eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess hat.
Natu.Care Vegan Protein ist 100% sicher und getestet, und Sie werden nur die hochwertigsten natürlichen Rohstoffe in seiner Zusammensetzung finden - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GMOs oder Laktose.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Hoher Proteingehalt pro Portion (26 g)
- Ausgezeichneter Geschmack und Löslichkeit
- Zusätzliche Enzyme zur Verbesserung der Verdauung DigeZyme®
Nachteile:
- Eine Geschmacksvariante
Zusätzliche Informationen
Ein Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt, das sich hervorragend für Menschen eignet, die sich vegan, vegetarisch oder laktosefrei ernähren. Es eignet sich auch hervorragend für sportlich und freizeitlich aktive Menschen, die eine Abwechslung zu Milchproteinpräparaten suchen oder Molkenprotein weniger gut verdauen.
Zusammensetzung
Zutaten: Erbsenprotein 22,75 g, Hefeprotein 5,25 g, Reisprotein 3,78 g, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte (3%), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Aromen, Farbstoff: Rübenrot, DigeZyme® Verdauungsenzymkomplex [α-Amylase (aus Aspergillus oryzae), neutrale Protease (aus Bacillus subtilis), Laktase (aus Apergillus oryzae), Lipase (aus Rhizopus oryzae), Cellulase (aus Trichoderma longibrachiatum)], Süßstoffe: Sucralose, Steviolglykoside aus Stevia.
Nährwertangaben pro 35 g Portion:
- Energiewert: 569 kJ/ 136 kcal
- Fett: 2,33 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
- Kohlenhydrate: 2,63 g, davon Zucker: 0,76 g
- Eiweiß: 26,18 g
- Salz: 0,18 g
- Multi-Enzym-Komplex DigeZyme: 50 mg
Glühende Geschichten

- Wirkstoffe: Bambussprossen-Extrakt, Quatrefolic®, L-Methionin, L-Cystein, Vitamin E, Vitamin A, Niacin(Vitamin B3), Vitamin B6, Vitamin B2 (Riboflavin), Biotin, Zink, Kupfer
- Form: Kapseln
- Portion: 1 Kapsel pro Tag
- Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts
Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch die Form des Folats aus - es ist Quatrefolic, das gut absorbiert wird und natürlich ist.
Neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, E, B3, B2 und Biotin enthält die Rezeptur Bambussprossenextrakt, der Ihre Schönheit zusätzlich unterstützt.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Gute Dosierung der Wirkstoffe.
- Bequeme Dosierung.
- Effiziente Verpackung.
- Gute Formen der Inhaltsstoffe.
- Laboruntersuchungen.
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Der Hersteller empfiehlt, Glow Stories etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen und 200 ml Wasser zu trinken.
Einige Studien deuten darauf hin, dass Kollagen - insbesondere Typ II - ebenfalls Entzündungsfaktoren entgegenwirken und die Gesundheit der Gelenke verbessern kann. Die Forschung in diesem Bereich ist jedoch nicht schlüssig. Einige Studien deuten darauf hin, dass Typ-II-Kollagen auch... Arthritis auslösen kann.
Wenn Sie an RA erkrankt sind und mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen möchten, sollten Sie unbedingt zuerst Ihren Arzt konsultieren. Nur ein Spezialist kann entscheiden, ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für Sie sicher ist.
Was mir sehr geholfen hat, war, ins Spa zu gehen, Selbstmassage und Entspannung zu lernen und meine Gelenke zu pflegen. Mein Arzt hat mir erlaubt, regelmäßig Kollagen einzunehmen. Ich habe das Gefühl, dass sich dadurch vor allem das Aussehen meiner Haut und ihre Regeneration verbessert haben, aber auch meine Gelenke sind in ziemlich guter Verfassung.
Ichleideschon seit vielen Jahren an RA
{{ produkt:2117 }}
Siehe auch:
Kälte und RA
Die Rolle von kalten Temperaturen bei rheumatoider Arthritis ist nicht eindeutig. Einerseits sollten Betroffene eisige und windige Temperaturen vermeiden, da diese das Infektionsrisiko erhöhen. Andererseits können kalte Umschläge bei Exazerbationen der rheumatoiden Arthritis helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Temperatur der betroffenen Gelenke zu senken.
Bei einigen Patienten kann auch die Kryotherapie, die so genannte Kältebehandlung, gute Ergebnisse erzielen. Aber auch hier gilt - wie bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln -, dass vor Beginn der Kryotherapie unbedingt ein Arzt konsultiert werden sollte.
Rheumatoide Arthritis - Ernährung
Ihre Ernährung bei rheumatoider Arthritis sollte entzündungshemmend und reich an Omega-3-Fettsäuren sein, um die Entzündung zu bekämpfen. Versuchen Sie, mehrere Fleischmahlzeiten pro Woche durch fetten Fisch zu ersetzen: Lachs, Heilbutt, Makrele, Sardinen. Wichtig ist auch, dass Sie den Verzehr von Zucker und stark verarbeiteten Lebensmitteln einschränken.
Die klinische Ernährungswissenschaftlerin Julia Skrajda erklärt, worauf bei der Zusammenstellung einer Diät bei rheumatoider Arthritis zu achten ist:
In der Diät für RA, Produktgruppen wie:
- Fisch (insbesondere fetter Fisch),
- Gemüse und Obst,
- Olivenöl,
- Nüsse und Samen.
Ungesättigte Fette spielen eine wichtige Rolle bei der Linderung der Symptome von RA. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und senken Entzündungsparameter wie CRP und Interleukin-6. Daher wird empfohlen, zweimal pro Woche 80-120 g Fisch zu essen (Lachs, Thunfisch in Wasser/Soße, Sardinen, frische Makrele).
Wichtig ist die tägliche Zufuhr von Antioxidantien, die vor allem in Obst und Gemüse - insbesondere in roten, orangefarbenen und gelben Früchten - enthalten sind. Antioxidantien unterstützen das Immunsystem und wirken der Entstehung von oxidativem Stress entgegen, der eine verheerende Wirkung auf die Körperzellen hat.
Um sie zu erhalten, sollten wir täglich verzehren:
- 500-700 g Gemüse (vor allem Spinat, Kohl, Brokkoli, Grünkohl, Karotten),
- 300-500 g Obst (Heidelbeeren, Brombeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren).
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Nachtschattengewächsen - Tomaten, Paprika, Auberginen, Kartoffeln - gewidmet werden. Obwohl sie ein Grundnahrungsmittel der mediterranen Ernährung sind, die sich am besten für die RA eignet, können sie die Symptome der Krankheit verschlimmern.
Sie sollten jedoch nicht vollständig aus dem Speiseplan gestrichen werden. Es ist ratsam, diese Gemüsesorten mindestens zwei Wochen lang wegzulassen und zu beobachten, ob sich die Symptome tatsächlich bessern.
Welche anderen Nahrungsbestandteile sind wichtig?
- Olivenöl - eine Quelle einfach ungesättigter Fettsäuren (MUFA) und Oleocanthan (eine Verbindung, die nach dem Verzehr von Öl ein leichtes Brennen im Rachen verursacht). Oleocanthan hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung, indem es die Bildung der entzündungsfördernden Enzyme COX-1 und COX-2 hemmt. Es wirkt nach demselben Mechanismus wie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Es wird empfohlen, täglich 2-3 Esslöffel Olivenöl von guter Qualität zu verzehren.
- Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne - essen Sie eine Handvoll als zweites Frühstück oder als Nachmittagssnack.
- Haferflocken und Grütze (Buchweizen, Gerste, Pastete und Hirse) - diese sind zusätzliche Quellen von u. a. Eisen. Bei RA kommt es durch die Einnahme von nicht-steroidalen Schmerzmitteln häufig zu einer Anämie, d. h. zu einem Eisenmangel. Eisen, vor allem Nicht-Hämeisen, d. h. aus pflanzlichen Produkten, benötigt in der Ernährung das Vorhandensein von Vitamin C, damit es besser aufgenommen werden kann. Schwarzer Tee sollte zu den Mahlzeiten vermieden werden, da er die Aufnahme von Vitamin C behindert und somit die Aufnahme von Eisen verringert.
- Milch und Milchprodukte - bei der Behandlung mit Steroidmedikamenten wird ein Kalziummangel beobachtet, der zu Osteoporose führen kann. Milchprodukte sind eine hervorragende Kalziumquelle und unterstützen zudem dank der probiotischen Bakterien die Darmflora beim Aufbau der Immunität.
- Hülsenfrüchte - Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Soja - sind eine Eiweißquelle. Darüber hinaus liefern sie Folsäure, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink.
Es wird empfohlen, Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse als alternative Eiweißquellen in den Speiseplan aufzunehmen, denn bei RA sollte der Verzehr von Fleisch und Fleischprodukten auf ein Minimum beschränkt werden - denn sie verstärken die Entzündungsprozesse im Körper (insbesondere Fleischbrühen, Knochenbrühen - Suppen sollten eher mit Gemüsebrühe gekocht werden).
Auch Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle, da sie die Konzentration von CRP - einem Entzündungsparameter - senken. Ersetzen Sie helles Brot durch dunkles Brot: Graham, Roggen, Vollkorn, Dinkel.
Fazit:
- Vermeiden Sie das Braten und Backen bei hohen Temperaturen, da dabei Glykationsendprodukte entstehen, die im Übermaß die Entzündung verschlimmern.
- Verzichten Sie mindestens zweimal pro Woche auf Fleisch.
- Kochen Sie Lebensmittel bei der niedrigstmöglichen Temperatur (so minimieren Sie Nährstoffverluste).
- Verzichten Sie auf verarbeitete Lebensmittel.
- Essen Sie zu jeder Mahlzeit Gemüse oder Obst.
RA und... Obst donnerstags
Die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2017 deuten darauf hin, dass der Verzehr von Obst - insbesondere von Erdbeeren und Blaubeeren - die Symptome von RA lindert. Da haben Sie es... lecker.
Was macht RA schlimmer?
Einer der in der Forschung am besten dokumentierten Faktoren, der die Gesundheit von Menschen mit rheumatoider Arthritis verschlechtert, ist das Rauchen. Das Aufgeben dieses Genussmittels kann die Häufigkeit von Krankheitsverschlechterungen verringern und sie weniger schwerwiegend machen.
Es lohnt sich auch, den Stress zu reduzieren, der ebenfalls Auslöser für Exazerbationen sein kann. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, Stresssituationen zu vermeiden, können Sie versuchen, Bewältigungsmechanismen zu erlernen. Dazu eignen sich Entspannungstechniken oder sogar eine Therapie unter fachlicher Anleitung.
Ein weiterer Faktor, der Ihnen schaden kann, sind Lebensmittel, die reich an gesättigten Fettsäuren und Zucker sind. Der Verzehr von stark verarbeitetem Fast Food (aber auch von Suppen oder Fertigsaucen, Konserven), Rind- und Schweinefleisch sowie Süßigkeiten fördert Entzündungen im Körper, was Sie bei RA unbedingt vermeiden sollten.
Zusammenfassung
- Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung des Bindegewebes mit genetischer Grundlage.
- RA kann sich auf die Lebenserwartung der Patienten auswirken und sie im Durchschnitt um etwa 10 Jahre verkürzen.
- Die höchste Inzidenz der RA liegt zwischen dem 30. und 65. Bei Männern kann sie später auftreten, und das Risiko nimmt mit dem Alter zu.
- Die wichtigsten Symptome der rheumatoiden Arthritis sind Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken, erhöhte Körpertemperatur und allgemeine Schwäche.
- Im Verlauf der rheumatoiden Arthritis können sich auch rheumatische Knötchen und Gelenkdeformationen bilden.
- Unbehandelt führt die rheumatoide Arthritis zur Zerstörung der Gelenkflächen und langfristig auch der Knochen.
- Die RA gilt als unheilbare Krankheit, aber die Medizin verfügt über Therapien, die möglichst lange Remissionszeiten gewährleisten.
- Das derzeit gängigste Medikament gegen rheumatoide Arthritis ist Methotrexat.
- Zahlreiche wissenschaftliche Studien legen nahe, dass die Pharmakotherapie durch eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren unterstützt werden sollte, die eine entzündungshemmende Wirkung haben.
- Zu den erschwerenden Faktoren für RA-Patienten gehören Rauchen, Stress und schlechte Ernährung.
FAQ
Was tun bei rheumatoider Arthritis?
Die RA wird mit einer medikamentösen Therapie behandelt. Diese sollte immer von einem Arzt verschrieben werden. Bei der Pharmakotherapie handelt es sich hauptsächlich um Kortikosteroide und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen, die die Entzündung verringern. Auch krankheitsmodifizierende Medikamente (DMARDs) wie Methotrexat werden eingesetzt, die das Fortschreiten der RA verlangsamen und Gelenkschäden verhindern können.
Regelmäßige sportliche Betätigung kann ebenfalls dazu beitragen, die Beweglichkeit der Gelenke und die Muskelkraft zu erhalten. So sind beispielsweise Dehnungsübungen und Schwimmen gut für Menschen mit rheumatoider Arthritis.
Eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist (öliger Fisch), und der Verzicht auf entzündungsfördernde Lebensmittel wie verarbeitetes Fleisch können ebenfalls zur Verringerung der Entzündung beitragen.
Ist rheumatoide Arthritis erblich bedingt?
Rheumatoide Arthritis kann erblich bedingt sein. Die Wahrscheinlichkeit, einen genetischen Fehler von den Eltern zu erben, der eine rheumatoide Arthritis auslöst, liegt bei etwa 40-65 % für die seropositive rheumatoide Arthritis und bei 20 % für die seronegative Form der Krankheit.
Welche Medikamente gegen rheumatoide Arthritis?
Verwenden Sie zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis nur die Medikamente, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt. Behandeln Sie sich nicht selbst und nehmen Sie keine spezifischen Mittel ein, ohne einen Spezialisten zu konsultieren - auch wenn sie Ihrem Nachbarn geholfen haben. Ihr Körper ist anders und die RA wirkt sich auf jeden Patienten anders aus.
Bei rheumatoider Arthritis sind die wichtigsten Medikamente krankheitsmodifizierende Wirkstoffe (DMARDs), wie Methotrexat oder Leflunomid. Sie wirken auf die Ursache der Krankheit ein, indem sie die Aktivität des Immunsystems verringern. Methotrexat zum Beispiel hemmt Enzyme, die an der Aktivierung der für die Entzündung verantwortlichen Zellen beteiligt sind.
Zur Schmerzbehandlung können Sie auch nicht-steroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen oder Naproxen einnehmen - auch diese Mittel wirken entzündungshemmend.
Was ist das CRP bei RA?
CRP (C-reaktives Protein) ist ein Indikator für Entzündungen im Körper. Bei rheumatoider Arthritis (RA) ist der CRP-Wert häufig erhöht, was auf eine chronische Entzündung zurückzuführen ist.
Es wird davon ausgegangen, dass ein normaler CRP-Wert 5 mg/l nicht überschreiten sollte, und 10 mg/l gelten als Zeichen einer Entzündungsreaktion im Körper. Denken Sie jedoch daran, dass nicht nur die RA einen Anstieg dieser Proteine verursacht - das CRP steigt auch bei einer Erkältung oder sogar bei einer laufenden Nase an.
Beachten Sie jedoch, dass die Skalen für die Ergebnisse, die den einzelnen Labors zur Verfügung stehen, variieren können. Daher sollten die Ergebnisse Ihrer Tests immer von Ihrem Arzt und nicht von Onkel Google interpretiert werden.
Was hilft bei rheumatoider Arthritis?
Die wichtigste Behandlung der rheumatoiden Arthritis ist die von Ihrem Arzt verordnete Pharmakotherapie, nachdem die entsprechenden Tests durchgeführt wurden. Verzichten Sie niemals auf eine solche Behandlung zugunsten von Hausmitteln. Sie können jedoch die Behandlung mit Medikamenten unterstützen.
Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, die reich an entzündungshemmenden Inhaltsstoffen ist. Verzehren Sie Fisch, der reich an Omega-3-Fettsäuren ist, wie z. B. Lachs und Sardinen. Beschränken Sie den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln und Transfetten.
Treiben Sie regelmäßig Sport, wobei Sie sich auf gelenkschonende Sportarten mit geringer Intensität wie Yoga oder Schwimmen konzentrieren sollten. Achten Sie auf ausreichenden Schlaf - er trägt dazu bei, Ihre Stressresistenz zu erhöhen. Ziehen Sie eine Verhaltenstherapie in Betracht. Entspannungstechniken und Stressbewältigung können helfen, die Schmerzen in den Griff zu bekommen und die Häufigkeit der Schübe zu verringern.
Sie können auch warme oder kalte Kompressen auf schmerzende Gelenke auflegen. Wärme hilft, die Muskeln zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern, während Kälte Schwellungen reduzieren kann.
Wie findet man heraus, ob man rheumatoide Arthritis hat?
Um herauszufinden, ob Sie an rheumatoider Arthritis (RA) leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, der wahrscheinlich eine Reihe von diagnostischen Tests aus Ihrem Blut durchführen wird. Die wichtigsten sind RF (Rheumafaktor) und ACPA (Antikörper gegen zyklisches citrulliniertes Peptid). Darüber hinaus können ESR, CRP sowie Nieren- und Leberfunktionstests hilfreich sein.
Wie wird die rheumatoide Arthritis diagnostiziert?
Der Arzt stellt die Diagnose rheumatoide Arthritis (RA) auf der Grundlage von:
- einer Anamnese mit dem Patienten,
- einer körperlichen Untersuchung
- Tests auf Entzündungsfaktoren und Antikörper im Blut (einschließlich RF und Anti-CCP/ACPA).
Gelegentlich wird auch eine bildgebende Untersuchung durchgeführt. Röntgenaufnahmen, Magnetresonanztomographie (MRT) oder Ultraschall können Gelenkveränderungen aufzeigen.
Die Diagnose von RA basiert auf einer Kombination dieser Elemente. Es gibt keinen einzelnen definitiven Test. Das Verständnis des Diagnoseprozesses wird Ihnen helfen, mit Ihrem Arzt zu kommunizieren und Ihre Erkrankung zu bewältigen.
Quellen
Siehe alle
Aletaha, D., & Smolen, J. S. (2018). Diagnosis and Management of Rheumatoid Arthritis: A Review. JAMA, 320(13), 1360-1372. https://doi. org/10.1001/jama.2018.13103
Barnett, M. L., Kremer, J. M., St. Clair, E. W., Clegg, D. O., Furst, D., Weisman, M., Fletcher, M. J. F., Chasan-Taber, S., Finger, E., Morales, A., Le, C. H., & Trentham, D. E. (1998). Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit oralem Typ-II-Kollagen: Ergebnisse einer multizentrischen, doppelblinden, placebokontrollierten Studie. Arthritis & Rheumatism, 41(2), 290-297. https://doi.org/10.1002/1529-0131(199802)41:2<290::AID-ART13>3.0.CO;2-R
Bullock, J., Rizvi, S. A. A., Saleh, A. M., Ahmed, S. S., Do, D. P., Ansari, R. A., & Ahmed, J. (2018). Rheumatoide Arthritis: Ein kurzer Überblick über die Behandlung. Medical Principles and Practice, 27(6), 501-507. https://doi. org/10.1159/000493390
Chang, C.-K., Chen, P.-K., Chen, C.-C., Chang, S.-H., Chen, C.-H., & Chen, D.-Y. (2021). Erhöhte Spiegel von Omega-3-Fettsäuren und DHA stehen in Zusammenhang mit der Schmerzreduzierung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit Janus-Kinase-Inhibitoren behandelt werden. Nutrients, 13(9), Artikel 9. https://doi. org/10.3390/nu13093050
Chauhan, K., Jandu, J. S., Brent, L. H., & Al-Dhahir, M. A. (2023). Rheumatoide Arthritis. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK441999/
Choy, E. (2012). Understanding the dynamics: Pathways involved in the pathogenesis of rheumatoid arthritis. Rheumatology, 51(suppl_5), v3-v11. https://doi. org/10.1093/rheumatology/kes113
Dawczynski, C., Dittrich, M., Neumann, T., Goetze, K., Welzel, A., Oelzner, P., Völker, S., Schaible, A. M., Troisi, F., Thomas, L., Pace, S., Koeberle, A., Werz, O., Schlattmann, P., Lorkowski, S., & Jahreis, G. (2018). Docosahexaensäure in der Behandlung von rheumatoider Arthritis: Eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Cross-over-Studie mit Mikroalgen vs. Sonnenblumenöl. Clinical Nutrition (Edinburgh, Schottland), 37(2), 494-504. https://doi. org/10.1016/j.clnu.2017.02.021
Depressive Störung (Depression). (n.d.). Abgerufen am 28. November 2023, von https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/depression
DiBaise, M., & Kohn, S. (2021). Diagnose und Management von Patienten mit rheumatoider Arthritis. JAAPA, 34(5), 27. https://doi. org/10.1097/01.JAA.0000742944.34230.87
Experten: Menschen mit rheumatoider Arthritis können ein aktives Leben führen - Ministerium für Bildung und Wissenschaft - Gov.co.uk Portal. (n.d.). Ministerium für Bildung und Wissenschaft. Abgerufen am 29. November 2023, von https://www.gov.pl/web/edukacja-i-nauka/eksperci-osoby-z-reumatoidalnym-zapalaniem-stawow-moga-prowadzic-aktywne-zycie
Elango, J., Zamora-Ledezma, C., Ge, B., Hou, C., Pan, Z., Bao, B., Pérez Albacete Martínez, C., Granero Marín, J. M., de Val, J. E. M. S., Bao, C., & Wu, W. (2022). Paradoxical Duel Role of Collagen in Rheumatoid Arthritis: Cause of Inflammation and Treatment. Bioengineering, 9(7), Article 7. https://doi. org/10.3390/bioengineering9070321
Gibofsky, A. (2014). Epidemiologie, Pathophysiologie und Diagnose der rheumatoiden Arthritis: Eine Synopse. The American Journal of Managed Care. https://www. semanticscholar.org/paper/Epidemiology%2C-pathophysiology%2C-and-diagnosis-of-A-Gibofsky/25c88897dd6c687773a00e3bf3a15041a62f0d35
Gioia, C., Lucchino, B., Tarsitano, M. G., Iannuccelli, C., & Di Franco, M. (2020). Dietary Habits and Nutrition in Rheumatoid Arthritis: Can Diet Influence Disease Development and Clinical Manifestations? Nutrients, 12(5), Article 5. https://doi. org/10.3390/nu12051456
Gugala-Mirosz, M.D. S. (2016, Dezember 9). Die RA-Diät an Punkten. Nationales Zentrum für Ernährungserziehung. https://ncez. pzh.gov.pl/choroba-a-dieta/dieta-rzs-w-punktach/
Guo, Q., Wang, Y., Xu, D., Nossent, J., Pavlos, N. J., & Xu, J. (2018). Rheumatoide Arthritis: Pathologische Mechanismen und moderne pharmakologische Therapien. Bone Research, 6(1), Artikel 1. https://doi. org/10.1038/s41413-018-0016-9
How is lifespan affected by RA (n.d.). NRAS. Abgerufen am 28. November 2023, von https://nras.org.uk/resource/how-is-lifespan-affected-by-ra/
Juvenile rheumatoide Arthritis. (2021, April 5). https://www. hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/arthritis/juvenile-idiopathic-arthritis
Kadura, S., & Raghu, G. (2021). Rheumatoid arthritis-interstitial lung disease: Manifestations and current concepts in pathogenesis and management. European Respiratory Review, 30(160). https://doi. org/10.1183/16000617.0011-2021
Kostoglou-Athanassiou, I., Athanassiou, L., & Athanassiou, P. (2020). The Effect of Omega-3 Fatty Acids on Rheumatoid Arthritis. Mediterranean Journal of Rheumatology, 31(2), 190-194. https://doi. org/10.31138/mjr.31.2.190
Lee, Y.-H., Bae, S.-C., & Song, G.-G. (2012). Omega-3 mehrfach ungesättigte Fettsäuren und die Behandlung von rheumatoider Arthritis: Eine Meta-Analyse. Archives of Medical Research, 43(5), 356-362. https://doi. org/10.1016/j.arcmed.2012.06.011
Leon, L., Madrid-Garcia, A., Lopez-Viejo, P., González-Álvaro, I., Novella-Navarro, M., Nuñez, D. F., Rosales, Z., Fernandez-Gutierrez, B., & Abasolo, L. (2023). Schwierig zu behandelnde rheumatoide Arthritis (D2T RA): Klinische Probleme im Frühstadium der Erkrankung. RMD Open, 9(1), e002842. https://doi. org/10.1136/rmdopen-2022-002842
Maru, D., & Mulla, E. (2020). Rheumatoide Arthritis. InnovAiT, 13(1), 13-20. https://doi. org/10.1177/1755738019884346
Matteo, A. D., Bathon, J. M., & Emery, P. (2023). Rheumatoide Arthritis. the Lancet, 402(10416), 2019-2033. https://doi. org/10.1016/S0140-6736(23)01525-8
Radu, A.-F., & Bungau, S. G. (2021). Management der rheumatoiden Arthritis: Ein Überblick. Cells, 10(11), Artikel 11. https://doi. org/10.3390/cells10112857
Rajaei, E., Mowla, K., Ghorbani, A., Bahadoram, S., Bahadoram, M., & Dargahi-Malamir, M. (2015). The Effect of Omega-3 Fatty Acids in Patients With Active Rheumatoid Arthritis Receiving DMARDs Therapy: Double-Blind Randomized Controlled Trial. Global Journal of Health Science, 8(7), Article 7. https://doi. org/10.5539/gjhs.v8n7p18
Rheumatoide Arthritis. (n.d.). Abgerufen am 30. November 2023, von https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/rheumatoid-arthritis
Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose und Behandlung | Arthritis Foundation. (n.d.). Abgerufen am 28. November 2023 von https://www.arthritis.org/diseases/rheumatoid-arthritis
Steigende Zahl von Menschen mit Arthritis-Symptomen - es wird ein Pilotprogramm geben. (n.d.). Abgerufen am 29. November 2023, von https://www.termedia.pl/reumatologia/Rosnie-liczba-osob-z-objawami-zapalenia-stawow-bedzie-program-pilotazowy,50699.html
Santo, R. C. do E., Baker, J. F., Santos, L. P. dos, Silva, J. M. de S., Filippin, L. I., Portes, J. K. S., Brenol, C. V., Chakr, R. M. da S., & Xavier, R. M. (2023). Veränderungen der körperlichen Funktion im Laufe der Zeit bei Patienten mit rheumatoider Arthritis: Eine Kohortenstudie. PLOS ONE, 18(1), e0280846. https://doi. org/10.1371/journal.pone.0280846
Scherer, H. U., Häupl, T., & Burmester, G. R. (2020). Die Ätiologie der rheumatoiden Arthritis. Journal of Autoimmunity, 110, 102400. https://doi. org/10.1016/j.jaut.2019.102400
Shams, S., Martinez, J. M., Dawson, J. R. D., Flores, J., Gabriel, M., Garcia, G., Guevara, A., Murray, K., Pacifici, N., Vargas, M. V., Voelker, T., Hell, J. W., & Ashouri, J. F. (2021). The Therapeutic Landscape of Rheumatoid Arthritis: Current State and Future Directions. Frontiers in Pharmacology, 12. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2021.680043
Smaira, F. I., Mazzolani, B. C., Peçanha, T., dos Santos, K. M., Rezende, D. A. N., Araujo, M. E., Bonfiglioli, K., Scagliusi, F. B., Benatti, F. B., de Sá Pinto, A. L., Lima, F. R., Pereira, R. M. R., Roschel, H., Gualano, B., & Pinto, A. J. (2020). Der Verzehr ultraverarbeiteter Lebensmittel ist mit einem höheren kardiovaskulären Risiko bei rheumatoider Arthritis verbunden. Clinical Rheumatology, 39(5), 1423-1428. https://doi. org/10.1007/s10067-019-04916-4
Smolen, J. S., Aletaha, D., Barton, A., Burmester, G. R., Emery, P., Firestein, G. S., Kavanaugh, A., McInnes, I. B., Solomon, D. H., Strand, V., & Yamamoto, K. (2018). Rheumatoid arthritis. Nature Reviews Disease Primers, 4(1), Article 1. https://doi. org/10.1038/nrdp.2018.1
Tanaka, Y. (2020). Rheumatoid arthritis. Inflammation and Regeneration, 40(1), 20. https://doi. org/10.1186/s41232-020-00133-8
Taylor, P. C. (2020). Aktuelles zur Diagnose und Behandlung der frühen rheumatoiden Arthritis. Klinische Medizin, 20(6), 561-564. https://doi. org/10.7861/clinmed.2020-0727
Tedeschi, S. K., Frits, M., Cui, J., Zhang, Z. Z., Mahmoud, T., Iannaccone, C., Lin, T.-C., Yoshida, K., Weinblatt, M. E., Shadick, N. A., & Solomon, D. H. (2017). Diet and Rheumatoid Arthritis Symptoms: Survey Results From a Rheumatoid Arthritis Registry. Arthritis Care & Research, 69(12), 1920-1925. https://doi. org/10.1002/acr.23225
Wolfe, F. (1991). Rheumatoide Arthritis. IN N. Bellamy (Ed.), Prognosis in the Rheumatic Diseases (pp. 37-82). Springer Netherlands. https://doi. org/10.1007/978-94-011-3896-3_3
Redaktion
Treffen Sie das Team


Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care
Produkte ansehen
Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen

Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.

Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.