Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Anämie: Was es ist, Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose

Anämie ist eine Krankheit, bei der es dem Körper an roten Blutkörperchen fehlt.

Ludwik Jelonek - AutorAutorLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Autor
Autor
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Witold Tomaszewski - Rezensiert vonRezensiert vonWitold Tomaszewski
Von einem Sachverständigen geprüft
Witold Tomaszewski - Rezensiert von
Rezensiert von
Witold Tomaszewski
Doktor der Medizin

Doktor der Medizin, Experte für Lebensmittel- und Arzneimittelrecht und erfahrener Mediziner.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Mateusz Podlecki - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungMateusz Podlecki
Mateusz Podlecki - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Mateusz Podlecki
Natu.Care Editor

Bei Natu.Care klärt sie über gesunde Lebensweisen auf, entlarvt gefährliche Mythen und stellt sie den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber. Darüber hinaus interessiert sie sich für neue Technologien und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und das tägliche Leben.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Anämie: Was es ist, Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose
Aktualisiert:
23 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Anämie ist eine der häufigsten Krankheiten der Welt. Einer von drei Menschen in Ihrer Familie und in Ihrem Freundeskreis ist davon betroffen. Im Anfangsstadium ist sie völlig harmlos, aber eine unbehandelte Anämie kann sogar zum Tod führen.

Wenn Ihrem Auto der Sprit ausgeht, können Sie nirgendwo mehr hinfahren. Und eines der Hauptsymptome der Anämie ist ein Mangel an "Treibstoff" im Körper. Ständige Müdigkeit und ein Energiemangel, der immer schlimmer wird, können Sie daran hindern, im Alltag zu funktionieren.

Anämie lässt sich jedoch verhindern und wirksam behandeln. Erfahren Sie, wie, und lernen Sie die Tipps von Dr. med. Witold Tomaszewski kennen.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was Anämie ist und welche Arten von Anämie es gibt.
  • Was sind die Symptome und Ursachen von Anämie?
  • wie Anämie diagnostiziert und behandelt wird.
  • wie die Prognose für Menschen mit Anämie aussieht und wie man ihr vorbeugen kann.

Siehe auch:

Was ist Anämie?

Anämie (Blutarmut) ist ein Zustand, bei dem dem Körper die für den Sauerstofftransport erforderlichen roten Blutkörperchen fehlen. Sauerstoff ist für den Antrieb der Körperzellen verantwortlich - er versorgt uns mit Energie. Daher ist das häufigste Symptom der Anämie ein Gefühl chronischer Müdigkeit.

Wie häufig ist Anämie?

Anämie ist ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit. Vor allem Kinder und schwangere Frauen sind davon betroffen. Nach Angaben der WHO leiden 42 % der Kinder unter 5 Jahren und 40 % der schwangeren Frauen an Anämie. Betrachtet man die Weltbevölkerung, so besagt die Statistik, dass jeder dritte Mensch weltweit anämisch ist.

Welche Arten von Anämie gibt es?

Es gibt mehr als 400 Arten von Anämie. Im Folgenden erfahren Sie mehr über einige der häufigsten Arten dieser Erkrankung.

Mangelanämien

  • Anämie, die durch Eisenmangel verursacht wird. Dies ist die häufigste Form der Anämie. Der Körper benötigt Eisen zur Bildung von Hämoglobin, das für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist. In den meisten Fällen betrifft die Eisenmangelanämie schwangere Frauen. Die Ursache kann auch eine starke Menstruation (aufgrund von Blutverlusten), ein Magen- oder Dünndarmgeschwür oder Dickdarmkrebs sein.
  • Megaloblastische Anämie. Neben Eisen benötigt der Körper auch Folsäure und Vitamin B12, um ausreichend rote Blutkörperchen zu bilden. Ein Mangel an diesen Bestandteilen kann dazu führen, dass zu wenige rote Blutkörperchen im Körper vorhanden sind.
  • Bösartige Anämie. Eine Autoimmunerkrankung, zu deren Symptomen ein Vitamin-B12-Mangel aufgrund von Malabsorption gehört.

Erblich bedingte Anämien

  • Sichelzellenanämie. Eine angeborene Krankheit, die sich durch eine abnorme Struktur des Hämoglobins äußert. Das Aussehen des Hämoglobins ähnelt dann einer Sichel (daher der Name dieser Erkrankung), wodurch es keinen Sauerstoff mehr richtig binden kann.
  • Thalassämie. Eine Blutkrankheit, die auftritt, wenn der Körper nicht in der Lage ist, ausreichend Hämoglobin zu produzieren. Die unzureichende Produktion führt dazu, dass die roten Blutkörperchen nur eine kurze Zeit aktiv sind und nicht richtig funktionieren.
  • Fanconi-Anämie. Eine seltene Krankheit, die das Knochenmark betrifft. Verursacht eine verminderte Produktion aller Arten von Blutzellen. Sie wird am häufigsten bei Kindern im Alter von 3-14 Jahren diagnostiziert.
  • Diamant-Blackfan-Anämie. Eine Störung, bei der das Knochenmark nicht in der Lage ist, rote Blutkörperchen zu produzieren. Die Erkrankung kann sogar lebensbedrohlich sein.

Anämien, die durch Störungen der roten Blutkörperchen verursacht werden

  • Hämolytische Anämie. Ein Zustand, bei dem die roten Blutkörperchen schneller zerstört werden, als sie ersetzt werden können. Es wird zwischen leichter und schwerer hämolytischer Anämie unterschieden.
  • Aplastische Anämie. Tritt auf, wenn die Stammzellen im Knochenmark nicht in der Lage sind, ausreichend rote Blutkörperchen zu produzieren.
  • Autoimmunhämolytische Anämie. Eine seltene Störung der roten Blutkörperchen, die auftritt, wenn der Körper sie selbst zerstört. Die Folge ist eine zu geringe Konzentration roter Blutkörperchen im Blut.
  • Syderoblastische Anämie. Verursacht durch die anormale Verwendung von Eisen während des Prozesses der Erythrozytenproduktion und -differenzierung im Knochenmark.
  • Makrozytäre Anämie. Eine Störung, bei der das Knochenmark zu große rote Blutkörperchen produziert. Die makrozytäre Anämie ist keine ernsthafte Erkrankung, sollte aber angemessen behandelt werden. Andernfalls kann sie zu gefährlichen neurologischen Komplikationen wie Demenz und peripheren Neuropathien führen.
  • Mikrozytäre Anämie. Hierbei handelt es sich um das Gegenteil des vorherigen Zustands - in diesem Fall produziert das Knochenmark zu wenig rote Blutkörperchen.
  • Normozytäre Anämie. Ein Zustand, der sich durch eine zu geringe Anzahl roter Blutkörperchen auszeichnet, die jedoch eine normale Größe haben.

Achtung

Denken Sie daran, dass die spezifische Art der Anämie von einem Arzt diagnostiziert werden sollte. Nur ein Spezialist kann feststellen, woran Sie leiden und welche Maßnahmen zur Behandlung der Krankheit zu ergreifen sind.

Symptome der Anämie

Die Symptome einer Anämie können je nach Art der Anämie, der Ursache und auch des Schweregrads variieren. In einigen Fällen treten bei den Patienten überhaupt keine Symptome auf. In den meisten Fällen treten jedoch die folgenden Symptome auf.

Symptome einer Anämie:

  • Müdigkeit,
  • Schwäche,
  • Kältegefühl (vor allem an Händen und Füßen),
  • blasse oder gelbliche Haut,
  • unregelmäßiger Herzschlag,
  • Ungewöhnliche Geräusche im Ohr (pfeifend oder rumpelnd),
  • Kurzatmigkeit,
  • Probleme mit der Konzentration,
  • wunde Zunge,
  • brüchige Fingernägel,
  • Schwindelgefühle,
  • ein Gefühl der Benommenheit,
  • Schmerzen in der Brust,
  • Kopfschmerzen.

Denken Sie an

Die oben genannten Symptome können auf eine Anämie hindeuten, müssen es aber nicht. Nur Ihr Arzt kann eine Diagnose stellen und Ihnen eine angemessene Behandlung zukommen lassen.

Wozu kann eine unbehandelte Anämie führen?

Eine unbehandelte Anämie kann zu ernsten Gesundheitsproblemen führen, wie z. B.:

  • Herzprobleme. Eine unbehandelte Anämie kann zu einem unregelmäßigen oder beschleunigten Herzschlag führen. Darüber hinaus kann sie sogar zu Herzversagen und -vergrößerung führen.
  • Extreme Müdigkeit. Eine unbehandelte Anämie kann zu einem Grad an Müdigkeit führen, der es unmöglich macht, grundlegende tägliche Aufgaben zu erledigen.
  • Komplikationen während der Schwangerschaft. Am häufigsten äußert sich dies in einer Frühgeburt oder einem geringen Geburtsgewicht des Kindes.
  • Eingeschränktes Wachstum. Eine unzureichend behandelte Anämie bei Kindern kann sowohl das Wachstum als auch die Entwicklung beeinträchtigen. Darüber hinaus wird die Immunität der Jüngsten geschwächt.
  • Tod. In extremen Fällen können einige Arten von Anämie (z. B. Sichelzellenanämie) zum Tod führen. Bei älteren Menschen ist das Risiko, an einer Anämie zu sterben, höher als bei jüngeren Menschen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an Anämie leiden, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.

Was sind die Symptome einer Anämie bei einem Säugling?

Anämie bei Säuglingen ist recht häufig. Sie kann dadurch verursacht werden, dass der Körper nicht in der Lage ist, eine ausreichende Anzahl roter Blutkörperchen zu produzieren, dass diese zu schnell abgebaut werden, dass es sich um eine Frühgeburt handelt oder dass das Kind zu viel Blut verliert (z. B. durch häufige Untersuchungen im Krankenhaus).

Die Diagnose einer Anämie bei Säuglingen kann schwierig sein, aber es gibt einige häufige Symptome, die darauf hinweisen können.

Symptome einer Anämie bei Säuglingen:

  • blasse Haut,
  • Trägheit (Energielosigkeit),
  • Müdigkeit beim Füttern,
  • erhöhte Herzfrequenz und Atmung im Ruhezustand,
  • mangelnder Appetit.

Eine schwerere Form der Anämie bei Kindern kann sich in brüchigen Fingernägeln und sogar in blauem oder blassem Augenweiß äußern.

Verdacht auf Anämie - zu welchem Arzt gehen Sie?

Wenn Sie den Verdacht haben, an Blutarmut zu leiden, sollten Sie zunächst Ihren Hausarzt aufsuchen. Nach einer Anamnese und Untersuchung kann der Facharzt Sie an einen Hämatologen überweisen. Dies ist ein Arzt, der Blutkrankheiten, einschließlich Anämie, behandelt.

Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
(236) Bewertungen auf Natu.Care
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg, basierend auf zertifizierten Zutaten bester Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus - sie werden von innen heraus wieder aufgebaut und gestärkt.

Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet es weitere Wirkstoffe, die für einen jugendlichen Teint, glänzendes Haar und starke Nägel sorgen.

Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um sich positiv auf die Gelenke, den Bewegungsapparat und das Immunsystem auszuwirken.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Kabeljau).
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Wirkstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben eine entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Wirkung.

Nutzerbewertung
Super, nach ca. 6 Wochen der Anwendung wurde die Haut in meinem Gesicht sichtbar straffer. Toller Geschmack.

Ania ZalewskiKundin vonNatu.Care

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 10.000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Kollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg in einer täglichen Portion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Haut, Haare und Nägel wirksam unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Schönheit, die es Ihnen ermöglicht, den Alterungsprozess sichtbar zu stoppen und eine zweite Jugend zu erleben!

Natu.Care Premium Collagen 10 000 mg gibt es in zwei Geschmacksrichtungen - Kakao und Mango-Maracuja. Beide Formeln haben das gleiche Produktgerüst - Kollagen, Hyaluronsäure und Vitamin C.

Die Kakao-Version enthält zusätzlich natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten holländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Portion Kollagen ist sehr groß - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - das ist SeaGarden, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • Das Produkt ist MSC (Marine Stewardship Council) zertifiziert - die Herkunft des Kollagens unterstützt nachhaltige Fischereipraktiken.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Nutzerbewertung

Nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme von Collagen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Hautstruktur festgestellt. Meine Haut ist jetzt so weich wie Samt!

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Das Beste für die Verdauung

Natu.Care Natriumbutyrat Premium

5.0
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
  • Natriumbutyratgehalt pro Tagesportion: 1200 mg
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 60 Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Premium-Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für dein Verdauungssystem.
Dank der hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) fördert es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert deren Gesundheit und Funktion und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kümmerst du dich um die Gesundheit deines gesamten Körpers.

Studien mit Personen, die am Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal als Unterstützung bei Störungen der Darmflora (z. B. nach einer Antibiotikatherapie), Verstopfung und Durchfall, Entzündungen der Darmschleimhaut oder einer ballaststoffarmen Ernährung geeignet ist.

Die Kapseln von Premium-Natriumbutyrat basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Sie garantiert, dass die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe vor der zerstörerischen Wirkung von Magensäuren und Verdauungsenzymen geschützt sind. So können die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vom Körper vollständig aufgenommen werden.

Premium-Natriumbutyrat von Natu.Care ist zu 100 % geprüft und enthält ausschließlich Rohstoffe von höchster Qualität.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
  • Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
  • Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
  • Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
  • Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
  • Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.

Nachteile:

  • Keine.
Anwendungsempfehlung

Zieldosis: 3 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser einnehmen.

Pro-Tipp: Wenn du Natriumbutyrat zum ersten Mal einnimmst, beginne die Supplementierung schrittweise, damit sich dein Darm daran gewöhnen kann:

  • Tage 1–3: 1 Kapsel/Tag

  • Tage 4–7: 2 Kapseln/Tag

  • Ab Tag 8: 3 Kapseln/Tag

So kannst du vorübergehende Beschwerden vermeiden und deinem Darm maximalen Nutzen bieten!

Du kannst das Supplement zu jeder Tageszeit einnehmen, am besten jedoch während einer Mahlzeit, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen.

Premium-Natriumbutyrat 1200 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene.

Nutzerbewertung

Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.

Verringert Müdigkeit

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6
  • Magnesiumgehalt einer Tagesdosis: 305 mg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin B6 (2,1 mg)
  • Form: Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium Premium + Vitamin B6 ist ein umfassendes Produkt, das 3 organische Formen von Magnesium (Citrat, Malat und Diglycinat) und Vitamin B6 in hoch bioverfügbarer Form kombiniert.

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, ohne den unser Körper nicht richtig funktionieren kann. Es unterstützt das Immun-, Nerven- und Muskelsystem, sorgt für das Gleichgewicht der Elektrolyte und ist auch an der Zellteilung und der Regulierung der geistigen Funktionen beteiligt.

Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung noch wirksamer ist, wenn sie von Vitamin B6 begleitet wird, das in unserem Produkt enthalten ist. Es ist unter anderem für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems sowie für die normale Funktion des Herzens verantwortlich.

Wenn Sie das Gefühl von Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Haarausfall, Muskelkrämpfen, Zittern oder einem Gefühl der Gereiztheit sicher loswerden wollen, greifen Sie zu Premium Magnesium von Natu.Care, das von einem unabhängigen, zertifizierten Labor von J.S. Hamilton Poland getestet wurde.

Pro und Kontra

Pluspunkte

  • Unterstützt das gute Funktionieren des Nerven- und Immunsystems.
  • Verringert das Gefühl von Müdigkeit und Ermüdung.
  • Erhält die normalen psychologischen Funktionen aufrecht.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung (ohne Antibackmittel, künstliche Füllstoffe und Zusatzstoffe in Form von Titandioxid, mikrokristalliner Cellulose, Talk, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid) wurde durch Labortests bestätigt.
  • Hohe Absorption der Inhaltsstoffe.
  • Weichkapseln sind angenehm zu schlucken.
  • Das Produkt ist für Vegetarier und Veganer geeignet.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Nehmen Sie 3 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit ein.

Die Kapseln sollten mit einem Minimum von 250 ml Wasser eingenommen werden.

Bei Schlafproblemen ist es ratsam, 1 Kapsel morgens und 2 Kapseln abends, spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen, einzunehmen.

Vermeiden Sie die Kombination mit Produkten mit einem hohen Kalziumgehalt (Milch, Joghurt, Käse), da dies die Absorption von Magnesium beeinträchtigen kann.

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der ersten Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Nutzerbewertung

Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit des Versands. Das Produkt selbst ist von hoher Qualität, gut absorbiert. Nach zwei Wochen der Ergänzung fühle ich mich eine deutliche Verbesserung in der Geschwindigkeit der Muskelerholung, vor allem in intensiven Trainingsmodus zu sein. Sehr zu empfehlen!

Unterstützt die Gehirnfunktion

Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium

5.0
Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium
  • Omega-3-Gehalt: 750 mg (250 mg DHA + 500 mg EPA)
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.

Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.

Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.

Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.

Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.

Pro und Kontra

Pro

  • Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
  • Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
  • Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
  • Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
  • Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.

Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g hochwertiges Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Extrakt aus Mariendistel, Extrakt aus Traubenkernen, Extrakt aus Ackerschachtelhalm
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Tagesportion: 25 g (1 Portion)
  • Reicht für: 15 Tage (Verpackung enthält 375 g)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel zu erhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u.a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung von Stoffwechsel und Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu halten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten
    Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Mariendistel, Traubenkern, Schachtelhalm
  • Form: Pulver zur Auflösung in Wasser
  • Tagesportion: 25 g
  • Reicht für: 15 Tage (375 g pro Verpackung)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u. a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt Muskelaufbau und -regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu erhalten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Personen mit
  • Unverträglichkeiten
  • Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
Am besten für die Gesundheit

Natu.Care Premium Colostrum

5.0
Natu.Care Premium Colostrum
  • Colostrum-Gehalt pro Portion: 1000 mg
  • Immunglobuline: standardisiert auf 30 % IgG (300 mg pro Portion)
  • Sicherheit: Zusammensetzung von einem unabhängigen Labor geprüft
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Zink 15 mg, pulverisierter Himbeersaft 500 mg, Extrakt aus Schwarzen Holunderbeeren 50 mg
  • Form: Pulver
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
Produktbeschreibung

Natürliches bovines Kolostrum, ethisch gewonnen – aus dem Überschuss, der nach der Geburt des Kalbes nicht von diesem aufgenommen wird. Standardisiert auf 30 % Immunglobuline.

Dank der IgG-Antikörper unterstützt es die Darmgesundheit, indem es das Wachstum von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen hemmt.

Das im Produkt enthaltene Zink und Vitamin C tragen umfassend zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz des Körpers vor Infektionen bei.

Das Produkt wurde vom unabhängigen Institut Hamilton Polska geprüft.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Gehalt an Immunglobulin IgG
  • Lyophilisiert
  • Laborgeprüft
  • Zusatz von Zink und Vitamin C in Form von Holunderbeeren-Extrakt
  • Glutenfrei, GMO-frei
  • Praktische Sachets und angenehmer Geschmack

Nachteile:

  • Schwieriger, die halbe Portion z. B. für Kinder genau abzumessen
Die beste Kombination

Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps

5.0
Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps
  • Wirkstoff: Extrakt aus der Wurzel der Schlafbeere (Ashwagandha) und aus den Fruchtkörpern des Cordyceps sinensis
  • Wirkstoffmenge: 60 mg
  • Standardisierung: Ashwagandha KSM-66, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Tagesportion: 1 Messlöffel – 500 mg
  • Verpackung: 120 Portionen
  • Reicht für: 3 Monate
Produktbeschreibung

Ashwagandha & Cordyceps ist die ideale Unterstützung für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Stress ausgesetzt sind und sich nach Momenten der Ruhe sehnen.
Ashwagandha hilft, Stress abzubauen, Angstzustände zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Cordyceps sinensis wird als „Superfood“ eingestuft – es wirkt immunstimulierend und kann daher bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Herbst- und Wintersaison eingenommen werden.

Eine wirkungsvolle Kombination von Adaptogenen. Perfekt als Zusatz zu Kakao oder Tee.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Kombination von zwei einzigartigen Adaptogenen: Extrakt aus den Fruchtkörpern des
  • Cordyceps sinensis und Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel
  • Ashwagandha KSM-66-Extrakt, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Keine unnötigen Farbstoffe, Aromen oder Süßstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Natürliche Zusammensetzung

Natu.Care Lion’s Mane & Chaga

5.0
Natu.Care Lion’s Mane & Chaga
  • Aktive Inhaltsstoffe: Extrakt aus Igelstachelbart (Lion’s Mane) und Chaga-Pilz
  • Form: Pulver
  • Verpackung: 45 g
  • Portion: 1–3 Messlöffel täglich
  • Reicht für: 30 bis 90 Tage
Produktbeschreibung

Die ideale Kombination aus Lion’s Mane und Chaga-Pilzen zur Unterstützung von natürlicher Energie und Motivation bei täglichen Aufgaben.
Das Pulver eignet sich perfekt zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee.

Natürliche Zusammensetzung – Lion’s Mane & Chaga enthält keine gemahlenen Pilze, sondern konzentrierte Extrakte.
Das Produkt wurde zu 100 % auf mikrobiologische Verunreinigungen geprüft.

Diese Adaptogene von Natu.Care sind zudem eine wertvolle Quelle von Antioxidantien. Geeignet für Veganer und Vegetarier.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hochwertiger, standardisierter Extrakt aus zwei Pilzen
  • Geprüft auf mikrobiologische Verunreinigungen
  • Ideal zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee – verändert den Geschmack
  • anderer Getränke nicht
  • Keine unnötigen Zusätze oder Füllstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Immunität

Natu.Care Vitamin D 2000 UI

5.0
Natu.Care Vitamin D 2000 UI
  • Vitamin D-Gehalt: 50 µg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: Erwachsene - Dosis von 2000 IU (1 Kapsel)
    Übergewichtige Personen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
    Ältere Menschen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
  • Anzahl der Kapseln: 90
Beschreibung des Produkts

Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, was sich in gesunden Knochen und Zähnen niederschlägt. Es trägt auch zur Regulierung des Immunsystems bei, und Untersuchungen zeigen, dass es sich auch auf die Funktion des Nervensystems auswirkt.

Vitamin D wird zwar als "Vitamin" bezeichnet, ist aber eigentlich ein Prohormon, das unser Körper selbst produziert, vor allem wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Arbeit in geschlossenen Bürogebäuden, die Verwendung von (notwendigen!) Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, die Bedeckung des Körpers mit Kleidung - all dies macht es sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine ausreichende Menge an Vitamin D durch die Sonne zu erhalten. Aus diesem Grund ist eine angemessene, ganzjährige Nahrungsergänzung so wichtig.

Vitamin D von Natu.Care ist ein erforschtes Vitamin D3, das in Färberdistelöl suspendiert ist, einer Pflanze, die für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die praktische, leicht zu schluckende Kapsel macht die Nahrungsergänzung zu Ihrer täglichen gesunden Gewohnheit, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Sorgt für ein einwandfreies Funktionieren des Immunsystems
  • Unterstützt die Erhaltung von gesunden Knochen und Zähnen
  • Unterstützt die normale Funktion von Herz, Nieren und Muskulatur
  • Getestet von einem unabhängigen, zertifizierten Labor
  • Bequeme und leicht zu schluckende Kapsel
  • Reine Rezeptur - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GVO, Laktose und ohne Konservierungs- und Farbstoffe

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten bei der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Nahrungsergänzungsmittel für die gesunde erwachsene Bevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren.

Pflanzliches Eiweiß

Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

5.0
Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

Veganes Pflanzenprotein - bis zu 26 g Protein pro Portion. Hochwertige Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen.

  • Proteinart: pflanzlich
  • Packungsgröße: 525 g
  • Anzahl der Portionen pro Packung: 15
  • Eiweiß pro Portion: 26 g
  • Wenig Fett und Kohlenhydrate
  • Nur 136 kcal
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Markenverdauungsenzymkomplex DigeZyme®, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte.
Beschreibung des Produkts

Natu.Care Vegan Protein supplement - ein pflanzliches Protein mit weißem Schokoladengeschmack und gefriergetrockneten Himbeeren.

Eine ausgezeichnete Proteinquelle in Form eines Nahrungsergänzungspulvers. Natu.Care Vegan Protein ist eine Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen. Eine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 26 Gramm Protein. Die Zusammensetzung des Produkts wurde mit dem patentierten Verdauungsenzymkomplex DigeZyme® angereichert, der eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess hat.

Natu.Care Vegan Protein ist 100% sicher und getestet, und Sie werden nur die hochwertigsten natürlichen Rohstoffe in seiner Zusammensetzung finden - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GMOs oder Laktose.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt pro Portion (26 g)
  • Ausgezeichneter Geschmack und Löslichkeit
  • Zusätzliche Enzyme zur Verbesserung der Verdauung DigeZyme®

Nachteile:

  • Eine Geschmacksvariante
Zusätzliche Informationen

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt, das sich hervorragend für Menschen eignet, die sich vegan, vegetarisch oder laktosefrei ernähren. Es eignet sich auch hervorragend für sportlich und freizeitlich aktive Menschen, die eine Abwechslung zu Milchproteinpräparaten suchen oder Molkenprotein weniger gut verdauen.

Zusammensetzung

Zutaten: Erbsenprotein 22,75 g, Hefeprotein 5,25 g, Reisprotein 3,78 g, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte (3%), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Aromen, Farbstoff: Rübenrot, DigeZyme® Verdauungsenzymkomplex [α-Amylase (aus Aspergillus oryzae), neutrale Protease (aus Bacillus subtilis), Laktase (aus Apergillus oryzae), Lipase (aus Rhizopus oryzae), Cellulase (aus Trichoderma longibrachiatum)], Süßstoffe: Sucralose, Steviolglykoside aus Stevia.

Nährwertangaben pro 35 g Portion:

  • Energiewert: 569 kJ/ 136 kcal
  • Fett: 2,33 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
  • Kohlenhydrate: 2,63 g, davon Zucker: 0,76 g
  • Eiweiß: 26,18 g
  • Salz: 0,18 g
  • Multi-Enzym-Komplex DigeZyme: 50 mg
Das Beste für die Haare

Glühende Geschichten

5.0
Glühende Geschichten
Beschreibung des Produkts

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch die Form des Folats aus - es ist Quatrefolic, das gut absorbiert wird und natürlich ist.

Neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, E, B3, B2 und Biotin enthält die Rezeptur Bambussprossenextrakt, der Ihre Schönheit zusätzlich unterstützt.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gute Dosierung der Wirkstoffe.
  • Bequeme Dosierung.
  • Effiziente Verpackung.
  • Gute Formen der Inhaltsstoffe.
  • Laboruntersuchungen.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Der Hersteller empfiehlt, Glow Stories etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen und 200 ml Wasser zu trinken.

Ursachen der Anämie

Anämie wird am häufigsten durch einen Mangel an Vitaminen und Mineralien verursacht. Eisen, Vitamin B12 und Folsäure sind die wichtigsten Bestandteile für die Bildung roter Blutkörperchen.

Ein Mangel an diesen Bestandteilen entsteht unter anderem durch eine unausgewogene Ernährung, Veränderungen der Magen- oder Darmschleimhaut, die eine Malabsorption verursachen. Auch die chirurgische Entfernung eines Teils des Magens oder des Darms kann ein Grund sein.

Neben Eisen-, Vitamin B12- und Folsäuremangel werden auch andere, weniger häufige Ursachen für Anämie unterschieden.

Andere Ursachen für Anämie:

  • Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Penicillin oder nichtsteroidale Antirheumatika),
  • Probleme mit dem Immunsystem, die zu einer vorzeitigen Zerstörung der roten Blutkörperchen führen,
  • Gene - wenn Anämie in der Familie vorkommt, steigt das Risiko, an Anämie zu erkranken,
  • Schwangerschaft,
  • langsamer, aber lang anhaltender Blutverlust (z. B. durch starke Menstruation bei Frauen),
  • plötzlicher starker Blutverlust,
  • chronische Krankheiten (z. B. rheumatoide Arthritis oder Colitis ulcerosa),
  • Knochenmarksprobleme (z. B. Leukämie oder Lymphome).

Denken Sie daran, dass diese Ursachen zu einer Anämie führen können, aber nicht müssen. Nur Ihr Arzt kann die Diagnose stellen.

Was sind die Risikofaktoren?

Es gibt mehrere Risikofaktoren, die darauf hindeuten, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Anämie entwickeln werden.

  • Unausgewogene Ernährung. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen (vor allem Eisen, Vitamin B12, Folsäure und Kupfer) in der täglichen Ernährung erhöht das Risiko einer Anämie.
  • Darmerkrankungen. Krankheiten wie Zöliakie oder Morbus Crohn können die Aufnahme von Nährstoffen einschränken und somit das Risiko einer Anämie erhöhen.
  • Die Menstruation. Die Menstruation verursacht einen Verlust an roten Blutkörperchen. Frauen, die noch nicht in den Wechseljahren sind, haben ein höheres Anämierisiko als postmenopausale Frauen und Männer.
  • Schwangere. Jede Frau, die ein Kind erwartet, sollte Folsäure und Eisen in ausreichender Menge zu sich nehmen (mit der Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel). Ein Mangel an Folsäure und Eisen ist für den Fötus gefährlich und kann zu Anämie führen.
  • Familienanamnese. Bestimmte Arten von Anämie sind vererbbar, so dass die Familiengeschichte die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung beeinflussen kann.
  • Chronische Erkrankungen. Krebs (z. B. Gebärmutterhalskrebs), Nierenversagen oder andere chronische Erkrankungen erhöhen das Risiko eines Mangels an roten Blutkörperchen und damit einer Anämie.
  • Das Alter. Ältere Menschen haben ein höheres Risiko, an Blutarmut zu erkranken. Menschen über 65 Jahre sollten besonders auf sich achten und auf mögliche Symptome achten, die auf eine Anämie hindeuten.

Das Anämierisiko wird auch durch andere Faktoren wie bestimmte Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Blutkrankheiten, Alkoholismus, die Einnahme bestimmter Medikamente und die Exposition gegenüber giftigen Chemikalien erhöht.

Auch Alkoholmissbrauch kann zu Leberproblemen führen. Mehr darüber erfahren Sie in diesen Artikeln:

Ist Anämie vererbbar?

Ja, bestimmte Arten von Anämie können vererbt werden. Dazu gehören: Sichelzellenanämie, Fanconi-Anämie, Diamond-Blackfan-Anämie. Menschen, in deren Familie diese Krankheiten vorkommen, sollten sich besonders um die Vorbeugung kümmern und regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen.

Diagnose von Anämie

Der erste Schritt zur Diagnose einer Anämie ist ein Gespräch mit Ihrem Arzt. Der Facharzt wird Sie nach Risikofaktoren, Ihrer Krankengeschichte und danach befragen, ob in Ihrer Familie jemand an Anämie erkrankt ist. Anschließend wird der Arzt spezifische Tests durchführen.

Körperliche Untersuchungen

Die körperliche Untersuchung kann in mehreren Schritten erfolgen. Meistens reichen einige wenige diagnostische Tests aus, damit der Arzt eine Anämie ausschließen oder Sie zu weiterführenden Untersuchungen überweisen kann.

  • Überprüfung, ob Ihre Zunge blass ist oder Ihre Nägel brüchig sind.
  • Auskultation des Herzens, um beschleunigte oder unregelmäßige Schläge festzustellen.
  • Abhören der Lunge auf ungleichmäßige oder beschleunigte Atmung.
  • Untersuchung des Unterleibs, um die Größe von Leber und Milz zu überprüfen.

Wenn die körperliche Untersuchung den Verdacht auf eine Anämie ergibt, wird Ihr Arzt Sie zu einer Blutuntersuchung überweisen.

Blutuntersuchungen

Die häufigste und grundlegendste Blutuntersuchung zur Diagnose einer Anämie ist ein Blutbild. Worauf achten die Ärzte dabei? Auf:

  • Die Konzentration der roten Blutkörperchen. Liegt sie über oder unter dem Standardwert, kann dies auf eine Anämie hinweisen. Der Referenzwert (Standard) für Männer liegt bei 4,35-5,65 Millionen/mcl und für Frauen bei 3,92-5,13 Millionen/mcl.
  • Hämoglobin-Konzentration. Ein Ergebnis außerhalb des Referenzwertes, der für Männer 13,2-16,6 g/dl und für Frauen 11,6-15 g/dl beträgt, kann auf eine Anämie hinweisen.
  • Hämatokrit. Ein zu niedriger Wert kann ein Zeichen für Anämie sein - Referenzwert für Männer: 38,3-48,6%, normal für Frauen: 35,5-44,9%.
  • Mittlerer Erythrozytenvolumen-Index (MCV). Sind die Erythrozyten zu groß oder zu klein, handelt es sich möglicherweise um eine Anämie. Der Referenzwert für den MCV-Test liegt bei 80-100 fl.

Wenn Ihr Blutbild auf eine Anämie hinweist, kann Ihr Arzt Sie zu weiteren diagnostischen Maßnahmen wie einem Test auf okkultes Blut im Stuhl oder einem Urintest auf Blut oder Hämoglobin überweisen.

Blutausstrich - was sagt dieser Test aus?

Ein weiterer Bluttest, der bei der Diagnose einer Anämie eingesetzt werden kann, ist ein Blutausstrich. Dabei wird die Anzahl und das Aussehen der Blutzellen unter dem Mikroskop genau untersucht. Auf diese Weise lassen sich Anämieformen wie die Sichelzellenanämie ausschließen oder bestätigen.

Ein Blutausstrich wird nach einem Blutbild durchgeführt - wenn dieses auf eine Anämie hinweist.

Mit einem Blutausstrich können auch andere Erkrankungen als Anämie diagnostiziert werden.
dr n. hab. Witold Tomaszewski

Witold Tomaszewskidoktorder medizinischen Wissenschaften

Zur Erinnerung:

Die Referenzwerte (Normen) können von Labor zu Labor variieren. Es ist daher Sache des Arztes, die Testergebnisse zu interpretieren.

Knochenmarkstests

Knochenmarktests zeigen, ob das Knochenmark ordnungsgemäß arbeitet und eine ausreichende Anzahl roter Blutkörperchen produziert. Es gibt zwei wichtige Knochenmarkstests, die bei der Diagnose einer Anämie hilfreich sind.

Bei beiden handelt es sich um Biopsien, wobei die erste weniger invasiv ist (sie wird mit einer feinen Nadel durchgeführt) und die Entnahme einer kleinen Menge Flüssigkeit aus dem Knochenmark beinhaltet. Die zweite Untersuchung (falls sie sich als notwendig erweist) wird mit einer dickeren Nadel durchgeführt - so kann eine kleine Menge Gewebe aus dem Knochenmark entnommen werden.

Denken Sie an

Teilen Sie Ihrem Arzt vor der Untersuchung mit, ob Sie Medikamente einnehmen, ob Sie gegen einen der Wirkstoffe allergisch sind und ob Sie schwanger sind.

Wie sieht eine Knochenmarkuntersuchung aus?

Knochenmarkuntersuchungen finden in der Regel in einem Krankenhaus statt, manchmal können sie aber auch in einer Arztpraxis oder Klinik durchgeführt werden. Während der Diagnose ist der Patient bei Bewusstsein. Sie erhalten Medikamente, damit Sie sich vor Beginn der Untersuchung entspannen können.

Die Untersuchung wird in der Regel in Seitenlage oder auf dem Bauch durchgeführt. Nach der Reinigung und Betäubung des oberen Bereichs des hinteren Darmbeins führt der Arzt eine Nadel ein. In den meisten Fällen werden Sie einen kurzen, aber heftigen Schmerz spüren.

Was geschieht nach der Untersuchung?

Nach der Knochenmarkuntersuchung wird Ihnen ein Verband an der Einstichstelle angelegt. Die meisten Menschen können noch am selben Tag nach Hause gehen. Nach der Untersuchung sollten Sie aufgrund der beruhigenden Medikamente, die Sie eingenommen haben, nicht Auto fahren.

Es kann sein, dass Sie sich eine Woche lang leicht unwohl fühlen. Wenn es länger anhält, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was sollte Sie sonst noch beunruhigen?

  • Fieber,
  • Rötung an der Injektionsstelle,
  • Schwellungen.

Andere diagnostische Tests

Wenn die oben genannten Tests zeigen, dass Sie anämisch sind, kann Ihr Arzt Sie zu weiteren diagnostischen Untersuchungen überweisen, um mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit der Anämie zu erkennen oder um andere Erkrankungen auszuschließen.

  • Darmspiegelung (Koloskopie). Ermöglicht die Diagnose von Blutungen oder anderen Problemen (z. B. Tumoren) im Dickdarm.
  • Endoskopie. Mit dieser Untersuchung lassen sich Blutungen in der Speiseröhre, im Magen oder im ersten Teil des Dünndarms feststellen.
  • Genetische Tests. Sie ermöglichen es, Veränderungen in den Genen festzustellen, die die Produktion der roten Blutkörperchen steuern könnten.
  • Urinuntersuchungen. Zusätzlich zu den oben genannten Tests zum Nachweis von Blut im Urin kann der Arzt auch eine Diagnostik empfehlen, um zu prüfen, ob die Nieren des Patienten richtig funktionieren.

Was sollte man den Arzt nach der Diagnose einer Anämie fragen?

Ein Arztbesuch kann für Sie sehr belastend sein. Wenn sich die Diagnose als richtig herausstellt, kann sich Ihre Stimmung verschlechtern. Es ist leicht, in solchen Momenten den Kopf zu verlieren. Bereiten Sie vor Ihrem Termin die Fragen vor, die Sie Ihrem Arzt stellen werden, wenn bei Ihnen eine Anämie diagnostiziert wird:

  • Welche Art von Anämie liegt bei mir vor?
  • Was ist die Ursache für die Anämie?
  • Ist meine Anämie vollständig behandelbar?
  • Wie wird meine Behandlung aussehen?
  • Wann werde ich mich besser fühlen?
  • Wie lange wird die Behandlung dauern?

Dies sind nur einige Beispielfragen. Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie sie auf Ihrem Handy auf. Fragen Sie dann Ihren Arzt. Der Spezialist wird Ihre Zweifel zu den meisten Themen sicher ausräumen können. Es ist auch eine gute Idee, Ihre Antworten zu notieren, damit Sie sich an die Empfehlung erinnern können, wenn Sie zu Hause sind und sich Ihre Emotionen gelegt haben.

Kann Anämie geheilt werden?

Ja, die allermeisten Fälle von Anämie können geheilt werden. Darüber hinaus müssen einige leichte Formen der Anämie im klinischen Sinne überhaupt nicht behandelt werden - eine Änderung der Lebensweise und der Ernährung ist eine wirksame Maßnahme. Unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung müssen Sie die von Ihrem Arzt empfohlenen Maßnahmen ergreifen (z. B. eine geeignete Diät einhalten oder Medikamente einnehmen).

Behandlung der Anämie

Die Behandlung einer Anämie hängt von der Ursache, der Art, dem Schweregrad, dem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. In einigen Fällen (z. B. bei leichter Anämie) ist eine medikamentöse Behandlung nicht erforderlich. In schwierigeren Fällen können ernsthaftere Lösungen erforderlich sein, wie zum Beispiel:

Medikamentöse Behandlung

Einige Arten von Anämie werden mit Medikamenten behandelt, die das Knochenmark bei der Produktion roter Blutkörperchen unterstützen (z. B. Sargramostim). Dadurch können sie schneller wieder aufgefüllt werden. In anderen Fällen kann es notwendig sein, die Produktion der roten Blutkörperchen zu reduzieren - auch das ist bei den ausgewählten Mitteln möglich.

In manchen Fällen (bei schwerem Mangel oder Malabsorption) sind Vitamin-B12-Injektionen erforderlich. Diese werden meist für einen bestimmten Zeitraum jeden zweiten Tag und danach einmal im Monat verabreicht. Manche Menschen benötigen sie ein Leben lang.

Bluttransfusion

Eine Bluttransfusion ist ein medizinisches Verfahren, bei dem einem Patienten gesundes Blut intravenös verabreicht wird. Auf diese Weise kann das Blut im Körper wieder aufgefüllt werden, wenn er es aufgrund einer Blutarmut nicht mehr richtig produziert. Die Transfusion ist ein sicheres Verfahren und dauert in der Regel zwischen einer und vier Stunden. Bei unsachgemäßer Durchführung kann es zu Komplikationen kommen wie:

  • Fieber,
  • Herz- oder Lungenprobleme,
  • Alloimmunisierung (ein Zustand, bei dem das körpereigene Abwehrsystem die Blutzellen des Spenders angreift).

Knochenmarkstransplantation

Eine Knochenmark- oder Bluttransplantation zielt darauf ab, defekte blutbildende Zellen durch gesunde Zellen zu ersetzen. Meistens wird der Eingriff im Krankenhaus durchgeführt. Der Patient sollte etwa ein bis zwei Wochen vor der Transplantation in die Einrichtung kommen, um angemessen vorbereitet zu sein.

Während des Eingriffs bleiben Sie bei Bewusstsein, und die Stammzellen werden intravenös verabreicht. Regelmäßige ärztliche Kontrollen und Blutuntersuchungen (z. B. des Blutbildes) sind etwa ein Jahr lang nach der Transplantation erforderlich. In den meisten Fällen verursacht die Bluttransplantation keine Nebenwirkungen. Wenn sie dennoch auftreten, können sie Folgendes umfassen:

  • Übelkeit,
  • Durchfall
  • Erbrechen,
  • Müdigkeit,
  • Hautausschläge,
  • Haarausfall,
  • Mundgeschwüre,
  • Leberschäden.

Wie wird eine Anämie in der Schwangerschaft behandelt?

In den meisten Fällen ist die Anämie in der Schwangerschaft auf einen Mangel an Vitamin B12, Folsäure oder Eisen zurückzuführen. Die Behandlung besteht in der Einnahme geeigneter Ergänzungsmittel oder Medikamente. Denken Sie daran, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft für die Gesundheit der Mutter und des Fötus von entscheidender Bedeutung ist, und dass alle Entscheidungen über Nahrungsergänzungen oder Behandlungen nach Rücksprache mit Ihrem Arzt getroffen werden sollten.

Neben Vitamin B12, Folsäure und Eisen sollten auch andere Vitamine und Mikronährstoffe während der Schwangerschaft eingenommen werden. Mehr darüber erfahren Sie in diesen Artikeln:

Anämie und Stillen

In der Stillzeit gelten ähnliche Empfehlungen wie in der Schwangerschaft. Auch in dieser Zeit ist eine Supplementierung mit Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure ratsam. Denken Sie jedoch daran, dass nur Ihr Arzt über eine Behandlung oder die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Ihre Ernährung während der Stillzeit entscheiden kann.

Anämie bei einem Säugling - welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung der Anämie bei Säuglingen besteht meist darin, die Kuhmilch zu reduzieren (die Jüngsten haben Schwierigkeiten, sie zu verdauen) und dem Kind eisenangereicherte Milch zu geben. Wenn das Kind erwachsen ist, wird der Arzt wahrscheinlich eine eisenreiche Diät verschreiben.

In manchen Fällen - wenn die Ernährung allein nicht anschlägt - ist es notwendig, dem Kind Medikamente zu verabreichen.

Kinder sollten nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln behandelt werden. Mit einer eventuellen Supplementierung kann frühestens nach dem 16. Lebensjahr begonnen werden.
dr n. hab. Witold Tomaszewski

Witold TomaszewskiDoktorder medizinischen Wissenschaften

Achtung

Geben Sie Ihrem Kind niemals selbst Medikamente. Nur ein Arzt kann spezielle Präparate verschreiben.

Hausmittel gegen Blutarmut

Zu den Hausmitteln gegen Blutarmut gehört eine richtige Ernährung. Befolgen Sie die folgenden Ernährungsempfehlungen des Nationalen Zentrums für Ernährungserziehung des Nationalen Instituts für Ernährung, und Sie helfen sich und Ihrem Körper.

  • Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung keinen Mangel an Produkten tierischen Ursprungs aufweist, die eine gute Dosis Eisen liefern. Dazu gehören mageres Fleisch (z. B. Huhn, Rind, Schweinelende, Pute), Fisch und Eier.
  • Versuchen Sie, eisenhaltige Lebensmittel mit Produkten zu kombinieren, die Vitamin C enthalten (z. B. Petersilie, gelbe Paprika oder Grünkohl), sowie mit Laktose (Milch und Milchprodukte).
  • Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln und Getränken, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen können, z. B. Spinat, Rhabarber, Tee oder Kaffee.
  • Versuchen Sie, mehr Vitamin B6 zu sich zu nehmen, das an der Blutbildung beteiligt ist. Sie finden es in Lebensmitteln wie Nüssen (z. B. Walnüssen oder Haselnüssen), Haferflocken, Bananen oder Lachs.
  • In Ihrer Ernährung sollte es nicht an Kupfer (das zum Transport von Eisen beiträgt) und Kobalt (beteiligt an der Synthese von Vitamin B12) fehlen. Diese Nährstoffe finden sich in Nüssen (z. B. Walnüssen), Kakao, Eiern, Haferflocken oder grünem Gemüse.
  • Nicht zu vergessen ist die Folsäure (notwendig für die Bildung roter Blutkörperchen), an der es in Salat, Kohl, Buchweizengrütze oder Eiern nicht mangelt.
  • Eine für die Behandlung von Anämie günstige Ernährung sollte auch Produkte enthalten, die reich an Vitamin B12 sind. Zu den Quellen gehören Fisch, Eier, Fleisch, Joghurt, Kefir und Hüttenkäse.

Erlaubte und nicht empfohlene Produkte bei Anämie

Produktgruppe

Erlaubt

Nicht empfohlen

Getreideprodukte

  • Vollkornbrot, Vollkornbrot* und Grahambrot
  • Grobschrot wie Perlgraupen oder Buchweizen
  • brauner Reis
  • Vollkornmehle
  • Haferflocken, Kleie
  • Feine Bäckereiprodukte

Gemüse

  • Blattgemüse wie Spinat*, Grünkohl, Petersilie
  • Paprika
  • Tomate
  • Kürbis
  • Rote Bete
  • keine

Obst

  • alle frischen und gefrorenen Früchte (vor allem Zitrusfrüchte und Beeren), sowie getrocknete
  • Früchte in Sirup oder kandiert

Samen von Hülsenfrüchten

  • Soja
  • Kichererbsen
  • Linsen
  • Bohnen
  • Erbsen
  • Puffbohnen und andere (alle werden empfohlen)
  • keine

Saaten, Kerne und Nüsse

  • Haselnüsse
  • Walnüsse
  • Mandeln
  • Sonnenblumenkerne
  • Leinsamen
  • Kürbiskerne
  • Chiasamen und andere Samen (alle sind zu empfehlen)
  • Gesalzene (Erdnuss) oder karamellisierte Nüsse

Fleisch, Fisch und Eier

  • mageres Fleisch (z. B. Rind, Kaninchen, Kalb)
  • mageres Geflügel ohne Haut (Truthahn, Huhn)
  • magerer Fisch (z. B. Kabeljau, Seelachs, Forelle, Seezunge, Seehecht, Thunfisch)
  • fetter Fisch (z. B. Lachs, Heilbutt)
  • mageres Fleisch (z. B. Schinken, Lendenbraten)
  • magere Schinkenwurst
  • Eier
  • fettes Fleisch (z. B. Schweinefleisch, Hammelfleisch, Wild)
  • fettes Geflügel (z. B. Ente, Gans)
  • gepökeltes Fleisch
  • fette Wurstwaren und Innereien (z. B. Mortadella, Pastete, Pâté, Würste, Kabanosy, Salami, Blutwurst, Speck)
  • geräucherte Fleisch- und Wurstwaren
  • Fleisch- und Fischkonserven
  • auf traditionelle Weise gebratene Eier (z. B. mit Schmalz oder Speck)

Molkereiprodukte

  • Milch
  • Joghurt
  • Buttermilch
  • Kefir
  • geronnene Milch
  • Hüttenkäse
  • Gelbkäse, Schmelzkäse und Schimmelkäse

Fette

  • Pflanzenöle wie Raps-, Mais-, Sojabohnen- oder Sonnenblumenöl
  • Olivenöl
  • Avocado
  • Butter
  • Schmalz
  • Speck
  • Schmalz
  • Talg (z. B. vom Rind und Hammel)
  • Hartmargarinen

Getränke

  • Wasser
  • Obst- und Gemüsesäfte
  • schwache Kräutertees
  • Früchtetees
  • alkoholische Getränke
  • Kaffee
  • Tee

*Nicht zusammen mit eisenhaltigen Lebensmitteln verzehren.

Auch bei Anämie sollten geeignete Kochtechniken angewandt werden. Die besten dieser Techniken sind:

  • Kochen in Wasser und Dünsten,
  • Backen in Folie, Pergamentpapier oder unter Folie (ohne Fett),
  • Grillen.

Vermeiden Sie auf jeden Fall das Frittieren.

Anämie - Prognose

Die Prognose für eine Person mit Anämie ist meist positiv. Die Krankheit ist behandelbar - ihre Symptome und Auswirkungen können in den Griff bekommen werden.

Die Prognose hängt von der Art und dem Schweregrad der Anämie ab. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an Anämie leiden, sollten Sie daher sofort Ihren Arzt aufsuchen. Je früher die Anämie erkannt wird, desto besser sind die Chancen, sie vollständig zu behandeln.

Wie kann man mit Anämie leben?

Einige Arten von Anämie sind nicht heilbar. Wenn Sie mit dieser Art von Krankheit zu kämpfen haben, ist es wichtig, dass Sie einige einfache Empfehlungen befolgen:

  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Eine unzureichende Ernährung ist ein "guter Freund" der Anämie. Wenn bei Ihnen eine unheilbare Form der Anämie diagnostiziert wurde, fragen Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater, was Sie essen sollten. Höchstwahrscheinlich wird Ihnen Ihr Spezialist Lebensmittel empfehlen, die reich an Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure sind.
  • Trinken Sie viel Wasser. Männer sollten etwa 3,7 Liter Wasser pro Tag trinken und Frauen 2,7 Liter, aber das hängt von Ihrem Gewicht, Ihrem Kalorienbedarf und Ihrer Aktivität ab.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport. Körperliche Aktivität ist der Schlüssel, wenn Sie mit Anämie zu kämpfen haben. Fragen Sie Ihren Arzt, welche Art von Training für Sie am besten geeignet ist, bevor Sie mit einer Reihe von Übungen beginnen.
  • Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene. Häufiges Händewaschen hilft Ihnen, Infektionen zu vermeiden, die für Menschen mit Anämie besonders gefährlich sind.
  • Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Zahnarzt. Menschen, die mit Anämie zu kämpfen haben, haben möglicherweise Probleme mit ihren Zähnen.

Zusätzlich zu den oben genannten Tipps sollten Sie Ihren Gesundheitszustand ständig im Auge behalten. Wenn Sie sich schlechter fühlen oder ungewöhnliche Symptome bemerken - suchen Sie Ihren Arzt auf.

Anämie - Vorbeugung

Leider lassen sich die meisten Arten von Anämie (vor allem genetisch bedingte) nicht verhindern. Sie können jedoch leicht für die Vorbeugung von ernährungsbedingten Anämien sorgen. Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, hilft eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die keinen Mangel an Eisen, Vitamin B12 und Folsäure aufweist. In welchen Produkten finden Sie diese Inhaltsstoffe?

  • Eisen: Hühnerleber, getrocknete Petersilie, Rindfleisch, Austern, Kaviar, Weizenkeime, Austern.
  • Vitamin B12: Leber (Rind, Kalb, Huhn), Thunfisch, Atlantiklachs, Rindfleisch, Makrele, Hering, Truthahn.
  • Folsäure: Bohnen, Meeresfrüchte, Eier, Sonnenblumenkerne, frisches Obst, Spinat, Spargel, Brokkoli, Kopfsalat.

Eine angemessene Ernährung ist nicht alles. Denken Sie daran, dass eine früh erkannte Anämie harmlos und in der Regel heilbar ist. Regelmäßige Blutuntersuchungen sind daher sehr wichtig. Wann haben Sie das letzte Mal eine Blutuntersuchung durchführen lassen? Wenn das mehr als ein Jahr zurückliegt, ist es an der Zeit, ein Blutbild erstellen zu lassen.

Weitere Vorsorgeuntersuchungen, die einmal im Jahr durchgeführt werden sollten, sind:

  • Lipidogramm,
  • Blutzuckerspiegel,
  • TSH (und andere Schilddrüsentests),
  • CRP-Tests,
  • ESR-Test,
  • Lebertests,
  • Gerinnungsbild.

Nahrungsergänzungsmittel

Eine Anämie, die durch einen Mangel an Vitamin B12, Folsäure oder Eisen verursacht wird, kann auch durch die Einnahme entsprechender Nahrungsergänzungsmittel verhindert werden. Achten Sie jedoch auf eine vernünftige Dosierung dieser Präparate. Ein Überschuss an diesen Bestandteilen ist ebenso gefährlich wie ein Mangel.

Zusammenfassung

  • Anämie ist ein Zustand, bei dem es dem Körper an roten Blutkörperchen mangelt.
  • Weltweit ist einer von drei Menschen von Anämie betroffen.
  • Es gibt mehr als 400 Arten von Anämie - die häufigste Art wird durch Eisenmangel verursacht.
  • Zu den häufigsten Symptomen einer Anämie gehören Müdigkeit, Schwäche, Kältegefühl, Kurzatmigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten.
  • In den meisten Fällen wird die Anämie durch einen Mangel an Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure verursacht. Weitere Ursachen sind Vererbung, die Einnahme bestimmter Medikamente oder Probleme mit dem Immunsystem.
  • Das Risiko, an Anämie zu erkranken, wird durch eine unausgewogene Ernährung, Darmerkrankungen, Menstruation, Schwangerschaft oder eine familiäre Vorbelastung mit Anämie erhöht.
  • Eine Anämie wird meist durch eine körperliche Untersuchung, eine Blutuntersuchung oder eine Knochenmarkuntersuchung diagnostiziert.
  • Die Behandlung der Anämie umfasst Medikamente und in schwereren Fällen eine Bluttransfusion oder Knochenmarktransplantation.
  • Die Prognose für Menschen mit früh erkannter Anämie ist gut.
  • Mit einer eisen-, vitamin- und folsäurereichen Ernährung sowie regelmäßigen Blutuntersuchungen und Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich eine Anämie verhindern.

FAQ

Führt Anämie zu Leukämie?

Nein, Anämie führt nicht zu Leukämie. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Leukämie, ebenso wie Anämie, das Blut des Patienten beeinträchtigt. Daher haben Menschen mit Leukämie ein erhöhtes Risiko, eine Anämie zu entwickeln.

Ist Anämie tödlich?

Ja. Langfristig kann eine unbehandelte Anämie zu einem lebensbedrohlichen Multiorganversagen führen. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt in Kontakt bleiben, wenn bei Ihnen eine Anämie diagnostiziert wird.

Ist aplastische Anämie eine Krebserkrankung?

Nein, aplastische Anämie ist kein Krebs. Bei dieser Erkrankung greift das körpereigene Immunsystem seine eigenen Organe und Gewebe an. Die Behandlung der aplastischen Anämie kann jedoch ähnlich wie bei einigen Krebsarten (z. B. Lymphomen) erfolgen.

Kann man mit Anämie arbeiten gehen?

Die Frage, ob Sie mit einer Anämie arbeiten können, sollte immer von Ihrem Arzt beantwortet werden. Jeder Patient ist anders, und es hängt von seinem Zustand ab, ob er mit einer Anämie arbeiten kann. Einige Formen dieser Erkrankung erfordern eine ernsthafte Behandlung, während andere völlig harmlos sind.

Wie kommt es zu einer Anämie?

Anämie entsteht durch einen Mangel an roten Blutkörperchen, die Hämoglobin enthalten, das für den Transport von Sauerstoff zu den Körperzellen verantwortlich ist. Ursachen für eine Anämie können sein:

Was sollte man essen, um den Eisenspiegel zu erhöhen?

Um den Eisengehalt zu erhöhen, verzehren Sie eisenhaltige Lebensmittel. In Ihrer Ernährung sollten enthalten sein:

  • Leber,
  • rotes Fleisch,
  • Fisch und Meeresfrüchte,
  • Eier,
  • Hirsegrütze,
  • Getreide, Samen: Kürbis, Sonnenblumen, Sesam,
  • Spinat, Brokkoli, Grünkohl,
  • Trockenfrüchte.
Wird man bei Anämie dick?

Eine Anämie führt nicht direkt zu einer Gewichtszunahme, aber Müdigkeit und Schwäche können die körperliche Aktivität einschränken und den Stoffwechsel beeinträchtigen. Um einer Anämie vorzubeugen, essen Sie Lebensmittel, die reich an Eisen, Vitamin B12 und Folsäure sind, wie Fleisch, Fisch, Eier, Blattgemüse und Hülsenfrüchte.

Achten Sie auf Ihr Gewicht und suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie besorgniserregende Veränderungen feststellen. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind und eine Anämie haben, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Ihre Ernährung umzustellen und sich mehr zu bewegen.

Quellen

Siehe alle

Anämie. (n.d.). Abgerufen am 24. April 2023, von https://www.who.int/health-topics/anaemia

Anämie-Diagnose | NHLBI, NIH. (2022, 24. März). https://www.nhlbi.nih.gov/health/anemia/diagnosis

Anämie-Hämolytische Anämie | NHLBI, NIH. (2022, 24. März). https://www.nhlbi.nih.gov/health/anemia/hemolytic-anemia

Anämie-Symptome und -Ursachen. (n.d.). Abgerufen am 24. April 2023, von https://www.pennmedicine.org/for-patients-and-visitors/patient-information/conditions-treated-a-to-z/anemia

Arrendell, A. (n.d.). Aplastische Anämie | Johns Hopkins Kimmel Cancer Center. Abgerufen am 24. April 2023, von https://www.hopkinsmedicine.org/kimmel_cancer_center/cancers_we_treat/blood_bone_marrow_cancers/aplastic_anemia.html

Ashorobi, D., & Chhabra, A. (2023). Sideroblastische Anämie. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538287/

Autoimmunhämolytische Anämie | Boston Children's Hospital. (n.d.). Abgerufen am 24. April 2023, von https://www.childrenshospital.org/conditions/autoimmune-hemolytic-anemia

Badireddy, M., & Baradhi, K. M. (2023). Chronische Anämie. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK534803/

CDC. (2020, Mai 14). Was ist Thalassämie | CDC. Centers for Disease Control and Prevention. https://www.cdc.gov/ncbddd/thalassemia/facts.html

Chaudhry, H. S., & Kasarla, M. R. (2023). Mikrozytäre hypochrome Anämie. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK470252/

Diamant-Blackfan-Anämie | Boston Children's Hospital. (n.d.). Abgerufen am 24. April 2023, von https://www.childrenshospital.org/conditions/diamond-blackfan-anemia

Hong, C. H., Falvey, C., Harris, T. B., Simonsick, E. M., Satterfield, S., Ferrucci, L., Metti, A. L., Patel, K. V., & Yaffe, K. (2013). Anämie und Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen: Ergebnisse der Health ABC-Studie. Neurology, 81(6), 528-533. https://doi.org/10.1212/WNL.0b013e31829e701d

Leukämie | Ursachen, Symptome & Behandlungen | Krebsrat. (n.d.). Abgerufen am 24. April 2023, von https://www.cancer.org.au/cancer-information/types-of-cancer/leukaemia

Perniziöse Anämie - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Abgerufen am 24. April 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/psychology/pernicious-anemia

RBC-Indizes. (n.d.). Heruntergeladen am 24. April 2023, von https://www.ucsfhealth.org/medical-tests/rbc-indices

Turner, J., Parsi, M., & Badireddy, M. (2023). Anämie. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK499994/

Warner, M. J., & Kamran, M. T. (2023). Eisenmangelanämie. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK448065/

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
151 meinung, rate: 4.5
Ludwik Jelonek - Autor

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Witold Tomaszewski - Rezensiert von

Doktor der Medizin

Witold Tomaszewski
Von einem Sachverständigen geprüft

Doktor der Medizin, Experte für Lebensmittel- und Arzneimittelrecht und erfahrener Mediziner.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Mateusz Podlecki - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Mateusz Podlecki

Bei Natu.Care klärt sie über gesunde Lebensweisen auf, entlarvt gefährliche Mythen und stellt sie den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber. Darüber hinaus interessiert sie sich für neue Technologien und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und das tägliche Leben.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen gegen Cholesterin. Welches Präparat soll ich wählen? Ratschläge von einem Ernährungswissenschaftler
Gesundheit
Welches sind die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Cholesterin? Meinung eines Ernährungswissenschaftlers

Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen

Das beste Natriumbutyrat. Welche Ergänzung sollten Sie wählen? Ratschläge von Ernährungsberatern und Rangliste 2025
Gesundheit
Welches ist das beste Natriumbutyrat? Meinung und Rangliste von Ernährungswissenschaftlern

Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.

Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen für Reizdarm. Diätetiker Bewertung und Ranking 2025.
Gesundheit
Die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom. Diätetische Bewertung

Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.