Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Tennisarm: Symptome, Behandlung, Übungen, Hausmittel

Erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von schmerzhaften Tennisarmen.

Emilia Moskal - AutorAutorEmilia Moskal
Emilia Moskal - Autor
Autor
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Kacper Nihalani - Rezensiert vonRezensiert vonKacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft
Kacper Nihalani - Rezensiert von
Rezensiert von
Kacper Nihalani
Doktor

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Ludwik Jelonek - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Tennisarm: Symptome, Behandlung, Übungen, Hausmittel
Aktualisiert:
15 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Sie können eine Tasse Kaffee nicht mehr normal heben, und der Gedanke ans Fensterputzen lässt Sie schwach werden. Der Schmerz begleitet Sie bei den meisten alltäglichen Aktivitäten. Das ist die Realität für Menschen, die unter einem Tennisarm leiden.

Fragen Sie sich, warum Sie einen Tennisarm haben, wenn Sie noch nie in Ihrem Leben einen Schläger in der Hand hatten? Der Name ist irreführend, denn die Enthesopathie des Handgelenksstreckmuskelansatzes wird am häufigsten von Büroangestellten, Mechanikern, Schreinern, Zahnärzten und Reinigungskräften verursacht.

In diesem Artikel werden Sie erfahren:

  • Was ein Tennisarm ist und woher er kommt.
  • Was sind die Symptome dieses Leidens?
  • Welche Behandlungen am wirksamsten sind.

Siehe auch:

Was ist ein Tennisarm?

Um zu verstehen, was es mit dem gemeinhin als Tennisarm bezeichneten Leiden auf sich hat, muss man sich die Struktur des Ellenbogens (oder besser gesagt: des Ellenbogengelenks) ansehen.

Łokieć tenisisty

Im Ellenbogen treffen Oberarmknochen und Ellenbogenknochen aufeinander. Sie sind durch ein Gelenk miteinander verbunden, das die Bewegung des Unterarms ermöglicht. An dieser Stelle hat der Oberarmknochen einen Vorsprung, der als lateraler Epikondylus bezeichnet wird. An ihm setzen die Streckmuskeln des Handgelenks und der Finger an. Die Stelle, an der die Muskeln am Knochen ansetzen, ist die Sehne.

Der Tennisarm ist nichts anderes als eine Degeneration der Sehne der Handgelenksstreckmuskeln. Medizinisch korrekt spricht man von einer Enthesopathie des Ansatzes dieser Muskeln.

Tennisellenbogen vs. Golferellenbogen

Tennisellenbogen und Golferellenbogen unterscheiden sich durch den Ort des Sehnenabbaus. Beim Tennisellenbogen handelt es sich um die Sehne der Streckmuskeln des Handgelenks, die am lateralen Epikondylus des Oberarmknochens, der sich an der Außenseite des Gelenks befindet, ansetzt. Beim Golferellenbogen ist die Sehne an der Innenseite des Ellenbogens betroffen, die am medialen Epikondylus des Oberarmknochens ansetzt.

Arme Sportler: Sie spielen Tennis - Tennisellenbogen, wechseln zum Golf - Golferellenbogen. Zum Glück gibt es keinen Büroarbeiter-Ellbogen. Nun ja, nicht unbedingt... Von diesen beiden Leiden sind hauptsächlich Menschen betroffen, die viel Zeit am Computer verbringen. Was die Sportler betrifft, so sind meist diejenigen betroffen, die noch keine richtige Schlagtechnik geübt haben.

Ursachen des Tennisarmes

Die Ursache des Tennisarms ist das Auftreten mehrerer Mikroverletzungen an der Sehne über einen längeren Zeitraum hinweg. Diese Mikroverletzungen führen zur Zerstörung des Muskelansatzes durch Degeneration der Kollagenfasern.

Mikroverletzungen entstehen durch wiederholte Bewegungen des Handgelenks in Dorsalflexion. Dazu gehören die Bedienung einer Computermaus, das Eindrehen von Schrauben oder das Aufschlagen eines Balls beim Tennis.

Auch ein langes Halten des Handgelenks in Beugung (und zusätzlicher Druck mit der Hand auf die Oberfläche) kann zu diesem Zustand beitragen. Aus diesem Grund tritt er häufig bei professionellen Reinigungskräften auf.

Symptome des Tennisellenbogens

Das Symptom des Tennisarms ist ein chronischer Schmerz an der Außenseite des Ellenbogengelenks. Sie sind oft schlimmer, wenn die Hand bewegt oder (typischer) zur Faust geballt wird.

Darüber hinaus können die Schmerzen in den Unterarm oder sogar in das Handgelenk selbst ausstrahlen. In späteren Stadien kann die Erkrankung auch zu einer eingeschränkten Beweglichkeit des Ellenbogengelenks und sogar zu Problemen beim Greifen und Heben von Alltagsgegenständen führen.

Der Radialisnerv kann durch lokale Muskelreibung oder lokale Entzündungen gereizt werden. Und in dieser anatomischen Region entsteht aus dem Nervus radialis der Nervus intercostalis posterior. Die Kompression und Reizung dieses Nervs verursacht das Ulnarkanalsyndrom, dessen Symptome dem Tennisarm ähneln, und manchmal treten beide Beschwerden gemeinsam auf.
Kacper Nihalani

Kacper Nihalanilekarz

Neugierde

Man schätzt, dass etwa 40 % der Bevölkerung von einem Tennisarm betroffen sind. Menschen im Alter von 35-54 Jahren sind am häufigsten betroffen.

Test auf Tennisarm

Um einen Tennisarm zu diagnostizieren, wenden Orthopäden und Physiotherapeuten verschiedene Tests an, bei denen der Arm in die richtige Position gebracht und einem gewissen Widerstand, einer Bewegung oder einem Druck ausgesetzt wird. Der Tennisarm wird durch Tests wie den folgenden diagnostiziert:

  • Cozen,
  • Mill,
  • Thompson,
  • Maudsley.

In den meisten Fällen wird der Spezialist mehr als einen der oben genannten Tests anwenden und eine manuelle Untersuchung durchführen.

Bei der Untersuchung sind die Schmerzen in der Regel 1 bis 2 cm vom Ansatz des kurzen Radialstreckers am Handgelenk entfernt am schlimmsten.
Kacper Nihalani

Kacper Nihalanilekarz

Wie behandelt man einen Tennisarm?

Um einen Tennisarm zu heilen, muss die Ursache der Mikroverletzung beseitigt werden. Leider ist dies oft nicht möglich (es ist schwierig, von heute auf morgen von einem Beruf zum anderen zu wechseln). Eine vorübergehende Einschränkung der Bewegungen des Handgelenks, die die Degeneration der Sehne verursachen, kann ebenfalls helfen - Sie können sich bei einem Tennisarm vorübergehend krankschreiben lassen.

Wenn Ihre Beschwerden durch die Arbeit am Computer verursacht werden, empfehlen Fachleute die Verwendung einer vertikalen Computermaus oder geeigneter Silikonpads. So können Sie Ihr Handgelenk in eine bequemere Position bringen.

Zu den Hausmitteln gegen den Tennisarm gehören kalte Umschläge, Kohlwickel und entsprechende Übungen - die Wirksamkeit dieser Methoden ist durch die Forschung bestätigt worden. Andere sind Umschläge aus Essig, Harz oder Wegerichblättern, deren therapeutische Wirkung jedoch nicht gesichert ist.

Es gibt viele Methoden, die die Behandlung der Enthesopathie des Handgelenkstreckmuskelansatzes unterstützen. Allerdings sollten Sie die Behandlung nicht auf eigene Faust durchführen - die geeignete Therapie sollte immer von einem Fachmann, einem Orthopäden oder Physiotherapeuten, auf Sie zugeschnitten werden.

Salben für den Tennisellenbogen

Salben und Cremes gegen den Tennisarm haben in der Regel eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Das bedeutet, dass sie nicht die Krankheit behandeln, sondern nur das Symptom, den Schmerz, überdecken. Sie können jedoch die Therapie unterstützen und das tägliche Leben erleichtern.

Kollagenergänzung bei Tennisarm

Da der Tennisarm durch den Abbau von Kollagenfasern verursacht wird, ist es sinnvoll, den Kollagenmangel des Körpers zu ergänzen. Eine Kollagenergänzung kann nämlich die Erneuerung der Strukturen in der Haut unterstützen und das Risiko weiterer Schäden verringern.

Bei Sehnenproblemen lohnt es sich, ein Kollagenpräparat vom Typ I oder Typ I und III zu wählen. Vorzugsweise in Form eines aus Fisch gewonnenen Hydrolysats, das mindestens 5.000 mg Kollagen pro Tagesportion enthält. Wählen Sie Ergänzungsmittel, die auf einer leicht erhältlichen, hochwertigen Formel basieren, wie z. B. SeaGarden.

SeaGarden

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken.
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg. Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um Ihre Gelenke, Ihren Bewegungsapparat und Ihre Immunität positiv zu beeinflussen.

Pflegen Sie Ihre Sehnen, Gelenkknorpel, Bänder, Muskeln und sogar Knochen, indem Sie ihnen die Bausteine für ihr reibungsloses Funktionieren zur Verfügung stellen. Bewegen Sie sich schmerzfrei und sorgen Sie für die notwendige Unterstützung bei allen körperlichen Aktivitäten.

Und als "kostenloses Geschenk" bei regelmäßiger Einnahme erhalten Sie außerdem eine straffe Haut, gesundes und glänzendes Haar und starke Nägel.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke unterstützt.
  • Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten J.S. Hamilton-Labor getestet.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Der Hersteller gibt auch die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Atlantischer Kabeljau).
  • Die MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Effekte.

Nutzerbewertung

Ich gebe es in einen Smoothie und es schmeckt perfekt. Bei meinen Workouts ist es die perfekte Option, um gutes Kollagen zu erhalten.

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

ALLDEYNN Kragenfisch

4.7
ALLDEYNN Kragenfisch
Beschreibung des Produkts

Das in der Formel enthaltene VERISOL F® Atlantic Cod Collagen ist ein leicht absorbierbares Kollagenpeptid aus Fisch. Eine regelmäßige Supplementierung kann Ihre Haut straffen und den Alterungsprozess verlangsamen. Ihre Nägel werden stärker und brechen nicht mehr. Der Zusatz von Biotin verbessert den Zustand Ihrer Haare. Der Kollagenanteil ist so hoch, dass er auch gut für Ihre Gelenke, Muskeln und Knochen ist.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • VERISOL® Atlantic Cod Collagen ist von hoher Qualität und wird gut absorbiert.
  • Das in der Formulierung enthaltene Vitamin C unterstützt die natürliche Produktion von Kollagen zusätzlich.
  • Biotin in einer Dosis von 2500 µg hat eine positive Wirkung auf das Aussehen und den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln.
  • Collagen verfügt über Labor- und klinische Studien.

Nachteile:

  • Einige Anwender beklagen, dass die Flüssigkeit zu süß schmeckt.
Zusätzliche Informationen

Biotin kann die Ergebnisse von Labortests verfälschen. Setzen Sie diese Ergänzung 7 Tage vor dem Bluttest ab.

Experten- und Nutzermeinungen
Collarose Fischkollagen ist ein gut resorbierbares Kollagen und eine tägliche Portion von 5.000 mg hat echte Vorteile für die Gesundheit von Haaren, Haut, Nägeln und Gelenken. Die Formulierung enthält keine ungünstigen Konservierungsstoffe, und das Vorhandensein von Vitamin C und Hyaluronsäure unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Eines der besten Kollagene, die ich getrunken habe. Man spürt nicht diesen furchtbaren Fischgeschmack, es ist süß und sehr lecker. Ich trinke es mit Vergnügen.
Nach 3 Packungen kann ich einen großen Unterschied feststellen, vor allem im Zustand meiner Haare. Ich habe viele Babyhaare, und die einst krausen Strähnen sind stark gewachsen. Insgesamt wachsen meine Haare wie verrückt! Der Mangogeschmack ist der beste.
Es riecht nicht so penetrant wie manches Kollagen, das ich getrunken habe! Es löst sich gut auf und schmeckt gut, so dass ich motiviert bin, jeden Tag daran zu denken, es zu trinken.

Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel

4.8
Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel
  • Gehalt an Kollagen: 5000 mg Kollagen aus Kabeljau
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Natriumhyaluronat, Traubenkernextrakt, Vitamin A, Vitamin E
  • Form: Pulverbeutel
  • Portion: Empfehlung des Herstellers: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: Packung enthält 30 Portionen, ausreichend für 30 Tage Nahrungsergänzung
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Health Labs Care in einer Dosis von 5000 mg mit einer guten Zusammensetzung. Eine regelmäßige Einnahme kann sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln auswirken. Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet dieses Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche Inhaltsstoffe in Form der Vitamine C, A, E, die eine solide Basis für Kollagenfasern bilden. Zur Zusammensetzung dieses Produkts gehört auch Weinrebenextrakt. Bequeme Pulverbeutelform zum Auflösen in Wasser.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt
  • Fischkollagen wird bis zu 50 % besser absorbiert als Kollagen von Rind oder Huhn
  • Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Der Rohstoff, aus dem das Kollagen extrahiert wird, ist nicht markenrechtlich oder biologisch.
Zusätzliche Informationen

Vitamin C unterstützt die Funktion der Blutgefäße und beeinflusst den Zustand von Haut, Knochen und Zähnen.
Hyaluronsäure hat eine Anti-Aging-Wirkung und spendet der Haut Feuchtigkeit, so dass sie strahlt und straff ist. Zwei Geschmacksrichtungen stehen zur Auswahl: Himbeere und Ananas-Mango
Oligomere Proanthocyanidine, die aus Traubenkernen gewonnen werden (OPC), haben eine Anti-Aging-Wirkung und verzögern die Bildung von Fältchen.

Nutzerbewertung

"Das Produkt ist sehr gut, es hat meine Erwartungen erfüllt, es ist wie der Hersteller verspricht. Die praktischen Tütchen, die in die Handtasche passen, sind ein Mehrwert :)"

Bequeme Form

Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg

4.6
Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg
Beschreibung des Produkts

Eine solide tägliche Dosis Kollagen für die Gesundheit und Schönheit von Gelenken, Muskeln und Knochen. Das Duo aus Kollagen und Vitamin C wirkt sich gegenseitig positiv aus, so dass das "Protein der Jugend" besser aufgenommen und effizienter im Körper produziert wird.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Eine tägliche Portion von 10 g Kollagen kann die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Gelenkschmerzen lindern (denken Sie aber an Physiotherapie).
  • Traubenkernextrakt, Bambuskieselsäure und Vitamin C unterstützen die körpereigene Produktion von Kollagen bzw. ergänzen dessen positive Wirkung.
  • B-Vitamine sind in wirksamen Dosen enthalten und wirken sich positiv auf das Nervensystem sowie auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus.

Nachteile:

  • Hyaluronsäure ist wichtig für die Gelenke, da sie diese feucht hält, aber... nicht dieses Mal. Sie ist nur in geringen Mengen in diesem Produkt enthalten, also erwarten Sie keine Wirkung. Das Gleiche gilt für Vitamin D und Zink.
  • Unnötige Benzoesäure. Einige Hersteller ersetzen sie durch natürliche ätherische Öle oder Pflanzenextrakte.
Zusätzliche Informationen

Nach dem Öffnen sollte das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 5 Wochen verbraucht werden.

Hohe Dosis

KFD Premium Kollagen+

4.5
KFD Premium Kollagen+
  • Kollagengehalt: 12.440 mg Gelatine-Kollagen-Hydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Vitamin D, MSM, Hyaluronsäure, Calcium, Weihrauchharz-Extrakt
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Portion: 4 Messlöffel (20 g) Pulver pro Tag
  • Ausreichend für: 20 Tage
Beschreibung des Produkts

Eine hohe Dosis an Kollagen und eine wahre Bombe an Vitaminen C und D und organischem Schwefel. Mit diesem Präparat werden die Auswirkungen in einem Augenblick kommen. Sie werden die Festigkeit Ihrer Haut verbessern und Falten reduzieren. Sie machen Ihre Haare und Nägel stark und glänzend.

Eine hohe Dosis Kollagen verbessert die Beweglichkeit Ihrer Gelenke und wirkt sich positiv auf Ihre Knochen und Muskeln aus. Sie treiben Sport und brauchen ein Produkt, das mit Ihren Bedürfnissen Schritt halten kann? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für Sie.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hohe Dosis an Kollagen.
  • Sie brauchen nicht zusätzlich Vitamin C und Vitamin D einzunehmen - beides ist in diesem Kollagen wirklich reichlich vorhanden.
  • Standardisierter Weihrauchharz-Extrakt für eine noch bessere Gesundheit Ihrer Gelenke.

Nachteile:

  • Das Pulver lässt sich nur schwer auflösen - es kann sich am Boden des Glases absetzen, was den letzten Schluck des Nahrungsergänzungsmittels nicht gerade angenehm macht.
  • Die Dosis der Hyaluronsäure ist zu gering, um spürbare Effekte zu erzielen.
Zusätzliche Informationen

Weihrauchharzextrakt und die darin enthaltenen Boswelliasäuren haben schmerzlindernde Eigenschaften und können entzündungshemmende und tumorhemmende Wirkungen haben.

Organischer Schwefel (MSM) lindert Gelenkschmerzen und wirkt entzündungshemmend. Er ist auch für seine verschönernden Eigenschaften bekannt: Er ist gut für Haut, Haare und Nägel.

Expertenmeinung
Eine kräftige Dosis Gelatine-Kollagen-Hydrolysat. Eine gute Dosis von MSM und eine Megadosis Vitamin C. Eine recht gute Dosis an Vitamin D, aber etwas wenig Hyaluronsäure. Der Weihrauchharz-Extrakt ist standardisiert, was ein großes Plus ist. Ebenso wie für den natürlichen Süßstoff.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Schweinekollagen

SFD Kollagen Premium

4.2
SFD Kollagen Premium
Beschreibung des Produkts

SFD Collagen Premium ist hydrolysiertes Schweinekollagen mit Zusatzstoffen zur Unterstützung der Gelenkgesundheit.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Hohe Dosis an Kollagen.
  • Geprüfte Zusammensetzung.

Nachteile:

  • Der Hersteller gibt den Namen des Rohmaterials nicht an.
  • Kollagen vom Schwein garantiert nicht die gleiche Bioverfügbarkeit wie Fischkollagen.
Günstige

Reme Collagen Schönheitsformel

4.5
Reme Collagen Schönheitsformel
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel von Remé enthält Rinderkollagen in einer patentierten Formel und Vitamin C, um seine Aufnahme zu fördern. Die Formel ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: neutral, Orange-Maracuja und Erdbeer-Granatapfel. Die Formel kann den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln wirksam unterstützen und verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Patentierte Kollagenformel VERISOL.
  • Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
  • Reich an zusätzlichen Vitaminen und Mineralien

Nachteile:

  • Keine Angaben zu den verwendeten Aromen.
  • Relativ niedrige Dosis an Kollagen
Zusätzliche Informationen

Kollagen enthält einen kalorienfreien Süßstoff und ist für Diabetiker geeignet.

Natürlicher Farbstoff (Beta-Carotin) und Verdickungsmittel (Guarkernmehl).

Das enthaltene Maltodextrin kann die Glukosetoleranz beeinträchtigen und Darmentzündungen fördern. Seien Sie daher vorsichtig mit Collagen Remé, wenn Sie zu entzündlichen Darmerkrankungen oder Darm- und Blutzuckerstörungen neigen.

SeaGarden

Tennisarmstütze

Bandagen, Orthesen und Stabilisatoren sind medizinische Geräte, die zur Druckentlastung von Muskelansätzen eingesetzt werden. Einige Modelle üben auch unterschiedlichen Druck auf die betroffene Stelle aus, was einer Massage ähnelt und die Muskelentspannung fördert.

Taping bei Tennisellenbogen

Taping (eigentlich Kinesiotaping) ist in letzter Zeit sehr in Mode gekommen, vor allem bei Sportlern. Dabei werden spezielle Tapes entlang der Muskelfasern geklebt, und zwar in einer Position maximaler Dehnung. Ihr Ziel ist es, die Muskelspannung zu verringern.

Dies kann Schmerzen lindern, unterstützt den Muskel aber nicht bei der Ausführung von Bewegungen. Diese Technik kann unterstützend eingesetzt werden, heilt aber allein nicht den Tennisarm.

Übungen für den Tennisarm

Rehabilitation kann die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und die Muskeln stärken. Richtig durchgeführte Übungen können auch die Muskelentspannung fördern.

Interessanterweise gibt es in der wissenschaftlichen Forschung noch keine schlüssige Bestätigung für die Wirksamkeit von Übungsprogrammen bei der Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen im Zusammenhang mit dem Tennisarm.

Lohnt es sich dann nicht, Sport zu treiben? Es lohnt sich, aber am besten ist es, der Erkrankung vorzubeugen. Wenn Sie ein erhöhtes Risiko für einen Tennisarm haben, sollten Sie einfache Übungen zur Dehnung der Handgelenkstreckmuskeln durchführen. Sie können zum Beispiel den Arm am Ellenbogen strecken, die Finger anheben und leicht zusammendrücken oder die Handgelenke von Zeit zu Zeit beugen und strecken.

Auch das Rollen der Streckmuskeln, d. h. das Rollen des Unterarms mit einer speziellen Rolle, ist sehr hilfreich. Führen Sie die Rolle mit gleichmäßigem Druck vom Handgelenk bis zum Ellbogen und wieder zurück.

Shockwave bei Tennisellenbogen

Die Stoßwellenbehandlung ist ein sicheres und nicht-invasives Verfahren, das häufig zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen eingesetzt wird. Dabei wird ein spezieller Kopf auf die schmerzende Stelle aufgesetzt, der eine Schallwelle mit hohem, starkem Druck erzeugt. Diese Welle dringt mehrere Zentimeter tief in den Körper ein.

Die Ergebnisse mehrerer zwischen 2018 und 2021 durchgeführter Studien deuten darauf hin, dass die Stoßwelle die Griffkraft bei Patienten mit Tennisarm verbessern kann. Einige der Studien haben auch eine Wirkung auf die Verringerung der Schmerzen gezeigt, aber in diesem Punkt sind die Schlussfolgerungen nicht einheitlich.

Injektionen bei Tennisarm

Von den Injektionen, die zur Behandlung des Tennisarms eingesetzt werden, sind die Injektionen mit plättchenreichem Plasma oder Kortikosteroiden (so genannte Blockade) am häufigsten.

Kortikosteroide haben eine schmerzlindernde Wirkung und bekämpfen die Entzündung, tragen aber nicht zur Regeneration des geschädigten Gewebes bei. Im Gegenteil, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, können sie die Degeneration des Gewebes beschleunigen.

Der Mediziner Kacper Nihalani berichtet von einer interessanten Studie, die die Auswirkungen von Steroiden zeigt:

"In einer Studie, in der die Wirksamkeit von Steroiden, Physiotherapie und der Einstellung körperlicher Aktivitäten, die den Zustand des Patienten verschlechtern (im Englischen als watch and wait bekannt), verglichen wurde, stellten wir fest, dass sich die Symptome zu Beginn der Behandlung (nach sechs Wochen) mit Steroidinjektionen im Vergleich zur Physiotherapie und der watch and wait-Strategie deutlich verbesserten.

Im Gegensatz dazu waren die Symptome bei denjenigen, die Steroide erhielten, nach 52 Wochen noch schlimmer, während diejenigen, die Physiotherapie oder die Strategie des Abwartens verwendeten, fast geheilt waren.

Thrombozytenreiches Plasma wird stattdessen aus dem Blut des Patienten gewonnen. Es enthält eine höhere Konzentration an Blutplättchen als "normales" Blut. Ursprünglich wurde es in der plastischen Chirurgie verwendet, wird aber inzwischen auch in der Sportmedizin und bei bestimmten orthopädischen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt.

Dennoch gibt es noch immer keine klaren Leitlinien für die Standardisierung der Zusammensetzung und der Verarbeitungsmethoden von Präparaten für die Injektion von plättchenreichem Plasma. Die meisten Studien deuten jedoch auf einen signifikanten Nutzen bei der Verbesserung der Funktion von Patienten mit Tendinopathien hin (auch der Tennisarm gehört zu dieser Gruppe von Erkrankungen).

Wichtig

Unabhängig von der Art des verabreichten Präparats sollten die Injektionen immer von einem orthopädischen Chirurgen durchgeführt werden.

Seifenblasen oder vielleicht eine Operation...?

Manche behaupten, dass die Kraft von Seifenblasen heilsam ist. Das klingt zwar nach einer typisch großmütterlichen Methode, aber in der Praxis handelt es sich bei der Verwendung von Silikonblasen" lediglich um eine Massage der betroffenen Stelle. Wird eine solche Massage wirksam sein? Das müssen Sie selbst herausfinden (Ihr eigener Ellenbogen?), denn ich konnte keine Studien über diese Methode finden. Ich denke, ich würde bei der Stoßwelle bleiben....

Der andere Pol der Invasivität ist die Operation. In einigen Fällen von Tennisellenbogen kann eine Arthroskopie durchgeführt werden. Der Orthopäde kann auf diese Weise das Gewebe von Fibrosen und Osteophyten befreien und ausgewählte Gewebe rekonstruieren. Dadurch kann sich die Beweglichkeit des Gelenks verbessern und die Schmerzen können verschwinden oder abnehmen.

Trotz der hohen Wirksamkeit der arthroskopischen Behandlung ist sie unter Fachärzten nicht die Methode der ersten Wahl. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich zunächst die oben beschriebenen Behandlungsmöglichkeiten anbieten, die die Haut nicht beeinträchtigen.

Was ist das Risiko eines unbehandelten Tennisarms?

Ein vernachlässigter und unbehandelter Tennisarm kann in der Folge zu einer Schwächung der Handgelenksstreckmuskulatur oder einer dauerhaften Degeneration des Sehnengewebes führen. Im Extremfall kann dies zu einer Behinderung der betroffenen Gliedmaße führen.

Vor allem aber tut ein unbehandelter Tennisarm einfach nur weh. Und das nimmt nicht nur die Freude an sportlichen Aktivitäten, sondern behindert auch die normalen Aktivitäten des Alltagsi.

Siehe auch:

Zusammenfassung

  • Tennisarm ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Enthesopathie des Streckmuskelansatzes am lateralen Epicondylus des Oberarmknochens.
  • Das Leiden wird durch mehrere Mikroverletzungen verursacht, die das Sehnengewebe über einen langen Zeitraum hinweg beeinträchtigen.
  • Der Tennisarm äußert sich durch Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogengelenks, die bis in den Unterarm und das Handgelenk ausstrahlen können.
  • Menschen, die regelmäßig monotone Bewegungen des Handgelenks ausführen oder gezwungen sind, es in einer bestimmten Position zu halten (Büroangestellte, Zahnärzte, Mechaniker, Reinigungskräfte), sind gefährdet, einen Tennisarm zu bekommen.
  • Zu den wirksamsten Behandlungen des Tennisarms gehören Stoßwellen, Injektionen mit plättchenreichem Plasma und in einigen Fällen die Arthroskopie.

FAQ

Welche Behandlungen gibt es bei Tennisarm?

Die wirksamste Behandlung des Tennisellenbogens ist die Stoßwellenbehandlung. Durch den hohen Druck werden die Schmerzen gelindert und die Funktion der betroffenen Gliedmaßen verbessert. Auch Injektionen mit plättchenreichem Plasma, die die Regeneration von Kollagenfasern fördern, können helfen.

Welche Übungen gibt es bei Tennisellenbogen?

Übungen eignen sich am besten zur Vorbeugung eines Tennisarms. Um der Entstehung eines Tennisarms vorzubeugen, ist es ratsam, die Streckmuskeln des Handgelenks regelmäßig zu dehnen - mehrmals am Tag.

Es kann hilfreich sein, das Handgelenk bei gestrecktem Arm zu beugen und zu strecken oder die Finger zu dehnen. Zur Vorbeugung eines Tennisarms kann auch eine Kollagenergänzung hilfreich sein.

Wie lange dauert die Behandlung eines Tennisarms?

Die Behandlung eines Tennisarms dauert in der Regel zwischen sechs Monaten und einem Jahr. In dieser Zeit bilden sich die Beschwerden bei etwa 90 % der Patienten zurück. Die Entlastung der Gliedmaße, die durch die Schmerzen begünstigt wird, trägt zu einer schnellen Heilung bei.

Häufig entscheiden sich die Patienten auch für eine Krankschreibung, wenn der Tennisarm auf eine berufliche Tätigkeit zurückzuführen ist.

Wie trägt man eine Orthese für den Tennisarm?

Wichtig ist, dass es sich um eine schmale Bandage handelt und nicht um eine Manschette, die den gesamten Ellenbogen und einen Teil des Arms und Unterarms bedeckt. Die Bandage sollte eng an der Haut anliegen, um den Druck auf den Muskelansatz im Bereich des lateralen Epikondylus zu verringern.

Der Stabilisator sollte am Unterarm knapp unterhalb des Ellenbogengelenks getragen werden. Ihr Arzt oder Physiotherapeut wird Ihnen sagen, wie Sie ihn richtig tragen.

Wie lege ich die Orthese für den Tennisarm an?

Der stabilisierende Teil der Bandage sollte an den Ansätzen der Handgelenksstreckmuskeln anliegen. In der Regel wird sie mit einem zusätzlichen Polster oder einer Bandage versehen, um den Druck auf die Muskeln weiter zu verringern.

Beim Anlegen der Bandage kommt es vor allem darauf an, die richtige Größe zu wählen und die Druckkraft einzustellen. Die Bandage darf die Blutzirkulation nicht beeinträchtigen, muss aber eng an der Haut anliegen, um ihren Zweck zu erfüllen. Die meisten Modelle haben zu diesem Zweck verstellbare Klettverschlüsse.

Wie finde ich heraus, ob ich einen Tennisarm habe?

Um einen Tennisarm zu diagnostizieren, ist es am besten, einen Orthopäden aufzusuchen. Der Arzt führt eine manuelle Untersuchung und Tests durch, um die Erkrankung zu bestätigen. Er oder sie wird auch eine geeignete Behandlung vorschlagen, um die Schmerzen zu lindern und die Funktion der betroffenen Gliedmaße zu verbessern.

Die einfachste Methode, den Tennisarm zu Hause zu diagnostizieren, besteht darin, den angewinkelten Arm auf einen Tisch zu legen und die Finger zu einer Faust zu ballen. Führen Sie dann die Faust zur Seite, legen Sie die andere Hand darüber und versuchen Sie, die Faust zu strecken, wobei Sie sich mit der Hand dagegen wehren. Wenn Sie Schmerzen verspüren, leiden Sie möglicherweise an einem Tennisarm. Lassen Sie sich Ihren Verdacht jedoch von Ihrem Arzt bestätigen.

Wo tut es beim Tennisarm weh?

Beim Tennisarm treten die Schmerzen vor allem an der Außenseite des Ellenbogengelenks auf. Er kann bis in den Unterarm und das Handgelenk ausstrahlen. Er verstärkt sich oft, wenn Sie Ihre Finger zur Faust ballen oder greifen. Möglicherweise spüren Sie den Schmerz auch stärker, wenn Sie Ihren Unterarm bewegen.

Quellen

Siehe alle

Bisset, L. M., & Vicenzino, B. (2015). Physiotherapeutische Behandlung der lateralen Epicondylalgie. Journal of Physiotherapy, 61(4), 174-181. https://doi.org/10.1016/j.jphys.2015.07.015

Bisset, L., Paungmali, A., Vicenzino, B., & Beller, E. (2005). Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse klinischer Studien zu physikalischen Interventionen bei lateraler Epicondylalgie. British Journal of Sports Medicine, 39(7), 411-422. https://doi.org/10.1136/bjsm.2004.016170

Buckley, M. R., Evans, E. B., Matuszewski, P. E., Chen, Y.-L., Satchel, L. N., Elliott, D. M., Soslowsky, L. J., & Dodge, G. R. (2013). Verteilungen der Kollagentypen I, II und III nach Region in der menschlichen Supraspinatussehne. Connective Tissue Research, 54(6), 374-379. https://doi.org/10.3109/03008207.2013.847096

Kollagen Typ 3 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Abgerufen am 23. Februar 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/collagen-type-3

Cutts, S., Gangoo, S., Modi, N., & Pasapula, C. (2020). Tennisellbogen: A clinical review article. Journal of Orthopaedics, 17, 203-207. https://doi.org/10.1016/j.jor.2019.08.005

Ge, Z., Tang, H., Chen, W., Wang, Y., Yuan, C., Tao, X., Zhou, B., & Tang, K. (2020). Downregulation der Typ-I-Kollagen-Expression in der Achillessehne durch Dexamethason: A controlled laboratory study. Journal of Orthopaedic Surgery and Research, 15(1), 70. https://doi.org/10.1186/s13018-020-01602-z

Hijlkema, A., Roozenboom, C., Mensink, M., & Zwerver, J. (2022). Der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit der Sehnen und die Tendinopathie: Eine systematische Übersicht. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 19(1), 474. https://doi.org/10.1080/15502783.2022.2104130

Hudson, D. M., Archer, M., Rai, J., Weis, M., Fernandes, R. J., & Eyre, D. R. (2021). Altersbedingte Typ-I-Kollagen-Modifikationen offenbaren gewebebestimmende Unterschiede zwischen Bändern und Sehnen. Matrix Biology Plus, 12, 100070. https://doi.org/10.1016/j.mbplus.2021.100070

Maffulli, N., Moller, H. D., & Evans, C. H. (2002). Sehnenheilung: Kann sie optimiert werden? British Journal of Sports Medicine, 36(5), 315-316. https://doi.org/10.1136/bjsm.36.5.315

Qiu, F., Li, J., & Legerlotz, K. (2022). Verbessert eine zusätzliche Nahrungsergänzung das Ergebnis einer physiotherapeutischen Behandlung bei Tendinopathie? Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Zeitschrift für klinische Medizin, 11(6), Artikel 6. https://doi.org/10.3390/jcm11061666

Shoulders, M. D., & Raines, R. T. (2009). Kollagenstruktur und -stabilität. Annual Review of Biochemistry, 78(1), 929-958. https://doi.org/10.1146/annurev.biochem.77.032207.120833

Speers, C. J., Bhogal, G. S., & Collins, R. (2018). Laterale Ellbogentendinose: Ein Überblick über Diagnose und Management in der Allgemeinmedizin. British Journal of General Practice, 68(676), 548-549. https://doi.org/10.3399/bjgp18X699725

Behandlung der lateralen Epicondylitis mit Kollageninjektionen: eine Pilotstudie - MLTJ. (n.d.). Abgerufen am 26. Juli 2023, von https://www.mltj.online/treatment-of-lateral-epicondylitis-with-collagen-injections-a-pilot-study/

Typ I Kollagen - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Abgerufen am 23. Feb. 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/biochemistry-genetics-and-molecular-biology/type-i-collagen

Wu, M., Cronin, K., & Crane, J. S. (2023). Biochemie, Kollagensynthese. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507709/

Bisset, L. M., & Vicenzino, B. (2015). Physiotherapeutische Behandlung der lateralen Epicondylalgie. Journal of Physiotherapy, 61(4), 174-181. https://doi.org/10.1016/j.jphys.2015.07.015

Dimitrios, S. (2016). Laterale Ellbogentendinopathie: Evidenz für physiotherapeutisches Management. World Journal of Orthopedics, 7(8), 463-466. https://doi.org/10.5312/wjo.v7.i8.463

Flatt, A. E. (2008). Tennis Elbow. Baylor University Medical Center Proceedings, 21(4), 400-402. https://doi.org/10.1080/08998280.2008.11928437

Hastie, G., Soufi, M., Wilson, J., & Roy, B. (2018). Thrombozytenreiche Plasma-Injektionen bei lateraler Epicondylitis des Ellenbogens reduzieren die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs. Journal of Orthopaedics, 15(1), 239-241. https://doi.org/10.1016/j.jor.2018.01.046

Ibrahim, N. H., El Tanawy, R. M., Mostafa, A. F. S., & Mahmoud, M. F. (2021). Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) versus lokale Kortikosteroidinjektion bei der Behandlung der lateralen Epicondylitis (Tennisellenbogen) bei Sportlern: Klinische und ultrasonographische Bewertung. Ägyptische Rheumatologie und Rehabilitation, 48(1), 32. https://doi.org/10.1186/s43166-021-00081-2

Karjalainen, T., Richards, B., & Buchbinder, R. (2022). Injektion von plättchenreichem Plasma bei Tennisellenbogen: Did it ever work? BMJ Open Sport & Exercise Medicine, 8(1), e001258. https://doi.org/10.1136/bmjsem-2021-001258

Kijowski, R. (2019). Risiken und Nutzen der intraartikulären Kortikosteroidinjektion zur Behandlung von Osteoarthritis: Was Radiologen und Patienten wissen müssen. Radiology, 293(3), 664-665. https://doi.org/10.1148/radiol.2019192034

Landesa-Piñeiro, L., & Leirós-Rodríguez, R. (2022). Physiotherapeutische Behandlung der lateralen Epicondylitis: Eine systematische Übersicht. Journal of Back and Musculoskeletal Rehabilitation, 35(3), 463-477. https://doi.org/10.3233/BMR-210053

Lapner, P., Alfonso, A., Hebert-Davies, J., Pollock, J., Marsh, J., & King, G. J. W. (2022). Nichtoperative Behandlung der lateralen Epicondylitis: Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse. JSES International, 6(2), 321-330. https://doi.org/10.1016/j.jseint.2021.11.010

Niemiec, P., Szyluk, K., Jarosz, A., Iwanicki, T., & Balcerzyk, A. (2022). Effectiveness of Platelet-Rich Plasma for Lateral Epicondylitis: A Systematic Review and Meta-analysis Based on Achievement of Minimal Clinically Important Difference. Orthopaedic Journal of Sports Medicine, 10(4), 23259671221086920. https://doi.org/10.1177/23259671221086920

Razavipour, M., Azar, M. S., Kariminasab, M. H., Gaffari, S., & Fazli, M. (2018). Die kurzfristigen Auswirkungen der Stoßwellentherapie bei Tennisarm: A Clinical Trial Study. Acta Informatica Medica, 26(1), 54-56. https://doi.org/10.5455/aim.2018.26.54-56

Solheim, E., Gay, C., Hegna, J., & Inderhaug, E. (2023). Arthroskopische Behandlung des Tennisellenbogens: Techniken, Perlen und Fallstricke. Journal of Orthopaedic Reports, 2(3), 100155. https://doi.org/10.1016/j.jorep.2023.100155

Weber, C., Thai, V., Neuheuser, K., Groover, K., & Christ, O. (2015). Wirksamkeit von Physiotherapie zur Behandlung der lateralen Epicondylitis: Eine Meta-Analyse. BMC Musculoskeletal Disorders, 16(1), 223. https://doi.org/10.1186/s12891-015-0665-4

Wong, J. R. Y., Toth, E., Rajesparan, K., & Rashid, A. (2022). Die Verwendung von plättchenreichem Plasma bei der Behandlung des Tennisarms: Eine kritische Überprüfung von randomisierten Kontrollstudien. Journal of Clinical Orthopaedics and Trauma, 32, 101965. https://doi.org/10.1016/j.jcot.2022.101965

Yan, C., Xiong, Y., Chen, L., Endo, Y., Hu, L., Liu, M., Liu, J., Xue, H., Abududilibaier, A., Mi, B., & Liu, G. (2019). Eine vergleichende Studie zur Wirksamkeit von Ultraschall und extrakorporaler Stoßwelle bei der Behandlung des Tennisellenbogens: A meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of Orthopaedic Surgery and Research, 14(1), 248. https://doi.org/10.1186/s13018-019-1290-y

Yao, G., Chen, J., Duan, Y., & Chen, X. (2020). Efficacy of Extracorporeal Shock Wave Therapy for Lateral Epicondylitis: A Systematic Review and Meta-Analysis. BioMed Research International, 2020, e2064781. https://doi.org/10.1155/2020/2064781

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
153 meinungen, rate: 4.5
Emilia Moskal - Autor

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Kacper Nihalani - Rezensiert von

Doktor

Kacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Ludwik Jelonek - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen gegen Cholesterin. Welches Präparat soll ich wählen? Ratschläge von einem Ernährungswissenschaftler
Gesundheit
Welches sind die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Cholesterin? Meinung eines Ernährungswissenschaftlers

Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen

Das beste Natriumbutyrat. Welche Ergänzung sollten Sie wählen? Ratschläge von Ernährungsberatern und Rangliste 2025
Gesundheit
Welches ist das beste Natriumbutyrat? Meinung und Rangliste von Ernährungswissenschaftlern

Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.

Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen für Reizdarm. Diätetiker Bewertung und Ranking 2025.
Gesundheit
Die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom. Diätetische Bewertung

Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.