Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Kalzium im Körper - was es ist, Eigenschaften, Inhaltsstoffe, Produkte

Kalzium im Körper beeinflusst viele Aspekte der Gesundheit.

Ludwik Jelonek - AutorAutorLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Autor
Autor
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Kacper Nihalani - Rezensiert vonRezensiert vonKacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft
Kacper Nihalani - Rezensiert von
Rezensiert von
Kacper Nihalani
Doktor

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Nina Wawryszuk - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungNina Wawryszuk
Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Nina Wawryszuk
Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Kalzium im Körper - was es ist, Eigenschaften, Inhaltsstoffe, Produkte
Aktualisiert:
20 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Es macht mehr als 99 % der Struktur von Knochen und Zähnen aus und ist das am häufigsten vorkommende Mineral in Ihrem Körper. Das ist wahrscheinlich genug, um es besser kennen zu lernen? Das hoffe ich, denn Kalzium beeinflusst zahlreiche Prozesse und seine ausreichende Konzentration ist entscheidend für Ihre allgemeine Gesundheit.

Zusammen mit dem Arzt Kacper Nihalani haben wir die wichtigsten Informationen über Kalzium zusammengestellt.

In diesem Artikel werden Sie erfahren:

  • Was Kalzium ist und welches Symbol es hat.
  • Welche Funktionen durch Kalzium beeinflusst werden und wie viel man davon zu sich nehmen sollte.
  • Worin Kalzium besteht und wie sich Kalziummangel und -überschuss bemerkbar machen.
  • Wie ein Serum-Calcium-Test aussieht und wann eine Supplementierung sinnvoll ist.

{Calcium}}

Siehe auch:

Was ist Kalzium?

Kalzium ist ein essenzieller Mineralstoff für den menschlichen Körper, der für den Aufbau und die Erhaltung gesunder Knochen und Zähne benötigt wird. Es ist wichtig für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems, die Muskelkontraktion und die Blutgerinnung.

Es ist das am weitesten verbreitete Mineral im menschlichen Körper - es macht etwa 1-2 % des menschlichen Gewichts aus. Der größte Teil (ca. 99 %) seines Vorkommens ist in den Knochen und Zähnen gespeichert.

Welches Symbol und welche Formel hat Kalzium?

Calcium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ca und der Ordnungszahl 20. Im Periodensystem gehört es zur Gruppe der Erdalkalimetalle.

Calcium - Eigenschaften und Wirkungen

Kalzium übernimmt im Körper eine Reihe wichtiger Aufgaben: Es ist Bestandteil von Knochen und Zähnen, beeinflusst Stoffwechselprozesse, unterstützt die Funktion des Nervensystems oder die Blutgerinnung.

Welche Funktionen hat Kalzium im Körper?

Baut Knochen und Zähne auf

Mehr als 99 % des gesamten Kalziums im menschlichen Körper ist in den Knochen und Zähnen gespeichert. Dieser Mineralstoff beeinflusst deren Struktur, verleiht ihnen Festigkeit und sorgt für Steifigkeit. Kollagenfasern bilden das Gerüst der Knochen, und Mineralien wie Kalzium lagern sich dort ab und bilden eine harte, robuste Struktur.

Wenn der Kalziumspiegel im Blut niedrig ist, kann der Körper beginnen, die in den Knochen gespeicherten Ressourcen zu verbrauchen, was zu einer Schwächung dieser Elemente führt. Ein normaler Kalziumspiegel hingegen sorgt dafür, dass der Aufbau und die Regeneration von Knochen und Zähnen ohne größere Probleme vonstatten gehen.

Studie

In einer Übersichtsarbeit von 43 Studien aus dem Jahr 2022 mit insgesamt 7382 Teilnehmern wurden die Auswirkungen einer Kalziumergänzung auf die Knochenmineraldichte und den Knochenmineralgehalt bei Personen unter 35 Jahren untersucht. Die Forschungsarbeit legt nahe, dass eine Kalziumsupplementierung mit einem Anstieg beider Indizes verbunden war, insbesondere im Oberschenkelhals.

Unterstützt die Funktion des Nervensystems

Calcium ist an der Übertragung von Impulsen zwischen den Nervenzellen beteiligt. Es fungiert als eine Art "Kurier" - seine Ionen dringen beim Empfang eines Impulses in die Nervenzelle ein und führen zur Freisetzung eines Neurotransmitters, der Verbindung, die für die Weiterleitung des Signals an die nächste Zelle verantwortlich ist.

Wenn Kalzium in eine Nervenzelle eindringt, verändert es deren elektrische Ladung, was zur Aussendung eines Nervenimpulses führt. Ohne einen ausreichenden Kalziumspiegel im Körper kann der Nervenimpuls geschwächt werden, was die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems beeinträchtigen kanni.

Verantwortlich für Muskelkontraktionen

Kalzium ist an der Übertragung von Signalen vom Nervensystem an die Muskeln beteiligt und ermöglicht so kontrollierte Kontraktionen. Wenn eine Nervenzelle ein Signal an eine Muskelzelle sendet (als Reaktion auf einen Bewegungsbefehl), wird Kalzium aus den internen Speichern der Muskelzelle freigesetzt. Durch diesen Anstieg werden Proteine aktiviert, die die Kontraktion der Muskelfasern ermöglichen.

Ist die Kontraktion beendet, wird das Kalzium schnell wieder in die Speicher eingelagert, so dass sich der Muskel entspannen kann.

Studie

Im Jahr 2022 wurde eine Überprüfung von 18 Studien mit 3140 Teilnehmern durchgeführt. In der Studie wurde die Wirkung einer erhöhten Kalziumzufuhr auf die Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks untersucht. Der Mineralstoff erwies sich als wirksam, insbesondere bei jungen Menschen. Obwohl die Senkung des systolischen Blutdrucks nur gering war (2 mmHg), berichteten die Experten, dass sie mit einem um etwa 10 Prozent geringeren Schlaganfallrisiko und einer um 7 Prozent geringeren Sterblichkeit durch koronare Herzkrankheiten verbunden war.

Beeinflusst den Prozess der Blutgerinnung

Kalzium ist wichtig für viele Enzyme, die am Blutgerinnungsprozess beteiligt sind. Die Ionen dieses Minerals sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der so genannten Gerinnungskaskade erforderlich, bei der eine Reihe von Enzymreaktionen die Gerinnungsbildung auslösen.

Wenn ein Blutgefäß verletzt wird, beginnt sofort die Gerinnungsbildung, um weitere Blutungen zu verhindern. Kalzium unterstützt diese Aktion, indem es die Bildung von Fibrinfasern - dem Hauptbestandteil des Gerinnsels - beschleunigt, das das verletzte Blutgefäß wirksam verschließt und hilft, die Blutung zu stoppen.

Ein Mangel an Kalzium im Körper führt zu Störungen im Gerinnungsprozess, was ein erhöhtes Risiko für Blutungen oder Blutergüsse zur Folge haben kann.

Unterstützt die Hormonausschüttung

Calcium spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion und Sekretion von Hormonen. Um dies zu erklären, muss man wissen, dass es eine komplexe Wechselwirkung zwischen dem Calciumspiegel im Blut und den Hormonen gibt, die diesen Spiegel regulieren, wie Parathormon, Insulin und Calcitonin.

Parathormon ist ein Hormon, das von den Nebenschilddrüsen produziert wird, die es freisetzen, wenn der Kalziumspiegel im Blut sinkt. Die Hauptfunktionen des Parathormons bestehen darin, die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm und den Nieren zu erhöhen und die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen in das Blut zu stimulieren.

Kalzium beeinflusst auch die Ausschüttung von Insulin, einem von der Bauchspeicheldrüse produzierten Hormon, das für die Verstoffwechselung von Glukose im Blut notwendig ist.

Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
(236) Bewertungen auf Natu.Care
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg, basierend auf zertifizierten Zutaten bester Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus - sie werden von innen heraus wieder aufgebaut und gestärkt.

Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet es weitere Wirkstoffe, die für einen jugendlichen Teint, glänzendes Haar und starke Nägel sorgen.

Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um sich positiv auf die Gelenke, den Bewegungsapparat und das Immunsystem auszuwirken.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Kabeljau).
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Wirkstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben eine entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Wirkung.

Nutzerbewertung
Super, nach ca. 6 Wochen der Anwendung wurde die Haut in meinem Gesicht sichtbar straffer. Toller Geschmack.

Ania ZalewskiKundin vonNatu.Care

Beste Gesamtleistung

Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 10.000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Kollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg in einer täglichen Portion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Haut, Haare und Nägel wirksam unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Schönheit, die es Ihnen ermöglicht, den Alterungsprozess sichtbar zu stoppen und eine zweite Jugend zu erleben!

Natu.Care Premium Collagen 10 000 mg gibt es in zwei Geschmacksrichtungen - Kakao und Mango-Maracuja. Beide Formeln haben das gleiche Produktgerüst - Kollagen, Hyaluronsäure und Vitamin C.

Die Kakao-Version enthält zusätzlich natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten holländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Portion Kollagen ist sehr groß - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - das ist SeaGarden, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • Das Produkt ist MSC (Marine Stewardship Council) zertifiziert - die Herkunft des Kollagens unterstützt nachhaltige Fischereipraktiken.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Nutzerbewertung

Nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme von Collagen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Hautstruktur festgestellt. Meine Haut ist jetzt so weich wie Samt!

Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Das Beste für die Verdauung

Natu.Care Natriumbutyrat Premium

5.0
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
  • Natriumbutyratgehalt pro Tagesportion: 1200 mg
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 60 Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Premium Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für Ihr Verdauungssystem. Mit einer hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) unterstützt es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert die Darmgesundheit und -funktion und fördert die Nährstoffaufnahme. Wenn Sie sich um Ihren Darm kümmern, kümmern Sie sich um die Gesundheit Ihres gesamten Körpers.

Untersuchungen mit Menschen, die an einem Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal zur Unterstützung bei einer gestörten Bakterienflora (zum Beispiel nach einer Antibiotikatherapie), bei Verstopfung und Durchfall, bei Entzündungen der Darmschleimhaut oder bei einer ballaststoffarmen Ernährung ist.

Premium Natriumbutyrat-Kapseln basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Diese garantiert, dass die enthaltenen Wirkstoffe vor der schädigenden Wirkung von Säuren und Verdauungsenzymen im Magen geschützt sind. So wird sichergestellt, dass die wohltuenden Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vollständig vom Körper aufgenommen werden.

Premium Natriumbutyrat von Natu Care ist zu 100 % getestet und enthält nur Rohstoffe von höchster Qualität.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
  • Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
  • Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
  • Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
  • Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
  • Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Nehmen Sie 3 Kapseln täglich zu einer beliebigen Tageszeit ein, vorzugsweise zu einer Mahlzeit. Das Produkt sollte im Ganzen mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Natriumbutyrat Premium ist für Erwachsene bestimmt. Das Produkt sollte unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden

Nutzerbewertung

Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.

Verringert Müdigkeit

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6
  • Magnesiumgehalt einer Tagesdosis: 305 mg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin B6 (2,1 mg)
  • Form: Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium Premium + Vitamin B6 ist ein umfassendes Produkt, das 3 organische Formen von Magnesium (Citrat, Malat und Diglycinat) und Vitamin B6 in hoch bioverfügbarer Form kombiniert.

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, ohne den unser Körper nicht richtig funktionieren kann. Es unterstützt das Immun-, Nerven- und Muskelsystem, sorgt für das Gleichgewicht der Elektrolyte und ist auch an der Zellteilung und der Regulierung der geistigen Funktionen beteiligt.

Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung noch wirksamer ist, wenn sie von Vitamin B6 begleitet wird, das in unserem Produkt enthalten ist. Es ist unter anderem für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems sowie für die normale Funktion des Herzens verantwortlich.

Wenn Sie das Gefühl von Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Haarausfall, Muskelkrämpfen, Zittern oder einem Gefühl der Gereiztheit sicher loswerden wollen, greifen Sie zu Premium Magnesium von Natu.Care, das von einem unabhängigen, zertifizierten Labor von J.S. Hamilton Poland getestet wurde.

Pro und Kontra

Pluspunkte

  • Unterstützt das gute Funktionieren des Nerven- und Immunsystems.
  • Verringert das Gefühl von Müdigkeit und Ermüdung.
  • Erhält die normalen psychologischen Funktionen aufrecht.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung (ohne Antibackmittel, künstliche Füllstoffe und Zusatzstoffe in Form von Titandioxid, mikrokristalliner Cellulose, Talk, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid) wurde durch Labortests bestätigt.
  • Hohe Absorption der Inhaltsstoffe.
  • Weichkapseln sind angenehm zu schlucken.
  • Das Produkt ist für Vegetarier und Veganer geeignet.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Nehmen Sie 3 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit ein.

Die Kapseln sollten mit einem Minimum von 250 ml Wasser eingenommen werden.

Bei Schlafproblemen ist es ratsam, 1 Kapsel morgens und 2 Kapseln abends, spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen, einzunehmen.

Vermeiden Sie die Kombination mit Produkten mit einem hohen Kalziumgehalt (Milch, Joghurt, Käse), da dies die Absorption von Magnesium beeinträchtigen kann.

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der ersten Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Nutzerbewertung

Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit des Versands. Das Produkt selbst ist von hoher Qualität, gut absorbiert. Nach zwei Wochen der Ergänzung fühle ich mich eine deutliche Verbesserung in der Geschwindigkeit der Muskelerholung, vor allem in intensiven Trainingsmodus zu sein. Sehr zu empfehlen!

Unterstützt die Gehirnfunktion

Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium

5.0
Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium
  • Omega-3-Gehalt: 750 mg (250 mg DHA + 500 mg EPA)
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.

Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.

Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.

Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.

Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.

Pro und Kontra

Pro

  • Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
  • Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
  • Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
  • Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
  • Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.

Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Am besten für Immunität

Natu.Care Vitamin D 2000 UI

5.0
Natu.Care Vitamin D 2000 UI
  • Vitamin D-Gehalt: 50 µg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: Erwachsene - Dosis von 2000 IU (1 Kapsel)
    Übergewichtige Personen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
    Ältere Menschen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
  • Anzahl der Kapseln: 90
Beschreibung des Produkts

Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, was sich in gesunden Knochen und Zähnen niederschlägt. Es trägt auch zur Regulierung des Immunsystems bei, und Untersuchungen zeigen, dass es sich auch auf die Funktion des Nervensystems auswirkt.

Vitamin D wird zwar als "Vitamin" bezeichnet, ist aber eigentlich ein Prohormon, das unser Körper selbst produziert, vor allem wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Arbeit in geschlossenen Bürogebäuden, die Verwendung von (notwendigen!) Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, die Bedeckung des Körpers mit Kleidung - all dies macht es sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine ausreichende Menge an Vitamin D durch die Sonne zu erhalten. Aus diesem Grund ist eine angemessene, ganzjährige Nahrungsergänzung so wichtig.

Vitamin D von Natu.Care ist ein erforschtes Vitamin D3, das in Färberdistelöl suspendiert ist, einer Pflanze, die für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die praktische, leicht zu schluckende Kapsel macht die Nahrungsergänzung zu Ihrer täglichen gesunden Gewohnheit, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Sorgt für ein einwandfreies Funktionieren des Immunsystems
  • Unterstützt die Erhaltung von gesunden Knochen und Zähnen
  • Unterstützt die normale Funktion von Herz, Nieren und Muskulatur
  • Getestet von einem unabhängigen, zertifizierten Labor
  • Bequeme und leicht zu schluckende Kapsel
  • Reine Rezeptur - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GVO, Laktose und ohne Konservierungs- und Farbstoffe

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten bei der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Nahrungsergänzungsmittel für die gesunde erwachsene Bevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren.

Pflanzliches Eiweiß

Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

5.0
Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

Veganes Pflanzenprotein - bis zu 26 g Protein pro Portion. Hochwertige Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen.

  • Proteinart: pflanzlich
  • Packungsgröße: 525 g
  • Anzahl der Portionen pro Packung: 15
  • Eiweiß pro Portion: 26 g
  • Wenig Fett und Kohlenhydrate
  • Nur 136 kcal
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Markenverdauungsenzymkomplex DigeZyme®, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte.
Beschreibung des Produkts

Natu.Care Vegan Protein supplement - ein pflanzliches Protein mit weißem Schokoladengeschmack und gefriergetrockneten Himbeeren.

Eine ausgezeichnete Proteinquelle in Form eines Nahrungsergänzungspulvers. Natu.Care Vegan Protein ist eine Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen. Eine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 26 Gramm Protein. Die Zusammensetzung des Produkts wurde mit dem patentierten Verdauungsenzymkomplex DigeZyme® angereichert, der eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess hat.

Natu.Care Vegan Protein ist 100% sicher und getestet, und Sie werden nur die hochwertigsten natürlichen Rohstoffe in seiner Zusammensetzung finden - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GMOs oder Laktose.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt pro Portion (26 g)
  • Ausgezeichneter Geschmack und Löslichkeit
  • Zusätzliche Enzyme zur Verbesserung der Verdauung DigeZyme®

Nachteile:

  • Eine Geschmacksvariante
Zusätzliche Informationen

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt, das sich hervorragend für Menschen eignet, die sich vegan, vegetarisch oder laktosefrei ernähren. Es eignet sich auch hervorragend für sportlich und freizeitlich aktive Menschen, die eine Abwechslung zu Milchproteinpräparaten suchen oder Molkenprotein weniger gut verdauen.

Zusammensetzung

Zutaten: Erbsenprotein 22,75 g, Hefeprotein 5,25 g, Reisprotein 3,78 g, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte (3%), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Aromen, Farbstoff: Rübenrot, DigeZyme® Verdauungsenzymkomplex [α-Amylase (aus Aspergillus oryzae), neutrale Protease (aus Bacillus subtilis), Laktase (aus Apergillus oryzae), Lipase (aus Rhizopus oryzae), Cellulase (aus Trichoderma longibrachiatum)], Süßstoffe: Sucralose, Steviolglykoside aus Stevia.

Nährwertangaben pro 35 g Portion:

  • Energiewert: 569 kJ/ 136 kcal
  • Fett: 2,33 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
  • Kohlenhydrate: 2,63 g, davon Zucker: 0,76 g
  • Eiweiß: 26,18 g
  • Salz: 0,18 g
  • Multi-Enzym-Komplex DigeZyme: 50 mg
Das Beste für die Haare

Glühende Geschichten

5.0
Glühende Geschichten
Beschreibung des Produkts

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch die Form des Folats aus - es ist Quatrefolic, das gut absorbiert wird und natürlich ist.

Neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, E, B3, B2 und Biotin enthält die Rezeptur Bambussprossenextrakt, der Ihre Schönheit zusätzlich unterstützt.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gute Dosierung der Wirkstoffe.
  • Bequeme Dosierung.
  • Effiziente Verpackung.
  • Gute Formen der Inhaltsstoffe.
  • Laboruntersuchungen.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Der Hersteller empfiehlt, Glow Stories etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen und 200 ml Wasser zu trinken.

Täglicher Kalziumbedarf

Der tägliche Bedarf an Kalzium ist altersabhängig. Er ändert sich auch bei schwangeren Frauen, bei denen es besonders wichtig ist, die richtige Konzentration des Nährstoffs im Körper zu gewährleisten. Wie viel Kalzium sollte ich täglich zu mir nehmen?

Alter

Täglicher Kalziumbedarf

0-6 Monate

200 mg

7-11 Monate

260 mg

1-3 Jahre

700 mg

4-9 Jahre

1000 mg

10-18 Jahre

1300 mg

19-65 Jahre alte Männer

1000 mg

19-50 Jahre alte Frauen

1000 mg

> 50 Jahre alte Frauen

1200 mg

> 65 Jahre alte Männer

1200 mg

Schwangere Frauen sollten 1300 mg Kalzium pro Tag zu sich nehmen. Während der Stillzeit erhöht sich der Bedarf an diesem Mineralstoff jedoch nicht - er bleibt bei 1000 mg.

Worin ist Kalzium enthalten - Quellen in der Ernährung

Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören Samen wie Sesam, Mohn oder Chiasamen, Käse (z. B. Parmesan oder Brie), Naturjoghurt, Sardinen, Lachs, Bohnen oder Linsen. Weitere Kalziumquellen in der Nahrung sind Mandeln, Blattgemüse (z. B. Kohl, Spinat, Grünkohl), Rhabarber, Tofu oder Soja und Kuhmilch.

Die beste Art, Kalzium zuzuführen, ist die Aufnahme über verschiedene Lebensmittel. Nehmen Sie in Ihren täglichen Speiseplan zum Beispiel auf:

  • ein Glas Gemüsedrink + zwei Esslöffel Eis am Stiel als Haferflocken,
  • einen Tofuwürfel mit Gemüse zum Mittagessen,
  • Joghurt mit Samen und Nüssen zum Nachtisch.

Kalziumreiche Produkte - Tabelle

Produkt

Kalziumgehalt pro 100gi

Mohnsamen

1440 mg

Sesam

975 mg

Parmesankäse

853 mg

Chia-Samen

631 mg

Sardinen

382 mg

Lachs

283 mg

Mandeln

269 mg

Tofu

200 mg

Bohnen

142 mg

Kohl

141 mg

Naturjoghurt

121 mg

Welches Gemüse ist reich an Kalzium?

Zu den kalziumreichen Gemüsesorten gehören Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Radieschen, Kohlrüben, Möhren, Weißkohl, Spargel, Rote Bete oder Chicorée. Bei einer pflanzlichen Ernährung versorgen Sie auch Sellerie, Petersilie, Lauch, Kürbis, Schnittlauch und Hülsenfrüchte wie Bohnen und Kichererbsen mit Kalzium.

Wo ist Kalzium außer in Milchprodukten enthalten?

Neben Milchprodukten ist Kalzium auch in vielen anderen Produkten enthalten. Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sind besonders reich an diesem Mineralstoff. Auch in Fisch, insbesondere in Sardinen und Lachs, ist es enthalten. Nüsse, Samen (Mandeln, Sesam oder Chia) und Bohnen oder Kichererbsen sind ebenfalls gute Kalziumlieferanten.

Bioverfügbarkeit von Kalzium

Pflanzliche Produkte enthalten eine beträchtliche Menge an Substanzen, die die Aufnahme von Kalzium im Körper einschränken (Oxalate und Phytate). Sie binden sich an diesen Mineralstoff und bilden unlösliche Salze. Aus diesem Grund haben pflanzliche Produkte eine geringe Bioverfügbarkeit und einen geringeren Kalziumgehalt pro Standardportion als Milchprodukte.

Milchprodukte hingegen haben eine Bioverfügbarkeit von etwa 30 %. Wenn also auf dem Produktetikett steht, dass das Produkt 200 mg/100 g enthält, werden nur 70 % davon vom Organismus aufgenommen und verwertet.

Bioverfügbarkeit von Kalzium in gängigen Lebensmitteln

Produkt

% absorbiertes Kalzium

Hülsenfrüchte

20-30%

Brokkoli

40%

Nüsse und Samen

20%

Spinat

5%

Molkereiprodukte

30%

Mit Kalzium angereicherte Produkte

30%

Schütteln Sie es auf!

Mit Kalzium angereicherte pflanzliche Produkte (z. B. Getränke auf pflanzlicher Basis), die eine hohe Menge dieses Mineralstoffs pro Portion enthalten (etwa 300 mg pro Glas), haben eine hohe Bioverfügbarkeit. Die Sache hat jedoch einen Haken: Schütteln Sie die Verpackung vor dem Verzehr des Getränks kräftig, da sich bis zu 40 % des zugesetzten Kalziums auf dem Boden des Kartons oder der Flasche absetzen können.

Kalziummangel

Etwa 3,5 Milliarden Menschen weltweit sind von Kalziummangel bedroht. Dieser Zustand kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, z. B. durch schlechte Ernährung, gesundheitliche Probleme, die die Kalziumaufnahme verhindern, oder unzureichende Sonneneinstrahlung, die für die Synthese von Vitamin D3 verantwortlich ist.

Ursachen für Kalziummangeli:

  • Kalziumarme Ernährung: Menschen, die sich milchfrei ernähren, sind besonders gefährdet, einen Kalziummangel zu erleiden, da Milchprodukte die beste Kalziumquelle sind - sie enthalten Laktose und ein gutes Kalzium-Phosphor-Verhältnis. Menschen, die sich pflanzlich ernähren, können ein ähnliches Problem haben.
  • Assimilationsprobleme: Bestimmte Gesundheitszustände, wie z. B. Magen-Darm-Erkrankungen, können die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung behindern, was zu Kalziummangel führt.
  • Stillzeit: Während der Stillzeit kommt es zu einem erhöhten Kalziumverlust aus den Knochen, der sich jedoch nach Ende der Stillzeit wieder legt. Am besten ist es, wenn eine Frau bereits während der Schwangerschaft auf eine ausreichende Kalziumzufuhr achtet.
  • Unzureichende Sonnenbestrahlung: Der Körper produziert bei Sonneneinstrahlung Vitamin D3, das für die Aufnahme von Kalzium notwendig ist. Daher kann eine unzureichende Zufuhr dieses Vitamins zu einem Kalziummangel führen.
  • Adoleszenz. Kalzium ist ein wichtiger Baustoff für Knochen und Zähne. Die Adoleszenz ist eine Zeit des intensiven Knochenaufbaus. In dieser Zeit steigt der Kalziumbedarf deutlich an, und ein Kalziummangel kann zu Rachitis führen.

Studie

In einer Studie mit 122 gesunden Frauen (mindestens drei Jahre nach der Menopause) wurde die Wirkung einer Kalziumergänzung auf die Knochenmineraldichte untersucht. Die durchschnittliche Aufnahme dieses Minerals betrug bei den Patientinnen 750 mg und wurde auf 1.000 mg pro Tag erhöht. Die wissenschaftliche Arbeit dauerte zwei Jahre, und das Ergebnis zeigte einen Anstieg des Knochendichteindexes um 43 % in der Gruppe mit Kalziumergänzung.

Symptome eines Kalziummangels

Zu den Symptomen eines Kalziummangels können unter anderem Muskelschwäche, Herzprobleme oder Müdigkeit gehören. Was sind die spezifischen Symptome dieses Zustands?

Müdigkeit

Chronische Müdigkeit kann eines der Symptome von Kalziummangel sein. Dieser Mineralstoff wird für das reibungslose Funktionieren der Muskeln benötigt, so dass ein Mangel zu Schwächegefühlen und ständiger Müdigkeit führen kann.

Schlechte Mundgesundheit

Kalziummangel kann die Mundgesundheit in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigen. Er kann zu Zahnproblemen wie Karies und erhöhter Brüchigkeit der Zähne führen. Außerdem kann er sich auf das Zahnfleisch auswirken und zu Entzündungen oder Blutungen führen.

Muskelschwäche

Kalzium ist für die Muskelfunktion unerlässlich, so dass ein Mangel zu Muskelversagen, Schwäche und sogar Krämpfen oder Anfällen führen kann. Diese Symptome haben nicht selten negative Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten und das Funktionieren.

Herzprobleme

Da Kalzium für das reibungslose Funktionieren des Herzmuskels unerlässlich ist, kann ein Mangel zu ernsthaften Herzproblemen führen. Wie die Skelettmuskulatur kann auch das Herz die Auswirkungen eines Kalziummangels in Form von Rhythmusstörungen oder Herzrhythmusstörungen spüren.

Kognitive Probleme

Kalziummangel kann die Gehirnfunktion beeinträchtigen, was zu Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen führen kann. Kalzium ist für die ordnungsgemäße Weiterleitung von Nervenimpulsen im Gehirn unerlässlich, so dass ein niedriger Kalziumspiegel diese Prozesse beeinträchtigen kann.

Störungen des Nervensystems

Kalziummangel kann zu Störungen des Nervensystems wie Taubheit und Kribbeln in den Händen, Füßen oder im Gesicht führen. Dies liegt daran, dass der Mineralstoff eine Schlüsselrolle bei der Nervenleitung spielt.

Wie wird Kalzium aus dem Körper ausgeschwemmt?

Calcium kann aufgrund verschiedener Faktoren aus dem Körper ausgeschwemmt werden. Häufig sind ungesunde Ernährungsgewohnheiten und ein ungesunder Lebensstil dafür verantwortlich. Übermäßiger Koffein- und Salzkonsum kann zu einer erhöhten Ausscheidung von Kalzium über die Nieren führen, was einen Kalziummangel zur Folge hat.

Phosphorsäurehaltige Produkte, wie einige kohlensäurehaltige Getränke, können ebenfalls zum Kalziumverlust beitragen, da Phosphor mit Kalzium um Platz in den Knochen konkurriert.

Ein weiterer Faktor, der sich auf die Kalziumkonzentration im Körper auswirkt, ist eine übermäßige Eiweißzufuhr. Bei der Verstoffwechselung von Proteinen entstehen saure Verbindungen, die im Körper neutralisiert werden müssen. Bei diesem Prozess wird häufig Kalzium verbraucht, was zu einer Kalziumverarmung führt.

Darüber hinaus können auch übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen zu Kalziumverlusten führen. Alkohol hemmt die Fähigkeit des Körpers, den Mineralstoff zu absorbieren, während Rauchen zu einer erhöhten Ausscheidung des Mineralstoffs aus dem Körper beiträgti.

Wie kann man Kalzium im Körper ergänzen?

Die Kalziumzufuhr im Körper kann vor allem durch die richtige Ernährung und Nahrungsergänzung ergänzt werden. Die Aufnahme von kalziumreichen Lebensmitteln wie Milch und anderen Milchprodukten, grünem Gemüse (Brokkoli, Spinat), Nüssen, Samen, Fisch (Sardinen, Lachs) oder auch einigen Zitrusfrüchten in die Ernährung kann den Gehalt dieses Minerals im Körper deutlich erhöheni.

Eine andere Methode ist die Einnahme von Kalziumpräparaten. Auf dem Markt sind verschiedene Präparate mit diesem Inhaltsstoff erhältlich. Es ist jedoch zu bedenken, dass eine übermäßige Einnahme auch ungesund sein kann. Entscheiden Sie sich daher am besten nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater für eine Supplementierung.

Vergessen Sie auch nicht, sich ausreichend der Sonne auszusetzen, da diese die Vitamin-D-Produktion anregt. Vitamin D ist für die ordnungsgemäße Aufnahme von Kalzium durch den Körper unerlässlich, so dass eine ausreichende Zufuhr der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Kalziumspiegels ist. Regelmäßige Spaziergänge oder Aktivitäten im Freien können in dieser Hinsicht sehr hilfreich sein.

Bewusst ergänzen

Wenn Sie eine Nahrungsergänzung in Erwägung ziehen, wählen Sie gut absorbierte Formen von Kalzium: Citrat, Laktat, Gluconat, Diglycinat. Kombinieren Sie Kalzium nicht gleichzeitig mit Eisen und fett-, ballaststoff-, oxalat- und phytatreichen Mahlzeiten, da diese die Aufnahme dieses Minerals beeinträchtigen.

Überschüssiges Kalzium

Ein Kalziumüberschuss - ein medizinischer Zustand, der als Hyperkalzämie bezeichnet wird - liegt vor, wenn der Kalziumspiegel im Blut höher ist als normal. Dies kann sowohl auf natürliche Ursachen als auch auf die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente zurückzuführen sein.

Ursachen für überschüssiges Kalziumi:

  • Hyperparathyreoidismus - Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, die eine übermäßige Aktivität der Nebenschilddrüsen verursacht, die ein Hormon produzieren, das den Kalziumspiegel reguliert. Ein Zuviel dieses Hormons führt zu einer erhöhten Kalziumkonzentration im Blut.
  • Überdosierung: Eine Überdosierung von Kalzium wird häufig bei Menschen beobachtet, die über einen längeren Zeitraum Kalziumpräparate mit diesem Inhaltsstoff einnehmen.
  • Krebs. Bestimmte Krebsarten, wie Lungen-, Brust- oder Nierenkrebs, können den Kalziumspiegel erhöhen.
  • Einnahme von Medikamenten: Bestimmte Wirkstoffe (z. B. Diuretika) können zu erhöhten Kalziumspiegeln im Blut führen.
  • Bestimmte genetische Störungen. Krankheiten wie Tuberkulose oder Schilddrüsenüberfunktion können einen Kalziumüberschuss verursachen.
Manchmal ist eine Hyperkalzämie ein Symptom, das die Diagnose einer zuvor unentdeckten Krebserkrankung ermöglicht. Dies ist jedoch selten - häufiger ist es Krebs, der zu einem Kalziumüberschuss führt.
Kacper Nihalani

Kacper Nihalanilekarz

Was sind die Symptome eines Kalziumüberschusses?

Kalziumüberschuss führt zu einer Vielzahl von Symptomen, die sowohl subtil und geringfügig als auch schwerwiegend sein können und die Lebensqualität beeinträchtigen. Die spezifischen Symptome hängen vom Kalziumspiegel im Blut und von der Dauer der Erkrankung ab. Was sind die häufigsten Symptome?

  • Müdigkeit und Schwäche,
  • Depression,
  • Schlaflosigkeit,
  • Muskelschmerzen und Krämpfe,
  • häufiges Wasserlassen,
  • erhöhter Durst,
  • Verdauungsprobleme,
  • Funktionsstörungen des Herzens.

Serumkalzium - Untersuchung

Ein Serumkalziumtest ist ein Labortest zur Bestimmung des Kalziumspiegels im Blut. Sie wird meist angeordnet, wenn ein Patient Symptome aufweist, die auf einen abnormalen Kalziumspiegel hindeuten könnten, wie Müdigkeit, Schwäche, Bauchschmerzen oder häufiges Wasserlassen.

Gelegentlich wird der Test auch als Teil der Routine-Follow-up-Diagnose bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen, wie z. B. bestimmten Krebsarten, oder bei Menschen, die Medikamente einnehmen, die den Kalziumspiegel im Körper beeinflussen, durchgeführt.

Für den Test wird eine Blutprobe entnommen, in der Regel aus der Ulnarvene. Die Probe wird dann in einem Labor analysiert, und die Ergebnisse liegen in der Regel nach einigen Tagen vor.

Gesamtkalzium, ionisiertes und korrigiertes Kalzium - was sind die Unterschiede?

Gesamtkalzium, ionisiertes Kalzium und korrigiertes Kalzium sind verschiedene Arten von Bluttests, mit denen die Konzentration einer bestimmten Substanz im Körper überprüft wird. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Lösungen?

  • Das Gesamtkalzium bezieht sich auf die Gesamtmenge an Kalzium, die im Blutserum des Patienten enthalten ist. Sie umfasst ionisiertes Kalzium (50 %), an saure Rückstände gebundenes Kalzium (10 %) und Proteine (etwa 40 %).
  • Ionisiertes Kalzium ist eine der Fraktionen des Gesamtkalziums, die biologisch am aktivsten ist. Es wird auch als freies Kalzium bezeichnet, und seine Konzentration im Körper wird z. B. bei Menschen mit Muskelkrämpfen oder Herzrhythmusstörungen überprüft.
  • Korrigiertes Kalzium. berechnet einen korrigierten Gesamtkalziumwert unter Berücksichtigung eines theoretischen Blutalbuminspiegels von 40 g/l. Dies liefert ein universelles Ergebnis, das leicht mit dem anderer Patienten verglichen werden kann.
Das korrigierte Kalziumergebnis ist in den meisten Fällen das klinisch nützlichste.
Kacper Nihalani

Kacper Nihalanilekarz

Was ist der Kalziumstandard im Blut?

Der Standardwert für Kalzium im Blut eines Erwachsenen liegt bei 2,12-2,62 mmol/l (8,5-10,5 mg/dl). Beachten Sie jedoch, dass die spezifischen Werte je nach Labor, in dem Sie den Test durchführen, variieren können. Außerdem sollten die Ergebnisse immer von einem Arzt oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft interpretiert werden.

Kalziumergänzung

Eine Kalziumergänzung wird häufig für Menschen empfohlen, die mit ihrer Ernährung nicht genügend Kalzium aufnehmen können. Dies gilt insbesondere für Menschen, die sich pflanzlich oder milchfrei ernähren, Senioren, Frauen in den Wechseljahren, Menschen mit Essstörungen oder speziellen Diäten sowie für Menschen mit Laktoseintoleranz.

Denken Sie jedoch daran, dass der Entscheidung für eine Kalziumergänzung immer eine Beratung mit einem Arzt oder Ernährungsberater vorausgehen sollte.

In welchen Formen ist Kalzium erhältlich?

Kalzium ist in vielen verschiedenen Formen erhältlich, z. B. in Form von Tabletten, Flüssigkeiten oder Pulver. Diese Formen unterscheiden sich auch in ihrem Absorptionsgrad.

  • Tabletten: Tabletten sind die beliebteste Form der Kalziumergänzung, da sie einfach zu dosieren und zu lagern sind. Sie können verschiedene Formen des Minerals enthalten, z. B. Citrate oder kohlensäurehaltiges Kalzium, und sind häufig mit Vitamin D angereichert, um die Aufnahme des Minerals über die Nahrung zu erleichtern.
  • Flüssigkeiten. Flüssige Formen von Kalzium haben im Vergleich zu Tabletten eine höhere Bioverfügbarkeit. Sie sind in der Regel als Trinkflüssigkeiten oder Tropfen erhältlich.
  • Pulver: Kalziumpulver sind eine hervorragende Alternative für Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben. Sie können das Pulver einfach in Ihre Mahlzeiten oder Getränke einrühren und sind so flexibel in der Dosierung.

Welches Kalzium wird am besten absorbiert?

Eine der am besten absorbierten Kalziumarten ist Citrat. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es besser aufgenommen wird als Karbonat, und dass es auf nüchternen Magen eingenommen werden kann. Außerdem kann Kalziumzitrat von Menschen eingenommen werden, die häufig Probleme mit Sodbrennen haben.

Wie lange kann Kalzium eingenommen werden?

Es gibt keine feste Grenze für die Dauer der Einnahme von Kalziumergänzungsmitteln, aber die langfristige Einnahme hoher Dosen kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Nierensteinen führen. Daher ist es ratsam, zu Beginn der Einnahme eine Blutuntersuchung durchzuführen und diese nach einigen Monaten zu wiederholen, um zu prüfen, ob noch ein Mangel besteht.

Kalzium für Kinder - lohnt sich das?

Kalzium ist für die richtige Entwicklung und das Wachstum von Kindern äußerst wichtig, da es eine Schlüsselrolle beim Aufbau starker Knochen und Zähne spielt. Darüber hinaus ist es wichtig für die Muskelfunktion, die Blutgerinnung und die Übertragung von Nervenimpulsen. Kinder in der Phase des intensiven Wachstums, insbesondere in der Pubertät, haben einen relativ hohen Bedarf an diesem Element.

Dennoch sollte der Entscheidung für eine Kalziumergänzung bei Kindern immer eine Beratung mit einem Arzt oder Ernährungsberater vorausgehen. Obwohl Nahrungsergänzungsmittel mit diesem Inhaltsstoff im Allgemeinen sicher sind, können überhöhte Dosen zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

In den meisten Fällen kann der Kalziumbedarf durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt werden. Reichhaltige Quellen für diesen Nährstoff sind Milchprodukte, grünes Blattgemüse, Bohnen, Sesamsamen oder Mandeln. Wenn Ihre Ernährung aus irgendeinem Grund einen Kalziummangel aufweist, sollten Sie eine Kalziumergänzung in Erwägung ziehen, jedoch immer nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Kalzium in der Schwangerschaft

Kalzium ist ein unverzichtbarer Nährstoff für werdende Mütter - es ist an der Bildung der Knochen und Zähne des Babys beteiligt, trägt zur Übertragung von Nervensignalen bei und sorgt dafür, dass die Muskelkontraktionen der Mutter normal verlaufen.

Die Entscheidung über die Einnahme von Kalziumpräparaten während der Schwangerschaft sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt getroffen werden. Denn ein Überschuss kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Nierensteinen oder Herzproblemen führen.

Außerdem sind viele Frauen in der Lage, ihren Kalziumbedarf durch eine ausgewogene Ernährung zu decken, die reich an Milchprodukten, Fisch, grünem Blattgemüse oder Samen ist.

Siehe auch:

Zusammenfassung

  • Kalzium ist ein Mineralstoff, der für die Erhaltung der Gesundheit von Knochen und Zähnen unerlässlich ist.
  • Kalzium ist der am häufigsten vorkommende Mineralstoff im menschlichen Körper und macht 1-2 % des menschlichen Körpergewichts aus.
  • Der tägliche Bedarf an Kalzium hängt vom Alter und Lebensabschnitt sowie vom Geschlecht ab.
  • Kalzium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Samen, Milchprodukte, einige Fischsorten, Bohnen, Linsen sowie Mandeln und Blattgemüse.
  • Kalziummangel kann zu Muskelschwäche, Herzproblemen, Zahnschäden und Müdigkeit führen.
  • Ein Überschuss an Kalzium ist zwar selten, kann aber zu gesundheitlichen Problemen wie Müdigkeit, Depressionen, Herzproblemen und Muskelschwäche führen.
  • Die Kalziumkonzentration im Blut kann auf verschiedene Weise untersucht werden, z. B. durch Messung des Gesamtkalziums, des ionisierten Kalziums oder des korrigierten Kalziums.
  • Die Einnahme von Kalziumergänzungsmitteln wird für Menschen empfohlen, die Schwierigkeiten haben, diesen Nährstoff über ihre Ernährung aufzunehmen, wie z. B. Menschen, die sich pflanzlich oder milchfrei ernähren, Senioren, Frauen in den Wechseljahren, Menschen mit Essstörungen oder mit speziellen Diäten.

FAQ

Wie viel Kalzium ist in der Milch enthalten?

Milch ist eine gute Kalziumquelle für die Ernährung. In 100 ml Kuhmilch sind durchschnittlich 120 mg Kalzium enthalten, was etwa 12 % der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen entspricht. Das in der Milch enthaltene Kalzium wird auch dank der anderen Inhaltsstoffe wie Vitamin D und Eiweiß gut absorbiert.

Welche Produkte sind reich an Kalzium und Vitamin D?

Kalzium und Vitamin D sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Reichhaltige Kalziumquellen sind Milch, Quark, Käse, Joghurt oder Fisch wie Sardinen und Lachs. Vitamin D, das für die Aufnahme von Kalzium notwendig ist, ist in fettem Meeresfisch (Lachs, Makrele), Leber, Eigelb und Milch enthalten.

Die Vitamin-D-Synthese wird auch durch Sonneneinstrahlung gefördert, weshalb regelmäßige Aufenthalte an der frischen Luft zu empfehlen sind.

Ist Kalzium ein Metall?

Ja, Calcium ist ein Metall und gehört zur Gruppe der Erdalkalimetalle. Es befindet sich in der zweiten Gruppe des Periodensystems der Elemente. In reinem Zustand ist es ein silbriges, ziemlich weiches Metall, aber in der Natur kommt es am häufigsten in Form von Verbindungen wie Calciumcarbonat vor.

Wie nimmt man Calcium und Magnesium ein?

Calcium und Magnesium werden am besten mit einer ausgewogenen Ernährung eingenommen. Reichhaltige Kalziumquellen sind Milch und Milchprodukte, grünes Blattgemüse und Nüsse. Magnesium hingegen ist in Vollkornprodukten, Getreide, Mandeln und Kakao enthalten.

Was laugt Kalzium aus den Knochen aus?

Ungesunde Essgewohnheiten und ein ungesunder Lebensstil können zum Verlust von Kalzium aus den Knochen beitragen. Ein Übermaß an Ballaststoffen, Alkohol, Koffein und Natrium beschleunigt die Ausscheidung dieses Minerals aus dem Körper.

Außerdem hemmen langes Sitzen und fehlende regelmäßige körperliche Betätigung die Aufnahme von Kalzium. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel, der für die Aufnahme von Kalzium notwendig ist, wirkt sich ebenfalls negativ auf die Knochengesundheit aus.

Magnesium und Kalzium - zusammen oder getrennt?

Magnesium und Kalzium sollten getrennt voneinander eingenommen werden. Ilona Krzak, Master of Science in Pharmazie, erklärt, dass sich diese beiden Mineralstoffe gegenseitig ausschließen. Wir raten daher von der gleichzeitigen Einnahme beider Nährstoffe ab.

Wie wirkt Kalzium?

Kalzium ist ein Schlüsselelement für den Körper, das an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist. Es steuert die Muskelkontraktilität und die Funktion der Zellmembranen, reguliert die Nervenleitung und beeinflusst die Blutgerinnung.

Quellen

Siehe alle

Calcium, I. of M. (US) C. nach R. D. R. I. für V. D. und, Ross, A. C., Taylor, C. L., Yaktine, A. L., & Valle, H. B. D. (2011). Überblick über Calcium. In Dietary Reference Intakes for Calcium and Vitamin D. National Academies Press (US). https://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK56060/

Avenue, 677 Huntington, Boston, & Ma 02115 (2020, Oktober 19) Calcium. The Nutrition Source. https://www. hsph.harvard.edu/nutritionsource/calcium/

Cashman, K. D. (2002). Kalziumaufnahme, Kalzium-Bioverfügbarkeit und Knochengesundheit. The British Journal of Nutrition, 87 Suppl 2, S169-177. https://doi. org/10.1079/BJNBJN/2002534

Cormick, G., & Belizán, J. M. (2019). Calcium Intake and Health. Nutrients, 11(7), 1606. https://doi. org/10.3390/nu11071606

Cormick, G., Ciapponi, A., Cafferata, M. L., Cormick, M. S., & Belizán, J. M. (2022). Calcium-Supplementierung zur Prävention von primärem Bluthochdruck. The Cochrane Database of Systematic Reviews, 1(1), CD010037. https://doi.org/10.1002/14651858.CD010037.pub4.

Dawson-Hughes, B., Harris, S. S., Krall, E. A., & Dallal, G. E. (1997). Auswirkung einer Kalzium- und Vitamin-D-Supplementierung auf die Knochendichte bei Männern und Frauen im Alter von 65 Jahren oder älter. The New England Journal of Medicine, 337(10), 670-676. https://doi. org/10.1056/NEJM199709043371003

Drake, T. M., & Gupta, V. (2023a). Kalzium. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557683/

Drake, T. M., & Gupta, V. (2023b). Kalzium. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557683/

Liu, Y., Le, S., Liu, Y., Jiang, H., Ruan, B., Huang, Y., Ao, X., Shi, X., Fu, X., & Wang, S. (2022). The effect of calcium supplementation in people under 35 years old: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. eLife, 11, e79002. https://doi. org/10.7554/eLife.79002

Mangano, K. M., Walsh, S. J., Insogna, K. L., Kenny, A. M., & Kerstetter, J. E. (2011). Calciumaufnahme in den Vereinigten Staaten aus diätetischen und ergänzenden Quellen in allen Altersgruppen: Neue Schätzungen aus der National Health and Nutrition Examination Survey 2003-2006. Journal of the American Dietetic Association, 111(5), 687-695. https://doi.org/10.1016/j.jada.2011.02.014.

Empfehlungen für Kalzium - ein wichtiger Nährstoff | Molkereiernährung. (2021, Juli 1). https://dairynutrition. ca/en/nutrients-milk-products/calcium/recommendations-calcium-nutrient-concern

Reid, I. R., Ames, R. W., Evans, M. C., Gamble, G. D., & Sharpe, S. J. (1993). Wirkung einer Kalziumergänzung auf den Knochenverlust bei Frauen nach der Menopause. The New England Journal of Medicine, 328(7), 460-464. https://doi. org/10.1056/NEJM199302183280702

Reid, I. R., Bristow, S. M., & Bolland, M. J. (2015). Calcium supplements: Benefits and risks. Journal of Internal Medicine, 278(4), 354-368. https://doi. org/10.1111/joim.12394

Shkembi, B., & Huppertz, T. (2021). Calcium-Absorption aus Lebensmitteln: Food Matrix Effects. Nutrients, 14(1), 180. https://doi. org/10.3390/nu14010180

Straub, D. A. (2007). Calcium-Supplementierung in der klinischen Praxis: Ein Überblick über Formen, Dosierungen und Indikationen. Nutrition in Clinical Practice: Official Publication of the American Society for Parenteral and Enteral Nutrition, 22(3), 286-296. https://doi. org/10.1177/0115426507022003286

Weaver, C. M., & Peacock, M. (2019). Calcium. advances in Nutrition (Bethesda, Md.), 10(3), 546-548. https://doi. org/10.1093/advances/nmy086

Weaver, C. M., Proulx, W. R., & Heaney, R. (1999). Möglichkeiten zur Erreichung einer angemessenen Kalziumzufuhr mit einer vegetarischen Ernährung. The American Journal of Clinical Nutrition, 70(3 Suppl), 543S-548S. https://doi. org/10.1093/ajcn/70.3.543s

Yang, J., Punshon, T., Guerinot, M. L., & Hirschi, K. D. (2012). Plant calcium content: Ready to remodel. Nutrients, 4(8), 1120-1136. https://doi. org/10.3390/nu4081120

Yu, E., & Sharma, S. (2023a). Physiologie, Kalzium. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK482128/

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
139 meinung, rate: 4.5
Ludwik Jelonek - Autor

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Kacper Nihalani - Rezensiert von

Doktor

Kacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Fluorid im Körper: Was es ist, Schaden, Eigenschaften, was es enthält
Mineralien
Fluorid im Körper: Was es ist, Schaden, Eigenschaften, was es enthält

Fluorid ist ein wichtiger Mineralstoff für das reibungslose Funktionieren des Körpers. Wie funktioniert es und ist es schädlich? Prüfen!

Eisenmangel: neurologische und psychiatrische Symptome + was man essen sollte
Mineralien
Eisenmangel: neurologische und psychiatrische Symptome + was man essen sollte

Eisenmangel ist ein gefährlicher Zustand, der zu schweren neurologischen und Hautsymptomen führt.

Phosphor im Körper: Eigenschaften, Mangel, Produkte, wie man sie reduziert
Mineralien
Phosphor im Körper: Eigenschaften, Mangel, Produkte, wie man sie reduziert

Phosphor ist ein Mineralelement, das die Gesundheit der Knochen, die Funktion des Nervensystems und den Energiestoffwechsel unterstützt.