Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Natrium im Körper - Standard, Tests, Inhaltsstoffe, Nahrungsergänzung

Natrium ist ein wesentliches Element für das reibungslose Funktionieren des Körpers.

Ludwik Jelonek - AutorAutorLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Autor
Autor
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Ilona Krzak - Rezensiert vonRezensiert vonIlona Krzak
Von einem Sachverständigen geprüft
Ilona Krzak - Rezensiert von
Rezensiert von
Ilona Krzak
Magister der Pharmazie

Ilona Krzak erwarb ihren Master of Pharmacy an der Medizinischen Universität Wrocław. Sie absolvierte ihr Praktikum in einer Krankenhausapotheke und in der pharmazeutischen Industrie. Derzeit arbeitet sie in diesem Beruf und betreibt außerdem eine Bildungswebsite (http://apterskimokiem.pl/) und ein Profil auf Instagram: @pani_z_apteki

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Emilia Moskal - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungEmilia Moskal
Emilia Moskal - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Natrium im Körper - Standard, Tests, Inhaltsstoffe, Nahrungsergänzung
Aktualisiert:
22 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Muskelschmerzen, Krämpfe, Schwäche oder Schwindel sind einige der Symptome eines Elektrolyt-Ungleichgewichts im Körper. Nicht selten genügen ein paar Schlucke Flüssigkeit aus einer Brausetablette, doch manchmal reicht das nicht aus. Dann lohnt es sich zu überlegen, ob Ihnen ein bestimmtes Elektrolyt fehlt, zum Beispiel Natrium.

Dieser Mineralstoff trägt unter anderem zur Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts bei und unterstützt die Muskelfunktion. Kurz gesagt, es ist sehr wichtig, und was es genau tut, erfahren Sie in den Informationen, die wir gemeinsam mit Ilona Krzak, MSc Pharmacy, zusammengestellt haben.

In diesem Artikel werden Sie erfahren:

  • Was Natrium ist und welche Eigenschaften es hat.
  • Was sind die Ursachen für zu wenig und zu viel Natrium im Körper?
  • Wie viel Natrium Sie täglich zu sich nehmen sollten und wie Sie es aus der Nahrung gewinnen.
  • Wie ein Serum-Natrium-Test funktioniert und wie viel er kostet.

Siehe auch:

Was ist Natrium?

Natrium ist ein chemisches Element, das zu den wichtigsten Elektrolyten im Körper gehört. Elektrolyte sind Ionen chemischer Verbindungen, die für die meisten Lebensfunktionen entscheidend sind. Natrium beeinflusst insbesondere den Wasserhaushalt des Körpers, den Blutdruck sowie die Nerven- und Muskelfunktion.

Jede Zelle hat eine Membran, und Natrium befindet sich in jeder Zelle.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Darüber hinaus ist Natrium am Verdauungsprozess beteiligt, indem es die Aufnahme bestimmter Nährstoffe - wie Glukose - im Darm unterstützt. Obwohl Natrium für das reibungslose Funktionieren des Körpers unentbehrlich ist, kann ein Zuviel an Natrium zu negativen gesundheitlichen Folgen wie Bluthochdruck führen.

Glukose ist so groß, dass sie einen "Helfer" (Natrium) braucht, um sie durch die Zellmembranen zu schieben.
Ilona Krzak

Ilona Krzak MSc Pharmazie

Natrium - Anwendungen

Natrium, eines der häufigsten chemischen Elemente, ist untrennbar mit vielen Aspekten des täglichen Lebens verbunden. Es wird in einer Vielzahl von Branchen verwendet, von der Glas- und Papierherstellung über Medizin und Ernährung bis hin zu den Biowissenschaften.

  • Glasherstellung Natrium ist ein sehr wichtiges Element in der Glasherstellung. Es wird dem auf eine hohe Temperatur erhitzten Gemisch zugesetzt, um das Glas zu erweichen und es leichter formbar zu machen.
  • Papierindustrie: Natrium wird auch in der Papierindustrie zur Herstellung von Zellulosekautschuk verwendet, der der Grundstoff für viele Papiersorten ist.
  • Medizin. In der Medizin wird Natrium häufig in intravenösen Lösungen verwendet, um den Elektrolythaushalt im Körper des Patienten zu regulieren.
  • Ernährung. Natrium ist der am häufigsten vorkommende Mineralstoff in der Ernährung und vor allem als Hauptbestandteil von Speisesalz bekannt.
  • Biowissenschaften. In den Biowissenschaften wird Natrium in verschiedenen Experimenten verwendet, zum Beispiel um die Reaktionen zwischen Metallen und Wasser zu verstehen.
Wenn Natrium in einem Feuer verbrannt wird, färbt das Element die Flamme gelb. Dies wird in Feuerwerkskörpern verwendet.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Natrium und Salz

Salz und Natrium sind nicht dasselbe. Natrium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Na, ein einkomponentiges Alkalimetall. Kochsalz oder Natriumchlorid (NaCl) ist eine chemische Verbindung, die aus Natrium und Chlor besteht. In der menschlichen Ernährung wird Natrium am häufigsten in Form von Kochsalz zugeführt, aber die beiden Stoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungszwecke.

Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
(236) Bewertungen auf Natu.Care
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg, basierend auf zertifizierten Zutaten bester Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus - sie werden von innen heraus wieder aufgebaut und gestärkt.

Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet es weitere Wirkstoffe, die für einen jugendlichen Teint, glänzendes Haar und starke Nägel sorgen.

Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um sich positiv auf die Gelenke, den Bewegungsapparat und das Immunsystem auszuwirken.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Kabeljau).
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Wirkstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben eine entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Wirkung.

Nutzerbewertung
Super, nach ca. 6 Wochen der Anwendung wurde die Haut in meinem Gesicht sichtbar straffer. Toller Geschmack.

Ania ZalewskiKundin vonNatu.Care

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 10.000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Kollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg in einer täglichen Portion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Haut, Haare und Nägel wirksam unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Schönheit, die es Ihnen ermöglicht, den Alterungsprozess sichtbar zu stoppen und eine zweite Jugend zu erleben!

Natu.Care Premium Collagen 10 000 mg gibt es in zwei Geschmacksrichtungen - Kakao und Mango-Maracuja. Beide Formeln haben das gleiche Produktgerüst - Kollagen, Hyaluronsäure und Vitamin C.

Die Kakao-Version enthält zusätzlich natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten holländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Portion Kollagen ist sehr groß - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - das ist SeaGarden, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • Das Produkt ist MSC (Marine Stewardship Council) zertifiziert - die Herkunft des Kollagens unterstützt nachhaltige Fischereipraktiken.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Nutzerbewertung

Nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme von Collagen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Hautstruktur festgestellt. Meine Haut ist jetzt so weich wie Samt!

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Das Beste für die Verdauung

Natu.Care Natriumbutyrat Premium

5.0
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
  • Natriumbutyratgehalt pro Tagesportion: 1200 mg
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 60 Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Premium-Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für dein Verdauungssystem.
Dank der hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) fördert es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert deren Gesundheit und Funktion und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kümmerst du dich um die Gesundheit deines gesamten Körpers.

Studien mit Personen, die am Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal als Unterstützung bei Störungen der Darmflora (z. B. nach einer Antibiotikatherapie), Verstopfung und Durchfall, Entzündungen der Darmschleimhaut oder einer ballaststoffarmen Ernährung geeignet ist.

Die Kapseln von Premium-Natriumbutyrat basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Sie garantiert, dass die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe vor der zerstörerischen Wirkung von Magensäuren und Verdauungsenzymen geschützt sind. So können die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vom Körper vollständig aufgenommen werden.

Premium-Natriumbutyrat von Natu.Care ist zu 100 % geprüft und enthält ausschließlich Rohstoffe von höchster Qualität.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
  • Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
  • Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
  • Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
  • Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
  • Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.

Nachteile:

  • Keine.
Anwendungsempfehlung

Zieldosis: 3 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser einnehmen.

Pro-Tipp: Wenn du Natriumbutyrat zum ersten Mal einnimmst, beginne die Supplementierung schrittweise, damit sich dein Darm daran gewöhnen kann:

  • Tage 1–3: 1 Kapsel/Tag

  • Tage 4–7: 2 Kapseln/Tag

  • Ab Tag 8: 3 Kapseln/Tag

So kannst du vorübergehende Beschwerden vermeiden und deinem Darm maximalen Nutzen bieten!

Du kannst das Supplement zu jeder Tageszeit einnehmen, am besten jedoch während einer Mahlzeit, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen.

Premium-Natriumbutyrat 1200 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene.

Nutzerbewertung

Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.

Verringert Müdigkeit

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6
  • Magnesiumgehalt einer Tagesdosis: 305 mg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin B6 (2,1 mg)
  • Form: Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium Premium + Vitamin B6 ist ein umfassendes Produkt, das 3 organische Formen von Magnesium (Citrat, Malat und Diglycinat) und Vitamin B6 in hoch bioverfügbarer Form kombiniert.

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, ohne den unser Körper nicht richtig funktionieren kann. Es unterstützt das Immun-, Nerven- und Muskelsystem, sorgt für das Gleichgewicht der Elektrolyte und ist auch an der Zellteilung und der Regulierung der geistigen Funktionen beteiligt.

Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung noch wirksamer ist, wenn sie von Vitamin B6 begleitet wird, das in unserem Produkt enthalten ist. Es ist unter anderem für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems sowie für die normale Funktion des Herzens verantwortlich.

Wenn Sie das Gefühl von Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Haarausfall, Muskelkrämpfen, Zittern oder einem Gefühl der Gereiztheit sicher loswerden wollen, greifen Sie zu Premium Magnesium von Natu.Care, das von einem unabhängigen, zertifizierten Labor von J.S. Hamilton Poland getestet wurde.

Pro und Kontra

Pluspunkte

  • Unterstützt das gute Funktionieren des Nerven- und Immunsystems.
  • Verringert das Gefühl von Müdigkeit und Ermüdung.
  • Erhält die normalen psychologischen Funktionen aufrecht.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung (ohne Antibackmittel, künstliche Füllstoffe und Zusatzstoffe in Form von Titandioxid, mikrokristalliner Cellulose, Talk, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid) wurde durch Labortests bestätigt.
  • Hohe Absorption der Inhaltsstoffe.
  • Weichkapseln sind angenehm zu schlucken.
  • Das Produkt ist für Vegetarier und Veganer geeignet.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Nehmen Sie 3 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit ein.

Die Kapseln sollten mit einem Minimum von 250 ml Wasser eingenommen werden.

Bei Schlafproblemen ist es ratsam, 1 Kapsel morgens und 2 Kapseln abends, spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen, einzunehmen.

Vermeiden Sie die Kombination mit Produkten mit einem hohen Kalziumgehalt (Milch, Joghurt, Käse), da dies die Absorption von Magnesium beeinträchtigen kann.

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der ersten Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Nutzerbewertung

Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit des Versands. Das Produkt selbst ist von hoher Qualität, gut absorbiert. Nach zwei Wochen der Ergänzung fühle ich mich eine deutliche Verbesserung in der Geschwindigkeit der Muskelerholung, vor allem in intensiven Trainingsmodus zu sein. Sehr zu empfehlen!

Unterstützt die Gehirnfunktion

Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium

5.0
Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium
  • Omega-3-Gehalt: 750 mg (250 mg DHA + 500 mg EPA)
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.

Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.

Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.

Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.

Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.

Pro und Kontra

Pro

  • Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
  • Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
  • Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
  • Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
  • Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.

Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g hochwertiges Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Extrakt aus Mariendistel, Extrakt aus Traubenkernen, Extrakt aus Ackerschachtelhalm
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Tagesportion: 25 g (1 Portion)
  • Reicht für: 15 Tage (Verpackung enthält 375 g)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel zu erhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u.a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung von Stoffwechsel und Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu halten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten
    Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Mariendistel, Traubenkern, Schachtelhalm
  • Form: Pulver zur Auflösung in Wasser
  • Tagesportion: 25 g
  • Reicht für: 15 Tage (375 g pro Verpackung)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u. a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt Muskelaufbau und -regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu erhalten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Personen mit
  • Unverträglichkeiten
  • Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
Am besten für die Gesundheit

Natu.Care Premium Colostrum

5.0
Natu.Care Premium Colostrum
  • Colostrum-Gehalt pro Portion: 1000 mg
  • Immunglobuline: standardisiert auf 30 % IgG (300 mg pro Portion)
  • Sicherheit: Zusammensetzung von einem unabhängigen Labor geprüft
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Zink 15 mg, pulverisierter Himbeersaft 500 mg, Extrakt aus Schwarzen Holunderbeeren 50 mg
  • Form: Pulver
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
Produktbeschreibung

Natürliches bovines Kolostrum, ethisch gewonnen – aus dem Überschuss, der nach der Geburt des Kalbes nicht von diesem aufgenommen wird. Standardisiert auf 30 % Immunglobuline.

Dank der IgG-Antikörper unterstützt es die Darmgesundheit, indem es das Wachstum von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen hemmt.

Das im Produkt enthaltene Zink und Vitamin C tragen umfassend zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz des Körpers vor Infektionen bei.

Das Produkt wurde vom unabhängigen Institut Hamilton Polska geprüft.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Gehalt an Immunglobulin IgG
  • Lyophilisiert
  • Laborgeprüft
  • Zusatz von Zink und Vitamin C in Form von Holunderbeeren-Extrakt
  • Glutenfrei, GMO-frei
  • Praktische Sachets und angenehmer Geschmack

Nachteile:

  • Schwieriger, die halbe Portion z. B. für Kinder genau abzumessen
Die beste Kombination

Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps

5.0
Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps
  • Wirkstoff: Extrakt aus der Wurzel der Schlafbeere (Ashwagandha) und aus den Fruchtkörpern des Cordyceps sinensis
  • Wirkstoffmenge: 60 mg
  • Standardisierung: Ashwagandha KSM-66, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Tagesportion: 1 Messlöffel – 500 mg
  • Verpackung: 120 Portionen
  • Reicht für: 3 Monate
Produktbeschreibung

Ashwagandha & Cordyceps ist die ideale Unterstützung für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Stress ausgesetzt sind und sich nach Momenten der Ruhe sehnen.
Ashwagandha hilft, Stress abzubauen, Angstzustände zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Cordyceps sinensis wird als „Superfood“ eingestuft – es wirkt immunstimulierend und kann daher bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Herbst- und Wintersaison eingenommen werden.

Eine wirkungsvolle Kombination von Adaptogenen. Perfekt als Zusatz zu Kakao oder Tee.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Kombination von zwei einzigartigen Adaptogenen: Extrakt aus den Fruchtkörpern des
  • Cordyceps sinensis und Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel
  • Ashwagandha KSM-66-Extrakt, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Keine unnötigen Farbstoffe, Aromen oder Süßstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Natürliche Zusammensetzung

Natu.Care Lion’s Mane & Chaga

5.0
Natu.Care Lion’s Mane & Chaga
  • Aktive Inhaltsstoffe: Extrakt aus Igelstachelbart (Lion’s Mane) und Chaga-Pilz
  • Form: Pulver
  • Verpackung: 45 g
  • Portion: 1–3 Messlöffel täglich
  • Reicht für: 30 bis 90 Tage
Produktbeschreibung

Die ideale Kombination aus Lion’s Mane und Chaga-Pilzen zur Unterstützung von natürlicher Energie und Motivation bei täglichen Aufgaben.
Das Pulver eignet sich perfekt zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee.

Natürliche Zusammensetzung – Lion’s Mane & Chaga enthält keine gemahlenen Pilze, sondern konzentrierte Extrakte.
Das Produkt wurde zu 100 % auf mikrobiologische Verunreinigungen geprüft.

Diese Adaptogene von Natu.Care sind zudem eine wertvolle Quelle von Antioxidantien. Geeignet für Veganer und Vegetarier.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hochwertiger, standardisierter Extrakt aus zwei Pilzen
  • Geprüft auf mikrobiologische Verunreinigungen
  • Ideal zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee – verändert den Geschmack
  • anderer Getränke nicht
  • Keine unnötigen Zusätze oder Füllstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Immunität

Natu.Care Vitamin D 2000 UI

5.0
Natu.Care Vitamin D 2000 UI
  • Vitamin D-Gehalt: 50 µg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: Erwachsene - Dosis von 2000 IU (1 Kapsel)
    Übergewichtige Personen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
    Ältere Menschen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
  • Anzahl der Kapseln: 90
Beschreibung des Produkts

Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, was sich in gesunden Knochen und Zähnen niederschlägt. Es trägt auch zur Regulierung des Immunsystems bei, und Untersuchungen zeigen, dass es sich auch auf die Funktion des Nervensystems auswirkt.

Vitamin D wird zwar als "Vitamin" bezeichnet, ist aber eigentlich ein Prohormon, das unser Körper selbst produziert, vor allem wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Arbeit in geschlossenen Bürogebäuden, die Verwendung von (notwendigen!) Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, die Bedeckung des Körpers mit Kleidung - all dies macht es sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine ausreichende Menge an Vitamin D durch die Sonne zu erhalten. Aus diesem Grund ist eine angemessene, ganzjährige Nahrungsergänzung so wichtig.

Vitamin D von Natu.Care ist ein erforschtes Vitamin D3, das in Färberdistelöl suspendiert ist, einer Pflanze, die für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die praktische, leicht zu schluckende Kapsel macht die Nahrungsergänzung zu Ihrer täglichen gesunden Gewohnheit, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Sorgt für ein einwandfreies Funktionieren des Immunsystems
  • Unterstützt die Erhaltung von gesunden Knochen und Zähnen
  • Unterstützt die normale Funktion von Herz, Nieren und Muskulatur
  • Getestet von einem unabhängigen, zertifizierten Labor
  • Bequeme und leicht zu schluckende Kapsel
  • Reine Rezeptur - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GVO, Laktose und ohne Konservierungs- und Farbstoffe

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten bei der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Nahrungsergänzungsmittel für die gesunde erwachsene Bevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren.

Pflanzliches Eiweiß

Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

5.0
Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

Veganes Pflanzenprotein - bis zu 26 g Protein pro Portion. Hochwertige Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen.

  • Proteinart: pflanzlich
  • Packungsgröße: 525 g
  • Anzahl der Portionen pro Packung: 15
  • Eiweiß pro Portion: 26 g
  • Wenig Fett und Kohlenhydrate
  • Nur 136 kcal
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Markenverdauungsenzymkomplex DigeZyme®, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte.
Beschreibung des Produkts

Natu.Care Vegan Protein supplement - ein pflanzliches Protein mit weißem Schokoladengeschmack und gefriergetrockneten Himbeeren.

Eine ausgezeichnete Proteinquelle in Form eines Nahrungsergänzungspulvers. Natu.Care Vegan Protein ist eine Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen. Eine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 26 Gramm Protein. Die Zusammensetzung des Produkts wurde mit dem patentierten Verdauungsenzymkomplex DigeZyme® angereichert, der eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess hat.

Natu.Care Vegan Protein ist 100% sicher und getestet, und Sie werden nur die hochwertigsten natürlichen Rohstoffe in seiner Zusammensetzung finden - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GMOs oder Laktose.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt pro Portion (26 g)
  • Ausgezeichneter Geschmack und Löslichkeit
  • Zusätzliche Enzyme zur Verbesserung der Verdauung DigeZyme®

Nachteile:

  • Eine Geschmacksvariante
Zusätzliche Informationen

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt, das sich hervorragend für Menschen eignet, die sich vegan, vegetarisch oder laktosefrei ernähren. Es eignet sich auch hervorragend für sportlich und freizeitlich aktive Menschen, die eine Abwechslung zu Milchproteinpräparaten suchen oder Molkenprotein weniger gut verdauen.

Zusammensetzung

Zutaten: Erbsenprotein 22,75 g, Hefeprotein 5,25 g, Reisprotein 3,78 g, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte (3%), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Aromen, Farbstoff: Rübenrot, DigeZyme® Verdauungsenzymkomplex [α-Amylase (aus Aspergillus oryzae), neutrale Protease (aus Bacillus subtilis), Laktase (aus Apergillus oryzae), Lipase (aus Rhizopus oryzae), Cellulase (aus Trichoderma longibrachiatum)], Süßstoffe: Sucralose, Steviolglykoside aus Stevia.

Nährwertangaben pro 35 g Portion:

  • Energiewert: 569 kJ/ 136 kcal
  • Fett: 2,33 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
  • Kohlenhydrate: 2,63 g, davon Zucker: 0,76 g
  • Eiweiß: 26,18 g
  • Salz: 0,18 g
  • Multi-Enzym-Komplex DigeZyme: 50 mg
Das Beste für die Haare

Glühende Geschichten

5.0
Glühende Geschichten
Beschreibung des Produkts

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch die Form des Folats aus - es ist Quatrefolic, das gut absorbiert wird und natürlich ist.

Neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, E, B3, B2 und Biotin enthält die Rezeptur Bambussprossenextrakt, der Ihre Schönheit zusätzlich unterstützt.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gute Dosierung der Wirkstoffe.
  • Bequeme Dosierung.
  • Effiziente Verpackung.
  • Gute Formen der Inhaltsstoffe.
  • Laboruntersuchungen.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Der Hersteller empfiehlt, Glow Stories etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen und 200 ml Wasser zu trinken.

Natrium - Eigenschaften und Wirkungen

Natrium ist ein wichtiger Bestandteil, der bei der Regulierung vieler Körperfunktionen eine wichtige Rolle spielt. Seine richtige Konzentration ist wichtig für das reibungslose Funktionieren zahlreicher lebenswichtiger Prozesse.

Wofür ist Natrium im Körper zuständig?

Regulierung des Blutdrucks

Natrium unterstützt den Flüssigkeitshaushalt im Körper, indem es Wasser "anzieht". Auf diese Weise erhöht es das Blutvolumen und damit den Blutdruck. Wie funktioniert dieser Prozess laut MA?

Er beruht auf der Tatsache, dass bei unterschiedlichen Konzentrationen von Lösungen auf beiden Seiten der Membran (mehr Salz auf der einen Seite, weniger auf der anderen) das Wasser aus der Lösung mit der niedrigeren Konzentration beginnt, durch die Membran auf die Seite mit der höheren Konzentration zu dringen, um sie zu verdünnen (es wird Gleichheit angestrebt, beide Seiten sollten gleich sein). Dies geschieht im Falle von Blut und Natrium.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Wenn wir zu viel Natrium zuführen, zieht es, wenn es ins Blut gelangt und seine Konzentration höher ist, Wasser aus dem Gewebe in die Blutgefäße (die elastisch sind), was sich auf den Druck auswirkt, fügt die Apothekerin hinzu.

Aber das ist noch nicht alles: Natrium wirkt sich auch auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAA) aus, das den Blutdruck hauptsächlich reguliert. Wenn der Natriumspiegel im Körper zu niedrig ist, beginnt der Körper, Renin auszuschütten, was zur Produktion von Angiotensin II führt, das den Blutdruck erhöht.

Angiotensin II stimuliert auch die Ausschüttung von Aldosteron, einem Hormon, das die Natriumrückresorption in den Nieren fördert, was wiederum zu Wassereinlagerungen und erhöhtem Blutdruck führt.

Nervenleitfähigkeit

Natrium im Körper ist für die Übertragung von Nachrichten im Gehirn und im Körper unerlässlich. Wenn Neuronen aktiviert werden, fließen Natriumionen in das Neuron und erzeugen Spannungsänderungen, die dieses Signal erzeugen. Natrium wird auch benötigt, um das Neuron nach der Übertragung des Signals wieder in seinen ursprünglichen Ruhezustand zu versetzen und sicherzustellen, dass es bereit ist, das nächste Signal zu leiten.

Und etwas einfacher geht es so....

Natrium ist wie ein Nachrichtenrelais im Körper. Wenn das Gehirn den Muskeln sagen will, was sie tun sollen, verwendet es unter anderem Natrium, um diese Nachricht zu senden.

Stellen Sie sich das vor wie die Informationen, die durch die elektrischen Leitungen in Ihrem Haus fließen. Wenn Sie ein Licht einschalten, fließt ein elektrischer Strom durch die Leitung und erhellt den Raum. Im Körper fließt anstelle von Strom Natrium, das dazu beiträgt, Informationen vom Gehirn an andere Teile des Körpers zu senden.

Wenn Sie zum Beispiel einen Ball fangen wollen, sendet Ihr Gehirn über Natrium eine Nachricht an Ihre Hand und sagt ihr, was sie tun soll. Natrium hilft dieser Nachricht, sich entlang der Nervenbahnen (Neuronen) in Ihrem Körper zu bewegen, bis sie Ihre Hand erreicht.

Vereinfacht ausgedrückt, gilt dieses Prinzip auch für das Reizleitungssystem des Herzens. Jede Depolarisation übermittelt die Botschaft, dass sich das Herz zusammenziehen soll. Wenn der Reiz nicht groß genug ist, kann sich der Impuls nicht bilden.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Flüssigkeitshaushalt

Natrium reguliert auch den Gesamtwassergehalt des Körpers und die Aufrechterhaltung der Flüssigkeitshomöostase. Es ist das wichtigste Kation (positives Ion) in den extrazellulären Flüssigkeiten des Körpers, das Wasser anzieht und zur Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks beiträgt. Dieser Druck beeinflusst die Bewegung von Wasser zwischen den Zellen und ihrer Umgebung.

Das Natriumgleichgewicht im Körper ist auch mit der Regulierung der Nierenfunktion verbunden. Die Nieren kontrollieren den Natriumspiegel im Körper durch die Prozesse der Filtration und Rückresorption. Wenn der Natriumspiegel im Körper zu hoch ist, erhöhen die Nieren die Ausscheidung von Natrium über den Urin, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Bei einem niedrigen Natriumspiegel behalten die Nieren Salz zurück, um die richtige Menge an Wasser im Körper zu erhalten. Daher ist das Gleichgewicht zwischen der Salzaufnahme und der Salzausscheidung durch die Nieren wichtig für das reibungslose Funktionieren des Körpers.

Stoffwechselvorgänge

Natrium ist ein wesentlicher Bestandteil der Verdauung, da es die Ausschüttung bestimmter Verdauungsenzyme beeinflusst. Außerdem ist es wichtig für den Transport von Glukose und Aminosäuren durch die Zellmembranen, was für das Funktionieren vieler Stoffwechselsysteme, wie z. B. der Glykolyse, von grundlegender Bedeutung ist. Und Glykolyse der Prozess, bei dem Glukose (Zucker) in Energie umgewandelt wird.

Säure-Basen-Gleichgewicht

Natrium beeinflusst die Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts im menschlichen Körper. Wie der Name schon sagt, wird dieses Gleichgewicht durch das Verhältnis von Säuren und Basen in den Geweben und Flüssigkeiten des Körpers bestimmt. Natriumbasen neutralisieren überschüssige Säuren, die sich durch den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, Stress oder den Kontakt mit Giftstoffen bilden können.

Natrium trägt dazu bei, den pH-Wert des Körpers durch einen alkalischen Natriumpuffer zu erhalten, der das Gleichgewicht von Natrium-, Kalium- und Wasserstoffionen aufrechterhält.

Darüber hinaus unterstützt Natrium den Körper bei der Aufnahme und dem Transport von Nährstoffen, was ebenfalls entscheidend für die Aufrechterhaltung eines optimalen Säure-Basen-Gleichgewichts isti.

Täglicher Natriumbedarf

Der tägliche Bedarf an Natrium ist altersabhängig. Die Ernährungsnormen für die polnische Bevölkerung empfehlen die folgende ausreichende Zufuhr für bestimmte Personengruppen:

Alter

Ausreichende tägliche Natriumzufuhri

0-6 Monate

120 mg

7-11 Monate

370 mg

1-3 Jahre

750 mg

4-6 Jahre

1000 mg

7-9 Jahre

1200 mg

10-12 Jahre

1300 mg

> ab 13 Jahren

1500 mg

Studie

Wissenschaftliche Arbeiten legen nahe, dass die meisten Menschen 3-5 Gramm Natrium pro Tag zu sich nehmen. Experten zufolge handelt es sich dabei um sichere Portionen, die sich positiv auf den Körper auswirken. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die bis zu 10 Gramm dieses Mineralstoffs pro Tag zu sich nehmen - das ist deutlich zu viel, daher sollten Sie darauf achten, Ihre Natriumaufnahme zu begrenzen.

Natriummangel - Symptome und Ursachen des Mangels

Ein Natriummangel, medizinisch als Hyponatriämie bezeichnet, liegt vor, wenn der Natriumspiegel im menschlichen Körper zu niedrig ist. Zu den häufigsten Ursachen gehören übermäßiger Wasserverlust des Körpers und unzureichende Flüssigkeitszufuhr. Wie wird Natrium aus dem Körper ausgeschwemmt?

Ursachen für einen niedrigen Natriumspiegel im Körper:

  • BeschleunigterWasserverlust im Körper Ein beschleunigter Wasserverlust, z. B. durch übermäßiges Schwitzen, Erbrechen, Durchfall oder Wasserlassen, kann zu einem niedrigen Natriumspiegel führen. Wenn Sie zu viel Flüssigkeit verlieren, ist der Körper möglicherweise nicht in der Lage, eine angemessene Konzentration dieses Elements aufrechtzuerhalten.
  • Unzureichende Flüssigkeitszufuhr: Das Trinken großer Mengen Wasser in kurzer Zeit kann die Fähigkeit der Nieren, Wasser auszuscheiden, beeinträchtigen, so dass es schwierig wird, einen normalen Natriumspiegel aufrechtzuerhalten. Dieses Phänomen wird oft als "Wasserintoxikation" bezeichnet.
  • Nierenerkrankungen. Die Nieren haben wichtige Funktionen bei der Regulierung des Natriumspiegels im Körper. Daher können Störungen ihrer Funktion zu einem Mangel führen, da ihre Fähigkeit, Salz zu filtern und auszuscheiden, eingeschränkt ist.
  • Herz- oder Leberinsuffizienz: Sowohl Herz- als auch Leberinsuffizienz können zu Flüssigkeitseinlagerungen im Körper führen, die eine Natriumverdünnung zur Folge haben. Bei Herzinsuffizienz kommt es häufig zu Flüssigkeitseinlagerungen im Körper, die zu Ödemen führen. In ähnlicher Weise kann ein schweres Leberversagen (z. B. bei Leberzirrhose) zu großen Flüssigkeitsansammlungen führen.
  • Wirkung von Medikamenten. Einige Medikamente können das Elektrolytgleichgewicht stören und zu einer Hyponatriämie (Natriummangel) führen. Beispiele für solche Wirkstoffe sind Antidepressiva, Diuretika, NSAIDs und einige Schmerzmittel.
  • Endokrine Störungen. Endokrine Störungen wie das SIADH-Syndrom können zu übermäßiger Wasserretention und infolgedessen zu Natriummangel führen.

Natriummangel - Symptome

Ein niedriger Natriumspiegel im Körper kann eine Reihe von - nicht immer eindeutigen - Symptomen hervorrufen. Der Mangel an diesem Element stört das Wasser-Elektrolyt- und Nervengleichgewicht und führt zu verschiedenen Problemen. Bei einem leichten Mangel sind die Symptome oft unauffällig und können unbemerkt bleiben, aber schwerere Fälle von Hyponatriämie können deutliche und schwere Symptome verursachen.

Hyponatriämie ist eine häufige Elektrolytstörung bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Was sind die Symptome eines zu niedrigen Natriumspiegels?

Symptom

Wodurch ist es gekennzeichnet

Müdigkeit

Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome eines Natriummangels. Da dieser Nährstoff für das Funktionieren von Muskeln und Nerven unerlässlich ist, kann sein Mangel zu Schwächegefühlen, Müdigkeit oder Energiemangel führen.

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Veränderungen der Natriumkonzentration im Blut können die Gehirnfunktion beeinträchtigen und Symptome wie Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und sogar Ohnmacht hervorrufen.

Geistige Störungen

Ein extremer Natriummangel kann zu kognitiven Störungen wie Konzentrationsproblemen, Verwirrung und sogar Halluzinationen führen. In einigen Fällen kann es sogar zu gefährlichen Krampfanfällen kommen.

Kopfschmerzen

Natriumspitzen können zu Veränderungen der Blutgefäße im Gehirn führen, die sich als Kopfschmerzen äußern.

Übelkeit und Erbrechen

Ein niedriger Natriumspiegel kann das Verdauungssystem durcheinander bringen, was zu Übelkeit und Erbrechen führen kann.

Muskelkrämpfe und Zuckungen

Natrium ist für die ordnungsgemäße Muskelfunktion von entscheidender Bedeutung, so dass ein Mangel zu Muskelkrämpfen oder sogar Krämpfen führen kann.

Achtung

Die Symptome eines Natriummangels sind nicht charakteristisch und können auf andere Erkrankungen hindeuten, so dass bei anhaltenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden muss.

Es gibt Studien, die auf einen Zusammenhang zwischen niedrigen Natriumwerten und dem Verlauf von Eierstockkrebs hinweisen. Es wurde festgestellt, dass niedrige Werte dieses Elements einen Einfluss auf eine schlechtere postoperative Prognose und eine geringere Überlebensrate bei Krebs haben.
Ilona Krzak

Ilona Krzak MSc Pharmazie

Ist ein niedriger Natriumspiegel in der Schwangerschaft gefährlich?

Natriummangel oder Hyponatriämie ist ein Zustand, der sowohl für die Mutter als auch für den sich entwickelnden Fötus gefährlich sein kann, insbesondere wenn er über einen längeren Zeitraum anhält. Bei der Mutter kann eine schwere Hyponatriämie zu einer Schwellung des Gehirns und bei längerem Mangel sogar zu einer dauerhaften Schädigung des Gehirns führen. Außerdem kann ein Mangel an diesem Elektrolyt die normale Entwicklung und Funktion des Nervensystems des Kindes beeinträchtigen.

Deshalb ist es wichtig, dass jede werdende Mutter eine individuell abgestimmte Ernährung erhält, die sie mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Darüber hinaus sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die Konsultation eines Arztes und einer Ernährungsberaterin der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind.

Wie kann der Natriumspiegel im Körper wieder aufgefüllt werden?

Wenn der Natriumspiegel ungewöhnlich niedrig ist, sollte so schnell wie möglich für eine Ergänzung gesorgt werden. Ein langfristiger Mangel kann zu schwerwiegenden Veränderungen im Körper führen, daher ist es wichtig, für einen angemessenen Gehalt dieses Nährstoffs im Körper zu sorgen. Wie kann man den Natriumspiegel im Körper wieder auffüllen?

Trinken von elektrolythaltigen Flüssigkeiten

Das Trinken von elektrolythaltigen Flüssigkeiten wie isotonischen Sportgetränken kann dazu beitragen, Natriumdefizite auszugleichen. Diese Getränke sind in der Regel so zusammengesetzt, dass sie das richtige Verhältnis an Elektrolyten (Natrium, Kalium oder Magnesium) enthalten, was zur Aufrechterhaltung einer normalen Natriumkonzentration im Körper beitragen kann.

Hausgemachte Elektrolyte

Sie können Ihr Elektrolytgetränk auch zu Hause selbst herstellen. Nehmen Sie 500 ml Wasser, einen Esslöffel natürlichen Honig, eine Prise Salz und Zitronen- oder Orangensaft - fertig!

Eine salzreiche Ernährung

Kochsalz (Natriumchlorid) ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Natrium zuzuführen. Die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Kochsalzgehalt in die Ernährung, wie Rind- und Schweinefleisch, Käse (insbesondere Halloumi), grüne Oliven, Roggenbrot, Sauerkraut und Gurken, aber auch das Streuen von Salz über das Essen, kann dazu beitragen, den Natriummangel auszugleichen.

Achtung

Die meisten natriumhaltigen Produkte, insbesondere geräuchertes Fleisch, Konserven, Chips, Salzstangen oder Nüsse, sind für viele Organe (z. B. die Leber) nicht förderlich. Sie sollten daher in Maßen verzehrt werden.

Natrium-Ergänzungen

In Fällen, in denen ein niedriger Natriumspiegel durch bestimmte Gesundheitszustände verursacht wird, kann Ihr Arzt natriumhaltige Nahrungsergänzungsmittel (z. B. in Tablettenform) empfehlen. Solche Präparate können dazu beitragen, den Natriumspiegel im Körper zu kontrollieren und die potenziell gefährlichen Auswirkungen einer Hyponatriämie zu verhindern.

Konsultation eines Ernährungsberaters

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Natrium mit Ihrer Ernährung zuzuführen, sollten Sie einen Ernährungsberater konsultieren. Er hilft Ihnen bei der Erstellung eines individuellen Ernährungsplans, der Ihren Gesundheitszustand, Ihren Lebensstil und Ihre Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt, und unterstützt Sie so bei der richtigen Natriumzufuhr.

Erhöhter Natriumgehalt im Körper

Ein erhöhter Natriumspiegel im Körper, die so genannte Hypernatriämie, kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine ungesunde Ernährung, Erkrankungen oder eine unzureichende Wasserzufuhr. Was sind die häufigsten Gründe für einen erhöhten Natriumspiegel im Körper?

  • Ungesunde Ernährung: Eine übermäßige Natriumaufnahme, die meist mit verarbeiteten Lebensmitteln und Fast Food in Verbindung gebracht wird, kann zu einem erhöhten Natriumgehalt im Körper führen. Ein Überschuss an diesem Element führt in der Regel zu Wassereinlagerungen im Körper, was wiederum zu einem erhöhten Blutdruck führt.
  • Dehydrierung: Dehydrierung führt zu einem Anstieg der Natriumkonzentration im Blut, da die Wassermenge im Körper abnimmt, während die Natriummenge unverändert bleibt.
  • Krankheitszustände: Einige Krankheiten wie Diabetes oder bestimmte Nierenerkrankungen können eine Reihe von Störungen verursachen, darunter auch einen Natriumüberschuss. Bei diesen Erkrankungen sind die Nieren nicht in der Lage, ausreichende Mengen an Natrium aus dem Körper zu entfernen.
  • Medikamente. Bestimmte Medikamente, insbesondere Diuretika (harntreibende Mittel), können die Natriumkonzentration im Körper erhöhen. Diese Medikamente erhöhen die Ausscheidung von Wasser aus dem Körper, was den Dehydratationseffekt verstärken kann.
Eine Hypernatriämie ist definiert als eine Natriumkonzentration im Serum von über 145 mmol/l. Es handelt sich um eine Elektrolytstörung, die häufig in Krankenhäusern auftritt und zu einer hohen Sterblichkeitsrate führt.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Was sind die Symptome eines Natriumüberschusses im Körper?

Ein Natriumüberschuss macht sich durch eine Reihe von Symptomen bemerkbar, die hauptsächlich mit Wasserstörungen zusammenhängen. Die Symptome können unauffällig sein, aber auch zu ernsteren Beschwerden führen, wenn der Überschuss nicht rechtzeitig eingedämmt wird.

Verringertes Urinvolumen

Zu viel Natrium kann zu Dehydrierung führen, was wiederum eine verminderte Urinausscheidung zur Folge hat. Außerdem kann der Urin dunkler sein, was ein klassisches Symptom für Dehydrierung ist. Die verminderte Urinausscheidung ist der Schutz des Körpers vor weiterem Wasserverlust.

Durstgefühl

Der Natriumüberschuss im Körper führt zu einer Destabilisierung des Flüssigkeitshaushalts, was sich in einem starken Durstgefühl äußert. Dies ist die natürliche Reaktion des Körpers auf eine Dehydrierung - der Körper versucht, Sie zum Trinken zu animieren" und den Natriumhaushalt wiederherzustellen.

Ältere Menschen verspüren möglicherweise kein Durstgefühl. Daher ist es für sie nicht schwer, an Dehydrierung und Elektrolytstörungen zu leiden.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Ödeme und Bluthochdruck

Ein langfristiger Natriumüberschuss kann zu Wassereinlagerungen und Schwellungen führen, insbesondere an den Füßen und Knöcheln. Darüber hinaus kann ein zu hoher Natriumspiegel auch den Blutdruck erhöhen, da er den Körper veranlasst, mehr Wasser einzulagern und das Blutvolumen zu vergrößern.

Sich unwohl fühlen

Weitere Symptome eines Natriumüberschusses können Schwächegefühle, Kopfschmerzen, Müdigkeit und in extremen Fällen Erbrechen, Krämpfe und Bewusstlosigkeit sein. Diese wesentlich schwerwiegenderen Symptome sind in der Regel die Folge einer länger andauernden oder sehr schweren Hypernatriämie.

Psychische Störungen

Ein Natriumüberschuss kann auch zu Veränderungen des geistigen Zustands führen. Zu diesen Symptomen gehören Desorientierung, Konzentrationsprobleme, Halluzinationen, Reizbarkeit und sogar Koma. Das Auftreten dieser Symptome deutet in der Regel auf eine schwere Hypernatriämie hin und erfordert ein sofortiges medizinisches Eingreifen.

Atembeschwerden

In extremen Fällen führt eine Hypernatriämie zu Atembeschwerden. Solche Zustände erfordern uneingeschränkte ärztliche Aufmerksamkeit, da sie lebensbedrohlich sein könneni.

Studie

Ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2020, in dem wissenschaftliche Arbeiten analysiert wurden, die an einer Gesamtstichprobe von 616.905 Personen durchgeführt wurden, deutet darauf hin, dass eine hohe Natriumzufuhr in der Nahrung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Aus der Analyse geht hervor, dass für jedes 1 g Natrium in der Nahrung, das über die empfohlene Menge hinausgeht, die Wahrscheinlichkeit für diese Erkrankungen um 6 % steigti.

Wie kann man den Natriumspiegel im Körper senken?

Die Senkung des Natriumspiegels im Körper sollte mit einer Umstellung der Ernährung beginnen. Versuchen Sie, weniger natriumhaltige Lebensmittel wie verarbeitete Lebensmittel, Fast Food und salzige Snacks zu essen. Greifen Sie stattdessen zu frischem Obst, Gemüse und natriumarmen Proteinen (z. B. frischer fetter Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchte), die dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht der Mineralien im Körper aufrechtzuerhalten.

Mehr Wasser zu trinken kann ebenfalls dazu beitragen, das Natrium im Blut zu verdünnen und seine Ausscheidung durch die Nieren zu erleichtern. Es ist jedoch wichtig, die Flüssigkeitszufuhr nicht zu übertreiben, da dies zu einem gefährlich niedrigen Natriumspiegel führen kann.

Denken Sie auch daran, dass in manchen Fällen ein erhöhter Natriumspiegel die Folge anderer gesundheitlicher Probleme oder der Einnahme von Medikamenten sein kann. Dies ist häufig bei Nierenerkrankungen oder der Einnahme von Diuretika der Fall. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Was ist in Natrium enthalten - Lebensmittel

Um es gleich vorweg zu nehmen: Sie brauchen kleine Mengen Natrium, damit Ihr Körper richtig funktioniert. Die meisten von uns nehmen sogar zu viel davon zu sich, daher sollten Sie bei natriumreichen Produkten vorsichtig sein.

US-Bürger beispielsweise nehmen im Durchschnitt etwa 3 400 mg Natrium pro Tag zu sich, was mehr als das Doppelte der täglichen Mindestzufuhr für Polen ist.

Interessanterweise stammen mehr als 40 % des Natriums, das Sie täglich zu sich nehmen, aus nur wenigen Lebensmitteln. Aus welchen?

  • Kochsalz.
  • Geräucherte Lebensmittel.
  • Lebensmittel in Dosen.
  • Backwaren.
  • Rindfleisch, Schweinefleisch, Innereien.
  • Wurstwaren.
  • Gemüse in Dosen.
  • Suppen.
  • Snacks (Chips, Cracker, Brotstangen).
  • Käse.
  • Eier.

Welche Lebensmittel sind reich an Natrium und Kalium?

Natrium und Kalium sind zwei wichtige Elektrolyte, die sich die meisten Menschen leicht über ihre Ernährung zuführen können. Sie wissen bereits, welche Produkte Sie mit Natrium versorgen. Aber welche sind reich an Kalium?

  • Trockenes Soja.
  • Kakao.
  • Trockene Bohnen.
  • Getrocknete Aprikosen.
  • Kürbiskerne.
  • Pistazien.
  • Avocados.
  • Kartoffeln.
  • Atlantischer Lachs.

Natrium im Serum - Untersuchung

Ein Serum-Natrium-Test wird durchgeführt, um einen möglichen Überschuss oder Mangel an diesem Element im Körper festzustellen. Er kann auf nüchternen Magen oder nach einer Mahlzeit durchgeführt werden - je nach Empfehlung des Arztes. Am Tag vor dem Test sollten keine fettigen oder schweren Mahlzeiten und kein Alkohol konsumiert werden.

Was sind die Indikationen für einen Serum-Natrium-Test?

Meistens entscheidet der Arzt, ob ein Serum-Natrium-Test durchgeführt werden soll. Nur wenige Menschen entscheiden sich dafür, dies selbst zu tun. Welche Gesundheitszustände könnten einen Facharzt dazu veranlassen, einen Serum-Natrium-Test anzuordnen?

  • Diabetes.
  • Herz- oder Nierenversagen.
  • Ödematöse Syndrome.
  • Leberzirrhose oder Schilddrüsenerkrankung.
  • Erhöhter Blutdruck.
  • Krankheiten, die mit Hyperventilation einhergehen.

Natrium - normal

Der genaue Blutnatriumwert kann von Labor zu Labor variieren. Höchstwahrscheinlich schwankt er jedoch zwischen 135 und 145 mmol/l. Bei Werten, die außerhalb dieses Bereichs liegen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und sich untersuchen lassen.

Wie hoch sind die Kosten für einen Natriumtest im Blut?

Der Preis für einen Natriumtest hängt vom jeweiligen Labor ab. Meistens liegt er jedoch zwischen einigen wenigen und mehreren Zloty. Auch dieser Test wird von der Nationalen Gesundheitskasse erstattet. Wenn Sie eine Überweisung Ihres Arztes haben, können Sie also damit rechnen, dass die Untersuchung des Natriumspiegels in Ihrem Körper kostenlos ist.

Siehe auch:

Zusammenfassung

  • Natrium ist ein Schlüsselelektrolyt für viele lebenswichtige Funktionen. Es beeinflusst den Wasserhaushalt des Körpers, den Blutdruck sowie die Nerven- und Muskelfunktion.
  • Der Mineralstoff findet eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie und der Medizin, einschließlich der Glas- und Papierherstellung, sowie in der Ernährung.
  • Ein Überschuss an Natrium kann zu negativen gesundheitlichen Folgen, wie Bluthochdruck, führen.
  • Die tägliche Natriumzufuhr hängt vom Alter ab, aber die Normen für die polnische Bevölkerung empfehlen eine Zufuhr zwischen 120 mg für Säuglinge und 1.500 mg für Personen über 13 Jahren.
  • Zu den Symptomen eines niedrigen Natriumspiegels gehören Müdigkeit, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, geistige Verwirrung, Kopfschmerzen, Übelkeit sowie Muskelkrämpfe und -zuckungen.
  • Zu den Symptomen, die auf einen erhöhten Natriumspiegel hindeuten, gehören verminderter Urin, Durst, Schwellungen und hoher Blutdruck, Unwohlsein, geistige Störungen und Atemnot.
  • Die Normwerte für Natrium im Blut liegen zwischen 135 und 145 mmol/l, und der Preis für einen Natriumtest hängt vom Labor ab, beträgt jedoch in der Regel einige bis mehrere Zloty.

FAQ

Wann wird ein Natriumtest im Urin durchgeführt?

Ein Natriumtest im Urin wird durchgeführt, wenn ein Arzt ein Elektrolyt-Ungleichgewicht, Nierenversagen, eine chronische Nierenerkrankung, Bluthochdruck oder eine Herzerkrankung vermutet. Diese Diagnose hilft auch bei der Feststellung, wie der Körper den Natriumspiegel reguliert, und ist auch bei der Diagnose des SIADH-Syndroms oder der Addison-Krankheit hilfreich.

Was ist in Natrium enthalten?

Natrium ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Es ist der Hauptbestandteil von Speisesalz. Hohe Mengen an Natrium liefern auch verarbeitete Lebensmittel wie Konserven, Wurst, Käse, Chips und Fast Food. Darüber hinaus sind erhebliche Mengen dieses Mineralstoffs in Backwaren, Aufschnitt, Fertigsaucen und Suppen enthalten.

Ist Natrium ein Metall?

Ja, Natrium ist ein Metall. Es gehört zur Gruppe der Alkalimetalle im Periodensystem. Natrium ist ein leichtes, weiches, silbriges Metall, das sehr leicht mit anderen Stoffen, insbesondere mit Wasser, reagiert. Dies ist auch der Grund, warum Natrium in der Natur immer in Kombination mit anderen Elementen vorkommt, zum Beispiel in Form von Kochsalz (NaCl).

Wie werden Kalium und Natrium im Körper wieder aufgefüllt?

Die Auffüllung des Kalium- und Natriumspiegels im Körper kann durch eine geeignete Ernährung erreicht werden. Natrium ist in Kochsalz und vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Kalium hingegen findet sich in Obst und Gemüse wie Bananen, Orangen, Kartoffeln und Spinat.

Bei Mangelzuständen werden auch Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. In manchen Situationen kann es auch notwendig sein, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die Ernährung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Erhöht Natrium den Blutdruck?

Ja, der Verzehr großer Mengen an Natrium, vor allem in Form von Kochsalz, kann zu einem erhöhten Blutdruck führen. Natrium bindet Wasser im Körper, wodurch sich das Volumen des in den Blutgefäßen zirkulierenden Blutes erhöht und der Blutdruck steigt. Daher wird Menschen mit Bluthochdruck geraten, ihre Natriumzufuhr zu begrenzen.

Warum sinkt der Natriumgehalt im Körper?

Eine Abnahme des Natriumgehalts im Körper, ein Phänomen, das als Hyponatriämie bezeichnet wird, kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Häufig ist sie die Folge einer übermäßigen Wasseraufnahme, die zu einer Verdünnung des Natriums im Blut führt. Andere Ursachen können bestimmte Krankheiten (z. B. Nebenniereninsuffizienz, Nierenerkrankungen, ADH-Hypersekretionssyndrom) oder die Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Diuretika) sein.

Was sind Elektrolyte?

Elektrolyte sind Mineralien, die elektrische Impulse leiten und bei zahlreichen physiologischen Funktionen eine Schlüsselrolle spielen. Die wichtigsten Elektrolyte im Körper sind Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium. Natrium und Kalium regulieren den Flüssigkeitshaushalt und die Funktion des Nervensystems. Kalzium ist wichtig für Knochen und Muskeln, und Magnesium unterstützt viele enzymatische Prozesse.

Wofür ist Natrium im Körper zuständig?

Natrium hat wichtige Funktionen im Körper und reguliert den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck. Im Zusammenspiel mit Kalium ist es an der Weiterleitung von Nervenimpulsen beteiligt, die für das reibungslose Funktionieren der Muskeln, einschließlich des Herzens, unerlässlich sind.

Natrium ist auch für den Verdauungsprozess wichtig und beeinflusst die Produktion von Serum und Verdauungssäften. Eine Störung dieser Funktionen kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.

Quellen

Siehe alle

Agócs, R., Sugár, D., & Szabó, A. J. (2020). Ist zu viel Salz schädlich? Ja. Pediatric Nephrology (Berlin, Deutschland), 35(9), 1777-1785. https://doi. org/10.1007/s00467-019-04387-4

Baumer-Harrison, C., Breza, J. M., Sumners, C., Krause, E. G., & de Kloet, A. D. (2023). Sodium Intake and Disease: Another Relationship to Consider. Nutrients, 15(3), 535. https://doi. org/10.3390/nu15030535

Cappuccio, F. P., Campbell, N. R. C., He, F. J., Jacobson, M. F., MacGregor, G. A., Antman, E., Appel, L. J., Arcand, J., Blanco-Metzler, A., Cook, N. R., Guichon, J. R., L'Abbè, M. R., Lackland, D. T., Lang, T., McLean, R. M., Miglinas, M., Mitchell, I., Sacks, F. M., Sever, P. S., ... Willett, W. (2022). Natrium und Gesundheit: Alte Mythen und eine auf Leugnung beruhende Kontroverse. Current Nutrition Reports, 11(2), 172-184. https://doi. org/10.1007/s13668-021-00383-z

Cook, N. R., He, F. J., MacGregor, G. A., & Graudal, N. (2020). Natrium und Gesundheit - Konkordanz und Kontroverse. the BMJ, 369, m2440. https://doi. org/10.1136/bmj.m2440

Farquhar, W. B., Edwards, D. G., Jurkovitz, C. T., & Weintraub, W. S. (2015). Dietary Sodium and Health: More Than Just Blood Pressure. Journal of the American College of Cardiology, 65(10), 1042-1050. https://doi. org/10.1016/j.jacc.2014.12.039

Grillo, A., Salvi, L., Coruzzi, P., Salvi, P., & Parati, G. (2019). Natriumzufuhr und Bluthochdruck. Nutrients, 11(9), 1970. https://doi. org/10.3390/nu11091970

Hunter, R. W., Dhaun, N., & Bailey, M. A. (2022). The impact of excessive salt intake on human health .Nature Reviews. Nephrology, 18(5), 321-335. https://doi. org/10.1038/s41581-021-00533-0

Jackson, S. L., King, S. M. C., Zhao, L., & Cogswell, M. E. (2016). Prevalence of Excess Sodium Intake in the United States-NHANES, 2009-2012 .MMWR. Morbidity and Mortality Weekly Report, 64(52), 1393-1397. https://doi. org/10.15585/mmwr.mm6452a1

Jaques, D. A., Wuerzner, G., & Ponte, B. (2021). Sodium Intake as a Cardiovascular Risk Factor: A Narrative Review. Nutrients, 13(9), 3177. https://doi. org/10.3390/nu13093177

Malta, D., Petersen, K. S., Johnson, C., Trieu, K., Rae, S., Jefferson, K., Santos, J. A., Wong, M. M. Y., Raj, T. S., Webster, J., Campbell, N. R. C., & Arcand, J. (2018). Hohe Natriumaufnahme erhöht den Blutdruck und das Risiko für Nierenerkrankungen. From the Science of Salt: A regularly updated systematic review of salt and health outcomes (August 2016 to March 2017). Journal of Clinical Hypertension (Greenwich, Conn.), 20(12), 1654-1665. https://doi.org/10.1111/jch.13408

Mente, A., O'Donnell, M., & Yusuf, S. (2021a). Sodium Intake and Health: What Should We Recommend Based on the Current Evidence? Nutrients, 13(9), 3232. https://doi. org/10.3390/nu13093232

Mente, A., O'Donnell, M., & Yusuf, S. (2021b). Sodium Intake and Health: What Should We Recommend Based on the Current Evidence? Nutrients, 13(9), 3232. https://doi. org/10.3390/nu13093232

Messerli, F. H., Hofstetter, L., Syrogiannouli, L., Rexhaj, E., Siontis, G. C. M., Seiler, C., & Bangalore, S. (2021). Natriumaufnahme, Lebenserwartung und Gesamtmortalität. European Heart Journal, 42(21), 2103-2112. https://doi. org/10.1093/eurheartj/ehaa947

O'Donnell, M., Mente, A., Alderman, M. H., Brady, A. J. B., Diaz, R., Gupta, R., López-Jaramillo, P., Luft, F. C., Lüscher, T. F., Mancia, G., Mann, J. F. E., McCarron, D., McKee, M., Messerli, F. H., Moore, L. L., Narula, J., Oparil, S., Packer, M., Prabhakaran, D., ... Yusuf, S. (2020). Salt and cardiovascular disease: Insufficient evidence to recommend low sodium intake. European Heart Journal, 41(35), 3363-3373. https://doi. org/10.1093/eurheartj/ehaa586

Patel, Y., & Joseph, J. (2020). Natriumzufuhr und Herzinsuffizienz. International Journal of Molecular Sciences, 21(24), 9474. https://doi. org/10.3390/ijms21249474

Rust, P., & Ekmekcioglu, C. (2017). Impact of Salt Intake on the Pathogenesis and Treatment of Hypertension. Advances in Experimental Medicine and Biology, 956, 61-84. https://doi. org/10.1007/5584_2016_147

Strazzullo, P., & Leclercq, C. (2014). Natrium1. Advances in Nutrition, 5(2), 188-190. https://doi. org/10.3945/an.113.005215

Wang, Y.-J., Yeh, T.-L., Shih, M.-C., Tu, Y.-K., & Chien, K.-L. (2020). Dietary Sodium Intake and Risk of Cardiovascular Disease: A Systematic Review and Dose-Response Meta-Analysis. Nutrients, 12(10), 2934. https://doi. org/10.3390/nu12102934

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
166 meinung, rate: 4.5
Ludwik Jelonek - Autor

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Ilona Krzak - Rezensiert von

Magister der Pharmazie

Ilona Krzak
Von einem Sachverständigen geprüft

Ilona Krzak erwarb ihren Master of Pharmacy an der Medizinischen Universität Wrocław. Sie absolvierte ihr Praktikum in einer Krankenhausapotheke und in der pharmazeutischen Industrie. Derzeit arbeitet sie in diesem Beruf und betreibt außerdem eine Bildungswebsite (http://apterskimokiem.pl/) und ein Profil auf Instagram: @pani_z_apteki

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Emilia Moskal - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Fluorid im Körper: Was es ist, Schaden, Eigenschaften, was es enthält
Mineralien
Fluorid im Körper: Was es ist, Schaden, Eigenschaften, was es enthält

Fluorid ist ein wichtiger Mineralstoff für das reibungslose Funktionieren des Körpers. Wie funktioniert es und ist es schädlich? Prüfen!

Eisenmangel: neurologische und psychiatrische Symptome + was man essen sollte
Mineralien
Eisenmangel: neurologische und psychiatrische Symptome + was man essen sollte

Eisenmangel ist ein gefährlicher Zustand, der zu schweren neurologischen und Hautsymptomen führt.

Phosphor im Körper: Eigenschaften, Mangel, Produkte, wie man sie reduziert
Mineralien
Phosphor im Körper: Eigenschaften, Mangel, Produkte, wie man sie reduziert

Phosphor ist ein Mineralelement, das die Gesundheit der Knochen, die Funktion des Nervensystems und den Energiestoffwechsel unterstützt.