Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Phosphor im Körper: Eigenschaften, Mangel, Produkte, wie man sie reduziert

Phosphor ist ein Mineralelement, das die Gesundheit der Knochen, die Funktion des Nervensystems und den Energiestoffwechsel unterstützt.

Ludwik Jelonek - AutorAutorLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Autor
Autor
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Aleksandra Cudna-Bartnicka - Rezensiert vonRezensiert vonAleksandra Cudna-Bartnicka
Von einem Sachverständigen geprüft
Aleksandra Cudna-Bartnicka - Rezensiert von
Rezensiert von
Aleksandra Cudna-Bartnicka
Klinischer Ernährungsberater

Klinische Ernährungswissenschaftlerin, deren Hauptinteresse der Ernährung bei Krankheiten und Funktionsstörungen des Verdauungssystems gilt.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Emilia Moskal - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungEmilia Moskal
Emilia Moskal - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Phosphor im Körper: Eigenschaften, Mangel, Produkte, wie man sie reduziert
Aktualisiert:
17 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Das menschliche Skelett setzt sich aus 206 Knochen zusammen. Für deren Zustand ist hauptsächlich, aber nicht nur, Kalzium verantwortlich. Phosphor ist ebenso wichtig - etwa 85 % des Phosphors befinden sich in Knochen und Zähnen. Obwohl ein Mangel an Phosphor nur selten vorkommt, lohnt es sich, die Eigenschaften und Quellen von Phosphor in der Ernährung zu kennen, um das notwendige Gleichgewicht im Körper zu erhalten.

Deshalb haben wir gemeinsam mit der klinischen Ernährungsberaterin Aleksandra Cudna-Bartnicka die wichtigsten Informationen über Phosphor zusammengestellt.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was weißer, schwarzer und roter Phosphor ist.
  • Wo Phosphor verwendet wird und welche Eigenschaften er hat.
  • Wie hoch der tägliche Bedarf an Phosphor ist.
  • Wie sich Phosphorüberschüsse und -mängel bemerkbar machen.

Phosphor

Siehe auch:

Was ist Phosphor?

Phosphor ist ein Schlüsselelement im menschlichen Körper. Es ist nach Kalzium das zweithäufigste Mineral im menschlichen Körper. Es kommt vor allem in den Knochen und Zähnen vor und ist ein wesentlicherBestandteil von ihnen.

Phosphor ist für das reibungslose Funktionieren des Körpers unentbehrlich - er ist an der Bildung und Erhaltung gesunder Knochen beteiligt, ist wichtig für Stoffwechselprozesse (einschließlich der Produktion von ATP, dem Hauptenergieträger in den Zellen) und ist ein unverzichtbares Element für die Synthese von Proteinen und verschiedenen Enzymen.

Phosphor ist auch für das Nervensystem wichtig, da er zur Herstellung von Phospholipiden verwendet wird, die ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen sind und eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung in den Neuronen spielen.

Weißer, roter und schwarzer Phosphor - was sind die Unterschiede?

Weißer, roter und schwarzer Phosphor sind verschiedene Formen dieses Elements, die sich sowohl in ihrer Struktur als auch in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften unterscheiden. Jede Form ist einzigartig und spielt in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen eine Rolle.

  • Weißer Phosphor ist eine sehr reaktive Phosphorart, die sich an der Luft spontan entzündet und daher sehr gefährlich ist. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er bei der Herstellung von Streichhölzern oder Pestiziden verwendet.
  • Roter Phosphor, eine stabilere Art von Phosphor. Er wird z. B. bei der Herstellung von Photovoltaikzellen verwendet.
  • Schwarzer Phosphor : Dies ist die stabilste Form des Phosphors, der eine graphitähnliche Schichtstruktur aufweist. Schwarzer Phosphor wird vor allem in der Elektronik als Halbleiter verwendet.

Welches Symbol hat Phosphor?

Phosphor hat im Periodensystem der Elemente das chemische Symbol "P". Es wurde 1669 von dem deutschen Alchemisten Hennig Brand entdeckt und ist das 15. Element im Periodensystem.

Phosphor - Anwendungen

Phosphor ist ein Element mit einer breiten Palette von Anwendungen - von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zum Fachbereich. Wo wird diese Verbindung konkret eingesetzt?

  • Landwirtschaft: Phosphor ist ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln und an den Stoffwechselprozessen der Pflanzen beteiligt. Ohne ihn wäre es für sie schwierig, die Sonnenenergie für die Photosynthese effizient zu nutzen.
  • Technologieindustrie: Phosphor wird bei der Herstellung von Siliziumchips und anderen elektronischen Mikrobauteilen verwendet. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften ermöglicht er die Miniaturisierung von Geräten.
  • Pyrotechnik und Rüstungsindustrie: Phosphor ist auch häufig in der Zusammensetzung von Sprengstoffen und Rauchmitteln enthalten.
  • Faseroptik und Spezialwerkstoffe: Phosphor wird auch bei der Herstellung von Materialien mit einzigartigen Eigenschaften verwendet, z. B. bei Glasfasern, die Lichtsignale über große Entfernungen übertragen.
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
(236) Bewertungen auf Natu.Care
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg, basierend auf zertifizierten Zutaten bester Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus - sie werden von innen heraus wieder aufgebaut und gestärkt.

Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet es weitere Wirkstoffe, die für einen jugendlichen Teint, glänzendes Haar und starke Nägel sorgen.

Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um sich positiv auf die Gelenke, den Bewegungsapparat und das Immunsystem auszuwirken.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Kabeljau).
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Wirkstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben eine entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Wirkung.

Nutzerbewertung
Super, nach ca. 6 Wochen der Anwendung wurde die Haut in meinem Gesicht sichtbar straffer. Toller Geschmack.

Ania ZalewskiKundin vonNatu.Care

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 10.000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Kollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg in einer täglichen Portion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Haut, Haare und Nägel wirksam unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Schönheit, die es Ihnen ermöglicht, den Alterungsprozess sichtbar zu stoppen und eine zweite Jugend zu erleben!

Natu.Care Premium Collagen 10 000 mg gibt es in zwei Geschmacksrichtungen - Kakao und Mango-Maracuja. Beide Formeln haben das gleiche Produktgerüst - Kollagen, Hyaluronsäure und Vitamin C.

Die Kakao-Version enthält zusätzlich natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten holländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Portion Kollagen ist sehr groß - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - das ist SeaGarden, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • Das Produkt ist MSC (Marine Stewardship Council) zertifiziert - die Herkunft des Kollagens unterstützt nachhaltige Fischereipraktiken.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Nutzerbewertung

Nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme von Collagen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Hautstruktur festgestellt. Meine Haut ist jetzt so weich wie Samt!

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Das Beste für die Verdauung

Natu.Care Natriumbutyrat Premium

5.0
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
  • Natriumbutyratgehalt pro Tagesportion: 1200 mg
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 60 Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Premium-Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für dein Verdauungssystem.
Dank der hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) fördert es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert deren Gesundheit und Funktion und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kümmerst du dich um die Gesundheit deines gesamten Körpers.

Studien mit Personen, die am Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal als Unterstützung bei Störungen der Darmflora (z. B. nach einer Antibiotikatherapie), Verstopfung und Durchfall, Entzündungen der Darmschleimhaut oder einer ballaststoffarmen Ernährung geeignet ist.

Die Kapseln von Premium-Natriumbutyrat basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Sie garantiert, dass die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe vor der zerstörerischen Wirkung von Magensäuren und Verdauungsenzymen geschützt sind. So können die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vom Körper vollständig aufgenommen werden.

Premium-Natriumbutyrat von Natu.Care ist zu 100 % geprüft und enthält ausschließlich Rohstoffe von höchster Qualität.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
  • Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
  • Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
  • Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
  • Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
  • Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.

Nachteile:

  • Keine.
Anwendungsempfehlung

Zieldosis: 3 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser einnehmen.

Pro-Tipp: Wenn du Natriumbutyrat zum ersten Mal einnimmst, beginne die Supplementierung schrittweise, damit sich dein Darm daran gewöhnen kann:

  • Tage 1–3: 1 Kapsel/Tag

  • Tage 4–7: 2 Kapseln/Tag

  • Ab Tag 8: 3 Kapseln/Tag

So kannst du vorübergehende Beschwerden vermeiden und deinem Darm maximalen Nutzen bieten!

Du kannst das Supplement zu jeder Tageszeit einnehmen, am besten jedoch während einer Mahlzeit, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen.

Premium-Natriumbutyrat 1200 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene.

Nutzerbewertung

Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.

Verringert Müdigkeit

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6
  • Magnesiumgehalt einer Tagesdosis: 305 mg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin B6 (2,1 mg)
  • Form: Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium Premium + Vitamin B6 ist ein umfassendes Produkt, das 3 organische Formen von Magnesium (Citrat, Malat und Diglycinat) und Vitamin B6 in hoch bioverfügbarer Form kombiniert.

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, ohne den unser Körper nicht richtig funktionieren kann. Es unterstützt das Immun-, Nerven- und Muskelsystem, sorgt für das Gleichgewicht der Elektrolyte und ist auch an der Zellteilung und der Regulierung der geistigen Funktionen beteiligt.

Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung noch wirksamer ist, wenn sie von Vitamin B6 begleitet wird, das in unserem Produkt enthalten ist. Es ist unter anderem für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems sowie für die normale Funktion des Herzens verantwortlich.

Wenn Sie das Gefühl von Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Haarausfall, Muskelkrämpfen, Zittern oder einem Gefühl der Gereiztheit sicher loswerden wollen, greifen Sie zu Premium Magnesium von Natu.Care, das von einem unabhängigen, zertifizierten Labor von J.S. Hamilton Poland getestet wurde.

Pro und Kontra

Pluspunkte

  • Unterstützt das gute Funktionieren des Nerven- und Immunsystems.
  • Verringert das Gefühl von Müdigkeit und Ermüdung.
  • Erhält die normalen psychologischen Funktionen aufrecht.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung (ohne Antibackmittel, künstliche Füllstoffe und Zusatzstoffe in Form von Titandioxid, mikrokristalliner Cellulose, Talk, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid) wurde durch Labortests bestätigt.
  • Hohe Absorption der Inhaltsstoffe.
  • Weichkapseln sind angenehm zu schlucken.
  • Das Produkt ist für Vegetarier und Veganer geeignet.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Nehmen Sie 3 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit ein.

Die Kapseln sollten mit einem Minimum von 250 ml Wasser eingenommen werden.

Bei Schlafproblemen ist es ratsam, 1 Kapsel morgens und 2 Kapseln abends, spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen, einzunehmen.

Vermeiden Sie die Kombination mit Produkten mit einem hohen Kalziumgehalt (Milch, Joghurt, Käse), da dies die Absorption von Magnesium beeinträchtigen kann.

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der ersten Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Nutzerbewertung

Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit des Versands. Das Produkt selbst ist von hoher Qualität, gut absorbiert. Nach zwei Wochen der Ergänzung fühle ich mich eine deutliche Verbesserung in der Geschwindigkeit der Muskelerholung, vor allem in intensiven Trainingsmodus zu sein. Sehr zu empfehlen!

Unterstützt die Gehirnfunktion

Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium

5.0
Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium
  • Omega-3-Gehalt: 750 mg (250 mg DHA + 500 mg EPA)
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.

Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.

Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.

Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.

Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.

Pro und Kontra

Pro

  • Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
  • Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
  • Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
  • Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
  • Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.

Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g hochwertiges Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Extrakt aus Mariendistel, Extrakt aus Traubenkernen, Extrakt aus Ackerschachtelhalm
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Tagesportion: 25 g (1 Portion)
  • Reicht für: 15 Tage (Verpackung enthält 375 g)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel zu erhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u.a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung von Stoffwechsel und Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu halten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten
    Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Mariendistel, Traubenkern, Schachtelhalm
  • Form: Pulver zur Auflösung in Wasser
  • Tagesportion: 25 g
  • Reicht für: 15 Tage (375 g pro Verpackung)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u. a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt Muskelaufbau und -regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu erhalten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Personen mit
  • Unverträglichkeiten
  • Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
Am besten für die Gesundheit

Natu.Care Premium Colostrum

5.0
Natu.Care Premium Colostrum
  • Colostrum-Gehalt pro Portion: 1000 mg
  • Immunglobuline: standardisiert auf 30 % IgG (300 mg pro Portion)
  • Sicherheit: Zusammensetzung von einem unabhängigen Labor geprüft
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Zink 15 mg, pulverisierter Himbeersaft 500 mg, Extrakt aus Schwarzen Holunderbeeren 50 mg
  • Form: Pulver
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
Produktbeschreibung

Natürliches bovines Kolostrum, ethisch gewonnen – aus dem Überschuss, der nach der Geburt des Kalbes nicht von diesem aufgenommen wird. Standardisiert auf 30 % Immunglobuline.

Dank der IgG-Antikörper unterstützt es die Darmgesundheit, indem es das Wachstum von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen hemmt.

Das im Produkt enthaltene Zink und Vitamin C tragen umfassend zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz des Körpers vor Infektionen bei.

Das Produkt wurde vom unabhängigen Institut Hamilton Polska geprüft.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Gehalt an Immunglobulin IgG
  • Lyophilisiert
  • Laborgeprüft
  • Zusatz von Zink und Vitamin C in Form von Holunderbeeren-Extrakt
  • Glutenfrei, GMO-frei
  • Praktische Sachets und angenehmer Geschmack

Nachteile:

  • Schwieriger, die halbe Portion z. B. für Kinder genau abzumessen
Die beste Kombination

Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps

5.0
Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps
  • Wirkstoff: Extrakt aus der Wurzel der Schlafbeere (Ashwagandha) und aus den Fruchtkörpern des Cordyceps sinensis
  • Wirkstoffmenge: 60 mg
  • Standardisierung: Ashwagandha KSM-66, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Tagesportion: 1 Messlöffel – 500 mg
  • Verpackung: 120 Portionen
  • Reicht für: 3 Monate
Produktbeschreibung

Ashwagandha & Cordyceps ist die ideale Unterstützung für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Stress ausgesetzt sind und sich nach Momenten der Ruhe sehnen.
Ashwagandha hilft, Stress abzubauen, Angstzustände zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Cordyceps sinensis wird als „Superfood“ eingestuft – es wirkt immunstimulierend und kann daher bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Herbst- und Wintersaison eingenommen werden.

Eine wirkungsvolle Kombination von Adaptogenen. Perfekt als Zusatz zu Kakao oder Tee.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Kombination von zwei einzigartigen Adaptogenen: Extrakt aus den Fruchtkörpern des
  • Cordyceps sinensis und Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel
  • Ashwagandha KSM-66-Extrakt, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Keine unnötigen Farbstoffe, Aromen oder Süßstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Natürliche Zusammensetzung

Natu.Care Lion’s Mane & Chaga

5.0
Natu.Care Lion’s Mane & Chaga
  • Aktive Inhaltsstoffe: Extrakt aus Igelstachelbart (Lion’s Mane) und Chaga-Pilz
  • Form: Pulver
  • Verpackung: 45 g
  • Portion: 1–3 Messlöffel täglich
  • Reicht für: 30 bis 90 Tage
Produktbeschreibung

Die ideale Kombination aus Lion’s Mane und Chaga-Pilzen zur Unterstützung von natürlicher Energie und Motivation bei täglichen Aufgaben.
Das Pulver eignet sich perfekt zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee.

Natürliche Zusammensetzung – Lion’s Mane & Chaga enthält keine gemahlenen Pilze, sondern konzentrierte Extrakte.
Das Produkt wurde zu 100 % auf mikrobiologische Verunreinigungen geprüft.

Diese Adaptogene von Natu.Care sind zudem eine wertvolle Quelle von Antioxidantien. Geeignet für Veganer und Vegetarier.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hochwertiger, standardisierter Extrakt aus zwei Pilzen
  • Geprüft auf mikrobiologische Verunreinigungen
  • Ideal zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee – verändert den Geschmack
  • anderer Getränke nicht
  • Keine unnötigen Zusätze oder Füllstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Immunität

Natu.Care Vitamin D 2000 UI

5.0
Natu.Care Vitamin D 2000 UI
  • Vitamin D-Gehalt: 50 µg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: Erwachsene - Dosis von 2000 IU (1 Kapsel)
    Übergewichtige Personen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
    Ältere Menschen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
  • Anzahl der Kapseln: 90
Beschreibung des Produkts

Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, was sich in gesunden Knochen und Zähnen niederschlägt. Es trägt auch zur Regulierung des Immunsystems bei, und Untersuchungen zeigen, dass es sich auch auf die Funktion des Nervensystems auswirkt.

Vitamin D wird zwar als "Vitamin" bezeichnet, ist aber eigentlich ein Prohormon, das unser Körper selbst produziert, vor allem wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Arbeit in geschlossenen Bürogebäuden, die Verwendung von (notwendigen!) Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, die Bedeckung des Körpers mit Kleidung - all dies macht es sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine ausreichende Menge an Vitamin D durch die Sonne zu erhalten. Aus diesem Grund ist eine angemessene, ganzjährige Nahrungsergänzung so wichtig.

Vitamin D von Natu.Care ist ein erforschtes Vitamin D3, das in Färberdistelöl suspendiert ist, einer Pflanze, die für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die praktische, leicht zu schluckende Kapsel macht die Nahrungsergänzung zu Ihrer täglichen gesunden Gewohnheit, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Sorgt für ein einwandfreies Funktionieren des Immunsystems
  • Unterstützt die Erhaltung von gesunden Knochen und Zähnen
  • Unterstützt die normale Funktion von Herz, Nieren und Muskulatur
  • Getestet von einem unabhängigen, zertifizierten Labor
  • Bequeme und leicht zu schluckende Kapsel
  • Reine Rezeptur - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GVO, Laktose und ohne Konservierungs- und Farbstoffe

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten bei der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Nahrungsergänzungsmittel für die gesunde erwachsene Bevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren.

Pflanzliches Eiweiß

Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

5.0
Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

Veganes Pflanzenprotein - bis zu 26 g Protein pro Portion. Hochwertige Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen.

  • Proteinart: pflanzlich
  • Packungsgröße: 525 g
  • Anzahl der Portionen pro Packung: 15
  • Eiweiß pro Portion: 26 g
  • Wenig Fett und Kohlenhydrate
  • Nur 136 kcal
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Markenverdauungsenzymkomplex DigeZyme®, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte.
Beschreibung des Produkts

Natu.Care Vegan Protein supplement - ein pflanzliches Protein mit weißem Schokoladengeschmack und gefriergetrockneten Himbeeren.

Eine ausgezeichnete Proteinquelle in Form eines Nahrungsergänzungspulvers. Natu.Care Vegan Protein ist eine Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen. Eine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 26 Gramm Protein. Die Zusammensetzung des Produkts wurde mit dem patentierten Verdauungsenzymkomplex DigeZyme® angereichert, der eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess hat.

Natu.Care Vegan Protein ist 100% sicher und getestet, und Sie werden nur die hochwertigsten natürlichen Rohstoffe in seiner Zusammensetzung finden - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GMOs oder Laktose.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt pro Portion (26 g)
  • Ausgezeichneter Geschmack und Löslichkeit
  • Zusätzliche Enzyme zur Verbesserung der Verdauung DigeZyme®

Nachteile:

  • Eine Geschmacksvariante
Zusätzliche Informationen

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt, das sich hervorragend für Menschen eignet, die sich vegan, vegetarisch oder laktosefrei ernähren. Es eignet sich auch hervorragend für sportlich und freizeitlich aktive Menschen, die eine Abwechslung zu Milchproteinpräparaten suchen oder Molkenprotein weniger gut verdauen.

Zusammensetzung

Zutaten: Erbsenprotein 22,75 g, Hefeprotein 5,25 g, Reisprotein 3,78 g, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte (3%), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Aromen, Farbstoff: Rübenrot, DigeZyme® Verdauungsenzymkomplex [α-Amylase (aus Aspergillus oryzae), neutrale Protease (aus Bacillus subtilis), Laktase (aus Apergillus oryzae), Lipase (aus Rhizopus oryzae), Cellulase (aus Trichoderma longibrachiatum)], Süßstoffe: Sucralose, Steviolglykoside aus Stevia.

Nährwertangaben pro 35 g Portion:

  • Energiewert: 569 kJ/ 136 kcal
  • Fett: 2,33 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
  • Kohlenhydrate: 2,63 g, davon Zucker: 0,76 g
  • Eiweiß: 26,18 g
  • Salz: 0,18 g
  • Multi-Enzym-Komplex DigeZyme: 50 mg
Das Beste für die Haare

Glühende Geschichten

5.0
Glühende Geschichten
Beschreibung des Produkts

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch die Form des Folats aus - es ist Quatrefolic, das gut absorbiert wird und natürlich ist.

Neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, E, B3, B2 und Biotin enthält die Rezeptur Bambussprossenextrakt, der Ihre Schönheit zusätzlich unterstützt.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gute Dosierung der Wirkstoffe.
  • Bequeme Dosierung.
  • Effiziente Verpackung.
  • Gute Formen der Inhaltsstoffe.
  • Laboruntersuchungen.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Der Hersteller empfiehlt, Glow Stories etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen und 200 ml Wasser zu trinken.

Phosphor - Eigenschaften und Wirkungen im Körper

Phosphor ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im menschlichen Körper. Dieses Element stärkt Knochen und Zähne, erleichtert die Verdauung und unterstützt die Regulierung der Protein- und Enzymproduktion.

Welche Rolle spielt Phosphor im Körper?

Stärkt Knochen und Zähne

Phosphor hat wichtige Funktionen für die Erhaltung der Gesundheit von Knochen und Zähnen. Dieser Bestandteil bildet zusammen mit Kalzium Hydroxylapatit - eine harte, kristallisierte Struktur, die den Hauptbaustein von Knochen und Zähnen darstellt. Ohne einen ausreichenden Phosphoranteil im Körper können die Knochen schwach und die Zähne anfällig für Karies werden.

Darüber hinaus unterstützt Phosphor die Regeneration und den Erhalt einer starken Knochenstruktur. Zusammen mit Kalzium ermöglicht er die Mineralisierung und Erneuerung des Knochengewebes - wichtige Prozesse zur Vorbeugung von Krankheiten wie Osteoporose.

Unterstützt die Verdauung

Phosphor spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verdauung und dem Stoffwechsel. Als einer der wichtigsten "Helfer" von Verbindungen wie den Phospholipiden ist er an der korrekten Verwertung der aufgenommenen Nährstoffe beteiligt. Ohne einen angemessenen Phosphorgehalt ist der Körper möglicherweise nicht in der Lage, die mit der Nahrung aufgenommenen Nährstoffe vollständig zu verwerten.

Phosphor ist auch für den Zellstoffwechsel unerlässlich. Es ist der Hauptbestandteil von ATP (Adenosintriphosphat), einer Verbindung, die für die Speicherung und den Transport von Energie verantwortlich ist, die alle Zellen zur Erfüllung ihrer Funktionen benötigen.

Darüber hinaus trägt die Beteiligung von Phosphor am biochemischen Stoffwechsel dazu bei, die Bioverfügbarkeit von Vitaminen und Nährstoffen zu verbessern und den Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zu fördern. Auf diese Weise kann der Körper wichtige Nährstoffe, die für eine optimale Funktion wichtig sind, effizient verwerten.

Regulierung der Protein- und Enzymproduktion

Phosphor ist an der Regulierung der Produktion von Proteinen und Enzymen beteiligt, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich sind. Für die Produktion neuer Proteine wird Phosphor benötigt, der die Proteinstrukturen mitbildet. Ohne einen ausreichenden Phosphoranteil im Körper könnten die Bildung neuer Zellen und die Reparatur bestehender Zellen behindert werden.

Phosphor ist auch für die Produktion und Regulierung von Enzymen erforderlich. Es ist Bestandteil vieler Coenzyme und an zahlreichen Reaktionen beteiligt, die wichtige Enzyme aktivieren oder deaktivieren.

Die an der Protein- und Enzymproduktion beteiligten Prozesse wirken sich auf fast alle Funktionen des Körpers aus. Sie reichen von Zellwachstum und -reparatur über die Regulierung der Immunreaktion bis hin zur Entwicklung und Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystemsi.

Beteiligt sich an der Produktion von DNA und RNA

Phosphor ist ein Bestandteil von DNA und RNA, den Schlüsselmolekülen, die für die Speicherung und das Ablesen genetischer Informationen in den Zellen verantwortlich sind. Ohne diesen Mineralstoff wäre die Bildung neuer Zellen oder die Übertragung der genetischen Information zur Herstellung neuer Gewebe nicht möglich.

In der DNA und der RNA ist Phosphor ein integraler Bestandteil des "Skeletts" dieser Moleküle und bildet den so genannten Phosphatrest in ihrer Struktur. Er verbindet die einzelnen Zucker miteinander, um die stabile Struktur der doppelsträngigen DNA oder der einzelsträngigen RNAi zu bilden.

Phosphor ist auch am Prozess des Kopierens der DNA, der so genannten Replikation, und an der Übertragung der genetischen Information von der DNA auf die RNA im Rahmen der Transkription beteiligt. Ohne einen ausreichenden Phosphorgehalt wären diese Prozesse gestört, was zu Fehlern bei der Übertragung der genetischen Information und zu Funktionsstörungen von Zellen und sogar ganzen Organen führen kann.

Wie wirkt Phosphor sonst noch im Körper?

  • Er trägt zur Aufrechterhaltung des richtigen pH-Wertes bei, indem er überschüssige Säuren oder Basen neutralisiert.
  • Er spielt eine Schlüsselrolle bei verschiedenen biochemischen Prozessen, die für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems erforderlich sind, einschließlich der Übertragung von Nervenimpulsen.
  • Es unterstützt die Nieren bei der ordnungsgemäßen Ausscheidung von Gift- und Abfallstoffen, was für die allgemeine Gesundheit wichtig ist.

Wie hoch ist der Tagesbedarf an Phosphor?

Der Tagesbedarf an Phosphor ist altersabhängig. Welche Mengen an Phosphor sollten nach den Ernährungsrichtlinien für die polnische Bevölkerung aufgenommen werden?

Alter

Empfohlener Tagesbedarf an Phosphor

0-6 Monate

150 mg

7-11 Monate

300 mg

1-3 Jahre

460 mg

4-6 Jahre

500 mg

7-9 Jahre

600 mg

10-18 Jahre

1250 mg

> ab 19 Jahren

700 mg

Phosphorreiche Produkte - Tabelle

Phosphor ist in zahlreichen Lebensmitteln zu finden. Einige Lebensmittel sind jedoch besonders reich an diesem Bestandteil. Worin ist Phosphor enthalten?

Lebensmittel

Ungefährer Phosphorgehalt pro 100gi

Paranüsse

714 mg

Karpfen

530 mg

Sardinen

490 mg

Geflügelleber

441 mg

Schweinefleisch

270 mg

Lachs

251 mg

Hühnerbrust

228 mg

Linsen

175 mg

Bohnen

147 mg

Entrahmte Milch

88 mg

Phosphor-Mangel

Phosphormangel ist ein seltener Zustand - die meisten Menschen versorgen ihren Körper über die Ernährung mit ausreichenden Mengen dieses Nährstoffs. Kommt es dennoch zu einem Mangel, so ist dies nicht selten die Folge anderer gesundheitlicher Probleme, wie z. B. Absorptionsstörungen oder Nierenprobleme.

Was sind die Ursachen für Phosphormangel im Körper?

  • Malabsorption: Eine gestörte Darmfunktion kann zu Problemen bei der Nährstoffaufnahme führen, was wiederum einen Phosphormangel zur Folge hat. Dies ist nicht selten die Folge von Erkrankungen wie Zöliakie oder Morbus Crohn.
  • Ungeeignete Ernährungsgewohnheiten: Die Ernährung hat einen erheblichen Einfluss auf den Mineralstoffgehalt im Körper, so dass es zu einem Phosphormangel kommen kann, wenn sie nicht genügend Phosphor liefert.
  • Medikamente. Bestimmte Medikamente können den Phosphorspiegel im Körper beeinflussen. Dazu gehören vor allem Medikamente, die die Nierenfunktion regulieren, und krampflösende Präparate, die zu einem erhöhten Phosphorverlust führen können.
  • Übermäßiger Verlust von Phosphor im Urin: Eine erhöhte Phosphorausscheidung wird zum Beispiel im Rahmen eines Hyperparathyreoidismus beobachtet.

Was sind die Symptome eines Phosphormangels?

Der Phosphormangel im Körper kann sich auf unterschiedliche Weise äußern, je nachdem, wie stark der Mangel ist und wie lange er anhält.

Die ersten Symptome sind in der Regel recht vage und unauffällig - wie Schwäche oder Müdigkeit. Mit fortschreitendem Mangel können sich die Symptome verschlimmern und eine Reihe verschiedener Körpersysteme betreffen.

Schwäche

Schwäche und Müdigkeit gehören häufig zu den ersten Symptomen eines Phosphormangels. Dieser Nährstoff ist für die Produktion von ATP, dem Hauptenergieträger des Körpers, unerlässlich. Ist sein Gehalt zu niedrig, kann die ATP-Produktion gestört sein, was zu allgemeiner Müdigkeit und Schwäche führt.

Schlechterer Zustand von Knochen und Zähnen

Phosphor ist wichtig für die richtige Entwicklung von Knochen und Zähnen. Ein Mangel an Phosphor kann daher zu einer Erweichung und Verformung der Knochen führen, was als Osteomalazie bezeichnet wird. Bei Kindern kann ein Phosphormangel außerdem zu Entwicklungsverzögerungen führen.

Störungen des Nervensystems

Langfristiger und schwerer Phosphormangel kann zu schwerwiegenden neurologischen Komplikationen wie Taubheit, Empfindungsstörungen und sogar Schlaganfällen führen. Phosphor ist an einer Reihe von biochemischen Prozessen beteiligt, die für das normale Funktionieren des Nervensystems entscheidend sind.

Probleme mit Appetit und Ernährung

Phosphormangel kann zu Appetitlosigkeit, Übelkeit und sogar Durchfall und Gewichtsverlust führen. Dies alles ist die Folge eines gestörten Verdauungssystems und Stoffwechsels.

Psychische Störungen

In extremen Fällen kann ein schwerer Phosphormangel zu psychischen Störungen wie Konzentrationsproblemen, Verwirrtheit und sogar Anfälligkeit für Angstzustände oder Depressionen führen. Phosphor ist für das reibungslose Funktionieren des Gehirns unerlässlich, daher kann sich ein Mangel an diesem Nährstoff negativ auf die geistige Gesundheit auswirken.

Probleme mit dem Kreislauf

Phosphormangel kann den Rhythmus und die Kontraktionen des Herzens beeinträchtigen, was manchmal zu ernsthaften Kreislaufproblemen führt. Symptome wie unregelmäßiger Herzschlag und erhöhte Körpertemperatur treten häufig bei längerem Phosphormangel auf.

Phosphor - Überschuss

Ein Phosphorüberschuss, in der Regel als Hyperphosphatämie bezeichnet, ist häufig die Folge von Problemen mit den Nieren, die nicht in der Lage sind, übermäßige Mengen dieses Nährstoffs aus dem Körper auszuscheiden. Dieser Zustand tritt nicht selten bei Nierenerkrankungen wie chronischem oder akutem Nierenversagen auf.

Die Aufnahme übermäßiger Phosphormengen (z. B. durch Nahrungsergänzungsmittel) kann ebenfalls zu einer Hyperphosphatämie führen, insbesondere wenn gleichzeitig ein Kalziummangel in der Nahrung oder eine eingeschränkte Nierenfunktion vorliegt.

Andere Ursachen für einen Phosphorüberschuss sind unbehandelter Diabetes, Hyperparathyreoidismus oder Kalziummangel.

Symptome eines Phosphorüberschusses im Körperi:

  • Müdigkeit: Ein Phosphorüberschuss kann aufgrund der Belastung des Nerven- und Muskelsystems ein Gefühl der Müdigkeit und Schwäche hervorrufen.
  • Unterleibsschmerzen: Phosphor wird hauptsächlich über die Nieren verstoffwechselt, so dass ein Phosphorüberschuss zu Beschwerden beim Wasserlassen und zu Unterleibsschmerzen im Lendenbereich führen kann.
  • Hautrötung und Juckreiz: Ein Phosphorüberschuss im Körper kann aufgrund von Hautveränderungen zu Juckreiz, Rötungen und Brennen führen.
  • Schwächung von Muskeln und Knochen: Phosphor ist ein wichtiger Baustein für Muskeln und Knochen. Bei einem Überschuss kann es zu einer übermäßigen Aktivität der Osteoblasten - der Zellen, die für die Bildung neuen Knochengewebes zuständig sind - kommen, was paradoxerweise zu einer Schwächung der Knochenstruktur führt.
  • Psychische Störungen: In extremen Fällen kann eine Hyperphosphatämie zu psychischen Störungen wie Konzentrationsproblemen, Vergesslichkeit oder emotionalen Problemen führen.

Wie kann man den Phosphorgehalt im Körper senken?

Die Senkung des Phosphorspiegels im Körper erfordert in erster Linie eine Änderung der Ernährung und der Lebensweise. In erster Linie ist es ratsam, den Verzehr von phosphorreichen Produkten wie rotem Fleisch, Vollkornprodukten, Nüssen, Bohnen, Milch und Milchprodukten einzuschränken.

Zum Ausgleich ist es ratsam, phosphorarme Produkte wie Obst und Gemüse zu essen. Auch verarbeitete Lebensmittel und Fast Food, die oft viel Phosphor enthalten, sollten vermieden werden.

Bestimmte Medikamente (z. B. Sevemed) können ebenfalls dazu beitragen, den Phosphorgehalt im Körper zu senken. Diese Mittel müssen jedoch von einem Arzt verschrieben werden, da sie den Phosphor in der Nahrung binden und so seine Aufnahme in den Körper verringern.

In extremen Fällen kann eine Dialyse erforderlich sein, um Phosphate aus dem Blut zu entfernen.

Darüber hinaus kann regelmäßige körperliche Betätigung zur Aufrechterhaltung eines normalen Phosphorspiegels beitragen, indem sie die allgemeine Gesundheit und die Nierenfunktion verbessert.

Ist es notwendig, Phosphor zu ergänzen?

Phosphor ist ein essenzieller Bestandteil, der in vielen Lebensmitteln wie Fleisch, Milch, Nüssen und Hülsenfrüchten natürlich vorkommt. Die meisten Menschen nehmen über ihre tägliche Ernährung ausreichend Phosphor auf, so dass eine Supplementierung dieses Nährstoffs in der Regel nicht erforderlich ist. In einigen Fällen kann sie jedoch empfohlen werden.

Wer sollte eine Phosphorsupplementierung in Betracht ziehen?

Eine Phosphorsupplementierung sollte von Menschen in Betracht gezogen werden, die aufgrund bestimmter Gesundheitszustände, Krankheiten oder Ernährungseinschränkungen einen Mangel an diesem Nährstoff haben. Denken Sie jedoch daran, dass Sie immer Ihren Arzt konsultieren sollten, bevor Sie mit einer Supplementierung beginnen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie an irgendwelchen Beschwerden leiden oder bereits andere Maßnahmen ergreifen.

In welcher Form werden Phosphorergänzungen angeboten?

Phosphor-Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen Formen. Je nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen können Sie zwischen Tabletten, Tropfen, Pulvern und Flüssigkeiten wählen.

  • Tabletten - Die häufigste Form von Phosphorpräparaten. Sie sind leicht zu ergänzen und zu dosieren und bieten gleichzeitig genaue Mengen des Wirkstoffs, so dass Sie die Dosis auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen können.
  • Tropfen. Phosphorpräparate in Tropfenform sind leicht einzunehmen, insbesondere für Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben. Sie können mit Wasser oder einer anderen flüssigen Substanz vermischt werden, was die Einnahme noch einfacher macht.
  • Pulver: Phosphor in Pulverform lässt sich leicht mit Nahrungsmitteln oder Getränken mischen. Es ermöglicht die Anpassung der Dosierung und vermeidet die Schluckbeschwerden, die manche Menschen bei der Einnahme von Tabletten haben.
  • Flüssig. Flüssige Phosphorpräparate lassen sich ebenfalls leicht mit Getränken mischen. Diese Form der Nahrungsergänzung ist besonders empfehlenswert für Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben, oder für Kinder, die den angenehmeren Geschmack von flüssigen Nahrungsergänzungen bevorzugen.

Siehe auch:

Zusammenfassung

  • Phosphor ist an der Bildung und Erhaltung gesunder Knochen, an Stoffwechselprozessen sowie an der Protein- und Enzymsynthese beteiligt.
  • Phosphor findet in der Landwirtschaft, der Technik, der Pyrotechnik, der Verteidigung und bei der Herstellung von Spezialwerkstoffen eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Der Tagesbedarf an Phosphor für Erwachsene liegt bei 700 mg pro Tag.
  • Zu den phosphorreichen Lebensmitteln gehören Paranüsse, Karpfen, Sardinen, Geflügelleber und Schweinefleisch.
  • Phosphormangel kommt selten vor, kann aber Schwäche, eine schlechtere Knochen- und Zahngesundheit, eine gestörte Nervenfunktion, Appetit- und Essstörungen, psychische Probleme oder Kreislaufbeschwerden verursachen.
  • Ein Phosphorüberschuss ist häufig die Folge einer Nierenerkrankung oder einer übermäßigen Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und kann zu Müdigkeit, Bauchschmerzen, Hautrötungen, Muskel- und Knochenschwäche oder psychischen Störungen führen.
  • Um den Phosphorgehalt im Körper zu senken, wird empfohlen, die Ernährung und den Lebensstil zu ändern, den Verzehr von phosphorhaltigen Lebensmitteln einzuschränken und verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden.
  • Phosphorergänzungsmittel sind in Form von Tabletten, Tropfen, Pulvern und Flüssigkeiten erhältlich.

FAQ

In welchen Produkten sind Phosphor und Kalium enthalten?

Phosphor und Kalium sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Phosphor findet sich in Lebensmitteln wie Nüssen, Getreide, magerem Fleisch, Eiern, Milchprodukten und Fisch. Kalium hingegen ist reichlich in Bananen, Orangen, Kartoffeln, Brokkoli, Spinat, Bohnen, Joghurt oder Avocados enthalten. Sowohl Phosphor als auch Kalium sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers von entscheidender Bedeutung.

Was bedeutet Phosphor im Urin?

Das Vorhandensein von Phosphor im Urin ist Teil des normalen Stoffwechselprozesses, da der Körper auf diese Weise überschüssige Mengen dieses Minerals ausscheidet. Erhöhte Konzentrationen können jedoch auf Erkrankungen wie Nierenerkrankungen oder Hyperparathyreoidismus hinweisen. Ein deutlicher Anstieg der Werte kann eine ärztliche Konsultation erforderlich machen.

Wann wird ein Organophosphortest durchgeführt?

Organophosphor-Tests werden am häufigsten zur Diagnose von Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen- und Knochenerkrankungen sowie von Störungen des Vitamin-D3-Spiegels angeordnet. Außerdem wird er zur Überwachung des Status von Menschen eingesetzt, die eine parenterale Ernährung oder eine Dialysetherapie erhalten.

Ist Phosphor schädlich?

Ja, Phosphor kann in großen Mengen schädlich sein. Eine übermäßige Zufuhr dieses Elements kann zu Nierenschäden, geschwächten Knochen oder sogar Herzrhythmusstörungen führen. Es besteht auch die Gefahr einer Phosphorvergiftung, insbesondere in Form von weißem Phosphor, der extrem giftig ist und Verbrennungen verursachen kann.

Warum ist Phosphor wichtig für das Nervensystem?

Phosphor spielt eine Schlüsselrolle im Nervensystem, da er ein Bestandteil der Phospholipide ist, die ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen sind. Diese Membranen haben wichtige Funktionen bei der Übertragung von Signalen in den Neuronen. Daher ist Phosphor wichtig für das reibungslose Funktionieren des Gehirns und des Nervensystems.

Was ist die Norm bei einem Phosphortest?

Die Norm für einen Phosphortest liegt bei Männern und Frauen über 18 Jahren bei 2,5-4,5 mg/dl. Da dieser Wert jedoch je nach Alter und Labor variiert, sollten die Ergebnisse der Blutuntersuchung von Ihrem Arzt interpretiert werden.

Wie wirkt sich Phosphormangel im Körper aus?

Phosphormangel ist zwar selten, kann aber verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen. Er führt zu Schwäche und Müdigkeit, da die Produktion von ATP, dem wichtigsten Energieträger des Körpers, gestört ist.

Er kann auch den Zustand von Knochen und Zähnen beeinträchtigen und in extremen Fällen zu Störungen des Nervensystems und Appetitlosigkeit führen.

Ist eine Nahrungsergänzung mit Phosphor immer sicher?

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln kann die Einnahme von Phosphor gewisse Risiken mit sich bringen, insbesondere bei übermäßiger Einnahme. Daher sollten Sie immer Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren und Blutuntersuchungen durchführen lassen, bevor Sie mit der Einnahme beginnen.

Ein Überschuss an Phosphor kann zu unerwünschten Wirkungen wie Magen-Darm-Störungen oder Nierenproblemen führen.

Ist Fleisch die einzige Quelle für Phosphor?

Obwohl viele Phosphorquellen tierische Produkte sind, liefern auch zahlreiche pflanzliche Produkte dieses Element. Dazu gehören Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Nüsse, aber auch einige Obst- und Gemüsesorten. Daher können auch Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, ihren Körper mit einer ausreichenden Menge an Phosphor versorgen.

Trägt Phosphor zur Erhaltung gesunder Haare und Haut bei?

Phosphor wird in der Regel nicht direkt mit der Verbesserung der Gesundheit von Haut und Haaren in Verbindung gebracht, aber er ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Stoffwechselprozesse, die sich auf die allgemeine Gesundheit, einschließlich der Gesundheit von Haut und Haaren, auswirken. Als Bestandteil von DNA, RNA und ATP beeinflusst Phosphor die Zellwachstumsprozesse, einschließlich der Haut- und Haarzellen.

Quellen

Siehe alle

Bird, R. P., & Eskin, N. A. M. (2021). The emerging role of phosphorus in human health. Advances in Food and Nutrition Research, 96, 27-88. https://doi. org/10.1016/bs.afnr.2021.02.001

Calvo, M. S., & Lamberg-Allardt, C. J. (2015). Phosphorus. advances in Nutrition (Bethesda, Md.), 6(6), 860-862. https://doi. org/10.3945/an.115.008516

Calvo, M. S., & Tucker, K. L. (2013). Is phosphorus intake that exceeds dietary requirements a risk factor in bone health? Annals of the New York Academy of Sciences, 1301, 29-35. https://doi. org/10.1111/nyas.12300

Calvo, M. S., & Uribarri, J. (2013). Auswirkungen eines Phosphorüberschusses in der Nahrung auf die Knochen- und Herz-Kreislauf-Gesundheit der Allgemeinbevölkerung. The American Journal of Clinical Nutrition, 98(1), 6-15. https://doi. org/10.3945/ajcn.112.053934

Chang, A. R., & Anderson, C. (2017). Dietary Phosphorus Intake and the Kidney. Annual Review of Nutrition, 37, 321-346. https://doi. org/10.1146/annurev-nutr-071816-064607

Chang, A. R., Lazo, M., Appel, L. J., Gutiérrez, O. M., & Grams, M. E. (2014). High dietary phosphorus intake is associated with all-cause mortality: Results from NHANES III. The American Journal of Clinical Nutrition, 99(2), 320-327. https://doi. org/10.3945/ajcn.113.073148

Fulgoni, K., & Fulgoni, V. L. (2021). Trends in Total, Added, and Natural Phosphorus Intake in Adult Americans, NHANES 1988-1994 to NHANES 2015-2016. Nutrients, 13(7), 2249. https://doi. org/10.3390/nu13072249

González-Parra, E., Gracia-Iguacel, C., Egido, J., & Ortiz, A. (2012). Phosphor und Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung. International Journal of Nephrology, 2012, 597605. https://doi. org/10.1155/2012/597605

Heaney, R. P. (2004). Phosphorhaltige Ernährung und die Behandlung von Osteoporose. Mayo Clinic Proceedings, 79(1), 91-97. https://doi. org/10.4065/79.1.91

Iheagwara, O. S., Ing, T. S., Kjellstrand, C. M., & Lew, S. Q. (2013). Phosphor, Phosphor, und Phosphat .Hemodialysis International. International Symposium on Home Hemodialysis, 17(4), 479-482. https://doi. org/10.1111/hdi.12010

Kalantar-Zadeh, K., Gutekunst, L., Mehrotra, R., Kovesdy, C. P., Bross, R., Shinaberger, C. S., Noori, N., Hirschberg, R., Benner, D., Nissenson, A. R., & Kopple, J. D. (2010). Verständnis der Quellen von Phosphor in der Nahrung bei der Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. Clinical Journal of the American Society of Nephrology: CJASN, 5(3), 519-530. https://doi. org/10.2215/CJN.06080809

Mancini, F. R., Affret, A., Dow, C., Balkau, B., Clavel-Chapelon, F., Bonnet, F., Boutron-Ruault, M.-C., & Fagherazzi, G. (2018). High dietary phosphorus intake is associated with an increased risk of type 2 diabetes in the large prospective E3N cohort study. Clinical Nutrition (Edinburgh, Scotland), 37(5), 1625-1630. https://doi. org/10.1016/j.clnu.2017.07.025

McClure, S. T., Chang, A. R., Selvin, E., Rebholz, C. M., & Appel, L. J. (2017). Dietary Sources of Phosphorus among Adults in the United States: Results from NHANES 2001-2014. Nutrients, 9(2), 95. https://doi. org/10.3390/nu9020095

Moore, L. W., Nolte, J. V., Gaber, A. O., & Suki, W. N. (2015). Association of dietary phosphate and serum phosphorus concentration by levels of kidney function. The American Journal of Clinical Nutrition, 102(2), 444-453. https://doi. org/10.3945/ajcn.114.102715

Peacock, M. (2021). Phosphat-Stoffwechsel in Gesundheit und Krankheit. Calcified Tissue International, 108(1), 3-15. https://doi. org/10.1007/s00223-020-00686-3

Picard, K., Mager, D. R., & Richard, C. (2021). The Impact of Protein Type on Phosphorus Intake, Serum Phosphate Concentrations, and Nutrition Status in Adults with Chronic Kidney Disease: A Critical Review. Advances in Nutrition (Bethesda, Md.), 12(6), 2099-2111. https://doi. org/10.1093/advances/nmab062

Serna, J., & Bergwitz, C. (2020). Die Bedeutung von Phosphor in der Nahrung für den Knochenstoffwechsel und gesundes Altern. Nutrients, 12(10), 3001. https://doi. org/10.3390/nu12103001

Sherman, R. A., Ravella, S., & Kapoian, T. (2015). A dearth of data: The problem of phosphorus in prescription medications. Kidney International, 87(6), 1097-1099. https://doi. org/10.1038/ki.2015.67

Su, G., Saglimbene, V., Wong, G., Bernier-Jean, A., Carrero, J. J., Natale, P., Ruospo, M., Hegbrant, J., Craig, J. C., & Strippoli, G. F. M. (2022). Dietary Phosphorus, Its Sources, and Mortality in Adults on Haemodialysis: the DIET-HD Study. Nutrients, 14(19), 4064. https://doi. org/10.3390/nu14194064

Takeda, E., Taketani, Y., Sawada, N., Sato, T., & Yamamoto, H. (2004). Die Regulierung und Funktion von Phosphat im menschlichen Körper. BioFactors (Oxford, England), 21(1-4), 345-355. https://doi. org/10.1002/biof.552210167

Takeda, E., Yamamoto, H., Yamanaka-Okumura, H., & Taketani, Y. (2012). Dietary phosphorus in bone health and quality of life. Nutrition Reviews, 70(6), 311-321. https://doi. org/10.1111/j.1753-4887.2012.00473.x

Vorland, C. J., Stremke, E. R., Moorthi, R. N., & Hill Gallant, K. M. (2017). Effects of Excessive Dietary Phosphorus Intake on Bone Health. Current Osteoporosis Reports, 15(5), 473-482. https://doi. org/10.1007/s11914-017-0398-4

Winiarska, A., Filipska, I., Knysak, M., & Stompór, T. (2021). Phosphor in der Nahrung als Marker für den Mineralstoffwechsel und das Fortschreiten der diabetischen Nierenerkrankung. Nutrients, 13(3), 789. https://doi. org/10.3390/nu13030789

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
153 meinungen, rate: 4.5
Ludwik Jelonek - Autor

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Aleksandra Cudna-Bartnicka - Rezensiert von

Klinischer Ernährungsberater

Aleksandra Cudna-Bartnicka
Von einem Sachverständigen geprüft

Klinische Ernährungswissenschaftlerin, deren Hauptinteresse der Ernährung bei Krankheiten und Funktionsstörungen des Verdauungssystems gilt.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Emilia Moskal - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Fluorid im Körper: Was es ist, Schaden, Eigenschaften, was es enthält
Mineralien
Fluorid im Körper: Was es ist, Schaden, Eigenschaften, was es enthält

Fluorid ist ein wichtiger Mineralstoff für das reibungslose Funktionieren des Körpers. Wie funktioniert es und ist es schädlich? Prüfen!

Eisenmangel: neurologische und psychiatrische Symptome + was man essen sollte
Mineralien
Eisenmangel: neurologische und psychiatrische Symptome + was man essen sollte

Eisenmangel ist ein gefährlicher Zustand, der zu schweren neurologischen und Hautsymptomen führt.

Kalzium im Körper - was es ist, Eigenschaften, Inhaltsstoffe, Produkte
Mineralien
Kalzium im Körper - was es ist, Eigenschaften, Inhaltsstoffe, Produkte

Kalzium im Körper beeinflusst viele Aspekte der Gesundheit.