Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Golfer-Ellenbogen: Symptome, Behandlung, Übungen. Wie erkennt man ihn?

Der Golfer-Ellenbogen ist eine schmerzhafte Erkrankung, die wirksam behandelt werden kann. Finden Sie heraus, wie.

Emilia Moskal - AutorAutorEmilia Moskal
Emilia Moskal - Autor
Autor
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Kacper Nihalani - Rezensiert vonRezensiert vonKacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft
Kacper Nihalani - Rezensiert von
Rezensiert von
Kacper Nihalani
Doktor

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Nina Wawryszuk - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungNina Wawryszuk
Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Nina Wawryszuk
Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Golfer-Ellenbogen: Symptome, Behandlung, Übungen. Wie erkennt man ihn?
Aktualisiert:
15 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Auch wenn Tiger Woods nicht Ihr Idol ist, können Sie einen Golferellenbogen bekommen. Und Sie werden es bald herausfinden, denn das Leiden ist ziemlich schmerzhaft.

Man könnte sagen, dass der Golferellenbogen ein seltener Zwillingsbruder des Tennisellenbogens ist. Bei beiden Erkrankungen handelt es sich um Tendinopathien, d. h. um Verletzungen der Sehnen, die bei einer Verschlimmerung von einer Entzündung begleitet sein können. Es gibt jedoch einige charakteristische Unterschiede zwischen beiden.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was der Golfer-Ellenbogen ist.
  • Was sind die Ursachen und Symptome.
  • Wie Sie den Golferellenbogen vom Tennisellenbogen unterscheiden können.
  • Welche Behandlungsmethoden am wirksamsten sind.

Siehe auch:

Was ist der Golfer-Ellenbogen?

Der Golfer-Ellbogen, manchmal auch Baseball-Ellbogen genannt, ist eine Enthesopathie des medialen Epikondylus des Oberarmknochens. Bei dieser Erkrankung kommt es zum Abbau von Kollagenfasern an der Ansatzstelle der Muskeln, die für die Bewegung des Handgelenks am Oberarmknochen verantwortlich sind (insbesondere am medialen Epikondylus)i.

Charakteristisch für den Golferellenbogen ist, dass die Läsionen (und damit die Schmerzen) die Handgelenksbeugemuskeln betreffen, die auf der Innenseite des Unterarms verlaufen.

In dem betroffenen Bereich kann sich eine chronische Entzündung bilden, und Blutgefäße und Nervengewebe können sich ausbreiten, was zu zusätzlichen Empfindlichkeiten und Schmerzen im Ellenbogen führt.

Ursachen des Golferellenbogens

Die Ursache des Golferellenbogens sind lang andauernde monotone Drehbewegungen des Handgelenks und des Unterarms, wie z. B. beim Schrauben oder Schlagen mit einem Golfschläger. Studien zufolge sind jedoch in 90 % der Fälle gar keine Sportler von diesem Leiden betroffen.

Vielmehr betrifft dieses Leiden häufig Menschen, die Golf, Baseball, Squash, Badminton oder Tennis spielen - vor allem diejenigen, die noch nicht die richtige Schlagtechnik beherrschen.

Aber auch Monteure, Mechaniker, Zahnärzte, Schreiner und sogar Büroangestellte können von einer Überlastung der Handgelenksbeugemuskeln betroffen sein. Richtig - auch das Sitzen am Schreibtisch kann zu einer echten Sportverletzung führen. Deshalb lohnt es sich, sich im Voraus um die Ergonomie Ihres Arbeitsumfelds zu kümmern.

Was Sie tun können, um Ihren Körper bei der Arbeit im Büro zu schonen:

  • Die meisten Bürostühle sind höhen- und neigungsverstellbar. Stellen Sie sie so ein, dass Ihre Ellbogen beim Sitzen in einem Winkel von 90 Grad auf dem Schreibtisch aufliegen und Ihre Schultern locker herabhängen.
  • Erwägen Sie die Verwendung spezieller Handgelenkauflagen aus Silikon, insbesondere wenn Sie viel tippen.
  • Experten empfehlen auch die Verwendung von vertikalen Computermäusen, mit denen Sie eine natürlichere Handgelenksposition einnehmen können.
  • Bohren und Pausen machen. Es klingt vielleicht etwas seltsam und würde Ihrer Grundschullehrerin sicher nicht gefallen, aber Experten sagen, dass langes Verharren in einer Position das Schlimmste ist, was Sie Ihrer Wirbelsäule und Ihrem gesamten Bewegungsapparat antun können. Sie müssen nicht acht Stunden lang aufrecht wie eine Schnur sitzen. Wechseln Sie einfach häufig Ihre Körperposition.

Es gibt auch Umstände, die den Golferellenbogen begünstigen: Das Risiko einer medialen Epikondylus-Enthesopathie steigt bei Menschen, die:

  • fettleibig sind,
  • Raucher sind,
  • an Diabetes leiden.

Symptome des Golferellenbogens

Zu den Symptomen des Golferellenbogens gehören Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Ellenbogengelenks, die in den gesamten Unterarm, bis zum Handgelenk und sogar in den 4. und 5. Darüber hinaus kann es zu Steifheit des Gelenks, Schwellungen, Schwäche der Griffkraft sowie Kribbeln und Taubheitsgefühl in der Hand kommen.

Die Schmerzen führen zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der betroffenen Gliedmaße und zu einer Entzündung, die alle Symptome verschlimmert.

Die Schmerzen treten am häufigsten bei Tätigkeiten auf, die eine Drehung des Handgelenks und des Unterarms mit zusätzlichem Widerstand erfordern. Das klingt ziemlich kompliziert, aber dazu gehören zum Beispiel

  • jemandem zur Begrüßung die Hand schütteln,
  • das Heben von Einkaufstüten,
  • das Reinigen von Fenstern oder Spiegeln.

Im ersten Stadium der Entwicklung des Golferellenbogens können die Schmerzen nur zu Beginn der Bewegung auftreten. Später, wenn sich der Zustand weiterentwickelt, kann er Sie während der gesamten Aktivität begleiten.

Golfer-Ellenbogen vs. Tennis-Ellenbogen

Die beiden Erkrankungen sind sich sehr ähnlich. Aus medizinischer Sicht unterscheiden sie sich dadurch, dass beim Golferellenbogen der Ansatz des Beugemuskels des Handgelenks und beim Tennisellenbogen der Ansatz des Streckmuskels des Handgelenks betroffen ist.

Was bedeutet das für Sie? Es bedeutet, dass beim Golferellenbogen die Schmerzen auf der Innenseite des Ellenbogens auftreten und beim Tennisellenbogen auf der Außenseite des Ellenbogens. Erwähnenswert ist auch, dass der Golferellenbogen eine viel seltenere Erkrankung ist.

Sehen Sie, wie sich die beiden Erkrankungen unterscheiden:

Umstände

Golfer-Ellenbogen

Tennis-Ellenbogen

Betroffener Bereich

Ansatz des Beugemuskels am Handgelenk

Ansatz des Handwurzelstreckermuskels

Ort des Schmerzes

Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens

Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens

Prävalenz

Ungefähr 0,4%

bis zu 40%

Am meisten gefährdete Altersgruppe

45-64 Jahre - häufiger Frauen als Männer

35-54 Jahre

Test für Golfer-Ellenbogen

Um den Golferellenbogen zu diagnostizieren, müssen Sie einen Orthopäden aufsuchen. Nur ein Arzt ist in der Lage, eine eindeutige und sichere Diagnose zu stellen und eine wirksame Behandlung zu empfehlen. Es ist zu bedenken, dass es viele Krankheiten gibt, die sehr ähnliche Symptome hervorrufen können, und nur ein Facharzt kann Sie an die entsprechenden Tests verweisen, um diese zu bestätigen oder auszuschließen.

Die grundlegenden Tests für den Golfer-Ellenbogen, die von einem Orthopäden im Rahmen einer manuellen Untersuchung durchgeführt werden, sind der umgekehrte Cozen-Test und der Golfer-Ellenbogen-Symptomtest.

So führen Sie den Symptomtest für den Golfer-Ellenbogen durch:

  1. Stellen Sie sich in eine entspannte Position. Der Spezialist fasst Ihren Ellenbogen so, dass sich seine Finger auf Höhe des medialen Epikondylus des Oberarmknochens befinden.
  2. Beugen Sie den Arm am Ellenbogen und führen Sie eine Drehung durch, so dass die Handinnenseite zur Decke zeigt.
  3. Der Spezialist drückt nun Ihre Finger nach unten, wodurch eine Dorsalflexion des Handgelenks entsteht.
  4. Während er Ihre Hand in dieser Position hält, streckt er Ihre Hand am Ellenbogengelenk.

Der umgekehrte Cozen-Test ist dem obigen Test sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass Sie mit gestrecktem Arm beginnen und der Therapeut ihn am Ellenbogengelenk beugt, während er Ihr Handgelenk in Dorsalflexion hält. Der umgekehrte Cozen-Test wird höchstwahrscheinlich als natürliche Folgeuntersuchung des Symptomtests für den Golfer-Ellenbogen durchgeführt.

Beide Tests fallen positiv aus, wenn Sie beim Strecken oder Beugen des Arms einen stechenden Schmerz an der Innenseite des Ellbogens verspüren.

Dr.Kacper Nihalani berichtet über eine weitere Methode, den Polk-Test, der hilft, zwischen Tennisarm und Golferellenbogen zu unterscheiden:

"Der Patient nimmt einen beliebigen Gegenstand mit einem Gewicht von 2-3 kg in die Hand. Er setzt sich damit hin und beugt den Ellbogen leicht. Er führt mit der Hand, die den Gegenstand hält, eine Pronation aus (Pronation ist die Bewegung, bei der die Hand mit dem Handrücken nach oben gedreht wird). Dann beugt er den Ellbogen, um den Arm anzuheben. Während dieses Vorgangs bleibt der Arm unbeweglich.

Wenn der Patient beim Beugen des Arms Schmerzen an der Außenseite des Ellbogens verspürt, deutet dies auf eine Tennisarm-Pathologie hin.

Bei Verdacht auf Golferellenbogen nimmt der Patient auf die gleiche Weise einen Gegenstand und setzt sich hin. Diesmal beugt er oder sie den Ellenbogen, aber die Hand befindet sich in supinierter Position (die Bewegung, bei der die Handfläche nach oben gedreht wird). Wenn der Schmerz auf der Innenseite auftritt, handelt es sich um eine Pathologie des Golferellenbogens".

Behandlung des Golferellenbogens

Die Behandlung des Golferellenbogens umfasst die Einnahme von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten sowie die Unterbrechung der Tätigkeit, die zu der Erkrankung geführt hat. Die Muskelansätze können auch durch Ellenbogenorthesen und Stabilisatoren entlastet werden. Kältetherapie, Stoßwellen- und Iontophoresebehandlungen sowie geeignete Übungen sind ebenfalls hilfreich.

Die grundlegende und wichtigste Behandlung des Golferellenbogens besteht darin, die Tätigkeit, die die Enthesopathie verursacht hat, einzustellen. Wenn es sich um ein sportliches Training handelt, müssen Sie es unbedingt für die von Ihrem Arzt angegebene Zeit unterbrechen. Wurde die Erkrankung durch Ihre berufliche Tätigkeit verursacht, kann der Facharzt Sie krankschreiben, damit die Muskelansätze Zeit haben, sich zu regenerieren und auszuruhen.

Salben und Medikamente

Salben und Medikamente für den Golferellenbogen wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. Sie helfen Ihnen, die Symptome der Erkrankung zu lindern und den Alltag zu erleichtern, aber sie heilen die Erkrankung nicht.

Eine wirksame Behandlung sollte die Ursachen bekämpfen und nicht nur die lästigen Symptome überdecken. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre nächste Schmerztablette einnehmen. Salben und orale Medikamente gegen Golferellenbogen sollten als Ergänzung und nicht als einziges Mittel eingesetzt werden.

Neugierde

Auch kalte Umschläge können zur Schmerzlinderung beitragen - vor allem, wenn sich die Schmerzen nach einer Anstrengung verschlimmert haben.

Was kann sonst noch helfen?

Die Rolle von Kollagen für die Funktion des Bewegungsapparats ist seit langem bekannt. Bei den Muskelansätzen (z. B. Sehnen) sind Kollagen Typ I und Typ III am wichtigsten. Eine Supplementierung mit dem Jugendprotein kann Ihnen helfen, Ihr Ellenbogengelenk zu regenerieren und die Steifheit zu verringern.

{{ produkt:3826 }}

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken.
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg. Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um Ihre Gelenke, Ihren Bewegungsapparat und Ihre Immunität positiv zu beeinflussen.

Pflegen Sie Ihre Sehnen, Gelenkknorpel, Bänder, Muskeln und sogar Knochen, indem Sie ihnen die Bausteine für ihr reibungsloses Funktionieren zur Verfügung stellen. Bewegen Sie sich schmerzfrei und sorgen Sie für die notwendige Unterstützung bei allen körperlichen Aktivitäten.

Und als "kostenloses Geschenk" bei regelmäßiger Einnahme erhalten Sie außerdem eine straffe Haut, gesundes und glänzendes Haar und starke Nägel.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke unterstützt.
  • Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten J.S. Hamilton-Labor getestet.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Der Hersteller gibt auch die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Atlantischer Kabeljau).
  • Die MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Effekte.

Nutzerbewertung

Ich gebe es in einen Smoothie und es schmeckt perfekt. Bei meinen Workouts ist es die perfekte Option, um gutes Kollagen zu erhalten.

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

ALLDEYNN Kragenfisch

4.7
ALLDEYNN Kragenfisch
Beschreibung des Produkts

Das in der Formel enthaltene VERISOL F® Atlantic Cod Collagen ist ein leicht absorbierbares Kollagenpeptid aus Fisch. Eine regelmäßige Supplementierung kann Ihre Haut straffen und den Alterungsprozess verlangsamen. Ihre Nägel werden stärker und brechen nicht mehr. Der Zusatz von Biotin verbessert den Zustand Ihrer Haare. Der Kollagenanteil ist so hoch, dass er auch gut für Ihre Gelenke, Muskeln und Knochen ist.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • VERISOL® Atlantic Cod Collagen ist von hoher Qualität und wird gut absorbiert.
  • Das in der Formulierung enthaltene Vitamin C unterstützt die natürliche Produktion von Kollagen zusätzlich.
  • Biotin in einer Dosis von 2500 µg hat eine positive Wirkung auf das Aussehen und den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln.
  • Collagen verfügt über Labor- und klinische Studien.

Nachteile:

  • Einige Anwender beklagen, dass die Flüssigkeit zu süß schmeckt.
Zusätzliche Informationen

Biotin kann die Ergebnisse von Labortests verfälschen. Setzen Sie diese Ergänzung 7 Tage vor dem Bluttest ab.

Experten- und Nutzermeinungen
Collarose Fischkollagen ist ein gut resorbierbares Kollagen und eine tägliche Portion von 5.000 mg hat echte Vorteile für die Gesundheit von Haaren, Haut, Nägeln und Gelenken. Die Formulierung enthält keine ungünstigen Konservierungsstoffe, und das Vorhandensein von Vitamin C und Hyaluronsäure unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Eines der besten Kollagene, die ich getrunken habe. Man spürt nicht diesen furchtbaren Fischgeschmack, es ist süß und sehr lecker. Ich trinke es mit Vergnügen.
Nach 3 Packungen kann ich einen großen Unterschied feststellen, vor allem im Zustand meiner Haare. Ich habe viele Babyhaare, und die einst krausen Strähnen sind stark gewachsen. Insgesamt wachsen meine Haare wie verrückt! Der Mangogeschmack ist der beste.
Es riecht nicht so penetrant wie manches Kollagen, das ich getrunken habe! Es löst sich gut auf und schmeckt gut, so dass ich motiviert bin, jeden Tag daran zu denken, es zu trinken.

Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel

4.8
Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel
  • Gehalt an Kollagen: 5000 mg Kollagen aus Kabeljau
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Natriumhyaluronat, Traubenkernextrakt, Vitamin A, Vitamin E
  • Form: Pulverbeutel
  • Portion: Empfehlung des Herstellers: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: Packung enthält 30 Portionen, ausreichend für 30 Tage Nahrungsergänzung
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Health Labs Care in einer Dosis von 5000 mg mit einer guten Zusammensetzung. Eine regelmäßige Einnahme kann sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln auswirken. Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet dieses Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche Inhaltsstoffe in Form der Vitamine C, A, E, die eine solide Basis für Kollagenfasern bilden. Zur Zusammensetzung dieses Produkts gehört auch Weinrebenextrakt. Bequeme Pulverbeutelform zum Auflösen in Wasser.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt
  • Fischkollagen wird bis zu 50 % besser absorbiert als Kollagen von Rind oder Huhn
  • Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Der Rohstoff, aus dem das Kollagen extrahiert wird, ist nicht markenrechtlich oder biologisch.
Zusätzliche Informationen

Vitamin C unterstützt die Funktion der Blutgefäße und beeinflusst den Zustand von Haut, Knochen und Zähnen.
Hyaluronsäure hat eine Anti-Aging-Wirkung und spendet der Haut Feuchtigkeit, so dass sie strahlt und straff ist. Zwei Geschmacksrichtungen stehen zur Auswahl: Himbeere und Ananas-Mango
Oligomere Proanthocyanidine, die aus Traubenkernen gewonnen werden (OPC), haben eine Anti-Aging-Wirkung und verzögern die Bildung von Fältchen.

Nutzerbewertung

"Das Produkt ist sehr gut, es hat meine Erwartungen erfüllt, es ist wie der Hersteller verspricht. Die praktischen Tütchen, die in die Handtasche passen, sind ein Mehrwert :)"

Bequeme Form

Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg

4.6
Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg
Beschreibung des Produkts

Eine solide tägliche Dosis Kollagen für die Gesundheit und Schönheit von Gelenken, Muskeln und Knochen. Das Duo aus Kollagen und Vitamin C wirkt sich gegenseitig positiv aus, so dass das "Protein der Jugend" besser aufgenommen und effizienter im Körper produziert wird.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Eine tägliche Portion von 10 g Kollagen kann die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Gelenkschmerzen lindern (denken Sie aber an Physiotherapie).
  • Traubenkernextrakt, Bambuskieselsäure und Vitamin C unterstützen die körpereigene Produktion von Kollagen bzw. ergänzen dessen positive Wirkung.
  • B-Vitamine sind in wirksamen Dosen enthalten und wirken sich positiv auf das Nervensystem sowie auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus.

Nachteile:

  • Hyaluronsäure ist wichtig für die Gelenke, da sie diese feucht hält, aber... nicht dieses Mal. Sie ist nur in geringen Mengen in diesem Produkt enthalten, also erwarten Sie keine Wirkung. Das Gleiche gilt für Vitamin D und Zink.
  • Unnötige Benzoesäure. Einige Hersteller ersetzen sie durch natürliche ätherische Öle oder Pflanzenextrakte.
Zusätzliche Informationen

Nach dem Öffnen sollte das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 5 Wochen verbraucht werden.

Hohe Dosis

KFD Premium Kollagen+

4.5
KFD Premium Kollagen+
  • Kollagengehalt: 12.440 mg Gelatine-Kollagen-Hydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Vitamin D, MSM, Hyaluronsäure, Calcium, Weihrauchharz-Extrakt
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Portion: 4 Messlöffel (20 g) Pulver pro Tag
  • Ausreichend für: 20 Tage
Beschreibung des Produkts

Eine hohe Dosis an Kollagen und eine wahre Bombe an Vitaminen C und D und organischem Schwefel. Mit diesem Präparat werden die Auswirkungen in einem Augenblick kommen. Sie werden die Festigkeit Ihrer Haut verbessern und Falten reduzieren. Sie machen Ihre Haare und Nägel stark und glänzend.

Eine hohe Dosis Kollagen verbessert die Beweglichkeit Ihrer Gelenke und wirkt sich positiv auf Ihre Knochen und Muskeln aus. Sie treiben Sport und brauchen ein Produkt, das mit Ihren Bedürfnissen Schritt halten kann? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für Sie.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hohe Dosis an Kollagen.
  • Sie brauchen nicht zusätzlich Vitamin C und Vitamin D einzunehmen - beides ist in diesem Kollagen wirklich reichlich vorhanden.
  • Standardisierter Weihrauchharz-Extrakt für eine noch bessere Gesundheit Ihrer Gelenke.

Nachteile:

  • Das Pulver lässt sich nur schwer auflösen - es kann sich am Boden des Glases absetzen, was den letzten Schluck des Nahrungsergänzungsmittels nicht gerade angenehm macht.
  • Die Dosis der Hyaluronsäure ist zu gering, um spürbare Effekte zu erzielen.
Zusätzliche Informationen

Weihrauchharzextrakt und die darin enthaltenen Boswelliasäuren haben schmerzlindernde Eigenschaften und können entzündungshemmende und tumorhemmende Wirkungen haben.

Organischer Schwefel (MSM) lindert Gelenkschmerzen und wirkt entzündungshemmend. Er ist auch für seine verschönernden Eigenschaften bekannt: Er ist gut für Haut, Haare und Nägel.

Expertenmeinung
Eine kräftige Dosis Gelatine-Kollagen-Hydrolysat. Eine gute Dosis von MSM und eine Megadosis Vitamin C. Eine recht gute Dosis an Vitamin D, aber etwas wenig Hyaluronsäure. Der Weihrauchharz-Extrakt ist standardisiert, was ein großes Plus ist. Ebenso wie für den natürlichen Süßstoff.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Schweinekollagen

SFD Kollagen Premium

4.2
SFD Kollagen Premium
Beschreibung des Produkts

SFD Collagen Premium ist hydrolysiertes Schweinekollagen mit Zusatzstoffen zur Unterstützung der Gelenkgesundheit.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Hohe Dosis an Kollagen.
  • Geprüfte Zusammensetzung.

Nachteile:

  • Der Hersteller gibt den Namen des Rohmaterials nicht an.
  • Kollagen vom Schwein garantiert nicht die gleiche Bioverfügbarkeit wie Fischkollagen.
Günstige

Reme Collagen Schönheitsformel

4.5
Reme Collagen Schönheitsformel
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel von Remé enthält Rinderkollagen in einer patentierten Formel und Vitamin C, um seine Aufnahme zu fördern. Die Formel ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: neutral, Orange-Maracuja und Erdbeer-Granatapfel. Die Formel kann den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln wirksam unterstützen und verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Patentierte Kollagenformel VERISOL.
  • Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
  • Reich an zusätzlichen Vitaminen und Mineralien

Nachteile:

  • Keine Angaben zu den verwendeten Aromen.
  • Relativ niedrige Dosis an Kollagen
Zusätzliche Informationen

Kollagen enthält einen kalorienfreien Süßstoff und ist für Diabetiker geeignet.

Natürlicher Farbstoff (Beta-Carotin) und Verdickungsmittel (Guarkernmehl).

Das enthaltene Maltodextrin kann die Glukosetoleranz beeinträchtigen und Darmentzündungen fördern. Seien Sie daher vorsichtig mit Collagen Remé, wenn Sie zu entzündlichen Darmerkrankungen oder Darm- und Blutzuckerstörungen neigen.

Stabilisatoren, Bänder und Orthesen

Richtig gewählte Stabilisatoren für das Ellenbogengelenk sind so konzipiert, dass sie den Druck auf die Muskelansätze der Handgelenksbeuger verringern, was sowohl die Heilung erleichtert als auch Schmerzen lindern kann.

Es ist wichtig, bei einem Golferellenbogen spezielle Bandagen zu wählen, die das Ellenbogengelenk stützen, d. h. dünne Orthesen, die nur den oberen Teil des Unterarms bedecken, und keine Manschetten, die das gesamte Ellenbogengelenk stabilisieren (diese sind hier nicht sinnvoll).

Solche Bandagen können auch zur Vorbeugung eingesetzt werden, z. B. wenn Ihr Beruf das Erkrankungsrisiko erhöht oder Sie bereits in der Vergangenheit unter einem Golferellenbogen gelitten haben und ein erneutes Auftreten vermeiden wollen.

Taping bei Golfer-Ellenbogen

Beim Kinesiotaping, kurz Taping genannt, werden spezielle Bänder entlang der Muskelfasern angebracht, wenn diese maximal gedehnt sind. Dadurch wird die Muskelspannung reduziert, was zu einer Schmerzlinderung führen kann.

Im Gegensatz zu Orthesen kann das Taping beim Tennisarm jedoch weder die Muskelverspannung lindern noch die Erkrankung behandeln. Es kann jedoch erfolgreich als ergänzende Technik eingesetzt werden.

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist derzeit eine der wirksamsten Behandlungen des Golferellenbogens. Sie umfasst sowohl ein maßgeschneidertes Übungsprogramm als auch Rehabilitationsbehandlungen. Forschungsergebnissen zufolge werden die besten Ergebnisse durch die Kombination von Übungen, die der Patient selbst durchführt, mit Behandlungsmethoden erzieltii.

Der Erfolg der Physiotherapie hängt weitgehend von der korrekten Ausführung der vom Physiotherapeuten verordneten Übungen auch zu Hause ab. Dies trägt dazu bei, die Ergebnisse der Sitzungen mit dem Physiotherapeuten zu festigen.
Kacper Nihalani

Kacper Nihalanilekarz

Die wirksamsten Behandlungen für den Golfer-Ellenbogen sind:

  • Dry Needling,
  • Stoßwelle,
  • elektrische Stimulation,
  • Iontophorese,
  • Phonophorese,
  • manipulative Techniken (Massage).

Übungen für den Golfer-Ellenbogen

Die nachstehend beschriebenen einfachen Übungen werden von Fachleuten zur Behandlung und Vorbeugung des Golferellenbogens empfohlen. Beachten Sie jedoch, dass ein Physiotherapeut ein individuelles Übungsprogramm für Sie zusammenstellen wird, wenn Sie unter einer Enthesopathie des medialen Epikondylus des Oberarmknochens leiden.

Hier sind 5 einfache Übungen für den Golfer-Ellenbogen:

  1. Balldrücken. Nehmen Sie eine bequeme Sitzposition ein und positionieren Sie Ihren Arm so, dass er am Ellenbogen einen 90°-Winkel bildet. Nehmen Sie einen weichen Ball in der Größe eines Tennisballs und drücken Sie ihn in der Hand zusammen, bis Ihre Finger ihn fest umklammern. Dann lockern Sie langsam den Griff. Machen Sie 2-3 Serien von 10-15 Wiederholungen.
  2. Handgelenksmuskel dehnen. Strecken Sie Ihren gestreckten Arm vor sich aus. Richten Sie mit der anderen Hand die Finger der Handfläche nach oben, so dass sich das Handgelenk beugt. Üben Sie sanften Druck auf Ihre Finger aus, wobei das Ellenbogengelenk gerade bleiben muss, bis Sie einen leichten Zug auf die Muskeln spüren. Halten Sie diese Position für etwa 20 Sekunden. Führen Sie 5 Wiederholungen durch.
  3. Selbstmassage. Setzen Sie sich so hin, dass Ihr Arm im 90°-Winkel am Ellbogen angewinkelt ist. Fassen Sie mit der anderen Hand den Unterarm von unten am Ellenbogen an. Versuchen Sie, die schmerzhafteste Stelle mit dem Daumen zu lokalisieren. Drücken Sie leicht darauf und machen Sie 3-5 Minuten lang seitliche Bewegungen.
  4. Rollen. Wenn Sie eine Rolle haben (vorzugsweise eine flache Rolle ohne Unebenheiten), können Sie damit die Handgelenksmuskeln einige Minuten lang rollen. Fahren Sie mit der Rolle an den Muskeln entlang - vom Handgelenk bis zum Ellbogen und wieder zurück. Versuchen Sie, den Druck der Rolle über die gesamte Länge des Muskels gleichmäßig zu halten.
  5. Übungen mit Gewichten. Hierfür benötigen Sie ein Gewicht - beginnen Sie mit dem leichtesten (0,5 kg) und steigern Sie die Belastung dann allmählich. Setzen Sie sich so an einen Tisch, dass Ihr Arm rechtwinklig angewinkelt ist und Ihr Handgelenk hinter der Tischkante liegt. Fassen Sie das Gewicht mit einem Untergriff - die Handinnenseite sollte nach oben zeigen. Senken Sie das Gewicht langsam und aktiv (mit Hilfe Ihrer Muskeln, nicht der Schwerkraft) nach unten. Ziehen Sie es mit der anderen Hand wieder nach oben. Die Übung besteht darin, sich nur auf das Absenken des Gewichts zu konzentrieren.

Wie hoch ist das Risiko eines unbehandelten Golferellenbogens?

Ein unbehandelter Golferellenbogen kann zu dauerhaften Veränderungen der Sehnenstruktur des Handgelenksbeugemuskelansatzes und zu einer Verschlechterung der Gelenkflächen führen. In extremen Fällen kann dies zu einer Einschränkung oder zum Verlust der Funktion der betroffenen Hand führen. Die Schmerzen verschlimmern sich und erschweren die tägliche Arbeit zunehmend.

Siehe auch:

{RA}}

Zusammenfassung

  • Der Golfer-Ellenbogen ist eine Erkrankung des Ansatzes der Beugemuskeln des Handgelenks am medialen Epikondylus des Oberarmknochens.
  • Der Golfer-Ellenbogen äußert sich durch Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogengelenks.
  • Gefährdet sind Sportler (vor allem Golfer, Baseball-, Badminton- und Tennisspieler) und Personen, deren Arbeit längere Rotationsbewegungen des Handgelenks und des Unterarms erfordert (Monteure, Zahnärzte, aber auch Büroangestellte).
  • Die Grundlage für die Beendigung des Leidens ist die Einstellung der Aktivitäten, die zu diesem Leiden führen. Es wird empfohlen, das sportliche Training zu unterbrechen oder dessen Häufigkeit und Belastung zu verringern. Im Falle einer beruflichen Tätigkeit kann eine krankheitsbedingte Pause eingelegt werden.
  • Die wirksamsten Methoden zur Behandlung des Golferellenbogens sind Bewegungs- und physiotherapeutische Behandlungen sowie die Verwendung geeigneter Orthesen. Auch Medikamente, schmerzstillende und entzündungshemmende Salben sowie Taping können als Hilfsmittel eingesetzt werden.

FAQ

Wie lege ich eine Bandage für meinen Golfer-Ellenbogen an?

Legen Sie die Golfer-Ellenbogenbandage wie folgt an:

  1. Bestimmen Sie zunächst die schmerzhafte Stelle am Ellenbogen. Die Bandage sollte direkt unter dieser Stelle platziert werden.
  2. Öffnen Sie die Bandage und legen Sie den oberen Teil der Bandage auf Ihren Unterarm, etwa 2-3 cm unterhalb der schmerzhaften Stelle.
  3. Wenn Sie die Bandage um Ihren Unterarm wickeln, achten Sie darauf, dass sie gut sitzt, aber nicht zu fest. Sie sollte einen mäßigen Druck ausüben, aber keine Schmerzen verursachen und die Blutzirkulation nicht behindern.
  4. Befestigen Sie die Bandage mit Haken oder Klettverschluss.

Eine Ellenbogenbandage für Golfer entlastet die schmerzenden Muskeln und Sehnen und fördert so die Heilung. Sie können sie den ganzen Tag über bequem tragen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die ihren Ellenbogen beim Sport oder bei der Arbeit belasten.

Wo tut der Golfer-Ellenbogen weh?

Schmerzen im Golfer-Ellenbogen treten an der Innenseite des Ellenbogengelenks auf, in der Nähe eines Abschnitts des Armknochens, des so genannten medialen Epikondylus. Dieser Bereich ist der Ansatzpunkt für viele Muskeln des Unterarms, die die Bewegungen der Hand steuern. Die Schmerzen sind die Folge einer Überlastung dieser Muskeln und Sehnen, die häufig durch wiederholte Drehbewegungen der Hand verursacht wird.

Woran erkenne ich, ob ich einen Tennisarm oder einen Golferellenbogen habe?

Der einfachste Weg, zwischen diesen beiden Erkrankungen zu unterscheiden, besteht darin, festzustellen, wo der Schmerz auftritt. Wenn Sie Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogengelenks verspüren, leiden Sie höchstwahrscheinlich an einem Tennisellenbogen. Der Golferellenbogen hingegen verursacht Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens. In beiden Fällen können die Schmerzen über den gesamten Unterarm bis zum Handgelenk und sogar bis in die Finger ausstrahlen.

Stellen Sie die Diagnose jedoch nicht selbst, sondern gehen Sie zu einem Orthopäden. Nur ein Arzt ist in der Lage, eine endgültige Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Wie behandelt man den Golferellenbogen?

Suchen Sie zunächst einen Orthopäden auf, der eine gründliche Untersuchung durchführt und den Golferellenbogen diagnostiziert. Der Arzt kann eine Physiotherapie verschreiben, die sich auf Übungen zur Stärkung der Unterarmmuskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit konzentriert.

Zu Beginn der Behandlung ist es außerdem sinnvoll, alle 3 bis 4 Stunden für 15 Minuten kalte Kompressen auf die betroffene Stelle zu legen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Die Einnahme von Schmerzmitteln kann ebenfalls hilfreich sein.

In allen Fällen kann nur ein Arzt eine wirksame Therapie verschreiben. Denken Sie daran, dass die Behandlung des Golferellenbogens ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert.

Kann eine Stoßwellentherapie bei einem Golferellenbogen helfen?

Ja, die Stoßwellentherapie kann bei der Behandlung des Golferellenbogens helfen. Dabei werden Schallwellen erzeugt, die die Reparaturprozesse im Gewebe anregen. So kann beispielsweise die Durchblutung gesteigert werden, was die Heilung beschleunigt und die Schmerzen lindert.

Wird der Golferellenbogen von selbst wieder verschwinden?

Der Golfer-Ellenbogen ist eine Erkrankung, die häufig eine aktive Behandlung erfordert, so dass Sie bei Verdacht einen Orthopäden aufsuchen sollten. Obwohl einige Studien darauf hindeuten, dass der Golferellenbogen bei etwa 80 % der Patienten innerhalb von 1 bis 3 Jahren von selbst verschwindet, ist es nicht sinnvoll, sich solchen lang anhaltenden Schmerzen auszusetzen. In einigen Fällen kann der Golferellenbogen auch zu einer dauerhaften Funktionseinschränkung der Hand und zu Schäden an den Strukturen des Ellenbogengelenks führen.

Wie lange dauert die Behandlung des Golferellenbogens?

Mit Hilfe eines guten Orthopäden und Physiotherapeuten dauert die Behandlung des Golferellenbogens in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten. Beginnen Sie mit einer Pause von Aktivitäten, die Schmerzen verursachen. Sie können auch kalte Kompressen auf die schmerzende Stelle auflegen. Halten Sie die Kompresse alle 3 bis 4 Stunden für 15 Minuten auf und führen Sie dies 2 bis 3 Tage lang fort, bis der Schmerz nachlässt.

Ihr Facharzt wird Ihnen wahrscheinlich auch physiotherapeutische Behandlungen und Übungen zur Dehnung und Stärkung der Unterarmmuskulatur verschreiben. Wenn die Schmerzen stark sind, können auch Schmerzmittel hilfreich sein. Eine angemessene Behandlung ermöglicht Ihnen die Rückkehr zu einer normalen Tätigkeit ohne Schmerzen und verhindert weitere Schäden am Gelenk.

Quellen

Siehe alle

Amin, N. H., Kumar, N. S., & Schickendantz, M. S. (2015). Medial Epicondylitis: Evaluation and Management. JAAOS - Journal of the American Academy of Orthopaedic Surgeons, 23(6), 348. https://doi. org/10.5435/JAAOS-D-14-00145

Dimitrios, S. (2016). Lateral elbow tendinopathy: Evidence of physiotherapy management. World Journal of Orthopedics, 7(8), 463-466. https://doi. org/10.5312/wjo.v7.i8.463

Donaldson, O., Vannet, N., Gosens, T., & Kulkarni, R. (2014). Tendinopathies Around the Elbow Part 2: Medial Elbow, Distal Biceps and Triceps Tendinopathies. Shoulder & Elbow, 6(1), 47-56. https://doi. org/10.1111/sae.12022

Flatt, A. E. (2008). Tennis Elbow. Baylor University Medical Center Proceedings, 21(4), 400-402. https://doi. org/10.1080/08998280.2008.11928437

Kiel, J., & Kaiser, K. (2023). Golfers Elbow. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK519000/

Konarski, W., Poboży, T., Poboży, K., Domańska, J., & Konarska, K. (2023). Current concepts of natural course and in management of medial epicondylitis: A clinical overview. Orthopedic Reviews, 15. https://doi. org/10.52965/001c.84275

Landesa-Piñeiro, L., & Leirós-Rodríguez, R. (2022). Physiotherapeutische Behandlung der lateralen Epicondylitis: Eine systematische Übersicht. Journal of Back and Musculoskeletal Rehabilitation, 35(3), 463-477. https://doi. org/10.3233/BMR-210053

Matthews, J., & Boyle, K. (2017). Tennis- und Golfer-Ellenbogen: Epicondylitis. IN A. E. M. Eltorai, C. P. Eberson, & A. H. Daniels (Eds.), Orthopedic Surgery Clerkship: A Quick Reference Guide for Senior Medical Students (pp. 87-90). Springer International Publishing. https://doi. org/10.1007/978-3-319-52567-9_19

Mediale Epicondyle-Tendinopathie. (n.d.). Physiopedia. Abgerufen am 6. Dezember 2023, von https://www.physio-pedia.com/Medial_Epicondyle_Tendinopathy

Reece, C. L., & Susmarski, A. J. (2023). Mediale Epicondylitis. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557869/

Svernlöv, B., Hultgren, E., & Adolfsson, L. (2012). Medial Epicondylalgia (Golfer's Elbow) Treated by Eccentric Exercise. Shoulder & Elbow, 4(1), 50-55. https://doi.org/10.1111/j.1758-5740.2011.00152.x

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
153 meinungen, rate: 4.5
Emilia Moskal - Autor

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Kacper Nihalani - Rezensiert von

Doktor

Kacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen gegen Cholesterin. Welches Präparat soll ich wählen? Ratschläge von einem Ernährungswissenschaftler
Gesundheit
Welches sind die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Cholesterin? Meinung eines Ernährungswissenschaftlers

Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen

Das beste Natriumbutyrat. Welche Ergänzung sollten Sie wählen? Ratschläge von Ernährungsberatern und Rangliste 2025
Gesundheit
Welches ist das beste Natriumbutyrat? Meinung und Rangliste von Ernährungswissenschaftlern

Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.

Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen für Reizdarm. Diätetiker Bewertung und Ranking 2025.
Gesundheit
Die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom. Diätetische Bewertung

Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.