Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Knirschen und Schießen im Knie bei Beugung und Streckung

Finden Sie heraus, was hinter dem Schießen und Knirschen in den Knien steckt und wie Sie damit umgehen können.

Emilia Moskal - AutorAutorEmilia Moskal
Emilia Moskal - Autor
Autor
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Kacper Nihalani - Rezensiert vonRezensiert vonKacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft
Kacper Nihalani - Rezensiert von
Rezensiert von
Kacper Nihalani
Doktor

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Ludwik Jelonek - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Knirschen und Schießen im Knie bei Beugung und Streckung
Aktualisiert:
14 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Schießen, Knirschen, Ploppen - egal, welchen Dialekt Ihre Knie sprechen, Sie fragen sich wahrscheinlich, ob es ihr Hilferuf ist. Oder plaudern Ihre Knie einfach gerne?

Ob seltsame Geräusche aus den Beinbeugen auf Probleme hindeuten, hängt davon ab, wie häufig sie auftreten und ob sie von Schmerzen begleitet werden. Wenn Ihre Knie häufig (oder ständig) knacken, lohnt es sich, den Ursachen auf den Grund zu gehen.

In diesem Artikel erfahren Sie es:

  • Warum die Knie knirschen und schießen.
  • Wann es gesundheitliche Probleme bedeuten kann.
  • Was bei schießenden Knien hilft.
  • Welches sind die besten Mittel gegen knirschende Knie.
  • Helfen Hausmittel bei schießenden Knien.

Siehe auch:

Knieschmerzen - Ursachen

Das Knacken im Knie hat entgegen der landläufigen Meinung nicht unbedingt etwas mit Arthrose zu tun. Meistens sind knackende Knie die Folge einer Lateralisierung der Kniescheibe, d. h. einer Seitwärtsbewegung der Kniescheibe. Die Lateralisierung ist in der Regel auf bestimmte anatomische Gegebenheiten zurückzuführen, seltener auf ein Trauma.

Das Knacken im Knie kann auch das Ergebnis normaler physiologischer Prozesse sein - jeder hat manchmal ein Knirschen. Dies ist auf Kohlendioxid zurückzuführen, das aus der Gelenkinnenhaut freigesetzt wird und Blasen bildet. Das Knacken im Knie beim Beugen kann durch das Platzen dieser Blasen verursacht werden. Ein solches Phänomen ist völlig harmlos.

Wenn Ihre Knie jedoch bei jeder Beugung oder Hocke knirschen, lohnt es sich, nach möglichen Ursachen zu suchen. Wenn das Knirschen nicht mit Schmerzen oder einem Trauma einhergeht und einen jungen Menschen betrifft, ist es in den meisten Fällen die Folge einer Patellalateralisierung.

Patellalateralisierung und Knirschen im Knie

Bei der Patellalateralisation handelt es sich um eine Störung der Zugkraft der Kniescheibe, die sich nicht zentral im Oberschenkelblock bewegt. Oder um es mit menschlichen Worten zu sagen: Das Ende des Oberschenkelknochens im Kniegelenk hat einen speziellen Tunnel, in dem sich die Kniescheibe bewegen sollte. Bei einer Lateralisierung springt sie aus diesem Tunnel heraus und entweicht überwiegend nach außen aus dem Kniegelenk.

Die Kniescheibe entweicht aus dem Tunnel infolge eines Defekts in der Struktur des Kniegelenks - bei einer so genannten hohen Kniescheibenstellung oder aufgrund einer übermächtigen mechanischen Kraft der lateralen Trochlea. Dies geschieht, wenn der Quadrizepsmuskel, der die Stellung der Kniescheibe stabilisiert, geschwächt ist und die seitliche Trochlea zu dominieren beginnt.

Die Lateralisierung der Kniescheibe wird auch durch Gelenkerschlaffung begünstigt. Dabei handelt es sich um eine übermäßige Beweglichkeit des Gelenks aufgrund der besonderen Struktur der Gelenkkapsel und der Bänder. Möchten Sie wissen, ob es bei Ihnen der Fall ist? Versuchen Sie, Ihren Daumen am Unterarm der gleichen Hand zu berühren. Ziehen Sie den Daumen mit der anderen Hand leicht an (aber nicht mit Gewalt - brechen Sie nicht, um etwas zu beweisen). Wenn es Ihnen gelungen ist, dann haben Sie ein Gelenkhinken. Dieses Merkmal ist an sich nicht gefährlich, kann aber zu einigen Beschwerden des Bewegungsapparats führen.

Die Extremform der lateralen Kniescheibenverrenkung ist die Verrenkung der Kniescheibe. Interessanterweise ist dies bei Mädchen im Teenageralter am häufigsten der Fall.

Unbehandelt kann die seitliche Kniescheibenverrenkung zu einer übermäßigen Abnutzung des Gelenkknorpels und langfristig zu einer Degeneration des Kniegelenks führen.

Andere Ursachen für Knieschmerzen

Bei älteren Menschen kann das Knieschnalzen durch eine Gonarthrose, eine Degeneration des Kniegelenks, verursacht werden. Geräusche, die aus dem Knie kommen, können durch die Reibung der Knochenoberfläche oder das Ausweichen der Kniescheibe auf den Oberschenkelknochen verursacht werden.

Knieschüsse können auch bei Meniskuserkrankungen und Verletzungen der Kniegelenke auftreten. Manchmal ist es auch eine Begleiterscheinung des Heilungsprozesses nach einer Knieoperation.

Knirschen und Knacken im Knie

Ein Knieschuss ist im Grunde das Geräusch, das entsteht, wenn die Kniescheibe oder (in selteneren Fällen) der Meniskus springt. Wenn Sie deutlich spüren, dass etwas in Ihrem Knie springt, wenn Sie es beugen, ist dies der letzte Moment, um sich in Behandlung zu begeben.

Wenn die Kniescheibe springt und Sie das Problem nicht beheben, ist die nächste Station eine Verrenkung. Das wollen Sie nicht.

Der Meniskus kann sich auch vom Knochen lösen (aufgrund eines Traumas) und sich auf den Oberschenkelknochen aufrollen. Dies führt manchmal zu einem "hüpfenden" Gefühl.

Knirschen und Schmerzen im Knie

Was wäre, wenn Ihre Knie nicht täglich hochgeschossen wären, sondern plötzlich knirschten und Sie nun Schmerzen haben? Das bedeutet leider, dass Sie wahrscheinlich mindestens einen Teil Ihres Kniegelenks beschädigt haben. Und beim Knirschen kann es sich entweder um einen Bänderriss, einen Meniskusriss oder einen Knochenbruch handeln.

Plötzliches Knirschen und Schmerzen im Knie sind typisch für eine Verletzung, deshalb sollten Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt aufsuchen.

Quetschungen im Knie nach chirurgischen Eingriffen

Wenn Sie nach einem chirurgischen Eingriff am Kniegelenk operiert wurden, können Sie während der Genesung auch ein Knirschen und Schießen im Knie verspüren.

Knackgeräusche im Knie nach einer Endoprothese

Es kann sein, dass Sie anfangs die Prothese selbst arbeiten hören (bis z. B. ihr Mechanismus funktioniert). Es kann auch sein, dass Ihre Kniescheibe abrutscht, denn dieser Teil des Kniegelenks wird beim Einsetzen einer Endoprothese normalerweise nicht ersetzt.

Schüsse im Knie nach einer Arthroskopie

Die Arthroskopie ist ein minimalinvasiver Eingriff, der keine Nebenwirkungen in Form von schießenden Knien verursachen sollte. Es kann sein, dass die Ursachen für diese Geräusche woanders liegen und Sie nach dem Eingriff einfach nur mehr darauf achten.

Knirschen im Knie nach ACL-Rekonstruktion

Bei der Genesung nach einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes(ACL) oder des vorderen Kreuzbandes im Knie treten manchmal Knirsch- und Schießgeräusche auf. Dies hängt mit dem Gleichgewicht des Gewebes zusammen, d. h. mit der Spannung des Gewebes (einschließlich des rekonstruierten Bandes)i.

Was tun bei schießenden Knien - Behandlung

Um das Knirschen in den Knien wirksam zu bekämpfen, müssen zunächst die Ursachen bekämpft werden. Eine Lateralisierung der Kniescheibe, Meniskusprobleme oder eine Gonarthrose werden sehr unterschiedlich behandelt. Da die Lateralisierung der Kniescheibe am häufigsten für das Knirschen im Knie verantwortlich ist, finden Sie im Folgenden ein paar Worte zu ihrer Behandlung.

Die Lateralisierung der Kniescheibe wird in der Regel mit Übungen zur Stärkung des Quadrizeps behandelt (siehe weiter unten in diesem Artikel, wie man trainiert). Orale oder topische Medikamente zur Steigerung der Synovialproduktion, wie Glucosamin- und Chondroitinpräparate oder Hyaluronsäureinjektionen, können ebenfalls helfen.

Es sollte jedoch betont werden, dass Medikamente nur ein Mittel zur Linderung der Symptome sind und dass die richtige Behandlungsmethode eigentlich Bewegung ist.

Bei sehr fortgeschrittener Lateralisation, d. h. bei häufigen Verrenkungen der Kniescheibe oder sehr akuten Knieschmerzen, kommt auch eine chirurgische Behandlung zum Einsatz. Meistens schneidet der Arzt arthroskopisch die seitliche Trochlea des Knies durch. In den schwersten Fällen wird eine Osteotomie durchgeführt, bei der der distale Ansatz des eigentlichen Patellaseitenbandes verlagert wird.

Salbe gegen Schüsse im Knie

Eine Salbe gegen Knieschüsse gibt es nicht. Keine Creme und kein Gel kann dieses Leiden beseitigen. Salben und Lotionen können nur bei Kniearthrose eingesetzt werden, aber diese haben in der Regel schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften.

Salbe gegen Knackgeräusche im Knie hilft Ihnen, wenn das Knacken auf Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Kniegelenk aufgrund von Entzündungen zurückzuführen ist. Aber in solchen Fällen ist das Knirschen im Knie wahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Der Gang zum Orthopäden wird sich eher auf die Schmerzen und die Schwellung konzentrieren....

Knirschen im Knie - Nahrungsergänzungsmittel

Die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Knirschen im Knie enthalten Kollagen, Hyaluronsäure und können mit Glucosamin und Chondroitin angereichert werden. Eine Kombination aus Kollagen und Hyaluronsäure in einer wirksamen Tagesdosis findet sich zum Beispiel in Natu.Care's Premium Collagen.

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken.
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg. Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um Ihre Gelenke, Ihren Bewegungsapparat und Ihre Immunität positiv zu beeinflussen.

Pflegen Sie Ihre Sehnen, Gelenkknorpel, Bänder, Muskeln und sogar Knochen, indem Sie ihnen die Bausteine für ihr reibungsloses Funktionieren zur Verfügung stellen. Bewegen Sie sich schmerzfrei und sorgen Sie für die notwendige Unterstützung bei allen körperlichen Aktivitäten.

Und als "kostenloses Geschenk" bei regelmäßiger Einnahme erhalten Sie außerdem eine straffe Haut, gesundes und glänzendes Haar und starke Nägel.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke unterstützt.
  • Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten J.S. Hamilton-Labor getestet.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Der Hersteller gibt auch die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Atlantischer Kabeljau).
  • Die MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Effekte.

Nutzerbewertung

Ich gebe es in einen Smoothie und es schmeckt perfekt. Bei meinen Workouts ist es die perfekte Option, um gutes Kollagen zu erhalten.

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

ALLDEYNN Kragenfisch

4.7
ALLDEYNN Kragenfisch
Beschreibung des Produkts

Das in der Formel enthaltene VERISOL F® Atlantic Cod Collagen ist ein leicht absorbierbares Kollagenpeptid aus Fisch. Eine regelmäßige Supplementierung kann Ihre Haut straffen und den Alterungsprozess verlangsamen. Ihre Nägel werden stärker und brechen nicht mehr. Der Zusatz von Biotin verbessert den Zustand Ihrer Haare. Der Kollagenanteil ist so hoch, dass er auch gut für Ihre Gelenke, Muskeln und Knochen ist.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • VERISOL® Atlantic Cod Collagen ist von hoher Qualität und wird gut absorbiert.
  • Das in der Formulierung enthaltene Vitamin C unterstützt die natürliche Produktion von Kollagen zusätzlich.
  • Biotin in einer Dosis von 2500 µg hat eine positive Wirkung auf das Aussehen und den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln.
  • Collagen verfügt über Labor- und klinische Studien.

Nachteile:

  • Einige Anwender beklagen, dass die Flüssigkeit zu süß schmeckt.
Zusätzliche Informationen

Biotin kann die Ergebnisse von Labortests verfälschen. Setzen Sie diese Ergänzung 7 Tage vor dem Bluttest ab.

Experten- und Nutzermeinungen
Collarose Fischkollagen ist ein gut resorbierbares Kollagen und eine tägliche Portion von 5.000 mg hat echte Vorteile für die Gesundheit von Haaren, Haut, Nägeln und Gelenken. Die Formulierung enthält keine ungünstigen Konservierungsstoffe, und das Vorhandensein von Vitamin C und Hyaluronsäure unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Eines der besten Kollagene, die ich getrunken habe. Man spürt nicht diesen furchtbaren Fischgeschmack, es ist süß und sehr lecker. Ich trinke es mit Vergnügen.
Nach 3 Packungen kann ich einen großen Unterschied feststellen, vor allem im Zustand meiner Haare. Ich habe viele Babyhaare, und die einst krausen Strähnen sind stark gewachsen. Insgesamt wachsen meine Haare wie verrückt! Der Mangogeschmack ist der beste.
Es riecht nicht so penetrant wie manches Kollagen, das ich getrunken habe! Es löst sich gut auf und schmeckt gut, so dass ich motiviert bin, jeden Tag daran zu denken, es zu trinken.

Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel

4.8
Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel
  • Gehalt an Kollagen: 5000 mg Kollagen aus Kabeljau
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Natriumhyaluronat, Traubenkernextrakt, Vitamin A, Vitamin E
  • Form: Pulverbeutel
  • Portion: Empfehlung des Herstellers: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: Packung enthält 30 Portionen, ausreichend für 30 Tage Nahrungsergänzung
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Health Labs Care in einer Dosis von 5000 mg mit einer guten Zusammensetzung. Eine regelmäßige Einnahme kann sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln auswirken. Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet dieses Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche Inhaltsstoffe in Form der Vitamine C, A, E, die eine solide Basis für Kollagenfasern bilden. Zur Zusammensetzung dieses Produkts gehört auch Weinrebenextrakt. Bequeme Pulverbeutelform zum Auflösen in Wasser.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt
  • Fischkollagen wird bis zu 50 % besser absorbiert als Kollagen von Rind oder Huhn
  • Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Der Rohstoff, aus dem das Kollagen extrahiert wird, ist nicht markenrechtlich oder biologisch.
Zusätzliche Informationen

Vitamin C unterstützt die Funktion der Blutgefäße und beeinflusst den Zustand von Haut, Knochen und Zähnen.
Hyaluronsäure hat eine Anti-Aging-Wirkung und spendet der Haut Feuchtigkeit, so dass sie strahlt und straff ist. Zwei Geschmacksrichtungen stehen zur Auswahl: Himbeere und Ananas-Mango
Oligomere Proanthocyanidine, die aus Traubenkernen gewonnen werden (OPC), haben eine Anti-Aging-Wirkung und verzögern die Bildung von Fältchen.

Nutzerbewertung

"Das Produkt ist sehr gut, es hat meine Erwartungen erfüllt, es ist wie der Hersteller verspricht. Die praktischen Tütchen, die in die Handtasche passen, sind ein Mehrwert :)"

Bequeme Form

Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg

4.6
Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg
Beschreibung des Produkts

Eine solide tägliche Dosis Kollagen für die Gesundheit und Schönheit von Gelenken, Muskeln und Knochen. Das Duo aus Kollagen und Vitamin C wirkt sich gegenseitig positiv aus, so dass das "Protein der Jugend" besser aufgenommen und effizienter im Körper produziert wird.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Eine tägliche Portion von 10 g Kollagen kann die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Gelenkschmerzen lindern (denken Sie aber an Physiotherapie).
  • Traubenkernextrakt, Bambuskieselsäure und Vitamin C unterstützen die körpereigene Produktion von Kollagen bzw. ergänzen dessen positive Wirkung.
  • B-Vitamine sind in wirksamen Dosen enthalten und wirken sich positiv auf das Nervensystem sowie auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus.

Nachteile:

  • Hyaluronsäure ist wichtig für die Gelenke, da sie diese feucht hält, aber... nicht dieses Mal. Sie ist nur in geringen Mengen in diesem Produkt enthalten, also erwarten Sie keine Wirkung. Das Gleiche gilt für Vitamin D und Zink.
  • Unnötige Benzoesäure. Einige Hersteller ersetzen sie durch natürliche ätherische Öle oder Pflanzenextrakte.
Zusätzliche Informationen

Nach dem Öffnen sollte das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 5 Wochen verbraucht werden.

Hohe Dosis

KFD Premium Kollagen+

4.5
KFD Premium Kollagen+
  • Kollagengehalt: 12.440 mg Gelatine-Kollagen-Hydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Vitamin D, MSM, Hyaluronsäure, Calcium, Weihrauchharz-Extrakt
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Portion: 4 Messlöffel (20 g) Pulver pro Tag
  • Ausreichend für: 20 Tage
Beschreibung des Produkts

Eine hohe Dosis an Kollagen und eine wahre Bombe an Vitaminen C und D und organischem Schwefel. Mit diesem Präparat werden die Auswirkungen in einem Augenblick kommen. Sie werden die Festigkeit Ihrer Haut verbessern und Falten reduzieren. Sie machen Ihre Haare und Nägel stark und glänzend.

Eine hohe Dosis Kollagen verbessert die Beweglichkeit Ihrer Gelenke und wirkt sich positiv auf Ihre Knochen und Muskeln aus. Sie treiben Sport und brauchen ein Produkt, das mit Ihren Bedürfnissen Schritt halten kann? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für Sie.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hohe Dosis an Kollagen.
  • Sie brauchen nicht zusätzlich Vitamin C und Vitamin D einzunehmen - beides ist in diesem Kollagen wirklich reichlich vorhanden.
  • Standardisierter Weihrauchharz-Extrakt für eine noch bessere Gesundheit Ihrer Gelenke.

Nachteile:

  • Das Pulver lässt sich nur schwer auflösen - es kann sich am Boden des Glases absetzen, was den letzten Schluck des Nahrungsergänzungsmittels nicht gerade angenehm macht.
  • Die Dosis der Hyaluronsäure ist zu gering, um spürbare Effekte zu erzielen.
Zusätzliche Informationen

Weihrauchharzextrakt und die darin enthaltenen Boswelliasäuren haben schmerzlindernde Eigenschaften und können entzündungshemmende und tumorhemmende Wirkungen haben.

Organischer Schwefel (MSM) lindert Gelenkschmerzen und wirkt entzündungshemmend. Er ist auch für seine verschönernden Eigenschaften bekannt: Er ist gut für Haut, Haare und Nägel.

Expertenmeinung
Eine kräftige Dosis Gelatine-Kollagen-Hydrolysat. Eine gute Dosis von MSM und eine Megadosis Vitamin C. Eine recht gute Dosis an Vitamin D, aber etwas wenig Hyaluronsäure. Der Weihrauchharz-Extrakt ist standardisiert, was ein großes Plus ist. Ebenso wie für den natürlichen Süßstoff.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Schweinekollagen

SFD Kollagen Premium

4.2
SFD Kollagen Premium
Beschreibung des Produkts

SFD Collagen Premium ist hydrolysiertes Schweinekollagen mit Zusatzstoffen zur Unterstützung der Gelenkgesundheit.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Hohe Dosis an Kollagen.
  • Geprüfte Zusammensetzung.

Nachteile:

  • Der Hersteller gibt den Namen des Rohmaterials nicht an.
  • Kollagen vom Schwein garantiert nicht die gleiche Bioverfügbarkeit wie Fischkollagen.
Günstige

Reme Collagen Schönheitsformel

4.5
Reme Collagen Schönheitsformel
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel von Remé enthält Rinderkollagen in einer patentierten Formel und Vitamin C, um seine Aufnahme zu fördern. Die Formel ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: neutral, Orange-Maracuja und Erdbeer-Granatapfel. Die Formel kann den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln wirksam unterstützen und verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Patentierte Kollagenformel VERISOL.
  • Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
  • Reich an zusätzlichen Vitaminen und Mineralien

Nachteile:

  • Keine Angaben zu den verwendeten Aromen.
  • Relativ niedrige Dosis an Kollagen
Zusätzliche Informationen

Kollagen enthält einen kalorienfreien Süßstoff und ist für Diabetiker geeignet.

Natürlicher Farbstoff (Beta-Carotin) und Verdickungsmittel (Guarkernmehl).

Das enthaltene Maltodextrin kann die Glukosetoleranz beeinträchtigen und Darmentzündungen fördern. Seien Sie daher vorsichtig mit Collagen Remé, wenn Sie zu entzündlichen Darmerkrankungen oder Darm- und Blutzuckerstörungen neigen.

Collagen Premium Natu.Care

Kollagen ist der Hauptbaustein von Knorpel, Sehnen und Bändern, den Strukturen, aus denen das Knie besteht. Es ist auch an der Produktion der Synovialis beteiligt, einer zähflüssigen Substanz, die das Zusammengleiten der Knochenenden an der Kontaktstelle ermöglicht. Dies gewährleistet eine reibungslose Bewegung.

Bei der Wahl von Kollagen für Ihre Gelenke sollten Sie auf die Dosierung achten. Forschungsergebnissen zufolge ist die tägliche Einnahme von 2,5-15 g Kollagen wirksam. Wenn Sie Ihre Knie unterstützen möchten, wählen Sie ein Präparat, das mindestens 5 g des Jugendproteins in Form eines gut resorbierbaren Hydrolysats enthält.

Hyaluronsäure befeuchtet das Gelenkgewebe und kann die Produktion von Gelenkflüssigkeit erhöhen, wodurch sie die Wirkung von Kollagen perfekt ergänzt.

Glucosamin und Chondroitin sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit der Gelenke. Die Einnahme von Glucosamin unterstützt die Produktion von Proteoglykanen - Substanzen, die das Knorpelgewebe feucht und elastisch halten. Wenn Sie gehen oder laufen, wirkt der Knorpel wie ein Stoßdämpfer, und Glucosamin trägt dazu bei, seine Fähigkeit zur Stoßdämpfung zu erhalten.

Chondroitin kann die Produktion von Enzymen hemmen, die den Gelenkknorpel schädigen. Auf diese Weise kann es die Abnutzung des Knorpels verhindern, was für die Vorbeugung von Arthrose besonders wichtig ist.

Siehe andere Gelenkergänzungen:

Hausmittel gegen Knirschen im Knie

Das beste Hausmittel gegen ein Knirschen im Knie ist die Stärkung des Quadrizepsmuskels im Oberschenkel. Dies erreichen Sie durch regelmäßiges Training, das Sie mindestens 3 Stunden pro Woche durchführen. Sie können auch Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen, Hyaluronsäure, Glucosamin und Chondroitin in Betracht ziehen.

Wussten Sie schon?

Übungen zur Stärkung des Quadrizepsmuskels im Oberschenkel sind eine der wirksamsten und sichersten Methoden, um ein lästiges Knirschen im Knie zu beseitigen.

Wie trainiert man den Quadrizepsmuskel am Oberschenkel?

Der Quadrizepsmuskel des Oberschenkels trägt zur Stabilisierung des Kniegelenks bei, und seine Ansätze helfen, die Strukturen des Kniegelenks in Position zu halten. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie ihn am effektivsten stärken können.

Die erste ist Radfahren. Der Trick besteht darin, den Sattel und den Lenker in die richtige Position zu bringen. Stellen Sie sie so ein, dass die Höhe des Sitzes und des Lenkers es Ihnen ermöglicht, Ihr Knie beim Treten der Pedale vollständig durchzustrecken.

Die zweite Übung können Sie zu Hause durchführen, aber Sie benötigen ein Gewicht, das Sie auf Ihre Knöchel legen können. Sie können solche Gewichte in Reha- oder Sportgeschäften kaufen.

Nehmen Sie eine bequeme Sitzposition ein, bei der Ihre Beine im rechten Winkel angewinkelt sind. Legen Sie die Gewichte auf Ihre Knöchel und strecken Sie die Beine langsam in den Knien. Beginnen Sie mit kleinen Gewichten - 0,5 oder 1 kg - und steigern Sie sie allmählich, wenn Sie Fortschritte machen.

Es ist wichtig, dass Sie die oben genannten Aktivitäten mindestens drei Stunden pro Woche durchführen. Sie können dies nach Belieben staffeln: trainieren Sie zum Beispiel dreimal pro Woche für jeweils eine Stunde oder sechsmal für jeweils eine halbe Stunde.

Zusammenfassung

  • Das Knirschen in den Knien wird bei jungen Menschen am häufigsten durch eine Lateralisierung der Kniescheibe und bei älteren Menschen durch eine Degeneration des Kniegelenks verursacht.
  • Ein Knirschen im Knie kann auch während der Genesung nach chirurgischen Eingriffen an diesem Gelenk auftreten.
  • Wenn das Knirschen im Knie nicht auf eine Verletzung oder ein schweres Leiden zurückzuführen ist, können Sie es durch regelmäßige Übungen zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur verringern.
  • Nahrungsergänzungsmittel, die Kollagen, Hyaluronsäure, Chondroitin und Glucosamin enthalten, können ebenfalls hilfreich sein, um Ihre Kniegelenke zu pflegen.

FAQ

Was kann man gegen knarrende Gelenke tun?

Beginnen Sie mit einer richtigen Ernährung. Nehmen Sie Lebensmittel zu sich, die reich an Vitamin C sind (Zitrusfrüchte, Paprika, schwarze Johannisbeeren), das die Produktion von Kollagen unterstützt, das für die Gesundheit der Gelenke wichtig ist.

Ziehen Sie die Einnahme von Kollagen, Hyaluronsäure, Glucosamin und Chondroitin in Betracht. Dies sind natürliche Bestandteile des Kniegelenksgewebes, die die Genesung der Gelenke unterstützen und Beschwerden lindern können.

Trainieren Sie regelmäßig, um Ihre Gelenke in guter Verfassung zu halten. Das Training sollte sowohl Muskelkräftigung als auch Dehnungsübungen umfassen.

Wenn das Knacken und Pochen in Ihren Gelenken von Schmerzen begleitet wird, sollten Sie es nicht ignorieren, sondern einen Spezialisten aufsuchen.

Was bedeutet Schießen im Knie?

Das Schießen im Knie kann physiologische Ursachen haben - wenn es Ihnen nur ab und zu passiert, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Wenn Ihre Knie jedoch jedes Mal schießen, wenn Sie in die Hocke gehen, in die Hocke gehen oder sogar beim Gehen oder Treppensteigen, könnte die Ursache eine seitliche Kniescheibenversteifung oder eine Lateralisierung der Kniescheibe sein.

Manchmal knirschen die Knie auch aufgrund von Arthritis, einer Knieoperation oder nach einem Trauma des Kniegelenks.

Sollten Knie knacken?

Nein, Knie sollten nicht schießen. Knirschen und Knacken in den Kniegelenken kann auf Probleme mit dem Knorpel, der Gelenkflüssigkeit oder anderen Teilen der Gelenkstrukturen hinweisen. Wenn die Knie knacken, aber keine Schmerzen auftreten, ist dies nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Wenn das Knirschen jedoch von Schmerzen, Schwellungen oder anderen besorgniserregenden Symptomen begleitet wird, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Was könnte die Ursache für Knirschen im Knie sein?

Knirschen im Knie wird am häufigsten durch eine Lateralisierung der Kniescheibe verursacht - vor allem, wenn es bei jungen Menschen auftritt und nicht von Schmerzen begleitet wird. Bei älteren Menschen kann es mit einer fortschreitenden Gonarthrose, einer Degeneration des Kniegelenks, zusammenhängen. Weitere Ursachen für Knirschen im Knie sind: Operationen und Eingriffe am Kniegelenk, Verletzungen und Traumata am Knie.

Ist das Knirschen in den Knien normal?

Knirschen in den Knien kann ein normales, physiologisches Phänomen sein, sofern es nicht zu häufig auftritt. Wenn Ihre Knie gelegentlich knirschen, haben Sie keinen Grund zur Sorge. Wenn Sie es jedoch täglich oder mehrmals täglich hören, sollten Sie sich mit dem Problem befassen.

Knirschen in den Knien kann ein Symptom für eine seitliche Kniescheibenverknöcherung, degenerative Veränderungen im Gelenk oder eine Verletzung sein. Wenn das Knirschen nicht mit Schmerzen einhergeht, lassen sich die Beschwerden am besten durch Übungen zur Stärkung des Oberschenkelquadrizeps lindern.

Sie können auch eine Nahrungsergänzung mit Kollagen, Hyaluronsäure, Chondroitin und Glucosamin in Erwägung ziehen, Substanzen, die die Gesundheit der Kniegelenke unterstützen.

Wie kann man schießende Knie behandeln?

Um schießende Knie zu unterstützen:

  • Wärmen Sie sich vor dem Training auf. Aufgewärmte Muskeln sind dehnbarer und federn das Gelenk besser ab, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Schusses geringer ist.
  • Führen Sie Übungen zur Muskelstärkung durch. Konzentrieren Sie sich besonders auf die Oberschenkelmuskulatur - sie stabilisiert und entlastet das Kniegelenk.
  • Dehnen Sie sich regelmäßig. Dadurch verbessern Sie die Flexibilität und Beweglichkeit Ihrer Muskeln und Gelenke. Beispiel: Dehnung der Waden- und Oberschenkelmuskulatur.
  • Halten Sie ein gesundes Körpergewicht. Übergewicht erhöht die Belastung und den Druck auf die Kniegelenke.
  • Tragen Sie das richtige Schuhwerk. Gut sitzende Schuhe können die Belastung für die Knie minimieren.

Diese Schritte sind wichtig, da gesunde Knie für die meisten täglichen Aktivitäten entscheidend sind. Die regelmäßige Pflege Ihrer Gelenke kann langfristigen Gesundheitsproblemen vorbeugen.

Wie verhält es sich mit einem Mangel an Synovialflüssigkeit im Knie?

Ein Mangel an Synovialflüssigkeit im Knie, gemeinhin als trockenes Gelenk bezeichnet, kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Um die Produktion von Gelenkschmiere im Knie zu erhöhen, sollten Sie regelmäßig Übungen durchführen, die die Muskeln stärken, die das Knie stützen. Zum Beispiel, indem Sie Ihre Beine strecken und beugen. Bewegung hilft bei der Produktion von Synovialflüssigkeit.

Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin C und D sind, die die Produktion von Gelenkschmiere unterstützen. Reichern Sie Ihre Ernährung u. a. mit Zitrusfrüchten und Fisch an. Sie können auch eine Ergänzung von Kollagen mit Hyaluronsäure in Erwägung ziehen. Eine solche Kombination (unterstützt durch Vitamin C) finden Sie z. B. in Natu.Care's Premium Collagen.

In extremen Fällen kann eine Konsultation mit einem Orthopäden erforderlich sein. Der Arzt kann Injektionen mit Hyaluronsäure vorschlagen, die direkt in das Gelenk verabreicht werden.

Quellen

Siehe alle

Arendt, E. A., Donell, S. T., Sillanpää, P. J., & Feller, J. A. (2017). The management of lateral patellar dislocation: state of the art. Journal of ISAKOS, 2(4), 205-212. https://doi. org/10.1136/jisakos-2015-000011

Netter's atlas of orthopaedic anatomy. (n.d.). PZWL Medizinische Buchhandlung. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://pzwl.pl/Atlas-anatomii-ortopedycznej-Nettera,5041703,p.html

Bello, A. E., & Oesser, S. (2006). Kollagenhydrolysat zur Behandlung von Osteoarthritis und anderen Gelenkerkrankungen: ein Überblick über die Literatur. Current Medical Research and Opinion, 22(11), 2221-2232. https://doi. org/10.1185/030079906X148373

Bruyère, O., Honvo, G., Veronese, N., Arden, N. K., Branco, J., Curtis, E. M., Al-Daghri, N. M., Herrero-Beaumont, G., Martel-Pelletier, J., Pelletier, J.-P., Rannou, F., Rizzoli, R., Roth, R., Uebelhart, D., Cooper, C., & Reginster, J.-Y. (2019). Eine aktualisierte Algorithmus-Empfehlung für die Behandlung von Kniearthrose der Europäischen Gesellschaft für klinische und wirtschaftliche Aspekte von Osteoporose, Osteoarthritis und muskuloskelettalen Erkrankungen (ESCEO). Seminars in Arthritis and Rheumatism, 49(3), 337-350. https://doi.org/10.1016/j.semarthrit.2019.04.008.

Campbell Orthopaedic Surgery Band 1, S. Terry Canale, James H. Beaty. (n.d.). MediPage Medical Publishing. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://medipage.pl/pl/p/Campbell-Ortopedia-Operacyjna-TOM-1%2C-S.-Terry-Canale%2C-James-H.-Beaty/2774.

Campos, L. D., Santos Junior, V. de A., Pimentel, J. D., Carregã, G. L. F., & Cazarin, C. B. B. (2023). Collagen-Supplementierung bei Haut- und orthopädischen Erkrankungen: Ein Überblick über die Literatur. Heliyon, 9(4), e14961. https://doi. org/10.1016/j.heliyon.2023.e14961

Chitnavis, J., Sinsheimer, J. S., Suchard, M. A., Clipsham, K., & Carr, A. J. (2000). Coxarthrosen und Gonarthrosen im Endstadium. Ätiologie, klinische Muster und radiologische Merkmale der idiopathischen Osteoarthritis. Rheumatology, 39(6), 612-619. https://doi. org/10.1093/rheumatology/39.6.612

Drapeau-Zgoralski, V., Swift, B., Caines, A., Kerrigan, A., Carsen, S., & Pickell, M. (2023). Laterale Patellainstabilität. JBJS, 105(5), 397. https://doi. org/10.2106/JBJS.22.00756

Jibri, Z., Jamieson, P., Rakhra, K. S., Sampaio, M. L., & Dervin, G. (2019). Patellar Maltracking: Ein Update zu Diagnose und Behandlungsstrategien. Insights into Imaging, 10(1), 65. https://doi. org/10.1186/s13244-019-0755-1

Chirurgische Behandlung bei Arthrose. Schnettler, Steinau. (n.d.). MediPage Medical Publishing. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://medipage.pl/pl/p/Leczenie-chirurgiczne-w-zapaleniach-kosci-i-stawow.-Schnettler%2C-Steinau/1991

Lin, C.-R., Tsai, S. H. L., Huang, K.-Y., Tsai, P.-A., Chou, H., & Chang, S.-H. (2023). Analgetische Wirksamkeit von Kollagenpeptid bei Kniearthrose: Eine Meta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien. Journal of Orthopaedic Surgery and Research, 18(1), 694. https://doi. org/10.1186/s13018-023-04182-w

Martínez-Puig, D., Costa-Larrión, E., Rubio-Rodríguez, N., & Gálvez-Martín, P. (2023). Collagen Supplementation for Joint Health: The Link between Composition and Scientific Knowledge. Nutrients, 15(6), 1332. https://doi. org/10.3390/nu15061332

Noël, E., & Nissen, M. J. (2008). Die medizinische Behandlung der Gonarthrose. IN M. Bonnin & P. Chambat (Eds.), Osteoarthritis of the knee (pp. 59-68). Springer. https://doi. org/10.1007/978-2-287-74175-3_4

Orthopädie und Traumatologie Band 1-2(n.d.). PZWL Medizinische Buchhandlung. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://pzwl.pl/Ortopedia-i-traumatologia-Tom-1-2,4964653,p.html

Petrella, R. J. (2005). Hyaluronsäure zur Behandlung von Kniearthrose: Langzeitergebnisse aus einer naturalistischen Erfahrung in der Primärversorgung. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, 84(4), 278. https://doi. org/10.1097/01.PHM.0000156899.18885.06

Handbuch für Fachärzte für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparats-Andrzej Nowakowski,Łukasz Matuszewski,Marek Synder,Tomasz Mazurek. (n.d.). Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://www.medicon.pl/podrecznik-dla-lekarzy-specjalizujacych-sie-w-ortopedii-i-traumatologii-narzadu-ruchu/32341?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA98WrBhAYEiwA2WvhOi5tRhqM4RWQnJul5WXDlcJg99iCzfC-CW45kTG0oRxccPpaK3YveRoCqxoQAvD_BwE

Siljander, B., Tompkins, M., & Martinez-Cano, J. P. (2022). A Review of the Lateral Patellofemoral Joint: Anatomy, Biomechanics, and Surgical Procedures. JAAOS Global Research & Reviews, 6(7), e21.00255. https://doi. org/10.5435/JAAOSGlobal-D-21-00255

Stumetz, K. S., Gothard, M. D., Walser, R. F., Greenwald, A. G., & Justice, W. W. (2020). Die Beziehung zwischen bildgebenden diagnostischen Markern der Patellalateralisation und kontaktlosen inneren Knieveränderungen. Journal of Orthopaedic Surgery and Research, 15(1), 160. https://doi. org/10.1186/s13018-020-01661-2

Traumatologie des muskuloskelettalen Systems. (n.d.). PZWL Medizinische Buchhandlung. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://pzwl.pl/Traumatologia-ukladu-ruchu,4985755,p.html

Zdzieblik, D., Brame, J., Oesser, S., Gollhofer, A., & König, D. (2021). The Influence of Specific Bioactive Collagen Peptides on Knee Joint Discomfort in Young Physically Active Adults: A Randomized Controlled Trial. Nutrients, 13(2), 523. https://doi. org/10.3390/nu13020523

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
164 meinungen, rate: 4.5
Emilia Moskal - Autor

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Kacper Nihalani - Rezensiert von

Doktor

Kacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Ludwik Jelonek - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen gegen Cholesterin. Welches Präparat soll ich wählen? Ratschläge von einem Ernährungswissenschaftler
Gesundheit
Welches sind die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Cholesterin? Meinung eines Ernährungswissenschaftlers

Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen

Das beste Natriumbutyrat. Welche Ergänzung sollten Sie wählen? Ratschläge von Ernährungsberatern und Rangliste 2025
Gesundheit
Welches ist das beste Natriumbutyrat? Meinung und Rangliste von Ernährungswissenschaftlern

Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.

Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen für Reizdarm. Diätetiker Bewertung und Ranking 2025.
Gesundheit
Die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom. Diätetische Bewertung

Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.