- Startseite
- Pflanzen
- Koffein
Koffein - ein natürliches Stimulans: Eigenschaften, Dosierung und Quellen
Koffein - der legale psychoaktive Wirkstoff in Ihrem geliebten kleinen Schwarzen.
Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess
Warum Sie uns vertrauen können
Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.
Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess
Informationen zur Werbung
Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften
Koffein ist ein natürliches psychoaktives Mittel - ich weiß, es klingt abgedroschen, aber es hilft vielen Menschen, den Arbeitstag zu beginnen, in der Nacht vor einer Sitzung Wissen zu pauken oder ein Leben lang zu trainieren.
Der Konsum von Koffein hat viele gesundheitliche Vorteile, aber es braucht nicht viel, um die Stimulation in Nervosität zu verwandeln. Ich habe zusammen mit Ilona Krzak, MSc in Pharmazie, darüber geschrieben, was Koffein bewirkt und wie man ein Gleichgewicht bei seiner Verwendung findet.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was Koffein ist und wie es wirkt.
- Welche Vorteile die Einnahme von Koffein hat.
- Wie hoch die sichere Dosierung von Koffein ist.
- Ob Koffein süchtig macht.
- Was sind die üblichen Quellen für Koffein?
Koffein - was ist es
Koffein - was ist das?
Koffein ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkaloide, die unter anderem in Kaffee- und Kakaobohnen, Kolanüssen und Teeblättern vorkommt. Es wird als Stimulans eingestuft, weil es eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem (ZNS) hat.
Stimulanzien erhöhen die Aktivität in bestimmten Bereichen des Gehirns, was zu einer Steigerung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Energie sowie zu einer Verringerung der Müdigkeit führt. Koffein ist somit ein natürlicher psychoaktiver Wirkstoff, kann aber auch durch chemische Synthese gewonnen werden.
Koffein blockiert ausgewählte Adenosinrezeptoren, was die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin und Glutamat bewirkt. Deren erhöhte Konzentration führt u. a. zu einer Stimulation des Nervensystems, einer Vasodilatation der Blutgefäße und einer Beschleunigung der Herzfrequenz.
Es wird als Zusatzstoff in einigen Produkten verwendet, darunter Energydrinks, Pre-Workout-Drinks, Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel.
Eine Lektion in Geschichte
Schon in der Steinzeit stellten die Menschen fest, dass das Kauen von Samen oder Blättern bestimmter Pflanzen eine stimulierende Wirkung hat und die Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit erhöht. Erst viel später erkannten die Menschen, dass sie die Wirkung steigern konnten, indem sie die Inhaltsstoffe in heißes Wasser tauchten. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt - vom Kauen von Blättern über das Ritual der Yerba bis hin zum Kürbisgewürz-Latte.
Ist Koffein eine... Droge?
Ja, Koffein ist eine Droge, denn es gehört zur Gruppe der Stimulanzien, d. h. zu den psychoaktiven Substanzen, die hauptsächlich als Stimulanzien wirken, indem sie die Aktivität des sympathischen oder zentralen Nervensystems beeinflussen.
In der Gesellschaft gibt es eine informelle Unterscheidung zwischen psychoaktiven Substanzen, die akzeptabel sind (z. B. Koffein, Nikotin oder Alkohol), und solchen, die inakzeptabel sind (z. B. Kokain, Heroin oder Amphetamine) - aber alle erfüllen die Kriterien, um zu dieser Gruppe zu gehören.
Natürlich unterscheidet sich Koffein in seinen Wirkungen und Nebenwirkungen von Heroin, aber es ist unmöglich, ihre gemeinsame Klassifizierung zu leugnen. Dies ist jedoch ein separates Thema, das man am besten bei einem ... kleinen Schwarzen bespricht.
Koffein - chemische Formel
Die chemische Formel von Koffein lautet C₈H₁₀N₄O₂. Es wurde 1819 von dem deutschen Chemiker Friedrich Ferdinand Rungegoi entdeckt. Koffein ist in vielen beliebten Produkten enthalten, und chemisch gesehen handelt es sich um dieselbe Substanz, auch wenn sie einen anderen Namen trägt.
Koffein ist auch bekannt als:
- Thein - aus Tee,
- Matein - aus Yerba Mate,
- Guaranin - aus Guarana.
Je nach Quelle gibt es einige Unterschiede in der Wirkung auf den Körper. Diese sind auf die Menge und das Vorhandensein anderer Substanzen zurückzuführen, mit denen es konsumiert wird.
Der Magister der Pharmazie fügt hinzu:
Die Gerbstoffe inaktivieren das Koffein. Man kann sie in sehr starkem, konzentriertem Tee schmecken - er ist bitter, adstringierend. Je länger man den Tee ziehen lässt, desto mehr Tannine werden freigesetzt.
Koffein vs. wasserfreies Koffein
Der Hauptunterschied zwischen Koffein und wasserfreiem Koffein besteht darin, dass letzteres eine reine, konzentrierte Form von Koffein ist, während "normales" Koffein in der Regel in seiner natürlichen Form konsumiert wird, beispielsweise in Getränken.
Wasserfreies Koffein wird in Labors durch Verfahren wie die Wasserfiltration gewonnen. Das Ergebnis ist ein weißes, kristallines Pulver mit einem hochkonzentrierten Koffeingehalt. Dank dieser Verarbeitung können die Hersteller von Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln seine Dosierung in Kapseln oder Pulver genauer bestimmen.
Man findet Koffein auch in Präparaten zur Behandlung von Migräne, Apnoe, Hypotonie und zur Vorbeugung und Behandlung von bronchopulmonaler Dysplasie bei Frühgeborenen, fügt die Pharmazeutin mit MSc hinzu.
Metabolismus von Koffein
Koffein wird innerhalb von 45 Minuten vom Körper aufgenommen, und sein Blutspiegel erreicht innerhalb von 15-45 Minuten nach der Einnahme seinen Höchststand. Es wird im Dünndarm absorbiert und anschließend in der Leber verstoffwechselt.
Die Dauer der Wirkung von Koffein hängt von der Quelle (z. B. wird Koffein aus Kapseln oder Pulver schneller absorbiert als aus schwarzem Tee), der Dosis, dem Alter, dem Körpergewicht und der Empfindlichkeit der Person gegenüber dieser Substanz abi.
Gefährliches Dry Scooping
Beim Dry Scooping wird eine Portion Koffein in Pulverform direkt in den Mund genommen, anstatt es in Wasser aufzulösen. Dies ist gefährlich, da wasserfreies Koffein leicht überdosiert werden kann, das Pulver schwer zu schlucken ist und durch Husten in die Lunge und die Nasenlöcher gelangen kann. Ein Teelöffel Koffeinpulver kann 28 TassenKaffee entsprechen.
Koffein - Eigenschaften
Koffein hat nachweislich zahlreiche positive Eigenschaften, wie z. B. die Steigerung der Konzentration, die Bereitstellung von Energie, die Verbesserung der Reflexe und sogar die Erhöhung der Stoffwechselrate. Dank seiner Fähigkeit, die Blutgefäße zu verengen, kann es auch Migränebeschwerden lindern.
Was genau besagt die wissenschaftliche Forschung?
Unterstützt die kognitive Funktion
Koffein hat eine positive Wirkung auf die kognitiven Funktioneni:
- verbessert die Wachsamkeit und die Konzentration,
- reduziert die Schläfrigkeit bei geistiger Ermüdung,
- unterstützt Genauigkeit, logisches Denken, Gedächtnis, Reaktionszeit und Aufmerksamkeit,
- kann einige Aspekte der kognitiven Funktion verbessern, die durch Schlafentzug beeinträchtigt wurden.
Koffein wirkt vor allem im Zentralnervensystem, wo es die Bindung von Adenosin an seinen Rezeptor verhindert, was die Ausschüttung mehrerer Neurotransmitter wie Noradrenalin, Dopamin und Serotonin beeinflusst, die unter anderem für Wachsamkeit, Motivation und Gedächtnis zuständig sind.
Wer täglich drei bis fünf Tassen Kaffee oder mehr als drei Tassen Tee trinkt, kann das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson um 28 bis 60 % senkeni.
Verbessert das Wohlbefinden
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Konsum von 200 bis 250 mg Koffein die Stimmung verbessert. Diese Wirkung kann bis zu 3 Stunden anhalten.
Eine 2015 veröffentlichte Meta-Analyse von 12 Studien ergab, dass regelmäßiger Kaffee- oder Teekonsum das Risiko einer Depression um 13 % verringerti. Eine andere Überprüfung von Studien brachte den Genuss von 2-3 Tassen Kaffee (200-300 mg Koffein) pro Tag mit einem um 45 % geringeren Selbstmordrisiko in Verbindungi.
Kaffee ist eine Fundgrube an Antioxidantien und bioaktiven Verbindungen, die auch eine stimmungsaufhellende Wirkung haben, und Koffein trägt dazu bei - natürlich in einer vernünftigen Dosis. Beachten Sie, dass höhere Dosen (>600 mg pro Tag) Anspannung oder Angstzustände verstärken und unangenehme Symptome wie einen beschleunigten Herzschlag verschlimmern können.
Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Fettverbrennung
Koffein ist ein beliebter Bestandteil vieler Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme oder sogenannter Fatburner. Dies liegt daran, dass seine Wirkung in wissenschaftlichen Studien vielversprechend ist.
Koffein kann den Stoffwechsel um bis zu 11 % und die Fettverbrennung um bis zu 13 %i steigern. Es erhöht auch den Ruhestoffwechsel - in der Praxis bedeutet dies, dass der Konsum von etwa 300 mg Koffein pro Tag die Verbrennung von 79 zusätzlichen Kalorien ermöglicht, was dem Äquivalent einer Raffaello-Kugel entspricht.
Interessanterweise ist dieser Effekt bei übergewichtigen oder älteren Menschen weniger ausgeprägt. Eine Studie hat ergeben, dass Koffein die Fettverbrennung bei schlanken Menschen um 29 % und bei fettleibigen Menschen um 10 % steigerti.
Alles zählt
Koffein steigert die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin, was wiederum dazu führt, dass man sich energiegeladener und wacher fühlt. Man ist eher bereit, die Treppe zu nehmen, als den Aufzug zu benutzen, und man stampft zu seiner Lieblingsmusik mit. All das verbrennt Kilokalorien.
Koffein erhöht den Grundumsatz, d. h. Sie verbrennen mehr Kilokalorien, auch wenn Sie sich nicht bewegen, aber diese Mengen sind so gering, dass Sie keine spektakulären Ergebnisse erwarten sollten - von selbst wird es nicht wirken.
Siehe auch:
- Tabletten zur Gewichtsabnahme. Ist es das wert?
- Berberin zur Gewichtsabnahme
- Probiotika für die Gewichtsabnahme
Reduziert den Appetit
Hunger und Appetit werden durch komplexe Systeme in Ihrem Körper gesteuert, die stark davon beeinflusst werden können, was Sie essen und trinken. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Konsum von Koffein 0,5 bis 4 Stunden vor einer Mahlzeit die Magenentleerungsrate, die Appetithormone und das Hungergefühl beeinflussen kann.
Sie denken jetzt vielleicht, dass dies eine gute Idee ist, um die Gewichtsabnahme zu unterstützen. Sowohl ja als auch nein. Wenn Sie abnehmen wollen, kann das Trinken von Kaffee Ihnen tatsächlich helfen und den Hunger unterdrücken. Wenn man ihn zwischen den Mahlzeiten trinkt, kann er dazu führen, dass man weniger essen möchte.
Allerdings ist es keine gute Idee, Kaffee zum Frühstück statt zu einer Mahlzeit zu trinken oder ihn zu konsumieren, wenn man bereits ein starkes Hungergefühl verspürt. Früher oder später wird die Physiologie die Oberhand gewinnen und Sie werden einfach mehr essen, als Sie geplant hatten, und... Sie können Sodbrennen bekommen.
Gibt Energie und verbessert die sportliche Leistung
Man sagt, dass es im Leben zwei Arten von Lebensstilen gibt: solche mit und solche ohne Koffein. Das sagt viel über die starke Wirkung aus, die Koffein auf die Verbesserung von Leistung, Kraft und allgemeiner sportlicher Leistungsfähigkeit hat.
Koffein ist ein beliebter Bestandteil so genannter Pre-Workouts(PWRs), d. h. Formulierungen mit Wirkstoffkombinationen, die Energie, Kraft und Leistung während des Trainings steigern.
Koffein kann die Verwendung von Fett als Brennstoff erhöhen, was sich auf die längere Speicherung von Glukose in den Muskeln auswirken kann, wodurch sich der Zeitpunkt der Muskelerschöpfung möglicherweise verzögert.
Eine Überprüfung von Studien, an denen insgesamt 202 Personen teilnahmen, ergab, dass Koffein die Ermüdungstoleranz erhöhen und die wahrgenommene Anstrengung während des Sports um bis zu 5,6 %i verringern kann.
Koffein kauen
Eine Studie aus dem Jahr 2023, an der junge, trainierte Personen teilnahmen, ergab, dass sich das Kauen eines Kaugummis mit 200 mg Koffein 15 Minuten vor dem Training im Vergleich zu einem Placebo positiv auf die Leistung beim rumänischen Kreuzheben auswirkte. Koffein steigerte die Gesamtarbeit (+7 %), die durchschnittliche Leistung (+12 %) und die Kraft (+22 %)i.
Siehe auch:
Unterstützt das kardiovaskuläre System
Zahlreiche wissenschaftliche Studien betonen, dass ein moderater Koffeinkonsum der kardiovaskulären Gesundheit zugute kommt.
Der Konsum von 1-4 Tassen Kaffee pro Tag (oder 100-400 mg Koffein) kann das Risiko von Herzkrankheiten bei Männern und Frauen um 16-18%i senken. Andere Studien zeigen, dass der Konsum von 2 bis 4 Tassen Kaffee oder grünem Tee pro Tag mit einem um 14 bis 20 % geringeren Schlaganfallrisiko verbunden ist.
Eine umfassende Überprüfung von 26 wissenschaftlichen Studien ergab, dass Menschen, die regelmäßig Koffein konsumieren, ein bis zu 30 % geringeres Diabetesrisiko habeni. Die Autoren stellten fest, dass das Risiko pro 200 mg Koffeinkonsum um 12-14 % sinkt.
Es sei daran erinnert, dass grüner Tee und Kaffee auch viele andere bioaktive Inhaltsstoffe enthalten, die ebenfalls zu diesem gesundheitlichen Vorteil beitragen - es ist nicht das Koffein allein. Deshalb ist es ratsam, natürliche Koffeinquellen zu wählen und nicht reine Koffeintabletten oder -kapseln.
Koffein und Schmerzen
Die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema ist nicht schlüssig. Einerseits kann Koffein Migräne und Kopfschmerzen auslösen, andererseits kann es aber auch ein Heilmittel dagegen sein. Forscher empfehlen, die tägliche Koffeinmenge zu kontrollieren, und Migränepatienten sollten ihren Koffeinkonsum auf 200 mg/Tag begrenzeni.
Kann Koffein süchtig machen?
Ja, Koffein kann süchtig machen. Die Kriterien für Koffeinismus (Koffeinsucht) sind im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th Edition (DSM-V)i beschrieben.
Eine Person muss die drei notwendigen und hinreichenden diagnostischen Kriterien für eine Koffeinkonsumstörung erfülleni:
- Anhaltendes Verlangen oder erfolglose Bemühungen, den Koffeinkonsum zu reduzieren oder zu kontrollieren,
- fortgesetzter Koffeinkonsum trotz des Wissens um ein anhaltendes oder wiederkehrendes körperliches oder psychisches Problem, das wahrscheinlich durch Koffein verursacht oder verschlimmert wurde,
- Entzug, der sich durch ein charakteristisches Koffeinentzugssyndrom manifestiert; Koffein/eine eng verwandte Substanz wird eingenommen, um Entzugssymptome zu lindern oder zu vermeiden.
Sechs weitere diagnostische Kriterien, die auch bei anderen Störungen des Koffeinkonsums auftreten, wie z. B. Craving, Toleranz und die Einnahme größerer Mengen oder längerer Zeiträume als beabsichtigt, wurden ebenfalls als Anzeichen für eine größere Schwere des Koffeinproblems aufgenommen.
Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Reizbarkeit, gedrückte Stimmung und Angstzustände. Die Reaktionen auf den Koffeinentzug sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und in der Regel nicht schädlich. Sie sind von kurzer Dauer und selbstlimitierend", fügt der MSc-Apotheker hinzu.
Im Gegensatz zu anderen Suchtmitteln verursacht Koffein keine Veränderungen an den inneren Organen. Im Gegensatz dazu dauert die Entzugszeit bei dieser Substanz etwa zwei Wochen. Wenn die Abhängigkeit schwerwiegend ist und der Entzugsversuch Angstzustände und andere beunruhigende Symptome hervorruft, lohnt es sich, einen Psychiater aufzusuchen.
Toleranz gegenüber Koffein
Regelmäßiger, langfristiger Koffeinkonsum kann zu Veränderungen in der Gehirnchemie führen. Beispielsweise können die Gehirnzellen beginnen, mehr Adenosinrezeptoren zu produzieren, um die durch Koffein blockierten Rezeptoren zu ersetzen.
Mehr Rezeptoren wiederum erfordern den Konsum von mehr Koffein, um die gleiche Wirkung (z. B. Stimulation) zu erzielen. Daher können regelmäßige Kaffeetrinker mit der Zeit eine Toleranz gegenüber Koffein entwickeln.
Koffein und Gene
Bestimmte Proteine (Enzyme) im Körper verstoffwechseln Koffein, und es gibt mehrere Genvarianten, die diese Enzyme produzieren. Ein Enzym, Cytochrom P450 1A2, das für etwa 95 % des Koffeinstoffwechsels verantwortlich ist, wird durch das CYP1A2-Gen kodiert. Verschiedene Varianten dieses Gens bewirken, dass Menschen Koffein schneller oder langsamer verstoffwechseln.
Ist Koffein schädlich?
Ja, Koffein, das in übermäßigen Mengen (>400 mg/Tag) konsumiert wird, ist gesundheitsschädlich. Sein regelmäßiger Missbrauch (insbesondere das in Nahrungsergänzungsmitteln verwendete wasserfreie Koffein) kann zudoi:
- Schlafstörungen,
- erhöhter Ängstlichkeit,
- unregelmäßigem Herzschlag,
- Migräne und Kopfschmerzen,
- Muskelzittern,
- Bluthochdruck.
Laugt Koffein Magnesium aus?
Das hängt davon ab, was wir unter Auslaugung verstehen. Das klingt beängstigend, nicht wahr? Als ob das gesamte Magnesium in Ihrem Körper aus Ihnen herausfließen würde.
Koffein hat eine harntreibende Wirkung und kann Magnesium und andere wertvolle Bestandteile aus dem Körper spülen. Die verstärkte Diurese kann bis zu drei Stunden nach der Einnahme anhalten. Je mehr Koffein auf einmal eingenommen wird, desto größer ist der Verlust an Mineralien.
An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass das Trinken von Kaffee (eine großartige Quelle für natürliches Koffein) kein Magnesium auslaugt; im Gegenteil, ein wenig schwarzes Koffein versorgt Sie mit Magnesium.
Eine Tasse (150 ml) schwarzer Kaffee kann zu einem Magnesiumverlust von etwa 1-2 mg führen, liefert aber bis zu 10-16mg (je nach Kaffeesorte, Wasser und Brühmethode).
Fürchten Sie sich also nicht vor Kaffee, sondern vor reinem Koffein in Nahrungsergänzungsmitteln (z. B. Pre-Workout oder Fatburner).
Koffeingehalt von Produkten
Nachstehend finden Sie Informationen darüber, wie viel Koffein beliebte Getränke ungefähr enthalten.
Produkt |
Menge an Koffein |
Espresso (30 ml) |
60 mg |
Doppelter Espresso (60 ml) |
120 mg |
Gebrühter Kaffee (100 ml) |
40 mg |
Entkoffeinierter Brühkaffee (100 ml) |
0,84 mg |
Kalter Aufguss (100 ml) |
40-70 mg |
Instantkaffee (100 ml) |
30 mg |
Entkoffeinierter Kaffee (100 ml) |
1,6 mg |
Schwarzer Tee (200 ml) |
40 mg |
Grüner Tee (200 ml) |
35 mg |
Yerba mate (200 ml) |
106 mg |
Matcha (1,5 g Pulver) |
65 mg |
Natürlicher Kakao (2 Teelöffel) |
7 mg |
Heiße Schokolade (200 ml) |
5 mg |
Red Bull klassisch (250 ml) |
80 mg |
Monster Energy (500 ml) |
160 mg |
Coca-Cola (250 ml) |
20 mg |
Pepsi (250 ml) |
25 mg |
Wild Energy (250 ml) |
150 mg |
Mountain Dew (330 ml) |
44,5 mg |
85%ige dunkle Schokolade (100 g) |
80 mg |
Zartbitterschokolade 60% (100 g) |
43 mg |
Vollmilchschokolade |
20 mg |
Bei Kaffee ist es schwierig, den realistischen Koffeingehalt zu bestimmen. Der Gehalt hängt von mehreren Faktoren ab:
- der Art der Kaffeebohne,
- der Art des verwendeten Wassers
- der Art des Kaffees
- dem Grad der Röstung,
- der Portionsgröße.
Aus gesundheitlichen Gründen ist es daher ratsam, nicht mehr als 2-3 Tassen Kaffee pro Tag zu trinken.
Kaffee mit Milch
Milch hat keinen Einfluss auf den Koffeingehalt, so dass beliebte Getränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato die gleiche Menge Koffein pro 100 ml enthalten wie normaler Kaffee.
Koffein-Dosierung
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die sichere Dosis von Koffein für gesunde erwachsene Personen bei maximal 400 mg proTag liegti. Die Dosierung hängt vom Zweck (z. B. Verbesserung der Konzentration oder Stimulierung vor dem Training) und dem verwendeten Mittel (z. B. klassischer Kaffee, Koffeintabletten oder Pulver) ab.
In der Praxis sieht eine gesunde Koffeinzufuhr wie folgt aus:
- Wenn Sie Kaffee trinken, sind es in der Regel 4-5 Tassen oder 3-4 Becher Kaffee pro Tag,
- Wenn Sie Yerba Mate trinken, sind 30 g getrockneter Mate pro Tag in der Regel ausreichend,
- wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, halten Sie sich unbedingt an die vom Hersteller angegebene Dosierung.
Schwangere Frauen sollten ihre Koffeinaufnahme auf maximal 300 mg pro Tag beschränken. Größere Mengen können zu Fehlgeburten führen.
Sowohl zur Verbesserung der Konzentration als auch zur Steigerung der Leistungsfähigkeit beim Training können 100 mg Koffein für Sie ausreichend sein. Höhere Portionen sind unnötig und können bei manchen dazu führen, dass sie nach einiger Zeit mehr zu sich nehmen müssen.
Koffein-Überdosierung
Eine Überdosierung von Koffein liegt vor, wenn Sie mehr als 500 mg pro Tag zu sich nehmen und Symptome einer Überdosierung wie erhöhte Unruhe, Herzrhythmusstörungen, Gesichtsrötung, Muskelzittern, Nervosität, Mundtrockenheit, Magenbeschwerden und Schlaflosigkeit beobachten.
Wichtig
Nach dem Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist bei einer Dosis von 400 mg Koffein pro Tag (berechnet für einen Erwachsenen mit einem Gewicht von 70 kg - ca. 5,7 mg/kg) nicht davon auszugehen, dass sie langfristig gesundheitsschädliche Auswirkungen hat. Schwangere Frauen sollten ihre Koffeinaufnahme auf 200 bis 300 mg pro Tag beschränkeni.
Tödliche Dosis von Koffein
Die tödliche Einzeldosis von Koffein liegt bei 10-14 g (etwa 150-200 mg/kg Körpergewicht). Bei 10 g treten die ersten Symptome wie Krämpfe, Erbrechen und Unwohlsein auf.
Die Wirkung von Koffein setzt ein, wenn der Blutspiegel 15 mg/l übersteigt, so dass Konzentrationen von 80 bis 100 mg/l für den Menschen tödlich sein können.
Selbstmord durch Überdosierung
In einer Überprüfung von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln aus dem Jahr 2018 fanden Forscher 92 gemeldete Todesfälle durch Koffeinüberdosierung. Die Forscher gehen davon aus, dass es sich bei etwa einem Drittel dieser Todesfälle wahrscheinlich um Selbstmord handelti.
Nach welcher Zeit tritt die Wirkung von Koffein ein?
Koffein beginnt im Körper nach etwa 10 Minuten zu wirken und erreicht seine maximale Konzentration innerhalb von 15-45 Minuten nach dem Konsum. Die Wirkung von Koffein und das daraus resultierende Gefühl der Erregung hängt von der Koffeinquelle und individuellen Faktoren wie Alter, Gewicht und Gesundheit ab, kann aber bis zu 5 Stunden nach dem Konsum anhalteni.
Nach welcher Zeit verschwindet Koffein aus dem Körper?
Die Plasmahalbwertszeit von Koffein kann bei manchen Menschen zwischen 1,5 und 9,5 Stunden liegen. Das bedeutet, dass sich die Koffeinkonzentration im Blut während dieser Zeit halbiert. Wenn man richtig rechnet, dauert es also bis zu einem Dutzend Stunden, bis diese Substanz aus dem Körper verschwunden ist.
Tipp
Um das Koffein schneller aus dem Körper zu entfernen, sollten Sie viel Wasser trinken.
Koffein für Kinder
Nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sollten Kinder nicht mehr als 2,5 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Das bedeutet zum Beispiel, dass ein durchschnittlicher Erstklässler maximal 75 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen darf.
Leider gibt es für Polen keine offiziellen Richtlinien, daher werde ich mich auf die Angaben des kanadischen Gesundheitsministeriums stützen. Experten empfehlen eine maximale Koffeinzufuhr für Kinder und Jugendliche:
Alter |
Maximale tägliche Koffeinzufuhr |
Bis zu einem Alter von 4 Jahren |
Koffeinkonsum in jeglicher Form wird nicht empfohlen |
4-6 Jahre |
45 mg |
7-9 Jahre |
62,5 mg |
10-12 Jahre |
85 mg |
13 Jahre und älter |
Bis zu 2,5 mg/kg Körpergewicht |
Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt den Koffeinkonsum für Kinder und Jugendliche aufgrund seiner potenziell schädlichen Auswirkungen überhaupt nicht .
Ein Fall aus den USA
Im Jahr 2017 starb ein Teenager aus South Carolina, nachdem er einen Milchkaffee von McDonald's, eine große Flasche Mountain Dew und einen koffeinhaltigen Energydrink getrunken hatte. Laut Gerichtsmediziner führte die Getränkemischung zu einem "koffeininduzierten kardialen Ereignis, das eine wahrscheinliche Arrhythmie verursachte".
Energiegesetz 2024
Am 1. Januar 2024 trat in Polen ein Gesetz in Kraft, das den Verkauf von Energydrinks an Personen unter 18 Jahren verbietet.
Wichtig
Der Gesetzgeber hat definiert, dass ein Energydrink ein Getränk mit Koffein- oder Taurinzusatz ist, das Koffein in einem Anteil von mehr als 150 mg/l oder Taurin enthält, wobei natürlich vorkommende Stoffe ausgeschlossen sind.
In der Begründung des Entwurfs betonen die Verfasser, dass es sich um eine Reaktion auf einen besorgniserregenden Bericht des Nationalen Instituts für Volksgesundheit - Nationales Forschungsinstitut handelt.
Daraus geht hervor, dass der Konsum von Energolen bei Kindern beträgt:
- 2,1 % bei Kindern im Alter von 3-9 Jahren,
- 35,7 % bei Kindern im Alter von 10-17 Jahren (davon 35,7 % bei Jungen und 27,4 % bei Mädchen).
Europäische Daten aus 16 Ländern zeigen auch einen Anstieg des Blutdrucks (noch stärker als bei Koffein):
- Etwa 19 % der befragten Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und 2 % der Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren haben im vergangenen Jahr Energydrinks konsumiert.
- Kinder im Alter von 3-10 Jahren, die Energydrinks trinken, tranken durchschnittlich 0,49 Liter pro Woche.
- 16 % der Kinder im Alter von 3-10 Jahren gaben an, dass sie 3-5 Mal pro Woche Energydrinks konsumieren, und etwa 6 % der Befragten gaben an, dass sie sie fast täglich konsumieren.
- Der höchste Anteil von Kindern, die Energydrinks konsumieren, wurde im Vereinigten Königreich (24 %), in Spanien (26 %) und in der Tschechischen Republik (40 %) festgestellt.
- Von den befragten Kindern konsumierten die wenigsten Energy Drinks in Ungarn (6%), Belgien (8%) und Österreich (9%). In Polen lag sie bei 12 %.
- Immerhin 60 % der Kinder und Jugendlichen gaben an, dass sie sie wegen des Geschmacks trinken, und 31 % sehen sie als Energiequelle.
Und die Hersteller tragen ihren Teil dazu bei...
Die Ladenkette Żabka verkauft bereits Getränke mit einem Koffeingehalt von 14 mg/100 ml, das ist genau 1 mg/100 ml weniger als die Getränke, die man nur gegen Vorlage des Personalausweises kaufen kann.
Beachten Sie, dass Taurin oder Koffein nicht nur in Monster oder Kaffee enthalten ist. Diese Verbindung ist auch in Süßigkeiten enthalten - achten Sie besonders auf Schokoriegel.
Koffein in der Schwangerschaft
Eine gesunde schwangere Frau kann bis zu 300 mg Koffein pro Tag zu sich nehmeni. Es ist wichtig zu wissen, dass Koffein leicht die Plazenta passieren kann, was das Risiko einer Fehlgeburt oder eines niedrigen Geburtsgewichts des Babys erhöhen kann, daher sollten werdende Mütter ihren Konsum begrenzen.
Einigen Frauen fällt es schwer, auf Kaffee zu verzichten, weshalb sie eine koffeinfreie Variante wählen können. Ein solcher Kaffee enthält nur minimale Mengen an Koffein, aber andere wertvolle Antioxidantien, die der Gesundheit zugute kommen.
Nebenwirkungen des Koffeinkonsums
Ein übermäßiger Koffeinkonsum (über 400 mg pro Tag) kann bei manchen Menschen Nebenwirkungen hervorrufen, wie z. B.:
- Angstzustände, Stimmungsstörungen,
- Probleme mit der Konzentration
- erhöhte Unruhe
- Herzrhythmusstörungen,
- Gesichtsrötung,
- Muskelzittern, trockener Mund,
- Magenbeschwerden,
- Schlaflosigkeit.
Die Symptome können für Menschen mit Herzkrankheiten besonders gefährlich sein. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Womit sollte man Koffein nicht kombinieren?
Koffein sollte nicht mit bestimmten Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und Pflanzen kombiniert werden.
Kombination von Substanzen |
Wirkungen |
Synephrin + Koffein |
Einige wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme dieser Kombination (insbesondere in hohen Dosen) die Unruhe steigern und die Herzfunktion stören kann. |
Alkohol + Koffein |
Koffein beschleunigt den Stoffwechsel von Alkohol, hemmt das Rauschgefühl und kann zu übermäßigem Konsum von alkoholischen Getränken führen. Der Trinker hat nicht das Gefühl, dass er es zu sich genommen hat, aber die nachteiligen Wirkungen hoher Alkoholmengen treten erst später auf. |
Bestimmte Medikamente + Koffein |
Wenn Sie chronisch Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Koffein verwenden dürfen. Vorsicht bei bestimmten Kombinationen von Koffein mit:
|
Koffein unter den Augen
Kosmetika mit Koffein können das Erscheinungsbild Ihres Teints verbessern - es ist ein hervorragendes Antioxidans und wirkt besonders gut bei müden Augen. Dieser Wirkstoff hat hervorragende Drainageeigenschaften, d. h. er stimuliert die Mikrozirkulation der Haut.
Die Kosmetikerin Marta Kalbarczyk punktet mit Koffein:
- Es verbessert die Mikrozirkulation, was dazu beiträgt, Schwellungen und dunkle Augenringe zu reduzieren.
- Es wirkt der Erweiterung der Blutgefäße entgegen, was besonders bei Couperose oder zu Rötungen neigender Haut wichtig ist.
- Es hat eine entzündungshemmende Wirkung, was sich positiv auf die Linderung von Reizungen auswirkt.
Ilona Krzak, M.Sc. in Pharmazie, ergänzt: Im Handel erhältliche topische Zubereitungen mit Koffein enthalten in der Regel eine Konzentration von 3 %. Zu kosmetischen Zwecken wird Koffein als Wirkstoff in Anti-Cellulite-Produkten verwendet; es verhindert übermäßige Fettansammlungen in den Zellen.
Siehe auch:
Zusammenfassung
- Koffein ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkaloide, die unter anderem in Kaffee- und Kakaobohnen, Kolanüssen und Teeblättern enthalten ist.
- Es wird als Stimulans eingestuft, da es eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat.
- Wasserfreies Koffein ist die reine, konzentrierte Form von Koffein, die in Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist.
- Koffein wird innerhalb von 45 Minuten vom Körper aufgenommen, und sein Blutspiegel erreicht innerhalb von 15-45 Minuten nach der Einnahme seinen Höhepunkt.
- Die Halbwertszeit hängt von individuellen Faktoren ab, kann aber bis zu 9,5 Stunden betragen. Das bedeutet, dass das Koffein bei manchen Menschen erst nach 19 Stunden aus dem Körper verschwindet.
- Es wird nicht empfohlen, mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu konsumieren.
- Koffein wirkt anregend, verbessert die Reflexe, die Konzentration, erhöht den Stoffwechsel, steigert Kraft und Leistung und unterstützt das Herz-Kreislauf-System.
- Die Symptome einer Überdosierung treten nach dem Konsum von etwa 500 mg Koffein auf.
- Die tödliche Einzeldosis von Koffein beträgt 10-14 g (etwa 150-200 mg/kg Körpergewicht).
- Es ist besser, natürliche Koffeinquellen wie Kaffee, Yerba, Tee zu wählen, als Nahrungsergänzungsmittel mit Koffein.
- Koffein ist ein beliebter Inhaltsstoff in Anti-Aging-Kosmetika, da es die Mikrozirkulation anregt und Schwellungen reduziert.
FAQ
Welches Koffein ist das beste?
Das beste Koffein ist natürliches Koffein: aus Kaffee, Tee, Yerba oder Matcha. Neben dem anregenden Koffein enthalten diese Produkte zahlreiche bioaktive Inhaltsstoffe und Antioxidantien, die der Gesundheit zugute kommen.
Wenn Sie diese Getränke jedoch nicht mögen und Nahrungsergänzungsmittel mit Koffein in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver bevorzugen, wählen Sie Produkte, deren Hersteller Labortests durchführen, um die Reinheit und Qualität der Zusammensetzung zu bestätigen. Leider sind viele Nahrungsergänzungsmittel (sogenannte "Burners" und "Pre-Workouts") verunreinigt oder enthalten höhere Mengen an Wirkstoffen.
Erhöht Koffein den Blutdruck?
Kaffee erhöht den Blutdruck um 4-5 mmHg beim systolischen Druck und 8-10 mmHg beim diastolischen Druck. Koffein erhöht den Blutdruck auf kurze Sicht. Interessanterweise tritt dieser Effekt bei regelmäßigem Konsum jedoch nicht auf.
Koffein und Thein - was sind die Unterschiede?
Koffein und Thein sind chemisch gesehen die gleiche Substanz, aber die Quelle unterscheidet sich: Koffein ist die Verbindung, die in Kaffee enthalten ist, Thein ist das Koffein, das in Tee enthalten ist. Interessanterweise ist das Koffein in Yerba Mate das Matein, während das Koffein aus Guarana das Guaranin ist.
Enthält Matcha Koffein?
Ja, Matcha enthält Koffein. Eine Portion von 1,5 g Pulver (Teelöffel) enthält 65 mg Koffein, aber der Gehalt kann je nach Qualität des Pulvers oder der Art seiner Zubereitung variieren.
Ist Koffein in Tabletten gesund?
Koffein in Tabletten kann sich positiv auf die Stimmung und die Trainingsbereitschaft auswirken oder den Fettabbau unterstützen. Es sollte jedoch in Maßen eingenommen werden (maximal 400 mg pro Tag), und anstelle von Tabletten (Kapseln) sollten natürliche Quellen gewählt werden, die auch andere wertvolle bioaktive Inhaltsstoffe enthalten.
Geht Koffein in die Muttermilch über?
Ja, Koffein geht in die Muttermilch über, und zwar in einer Menge von etwa 1 % des von der Frau eingenommenen Koffeins. Es wird daher nicht empfohlen, Koffein während der Stillzeit zu konsumieren. Einige gestillte Säuglinge können schlecht reagieren (z. B. Bauchschmerzen, Reizbarkeit, Tränenfluss). Die stillende Mutter kann dann z. B. normalen Kaffee durch entkoffeinierten oder Getreidekaffee ersetzen.
Guarana versus Koffein, was sind die Unterschiede?
Guarana und Koffein unterscheiden sich durch ihre Herkunft, ihre Wirkung, ihren Koffeingehalt und ihre zusätzlichen Wirkstoffe.
- Herkunft: Koffein ist eine chemische Verbindung, die u. a. in Kaffeebohnen, Tee und Kakao vorkommt. Guarana ist eine aus dem Amazonasgebiet stammende Pflanze, deren Samen besonders reich an Koffein sind.
- Koffeingehalt: Guarana hat einen der höchsten Koffeingehalte unter den Pflanzen - bis zu viermal mehr als Kaffeebohnen.
- Zusätzliche Inhaltsstoffe: Beide enthalten Koffein, aber Guarana enthält auch Theobromin und Theophyllin - chemische Verbindungen mit ähnlichen Wirkungen wie Koffein.
- Wirkungen auf den Körper: Das Koffein aus Guarana wird langsamer im Körper freigesetzt, so dass seine Wirkung zwar länger anhält, aber weniger intensiv ist als die von herkömmlichem Koffein.
Wozu dient Cardiamid mit Koffein?
Cardiamid mit Koffein ist ein flüssiges Nahrungsergänzungsmittel (100 ml Flasche) mit Koffein, Vitamin B6 und Pflanzenextrakten aus Weißdornfrüchten, Ginsengwurzeln und Guaranasamen. Diese Inhaltsstoffe unterstützen den Körper bei der Verringerung von Müdigkeits- und Erschöpfungsgefühlen. Der Preis des Präparats liegt zwischen 20 und 30 PLN.
Welche Pflanzen geben Ihnen Energie?
Wenn Sie einen natürlichen Energieschub wünschen, sollten Sie die folgenden Pflanzen (in Form von Tees oder Nahrungsergänzungsmitteln) ausprobieren: Ashwagandha(indischer Ginseng), Rhodiola rosea, Maca-Wurzel, Cordyceps (Muskatblüte).
Quellen
Siehe alle
Acheson, K. J., Zahorska-Markiewicz, B., Pittet, P., Anantharaman, K., & Jéquier, E. Caffeine and coffee: Their influence on metabolic rate and substrate utilization in normal weight and obese individuals. The American Journal of Clinical Nutrition, 33(5) 1980, 989-997. https://doi.org/10.1093/ajcn/33.5.989.
Cappelletti, S., Daria, P., Sani, G., & Aromatario, M. (2015). Caffeine: Cognitive and Physical Performance Enhancer or Psychoactive Drug? Current Neuropharmacology, 13(1), 71-88. https://doi. org/10.2174/1570159X13666141210215655
Carman, A. J., Dacks, P. A., Lane, R. F., Shineman, D. W., & Fillit, H. M. (2014). Current evidence for the use of coffee and caffeine to prevent age-related cognitive decline and Alzheimer's disease. The Journal of Nutrition, Health & Aging, 18(4), 383-392. https://doi. org/10.1007/s12603-014-0021-7
Chen, C.-H., Wu, S.-H., Shiu, Y.-J., Yu, S.-Y., & Chiu, C.-H. (2023). Akute Verbesserung der Leistung beim rumänischen Kreuzheben nach dem Verzehr von koffeinhaltigem Kaugummi. Scientific Reports, 13(1), Artikel 1. https://doi. org/10.1038/s41598-023-49453-y
Correa, M., SanMiguel, N., López-Cruz, L., Carratalá-Ros, C., Olivares-García, R., & Salamone, J. D. (2018). Caffeine Modulates Food Intake Depending on the Context That Gives Access to Food: Comparison With Dopamine Depletion. Frontiers in Psychiatry, 9. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2018.00411
Diel, P. (2020). Koffein und Doping-Was haben wir seit 2004 gelernt. Nutrients, 12(8). https://doi. org/10.3390/nu12082167
Doherty, M., & Smith, P. M. (2005). Effects of caffeine ingestion on rating of perceived exertion during and after exercise: A meta-analysis. Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports, 15(2), 69-78. https://doi. org/10.1111/j.1600-0838.2005.00445.x
Escohotado, A. (1999) .Eine kurze Geschichte der Drogen: Von der Steinzeit zum Zeitalter der Kiffer. Innere Traditionen/Bär.
Evans, J., Richards, J. R., & Battisti, A. S. (2023). Koffein. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK519490/
Flaten, V., Laurent, C., Coelho, J. E., Sandau, U., Batalha, V. L., Burnouf, S., Hamdane, M., Humez, S., Boison, D., Lopes, L. V., Buée, L., & Blum, D. (2014). From epidemiology to pathophysiology: What about caffeine in Alzheimer's disease? Biochemical Society transactions, 42(2), 587-592. https://doi. org/10.1042/BST20130229
Greenberg, J. A., & Geliebter, A. (2012). Coffee, hunger, and peptide YY. Journal of the American College of Nutrition, 31(3), 160-166. https://doi. org/10.1080/07315724.2012.10720023
Grosso, G., Micek, A., Castellano, S., Pajak, A., & Galvano, F. (2016). Coffee, tea, caffeine and risk of depression: A systematic review and dose-response meta-analysis of observational studies. Molecular Nutrition & Food Research, 60(1), 223-234. https://doi. org/10.1002/mnfr.201500620
Heckman, M. A., Weil, J., & De Mejia, E. G. (2010). Koffein (1,3,7-Trimethylxanthin) in Lebensmitteln: Ein umfassender Überblick über Verbrauch, Funktionalität, Sicherheit und rechtliche Fragen. Journal of Food Science, 75(3), R77-R87. https://doi. org/10.1111/j.1750-3841.2010.01561.x
Hesselberg, T., & Vollrath, F. (2004). Die Auswirkungen von Neurotoxinen auf Netzgeometrie und Netzbauverhalten bei Araneus diadematus Cl. Physiology & Behavior, 82(2-3), 519-529. https://doi. org/10.1016/j.physbeh.2004.04.058
Jiang, X., Zhang, D., & Jiang, W. (2014). Coffee and caffeine intake and incidence of type 2 diabetes mellitus: A meta-analysis of prospective studies. European Journal of Nutrition, 53(1), 25-38. https://doi. org/10.1007/s00394-013-0603-x
Koot, P., & Deurenberg, P. Comparison of changes in energy expenditure and body temperatures after caffeine consumption. Annals of Nutrition & Metabolism, 39(3) 1995, 135-142. https://doi. org/10.1159/000177854
Lin, Y.-S., Weibel, J., Landolt, H.-P., Santini, F., Meyer, M., Brunmair, J., Meier-Menches, S. M., Gerner, C., Borgwardt, S., Cajochen, C., & Reichert, C. (2021). Daily Caffeine Intake Induces Concentration-Dependent Medial Temporal Plasticity in Humans: A Multimodal Double-Blind Randomized Controlled Trial. Cerebral Cortex (New York, N.Y.: 1991), 31(6), 3096-3106. https://doi.org/10.1093/cercor/bhab005
Martin, J. B., Annegers, J. F., Curb, J. D., Heyden, S., Howson, C., Lee, E. S., & Lee, M. (1988). Mortalitätsmuster bei Hypertonikern nach angegebenem Koffeinkonsum. Preventive Medicine, 17(3), 310-320. https://doi. org/10.1016/0091-7435(88)90006-0
Nehlig, A. (2016). Auswirkungen von Kaffee/Koffein auf die Gesundheit und Krankheit des Gehirns: Was soll ich meinen Patienten sagen? Practical Neurology, 16(2), 89-95. https://doi. org/10.1136/practneurol-2015-001162
Nowaczewska, M., Wicinski, M., & Kaźmierczak, W. (2020). Die zweideutige Rolle von Koffein bei Migränekopfschmerzen: From Trigger to Treatment. Nutrients, 12(8), 2259. https://doi. org/10.3390/nu12082259
Nutrition, C. für F. S. und A. (2023). Reines und hochkonzentriertes Koffein. FDA. https://www. fda.gov/food/dietary-supplement-ingredient-directory/pure-and-highly-concentrated-caffeine
Forschung, I. von M. (US) C. auf M. N., & Marriott, B. M. (1994). Effects of Caffeine on Cognitive Performance, Mood, and Alertness in Sleep-Deprived Humans. In Food Components to Enhance Performance: An Evaluation of Potential Performance-Enhancing Food Components for Operational Rations. National Academies Press (US). https://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK209050/
Forschung, I. von M. (US) C. auf M. N. (2001). Pharmakologie von Koffein. In Caffeine for the Sustainment of Mental Task Performance: Formulations for Military Operations. National Academies Press (US). https://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK223808/
Schubert, M. M., Irwin, C., Seay, R. F., Clarke, H. E., Allegro, D., & Desbrow, B. (2017). Caffeine, coffee, and appetite control: A review. International Journal of Food Sciences and Nutrition, 68(8), 901-912. https://doi. org/10.1080/09637486.2017.1320537
Wu, J., Ho, S. C., Zhou, C., Ling, W., Chen, W., Wang, C., & Chen, Y. (2009). Kaffeekonsum und Risiko koronarer Herzerkrankungen: Eine Meta-Analyse von 21 prospektiven Kohortenstudien. International Journal of Cardiology, 137(3), 216-225. https://doi. org/10.1016/j.ijcard.2008.06.051
Redaktion
Treffen Sie das TeamNina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.
Ilona Krzak erwarb ihren Master of Pharmacy an der Medizinischen Universität Wrocław. Sie absolvierte ihr Praktikum in einer Krankenhausapotheke und in der pharmazeutischen Industrie. Derzeit arbeitet sie in diesem Beruf und betreibt außerdem eine Bildungswebsite (http://apterskimokiem.pl/) und ein Profil auf Instagram: @pani_z_apteki
Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.
Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.
Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care
Produkte ansehenMärz 27
Ashwagandha beeinflusst den Schilddrüsenhormonspiegel. Finden Sie heraus, ob Sie es verwenden können.
März 26
Sehen Sie, wie die Berghänflinge Ihr Wohlbefinden beeinflussen können.
März 26
Informieren Sie sich über die Meinungen von Ärzten und anderen Fachleuten zu Ashwagandha. Finden Sie auch heraus, was die Leute im Forum darüber denken.