Berberin - Nebenwirkungen und wie man sie vermeidet + Expertenrat

Finden Sie heraus, welche Nebenwirkungen die Einnahme von Berberin haben kann.

Nina Wawryszuk - AutorAutorNina Wawryszuk
Nina Wawryszuk - Autor
Autor
Nina Wawryszuk
Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Aleksandra Cudna-Bartnicka - Rezensiert vonRezensiert vonAleksandra Cudna-Bartnicka
Von einem Sachverständigen geprüft
Aleksandra Cudna-Bartnicka - Rezensiert von
Rezensiert von
Aleksandra Cudna-Bartnicka
Klinischer Ernährungsberater

Klinische Ernährungswissenschaftlerin, deren Hauptinteresse der Ernährung bei Krankheiten und Funktionsstörungen des Verdauungssystems gilt.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Ludwik Jelonek - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Berberin - Nebenwirkungen und wie man sie vermeidet + Expertenrat
03 Dezember, 2024
Recenzja
Redakcja
Fact-checking

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

8 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Schließlich ist Berberin pflanzlichen Ursprungs und kann nicht schaden. Nun, nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Es handelt sich um eine wirksame Substanz, die nicht nur aus einer Pflanze stammt.

Nahrungsergänzungsmittel, auch solche, die aus Pflanzen gewonnen werden, können unangenehme Nebeneffekte haben. Manchmal ist es eine Lotterie - die einen klagen über Kopfschmerzen, die anderen über den Gang zur Toilette. Es ist wichtig, dass Sie wissen, was Sie zu erwarten haben und wie Sie Nebenwirkungen vermeiden können.

In diesem Artikel erfahren Sie es:

  • Was die Nebenwirkungen von Berberin sein können.
  • Wie Sie Nebenwirkungen minimieren oder vermeiden können.
  • Wie Berberin auf den Körper wirkt.

Siehe auch:

Berberin-Nebenwirkungen

Berberin, insbesondere in Dosen von mehr als 1.500 mg pro Tag, kann bei manchen Menschen Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und eine beeinträchtigte Aufnahme anderer Nährstoffe verursachen. Zu hohe Dosen können auch zu niedrigem Blutdruck und Hypoglykämie führen.

Unangenehme Nebenwirkungen sind in der Regel auf eine falsche (meist zu hohe) Dosierung oder auf Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln zurückzuführen.

Welches sind die am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen?

Magenbeschwerden

Berberin kann verursachen:

  • Durchfall,
  • Verstopfung,
  • Blähungen,
  • Erbrechen,
  • Brechreiz,
  • Unterleibsschmerzen.

Beeinträchtigte Aufnahme anderer Stoffe

Berberin kann die Wirkung von Arzneimitteln, Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen verringern oder verstärken. Dies führt dazu, dass entweder Krankheiten nicht behandelt werden können, weil das Arzneimittel nicht wirkt, oder dass man sich aufgrund einer zu hohen Konzentration von Wirkstoffen in Arzneimitteln oder Nährstoffen der Gefahr einer Vergiftung aussetzt.

Senkung des Blutdrucks und Schwindelgefühl

Berberin kann die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken. Dies kann zu Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen führen.

Hypoglykämie

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass große Mengen Berberin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes eine Hypoglykämie (Unterzuckerung) verursachen können, die sich unter anderem durch Muskelzittern, Schwäche, Schwitzen und verstärktes Hungergefühl äußert.

Auswirkungen von Wechselwirkungen mit anderen Substanzen

Berberin kann Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmittelnii aufweisen. Die Symptome hängen davon ab, mit was genau Berberin "konkurriert".

Die häufigsten Symptome im Zusammenhang mit einer Wechselwirkung von Berberin mit einem anderen Inhaltsstoffsind:

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall,
  • Kopfschmerzen,
  • erhöhte oder verminderte Konzentration anderer Wirkstoffe (z. B. von Arzneimitteln) im Körper,
  • Blutverdünnung und erhöhtes Risiko von Blutungen.

Berberin zeigt Wechselwirkungenmit:

  • Grapefruitsaft,
  • Medikamenten, die nach einer Transplantation eingesetzt werden (Cyclosporin),
  • mit Antibiotika (Tetracycline),
  • mit Antikoagulantien (Aspirin, Heparin, Warfarin),
  • mit NSAIDs (nichtsteroidale Antirheumatika),
  • mit blutzuckersenkenden Medikamenten (Metformin, Insulin),
  • mit Arzneimitteln, die den Cholesterinspiegel im Blut senken (Statine, Fibrate),
  • mit Medikamenten, die den Blutdruck senken,
  • mit Beruhigungsmitteln.

Wie lassen sich Nebenwirkungen vermeiden? Ratschläge von Experten

Die Diätassistentin Aleksandra Cudna hat einen kleinen Leitfaden erstellt, wie Sie das Auftreten von Nebenwirkungen bei der Einnahme von Berberin minimieren oder vermeiden können.

  • Halten Sie sich an die vom Hersteller oder Ihrem Arzt empfohleneDosierung.
  • Überprüfen Sie die Wechselwirkungen von Berberin mit den Medikamenten, die Sie einnehmen.
  • Vermeiden Sie die Einnahme von Kräutern, insbesondere von solchen mit sedierender, blutdruck- oder blutzuckersenkender Wirkung (z. B. Ginkgo biloba, Knoblauch, Chinesische Nelke, Melisse, Ashwagandha, Baldrian, Ackerschachtelhalm, Brennnessel).
  • Trinken Sie während der Einnahme von Berberinkeinen Alkohol oder halten Sie einen Mindestabstand von einigen Stunden zwischen den beiden Getränken ein.
  • Kombinieren Sie Berberin nicht mit Grapefruitsaft. Halten Sie einen Abstand von 4 Stunden zwischen den beiden Getränken ein.

Bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln aus natürlichen Inhaltsstoffen vergessen wir oft, wie wirksam sie sein können. Wir denken, dass etwas, das von Mutter Natur gegeben wurde, uns nicht schaden kann.

Der Ernährungswissenschaftler erklärt:

Berberin gehört zur Gruppe der Alkaloide, d. h. zu den organischen Verbindungen mit starker Wirkung u. a. auf das Gehirn und das Nervensystem. Je nach Art des Alkaloids können sie schmerzstillende, stimulierende, schlaffördernde, fiebersenkende und sogar halluzinogene Wirkungen haben.
Aleksandra Cudna

Aleksandra CudnaKlinische Ernährungsberaterin

Alkaloide, oder was? Wir sprechen hier über die Gesellschaft von Substanzen wie Koffein und Nikotin... aber auch Kokain, Morphin und Strychnin. Keine Panik, aber unterschätzen Sie Berberin nicht.

Alkaloide können bei unsachgemäßem Gebrauch gesundheitsschädlich sein und Ihnen schaden, also unterschätzen Sie diese Pflanzenwirkstoffe nicht.

Unglücklicher Grapefruitsaft

Saft aus dieser Frucht sollte bei der Einnahme von Medikamenten vermieden werden. Ist das eine Verschwörung der Grapefruit-Heizer? Nein. Grapefruit kann die Aktivität des Leberenzyms CYP3A4 verändern, wodurch sich die Konzentration des Medikaments im Blut erhöht und sein Stoffwechsel beeinträchtigt wird, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.

Berberin - Eigenschaften und Verwendung

Berberin ist eine bioaktive Verbindung, die in den Blättern, Wurzeln, Rhizomen, Rinden, Zweigen und Stängeln verschiedener Pflanzenarten, darunter auch Berberisui, vorkommt. Berberin gehört zur Gruppe der Alkaloide. Es handelt sich dabei um aus Pflanzen gewonnene chemische Verbindungen mit starken Wirkungen auf den Organismus.

Frühere wissenschaftliche Studien bestätigen, dassBerberini:

  • die Blutzuckerkonzentration bei Menschen mit Diabetes Typ II senkt,
  • die Konzentrationen von Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin (so genanntes schlechtes Cholesterin) und Triglyceriden senkt,
  • erhöht die Konzentration von HDL-Cholesterin (das so genannte gute Cholesterin),
  • senkt das Apolipoprotein B - einen wichtigen Risikoindikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Es sind noch weitere wissenschaftliche Untersuchungen erforderlich, aber möglicherweisekannBerberin:

  • die Gewichtsabnahme fördern, indem es die fettregulierenden Hormone beeinflusstui,
  • die Immunität gegen Viren, Bakterien und Pilze stärken,
  • eine positive Wirkung auf das Darmmikrobiomi haben,
  • hat eine entzündungshemmende Wirkungi,
  • beugt der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung vori,
  • lindern die Symptome und verringern das Sterberisiko bei Patienten mit Herzinsuffizienz,
  • unterstützt die Behandlung von Depressioneni,
  • unterstützen die Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms mit Insulinresistenz (PCOS)i,
  • Einfluss auf die Verringerung von Hautbeschwerden, z. B. im Zusammenhang mit atopischer Dermatitis (AD)i.

Das könnte Sie auch interessieren:

{{Produkt:2493 }}

{{ produkt:2173 }}

{{ produkt:2157 }}

{{ produkt:3512 }}

{{ produkt:2883 }}

Zusammenfassung

  • Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Einnahme von Berberin sind: Magenprobleme, Beeinträchtigung der Aufnahme anderer Substanzen und Nährstoffe, Wechselwirkungen mit Arzneimitteln und Kräutern, Blutdrucksenkung und Hypoglykämie.
  • Nebenwirkungen treten am häufigsten auf, wenn die Dosierungsempfehlungen und Kontraindikationen des Herstellers nicht beachtet werden.
  • Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren oder zu vermeiden, sollten Sie die Tagesdosis nicht überschreiten und auf andere Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter achten, die Sie einnehmen.
  • Berberin ist ein Alkaloid und hat eine positive Wirkung auf den Zucker-Insulin-Stoffwechsel und den Cholesterinspiegel.

FAQ

Welche schädlichen Wirkungen hat Berberin?

Berberin, das in großen Mengen oder in Kombination mit bestimmten Arzneimitteln eingenommen wird, kann Ihre Gesundheit schädigen und Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, zu niedrigen Blutzucker und Blutdruck sowie eine gestörte Aufnahme von Arzneimitteln und Nährstoffen verursachen, was zu anormalen Blutkonzentrationen (zu niedrig oder zu hoch) führen kann.

Womit sollte Berberin nicht kombiniert werden?

Berberin sollte nicht zusammen mit Alkohol, Grapefruitsaft und Arzneimitteln zur Behandlung von psychischen Problemen, Diabetes und hohem Cholesterinspiegel eingenommen werden. Berberin sollte auch nicht zusammen mit Antibiotika (Tetracyclinen), Blutgerinnungshemmern, entzündungshemmenden Medikamenten und Medikamenten nach Transplantationen eingenommen werden.

Ist Berberin schädlich für die Nieren?

Es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, dass Berberin die Nieren schädigt. Die bisherigen wissenschaftlichen Studien zeigen eine schützende Wirkung auf die Nieren. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um das volle Ausmaß der Auswirkungen von Berberin auf die Nierenfunktion zu bestimmen.

Erhöht Berberin den Blutdruck?

Es gibt keinen schlüssigen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Berberin den Blutdruck erhöht. Im Gegenteil, eine Studie ergab, dass Berberin eine blutdrucksenkende Wirkung haben kann. Berberin hat positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Ist eine Überdosierung von Berberin möglich?

Ja, es ist möglich, Berberin zu überdosieren. Die Einnahme einer zu hohen Tagesdosis (über 1 500 mg) kann zu Magen-Darm-Problemen (Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit), übermäßiger Senkung des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels (hypoglykämischer Zustand) führen.

Wie lange kann Berberin eingenommen werden?

Wie lange Berberin eingenommen werden kann, ist eine individuelle Frage und hängt vom Gesundheitszustand, dem Verwendungszweck und der Dosierung beim Einzelnen ab. Klinische Studien mit Berberin bei Menschen oder Tieren dauerten zwischen einigen Wochen und zwei Jahren. Weitere Langzeitstudien über seine Sicherheit sind erforderlich.

Hilft Berberin der Leber?

Ja, Berberin kann die Gesundheit der Leber unterstützen. Berberin wirkt sich positiv auf die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) aus, indem es das Leberfett reduziert und den Lipidstoffwechsel verbessert.

Quellen

Siehe alle

Berberin. (2012). In LiverTox: Clinical and Research Information on Drug-Induced Liver Injury. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK564659/.

Čerňáková, M., & Košťálová, D. (2002). Antimicrobial activity of berberine-A constituent ofMahonia aquifolium. Folia Microbiologica, 47(4), 375-378. https://doi.org/10.1007/BF02818693.

Cicero, A. F. G., Rovati, L. C., & Setnikar, I. (2007). Eulipidemische Effekte von Berberin, allein oder in Kombination mit anderen natürlichen Cholesterinsenkern verabreicht. Arzneimittelforschung, 57(01), 26-30. https://doi.org/10.1055/s-0031-1296582

Dhamgaye, S., Devaux, F., Vandeputte, P., Khandelwal, N. K., Sanglard, D., Mukhopadhyay, G., & Prasad, R. (2014). Molecular Mechanisms of Action of Herbal Antifungal Alkaloid Berberine, in Candida albicans. PLOS ONE, 9(8), e104554. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0104554

Hu, Y.-J., Liu, Y., & Xiao, X.-H. (2009). Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Berberin und menschlichem Serumalbumin. Biomacromolecules, 10(3), 517-521. https://doi.org/10.1021/bm801120k

Lau, C.-W., Yao, X.-Q., Chen, Z.-Y., Ko, W.-H., & Huang, Y. (2001). Die kardiovaskulären Wirkungen von Berberin. Cardiovascular Drug Reviews, 19(3), 234-244. https://doi.org/10.1111/j.1527-3466.2001.tb00068.x

Lau, C.-W., Yao, X.-Q., Chen, Z.-Y., Ko, W.-H., & Huang, Y. (2001). Die kardiovaskulären Wirkungen von Berberin. Cardiovascular Drug Reviews, 19(3), 234-244. https://doi.org/10.1111/j.1527-3466.2001.tb00068.x

Liu, Y., Zhang, L., Song, H., & Ji, G. (2013). Update on Berberine in Nonalcoholic Fatty Liver Disease. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2013, e308134. https://doi.org/10.1155/2013/308134

Yang, J., Yin, J., Gao, H., Xu, L., Wang, Y., Xu, L., & Li, M. (2012). Berberin verbessert die Insulinsensitivität durch Hemmung der Fettspeicher und Anpassung des Adipokinprofils in menschlichen Präadipozyten und bei Patienten mit metabolischem Syndrom. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine : ECAM, 2012. https://doi.org/10.1155/2012/363845

Yin, J., Xing, H., & Ye, J. (2008). Wirksamkeit von Berberin bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Metabolism - Clinical and Experimental, 57(5), 712-717. https://doi.org/10.1016/j.metabol.2008.01.013

Yin, J., Gao, Z., Liu, D., Liu, Z., & Ye, J. (2008). Berberin verbessert den Glukosestoffwechsel durch Induktion der Glykolyse. American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism, 294(1), E148-E156. https://doi.org/10.1152/ajpendo.00211.2007

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
4 meinungen, rate: 4.5
Nina Wawryszuk - Autor

Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Aleksandra Cudna-Bartnicka - Rezensiert von

Klinischer Ernährungsberater

Aleksandra Cudna-Bartnicka
Von einem Sachverständigen geprüft

Klinische Ernährungswissenschaftlerin, deren Hauptinteresse der Ernährung bei Krankheiten und Funktionsstörungen des Verdauungssystems gilt.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Ludwik Jelonek - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen