- Startseite
- Omega-Säuren
- DHA in der Schwangerschaft
DHA-Säure in der Schwangerschaft: Wie viel sollte man einnehmen und wann sollte man mit der Supplementierung beginnen?
Erfahren Sie, warum Sie DHA-Säure während der Schwangerschaft und Stillzeit ergänzen sollten.


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Warum Sie uns vertrauen können
Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.
Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess
Informationen zur Werbung
Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften
Jede werdende Mutter weiß wahrscheinlich schon, dass während der Schwangerschaft Folsäure zugeführt werden muss. Es gibt jedoch noch einen weiteren Inhaltsstoff, auf den man in dieser besonderen Zeit achten sollte.
Docosahexaensäure, kurz DHA, ist eine der drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren, deren Zufuhr sowohl für werdende als auch für stillende Mütter empfohlen wird. Denn DHA ist unter anderem für die richtige Entwicklung des Gehirns verantwortlich.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was ist DHA-Säure und warum sie für schwangere Frauen wichtig ist.
- Wie viel DHA Sie während der Schwangerschaft einnehmen sollten und wann Sie damit beginnen sollten.
- Welches die besten DHA-Ergänzungsmittel sind und ob eine Überdosierung möglich ist.
Siehe auch:
- DHA-Säure
- EPA-Säure
- ALA-Säure
- Omega-3-Fettsäuren
- Omega-6-Fettsäuren
- Omega-9-Fettsäuren
- Folsäure
- Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren
- Die besten Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren
- Die besten Omega-3-Fettsäuren für Kinder
Was ist DHA-Säure?
Die DHA-Säure(Docosahexaensäure) ist einer der wichtigsten Bestandteile der Zellmembranen in Ihrem Körper. Sie ist eine essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren gehört. DHA ist besonders wichtig für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems, des Gehirns und der Augen.
Die DHA-Säure hat mehrere wichtige Funktionen in Ihrem Körper:
- Unterstützt die Gesundheit des Gehirns - diese Säure ist besonders wichtig für die Entwicklung des Gehirns bei Säuglingen und Kleinkindern, ist aber auch für die ordnungsgemäße Funktion des Gehirns bei Erwachsenen unerlässlich.
- Sorgtfür die Gesundheit der Augen - DHA ist ein wesentlicher Bestandteil der Netzhaut. Daher kann ein Mangel an DHA zu Sehproblemen führen.
- Verhindert Entzündungen - DHA kann dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu verringern, was bei vielen chronischen Krankheiten hilfreich sein kann.
Warum ist DHA-Säure während der Schwangerschaft wichtig?
Wenn Sie die Geburt Ihres Kindes erwarten, ist einer der wichtigsten Aspekte, auf den Sie achten sollten, Ihre Gesundheit und die richtige Ernährung. Insbesondere ist es wichtig, eine ausreichende intrazelluläre Versorgung mit Fettsäuren, wie DHA, sicherzustellen.
Der wichtigste Grund, warum DHA während der Schwangerschaft eine so wichtige Rolle spielt, ist seine Wirkung auf die Entwicklung des Gehirns und der Augen des Fötus. DHA unterstützt die normale Entwicklung des Gehirns des Babys im Mutterleib und auch nach der Geburt. Sie ist auch für die korrekte Bildung der Netzhaut und damit für die Fähigkeit zu sehen unerlässlich.
DHA ist nicht nur für die Entwicklung des Babys von Vorteil, sondern auch für die Gesundheit der Mutter - es kann unter anderem postnatalen Depressionen vorbeugen. Studien zeigen, dass ein niedriger DHA-Spiegel mit einem höheren Risiko für diese Erkrankung verbunden sein kann. DHA-Säure hat auch das Potenzial, das Risiko einer Frühgeburt zu verringern.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 legt nahe, dass die Einnahme von DHA in der zweiten Schwangerschaftshälfte das Risiko eines niedrigen Geburtsgewichts bei Neugeborenen minimieren kann.
Außerdem beugt eine ausreichende Versorgung mit DHA während der Schwangerschaft Frühgeburten vor.

Julia SkrajdaDiätassistentin
In einer interessanten mehrstufigen Studie aus dem Jahr 2003 wurde dagegen die Wirkung einer Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren (einschließlich DHA-Säure) auf die geistige Entwicklung untersucht. Frauen in der 18. Schwangerschaftswoche wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine erhielt Maisöl (Kontrollgruppe), die andere Öl mit Omega-3-Fettsäuren. Die Teilnehmerinnen sollten die Supplementierung auch während der Stillzeit (3 Monate lang) fortsetzen.
In der letzten Phase der Studie wurden die geistigen Leistungen der Kinder, deren Mütter Omega-3-Fettsäuren und Maisöl einnahmen, im Alter von vier Jahren getestet. Der Studie zufolge schnitten die Kinder von Frauen, die während der Schwangerschaft und Stillzeit Omega-3-Fettsäuren zu sich nahmen, beim IQi-Test besser ab.
Die besten Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren für schwangere Frauen
Diese Nahrungsergänzungsmittel sind für schwangere und stillende Frauen geeignet. Denken Sie jedoch immer daran, Ihren Hausarzt zu konsultieren, bevor Sie eine Nahrungsergänzung einnehmen. Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Babys sollten immer an erster Stelle stehen.
{{ produkt:2125 }}
Beschreibung des Produkts
Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.
Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.
Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.
Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.
Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.
Pro und Kontra
Pro
- Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
- Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
- Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
- Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
- Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
- Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.
Minuspunkte
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.
Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
Beschreibung des Produkts
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält hochwertige Omega-3-Fettsäuren aus Anchovisöl. Es ist eine natürlich reiche Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die ordnungsgemäße Funktion der Sehkraft, der Gelenke und der Muskeln unerlässlich sind.
Die Forschung legt auch nahe, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.
Das Nahrungsergänzungsmittel enthält 550 mg EPA+DHA pro Tagesportion. Dies ist mehr als das Doppelte der offiziellen Empfehlungen für die polnische Bevölkerung, die eine Mindestzufuhr von 250 mg pro Tag empfehlen.
Eine Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren ist ratsam, wenn Sie nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche zu sich nehmen. Ein erhöhter Bedarf besteht auch für körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier, Senioren, Kinder in der Wachstumsphase und Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen, sowie zur Prävention von Herzerkrankungen.
Pro und Kontra
Pro
- Sardellenfischöl ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
- Die Zusammensetzung ist frei von Farb- und Füllstoffen.
- Die Packung reicht für bis zu 2 Monate.
- Weichkapseln, die leicht zu schlucken sind.
- Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
Nachteile
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.
Expertenmeinung
Ein Plus für die Kurzformel der Kapsel - Öl, Schale und Antioxidans, ohne unnötige Zusatzstoffe. Öle von kleinen öligen Meeresfischen wie Sardellen sind eine großartige Quelle für Omega-3.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
Beschreibung des Produkts
Das Nahrungsergänzungsmittel Omegamed Optima Forte ist ein Präparat für Frauen im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel und für stillende Mütter. Es enthält Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys spielen. Die DHA wird in einer Menge von 480 mg pro Kapsel geliefert, was der optimalen Menge für schwangere und stillende Frauen entspricht. Darüber hinaus unterstützt die Formel die kardiovaskuläre Gesundheit und das Immunsystem.
Die Omega-3-Fettsäuren werden aus Algenöl gewonnen, was die Formel zu einer geeigneten Wahl für diejenigen macht, die pflanzliche Quellen für diese essenziellen Fettsäuren bevorzugen. Eine DHA-Supplementierung ist während der Schwangerschaft und Stillzeit besonders wichtig, da sie die richtige Entwicklung des Babys unterstützt und auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Mutter hat.
Omegamed Optima Forte wird für Frauen empfohlen, die keine ausreichenden Mengen an fettem Meeresfisch zu sich nehmen, der eine natürliche Quelle für DHA ist.
Pro und Kontra
Pluspunkte
- Enthält eine hohe Dosis DHA zur Unterstützung der Gehirn- und Sehentwicklung des Babys.
- Algenöl als pflanzliche Omega-3-Quelle, ideal für alle, die Fisch meiden.
- Ohne Zusatz von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.
- Die Kapseln sind leicht zu schlucken und für die tägliche Einnahme geeignet.
Nachteile
- Enthält kein EPA
Zusätzliche Informationen
Die Kapselhülle besteht aus Gelatine
Health Labs Omega 60 Kapseln

- Gehalt an Omega-3-Fettsäuren: 750 mg(DHA 500 mg + EPA 250 mg)
- Zusätzliche Wirkstoffe: Rosmarin-Extrakt
- Form: Kapseln
- Portion: 1 Kapsel pro Tag
- Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts
Jede Kapsel enthält aus Sardellen gewonnenes Öl, davon 500 mg Eicosapentaensäure (EPA) und 250 mg Docosahexaensäure (DHA). Die Formel zeichnet sich durch ihre so genannte "Clean Label"-Formulierung aus, was bedeutet, dass bei ihrer Herstellung keine Lebensmittelzusatzstoffe wie Farbstoffe, Füllstoffe oder Konservierungsmittel verwendet wurden. Der Zusatz von natürlichem Zitrusextrakt sorgt dafür, dass die Kapsel nach dem Verzehr keinen deutlich fischigen Nachgeschmack hinterlässt.
Pro und Kontra
Vorteile
- Geruchsneutrale Gelkapsel
- Zusammensetzung frei von Farbstoffen und Füllstoffen
- Die Packung ist bis zu 2 Monate haltbar
Nachteile
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Das Produkt ist frei von Gluten und Laktose. Die Kapselhülle ist aus Fischgelatine hergestellt.
Nutzerbewertung
"Ich nehme es seit einem Jahr. Das Präparat hat meinen recht hohen Gesamtcholesterinspiegel deutlich gesenkt. Der Unterschied zwischen Hdl und Ldl ist vernachlässigbar."
Solgar Omega 3-6-9

- Gehalt an Omega-Säuren:
- Omega-3-Fettsäuren
- Alpha-Linolensäure (ALA) - 585 mg
- Eicosapentaensäure (EPA) - 344 mg
- Docosahexaensäure (DHA) - 221 mg
- Omega-6-Fettsäuren
- Linolsäure (LA) - 598 mg
- Gamma-Linolensäure (GLA) - 274 mg
- Omega-9-Fettsäuren
- Ölsäure - 325 mg
- Omega-3-Fettsäuren
- Quelle der Omega-Säuren: Fischöl aus Sardellen, Makrelen, Sardinen, Leinöl, Borretschöl
- Form: Kapseln
- Packung: 60 Kapseln
- Tagesportion: 3 Kapseln pro Tag
- Ausreichend für: 20 Tage
Beschreibung des Produkts
Eine Kombination von Omega-3-6-9-Fettsäuren aus Fisch und Pflanzen. Das Nahrungsergänzungsmittel ergänzt essentielle Omega-Fettsäuren, die für das reibungslose Funktionieren vieler Systeme und Organe im Körper benötigt werden.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Ausreichend Omega-Säuren zur Ergänzung der Ernährung.
- Einfache Formulierung ohne künstliche Haltbarkeitsverlängerer, Geschmacksstoffe, Farbstoffe und Süßungsmittel.
- Die dunkle Verpackung schützt den Inhalt der Kapsel vor Sonnenlicht.
Nachteile:
- Es müssen 3 Kapseln pro Tag verzehrt werden, was nicht für jeden geeignet ist.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schlecht.
Zusätzliche Informationen
Solgar = Qualität. Diesmal rühmt sich der Hersteller eines speziellen Verfahrens zur Reinigung des Fischöls von Schwermetallen (einschließlich Quecksilber) und anderen Verunreinigungen durch Molekulardestillation. Das spricht für die hohe Qualität des Nahrungsergänzungsmittels.
Beschreibung des Produkts
KFD Omega 3+ ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln zur Ergänzung der täglichen Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl. DHA- und EPA-Säuren unterstützen die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, tragen zur Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels bei und beeinflussen die Gesundheit von Haut und Gelenken. Vitamin E hat eine antioxidative Wirkung.
Pro und Kontra
Vorteile
- Effiziente Verpackung.
- Niedriger Preis.
- Die Kapseln sind frei von Schwermetallen und Verunreinigungen.
Nachteile
- Keine Informationen über die Form der Fettsäuren (Ester/Triglyceride).
Zusätzliche Informationen
Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine
Omega + Vitamin D3 800 IU für Kinder

- Gehalt an Omega-3-Fettsäuren: 300 mg (180 mg EPA + 120 mg DHA)
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin D3
- Form: Kapseln mit Drehverschluss
- Portion: 1 Kapsel pro Tag
- Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts
Omega-3-Säuren für Kinder mit zugesetztem Vitamin D3 in guter Dosierung. Die Formel deckt den täglichen Bedarf an EPA und DHA und Vitamin D für Kinder im Alter von 2-18 Jahren.
Das Gesundheitsministerium empfiehlt eine Supplementierung mit Vitamin D3. Omega-3-Fettsäuren wiederum sind auch für die Kleinen wichtig.
Das Nahrungsergänzungsmittel von Aura Herbals unterstützt die Gehirnfunktion, die Sehkraft und die Funktion des Immunsystems.
Die Omega-3-Fettsäuren werden aus Fischöl gewonnen, das aus Sardellen gewonnen wird.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Einfache Zusammensetzung ohne unnötige Zusatzstoffe.
- Gute Verpackungskapazität (ausreichend für 60 Tage).
- Bequeme Dosierung (Kapseln mit Drehverschluss).
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Twist-off-Kapseln sind etwas für die Kleinen, die nicht gerne Tabletten schlucken. Sie müssen nur das schwanzförmige Ende der Kapsel abdrehen und abreißen und dann den Inhalt in den Mund Ihres Kindes, auf einen Löffel oder ins Essen drücken.
Die Kapselhülle besteht aus Gelatine.
Nutzerbewertung
Der Sohn mag es, und es ist wahrscheinlich das beste Testgerät.
Siehe auch: Omega-3-Fettsäuren - für welche sollte man sich entscheiden?
Wie viel DHA sollte ich während der Schwangerschaft einnehmen?
Bevor wir auf Einzelheiten eingehen, sollten wir zunächst sagen, dass die Einnahme von DHA-Säuren während der Schwangerschaft mit Ihrem Arzt abgesprochen werden sollte. Es ist auch ratsam, Bluttests durchführen zu lassen, um die Konzentration von Omega-3-Fettsäuren im Körper zu bestimmen und mit den Ergebnissen zu einem Spezialisten zu gehen.
Sowohl in der Zeit der Schwangerschaftsvorbereitung als auch während der Schwangerschaft empfehlen Experten die Einnahme von DHA-Säure. Die tägliche Einnahme sollte jedoch von Ihrer Ernährung abhängen. Wenn Ihre Ernährung reich an Fisch und Meeresfrüchten ist, raten Experten Ihnen, 200 mg DHA pro Tag zu sich zu nehmen.
Wenn Sie jedoch keinen oder zu wenig Fisch essen, können Sie die Zufuhr mit 400 mg DHA pro Tag ergänzen. Aber woher weiß man, ob man die richtige Menge Fisch isst? Wenn Sie mindestens 1-2 Mal pro Woche Fisch auf dem Teller haben (d. h. Sie essen etwa 300 g pro Woche), ist alles in Ordnung.
Siehe auch: Omega-3: Die besten Quellen in der Ernährung
Interessante Tatsache
Wenn bei Ihrer Schwangerschaft das Risiko einer Frühgeburt besteht, kann Ihr Arzt eine DHA-Ergänzung bis zu einer Dosis von 1.000 mg pro Tagi empfehlen.
Die Einnahme von DHA-Säure lohnt sich auch während der Stillzeit, da die einzige Quelle dieser Substanz für das Baby Ihre Milch ist.
DHA während der Schwangerschaft: ab wann sollte man ergänzen?
Mit der DHA-Supplementierung verhält es sich ähnlich wie mit der Einnahme von Folsäure: Am besten beginnen Sie damit, bevor Sie schwanger werden, d.h. zu dem Zeitpunkt, an dem Sie mit der Planung Ihrer Schwangerschaft beginnen. Sie können die Einnahme von DHA während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit erfolgreich fortsetzen.
Wenn dies nicht möglich ist, beginnen Sie mit der Einnahme von DHA-Säure ab dem Stadium der Schwangerschaft, in dem Sie sich gerade befinden.
Ist eine Überdosierung von DHA während der Schwangerschaft möglich?
Wie jeder Wirkstoff kann auch DHA-Säure überdosiert werden. Die Einnahme einer zu hohen Tagesdosis kann zu unangenehmen Symptomen führenwie:
- Zahnfleischbluten,
- Nasenbluten,
- Durchfall,
- Übelkeit,
- Probleme mit dem Verdauungssystem,
- übermäßige Senkung des Blutdrucks.
Bei Diabetikern kann eine zu hohe DHA-Zufuhr außerdem zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen.
Außerdem wird durch eine zu hohe DHA-Zufuhr die Aufnahme von EPA verringert.

Julia SkrajdaDiätassistentin
Um sicherzustellen, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sicher ist und Ihnen den größtmöglichen Nutzen bringt, sollten Sie sich immer an die Dosierungsempfehlungen Ihres Arztes oder an die Richtlinien des Herstellers für ein bestimmtes Produkt halten.
Siehe auch:
- EPA- und DHA-Säuren. Wozu sind sie gut?
- Omega-3-Medikamente, keine Nahrungsergänzungsmittel
- Symptome eines Omega-3-Mangels
- Das beste Omega-3 in Tablettenform
- Die besten Quellen für Omega-3 in der Ernährung
- Omega-3 in der Ernährung von Sportlern
Zusammenfassung
- Die DHA-Säure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die in den Zellen des Körpers vorkommt.
- Ihre Hauptfunktion während der Schwangerschaft besteht darin, die normale Entwicklung des fötalen Nervensystems zu fördern.
- DHA-Säure beeinflusst auch die Bildung der Augenstrukturen und unterstützt später den Sehsinn.
- Die empfohlene Tagesdosis an DHA-Säure für Schwangere hängt unter anderem von der Menge des verzehrten Fischs ab.
- Am besten ist es, mit der Zufuhr von DHA-Säure in der Planungsphase der Schwangerschaft zu beginnen und sie während der gesamten Schwangerschaft sowie in der Stillzeit fortzusetzen.
FAQ
Ist es notwendig, DHA während der Schwangerschaft einzunehmen?
Es lohnt sich, während der Schwangerschaft DHA-Säure einzunehmen. Die Docosahexaensäure ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung einer werdenden Mutter, da sie die Entwicklung des Gehirns und des Sehvermögens des Babys unterstützt. Die empfohlene Dosis liegt bei mindestens 200 mg DHA pro Tag.
Sie ist in fetten Meeresfischen wie Lachs, Makrele und Sardinen enthalten. Wenn Sie jedoch nicht in der Lage sind, genügend DHA über Ihre Ernährung aufzunehmen, sollten Sie eine Nahrungsergänzung in Betracht ziehen. Achten Sie bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels auf dessen Qualität - es sollte frei von Schwermetallen sein.
Sind Omega-3 und DHA dasselbe?
Nein, Omega-3 und DHA sind nicht dasselbe. Omega-3 ist eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, zu denen EPA (Eicosapentaensäure), DHA (Docosahexaensäure) und ALA (Alpha-Liponsäure) gehören. DHA ist also eine Art von Omega-3-Fettsäure.
DHA ist entscheidend für das reibungslose Funktionieren des Gehirns und der Augen. Sie ist in großen Mengen im Gehirngewebe und in der Netzhaut zu finden. EPA hingegen ist wichtig für die Gesundheit von Herz und Kreislauf. Es ist in ölhaltigen Meeresfischen wie Lachs und Sardinen enthalten. ALA ist u. a. in Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die alle Arten von Omega-3-Fettsäuren enthält.
Wie viel DHA sollte man im zweiten Schwangerschaftsdrittel einnehmen?
Im zweiten Trimester wie auch während der gesamten Schwangerschaft wird empfohlen, mindestens 200 mg DHA-Säure pro Tag einzunehmen. Bei einer fischarmen Ernährung sollte die tägliche Zufuhr von DHA-Säure etwa 400 mg betragen.
Ist DHA Vitamin D?
Nein, DHA (Docosahexaensäure) ist kein Vitamin D. DHA ist eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die für das reibungslose Funktionieren des Gehirns und der Augen entscheidend ist. Vitamin D hingegen, das auch als "Sonnenscheinvitamin" bezeichnet wird, ist u. a. für das reibungslose Funktionieren des Immunsystems und gesunde Knochen unerlässlich.
DHA ist in fetten Meeresfischen wie Lachs, Makrele und Sardinen enthalten. Vitamin D hingegen kann durch Sonneneinstrahlung und durch Produkte wie fetten Fisch, Eier und Leber gebildet werden. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, um Ihren Körper mit beidem zu versorgen.
Wie kann man den DHA-Spiegel überprüfen?
Testen Sie Ihren DHA-Spiegel mit einem richtigen Bluttest - die Kosten belaufen sich auf etwa 200 £. Suchen Sie ein Labor, das diesen Test anbietet - oft ist er Teil einer umfassenderen Fettsäureprofilanalyse. Vereinbaren Sie einen Termin für die Blutabnahme. Die Ergebnisse sollten die DHA-Konzentration in den Erythrozyten zeigen, was ein guter Indikator für die langfristige DHA-Zufuhr ist.
Dieser Test ist besonders wichtig für Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, da sie aufgrund des fehlenden Verzehrs von fettem Fisch einen niedrigen DHA-Spiegel haben können. Sobald Sie die Ergebnisse haben, sollten Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, um die Ergebnisse zu interpretieren und Ihre Ernährung oder Nahrungsergänzung gegebenenfalls anzupassen.
Was bedeutet DHA?
DHA ist Docosahexaensäure, eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die vor allem in fettem Meeresfisch wie Lachs und Sardinen enthalten ist. DHA ist wichtig für die Gesundheit von Gehirn und Augen. Nehmen Sie sie regelmäßig zu sich, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen oder sich vegan ernähren.
DHA ist auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, was besonders für Menschen wichtig ist, die keinen Fisch essen. Wählen Sie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die nicht mit Schwermetallen belastet sind, wie Natu.Care Premium Omega-3 TG. DHA ist für das reibungslose Funktionieren des Körpers unentbehrlich, daher ist es wichtig, es regelmäßig zu sich zu nehmen.
Sind Lebertran und DHA dasselbe?
Nein, Lebertran und DHA (Docosahexaensäure) sind nicht dasselbe, obwohl sie verwandt sind. Lebertran ist ein Fischöl, das mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren enthält, darunter DHA und EPA (Eicosapentaensäure). DHA hingegen ist eine spezielle Fettsäure der Omega-3-Gruppe.
Sie können Lebertran verzehren, um Ihren Körper mit DHA und EPA zu versorgen. DHA ist wichtig für die Gehirn- und Augenfunktion, während EPA das Herz-Kreislauf-System unterstützt.
Quellen
Siehe alle
Anderson, G. J., Connor, W. E., & Corliss, J. D. (1990). Docosahexaensäure ist die bevorzugte n-3-Fettsäure in der Ernährung für die Entwicklung des Gehirns und der Netzhaut. Pediatric Research, 27(1), Artikel 1. https://doi. org/10.1203/00006450-199001000-00023
Carlson, S. E., Gajewski, B. J., Alhayek, S., Colombo, J., Kerling, E. H., & Gustafson, K. M. (2018). Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen der Aufnahme von Docosahexaensäure (DHA) und niedrigeren Raten von Frühgeburten, niedrigem Geburtsgewicht und sehr niedrigem Geburtsgewicht. Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids, 138, 1-5. https://doi. org/10.1016/j.plefa.2018.09.002
Helland, I. B., Smith, L., Saarem, K., Saugstad, O. D., & Drevon, C. A. (2003). Die mütterliche Supplementierung mit sehr langkettigen n-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht den IQ der Kinder im Alter von 4 Jahren. Pediatrics, 111(1), e39-e44. https://doi.org/10.1542/peds.111.1.e39.
Horrocks, L. A., & Yeo, Y. K. (1999a). Gesundheitliche Vorteile von Docosahexaensäure (DHA). Pharmacological Research, 40(3), 211-225. https://doi. org/10.1006/phrs.1999.0495
Horrocks, L. A., & Yeo, Y. K. (1999b). HEALTH BENEFITS OF DOCOSAHEXAENOIC ACID (DHA). Pharmacological Research, 40(3), 211-225. https://doi. org/10.1006/phrs.1999.0495
Jarosz, Prof. Dr. n med M. (2020, Dezember 3). Ernährungsstandards 2020. Nationales Zentrum für Ernährungserziehung. https://ncez. pzh.gov.pl/abc-zywienia/normy-zywienia-2020/
Mallick, R., Basak, S., & Duttaroy, A. K. (2019). Docosahexaenoic acid,22:6n-3: Its roles in the structure and function of the brain. International Journal of Developmental Neuroscience: The Official Journal of the International Society for Developmental Neuroscience, 79, 21-31. https://doi. org/10.1016/j.ijdevneu.2019.10.004
Marine Öle. (2006). In der Datenbank für Medikamente und Laktation (LactMed®). National Institute of Child Health and Human Development. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK501898/
Simopoulos, A. P. (2009). Evolutionäre Aspekte des Verhältnisses von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung: Medizinische Auswirkungen. https://doi. org/10.1159/000235706
Tai, E. K. K., Wang, X. B., & Chen, Z.-Y. (2013). An update on adding docosahexaenoic acid (DHA) and arachidonic acid (AA) to baby formula. Food & Function, 4(12), 1767-1775. https://doi. org/10.1039/C3FO60298B
Uauy, R., Mena, P., & Rojas, C. (2000). Essentielle Fettsäuren im frühen Leben: Strukturelle und funktionelle Rolle. Proceedings of the Nutrition Society, 59(1), 3-15. https://doi. org/10.1017/S0029665100000021
Wawryszuk, N. (2023). Omegasäuren. Alles, was Sie wissen müssen. (B. Turczynski, Hrsg.; 1. Aufl.). Natu.Care. https://books. google.com/books?vid=9788396887818
Yelland, L. N., Gajewski, B. J., Colombo, J., Gibson, R. A., Makrides, M., & Carlson, S. E. (2016). Predicting the effect of maternal docosahexaenoic acid (DHA) supplementation to reduce early preterm birth in Australia and the United States using results of within country randomized controlled trials. Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids, 112, 44-49. https://doi. org/10.1016/j.plefa.2016.08.007
Redaktion
Treffen Sie das Team


Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care
Produkte ansehen
Omega-3-Fettsäuren sind ein nützliches Nahrungsergänzungsmittel für aktive Menschen - sie verbessern die Leistungsfähigkeit und Fitness.

Omega-3 in einer guten Dosis und einem optimalen Verhältnis von DHA- und EPA-Säuren füllt wertvolle Fette in der Ernährung wieder auf.

Die Omega-3-Säuren von Natu.Care zeichnen sich durch ihre Triglyceridform aus, die sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit auszeichnet.