Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Diabetiker-Diät: Wochenmenü (was ein Diabetiker essen darf - Tabelle mit Erlaubtem und Unerlaubtem)

Siehe das 7-Tage-Menü für Menschen mit Diabetes. Finden Sie heraus, was Sie essen sollten, um Ihren Blutzucker in Schach zu halten.

Emilia Moskal - AutorAutorEmilia Moskal
Emilia Moskal - Autor
Autor
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Marta Kuśnierczak - Rezensiert vonRezensiert vonMarta Kuśnierczak
Von einem Sachverständigen geprüft
Marta Kuśnierczak - Rezensiert von
Rezensiert von
Marta Kuśnierczak
Ernährungsberater

Projektleiterin der Anwendung Cukrzyca.pl. Absolventin der Diätetik an der Medizinischen Universität Poznan. Doktorandin am Lehrstuhl und der Abteilung für Onkologie der Medizinischen Universität. Sie berät Patienten, die mit ernährungsbedingten Krankheiten und Ernährung bei onkologischen Erkrankungen zu kämpfen haben, in Ernährungsfragen.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Nina Wawryszuk - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungNina Wawryszuk
Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Nina Wawryszuk
Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Diabetiker-Diät: Wochenmenü (was ein Diabetiker essen darf - Tabelle mit Erlaubtem und Unerlaubtem)
Aktualisiert:
14 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Eine angemessene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Diabetes. Bei Typ-2-Diabetes kann sie die Krankheit sogar in die Remission bringen.

Es sind nur Butterkekse, sie enthalten keine Sahne. Kekse? Schließlich sind sie nicht süß... Chips werden aus Kartoffeln hergestellt, eine Kartoffel ist ein Gemüse und Gemüse ist gesund. Glauben Sie das auch? In diesem Artikel sagen wir Ihnen zusammen mit der klinischen Ernährungswissenschaftlerin Aleksandra Cudna, warum das nicht stimmt.

Was ein gesunder Mensch sich erlauben kann, kann für einen Diabetiker erhebliche Folgen haben. Die Einhaltung einer Diabetikerdiät ist entscheidend für die Behandlung einer Krankheit, die von der WHO als Epidemie unserer Zeit bezeichnet wird.

In diesem Artikel finden Sie:

  • Die Grundprinzipien der Diät für Diabetiker.
  • Informationen über den glykämischen Index.
  • Für Diabetiker empfohlene Produkte und Beispiele für Produkte, die sie meiden sollten.
  • Ein vorgefertigtes Menü für 7 Tage.
  • Rezepte für ein leckeres und gesundes Frühstück.

Siehe auch:

Die Grundsätze der Diabetiker-Diät

Die Grundregel der Diabetiker-Diät besteht darin, die Mahlzeiten in gleichmäßigen Abständen (z. B. alle 3 bis 4 Stunden) und zu festen Zeiten einzunehmen und Zwischenmahlzeiten zu vermeiden. So können Sie Ihren Blutzuckerspiegel am besten kontrollieren.

Für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz ist nicht nur eine gute Verteilung der Mahlzeiten über den Tag wichtig, sondern auch das richtige Verhältnis der Makronährstoffe: Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Es ist wichtig, die Mahlzeiten regelmäßig, zu festen Zeiten und in gleichen Abständen einzunehmen. Ein unregelmäßiger Essensrhythmus oder das Auslassen einiger Mahlzeiten fördert die Fettansammlung und führt zu mehr Fettzellen, die in der Lage sind, Adipozytokine zu produzieren - Proteine, die unter anderem für die Insulinempfindlichkeit verantwortlich sind.
Marta Kuśnierczak

Marta KuśnierczakDiätetikerin derAnwendung Cukrzyca.pl

Menschen mit Diabetes sollten auch den Verzehr von Kohlenhydraten einschränken, insbesondere von solchen, die Einfachzucker enthalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie diese vollständig aus ihrem Speiseplan streichen müssen.

Bei der Ernährung von Diabetikern kommt es vor allem auf die richtige Zusammensetzung der Mahlzeiten an, um einen normalen Blutzuckerspiegel zu erhalten.
Aleksandra Cudna-Bartnicka

Aleksandra Cudna-BartnickaKlinische Ernährungsberaterin

"Das können Sie erreichen, indem Sie Produkte mit einem niedrigen glykämischen Index wählen. Beispiele? Tauschen Sie Weizenbrot gegen Vollkornbrot, weißen Reis gegen braunen oder Basmatireis und Bananen gegen Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)", fügt die Ernährungsberaterin hinzu.

Man kann also sagen, dass eine Diabetikerdiät einfach gesund und ausgewogen sein und sich auf Produkte mit einem niedrigen glykämischen Index (unter 55) konzentrieren sollte.

Glykämischer Index

Der glykämische Index ist ein Indikator zur Klassifizierung von Lebensmitteln danach, wie schnell der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr ansteigt. Je schneller der Blutzuckerspiegel ansteigt, desto höher ist der glykämische Index und desto ungünstiger ist die Wirkung des Produkts auf den Blutzuckerspiegel.

Produkte mit einem niedrigen glykämischen Index haben einen GI von weniger als 55, Produkte mit einem mittleren glykämischen Index haben einen GI zwischen 55 und 70 und Produkte mit einem hohen glykämischen Index haben einen GI von mehr als 70.

Denken Sie daran, dass der glykämische Index auch bei ein und demselben Produkt unterschiedlich sein kann, z. B. bei zwei Bananen. Eine grüne, unreife Banane enthält weniger Monosaccharide als eine gelbe oder sogar eine braune Banane. Genau aus diesem Grund sollten Sie die Werte des glykämischen Index nur als allgemeinen Richtwert betrachten.

Wussten Sie das schon?

Der glykämische Index einer rohen, ganzen Karotte liegt bei 16, aber wenn man sie aufschneidet, steigt er auf 35! Im Gegensatz dazu haben gekochte, ganze und ungeschälte Karotten einen GI von 39.

Vergessen Sie nicht, dass Karotten immer noch einen niedrigen glykämischen Index haben. Scheuen Sie sich also nicht vor Gemüse, das in Ihrer Ernährung ein Grundnahrungsmittel sein sollte, sondern achten Sie darauf, verarbeitete Lebensmittel zu meiden.
Aleksandra Cudna-Bartnicka

Aleksandra Cudna-BartnickaKlinische Ernährungsberaterin

Ernährung bei Typ-1-Diabetes

Obwohl eine richtige Ernährung zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels beiträgt und die Lebensqualität von Menschen mit beiden Arten von Diabetes verbessert, sollte bei Typ-1-Diabetes ein Spezialist konsultiert werden.

Typ-1-Diabetes ist eine erbliche Autoimmunerkrankung, bei der die für die Insulinproduktion zuständigen Zellen der Bauchspeicheldrüse durch das körpereigene Immunsystem zerstört werden. Patienten mit Typ-1-Diabetes sind dazu verurteilt, ein Leben lang Insulin zu nehmen.

Ihre Gesundheit hängt von der richtig eingestellten Insulindosis ab, die auch von der Ernährung beeinflusst wird. Deshalb ist eine Ernährungsberatung für Menschen mit diesem Diabetestyp besonders empfehlenswert.

Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Bei Typ-2-Diabetes, dem erworbenen Diabetes, kann die Ernährung hingegen entscheidend für den Behandlungsprozess sein. Die richtige Ernährung kann Ihnen helfen, Stoffwechselindikatoren wie Lipidprofil und Blutdruck zu verbessern.

Mit der richtigen Ernährung kann es sogar möglich sein, die Krankheit in Remission zu bringen. In einer Studie aus dem Jahr 2016 wurde eine Gruppe von Menschen, die seit weniger als sechs Jahren an Diabetes erkrankt waren, auf eine von den Forschern erstellte Diät gesetzt. Die Prämisse war, die tägliche Kilokalorienzufuhr zu begrenzen, und die meisten Mahlzeiten waren in flüssiger Form (Suppen und Smoothies).

Wie Sie sich leicht vorstellen können, nahmen die meisten Patienten, die sich an die Diät hielten, deutlich ab. Bei 86 % derjenigen, die mehr als 15 kg abnahmen, verschwand der Diabetes. Bei 57 % der Patienten, die zwischen 10 und 15 kg abgenommen hatten, und bei 34 % derjenigen, die zwischen 5 und 10 kg abgenommen hatten, wurde ebenfalls eine Rückbildung beobachtet.

Auch andere Studien bestätigen, dass sich die Ernährung von Menschen mit Typ-2-Diabetes auf eine Gewichtsabnahme konzentrieren sollte. Dies ist besonders wichtig bei Menschen mit Übergewicht, bei denen ein normales Gewicht angestrebt werden sollte.

Ernährung bei Insulinresistenz

Fachleute für Diätetik und Ernährung für Menschen mit Diabetes, die mit der App Cukrzyca.de zusammenarbeiten, erklären, wie man sich bei Insulinresistenz ernährt:

Die Ernährung bei Insulinresistenz sollte auf den Grundsätzen einer gesunden, rationalen Ernährung beruhen. Es ist notwendig, die Voraussetzungen für die Ernährung bei Kohlenhydratstörungen zu berücksichtigen - stützen Sie sich auf Produkte mit einem niedrigen oder mittleren glykämischen Index (sie verursachen keinen starken Anstieg der Blutzuckerkonzentration und verringern somit die Chancen einer schnellen Insulinausschüttung).

Interessante Tatsache

Zur Vorbeugung von Insulinresistenz, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Mittelmeerdiät angezeigt. Ihre schützenden Eigenschaften scheinen mit ihrem ausreichenden Gehalt an vollständigem Eiweiß, Vollkornprodukten, Obst und Gemüse sowie Meeresfischen, die reich an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind, zusammenzuhängen.

Ballaststoffe sind ebenfalls sehr wichtig, da sie die Magenentleerung und den Verdauungs- und Absorptionsprozess verlangsamen. Sie sollten mit etwa 30 g/Tag über die Nahrung zugeführt werden.
Marta Kuśnierczak

Marta KuśnierczakDiätassistentinvon Cukrzyca.pl Anwendung

Produkte mit einem hohen glykämischen Index sollten vermieden werden. Der Energiewert der Ernährung sollte individuell angepasst werden.

Diabetikerdiät - was ist erlaubt und was nicht

Die Ernährung von Menschen mit Diabetes sollte vor allem gesund und ausgewogen sein. Empfohlen werden wenig verarbeitete Produkte: Gemüse, Obst mit niedrigem glykämischen Index (z. B. Beeren), mageres Fleisch, Fisch und Vollkorngetreideprodukte.

Es stimmt auch nicht, dass Diabetiker auf Süßspeisen verzichten sollten. Auch bei dieser Krankheit ist es möglich, sich etwas Süßes zu gönnen, z. B. Fruchtjoghurt oder Gelee. Diese Produkte sollten vorzugsweise mit Erythrit, Xylit oder Stevia gesüßt werden, d. h. mit kalorienarmen Süßungsmitteln, die den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen lassen.

Von traditionellen Süßigkeiten, die viel Sahne, Zucker und gesättigte Fette enthalten, ist dagegen abzuraten. Einige Snacks sehen zwar unschuldig aus, wirken sich aber ebenfalls negativ auf den Blutzuckerspiegel aus. Salzstangen zum Beispiel sind eine solche heimtückische Leckerei.

Fettige und stark verarbeitete Lebensmittel wie Fast Food, Chips und Fertiggerichte stehen ebenfalls auf der schwarzen Liste. Diabetiker sollten auch ihren Konsum von rotem Fleisch einschränken.

Interessante Tatsache:

Einige Lebensmittel, die als gesund gelten, wenn sie im Übermaß verzehrt werden, können sich bei Menschen mit Diabetes und Insulinresistenz nachteilig auswirken. In einer Studie vom Mai 2023 wiesen Forscher nach, dass sich der langfristige Verzehr von Mandeln nachteilig auf den Blutzuckerspiegel und die Insulinempfindlichkeit von Männern auswirkt. Die Studienteilnehmer verzehrten fünf Monate lang 50 Gramm ganze Mandeln pro Tag. Die Folge war eine Verschlechterung der Stoffwechselparameter und eine Gewichtszunahme.

Denken Sie jedoch daran, dass Nüsse, einschließlich Mandeln, in Maßen genossen, eine großartige Quelle guter Fette sind und es sich nicht lohnt, ganz darauf zu verzichten!
Aleksandra Cudna-Bartnicka

Aleksandra Cudna-BartnickaKlinische Ernährungsberaterin

Was kann ein Diabetiker ohne Einschränkungen essen?

Diabetiker können Gemüse mit einem niedrigen glykämischen Index ohne Vorwürfe (und praktisch ohne Einschränkungen) essen. Vor allem frisches und al dente gekochtes. Wenn Sie sich einen Filmabend nicht vorstellen können, ohne zu mampfen - mampfen Sie Möhren oder Kohlrabi. Auch Sauerkraut oder saure Gurken können ein interessanter Snack für alle sein, die saure Aromen mögen.

Darf ein Diabetiker Würstchen essen?

Würstchen sind für Diabetiker nicht zu empfehlen. Sie werden in der Regel aus minderwertigem Fleisch mit Zusatz von Fett und Füllstoffen hergestellt (welche das sind, möchten Sie lieber nicht wissen). Wurst gehört außerdem zu den stark verarbeiteten Lebensmitteln, die kaum einen Nährwert haben.

Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser Regel. Auf dem polnischen Markt gibt es immer mehr Wurstwaren aus hochwertigem Fleisch. Wenn Sie Wurst essen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Zutaten zu analysieren und wählen Sie solche, die aus magerem Geflügelfleisch hergestellt werden, ohne Konservierungsstoffe und seltsame Zusatzstoffe. Sokoliki zum Beispiel hat eine gute Zusammensetzung.

Was ein Diabetiker essen kann - Tabelle

Produktgruppe

Gesunde Beispiele

Brot

Roggen, Vollkorn, Graham

Grütze und Reis

Brauner Reis, Basmatireis, Perlgraupen, Buchweizengrütze, Gerstengrütze

Teigwaren

Vollkorn, Grieß (Hartweizen), Kichererbsen, Linsen, Erbsen

Molkereiprodukte

Kefir, Naturjoghurt, Buttermilch, fettarmer und teilentrahmter Hüttenkäse, homogenisierter fettarmer Käse ohne Zuckerzusatz, Milch mit einem Fettgehalt von bis zu 2%.

Fleisch und tierische Erzeugnisse

mageres Geflügelfleisch, Kalbfleisch, Kaninchen, Fisch, Eier, mageres verarbeitetes Geflügelfleisch

Fette

Olivenöl, Rapsöl, Leinöl, Traubenkernöl, Schwarzkümmelöl, hochwertige weiche Margarinen mit Pflanzensterinen und Stanolen

Gemüse

frisch, gefroren, gebraten und ungekocht, Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen, Erbsen, Saubohnen, Bohnen)

Obst

Frisch, gefroren, nicht zu reif (z. B. hellgrüne Bananen)

Nüsse, Samen, Kerne

Walnüsse, Mandeln, Cashewnüsse, Paranüsse, Chiasamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne

Suppen

Gemüsecremes und -brühen, Suppen mit Gemüsestücken, magere Fleischbrühen, mit Magermilch oder Joghurt aromatisierte Suppen

Nachspeisen

Sorbets, Obstsalate, Gelees, Quiches, Pudding aus Magermilch ohne Zuckerzusatz

Getränke

Wasser, Kaffee und Tee ohne Zucker, Kräutertees, Gemüsesäfte

Gewürze

Kräuter, Pfeffer, Gewürze, Senf

Was man bei Diabetes vermeiden sollte - Tabelle der Produkte

Produktgruppe:

Zu vermeidende Produkte:

Brot

Weizen, Butter, Mais, Honig oder Zucker, karamellisiert, Kaiserbrötchen, Hefe, Croissants, Krapfen und andere Backwaren.

Grütze und Reis

Weißer Reis, Sushi-Reis, Arborio-Reis (für Risotto), Grieß, Maisgrütze

Nudeln

Nudeln, Weizennudeln mit raffiniertem Mehl

Molkereiprodukte

fette Milch und Joghurt, gesüßte Milchgetränke, fetter Hüttenkäse, Sahne, Käse mit Fettgeschmack, Schimmel- und Schmelzkäse

Fleisch und tierische Erzeugnisse

Hammelfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Pferdefleisch, Gans, Ente, fette Teile von Geflügel (Flügel und Keulen mit Haut), Innereien, Pastete, Blutwurst, fette Würste, Sülze, Fleischkonserven

Fette

Schmalz, Speck, Butter, Kokosnussöl, Palmöl, Maisöl, Hartmargarine, Mayonnaise

Gemüse

Salate mit viel fettem Dressing, Chips, Bratkartoffeln

Obst

getrocknet, kandiert, in Sirup, zuckerhaltige Konfitüren und Konserven

Nüsse

gesalzen, gebraten, in Teig

Suppen

Fettbrühe, Knochenbrühe, mit Mehlschwitze oder Sahne angedickte Suppen

Desserts

alle Desserts mit viel Zucker und Fett - Sahnetorten, Mürbeteig, Krapfen, Pudding

Getränke

gesüßte kohlensäurehaltige Getränke, gesüßte Frucht- und Milchgetränke, Fruchtsäfte, Alkohol

Gewürze

Zucker, Honig, Ketchup und andere mit Zucker gesüßte Soßen

Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
(236) Bewertungen auf Natu.Care
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg, basierend auf zertifizierten Zutaten bester Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus - sie werden von innen heraus wieder aufgebaut und gestärkt.

Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet es weitere Wirkstoffe, die für einen jugendlichen Teint, glänzendes Haar und starke Nägel sorgen.

Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um sich positiv auf die Gelenke, den Bewegungsapparat und das Immunsystem auszuwirken.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Kabeljau).
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Wirkstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben eine entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Wirkung.

Nutzerbewertung
Super, nach ca. 6 Wochen der Anwendung wurde die Haut in meinem Gesicht sichtbar straffer. Toller Geschmack.

Ania ZalewskiKundin vonNatu.Care

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 10.000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Kollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg in einer täglichen Portion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Haut, Haare und Nägel wirksam unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Schönheit, die es Ihnen ermöglicht, den Alterungsprozess sichtbar zu stoppen und eine zweite Jugend zu erleben!

Natu.Care Premium Collagen 10 000 mg gibt es in zwei Geschmacksrichtungen - Kakao und Mango-Maracuja. Beide Formeln haben das gleiche Produktgerüst - Kollagen, Hyaluronsäure und Vitamin C.

Die Kakao-Version enthält zusätzlich natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten holländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Portion Kollagen ist sehr groß - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - das ist SeaGarden, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • Das Produkt ist MSC (Marine Stewardship Council) zertifiziert - die Herkunft des Kollagens unterstützt nachhaltige Fischereipraktiken.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Nutzerbewertung

Nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme von Collagen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Hautstruktur festgestellt. Meine Haut ist jetzt so weich wie Samt!

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Das Beste für die Verdauung

Natu.Care Natriumbutyrat Premium

5.0
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
  • Natriumbutyratgehalt pro Tagesportion: 1200 mg
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 60 Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Premium-Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für dein Verdauungssystem.
Dank der hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) fördert es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert deren Gesundheit und Funktion und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kümmerst du dich um die Gesundheit deines gesamten Körpers.

Studien mit Personen, die am Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal als Unterstützung bei Störungen der Darmflora (z. B. nach einer Antibiotikatherapie), Verstopfung und Durchfall, Entzündungen der Darmschleimhaut oder einer ballaststoffarmen Ernährung geeignet ist.

Die Kapseln von Premium-Natriumbutyrat basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Sie garantiert, dass die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe vor der zerstörerischen Wirkung von Magensäuren und Verdauungsenzymen geschützt sind. So können die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vom Körper vollständig aufgenommen werden.

Premium-Natriumbutyrat von Natu.Care ist zu 100 % geprüft und enthält ausschließlich Rohstoffe von höchster Qualität.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
  • Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
  • Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
  • Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
  • Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
  • Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.

Nachteile:

  • Keine.
Anwendungsempfehlung

Zieldosis: 3 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser einnehmen.

Pro-Tipp: Wenn du Natriumbutyrat zum ersten Mal einnimmst, beginne die Supplementierung schrittweise, damit sich dein Darm daran gewöhnen kann:

  • Tage 1–3: 1 Kapsel/Tag

  • Tage 4–7: 2 Kapseln/Tag

  • Ab Tag 8: 3 Kapseln/Tag

So kannst du vorübergehende Beschwerden vermeiden und deinem Darm maximalen Nutzen bieten!

Du kannst das Supplement zu jeder Tageszeit einnehmen, am besten jedoch während einer Mahlzeit, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen.

Premium-Natriumbutyrat 1200 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene.

Nutzerbewertung

Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.

Verringert Müdigkeit

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6
  • Magnesiumgehalt einer Tagesdosis: 305 mg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin B6 (2,1 mg)
  • Form: Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium Premium + Vitamin B6 ist ein umfassendes Produkt, das 3 organische Formen von Magnesium (Citrat, Malat und Diglycinat) und Vitamin B6 in hoch bioverfügbarer Form kombiniert.

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, ohne den unser Körper nicht richtig funktionieren kann. Es unterstützt das Immun-, Nerven- und Muskelsystem, sorgt für das Gleichgewicht der Elektrolyte und ist auch an der Zellteilung und der Regulierung der geistigen Funktionen beteiligt.

Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung noch wirksamer ist, wenn sie von Vitamin B6 begleitet wird, das in unserem Produkt enthalten ist. Es ist unter anderem für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems sowie für die normale Funktion des Herzens verantwortlich.

Wenn Sie das Gefühl von Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Haarausfall, Muskelkrämpfen, Zittern oder einem Gefühl der Gereiztheit sicher loswerden wollen, greifen Sie zu Premium Magnesium von Natu.Care, das von einem unabhängigen, zertifizierten Labor von J.S. Hamilton Poland getestet wurde.

Pro und Kontra

Pluspunkte

  • Unterstützt das gute Funktionieren des Nerven- und Immunsystems.
  • Verringert das Gefühl von Müdigkeit und Ermüdung.
  • Erhält die normalen psychologischen Funktionen aufrecht.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung (ohne Antibackmittel, künstliche Füllstoffe und Zusatzstoffe in Form von Titandioxid, mikrokristalliner Cellulose, Talk, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid) wurde durch Labortests bestätigt.
  • Hohe Absorption der Inhaltsstoffe.
  • Weichkapseln sind angenehm zu schlucken.
  • Das Produkt ist für Vegetarier und Veganer geeignet.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Nehmen Sie 3 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit ein.

Die Kapseln sollten mit einem Minimum von 250 ml Wasser eingenommen werden.

Bei Schlafproblemen ist es ratsam, 1 Kapsel morgens und 2 Kapseln abends, spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen, einzunehmen.

Vermeiden Sie die Kombination mit Produkten mit einem hohen Kalziumgehalt (Milch, Joghurt, Käse), da dies die Absorption von Magnesium beeinträchtigen kann.

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der ersten Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Nutzerbewertung

Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit des Versands. Das Produkt selbst ist von hoher Qualität, gut absorbiert. Nach zwei Wochen der Ergänzung fühle ich mich eine deutliche Verbesserung in der Geschwindigkeit der Muskelerholung, vor allem in intensiven Trainingsmodus zu sein. Sehr zu empfehlen!

Unterstützt die Gehirnfunktion

Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium

5.0
Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium
  • Omega-3-Gehalt: 750 mg (250 mg DHA + 500 mg EPA)
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.

Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.

Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.

Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.

Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.

Pro und Kontra

Pro

  • Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
  • Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
  • Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
  • Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
  • Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.

Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g hochwertiges Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Extrakt aus Mariendistel, Extrakt aus Traubenkernen, Extrakt aus Ackerschachtelhalm
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Tagesportion: 25 g (1 Portion)
  • Reicht für: 15 Tage (Verpackung enthält 375 g)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel zu erhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u.a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung von Stoffwechsel und Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu halten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten
    Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Mariendistel, Traubenkern, Schachtelhalm
  • Form: Pulver zur Auflösung in Wasser
  • Tagesportion: 25 g
  • Reicht für: 15 Tage (375 g pro Verpackung)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u. a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt Muskelaufbau und -regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu erhalten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Personen mit
  • Unverträglichkeiten
  • Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
Am besten für die Gesundheit

Natu.Care Premium Colostrum

5.0
Natu.Care Premium Colostrum
  • Colostrum-Gehalt pro Portion: 1000 mg
  • Immunglobuline: standardisiert auf 30 % IgG (300 mg pro Portion)
  • Sicherheit: Zusammensetzung von einem unabhängigen Labor geprüft
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Zink 15 mg, pulverisierter Himbeersaft 500 mg, Extrakt aus Schwarzen Holunderbeeren 50 mg
  • Form: Pulver
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
Produktbeschreibung

Natürliches bovines Kolostrum, ethisch gewonnen – aus dem Überschuss, der nach der Geburt des Kalbes nicht von diesem aufgenommen wird. Standardisiert auf 30 % Immunglobuline.

Dank der IgG-Antikörper unterstützt es die Darmgesundheit, indem es das Wachstum von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen hemmt.

Das im Produkt enthaltene Zink und Vitamin C tragen umfassend zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz des Körpers vor Infektionen bei.

Das Produkt wurde vom unabhängigen Institut Hamilton Polska geprüft.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Gehalt an Immunglobulin IgG
  • Lyophilisiert
  • Laborgeprüft
  • Zusatz von Zink und Vitamin C in Form von Holunderbeeren-Extrakt
  • Glutenfrei, GMO-frei
  • Praktische Sachets und angenehmer Geschmack

Nachteile:

  • Schwieriger, die halbe Portion z. B. für Kinder genau abzumessen
Die beste Kombination

Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps

5.0
Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps
  • Wirkstoff: Extrakt aus der Wurzel der Schlafbeere (Ashwagandha) und aus den Fruchtkörpern des Cordyceps sinensis
  • Wirkstoffmenge: 60 mg
  • Standardisierung: Ashwagandha KSM-66, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Tagesportion: 1 Messlöffel – 500 mg
  • Verpackung: 120 Portionen
  • Reicht für: 3 Monate
Produktbeschreibung

Ashwagandha & Cordyceps ist die ideale Unterstützung für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Stress ausgesetzt sind und sich nach Momenten der Ruhe sehnen.
Ashwagandha hilft, Stress abzubauen, Angstzustände zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Cordyceps sinensis wird als „Superfood“ eingestuft – es wirkt immunstimulierend und kann daher bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Herbst- und Wintersaison eingenommen werden.

Eine wirkungsvolle Kombination von Adaptogenen. Perfekt als Zusatz zu Kakao oder Tee.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Kombination von zwei einzigartigen Adaptogenen: Extrakt aus den Fruchtkörpern des
  • Cordyceps sinensis und Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel
  • Ashwagandha KSM-66-Extrakt, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Keine unnötigen Farbstoffe, Aromen oder Süßstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Natürliche Zusammensetzung

Natu.Care Lion’s Mane & Chaga

5.0
Natu.Care Lion’s Mane & Chaga
  • Aktive Inhaltsstoffe: Extrakt aus Igelstachelbart (Lion’s Mane) und Chaga-Pilz
  • Form: Pulver
  • Verpackung: 45 g
  • Portion: 1–3 Messlöffel täglich
  • Reicht für: 30 bis 90 Tage
Produktbeschreibung

Die ideale Kombination aus Lion’s Mane und Chaga-Pilzen zur Unterstützung von natürlicher Energie und Motivation bei täglichen Aufgaben.
Das Pulver eignet sich perfekt zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee.

Natürliche Zusammensetzung – Lion’s Mane & Chaga enthält keine gemahlenen Pilze, sondern konzentrierte Extrakte.
Das Produkt wurde zu 100 % auf mikrobiologische Verunreinigungen geprüft.

Diese Adaptogene von Natu.Care sind zudem eine wertvolle Quelle von Antioxidantien. Geeignet für Veganer und Vegetarier.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hochwertiger, standardisierter Extrakt aus zwei Pilzen
  • Geprüft auf mikrobiologische Verunreinigungen
  • Ideal zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee – verändert den Geschmack
  • anderer Getränke nicht
  • Keine unnötigen Zusätze oder Füllstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Immunität

Natu.Care Vitamin D 2000 UI

5.0
Natu.Care Vitamin D 2000 UI
  • Vitamin D-Gehalt: 50 µg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: Erwachsene - Dosis von 2000 IU (1 Kapsel)
    Übergewichtige Personen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
    Ältere Menschen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
  • Anzahl der Kapseln: 90
Beschreibung des Produkts

Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, was sich in gesunden Knochen und Zähnen niederschlägt. Es trägt auch zur Regulierung des Immunsystems bei, und Untersuchungen zeigen, dass es sich auch auf die Funktion des Nervensystems auswirkt.

Vitamin D wird zwar als "Vitamin" bezeichnet, ist aber eigentlich ein Prohormon, das unser Körper selbst produziert, vor allem wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Arbeit in geschlossenen Bürogebäuden, die Verwendung von (notwendigen!) Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, die Bedeckung des Körpers mit Kleidung - all dies macht es sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine ausreichende Menge an Vitamin D durch die Sonne zu erhalten. Aus diesem Grund ist eine angemessene, ganzjährige Nahrungsergänzung so wichtig.

Vitamin D von Natu.Care ist ein erforschtes Vitamin D3, das in Färberdistelöl suspendiert ist, einer Pflanze, die für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die praktische, leicht zu schluckende Kapsel macht die Nahrungsergänzung zu Ihrer täglichen gesunden Gewohnheit, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Sorgt für ein einwandfreies Funktionieren des Immunsystems
  • Unterstützt die Erhaltung von gesunden Knochen und Zähnen
  • Unterstützt die normale Funktion von Herz, Nieren und Muskulatur
  • Getestet von einem unabhängigen, zertifizierten Labor
  • Bequeme und leicht zu schluckende Kapsel
  • Reine Rezeptur - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GVO, Laktose und ohne Konservierungs- und Farbstoffe

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten bei der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Nahrungsergänzungsmittel für die gesunde erwachsene Bevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren.

Pflanzliches Eiweiß

Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

5.0
Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

Veganes Pflanzenprotein - bis zu 26 g Protein pro Portion. Hochwertige Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen.

  • Proteinart: pflanzlich
  • Packungsgröße: 525 g
  • Anzahl der Portionen pro Packung: 15
  • Eiweiß pro Portion: 26 g
  • Wenig Fett und Kohlenhydrate
  • Nur 136 kcal
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Markenverdauungsenzymkomplex DigeZyme®, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte.
Beschreibung des Produkts

Natu.Care Vegan Protein supplement - ein pflanzliches Protein mit weißem Schokoladengeschmack und gefriergetrockneten Himbeeren.

Eine ausgezeichnete Proteinquelle in Form eines Nahrungsergänzungspulvers. Natu.Care Vegan Protein ist eine Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen. Eine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 26 Gramm Protein. Die Zusammensetzung des Produkts wurde mit dem patentierten Verdauungsenzymkomplex DigeZyme® angereichert, der eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess hat.

Natu.Care Vegan Protein ist 100% sicher und getestet, und Sie werden nur die hochwertigsten natürlichen Rohstoffe in seiner Zusammensetzung finden - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GMOs oder Laktose.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt pro Portion (26 g)
  • Ausgezeichneter Geschmack und Löslichkeit
  • Zusätzliche Enzyme zur Verbesserung der Verdauung DigeZyme®

Nachteile:

  • Eine Geschmacksvariante
Zusätzliche Informationen

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt, das sich hervorragend für Menschen eignet, die sich vegan, vegetarisch oder laktosefrei ernähren. Es eignet sich auch hervorragend für sportlich und freizeitlich aktive Menschen, die eine Abwechslung zu Milchproteinpräparaten suchen oder Molkenprotein weniger gut verdauen.

Zusammensetzung

Zutaten: Erbsenprotein 22,75 g, Hefeprotein 5,25 g, Reisprotein 3,78 g, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte (3%), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Aromen, Farbstoff: Rübenrot, DigeZyme® Verdauungsenzymkomplex [α-Amylase (aus Aspergillus oryzae), neutrale Protease (aus Bacillus subtilis), Laktase (aus Apergillus oryzae), Lipase (aus Rhizopus oryzae), Cellulase (aus Trichoderma longibrachiatum)], Süßstoffe: Sucralose, Steviolglykoside aus Stevia.

Nährwertangaben pro 35 g Portion:

  • Energiewert: 569 kJ/ 136 kcal
  • Fett: 2,33 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
  • Kohlenhydrate: 2,63 g, davon Zucker: 0,76 g
  • Eiweiß: 26,18 g
  • Salz: 0,18 g
  • Multi-Enzym-Komplex DigeZyme: 50 mg
Das Beste für die Haare

Glühende Geschichten

5.0
Glühende Geschichten
Beschreibung des Produkts

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch die Form des Folats aus - es ist Quatrefolic, das gut absorbiert wird und natürlich ist.

Neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, E, B3, B2 und Biotin enthält die Rezeptur Bambussprossenextrakt, der Ihre Schönheit zusätzlich unterstützt.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gute Dosierung der Wirkstoffe.
  • Bequeme Dosierung.
  • Effiziente Verpackung.
  • Gute Formen der Inhaltsstoffe.
  • Laboruntersuchungen.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Der Hersteller empfiehlt, Glow Stories etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen und 200 ml Wasser zu trinken.

Die Diabetes-Diät - ein 7-Tage-Menü

Sie wollen es genauer wissen? Hier ist ein Wochenmenü für einen Diabetiker mit drei Mahlzeiten pro Tag, das Sie verwenden können:

Tag 1

Frühstück:

  • Haferflocken mit Milch oder pflanzlichem Getränk, ungesüßten Kokosraspeln und 1/4 Tasse gefrorenen Beeren,
  • Vollkorntoast mit Avocado und Tomate,
  • Kaffee mit entrahmter Milch oder pflanzlichem Getränk.

Mittagessen:

  • Gegrillte Hähnchenbrust mit geröstetem Gemüse (Paprika, Zucchini und Zwiebeln),
  • gemischter Salat mit Kirschtomaten, Olivenöl und Weinessig,
  • kleiner Apfel.

Abendessen:

  • Gegrillter Fisch mit Quinoa und gebratenem Spargel,
  • geröstete Rote Bete,
  • Sprudelwasser mit einer Scheibe Zitrone.

Tag 2

Frühstück:

  • Griechischer Joghurt mit Himbeeren und Mandeln,
  • Vollkorntoast mit Erdnussbutter,
  • Grüner Tee.

Mittagessen:

  • Gegrillter Truthahn-Burger,
  • Grünkohlsalat mit Gurken, Tomaten und Vinaigrette-Dressing,
  • kleine Birne.

Abendessen:

  • Rindfleisch-Rührbraten mit braunem Reis,
  • gedünsteter Brokkoli,
  • Sprudelwasser mit einer Scheibe Zitrone.

Tag 3

Frühstück:

  • Rührei mit Spinat und Tomaten,
  • eine Scheibe Vollkornbrot,
  • schwarzer Kaffee.

Mittagessen:

  • Gegrilltes Hähnchen mit gerösteten Süßkartoffeln,
  • gemischter Salat mit Avocado, Tomaten und Balsamico-Dressing,
  • kleine Orange.

Abendessen:

  • Gebackener Lachs mit braunem Reis,
  • Rosenkohl, al dente gekocht,
  • Sprudelwasser mit einer Scheibe Zitrone.

Tag 4

Frühstück:

  • Fettarmer Hüttenkäse mit Birne und Walnüssen,
  • eine Scheibe Vollkornbrot mit Fruchtmarmelade,
  • Grüner Tee.

Mittagessen:

  • Suppe mit Huhn und Gemüse,
  • Vollkornbrot mit Hummus,
  • kleiner Apfel.

Abendessen:

  • Gegrilltes Kalbfleisch mit grünen Bohnen,
  • Buchweizengrütze mit geschmorten Pilzen,
  • Sprudelwasser mit einer Scheibe Zitrone.

Tag 5

Frühstück:

  • Haferflocken mit Milch oder Pflanzendrink, Leinsamen und Beeren
  • Kaffee mit Milch oder pflanzlichem Getränk.

Mittagessen:

  • Gegrillter Lachs mit gerösteten Süßkartoffeln, Karotten und rotem Paprika,
  • gemischte Salate mit Tomaten, gewürzt mit Vinaigrette-Dressing
  • kleine Banane.

Abendessen:

  • Gegrillter Tofu mit Gemüsespieße (rote Zwiebeln, rote Paprika und Kürbis),
  • brauner Reis,
  • Sprudelwasser mit einer Scheibe Zitrone.

Tag 6

Frühstück:

  • Rührei mit Zucchini,
  • Vollkorntoast mit Avocado und Tomate,
  • Grüner Tee.

Mittagessen:

  • Putenfleischgericht mit gemischtem Gemüsesalat mit Olivenöl und Essig,
  • Vollkornnudeln,
  • kleine Orange.

Abendessen:

  • Gegrillte Putenbrust mit geröstetem Wurzelgemüse (Karotten, Rüben und Pastinaken),
  • gedünsteter Spinat,
  • Sprudelwasser mit einer Scheibe Zitrone.

Tag 7

Frühstück:

  • Griechischer Joghurt mit Erdbeeren und Vollkornmüsli,
  • schwarzer Kaffee.

Mittagessen:

  • Gegrillte Garnelen mit frischem Gemüsesalat (Gurke, Tomate und Frühlingszwiebel),
  • gerösteter Rosenkohl,
  • kleiner Apfel.

Abendessen:

  • Brathähnchen mit braunem Reis,
  • gebratene grüne Bohnen mit Paprika,
  • Sprudelwasser mit einer Scheibe Zitrone.

Diabetiker-Diät - Frühstücksrezept

DiesesFrühstücksrezept für Diabetiker wurde von der klinischen Ernährungsberaterin Aleksandra Cudna-Bartnicka zubereitet.

Shakshuka, oder Eier in Tomaten

Zutaten:

  • 2 Eier,
  • 1 Knoblauchzehe,
  • 1 Teelöffel Olivenöl,
  • 250 ml in Scheiben geschnittene Tomaten aus der Dose,
  • 1 Scheibe Roggenbrot,
  • Oregano, Pfeffer, Salz,
  • Basilikum,
  • eine beliebige Gemüsepaste Ihrer Wahl.

Zubereitung:

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den gepressten Knoblauch dazugeben und braten, bis er gebräunt ist. Dann die Tomaten dazugeben, mit Oregano, Pfeffer und Salz abschmecken, umrühren und warten, bis das Wasser ein wenig verdunstet ist.

2 Vertiefungen machen und die Eier hineinschlagen. So lange kochen, bis das Eiweiß fest geworden ist und das Eigelb noch flüssig bleibt. Mit einer Scheibe Roggenbrot, bestrichen mit einer beliebigen Gemüsepaste, servieren.

Warum ist eine Diät für Diabetiker wichtig?

Eine angemessene Ernährung ist entscheidend für die Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Die Diät für Diabetiker zielt darauf ab, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und die Zuckerspitzen im Körper zu minimieren.

Dadurch wird das Risiko von Diabetes-Komplikationen wie Nieren-, Augen-, Nerven- und Herz-Kreislauf-Schäden minimiert. Eine Diabetikerdiät, die sich auf eine ausgewogene Aufnahme von Mikro- und Makronährstoffen konzentriert, kann auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patienten verbessern.

Interessante Tatsache:

Eine der Komplikationen von Diabetes bei Männern kann eine Verschlechterung der Qualität des Sexuallebens aufgrund von Erektionsproblemen sein. Mit der richtigen Ernährung können diese Beschwerden auf ein Minimum reduziert werden.

Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine Diabetikerdiät den oxidativen Stress im Körper verringern kann, indem sie die Aufnahme von Antioxidantien und bioaktiven Substanzen wie Polyphenolen erhöht.

Wie kann man für einen normalen Blutzuckerspiegel sorgen?

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die sich auf Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index konzentriert, ist die Grundlage für einen normalen Blutzuckerspiegel. Es kommt jedoch nicht nur auf die Auswahl der geeigneten Lebensmittel an.

Wichtig ist auch, wie man sie zubereitet. Vermeiden Sie gebratene Speisen, insbesondere Fleisch und Kartoffeln. Wählen Sie stattdessen gekochte, gedünstete oder gebackene Gerichte.

Denken Sie auch daran, Ihrem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Die richtige Menge an Wasser sorgt dafür, dass Ihre inneren Organe richtig funktionieren. Trinken Sie mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag.

Körperliche Aktivität verbessert die Insulinempfindlichkeit des Körpers. Sie hilft auch bei der Reduzierung des Körpergewichts und wird für Diabetiker empfohlen. Bevor Sie sich jedoch auf eine zehn Kilometer lange Laufstrecke begeben oder die schwersten Hanteln im Fitnessstudio in die Hand nehmen, sollten Sie sich bei Ihrem Arzt erkundigen, welche Formen der Bewegung für Sie unbedenklich sind. Falsch gewählter Sport kann bei Diabetes mehr schaden als nützen.

Zusammenfassung

  • Eine Diabetikerdiät sollte auf Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index (unter 55) ausgerichtet sein.
  • Kohlenhydrate sollten aus Vollkornprodukten stammen.
  • Mageres Fleisch, Fisch, pflanzliche Fette, Gemüse und nicht durchsichtiges Obst werden für Diabetiker empfohlen.
  • Diabetiker sollten stark verarbeitete Lebensmittel, tierische Fette, Süßigkeiten mit hohem Zuckergehalt und Alkoholkonsum vermeiden.
  • Um einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, sollten Sie neben Ihrer Ernährung auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine Ihrem Zustand entsprechende körperliche Aktivität achten.

Quellen

Siehe alle

Gugala-Mirosz, M.Sc. S. (2018, Februar 28). Glykämischer Index - niedrig, mittel, hoch - was ist besser? Nationales Zentrum für Ernährungsbildung. https://ncez. pzh.gov.pl/abc-zywienia/indeks-glikemiczny-niski-sredni-wysoki-ktory-lepszy/

Wie man mit Diabetes leben kann. (n.d.). Patient. Abgerufen am 14. Juni 2023, von http://pacjent.gov.pl/jak-zyc-z-choroba/jak-zyc-z-cukrzyca

Leslie, W. S., Ford, I., Sattar, N., Hollingsworth, K. G., Adamson, A., Sniehotta, F. F., McCombie, L., Brosnahan, N., Ross, H., Mathers, J. C., Peters, C., Thom, G., Barnes, A., Kean, S., McIlvenna, Y., Rodrigues, A., Rehackova, L., Zhyzhneuskaya, S., Taylor, R., & Lean, M. E. J. (2016). The Diabetes Remission Clinical Trial (DiRECT): protocol for a cluster randomised trial. BMC Family Practice, 17, 20. https://doi. org/10.1186/s12875-016-0406-2

Majak, I., Szczodrowska, A., Bartos, A., & Leszczy, J. (n.d.). EVALUATION OF THE EATING METHOD OF PERSONS WITH TYPE 2 diabetes. https://www.ptfarm.pl/pub/File/Bromatologia/2015/Bromatologia%201_2015%20s%20032-039.pdf.

Ernährungsrat, N. C. E. (2019, June 21). Typ-2-Diabetes-Empfehlungen und Speisepläne. Nationales Zentrum für Ernährungserziehung. https://ncez. pzh.gov.pl/choroba-a-dieta/cukrzyca-typu-2-zalecenia-i-jadlospis/

Agata Juruć, Dorota Pisarczyk-Wiza, Bogna Wierusz-Wysocka. Ernährungsempfehlungen und Essverhalten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes - beeinflussen sie die Stoffwechseleinstellung? https://journals.viamedica.pl/clinical_diabetology/article/viewFile/36127/26600

Kowalcze, K., & S, B. (2007). Auswirkungen einer Diättherapie auf die Gewichtsreduktion und die Stoffwechselbalance bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die nur mit einer Diät behandelt werden. Rocznik Państwowy Zakładu Higieny, 1(58), 89-94. https://www.infona.pl/resource/bwmeta1.element.agro-article-53ea5026-c943-455b-9e61-fd7c91bd57c4

Pandarek. (n.d.). Klinische Empfehlungen für die Behandlung von Menschen mit Diabetes 2023 Positionspapier der Polnischen Gesellschaft für Diabetologie. Abgerufen am 14. Juni 2023, von https://ptdiab.pl/zalecenia-ptd/zalecania-aktywni-czlonkowie-2023

Dariusz Włodarek, Dominika Głąbska. Ernährungsgewohnheiten von Menschen mit Typ-2-Diabetes. https://core. ac.uk/download/pdf/268454259.pdf

Janusz Ciok, Agnieszka Dolna. Der glykämische Index in der Pathogenese und diätetischen Behandlung von Diabetes. https://core. ac.uk/download/pdf/268454119.pdf

Agnieszka B. Niebisz, Mariusz Jasik, Waldemar Karnafel. Die Rolle von Ernährungs- und Lebensstiländerungen bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Personen mit metabolischem Syndrom. https://core. ac.uk/download/pdf/268454461.pdf

Diabetes Diät, Ernährung und körperliche Aktivität - NIDDK. (n.d.). Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenkrankheiten. Abgerufen am 15. Juni 2023, von https://www.niddk.nih.gov/health-information/diabetes/overview/diet-eating-physical-activity

Mahlzeitenplanung. (2023, April 19). Centers for Disease Control and Prevention. https://www. cdc.gov/diabetes/managing/eat-well/meal-plan-method.html

Gravesteijn, E., Mensink, R. P., & Plat, J. (2023). Die Auswirkungen eines langfristigen Mandelkonsums auf die Ganzkörper-Insulinsensitivität, die postprandiale Glukosereaktion und die 48-Stunden-Dauer-Glukosekonzentration bei Männern und Frauen mit Prädiabetes: Eine randomisierte kontrollierte Studie. European Journal of Nutrition. https://doi.org/10.1007/s00394-023-03178-w.

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
156 meinung, rate: 4.5
Emilia Moskal - Autor

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Marta Kuśnierczak - Rezensiert von

Ernährungsberater

Marta Kuśnierczak
Von einem Sachverständigen geprüft

Projektleiterin der Anwendung Cukrzyca.pl. Absolventin der Diätetik an der Medizinischen Universität Poznan. Doktorandin am Lehrstuhl und der Abteilung für Onkologie der Medizinischen Universität. Sie berät Patienten, die mit ernährungsbedingten Krankheiten und Ernährung bei onkologischen Erkrankungen zu kämpfen haben, in Ernährungsfragen.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen gegen Cholesterin. Welches Präparat soll ich wählen? Ratschläge von einem Ernährungswissenschaftler
Gesundheit
Welches sind die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Cholesterin? Meinung eines Ernährungswissenschaftlers

Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen

Das beste Natriumbutyrat. Welche Ergänzung sollten Sie wählen? Ratschläge von Ernährungsberatern und Rangliste 2025
Gesundheit
Welches ist das beste Natriumbutyrat? Meinung und Rangliste von Ernährungswissenschaftlern

Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.

Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen für Reizdarm. Diätetiker Bewertung und Ranking 2025.
Gesundheit
Die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom. Diätetische Bewertung

Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.