Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

National Marrow Donor Day 2025, oder wie man Knochenmark spendet

Alles, was Sie über Knochenmarkspenden wissen müssen - von der Registrierung über die Spende bis zur Entnahme.

Emilia Moskal - AutorAutorEmilia Moskal
Emilia Moskal - Autor
Autor
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Fundacja DKMS - Rezensiert vonRezensiert vonFundacja DKMS
Von einem Sachverständigen geprüft
Fundacja DKMS - Rezensiert von
Rezensiert von
Fundacja DKMS
Stiftung für Knochenmarkspender

Die DKMS-Stiftung ist eine internationale, unabhängige und gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs und andere blutbildende Krankheiten widmet. Sie hat den Status einer gemeinnützigen Organisation und einer Knochenmarkspenderdatei. In ihren Registern wird die größte Zahl potenzieller Spender in Polen registriert.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Nina Wawryszuk - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungNina Wawryszuk
Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Nina Wawryszuk
Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

National Marrow Donor Day 2025, oder wie man Knochenmark spendet
Aktualisiert:
21 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Knochenmarkzellen (wie Blut) sind ein wertvolles Medikament, das wir nicht künstlich herstellen können. Und sie sind oft die einzige Lebenschance für Patienten, die sie brauchen.

Anders als Blut wird Knochenmark nicht als Reserve gespendet. Es gibt auch keine Banken, in denen es gelagert wird. Wenn ein Patient ein Transplantat benötigt, wird der Prozess der Suche nach einem passenden Spender in Gang gesetzt. Daher liegt die ganze Kraft einer wirksamen Knochenmarkstammzellenbehandlung in einer möglichst großen Datenbank mit registrierten potenziellen Spendern.

Schlucken Sie eine Pille des Wissens, wie Sie sich in die Reihen der Helden einreihen können - erstellt in Zusammenarbeit mit Experten der DKMS Foundation.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was ist Knochenmark und welche Funktionen erfüllt es im Körper.
  • Wie viele potenzielle Knochenmarkspender in der polnischen und weltweiten Datenbank registriert sind.
  • Wer kann Spender werden und welche Kontraindikationen gibt es.
  • Wie das Registrierungsverfahren in der Knochenmarkspender-Datenbank aussieht.
  • Wie die Spende von Knochenmark und hämatopoetischen Stammzellen durchgeführt wird.
  • Was dem Spender nach der Knochenmarkspende zusteht.
  • Ob die Knochenmarkspende schmerzt und ob sie sicher ist.

Siehe auch:

Nationaler Tag des Knochenmarkspenders (National Bone Marrow Donor Day)

Seit 2002 wird der 13. Oktober in Polen als Nationaler Knochenmarkspendertag begangen. Aber das ist nicht das einzige Datum, an das wir uns erinnern sollten. Für die Spender der lebensspendenden blutbildenden Zellen gibt es einen weiteren Feiertag: den Welttag der Knochenmarkspender, der am dritten Samstag im September begangen wird. Im Jahr 2024 fällt er auf den 21. September.

Hören Sie sich ein Interview mit Emilia Moskal für Polskie Radio Koszalin an:

Die DKMS ist eine internationale Organisation, die ein Register von Knochenmarkspendern führt und Patienten mit Blutkrebs und anderen blutbildenden Krankheiten hilft. Sie ist derzeit in sieben Ländern der Welt tätig:

  • Polen,
  • Deutschland,
  • GROSSBRITANNIEN,
  • USA,
  • Chile,
  • Indien,
  • SÜDAFRIKA.

Was ist Knochenmark und wen kann es retten?

Knochenmark ist ein schwammartiges, stark durchblutetes Gewebe, das sich im Inneren von Knochen befindet. Das meiste Knochenmark befindet sich in den Markhöhlen der flachen und langen Knochen. Ein erwachsener Mensch hat im Durchschnitt bis zu 2,5 Kilogramm Knochenmark in sich.

Gdzie jest szpik kostny

Die Hauptfunktion des Knochenmarks besteht darin, die morphotischen Elemente des Blutes zu produzieren, d. h. die Zellen, aus denen das Blut besteht. Eine ordnungsgemäße Funktion des Knochenmarks gewährleistet, dass Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten und andere Blutzellen Sauerstoff und Nährstoffe effizient durch den Körper transportieren und Infektionen und Krankheitserreger bekämpfen können.

Leider ist das Knochenmark nicht immer in der Lage, ausreichende Mengen an gesunden Blutzellen zu produzieren. Bestimmte Krebsarten sowie genetisch bedingte Krankheiten beeinträchtigen die Fähigkeit des Knochenmarks, richtig zu arbeiten. In diesem Fall ist eine Knochenmarktransplantation oft die einzige Behandlungsmöglichkeit.

Ich möchte jedoch gleich darauf hinweisen, dass dieser umgangssprachliche Begriff nicht ganz korrekt ist. Aus medizinischer Sicht handelt es sich um eine Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark, d. h. von Zellen, die für die Produktion von morphologischen Elementen (vereinfacht gesagt: Blutzellen) verantwortlich sind.

Gegenwärtig werden damit mehr als 200 Krebs- und Nichtkrebserkrankungen behandelt. Zu den häufigsten gehören:

  • Leukämien,
  • Lymphome,
  • Myelome,
  • Osteomyelofibrose,
  • schwere Formen der aplastischen Anämie,
  • angeborene Immunstörungen,
  • angeborene Anämien.

Wichtig

Die Knochenmarktransplantation rettet Leben. Für Patienten mit blutbildenden Erkrankungen und Blutkrebs ist sie oft die einzige Behandlungsmöglichkeit. Durch die Spende von Blutstammzellen geben Sie jemandem eine zweite Chance auf Leben.

Siehe auch:

Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
(236) Bewertungen auf Natu.Care
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg, basierend auf zertifizierten Zutaten bester Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus - sie werden von innen heraus wieder aufgebaut und gestärkt.

Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet es weitere Wirkstoffe, die für einen jugendlichen Teint, glänzendes Haar und starke Nägel sorgen.

Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um sich positiv auf die Gelenke, den Bewegungsapparat und das Immunsystem auszuwirken.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Kabeljau).
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Wirkstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben eine entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Wirkung.

Nutzerbewertung
Super, nach ca. 6 Wochen der Anwendung wurde die Haut in meinem Gesicht sichtbar straffer. Toller Geschmack.

Ania ZalewskiKundin vonNatu.Care

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 10.000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Kollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg in einer täglichen Portion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Haut, Haare und Nägel wirksam unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Schönheit, die es Ihnen ermöglicht, den Alterungsprozess sichtbar zu stoppen und eine zweite Jugend zu erleben!

Natu.Care Premium Collagen 10 000 mg gibt es in zwei Geschmacksrichtungen - Kakao und Mango-Maracuja. Beide Formeln haben das gleiche Produktgerüst - Kollagen, Hyaluronsäure und Vitamin C.

Die Kakao-Version enthält zusätzlich natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten holländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Portion Kollagen ist sehr groß - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - das ist SeaGarden, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • Das Produkt ist MSC (Marine Stewardship Council) zertifiziert - die Herkunft des Kollagens unterstützt nachhaltige Fischereipraktiken.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Nutzerbewertung

Nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme von Collagen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Hautstruktur festgestellt. Meine Haut ist jetzt so weich wie Samt!

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Das Beste für die Verdauung

Natu.Care Natriumbutyrat Premium

5.0
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
  • Natriumbutyratgehalt pro Tagesportion: 1200 mg
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 60 Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Premium-Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für dein Verdauungssystem.
Dank der hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) fördert es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert deren Gesundheit und Funktion und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kümmerst du dich um die Gesundheit deines gesamten Körpers.

Studien mit Personen, die am Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal als Unterstützung bei Störungen der Darmflora (z. B. nach einer Antibiotikatherapie), Verstopfung und Durchfall, Entzündungen der Darmschleimhaut oder einer ballaststoffarmen Ernährung geeignet ist.

Die Kapseln von Premium-Natriumbutyrat basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Sie garantiert, dass die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe vor der zerstörerischen Wirkung von Magensäuren und Verdauungsenzymen geschützt sind. So können die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vom Körper vollständig aufgenommen werden.

Premium-Natriumbutyrat von Natu.Care ist zu 100 % geprüft und enthält ausschließlich Rohstoffe von höchster Qualität.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
  • Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
  • Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
  • Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
  • Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
  • Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.

Nachteile:

  • Keine.
Anwendungsempfehlung

Zieldosis: 3 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser einnehmen.

Pro-Tipp: Wenn du Natriumbutyrat zum ersten Mal einnimmst, beginne die Supplementierung schrittweise, damit sich dein Darm daran gewöhnen kann:

  • Tage 1–3: 1 Kapsel/Tag

  • Tage 4–7: 2 Kapseln/Tag

  • Ab Tag 8: 3 Kapseln/Tag

So kannst du vorübergehende Beschwerden vermeiden und deinem Darm maximalen Nutzen bieten!

Du kannst das Supplement zu jeder Tageszeit einnehmen, am besten jedoch während einer Mahlzeit, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen.

Premium-Natriumbutyrat 1200 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene.

Nutzerbewertung

Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.

Verringert Müdigkeit

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6
  • Magnesiumgehalt einer Tagesdosis: 305 mg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin B6 (2,1 mg)
  • Form: Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium Premium + Vitamin B6 ist ein umfassendes Produkt, das 3 organische Formen von Magnesium (Citrat, Malat und Diglycinat) und Vitamin B6 in hoch bioverfügbarer Form kombiniert.

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, ohne den unser Körper nicht richtig funktionieren kann. Es unterstützt das Immun-, Nerven- und Muskelsystem, sorgt für das Gleichgewicht der Elektrolyte und ist auch an der Zellteilung und der Regulierung der geistigen Funktionen beteiligt.

Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung noch wirksamer ist, wenn sie von Vitamin B6 begleitet wird, das in unserem Produkt enthalten ist. Es ist unter anderem für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems sowie für die normale Funktion des Herzens verantwortlich.

Wenn Sie das Gefühl von Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Haarausfall, Muskelkrämpfen, Zittern oder einem Gefühl der Gereiztheit sicher loswerden wollen, greifen Sie zu Premium Magnesium von Natu.Care, das von einem unabhängigen, zertifizierten Labor von J.S. Hamilton Poland getestet wurde.

Pro und Kontra

Pluspunkte

  • Unterstützt das gute Funktionieren des Nerven- und Immunsystems.
  • Verringert das Gefühl von Müdigkeit und Ermüdung.
  • Erhält die normalen psychologischen Funktionen aufrecht.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung (ohne Antibackmittel, künstliche Füllstoffe und Zusatzstoffe in Form von Titandioxid, mikrokristalliner Cellulose, Talk, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid) wurde durch Labortests bestätigt.
  • Hohe Absorption der Inhaltsstoffe.
  • Weichkapseln sind angenehm zu schlucken.
  • Das Produkt ist für Vegetarier und Veganer geeignet.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Nehmen Sie 3 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit ein.

Die Kapseln sollten mit einem Minimum von 250 ml Wasser eingenommen werden.

Bei Schlafproblemen ist es ratsam, 1 Kapsel morgens und 2 Kapseln abends, spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen, einzunehmen.

Vermeiden Sie die Kombination mit Produkten mit einem hohen Kalziumgehalt (Milch, Joghurt, Käse), da dies die Absorption von Magnesium beeinträchtigen kann.

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der ersten Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Nutzerbewertung

Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit des Versands. Das Produkt selbst ist von hoher Qualität, gut absorbiert. Nach zwei Wochen der Ergänzung fühle ich mich eine deutliche Verbesserung in der Geschwindigkeit der Muskelerholung, vor allem in intensiven Trainingsmodus zu sein. Sehr zu empfehlen!

Unterstützt die Gehirnfunktion

Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium

5.0
Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium
  • Omega-3-Gehalt: 750 mg (250 mg DHA + 500 mg EPA)
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.

Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.

Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.

Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.

Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.

Pro und Kontra

Pro

  • Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
  • Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
  • Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
  • Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
  • Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.

Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g hochwertiges Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Extrakt aus Mariendistel, Extrakt aus Traubenkernen, Extrakt aus Ackerschachtelhalm
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Tagesportion: 25 g (1 Portion)
  • Reicht für: 15 Tage (Verpackung enthält 375 g)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel zu erhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u.a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung von Stoffwechsel und Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu halten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten
    Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Mariendistel, Traubenkern, Schachtelhalm
  • Form: Pulver zur Auflösung in Wasser
  • Tagesportion: 25 g
  • Reicht für: 15 Tage (375 g pro Verpackung)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u. a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt Muskelaufbau und -regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu erhalten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Personen mit
  • Unverträglichkeiten
  • Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
Am besten für die Gesundheit

Natu.Care Premium Colostrum

5.0
Natu.Care Premium Colostrum
  • Colostrum-Gehalt pro Portion: 1000 mg
  • Immunglobuline: standardisiert auf 30 % IgG (300 mg pro Portion)
  • Sicherheit: Zusammensetzung von einem unabhängigen Labor geprüft
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Zink 15 mg, pulverisierter Himbeersaft 500 mg, Extrakt aus Schwarzen Holunderbeeren 50 mg
  • Form: Pulver
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
Produktbeschreibung

Natürliches bovines Kolostrum, ethisch gewonnen – aus dem Überschuss, der nach der Geburt des Kalbes nicht von diesem aufgenommen wird. Standardisiert auf 30 % Immunglobuline.

Dank der IgG-Antikörper unterstützt es die Darmgesundheit, indem es das Wachstum von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen hemmt.

Das im Produkt enthaltene Zink und Vitamin C tragen umfassend zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz des Körpers vor Infektionen bei.

Das Produkt wurde vom unabhängigen Institut Hamilton Polska geprüft.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Gehalt an Immunglobulin IgG
  • Lyophilisiert
  • Laborgeprüft
  • Zusatz von Zink und Vitamin C in Form von Holunderbeeren-Extrakt
  • Glutenfrei, GMO-frei
  • Praktische Sachets und angenehmer Geschmack

Nachteile:

  • Schwieriger, die halbe Portion z. B. für Kinder genau abzumessen
Die beste Kombination

Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps

5.0
Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps
  • Wirkstoff: Extrakt aus der Wurzel der Schlafbeere (Ashwagandha) und aus den Fruchtkörpern des Cordyceps sinensis
  • Wirkstoffmenge: 60 mg
  • Standardisierung: Ashwagandha KSM-66, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Tagesportion: 1 Messlöffel – 500 mg
  • Verpackung: 120 Portionen
  • Reicht für: 3 Monate
Produktbeschreibung

Ashwagandha & Cordyceps ist die ideale Unterstützung für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Stress ausgesetzt sind und sich nach Momenten der Ruhe sehnen.
Ashwagandha hilft, Stress abzubauen, Angstzustände zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Cordyceps sinensis wird als „Superfood“ eingestuft – es wirkt immunstimulierend und kann daher bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Herbst- und Wintersaison eingenommen werden.

Eine wirkungsvolle Kombination von Adaptogenen. Perfekt als Zusatz zu Kakao oder Tee.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Kombination von zwei einzigartigen Adaptogenen: Extrakt aus den Fruchtkörpern des
  • Cordyceps sinensis und Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel
  • Ashwagandha KSM-66-Extrakt, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Keine unnötigen Farbstoffe, Aromen oder Süßstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Natürliche Zusammensetzung

Natu.Care Lion’s Mane & Chaga

5.0
Natu.Care Lion’s Mane & Chaga
  • Aktive Inhaltsstoffe: Extrakt aus Igelstachelbart (Lion’s Mane) und Chaga-Pilz
  • Form: Pulver
  • Verpackung: 45 g
  • Portion: 1–3 Messlöffel täglich
  • Reicht für: 30 bis 90 Tage
Produktbeschreibung

Die ideale Kombination aus Lion’s Mane und Chaga-Pilzen zur Unterstützung von natürlicher Energie und Motivation bei täglichen Aufgaben.
Das Pulver eignet sich perfekt zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee.

Natürliche Zusammensetzung – Lion’s Mane & Chaga enthält keine gemahlenen Pilze, sondern konzentrierte Extrakte.
Das Produkt wurde zu 100 % auf mikrobiologische Verunreinigungen geprüft.

Diese Adaptogene von Natu.Care sind zudem eine wertvolle Quelle von Antioxidantien. Geeignet für Veganer und Vegetarier.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hochwertiger, standardisierter Extrakt aus zwei Pilzen
  • Geprüft auf mikrobiologische Verunreinigungen
  • Ideal zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee – verändert den Geschmack
  • anderer Getränke nicht
  • Keine unnötigen Zusätze oder Füllstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Immunität

Natu.Care Vitamin D 2000 UI

5.0
Natu.Care Vitamin D 2000 UI
  • Vitamin D-Gehalt: 50 µg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: Erwachsene - Dosis von 2000 IU (1 Kapsel)
    Übergewichtige Personen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
    Ältere Menschen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
  • Anzahl der Kapseln: 90
Beschreibung des Produkts

Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, was sich in gesunden Knochen und Zähnen niederschlägt. Es trägt auch zur Regulierung des Immunsystems bei, und Untersuchungen zeigen, dass es sich auch auf die Funktion des Nervensystems auswirkt.

Vitamin D wird zwar als "Vitamin" bezeichnet, ist aber eigentlich ein Prohormon, das unser Körper selbst produziert, vor allem wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Arbeit in geschlossenen Bürogebäuden, die Verwendung von (notwendigen!) Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, die Bedeckung des Körpers mit Kleidung - all dies macht es sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine ausreichende Menge an Vitamin D durch die Sonne zu erhalten. Aus diesem Grund ist eine angemessene, ganzjährige Nahrungsergänzung so wichtig.

Vitamin D von Natu.Care ist ein erforschtes Vitamin D3, das in Färberdistelöl suspendiert ist, einer Pflanze, die für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die praktische, leicht zu schluckende Kapsel macht die Nahrungsergänzung zu Ihrer täglichen gesunden Gewohnheit, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Sorgt für ein einwandfreies Funktionieren des Immunsystems
  • Unterstützt die Erhaltung von gesunden Knochen und Zähnen
  • Unterstützt die normale Funktion von Herz, Nieren und Muskulatur
  • Getestet von einem unabhängigen, zertifizierten Labor
  • Bequeme und leicht zu schluckende Kapsel
  • Reine Rezeptur - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GVO, Laktose und ohne Konservierungs- und Farbstoffe

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten bei der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Nahrungsergänzungsmittel für die gesunde erwachsene Bevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren.

Pflanzliches Eiweiß

Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

5.0
Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

Veganes Pflanzenprotein - bis zu 26 g Protein pro Portion. Hochwertige Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen.

  • Proteinart: pflanzlich
  • Packungsgröße: 525 g
  • Anzahl der Portionen pro Packung: 15
  • Eiweiß pro Portion: 26 g
  • Wenig Fett und Kohlenhydrate
  • Nur 136 kcal
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Markenverdauungsenzymkomplex DigeZyme®, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte.
Beschreibung des Produkts

Natu.Care Vegan Protein supplement - ein pflanzliches Protein mit weißem Schokoladengeschmack und gefriergetrockneten Himbeeren.

Eine ausgezeichnete Proteinquelle in Form eines Nahrungsergänzungspulvers. Natu.Care Vegan Protein ist eine Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen. Eine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 26 Gramm Protein. Die Zusammensetzung des Produkts wurde mit dem patentierten Verdauungsenzymkomplex DigeZyme® angereichert, der eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess hat.

Natu.Care Vegan Protein ist 100% sicher und getestet, und Sie werden nur die hochwertigsten natürlichen Rohstoffe in seiner Zusammensetzung finden - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GMOs oder Laktose.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt pro Portion (26 g)
  • Ausgezeichneter Geschmack und Löslichkeit
  • Zusätzliche Enzyme zur Verbesserung der Verdauung DigeZyme®

Nachteile:

  • Eine Geschmacksvariante
Zusätzliche Informationen

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt, das sich hervorragend für Menschen eignet, die sich vegan, vegetarisch oder laktosefrei ernähren. Es eignet sich auch hervorragend für sportlich und freizeitlich aktive Menschen, die eine Abwechslung zu Milchproteinpräparaten suchen oder Molkenprotein weniger gut verdauen.

Zusammensetzung

Zutaten: Erbsenprotein 22,75 g, Hefeprotein 5,25 g, Reisprotein 3,78 g, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte (3%), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Aromen, Farbstoff: Rübenrot, DigeZyme® Verdauungsenzymkomplex [α-Amylase (aus Aspergillus oryzae), neutrale Protease (aus Bacillus subtilis), Laktase (aus Apergillus oryzae), Lipase (aus Rhizopus oryzae), Cellulase (aus Trichoderma longibrachiatum)], Süßstoffe: Sucralose, Steviolglykoside aus Stevia.

Nährwertangaben pro 35 g Portion:

  • Energiewert: 569 kJ/ 136 kcal
  • Fett: 2,33 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
  • Kohlenhydrate: 2,63 g, davon Zucker: 0,76 g
  • Eiweiß: 26,18 g
  • Salz: 0,18 g
  • Multi-Enzym-Komplex DigeZyme: 50 mg
Das Beste für die Haare

Glühende Geschichten

5.0
Glühende Geschichten
Beschreibung des Produkts

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch die Form des Folats aus - es ist Quatrefolic, das gut absorbiert wird und natürlich ist.

Neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, E, B3, B2 und Biotin enthält die Rezeptur Bambussprossenextrakt, der Ihre Schönheit zusätzlich unterstützt.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gute Dosierung der Wirkstoffe.
  • Bequeme Dosierung.
  • Effiziente Verpackung.
  • Gute Formen der Inhaltsstoffe.
  • Laboruntersuchungen.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Der Hersteller empfiehlt, Glow Stories etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen und 200 ml Wasser zu trinken.

Statistiken zur Knochenmarkspende

In Polen

Derzeit sind mehr als 2.160.000 potenzielle Spender von Blutstammzellen im Zentralen Register für unverwandte potenzielle Spender von Knochenmark und Nabelschnurblut registriert (Stand: 31.07.2023). Im Vergleich zu Anfang des Jahres 2018 ist die Zahl der potenziellen Spender in Polen um mehr als 56%i gestiegen.

Liczba potencjalnych dawców szpiku kostnego w Polsce

Trotz dieses deutlichen Anstiegs der Zahl der Spender findet nach Angaben der DKMS-Stiftung immer noch jeder fünfte Patient keinen geeigneten Spender. Nach Angaben von Poltransplant wurden im Jahr 2022 in Polen 1.061 hämatopoetische Stammzellspenden für Patienten in Polen und in der ganzen Welt durchgeführt. Zur gleichen Zeit wurden 798 allogene hämatopoetische Stammzelltransplantationen durchgeführti.

Weltweit

Am 21. August 2023 waren 40.572.062 Personen im weltweiten Knochenmarkspenderregister registriert. Wenn man bedenkt, dass die Weltbevölkerung im vergangenen Jahr die 8-Milliarden-Grenze überschritten hat, sind das nur etwa 0,5 Prozent der Bevölkerung.

Vergleicht man die aktuelle Zahl der Spender weltweit mit 2018, so ist ein Anstieg von 13 %i zu verzeichnen. Mit einem Anstieg von mehr als 56 % in Polen in diesem Zeitraum haben wir vielleicht Grund, stolz zu sein (aber nicht, einen vollständigen Erfolg zu verkünden und aufzuhören, etwas zu tun).

Wzrost liczby dawców szpiku kostnego

Wer kann Knochenmarkspender werden?

Nach polnischem Recht kann jeder gesunde Erwachsene, der voll geschäftsfähig ist, Knochenmarkspender werden. In der Regel kann eine Spende bis zum Alter von 60 Jahren erfolgen. Die Altersgrenze wird von der Organisation festgelegt, die für die Koordinierung der Knochenmarkspende zuständig ist (in der Regel ist dies die Organisation, bei der Sie sich registriert haben).

Kontraindikationen für eine Knochenmarkspende

Aus rechtlichen Gründen sind Personen, die teilweise oder vollständig entmündigt sind, nicht in der Lage, einer Gewebespende ordnungsgemäß zuzustimmen, und werden daher von der Spende ausgeschlossen.

Andere Kontraindikationen sind solche, die sich aus einem medizinischen Zustand ergeben. Hier finden Sie die häufigsten:

Ursache

Ausnahme

Diabetes (alle Arten)

Schwangerschaftsdiabetes, wenn er nach der Entbindung besteht.

Schilddrüsenüberfunktion

Individuelle Entscheidung abhängig von

Ursache der Hyperthyreose und der Vorgeschichte der

Behandlung.

Virale Hepatitis (Gelbsucht) Typ B und C

-

Autoimmunkrankheiten

Autoimmunerkrankungen, die ein einzelnes Organ betreffen und gutartig verlaufen, z. B. die Hashimoto-Krankheit.

Asthma

Wenn die Krankheit gut kontrolliert ist, kann der Patient nach Rücksprache mit dem Arzt als Spender in Frage kommen.

Bluthochdruck

Wenn die Krankheit gut eingestellt ist, kann der Patient nach Rücksprache mit dem Arzt als Spender in Frage kommen.

Allergie

Wenn die Krankheit gut eingestellt ist, kann der Patient nach Rücksprache mit dem Arzt als Spender in Frage kommen.

HIV-Infektion

-

Alle Krebserkrankungen (laufende oder frühere).

-

Myokardinfarkt und Schlaganfall in der Vorgeschichte

-

Tiefe Venenthrombose

-

Wiederkehrende Nephrolithiasis

-

Rheumatoide Arthritis (RA)

-

Bestimmte Geisteskrankheiten

Die Entscheidung hängt von der Diagnose und der angewandten Behandlung ab.

Fettleibigkeit (BMI über 40)

-

Untergewicht (BMI weniger als 18,5)

-

Abhängigkeit von Alkohol, Drogen und Medikamenten

Langjährige Abstinenz und keine gesundheitlichen Komplikationen infolge der Sucht.

Schritt für Schritt zur Knochenmarkspende

Sind Sie gesund, volljährig und spüren Sie die Kraft eines wahren Superhelden in sich? Prima! Aber Sie haben auch Zweifel, weil Sie nicht wissen, wie so eine Knochenmarkspende aussieht, ob sie weh tut und mit einem Krankenhausaufenthalt verbunden ist... Jeder hat Zweifel, also werden Sie gleich sehen, wie der ganze Prozess Schritt für Schritt aussieht.

Oddawanie szpiku kostnego

Warum brauchen die Patienten auch Sie?

Mehr als zwei Millionen Spender in der Datenbank... Sie denken vielleicht: OK, ich muss mich nicht mehr registrieren lassen. Falsch: Sie könnten derjenige sein, der lebenswichtig ist für... Ihren genetischen Zwilling.

Leider passt nicht jede hämatopoetische Stammzelle zu jedem Menschen. Damit der Körper das Transplantat nicht abstößt, müssen Spender und Empfänger eine Übereinstimmung der HLA-Gewebsmarker aufweisen. Aus diesem Grund ist es so schwierig, einen geeigneten Spender zu finden.

In erster Linie wird ein geeigneter Spender in der Familie des Patienten (zuerst unter den Geschwistern) gesucht. Nach Angaben der DKMS-Stiftung finden nur 25 % der Menschen auf diese Weise einen geeigneten Spender. Für die übrigen 75 % der Patienten muss unter den weltweit registrierten nicht verwandten Spendern nach einem geeigneten Spender gesucht werden.

Nach Angaben der DKMS-Stiftung liegt die Wahrscheinlichkeit, unter nicht verwandten Personen einen passenden Spender zu finden, bei 1 zu 20 000, bei extrem seltenen Genotypen sogar bei 1 zu mehreren Millionen. Je mehr Menschen registriert sind, desto größer ist die Chance, einen genetischen Zwilling zu finden.

Potenzieller Spender

Wenn Sie sich in die Reihe der Second-Life-Spender (allgemein als Knochenmarkspender bekannt) einreihen möchten, müssen Sie sich zunächst in der Spenderdatenbank registrieren lassen. Dies können Sie über das Internet tun, z. B. über die Website der DKMS-Stiftung<hier klicken, um zur Registrierungsseite zu gelangen>.

Beantworten Sie ein paar Fragen und bestellen Sie ein Registrierungspaket, das Sie mit nach Hause nehmen können. Darin finden Sie einen Umschlag und Stäbchen zur Entnahme eines Abstrichs sowie ein Registrierungsformular. Das Paket und sein Versand sind völlig kostenlos.

Wenn Sie das Paket erhalten, lesen Sie die beiliegenden Informationen (einschließlich der aufgeführten gesundheitlichen Kontraindikationen) sorgfältig durch und füllen das beiliegende Formular aus. Nehmen Sie dann einen Abstrich von der Mundschleimhaut. Reiben Sie das mitgelieferte Stäbchen eine Minute lang an der Innenseite der Wange. Wiederholen Sie den Vorgang dreimal (in der Packung sind 3 Stäbchen enthalten). Trocknen Sie die Stäbchen ab, legen Sie sie in den speziellen Umschlag und verschließen Sie ihn fest.

Sie brauchen sich das nicht zu merken - Sie erhalten in der Packung auch eine ausführliche Anleitung zur Entnahme des Abstrichs. Verpacken Sie das Formular und Ihre DNA-Probe in einen Umschlag (ebenfalls in der Packung enthalten) und schicken Sie ihn an die von Ihnen angegebene Adresse(das Porto ist bereits bezahlt, so dass für Sie keine Kosten anfallen).

Innerhalb weniger Wochen (maximal 3 Monate) wird der Abstrich auf HLA-Gewebekompatibilitätsantigene getestet. Dabei werden auch die von Ihnen auf dem Formular angegebenen Daten überprüft. Auf dieser Grundlage werden Sie in den Pool der potenziellen Spender aufgenommen und in die entsprechende Datenbank eingetragen.

Wenn das gesamte Screening-, Test- und Prüfverfahren abgeschlossen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.

Denken Sie daran, dass Sie sich nur einmal in der Knochenmarkspenderdatei registrieren lassen können! Wenn Sie sich bereits registriert haben, brauchen Sie sich nicht bei einer anderen Spenderdatei anzumelden.

Grzegorz HenslerArztder DKMS-Stiftung

Wichtig

Sie können sich auch stationär in der Knochenmarkspenderdatei registrieren lassen - in der nächstgelegenen Regionalen Zentralstelle für Blutspende und Hämotherapie oder im Rahmen von gezielten Aktionen vor Ort.

Kontakt rettet Leben

Ein wichtiger Punkt: Es kann sein, dass Ihre Blutstammzellen sehr bald gebraucht werden, aber es kann auch sein, dass Ihr genetischer Zwilling Sie in einigen oder sogar mehreren Jahren braucht. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie daran denken, Ihre Kontaktdaten in der Spenderdatenbank zu aktualisieren.

Wenn Sie sich in der Datenbank der DKMS Foundation registriert haben, können Sie Ihre Daten aktualisieren, indem Sie das Online-Formular ausfüllen <zurFormularseite> oder eine E-Mail an aktualizacja@dkms.pl schicken. Wenn die Person, die den Spendenprozess koordiniert, Sie nicht erreichen kann, war Ihre Registrierung umsonst.

Tatsächlicher Spender

Wenn sich herausstellt, dass Ihre Blutstammzellen von jemandem benötigt werden, werden Sie (normalerweise) telefonisch und per E-Mail benachrichtigt. Wenn Sie an Ihrer Entscheidung zur Knochenmarkspende festhalten, wird die erste Phase des Verfahrens eingeleitet. Dabei wird eine erste Überprüfung Ihres Gesundheitszustands vorgenommen und bestätigt, dass Sie und der Patient, der ein Transplantat benötigt, kompatibel sind.

In einem Gespräch mit dem Verfahrenskoordinator wird Ihnen noch einmal erklärt, wie die Stammzellenentnahme abläuft, und Sie werden gebeten, einen Gesundheitsfragebogen auszufüllen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen für die Spende vorliegen.

Grzegorz HenslerArztder DKMS-Stiftung

Außerdem werden Sie zu einer Blutuntersuchung gebeten. In den meisten Fällen können Sie mit der koordinierenden Person den für Sie günstigsten Ort für die Blutabnahme in der Nähe Ihres Wohnorts vereinbaren. Ihr Blut wird noch einmal auf seine Verträglichkeit mit dem Empfänger und auf seine Virologie untersucht.

Wenn nach den Bluttests festgestellt wird, dass Sie am besten zu dem Empfänger passen, setzt sich der Transplantationskoordinator mit Ihnen in Verbindung, um die Spende Ihrer Knochenmarkstammzellen zu vereinbaren.

Blutzellspende

Vom Zeitpunkt der Bluttests bis zum Tag der Blutstammzellspende kann es mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Der Gesundheitszustand des Patienten (Empfängers) ist entscheidend. Die Ärzte, die den Patienten betreuen, entscheiden, wann das Knochenmark entnommen und transplantiert werden kann. Ihre Angaben bestimmen auch die Methode der Entnahme der blutbildenden Zellen - sofern Sie mit beiden Entnahmemethoden einverstanden sind und keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen.

Das Knochenmark, genauer gesagt die blutbildenden Stammzellen, können dem Spender auf zwei Arten entnommen werden: aus dem peripheren Blut oder aus der Taille des Hüftknochens.

In der Regel werden Sie etwa zwei Wochen vor Ihrer Stammzellspende einer Reihe weiterer Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass Ihre Ärzte mit Ihrem Gesundheitszustand zufrieden sind und dass Sie für die Spende in Frage kommen. Unter anderem werden folgende Untersuchungen durchgeführt:

  • eine ausführliche Blutuntersuchung,
  • eine Ultraschalluntersuchung des Bauches,
  • Röntgen des Brustkorbs,
  • EKG im Ruhezustand.

Entnahme von Zellen aus dem peripheren Blut

Vor der Spende von blutbildenden Zellen aus dem peripheren Blut nimmt der Spender 4 Tage lang ein Präparat ein, das das Knochenmark zur Arbeit anregt und die Stammzellen ins Blut übergehen lässt. Das Medikament wird in Form von subkutanen Injektionen verabreicht und kann so genannte grippeähnliche Symptome (Knochen- und Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Schwäche) verursachen. Diese verschwinden in der Regel nach Einnahme von Paracetamol oder Ibuprofen.

Grzegorz HenslerArztder DKMS-Stiftung

Die Spende von Stammzellen aus peripherem Blut selbst ähnelt der Plasma- oder Thrombozytenspende durch freiwillige Blutspender, dauert aber viel länger (etwa 3-4 Stunden). Wenn dem Blut Zellen entnommen werden, wird es in einer speziellen Maschine gefiltert, die die benötigten Zellen vom Rest des Blutes trennt. Das so gefilterte Blut wird Ihnen wieder zugeführt.

Da Ihr Blut über einen längeren Zeitraum ungehindert fließen muss, wird eine Substanz verwendet, die die Gerinnung des Blutes verhindert.

Dabei handelt es sich in der Regel um ACD (Citrat), das das Kalzium im Blut, das durch den Zellseparator fließt, bindet.

Grzegorz HenslerDoktorder DKMS-Stiftung

Um einen solchen geschlossenen Kreislauf zu schaffen, wird der Spender mit zwei Einstichen - in beiden Ellenbogenbeugen - eingeführt. Mit dem einen wird das Blut aufgefangen und gefiltert, mit dem anderen wird es dem Spender wieder zugeführt. Wenn der Eingriff beendet ist, können Sie sofort nach Hause gehen.

Knochenmarkentnahme aus der Hüftplatte

Früher war dies die Hauptmethode zur Entnahme von Knochenmarkzellen, aber die Medizin hat sich weiterentwickelt. Nach Angaben der DKMS-Stiftung werden heute nur noch etwa 10 % der Stammzellspenden direkt aus der Hüftplatte entnommen. In den allermeisten Fällen reicht die Entnahme aus dem peripheren Blut aus.

Die Entnahme von Knochenmark aus der Hüftplatte findet unter Narkose (Vollnarkose) statt. Dabei wird eine spezielle Punktionsnadel an zwei Stellen in den Knochen eingeführt. Anschließend werden dem Spender ca. 1-1,5 Liter Blut-Mark-Gemisch entnommen.

Der Eingriff selbst, bei dem das Knochenmark aus der Hüftplatte entnommen wird, dauert etwa eine Stunde. Wegen der Vollnarkose müssen Sie jedoch bereits am Vortag im Krankenhaus eintreffen und nach dem Eingriff bis zum nächsten Tag zur Beobachtung bleibeni.

Sie mögen denken, dass dies viel Arbeit ist, aber es lohnt sich zu wissen, dass das auf diese Weise entnommene Knochenmark am häufigsten an Kinder abgegeben wird. Und die Genugtuung, einem jungen Patienten zu helfen, ist unbezahlbar.

Nach der Spende

Ihr Körper regeneriert die gespendeten blutbildenden Stammzellen bereits nach 2-3 Wochen. Sie können ihn dabei unterstützen, indem Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten (dies ist nicht die Zeit für Diäten!). Vermeiden Sie in dieser Zeit anstrengende körperliche Aktivitäten.

Wichtig

Wenn Sie auch Blutspender sind, sollten Sie nach der Knochenmarkspende mit der nächsten Blutspende etwa sechs Monate warten.

Wenn Sie sich über die DKMS Foundation als Spender registrieren lassen, werden die Mitarbeiter der DKMS Foundation Ihren Gesundheitszustand 10 Jahre lang nach der Knochenmarkspende überwachen. Einen Monat und sechs Monate nach der Spende werden Sie zu Blutuntersuchungen überwiesen und die Ergebnisse werden mit einem Arzt der Stiftung besprochen. Außerdem füllen Sie einen Fragebogen zur Gesundheitsbewertung aus.

Sollten Ihre Ergebnisse dem Arzt Anlass zu Zweifeln geben, werden die Mitarbeiter der DKMS Foundation Sie telefonisch kontaktieren. Wenn Sie nicht kontaktiert werden, bedeutet dies, dass alles in Ordnung ist.

Die Kosten für die Tests werden von der DKMS Foundation erstattet. Sie müssen nur Ihre Zahlungsbestätigung einsenden, um die Kosten erstattet zu bekommen.

In den folgenden neun Jahren erhalten Sie einmal im Jahr ein Formular zur Beurteilung Ihres Gesundheitszustands in Ihrem Briefkasten mit der Bitte, es auszufüllen.

Privilegien für Knochenmarkspender

Ich wette, Sie werden kaum einen Knochenmarkspender finden, der gespendet hat, um vor jemandem in der Warteschlange in der Klinik zu stehen oder kostenlos mit der Straßenbahn zu fahren. Es ist jedoch unmöglich, einige positive Dinge nicht zu erwähnen, die Ihnen als Transplantationsspender zugute kommen werden.

Erstens haben Sie - gemäß dem Arbeitsgesetzbuch - Anspruch auf freie Tage und volle Bezahlung für die Voruntersuchungen, die für die Spende notwendig sind, sowie für die Spende selbst. Der Arzt des Spendezentrums, des Krankenhauses oder des Ortes, an dem Sie die Untersuchungen durchführen, wird Ihnen den entsprechenden Urlaub gewähren.

Wichtig

Ihr Arzt wird Ihnen auf Wunsch eine Krankmeldung ausstellen. Vergessen Sie nicht, dies bei Bedarf mitzuteilen.

Die Kosten für die Anreise zur Untersuchung und zur Spende sowie für Ihren Hotelaufenthalt (einschließlich Verpflegung) werden von der Knochenmarkspenderdatei erstattet.

Grzegorz HenslerArztder DKMS-Stiftung

Wenn Sie Blutstammzellen gespendet haben, erhalten Sie außerdem einen Transplantationsausweis und einen Spenderausweis. Wenn Sie ein zweites Mal spenden, werden Sie ein verdienter Transplantationsspender.

Transplantationsspender und verdiente Transplantationsspender haben in vielen polnischen Städten Anspruch auf freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kostenlose Beförderung für Transplantationsspender

Kostenlose Beförderung für verdiente Transplantatspender

Białystok

Biała Podlaska

Łódź

Białystok

Tarnobrzeg

Bydgoszcz

Włocławek

Elbląg

Wrocław

Koszalin

Zielona Góra

Kraków

Lublin

Łódź

Mielec

Poznan

Rzeszów

Szczecin

Tarnobrzeg

Torun

Warschau

Włocławek

Breslau

Zielona Góra

Darüber hinaus können Transplantationsspender ambulante Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen, und verdienten Transplantationsspendern werden zusätzlich bestimmte Medikamentengruppen erstattet. Ob ein bestimmtes Medikament erstattet wird, können Sie hier <Klick> überprüfen.

Ihre Zweifel ausräumen

Sie wissen bereits, wie der Registrierungsprozess für die Knochenmarkspenderdatei und der Ablauf der Knochenmarkspende aussehen. Doch anstatt sich zu beruhigen, tauchen in Ihrem Kopf immer mehr Fragen auf. Das ist normal. Lesen Sie daher die Antworten auf die Fragen, die die meisten Menschen beschäftigen (siehe auch die Rubrik FAQ).

Tipp

Sie haben nicht die Informationen gefunden, die Sie interessiert haben? Wenden Sie sich an die DKMS-Stiftung - schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie sie an. Die Mitarbeiter der Stiftung werden versuchen, alle Ihre Zweifel zu zerstreuen <zurKontaktseite>.

Tut eine Knochenmarkspende weh?

Bei der Spende von blutbildenden Stammzellen aus peripherem Blut werden Sie zwei Stiche spüren. Sie sind stärker als beispielsweise bei einer Blutentnahme für einen Test, weil die Nadeln, die für dieses Verfahren verwendet werden, ein wenig dicker sind. Der Blutfluss und die Filterung selbst sind schmerzfrei.

Bei der Knochenmarkentnahme aus der Hüftplatte stehen Sie während des Eingriffs unter Narkose und spüren nichts. Nach dem Aufwachen können Sie einige Tage lang einen leichten Schmerz an den Stellen verspüren, an denen die Ärzte die Hautschnitte vorgenommen haben. Dies ist vergleichbar mit dem Gefühl, als ob Sie dort einen Bluterguss hätten. Die Schmerzen sollten einige Tage nach dem Eingriff abklingen.

Nach der Spende können auch Schmerzen auftreten, die mit der Vollnarkose verbunden sind: Halsschmerzen, die einer Erkältung ähneln (verursacht durch das Einführen des Endotrachealtubus) oder Kopfschmerzen, die durch die Narkose selbst verursacht werden.

Welche Komplikationen können nach einer Knochenmarkspende auftreten?

Die Spende von Knochenmark und hämatopoetischen Stammzellen gilt als sicher, ist aber - wie jeder andere medizinische Eingriff - nicht frei von Komplikationen.

Bei der peripheren Blutspende wird dem Spender vier Tage lang vor dem Eingriff ein Wachstumsfaktor verabreicht, um die Vermehrung der blutbildenden Zellen im Blut anzuregen. Dies führt auch zu einer erhöhten Produktion von Leukozyten oder weißen Blutkörperchen - den wichtigsten Soldaten des Immunsystems.

Vermehrte Leukozyten können Knochen- und Muskelschmerzen sowie ein allgemeines Schwächegefühl verursachen, weil unser Körper denkt, wir seien krank. Knochen- und Muskelschmerzen (ähnlich wie bei einer Grippe) treten Studien zufolge bei fast allen Spendern von hämatopoetischen Stammzellen aus dem peripheren Blut auf.

Während dieser Zeit können Sie Schmerzmittel einnehmen, um die Beschwerden zu lindern.

Justyna RogowiecDie DKMS-Stiftung

Eine weitere Nebenwirkung der Entnahme von Stammzellen aus peripherem Blut hängt mit dem Gerinnungshemmer zusammen, der während des Blutfiltrationsverfahrens (Apherese) verwendet wird. Meistens kommt es bei den Spendern zu vorübergehenden Auswirkungen der verminderten Kalziumkonzentration im Körper, wie Kribbeln, Taubheitsgefühl der Zunge, Lippen und Finger oder Muskelkrämpfe. Diese Symptome gehen nach oraler oder intravenöser Gabe von Kalziumi schnell wieder vorbei.

Bei der Knochenmarkentnahme aus der Beckenbodenplatte sind die meisten Komplikationen mit einer Vollnarkose verbunden. Bei einigen Spendern treten nach der Anästhesie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzeni auf.

Lokale Komplikationen - Wundheilungsstörungen oder Wundinfektionen - sind ebenfalls möglich, vor allem wenn Sie Ihrem Körper nach der Spende keine Ruhe gönnen und zu früh wieder Sport treiben oder körperlich arbeiten.

Grzegorz HenslerArztder DKMS-Stiftung

Es können auch schwerwiegendere kardiovaskuläre und respiratorische Komplikationen auftreten, wie sie bei allen Eingriffen unter Vollnarkose auftreten. Ihr Risiko wird jedoch durch das sehr strenge Verfahren der Spenderqualifizierung minimiert.

Besteht beim Spender nach der Transplantation ein erhöhtes Risiko für Blutkrebs?

Die Behauptung, das Risiko von Blutkrebs sei erhöht, wird durch Studien nicht bestätigti. Nach Angaben von Forschern der European Blood and Marrow Group des European Bureau for the Study of Transplant Activities (EBMT) unterscheidet sich die Häufigkeit von Blutkrebs bei Knochenmarkspendern nicht von derjenigen in der Allgemeinbevölkerungi.

Die Auswirkungen der Spende auf die Gesundheit des Spenders werden weiter erforscht.

Kann sich das Knochenmark regenerieren?

Ja, Ihr Knochenmark regeneriert sich nach der Spende in etwa 2-3 Wochen. Einen Monat nach der Spende hämatopoetischer Stammzellen sind die hämatologischen Parameter der meisten Spender die gleichen wie vor der Spende.

Kann ich mich bei der Knochenmarkspende mit irgendetwas infizieren?

Die Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus peripherem Blut und die Entnahme von Knochenmark aus der Hüftplatte werden von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt. Die für die Spende verwendete Ausrüstung ist steril und wird nur einmal verwendet. Das bedeutet, dass das Risiko einer Infektion während des Verfahrens praktisch nicht gegeben ist.

Siehe auch:

Zusammenfassung

  • Das Knochenmark ist das wichtigste blutbildende Organ im menschlichen Körper.
  • Einige Krebserkrankungen und andere Erkrankungen des blutbildenden Systems können die Funktion des Knochenmarks beeinträchtigen und sind für die Patienten lebensbedrohlich.
  • Eine Knochenmarktransplantation ist für viele Patienten die einzige Rettung.
  • Um Knochenmark spenden zu können, müssen Sie sich als potenzieller Knochenmarkspender registrieren lassen. Sie werden dann in die internationale Spenderdatenbank aufgenommen.
  • Eine Knochenmarktransplantation ist nur möglich, wenn Spender und Empfänger in Bezug auf die HLA-Gewebeverträglichkeitsantigene übereinstimmen.
  • Die Spende kann auf zwei Arten erfolgen: Am häufigsten werden hämatopoetische Stammzellen aus dem peripheren Blut entnommen. Die zweite Methode ist die Entnahme von Knochenmark aus der Hüftplatte.
  • Nach der Spende erhalten die Knochenmarkspender einen Transplantatspenderausweis und einen Ausweis, und wenn sie mehr als einmal Knochenmark spenden, erhalten sie einen Transplantatspenderausweis und einen Ausweis für verdienstvolle Spender.
  • Für die Zeit der für die Spende erforderlichen Untersuchungen und die Spende selbst haben sie Anspruch auf Freistellung von der Arbeit bei 100 %iger Bezahlung.
  • Die Knochenmarkspende gilt als sicher und ohne langfristige Komplikationen. Sie kann jedoch mit unangenehmen Nebenwirkungen einhergehen, die vor allem auf die Verwendung von Präparaten zur Stimulierung der Produktion blutbildender Zellen oder auf die Anästhesie zurückzuführen sind.

FAQ

Kann Knochenmark für eine bestimmte Person gespendet werden?

Im Prinzip spenden Sie immer für eine bestimmte Person Knochenmark. Knochenmark wird (im Gegensatz zu Blut) nicht auf Vorrat gesammelt oder in Banken gelagert. Eine Spende wird nur dann getätigt, wenn ein bestimmter Patient eine HLA-Gewebszellen-Antigen-Übereinstimmung mit dem Spender aufweist. Die persönlichen Daten des Empfängers werden jedoch nicht an den Spender weitergegeben (abgesehen von allgemeinen Informationen wie dem Geschlecht und der Angabe, ob der Patient ein Kind oder ein Erwachsener war).

Die Suche nach einem Knochenmarktransplantationsspender beginnt in der Familie des Patienten. Etwa 25 % der Empfänger finden auf diese Weise ihren genetischen Zwilling. In diesem Fall spendet der Spender das Knochenmark einer ihm bekannten Person.

Ist es möglich, Knochenmark gegen eine Gebühr zu spenden?

In Polen, wie auch im Rest der Europäischen Union, ist die Knochenmarkspende freiwillig und anonym. Das bedeutet, dass kein Geld dafür verlangt werden kann (außer der Erstattung von Kosten, z. B. für Tests oder Unterkunft) und dass Spender und Empfänger anonym bleiben.

Der Verkauf von Knochenmark ist illegal, wie eine Einwohnerin von Włocławek 2014 in einem viel beachteten Fall am eigenen Leib erfahren musste. Der Versuch, mit ihrem Knochenmark zu handeln, wird sogar mit einer Gefängnisstrafe geahndet.

Ist es möglich, ohne Knochenmark zu leben?

Nein, das kann man nicht. Ohne Knochenmark wäre es nicht möglich, die Bestandteile des Blutes zu produzieren, die eine wesentliche Rolle bei den Prozessen im menschlichen Körper spielen. Das Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe zu unseren Organen und bildet die Grundlage des Immunsystems.

Wie oft kann Knochenmark gespendet werden?

Das Knochenmark regeneriert sich in etwa 2-3 Wochen und kann mehrfach gespendet werden. Nach der ersten Spende wird der Spender in der Datenbank für 2 Jahre für den Empfänger, für den die Spende erfolgte, reserviert. Dies geschieht für den Fall, dass das Transplantat vom Körper des Patienten abgestoßen wird oder die Krankheit erneut auftritt. Während dieser 2 Jahre erscheint der Spender nicht in den Suchergebnissen für andere Empfänger.

Nach den Richtlinien der DKMS Foundation ist die Anzahl der Spenden auf zwei periphere Blutstammzellspenden und zwei Hüftplatten-Knochenmarkspenden begrenzt.

Wer in der Familie kann Knochenmarkspender sein?

Im Prinzip kann jeder in der Familie Knochenmarkspender werden. Die höchste Wahrscheinlichkeit für eine genetische Kompatibilität besteht jedoch zwischen Geschwistern (25 %) sowie Kindern und Eltern.

Ist es notwendig, sich nach der Knochenmarkspende hinzulegen?

Das hängt von der verwendeten Spendemethode ab. Die Knochenmarkspende aus der Hüftplatte wird unter Narkose durchgeführt. Nach dem Aufwachen bleibt der Patient für etwa zwei Stunden im Aufwachraum. In dieser Zeit erholt sich der Körper von der Vollnarkose und Sie müssen sich hinlegen. Nach dem Verlassen des Aufwachraums gibt es keine Kontraindikationen mehr für das Aufstehen.

Bei der Entnahme von Blutstammzellen aus dem peripheren Blut gibt es keine besonderen medizinischen Indikationen - Sie können sofort wieder normal arbeiten.

Wie kann man sich aus der Datenbank der DKMS Foundation austragen?

Nach der Registrierung in der Spenderdatenbank können Sie Ihre Bereitschaft zur Spende jederzeit widerrufen. Wenn Sie Zweifel haben, ist es besser, wenn Sie dies frühzeitig tun und nicht warten, bis jemand Ihre Hilfe braucht. Um Ihre Zustimmung zur Knochenmarkspende zurückzuziehen, wenden Sie sich an die DKMS-Stiftung. Sie können auch darum bitten, vorübergehend aus der Spenderdatenbank gestrichen zu werden, zum Beispiel wegen einer Schwangerschaft oder einer Erkrankung.

Quellen

Alle anzeigen

Anatomie des Menschen Band 1(n.d.). PZWL Medizinische Buchhandlung. Heruntergeladen am 18. August 2023, von https://pzwl.pl/Anatomia-czlowieka-Tom-1,4669842,p.html

Zentrales Register für unverwandte Spender von Knochenmark und Nabelschnurblut. (n.d.). Heruntergeladen am 18. August 2023, von https://www.poltransplant.org.pl/crndsikp.html#gsc.tab=0

Ist eine Knochenmarkspende für den Spender sicher? (n.d.). Heruntergeladen am 21. August 2023, von https://www.dkms.pl/o-pobraniu/przed-pobraniem/czy-oddawanie-szpiku-jest-bezpieczne-dla-dawcy

Ist eine Knochenmarkspende sicher | Regionales Zentrum für Blutspende und Hämatologie in Poznań. (n.d.). Abgerufen am 21. August 2023, von https://www.rckik.poznan.pl/czy-pobranie-szpiku-jest-bezpieczne

Gośliński, J. (2023, März 20). Wie wird man ein Knochenmarkspender? Zwrotnikraka.pl. https://www.zwrotnikraka.pl/jak-zostac-dawca-szpiku/

Halter, J., Kodera, Y., Ispizua, A. U., Greinix, H. T., Schmitz, N., Favre, G., Baldomero, H., Niederwieser, D., Apperley, J. F., & Gratwohl, A. (2009). Schwerwiegende Ereignisse bei Spendern nach allogener hämatopoetischer Stammzellspende. Haematologica, 94(1), Artikel 1. https://doi.org/10.3324/haematol.13668

Informationen für Spender - Urszula Jaworska Stiftung. (n.d.). Abgerufen am 21. August 2023, von https://fundacjauj.pl/informacje-dla-dawcow/.

Wie man Knochenmarkspender wird | Regionales Zentrum für Blutspende und Hämotherapie in Poznań. (n.d.). Heruntergeladen am 21. August 2023 von https://www.rckik.poznan.pl/jak-zostac-dawca-szpiku.

Welche Tests werden bei einem Knochenmarkspender durchgeführt? (n.d.). Abgerufen am 21. August 2023, von https://www.dkms.pl/o-pobraniu/jest-zgodnosc/jakie-badania-przechodzi-dawca-szpiku.

Welche Krankheiten werden mit einer Knochenmarktransplantation behandelt? (n.d.). Abgerufen am 18. August 2023, von https://www.dkms.pl/dzialaj/historie-i-aktualnosci/jakie-choroby-leczy-przeszczepienie-szpiku-i-komorek-macierzystych

Welche Privilegien genießt ein Knochenmarkspender? (n.d.). Heruntergeladen am 21. August 2023, von https://www.dkms.pl/o-pobraniu/po-pobraniu/jakie-przywileje-ma-dawca-przeszczepu-szpiku

Die nächsten Schritte nach einer Knochenmarkspende. (n.d.). Heruntergeladen am 18. August 2023, von https://www.dkms.pl/o-pobraniu/po-pobraniu

Pulsipher, M. A., Chitphakdithai, P., Miller, J. P., Logan, B. R., King, R. J., Rizzo, J. D., Leitman, S. F., Anderlini, P., Haagenson, M. D., Kurian, S., Klein, J. P., Horowitz, M. M., & Confer, D. L. (2009). Unerwünschte Ereignisse bei 2408 unverwandten Spendern von peripheren Blutstammzellen: Ergebnisse einer prospektiven Studie des National Marrow Donor Program. Blood, 113(15), 3604-3611. https://doi.org/10.1182/blood-2008-08-175323

RCKiK in Warschau | RCKiK in Warschau | Knochenmarkspender werden. (n.d.). Abgerufen am 21. August 2023, von https://www.rckik-warszawa.com.pl/zostan-dawca-szpiku

Statistik 2022(n.d.). Abgerufen am 21. August 2023, von http://www.poltransplant.org.pl/statystyka_2022.html#gsc.tab=0

Website der Abteilung für Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie | Abteilung für Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie. (n.d.). Abgerufen am 21. August 2023, von http://www.kpho.cm.umk.pl/pl/faq/5

Gesetz vom 1. Juli 2005. Über die Entnahme, Lagerung und Transplantation von Zellen, Geweben und Organen. (n.d.). Abgerufen am 18. August 2023, von https://isap.sejm.gov.pl/isap.nsf/DocDetails.xsp?id=wdu20051691411

Gesetz vom 26. Juni 1974, Arbeitsgesetzbuch. (n.d.). Abgerufen am 6. Juli 2023, von https://isap.sejm.gov.pl/isap.nsf/DocDetails.xsp?id=wdu19740240141

Spender von Knochenmark werden: Das Verfahren zur Entnahme hämatopoetischer Zellen für die Transplantation. (n.d.). Abgerufen am 21. August 2023, von https://szpik.gumed.edu.pl/14027.html

Transplantologie. Das Geschenk des Lebens. Nationaler Gesundheitsfonds, Ministerium für Gesundheit https://www.nfz.gov.pl/gfx/nfz/userfiles/_public/aktualnosci/aktualnosci_oddzialow/25.01._transplantologia.pdf

Grundlegende Informationen für Knochenmarkspender. Regionalne Centrum Krwiodawstwa i Krwiolecznictwa in Kielce https://rckik.krakow.pl/api/wp-content/uploads/2023/03/Podstawowe-informacje-dla-dawcw-szpiku-1.pdf.

WMDA Gesamtzahl der Spender und Nabelschnurbluteinheiten. (n.d.). Abgerufen am 21. August 2023, von https://statistics.wmda.info/.

Knochenmarkspende. (n.d.). Ehrenamtliche Blutspender und Nabelschnurblut-Einheiten. Abgerufen am 21. August 2023, von https://krwiodawcy.org/dawstwo-szpiku.

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
157 meinung, rate: 4.5
Emilia Moskal - Autor

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Fundacja DKMS - Rezensiert von

Stiftung für Knochenmarkspender

Fundacja DKMS
Von einem Sachverständigen geprüft

Die DKMS-Stiftung ist eine internationale, unabhängige und gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs und andere blutbildende Krankheiten widmet. Sie hat den Status einer gemeinnützigen Organisation und einer Knochenmarkspenderdatei. In ihren Registern wird die größte Zahl potenzieller Spender in Polen registriert.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Nina Wawryszuk - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Nina Wawryszuk

Nina Wawryszuk hat sich auf die Bereiche Sportergänzung, Krafttraining und Psychosomatik spezialisiert. Neben dem Schreiben von Artikeln für Natu.Care hilft sie als Personal Trainerin täglich Sportlern, ihre Leistung durch Training, Ernährung und Nahrungsergänzung zu verbessern.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Pollenkalender 2025: Was, wann und wo gibt es Pollen in Polen?
Veranstaltungen
Pollenkalender 2025: Was, wann und wo gibt es Pollen in Polen?

Schauen Sie sich unsere Karte für Allergiker an und finden Sie heraus, was und wo der Staub in Polen ist.

Weltwassertag 2025 - was ist das und wann findet er statt?
Veranstaltungen
Weltwassertag 2025 - was ist das und wann findet er statt?

Der Weltwassertag soll das Bewusstsein für den Trinkwassermangel in vielen Regionen der Welt schärfen.

Man muss nicht unbedingt ein Paar haben, um sich geliebt zu fühlen. Singles am Valentinstag
Veranstaltungen
Man muss nicht unbedingt ein Paar haben, um sich geliebt zu fühlen. Singles am Valentinstag

Wie viele Polen sind alleinstehend und warum haben sie sich entschieden, allein zu leben?