Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Gelenkschmerzen (Arthralgie) - Ursachen, ANA1-Tests, Behandlung

Finden Sie heraus, was zu tun ist, wenn Ihre Gelenke schmerzen, welche Ursachen es geben kann und wie Sie sich selbst behandeln können.

Emilia Moskal - AutorAutorEmilia Moskal
Emilia Moskal - Autor
Autor
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Kacper Nihalani - Rezensiert vonRezensiert vonKacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft
Kacper Nihalani - Rezensiert von
Rezensiert von
Kacper Nihalani
Doktor

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Ludwik Jelonek - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Gelenkschmerzen (Arthralgie) - Ursachen, ANA1-Tests, Behandlung
Aktualisiert:
17 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Gelenkschmerzen, auch bekannt als Arthralgie, betreffen jeden Tag Tausende von Menschen. Um sie wirksam behandeln zu können, müssen Sie zunächst verstehen, warum Ihre Gelenke überhaupt schmerzen.

Sie können viele Facetten haben: von stechend über brennend bis hin zu sich ausbreitend. Sie schränken den Lebenskomfort ein und erschweren das tägliche Funktionieren, in extremen Fällen können sie sogar zu einer Behinderung führen.

Gemeinsam mit Dr. Kacper Nihalani gehen wir den Ursachen von Gelenkschmerzen auf den Grund und geben Tipps, welche Informationen Sie Ihrem Orthopäden geben sollten, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Welche Gelenke am häufigsten von Schmerzen betroffen sind.
  • Welche Gelenke schmerzen können.
  • Welche Informationen für die Diagnose wichtig sind.
  • Wie Gelenkschmerzen behandelt werden können.
  • wie eine vorbeugende Pflege des Bewegungsapparates aussieht.

Siehe auch:

Welche Gelenke schmerzen am meisten?

Je nach Ursache der Schmerzen kann es sich um ein bestimmtes Gelenk, ein Gelenkpaar (z. B. Knie oder Ellenbogen), Gelenke auf einer Körperseite oder... alle Gelenke handeln. Ob der Schmerz an einer bestimmten Stelle oder am ganzen Körper auftritt, kann eine wertvolle diagnostische Information sein.

Die häufigsten Beschwerden in diesem Teil des Bewegungsapparats sind:

  • Schmerzen in den Gelenken der Hände und Finger,
  • Schmerzen in den Kniegelenken,
  • Schmerzen in den Hüftgelenken,
  • Gelenkschmerzen im Fuß.

Bei der Betrachtung Ihrer Beschwerden lohnt es sich, auf die genaue Lokalisation des Schmerzes im Gelenk zu achten - spüren Sie ihn auf der Innen- oder Außenseite? Dies ist oft ein Unterscheidungskriterium zwischen verschiedenen Erkrankungen (z. B. Tennisarm und Golferellenbogen).

Auch die Beschwerden, die den Schmerz begleiten, wie Schwellungen, Fieber oder Gelenksteifigkeit, sind für den Facharzt eine hilfreiche Information. Achten Sie auch auf die Umstände, unter denen Sie Ihre Schmerzen haben - plagen sie Sie ständig? Oder sind sie morgens oder nur nach dem Sport schlimmer?

Ursachen von Gelenkschmerzen

Es gibt viele Ursachen für Gelenkschmerzen, so dass es sich nicht lohnt, eine eigene Diagnose zu stellen. Die richtige Identifizierung der Ursachen ist ausschlaggebend für die Durchführung der richtigen Behandlung, die Ihnen Linderung verschafft. Im Folgenden finden Sie Informationen über die häufigsten Ursachen von Gelenkschmerzen. Beachten Sie jedoch, dass der Katalog der möglichen Ursachen keineswegs vollständig ist.

Gelenkschmerzen werden häufig durch Überlastung verursacht. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn Sie eine neue Sportart beginnen und Ihr Körper an bestimmte Bewegungen nicht gewöhnt ist. Überlastungen können auch bei Menschen auftreten, die körperlich arbeiten, oder bei erfahrenen Sportlern, die sehr intensiv trainieren.

Eine der banalsten Ursachen für Gelenk- und Muskelschmerzen ist... eine falsche Körperhaltung. Einerseits stundenlanges Verharren in einer Position (ach, die Reize eines sitzenden Jobs), andererseits die falsche Ausführung von Übungen (oh, man kann sich verletzen). Es sei darauf hingewiesen, dass dies der Grund ist, warum Ihre Muskeln am meisten schmerzen, aber in einigen Fällen können diese Symptome leicht miteinander verwechselt werden.

Eine sitzende Lebensweise und mangelnde körperliche Aktivität und damit schwache Muskeln sind ein einfacher Weg, um Gelenkprobleme zu entwickeln. Bewegung regt die Produktion von Gelenkflüssigkeit an und erhöht die Beweglichkeit der Gelenke. Wenn Sie aktiv sind, bauen Sie auch Ihre Muskeln auf, die die Gelenkkomponenten auf natürliche Weise und am effektivsten stabilisieren (Orthesen und Stabilisatoren können sich verstecken).

Und wenn Bewegungsmangel und die richtige Ergonomie am Arbeitsplatz nicht die Ursache sind, sind wir schon im Bereich von Krankheiten und Verletzungen....

Virale und bakterielle Infektionen

Abends fühlen Sie sich unwohl, und wenn Sie morgens die Augen aufschlagen, können Sie das Bett nicht verlassen. Gelenk- und Muskelschmerzen sind ein ziemlich typisches Symptom des Grippevirus. Sie werden in der Regel auch von Fieber und allgemeinem Unwohlsein begleitet.

Gelenkschmerzen können auch während einer COVID-19-Infektion auftreten, vor allem wenn sie von einem trockenen Husten begleitet werden. Bei solchen Symptomen lohnt es sich, eine ärztliche Überweisung zu beantragen. Ein Spezialist kann Sie zu Tests überweisen, um das Virus nachzuweisen.

Eine weitere Krankheit, die sich als Gelenkschmerzen äußern kann, ist die Mandelentzündung. Sie wird durch das Bakterium Streptococcus pyogenes verursacht. Am häufigsten sind Kinder und Jugendliche betroffen; Erwachsene erkranken relativ selten. Typische Anzeichen sind hohes Fieber (oft über 38 °C), kein Husten und vergrößerte Mandeln und Halslymphknoten.

Auch Gelenkschmerzen können bei der Borreliose auftreten. Die Borreliose ist eine multisystemische, gefährliche Zoonose, die durch einen Zeckenstich übertragen werden kann. Ihr charakteristisches Symptom ist ein wanderndes Erythem, das die Form eines roten Rings mit einem blassen Zentrum hat. Diese Hautläsion tritt jedoch nicht bei allen infizierten Personen auf.

Im Verlauf dieser Krankheit entwickelt sich häufig eine Arthritis, die mit Schmerzen verbunden ist. Wenn Sie also diesen Parasiten auf Ihrer Haut entdecken, entfernen Sie ihn so schnell wie möglich und beobachten Sie die Bissstelle genau. Wenn Sie ein Erythem oder andere besorgniserregende Symptome feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Testen Sie die Zecke

Eine Zecke, die Sie oder Ihre Angehörigen gebissen hat, kann kostenlos auf die Bakterien (Spirochäten) untersucht werden, die die Lyme-Borreliose verursachen. Die Bedingung? Sie müssen den Parasiten bis zu 3 Tage nach dem Biss abgeben und zwei Fragebögen ausfüllen - einen direkt nach dem Biss und einen nach 8 Wochen. Das Ergebnis für das Vorhandensein von Bakterien erhalten Sie nach etwa 10 Tagen. Diese Dienste werden von der Abteilung für Parasitologie der Fakultät für Biologie der Universität Warschau angeboten. Weitere Einzelheiten finden Sie auf deren Website.

Verletzungen

Wenn Sie mit dem Fahrrad oder beim Skifahren spektakulär stürzen und Ihr Knie oder Ihr Ellbogen schmerzt, werden Sie kaum Zweifel an der Ursache der Schmerzen haben. Manchmal sind die Verletzungen jedoch heimtückischer. Es kommt vor, dass Gelenkschmerzen aufgrund einer Verletzung auftreten, wenn Sie schlecht stehen, etwas Schweres heben oder fangen oder einfach stolpern.

In diesen Fällen schmerzt es manchmal und hört dann auf. Für eine gewisse Zeit. Denn nach ein paar Stunden oder manchmal sogar erst am nächsten Tag setzen die Schmerzen ein, die nur schwer mit der Verletzung in Verbindung gebracht werden können.

Gelenkverletzungen werden in der Regel von Schwellungen begleitet. Oft ist auch ein Hämatom vorhanden. In den meisten Fällen ist der Schmerz bei Verletzungen plötzlich und stechend. Charakteristisch ist auch, dass man zum Zeitpunkt des Unfalls ein Knacken oder Knirschen hört.

Noch heute kribbelt meine Haut, wenn ich mich an das Geräusch erinnere, das den Riss der Gelenkkapseln bei einer unglücklichen Knöchelverstauchung begleitete....

Bei manchen Verletzungen ist es notwendig, die nächstgelegene Notaufnahme eines Krankenhauses aufzusuchen.

Gehen Sie sofort ins Krankenhaus, wenn:

  • die Schmerzen Sie handlungsunfähig machen (Sie werden ohnmächtig oder es wird Ihnen schwarz vor Augen),
  • Ihre Gliedmaße nicht richtig ausgerichtet ist (sie ist auf seltsame Weise gebogen),
  • Sie Ihren Arm oder Ihr Bein nicht mehr bewegen können,
  • die Verletzungsstelle schwillt schnell und stark an,
  • die Kontinuität der Haut ist unterbrochen (wenn die Wunde tief ist oder sich die Ränder ausbreiten).

Wozu dient die Notaufnahme?

Die Notaufnahme eines Krankenhauses ist der Ort, an dem die Notfallversorgung geleistet wird. Hierher kommen Menschen nach Unfällen, Herzinfarkten und anderen schweren Erkrankungen. Wenn Sie vor einer Woche beim Gassigehen mit Ihrem Hund gestürzt sind und Ihr Handgelenk schmerzt, ist dies wirklich nicht der beste Ort für Sie (ja, solche Delirien kommen auch in der Notaufnahme vor). Gehen Sie mit einer solchen Verletzung zu einem Spezialisten in einer Ambulanz.

Degeneration

Eine der häufigsten Ursachen für Gelenkschmerzen bei Menschen über 50 ist Arthritis. Sie entsteht dadurch, dass die Produktion von Gelenkschmiere mit zunehmendem Alter abnimmt, was zu einem Abbau des Gelenkknorpels führt. Wenn sich der Knorpel abnutzt, reiben die Knochenoberflächen aneinander und werden beschädigt.

Infolge dieses Abbaus kommt es zu einer Überentwicklung des Knochengewebes - es bilden sich neue Blutgefäße im Knochen, und die Zellen vermehren sich in übermäßiger Zahl. Es bilden sich Osteophyten, d. h. Schnäbel und Knochenvorsprünge auf der Gelenkoberfläche. Diese erschweren die Bewegung und verursachen oft Schmerzen.

Rheumatische Erkrankungen

Rheumatische Erkrankungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, die auf einer Autoimmunerkrankung beruhen, d. h., der Körper beginnt, sein eigenes Gewebe anzugreifen. Die genauen Ursachen von Autoimmunerkrankungen sind noch nicht bekannt, aber man weiß, dass sie auf einer Fehlfunktion des Immunsystems beruhen. Es behandelt die gesunden Zellen des Körpers so, als wären sie beschädigte Versionen oder Krankheitserreger.

Eine der häufigsten Autoimmunkrankheiten, die Gelenkschmerzen verursacht, ist die rheumatoide Arthritis (RA). Andere Beispiele sind Psoriasis-Arthritis oder rheumatisches Fieber.

Rheumatische Erkrankungen können sich zwar hauptsächlich in Form von Gelenk- und Muskelschmerzen äußern, sind jedoch häufig Multisystemerkrankungen. Das bedeutet, dass sie auch andere Organe wie die Lunge, das Herz oder die Nieren betreffen können.

Gicht

Gicht ist ebenfalls eine rheumatische Erkrankung. Obwohl sie auf den ersten Blick nicht mit den Gelenken in Verbindung gebracht wird, kann sie die Ursache für Gelenkschmerzen sein. Als Folge von Stoffwechselstörungen lagern sich Natriumuratkristalle im Körpergewebe ab. Diese neigen dazu, sich in den Gelenken abzulagern, was zu starken Bewegungseinschränkungen führt.

Gelenkschmerzen in der Schwangerschaft

Gelenkschmerzen in der fortgeschrittenen Schwangerschaft sind ein häufiges Leiden der werdenden Mütter und hängen entgegen dem Anschein keineswegs mit dem steigenden Körpergewicht zusammen. Der Körper der Frau schüttet Relaxin aus, ein Hormon, das eine Entspannung der Bänder und Sehnen bewirkt. Dies ermöglicht es dem Körper, seine Elemente ein wenig zu bewegen, um Platz für die sich vergrößernde Gebärmutter zu schaffen.

Diese innere Umstellung kann wiederum zu leichten Veränderungen in der Ausrichtung der Gelenke und des auf sie ausgeübten Drucks führen. Das ist der Grund, warum die Gelenke während der Schwangerschaft plötzlich schmerzen können.

Diagnose von Gelenkschmerzen

Wie Sie sehen, können die Ursachen für schmerzende Gelenke sehr vielfältig sein. Deshalb ist es sehr wichtig, eine korrekte Diagnose zu stellen - nur so können Sie die richtige Behandlung anwenden. Versuchen Sie also niemals , selbst eine Diagnose zu stellen. Das macht ein Spezialist.

Wenn Sie Schmerzen in den Gelenken haben, sollten Sie am besten einen Orthopäden aufsuchen (es sei denn, es handelt sich um eine Infektion; in diesem Fall sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen). Stellt dieser fest, dass Ihre Gelenkschmerzen möglicherweise rheumatische Ursachen haben, wird er Sie an einen Rheumatologen überweisen.

Damit Ihr Arzt eine genaue Diagnose stellen kann, ist es sinnvoll, einige Fragen zu beantworten:

  • Sind ein, mehrere oder alle Gelenke von den Schmerzen betroffen?
  • Wo genau tut das Gelenk weh (seitlich, vorne, hinten, innen oder außen)?
  • Beeinflusst die Tageszeit die Intensität des Schmerzes?
  • Treten die Schmerzen auf oder verstärken sie sich, wenn das Gelenk bewegt wird?
  • Tritt der Schmerz nach längerer Ruhe (z. B. im Sitzen) auf?
  • Gehen die Schmerzen mit anderen Symptomen einher: Gelenksteifigkeit, Schwellung, Fieber?

Je genauere Angaben Sie machen können, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie zu entsprechenden Untersuchungen überwiesen werden und eine genaue Diagnose gestellt werden kann. Dies ist der Schlüssel zur Durchführung einer geeigneten Behandlung und zur Beseitigung oder Linderung Ihrer Symptome.

ANA-Tests (antinukleäre Antikörper)

Wenn ein Facharzt eine autoimmune Ursache für Ihre Gelenkschmerzen vermutet, kann er Sie zu einem ANA-Test überweisen. Dabei handelt es sich um einen Bluttest, mit dem überprüft wird, ob bestimmte Zellen des Immunsystems - antinukleäre Antikörper - im Serum vorhanden sind.

Diese Zellen greifen die Kerne gesunder Zellen an und sind eine der charakteristischen abnormen Reaktionen des Körpers bei Erkrankungen wie Lupus, systemischer Sklerodermie oder Sjögrenai-Syndrom.

Behandlung von schmerzenden Gelenken

Die Behandlung von Gelenkschmerzen hängt von ihrer Ursache ab. Werden die Beschwerden durch eine virale oder bakterielle Erkrankung verursacht, besteht die Behandlung darin, die Erreger zu beseitigen, und die Schmerzen werden durch Schmerzmittel gelindert.

Bei Verletzungen können medikamentöse Behandlungen, kalte Umschläge, aber auch die Ruhigstellung der Gliedmaßen, Rehabilitation und sogar Operationen die Behandlungsmethoden sein. Das Gleiche gilt für degenerative Veränderungen - es kommt auf den Grad der Schädigung des Gelenks an.

Zusätzlich zu den oben genannten Methoden werden bei der Behandlung von Arthrose auch Injektionen von Kollagen, Hyaluronsäure oder Steroiden eingesetzt.

Am komplexesten ist sicherlich die Behandlung von Gelenkschmerzen rheumatischen Ursprungs. Bei diesen Erkrankungen werden vor allem immunsuppressive Medikamente eingesetzt, d. h. Medikamente, die die Aktivität des Immunsystems verringern. Auch eine biologische Behandlung ist möglich, gehört aber in Polen nicht zur Standardbehandlung des NFZi.

Tabletten und Salben gegen Gelenkschmerzen

Denken Sie daran, dass die meisten Tabletten und Salben, die Sie rezeptfrei kaufen können, nur die Symptome maskieren und nicht die Ursache Ihrer Gelenkschmerzen bekämpfen. Sie sollten daher nicht als einzige Behandlungsmethode eingesetzt werden. Aber natürlich können diese Präparate Ihr tägliches Leben leichter machen.

Vorbeugung bei Gelenkerkrankungen

Vorbeugen ist besser als heilen - ein altes, aber sehr wahres Sprichwort. Um Ihre Gelenke in guter Form zu halten, sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Obst achten. Wählen Sie mageres Fleisch, Fisch und pflanzliche Fette. Vermeiden Sie große Mengen an rotem Fleisch, Süßigkeiten und verarbeiteten Lebensmitteln.

Eine solche Ernährung minimiert das Risiko einer chronischen Entzündung, die sehr häufig mit Gelenkerkrankungen einhergeht. In diesem Zusammenhang sind vor allem Omega-3-Fettsäuren wertvoll.

Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
(236) Bewertungen auf Natu.Care
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg, basierend auf zertifizierten Zutaten bester Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus - sie werden von innen heraus wieder aufgebaut und gestärkt.

Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet es weitere Wirkstoffe, die für einen jugendlichen Teint, glänzendes Haar und starke Nägel sorgen.

Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um sich positiv auf die Gelenke, den Bewegungsapparat und das Immunsystem auszuwirken.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Kabeljau).
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Wirkstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben eine entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Wirkung.

Nutzerbewertung
Super, nach ca. 6 Wochen der Anwendung wurde die Haut in meinem Gesicht sichtbar straffer. Toller Geschmack.

Ania ZalewskiKundin vonNatu.Care

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Premium Kollagen 10 000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 10.000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Kollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg in einer täglichen Portion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Haut, Haare und Nägel wirksam unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Schönheit, die es Ihnen ermöglicht, den Alterungsprozess sichtbar zu stoppen und eine zweite Jugend zu erleben!

Natu.Care Premium Collagen 10 000 mg gibt es in zwei Geschmacksrichtungen - Kakao und Mango-Maracuja. Beide Formeln haben das gleiche Produktgerüst - Kollagen, Hyaluronsäure und Vitamin C.

Die Kakao-Version enthält zusätzlich natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten holländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Portion Kollagen ist sehr groß - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - das ist SeaGarden, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
  • Das Produkt ist MSC (Marine Stewardship Council) zertifiziert - die Herkunft des Kollagens unterstützt nachhaltige Fischereipraktiken.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Nutzerbewertung

Nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme von Collagen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Hautstruktur festgestellt. Meine Haut ist jetzt so weich wie Samt!

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

Das Beste für die Verdauung

Natu.Care Natriumbutyrat Premium

5.0
Natu.Care Natriumbutyrat Premium
  • Natriumbutyratgehalt pro Tagesportion: 1200 mg
  • Form: Kapseln
  • Packungsgröße: 60 Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Premium-Natriumbutyrat ist eine natürliche Unterstützung für dein Verdauungssystem.
Dank der hohen Dosis an Buttersäure (940 mg) fördert es die Regeneration der Darmschleimhaut, verbessert deren Gesundheit und Funktion und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kümmerst du dich um die Gesundheit deines gesamten Körpers.

Studien mit Personen, die am Reizdarmsyndrom leiden, bestätigen, dass Natriumbutyrat ideal als Unterstützung bei Störungen der Darmflora (z. B. nach einer Antibiotikatherapie), Verstopfung und Durchfall, Entzündungen der Darmschleimhaut oder einer ballaststoffarmen Ernährung geeignet ist.

Die Kapseln von Premium-Natriumbutyrat basieren auf der innovativen DRcaps®-Technologie. Sie garantiert, dass die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe vor der zerstörerischen Wirkung von Magensäuren und Verdauungsenzymen geschützt sind. So können die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünndarm freigesetzt und vom Körper vollständig aufgenommen werden.

Premium-Natriumbutyrat von Natu.Care ist zu 100 % geprüft und enthält ausschließlich Rohstoffe von höchster Qualität.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems
  • Hilfreich bei vielen gastroenterologischen Erkrankungen, einschließlich IBS
  • Hohe Dosis an Buttersäure pro Kapsel
  • Biologische, reine und geprüfte Zusammensetzung.
  • Ohne Zuckerzusatz, glutenfrei, GMO-frei, laktosefrei
  • Innovative Kapseltechnologie - DRcaps.

Nachteile:

  • Keine.
Anwendungsempfehlung

Zieldosis: 3 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser einnehmen.

Pro-Tipp: Wenn du Natriumbutyrat zum ersten Mal einnimmst, beginne die Supplementierung schrittweise, damit sich dein Darm daran gewöhnen kann:

  • Tage 1–3: 1 Kapsel/Tag

  • Tage 4–7: 2 Kapseln/Tag

  • Ab Tag 8: 3 Kapseln/Tag

So kannst du vorübergehende Beschwerden vermeiden und deinem Darm maximalen Nutzen bieten!

Du kannst das Supplement zu jeder Tageszeit einnehmen, am besten jedoch während einer Mahlzeit, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen.

Premium-Natriumbutyrat 1200 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene.

Nutzerbewertung

Ich verwende das Produkt seit 2 Wochen. Leichterer Bauch und bessere Verdauung. Empfohlen.

Verringert Müdigkeit

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6

Natu.Care Magnesium Premium + Vitamin B6
  • Magnesiumgehalt einer Tagesdosis: 305 mg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin B6 (2,1 mg)
  • Form: Kapseln
  • Portion: 3 Kapseln pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel Magnesium Premium + Vitamin B6 ist ein umfassendes Produkt, das 3 organische Formen von Magnesium (Citrat, Malat und Diglycinat) und Vitamin B6 in hoch bioverfügbarer Form kombiniert.

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, ohne den unser Körper nicht richtig funktionieren kann. Es unterstützt das Immun-, Nerven- und Muskelsystem, sorgt für das Gleichgewicht der Elektrolyte und ist auch an der Zellteilung und der Regulierung der geistigen Funktionen beteiligt.

Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung noch wirksamer ist, wenn sie von Vitamin B6 begleitet wird, das in unserem Produkt enthalten ist. Es ist unter anderem für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems sowie für die normale Funktion des Herzens verantwortlich.

Wenn Sie das Gefühl von Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Haarausfall, Muskelkrämpfen, Zittern oder einem Gefühl der Gereiztheit sicher loswerden wollen, greifen Sie zu Premium Magnesium von Natu.Care, das von einem unabhängigen, zertifizierten Labor von J.S. Hamilton Poland getestet wurde.

Pro und Kontra

Pluspunkte

  • Unterstützt das gute Funktionieren des Nerven- und Immunsystems.
  • Verringert das Gefühl von Müdigkeit und Ermüdung.
  • Erhält die normalen psychologischen Funktionen aufrecht.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung (ohne Antibackmittel, künstliche Füllstoffe und Zusatzstoffe in Form von Titandioxid, mikrokristalliner Cellulose, Talk, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid) wurde durch Labortests bestätigt.
  • Hohe Absorption der Inhaltsstoffe.
  • Weichkapseln sind angenehm zu schlucken.
  • Das Produkt ist für Vegetarier und Veganer geeignet.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Nehmen Sie 3 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit ein.

Die Kapseln sollten mit einem Minimum von 250 ml Wasser eingenommen werden.

Bei Schlafproblemen ist es ratsam, 1 Kapsel morgens und 2 Kapseln abends, spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen, einzunehmen.

Vermeiden Sie die Kombination mit Produkten mit einem hohen Kalziumgehalt (Milch, Joghurt, Käse), da dies die Absorption von Magnesium beeinträchtigen kann.

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der ersten Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Nutzerbewertung

Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit des Versands. Das Produkt selbst ist von hoher Qualität, gut absorbiert. Nach zwei Wochen der Ergänzung fühle ich mich eine deutliche Verbesserung in der Geschwindigkeit der Muskelerholung, vor allem in intensiven Trainingsmodus zu sein. Sehr zu empfehlen!

Unterstützt die Gehirnfunktion

Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium

5.0
Natu.Care Omega-3 ᵀᴳ Premium
  • Omega-3-Gehalt: 750 mg (250 mg DHA + 500 mg EPA)
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: 1 Kapsel pro Tag
  • Ausreichend für: 60 Tage
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Omega-3-ᵀᴳ bzw. Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass diese Form der Fettsäuren bis zu 2-mal besser aufgenommen wird als die Ester, die in vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt enthalten sind. So können Sie sicher sein, dass sie wirksam sind und Sie sich mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen.

Die Omega-3-Fettsäuren stammen aus dem Öl von Wildsardellen. Dieses ist eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems sowie für die Sehkraft, die Gelenke und die Muskelfunktion unerlässlich sind.

Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren vor Depressionen und Angstzuständen schützt und deren Behandlung unterstützt. Darüber hinaus beeinflussen die Omega-3-Fettsäuren die Hydratation und das Aussehen der Haut und unterstützen einen gesunden Schlaf.

Die Formel enthält insgesamt 750 mg EPA+DHA-Säuren, was dem Dreifachen der empfohlenen Mindestzufuhr von 250 mg für die polnische Bevölkerung entspricht. Der TOTOX-Wert von Omega-3 TG Premium liegt laut Untersuchungen bei 9, was ein sehr gutes Ergebnis ist.

Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren wird für alle empfohlen, die nicht 1-2 Portionen (ca. 300 g) fetten Fisch pro Woche essen. Einen erhöhten Bedarf haben auch Kinder in der Wachstumsphase, Senioren, körperlich aktive Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen und Herzerkrankungen vorbeugen.

Pro und Kontra

Pro

  • Fischöl aus wilden Anchovis ist eine hervorragende Quelle für EPA und DHA.
  • Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden sind doppelt so bioverfügbar wie Ester (die in vielen Produkten auf dem Markt enthalten sind).
  • Die Formulierung ist frei von Farbstoffen und Füllstoffen.
  • Die Reinheit der Zusammensetzung wurde durch Labortests bestätigt.
  • Die Verpackung ist ausreichend für bis zu 2 Monate.
  • Die Weichkapseln sind leicht zu schlucken.

Minuspunkte

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine.

Expertenmeinung
Die in dieser Formulierung enthaltenen Triglyceride von Omega-3-Fettsäuren haben eine viel höhere Bioverfügbarkeit als die Omega-3-Ethylester, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind. Wildes Sardellenöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Bourbon-Vanille – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g hochwertiges Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Extrakt aus Mariendistel, Extrakt aus Traubenkernen, Extrakt aus Ackerschachtelhalm
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Tagesportion: 25 g (1 Portion)
  • Reicht für: 15 Tage (Verpackung enthält 375 g)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel zu erhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u.a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung von Stoffwechsel und Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu halten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten
    Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
PREMIUM-Protein – 9 aktive Inhaltsstoffe

Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung

5.0
Natu.Care Slim Protein, Pistazie – Körperformung
  • Proteingehalt: 20 g Molkenproteinisolat (WPI) pro Portion
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12), Vitamin E, Vitamin K, Chrom, Akazienfaser, Extrakt aus Feigenkaktus, Mariendistel, Traubenkern, Schachtelhalm
  • Form: Pulver zur Auflösung in Wasser
  • Tagesportion: 25 g
  • Reicht für: 15 Tage (375 g pro Verpackung)
Produktbeschreibung

Ein leckerer, kalorienarmer Shake, der die Gewichtskontrolle unterstützt und hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Angereichert mit Premium-WPI-Protein, Vitaminen, pflanzlichen Extrakten (u. a. Feigenkaktus-Extrakt), Ballaststoffen und Chrom – die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung von Frauen, die ihre Körperform gezielt unterstützen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt: 20 g WPI pro Portion unterstützt Muskelaufbau und -regeneration
  • Reiche Zusammensetzung: enthält Vitamine, Mineralien und pflanzliche Extrakte zur
  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Gewichtskontrolle
  • Niedriger Kaloriengehalt: nur 86 kcal pro Portion
  • Niedriger glykämischer Index: hilft, stabile Blutzuckerwerte zu erhalten
  • Ohne Zucker, Gluten und Konservierungsstoffe: geeignet für Personen mit
  • Unverträglichkeiten
  • Laborgeprüft: bestätigte Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Keine
Am besten für die Gesundheit

Natu.Care Premium Colostrum

5.0
Natu.Care Premium Colostrum
  • Colostrum-Gehalt pro Portion: 1000 mg
  • Immunglobuline: standardisiert auf 30 % IgG (300 mg pro Portion)
  • Sicherheit: Zusammensetzung von einem unabhängigen Labor geprüft
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Zink 15 mg, pulverisierter Himbeersaft 500 mg, Extrakt aus Schwarzen Holunderbeeren 50 mg
  • Form: Pulver
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
Produktbeschreibung

Natürliches bovines Kolostrum, ethisch gewonnen – aus dem Überschuss, der nach der Geburt des Kalbes nicht von diesem aufgenommen wird. Standardisiert auf 30 % Immunglobuline.

Dank der IgG-Antikörper unterstützt es die Darmgesundheit, indem es das Wachstum von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen hemmt.

Das im Produkt enthaltene Zink und Vitamin C tragen umfassend zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz des Körpers vor Infektionen bei.

Das Produkt wurde vom unabhängigen Institut Hamilton Polska geprüft.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hoher Gehalt an Immunglobulin IgG
  • Lyophilisiert
  • Laborgeprüft
  • Zusatz von Zink und Vitamin C in Form von Holunderbeeren-Extrakt
  • Glutenfrei, GMO-frei
  • Praktische Sachets und angenehmer Geschmack

Nachteile:

  • Schwieriger, die halbe Portion z. B. für Kinder genau abzumessen
Die beste Kombination

Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps

5.0
Natu.Care Ashwagandha & Cordyceps
  • Wirkstoff: Extrakt aus der Wurzel der Schlafbeere (Ashwagandha) und aus den Fruchtkörpern des Cordyceps sinensis
  • Wirkstoffmenge: 60 mg
  • Standardisierung: Ashwagandha KSM-66, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Tagesportion: 1 Messlöffel – 500 mg
  • Verpackung: 120 Portionen
  • Reicht für: 3 Monate
Produktbeschreibung

Ashwagandha & Cordyceps ist die ideale Unterstützung für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Stress ausgesetzt sind und sich nach Momenten der Ruhe sehnen.
Ashwagandha hilft, Stress abzubauen, Angstzustände zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Cordyceps sinensis wird als „Superfood“ eingestuft – es wirkt immunstimulierend und kann daher bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Herbst- und Wintersaison eingenommen werden.

Eine wirkungsvolle Kombination von Adaptogenen. Perfekt als Zusatz zu Kakao oder Tee.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Kombination von zwei einzigartigen Adaptogenen: Extrakt aus den Fruchtkörpern des
  • Cordyceps sinensis und Extrakt aus der Ashwagandha-Wurzel
  • Ashwagandha KSM-66-Extrakt, standardisiert auf 5 % Withanolide
  • Keine unnötigen Farbstoffe, Aromen oder Süßstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Natürliche Zusammensetzung

Natu.Care Lion’s Mane & Chaga

5.0
Natu.Care Lion’s Mane & Chaga
  • Aktive Inhaltsstoffe: Extrakt aus Igelstachelbart (Lion’s Mane) und Chaga-Pilz
  • Form: Pulver
  • Verpackung: 45 g
  • Portion: 1–3 Messlöffel täglich
  • Reicht für: 30 bis 90 Tage
Produktbeschreibung

Die ideale Kombination aus Lion’s Mane und Chaga-Pilzen zur Unterstützung von natürlicher Energie und Motivation bei täglichen Aufgaben.
Das Pulver eignet sich perfekt zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee.

Natürliche Zusammensetzung – Lion’s Mane & Chaga enthält keine gemahlenen Pilze, sondern konzentrierte Extrakte.
Das Produkt wurde zu 100 % auf mikrobiologische Verunreinigungen geprüft.

Diese Adaptogene von Natu.Care sind zudem eine wertvolle Quelle von Antioxidantien. Geeignet für Veganer und Vegetarier.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hochwertiger, standardisierter Extrakt aus zwei Pilzen
  • Geprüft auf mikrobiologische Verunreinigungen
  • Ideal zur Zubereitung von Mushroom Coffee oder Tee – verändert den Geschmack
  • anderer Getränke nicht
  • Keine unnötigen Zusätze oder Füllstoffe
  • Geprüft von einem unabhängigen Labor (Hamilton Polska)

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Immunität

Natu.Care Vitamin D 2000 UI

5.0
Natu.Care Vitamin D 2000 UI
  • Vitamin D-Gehalt: 50 µg
  • Zusätzliche Wirkstoffe: keine
  • Form: Kapseln
  • Portion: Erwachsene - Dosis von 2000 IU (1 Kapsel)
    Übergewichtige Personen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
    Ältere Menschen - Dosis bis zu 4000 IU (2 Kapseln)
  • Anzahl der Kapseln: 90
Beschreibung des Produkts

Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, was sich in gesunden Knochen und Zähnen niederschlägt. Es trägt auch zur Regulierung des Immunsystems bei, und Untersuchungen zeigen, dass es sich auch auf die Funktion des Nervensystems auswirkt.

Vitamin D wird zwar als "Vitamin" bezeichnet, ist aber eigentlich ein Prohormon, das unser Körper selbst produziert, vor allem wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Arbeit in geschlossenen Bürogebäuden, die Verwendung von (notwendigen!) Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, die Bedeckung des Körpers mit Kleidung - all dies macht es sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich, eine ausreichende Menge an Vitamin D durch die Sonne zu erhalten. Aus diesem Grund ist eine angemessene, ganzjährige Nahrungsergänzung so wichtig.

Vitamin D von Natu.Care ist ein erforschtes Vitamin D3, das in Färberdistelöl suspendiert ist, einer Pflanze, die für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die praktische, leicht zu schluckende Kapsel macht die Nahrungsergänzung zu Ihrer täglichen gesunden Gewohnheit, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Sorgt für ein einwandfreies Funktionieren des Immunsystems
  • Unterstützt die Erhaltung von gesunden Knochen und Zähnen
  • Unterstützt die normale Funktion von Herz, Nieren und Muskulatur
  • Getestet von einem unabhängigen, zertifizierten Labor
  • Bequeme und leicht zu schluckende Kapsel
  • Reine Rezeptur - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GVO, Laktose und ohne Konservierungs- und Farbstoffe

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten bei der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Nahrungsergänzungsmittel für die gesunde erwachsene Bevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren.

Pflanzliches Eiweiß

Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

5.0
Natu.Care Vegan Protein, veganes pflanzliches Protein, weiße Schokolade-Himbeere

Veganes Pflanzenprotein - bis zu 26 g Protein pro Portion. Hochwertige Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen.

  • Proteinart: pflanzlich
  • Packungsgröße: 525 g
  • Anzahl der Portionen pro Packung: 15
  • Eiweiß pro Portion: 26 g
  • Wenig Fett und Kohlenhydrate
  • Nur 136 kcal
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Markenverdauungsenzymkomplex DigeZyme®, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte.
Beschreibung des Produkts

Natu.Care Vegan Protein supplement - ein pflanzliches Protein mit weißem Schokoladengeschmack und gefriergetrockneten Himbeeren.

Eine ausgezeichnete Proteinquelle in Form eines Nahrungsergänzungspulvers. Natu.Care Vegan Protein ist eine Mischung aus Erbsen-, Hefe- und Reisproteinen. Eine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 26 Gramm Protein. Die Zusammensetzung des Produkts wurde mit dem patentierten Verdauungsenzymkomplex DigeZyme® angereichert, der eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess hat.

Natu.Care Vegan Protein ist 100% sicher und getestet, und Sie werden nur die hochwertigsten natürlichen Rohstoffe in seiner Zusammensetzung finden - ohne Zusatz von Zucker, Gluten, GMOs oder Laktose.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hoher Proteingehalt pro Portion (26 g)
  • Ausgezeichneter Geschmack und Löslichkeit
  • Zusätzliche Enzyme zur Verbesserung der Verdauung DigeZyme®

Nachteile:

  • Eine Geschmacksvariante
Zusätzliche Informationen

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt, das sich hervorragend für Menschen eignet, die sich vegan, vegetarisch oder laktosefrei ernähren. Es eignet sich auch hervorragend für sportlich und freizeitlich aktive Menschen, die eine Abwechslung zu Milchproteinpräparaten suchen oder Molkenprotein weniger gut verdauen.

Zusammensetzung

Zutaten: Erbsenprotein 22,75 g, Hefeprotein 5,25 g, Reisprotein 3,78 g, gefriergetrocknete Himbeerfrüchte (3%), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Aromen, Farbstoff: Rübenrot, DigeZyme® Verdauungsenzymkomplex [α-Amylase (aus Aspergillus oryzae), neutrale Protease (aus Bacillus subtilis), Laktase (aus Apergillus oryzae), Lipase (aus Rhizopus oryzae), Cellulase (aus Trichoderma longibrachiatum)], Süßstoffe: Sucralose, Steviolglykoside aus Stevia.

Nährwertangaben pro 35 g Portion:

  • Energiewert: 569 kJ/ 136 kcal
  • Fett: 2,33 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
  • Kohlenhydrate: 2,63 g, davon Zucker: 0,76 g
  • Eiweiß: 26,18 g
  • Salz: 0,18 g
  • Multi-Enzym-Komplex DigeZyme: 50 mg
Das Beste für die Haare

Glühende Geschichten

5.0
Glühende Geschichten
Beschreibung des Produkts

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch die Form des Folats aus - es ist Quatrefolic, das gut absorbiert wird und natürlich ist.

Neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, E, B3, B2 und Biotin enthält die Rezeptur Bambussprossenextrakt, der Ihre Schönheit zusätzlich unterstützt.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Gute Dosierung der Wirkstoffe.
  • Bequeme Dosierung.
  • Effiziente Verpackung.
  • Gute Formen der Inhaltsstoffe.
  • Laboruntersuchungen.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Der Hersteller empfiehlt, Glow Stories etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen und 200 ml Wasser zu trinken.

Auch körperliche Aktivität ist für die Erhaltung der Gelenkgesundheit äußerst wichtig. Unabhängig von Ihrer Fitness und Kondition können Sie eine Form der Bewegung finden, die für Sie geeignet ist. Um Ihre Gelenke zu stärken, empfehlen Fachleute Nordic Walking, Walking, Schwimmen oder Radfahren (gut für die Knie).

Das richtige Maß an Bewegung (mindestens dreimal pro Woche für 30 Minuten) stärkt Ihre Muskeln, die Ihre Gelenke gut unterstützen. Dehnungsübungen wie Yoga wiederum helfen, sie beweglich zu halten.

Um Ihren Bewegungsapparat zu unterstützen und Ihre Haut jung zu halten, können Sie auch ein Kollagenpräparat einnehmen. Kollagen ist der Hauptbaustein des Gelenkknorpels und unterstützt auch die Produktion der Gelenkflüssigkeit.

Stress bekämpfen

Die Forschung zeigt, dass anhaltender Stress die Entzündung im Körper und damit verbundene Schmerzen - auch in den Gelenken - verstärken kann. Zu lernen, mit Stress umzugehen und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, sind wertvolle Fähigkeiten, die auch die körperliche Gesundheit verbessern können.

Siehe auch:

Zusammenfassung

  • Gelenkschmerzen treten am häufigsten in den Händen, Knien, Hüften und Füßen auf.
  • Es gibt viele Ursachen für Gelenkschmerzen, aber die häufigsten sind Verletzungen, Infektionen, Arthritis und rheumatische Erkrankungen.
  • Gelenkschmerzen während der Schwangerschaft sind recht häufig und können mit der Ausschüttung des Hormons Relaxin im Körper zusammenhängen.
  • Um die Ursache von Gelenkschmerzen zu diagnostizieren, ist es meist notwendig, einen Orthopäden oder Rheumatologen aufzusuchen. Nur ein Facharzt ist in der Lage, die Krankheit zu erkennen und eine geeignete Behandlung durchzuführen.
  • Die Wahl der Behandlungsmethode bei Gelenkschmerzen hängt von der Ursache ab. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist sehr groß - von der pharmakologischen Behandlung über die Physiotherapie bis hin zur Operation.
  • Es lohnt sich, Ihre Gelenke zu pflegen, bevor sie behandelt werden müssen. Ernähren Sie sich vor allem gesund und achten Sie auf ausreichend Bewegung. Sie können sich auch mit Nahrungsergänzungsmitteln helfen, z. B. mit Kollagen.

FAQ

Wie viel kostet ein ANA-Test?

Es gibt mehrere Arten dieses Tests (ANA1, ANA2, ANA3). Je nach den spezifisch getesteten Antikörpern zahlen Sie für diese Diagnose zwischen 55 und 150 PLN. Die Preise für eine ANA1-Untersuchung liegen beispielsweise zwischen 55 und 80 PLN. Für die Untersuchung der beiden anderen Marker müssen Sie mehr als 100 zł ausgeben.

Diese Tests können auch im Rahmen der kostenlosen Gesundheitsfürsorge - beim Nationalen Gesundheitsfonds - durchgeführt werden. Dazu benötigen Sie lediglich eine Überweisung von einem Arzt, der in einer Einrichtung arbeitet, die Leistungen für den Nationalen Gesundheitsfonds erbringt.

Was hilft bei Gelenkversteifung?

Was bei Gelenksteife hilft, ist regelmäßiges Training, das die Muskeln um die Gelenke herum stärkt und die Beweglichkeit der Gelenke verbessert. Versuchen Sie es mit Übungen wie Radfahren, Krafttraining, Yoga oder Schwimmen.

Auch eine Ernährung, die reich an Nährstoffen wie Vitamin D, Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren und Kollagen ist, kann sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirken. Es ist auch wichtig, den Verzehr von Lebensmitteln zu vermeiden oder einzuschränken, die reich an Transfetten sind und Entzündungen fördern, wie ungesunde Snacks und stark verarbeitete Lebensmittel.

Welche Kräuter gegen Gelenkschmerzen?

Unterstützend können Sie bei Gelenkschmerzen Kräuter wie folgende ausprobieren:

Kurkuma: Nehmen Sie Kurkuma in Ihren Speiseplan auf, das Curcumin, eine entzündungshemmende Verbindung, enthält.

Ingwer: Nutzen Sie die entzündungshemmenden Eigenschaften von Ingwer, die zur Linderung von Gelenkschmerzen beitragen können. Machen Sie sich einen Aufguss aus einem Stück Ingwer und Wasser und trinken Sie ihn zweimal täglich.

Rosmarin: Die äußerliche Anwendung von Rosmarinöl kann Gelenkschmerzen lindern. Mischen Sie einige Tropfen Rosmarinöl mit einem Trägerstoff wie Kokosnussöl und tragen Sie es auf Ihre schmerzenden Gelenke auf.

Wo befinden sich die Gelenke?

Gelenke befinden sich überall dort, wo sich der Körper beugt. So gibt es sie in den Händen: Finger, Handgelenke, Ellbogen, Arme und Schultern, und in den Beinen: Hüften, Knie, Knöchel und Zehen.

Ein weiterer Ort, an dem Gelenke zu finden sind, ist die Wirbelsäule - hier gibt es Zwischenwirbelgelenke, die praktisch über die gesamte Länge der Wirbelsäule verteilt sind.

Wie schmerzen die Gelenke?

Gelenke können auf verschiedene Weise schmerzen. Oft handelt es sich um einen scharfen, stechenden Schmerz, aber es kann auch ein brennendes Gefühl sein oder das Gefühl, dass das Gelenk von innen heraus platzt. Außerdem kann sich der Schmerz nicht nur im Gelenk, sondern auch um das Gelenk herum ausbreiten.

Woher kommen die Gelenkschmerzen?

Es gibt viele Ursachen für Gelenkschmerzen. Am häufigsten (vor allem bei jungen Menschen) sind Gelenkschmerzen auf Überlastung zurückzuführen oder umgekehrt auf zu langes Verharren in einer bestimmten Position. Auch ein Trauma ist eine häufige Ursache.

Bei älteren Menschen können Gelenkschmerzen durch degenerative Veränderungen oder rheumatische Erkrankungen verursacht werden.

Was ist gut bei Gelenkschmerzen?

Neben der vom Facharzt verordneten Behandlung können Sie sich selbst gegen Gelenkschmerzen unterstützen, indem Sie kalte Umschläge (kurzfristig) oder geeignete Nahrungsergänzungsmittel (langfristig) anwenden. Besonders wertvoll sind Präparate mit Kollagen, Hyaluronsäure sowie Glucosamin und Chondroitin.

Ein Beispiel für Kollagen für die Gelenke ist das Collagen Premium von Natu.Care - mit hochwertigem Kollagenhydrolysat aus Wildfisch.

Ein weiteres Produkt, das Sie im Kampf gegen Gelenkschmerzen, vor allem im Zusammenhang mit Entzündungen, unterstützen kann, sind Omega-3-Säuren, da sie entzündungshemmend wirken. Probieren Sie Premium Omega-3 von Natu.Care aus - mit der am besten absorbierten Form von Triglyceriden und einer angemessenen Tagesdosis.

Welcher Arzt behandelt Gelenkschmerzen?

In den meisten Fällen müssen Sie bei Gelenkschmerzen an einen Orthopäden überwiesen werden. Wenn dieser Facharzt glaubt, dass Ihre Beschwerden mit rheumatischen Erkrankungen zusammenhängen könnten, wird er Sie an einen Rheumatologen überweisen. In einigen Fällen können Sie auch an einen Neurologen überwiesen werden - vor allem, wenn die Schmerzen mit der Wirbelsäule zusammenhängen.

Quellen

Siehe alle

Alimohamadi, Y., Sepandi, M., Taghdir, M., & Hosamirudsari, H. (2020). Bestimmung der häufigsten klinischen Symptome bei COVID-19-Patienten: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Journal of Preventive Medicine and Hygiene, 61(3), Artikel 3. https://doi. org/10.15167/2421-4248/jpmh2020.61.3.1530

ALIMOHAMADI, Y., SEPANDI, M., TAGHDIR, M., & HOSAMIRUDSARI, H. (2020). Bestimmung der häufigsten klinischen Symptome bei COVID-19-Patienten: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Journal of Preventive Medicine and Hygiene, 61(3), E304-E312. https://doi. org/10.15167/2421-4248/jpmh2020.61.3.1530

Arendt-Nielsen, L. (2017). Joint pain: More to it than just structural damage? PAIN, 158, S66. https://doi. org/10.1097/j.pain.0000000000000812

Netter's atlas of orthopaedic anatomy. (n.d.). PZWL Medizinische Buchhandlung. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://pzwl.pl/Atlas-anatomii-ortopedycznej-Nettera,5041703,p.html

Zeckentest auf Borreliose-Spirochäten. (2022, 27. Mai). Universität Warschau. https://www. uw.edu.pl/badanie-kleszczy-na-obecnosc-kretkow-boreliozy/

Bello, A. E., & Oesser, S. (2006). Kollagenhydrolysat zur Behandlung von Osteoarthritis und anderen Gelenkerkrankungen: ein Überblick über die Literatur. Current Medical Research and Opinion, 22(11), 2221-2232. https://doi. org/10.1185/030079906X148373

Campbell Orthopaedic Surgery Volume 1, S. Terry Canale, James H. Beaty. (n.d.). MediPage Medical Publishing. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://medipage.pl/pl/p/Campbell-Ortopedia-Operacyjna-TOM-1%2C-S.-Terry-Canale%2C-James-H.-Beaty/2774

Clark, K. L., Sebastianelli, W., Flechsenhar, K. R., Aukermann, D. F., Meza, F., Millard, R. L., Deitch, J. R., Sherbondy, P. S., & Albert, A. (2008). 24-Wochen-Studie über die Verwendung von Kollagenhydrolysat als Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern mit aktivitätsbedingten Gelenkschmerzen. Current Medical Research and Opinion, 24(5), 1485-1496. https://doi. org/10.1185/030079908x291967

Eitner, A., Hofmann, G. O., & Schaible, H.-G. (2017). Mechanisms of Osteoarthritic Pain. Studies in Humans and Experimental Models. Frontiers in Molecular Neuroscience, 10. https://www. frontiersin.org/articles/10.3389/fnmol.2017.00349

Ghebrehewet, S., MacPherson, P., & Ho, A. (2016). Influenza. BMJ, 355, i6258. https://doi. org/10.1136/bmj.i6258

Goldblatt, F., & O'Neill, S. G. (2013). Clinical aspects of autoimmune rheumatic diseases. The Lancet, 382(9894), 797-808. https://doi. org/10.1016/S0140-6736(13)61499-3

Grime, J., Richardson, J. C., & Ong, B. N. (2010). Wahrnehmung von Gelenkschmerzen und Wohlbefinden bei älteren Menschen, die sich als gesund bezeichnen: Eine qualitative Studie. British Journal of General Practice, 60(577), 597-603. https://doi. org/10.3399/bjgp10X515106

Havelin, J., & King, T. (2018). Mechanisms Underlying Bone and Joint Pain. Current Osteoporosis Reports, 16(6), 763-771. https://doi. org/10.1007/s11914-018-0493-1

Hermiz, C., & Sedhai, Y. R. (2023). Angina pectoris. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557672/

Hunter, D. J., Guermazi, A., Roemer, F., Zhang, Y., & Neogi, T. (2013). Strukturelle Korrelate von Schmerzen in Gelenken mit Osteoarthritis. Osteoarthritis and Cartilage, 21(9), 1170-1178. https://doi. org/10.1016/j.joca.2013.05.017

Gelenkschmerzen und Arthritis | CDC. (2023, August 25). https://www. cdc.gov/arthritis/pain/index.htm

Joo, Y. B., Lim, Y.-H., Kim, K.-J., Park, K.-S., & Park, Y.-J. (2019). Respiratorische Virusinfektionen und das Risiko für rheumatoide Arthritis. Arthritis Research & Therapy, 21(1), 199. https://doi. org/10.1186/s13075-019-1977-9

Jun, J., Choi, H. J., Song, Y.-W., Shim, S.-S., Lee, E., Park, J. S., & Yoon, B. O. (2005). Schwangerschaftsbedingte Arthralgie und Arthritis an den kleinen Gelenken der Hände. American Journal of Obstetrics & Gynecology, 193(6), S112. https://doi. org/10.1016/j.ajog.2005.10.393

Kesikburun, S., Güzelküçük, Ü., Fidan, U., Demir, Y., Ergün, A., & Tan, A. K. (2018). Muskuloskelettale Schmerzen und Symptome in der Schwangerschaft: Eine deskriptive Studie. Therapeutic Advances in Musculoskeletal Disease, 10(12), 229-234. https://doi. org/10.1177/1759720X18812449

Kidd, B. L. (2006). Osteoarthritis und Gelenkschmerzen. PAIN, 123(1), 6. https://doi. org/10.1016/j.pain.2006.04.009

Kumar, S., Sugihara, F., Suzuki, K., Inoue, N., & Venkateswarathirukumara, S. (2015). Eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte, klinische Studie über die Wirksamkeit von Kollagenpeptid bei Osteoarthritis. Journal of the Science of Food and Agriculture, 95(4), 702-707. https://doi. org/10.1002/jsfa.6752

Kwiatkowska, B., Raciborski, F., Kłak, A., Maślińska, M., & Gryglewicz, J. (2015). Frühdiagnose rheumatischer Erkrankungen: Eine Bewertung der derzeitigen Situation und Änderungsvorschläge. Rheumatology, 53(1), 3-8. https://doi. org/10.5114/reum.2015.50550

Chirurgische Behandlung bei Arthrose. Schnettler, Steinau. (n.d.). MediPage Medical Publishing. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://medipage.pl/pl/p/Leczenie-chirurgiczne-w-zapaleniach-kosci-i-stawow.-Schnettler%2C-Steinau/1991

Martínez-Puig, D., Costa-Larrión, E., Rubio-Rodríguez, N., & Gálvez-Martín, P. (2023). Collagen Supplementation for Joint Health: The Link between Composition and Scientific Knowledge. Nutrients, 15(6), 1332. https://doi. org/10.3390/nu15061332

McDougall, J. J. (2006). Arthritis und Schmerzen. Neurogene Ursachen von Gelenkschmerzen. Arthritis Research & Therapy, 8(6), 220. https://doi. org/10.1186/ar2069

Momodu, I. I., & Savaliya, V. (2023). Septische Arthritis. In StatPearls. StatPearls Publishing. http://www. ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538176/

Murray, T. S., & Shapiro, E. D. (2010). Lyme-Krankheit. Kliniken für Labormedizin, 30(1), 311-328. https://doi. org/10.1016/j.cll.2010.01.003

Orthopädie und Traumatologie Bd. 1-2(n.d.). PZWL Medizinische Buchhandlung. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://pzwl.pl/Ortopedia-i-traumatologia-Tom-1-2,4964653,p.html

Handbuch für Ärzte, die sich auf Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates spezialisiert haben - Andrzej Nowakowski, Lukasz Matuszewski, Marek Synder, Tomasz Mazurek. (n.d.). Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://www.medicon.pl/podrecznik-dla-lekarzy-specjalizujacych-sie-w-ortopedii-i-traumatologii-narzadu-ruchu/32341?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA98WrBhAYEiwA2WvhOi5tRhqM4RWQnJul5WXDlcJg99iCzfC-CW45kTG0oRxccPpaK3YveRoCqxoQAvD_BwE

Salaffi, F., Carlo, M. D., Carotti, M., Farah, S., Ciapetti, A., & Gutierrez, M. (2018). Der Einfluss verschiedener rheumatischer Erkrankungen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität: Ein Vergleich mit einer ausgewählten Stichprobe gesunder Personen unter Verwendung von SF-36-Fragebogen, EQ-5D- und SF-6D-Nutzwerten. Acta Biomedica Atenei Parmensis, 89(4), Artikel 4. https://doi.org/10.23750/abm.v89i4.7298.

Traumatologie des Stütz- und Bewegungsapparates. (n.d.). PZWL Medizinische Buchhandlung. Abgerufen am 7. Dezember 2023, von https://pzwl.pl/Traumatologia-ukladu-ruchu,4985755,p.html.

Walsh, N. C., Crotti, T. N., Goldring, S. R., & Gravallese, E. M. (2005). Rheumatische Erkrankungen: Die Auswirkungen von Entzündungen auf den Knochen. Immunological Reviews, 208(1), 228-251. https://doi. org/10.1111/j.0105-2896.2005.00338.x

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
151 meinung, rate: 4.5
Emilia Moskal - Autor

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Kacper Nihalani - Rezensiert von

Doktor

Kacper Nihalani
Von einem Sachverständigen geprüft

Ein Arzt, der im St. Mary's Hospital auf der Isle of Wight im Vereinigten Königreich arbeitet.

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Ludwik Jelonek - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen gegen Cholesterin. Welches Präparat soll ich wählen? Ratschläge von einem Ernährungswissenschaftler
Gesundheit
Welches sind die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Cholesterin? Meinung eines Ernährungswissenschaftlers

Erfahren Sie mehr über natürliche Wege zur Senkung des Cholesterinspiegels und Cholesterinergänzungen

Das beste Natriumbutyrat. Welche Ergänzung sollten Sie wählen? Ratschläge von Ernährungsberatern und Rangliste 2025
Gesundheit
Welches ist das beste Natriumbutyrat? Meinung und Rangliste von Ernährungswissenschaftlern

Natriumbutyrat wirkt wie ein Wellnesstag für Ihren Darm. Erfahren Sie, wie Sie das wirksamste Mittel auswählen.

Die besten Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen für Reizdarm. Diätetiker Bewertung und Ranking 2025.
Gesundheit
Die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom. Diätetische Bewertung

Erfahren Sie mehr über die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Reizdarmsyndrom und wie Sie die Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil unterstützen können.