Mehr kaufen, mehr sparen - bis zu 35% Rabatt! JETZT EINKAUFEN

Die wichtigsten Arten und Typen von Kollagen: in der Haut und in den Gelenken

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Kollagenarten und ihre Rolle in der Haut, den Gelenken und im gesamten Körper

Ludwik Jelonek - AutorAutorLudwik Jelonek
Ludwik Jelonek - Autor
Autor
Ludwik Jelonek
Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Ilona Krzak - Rezensiert vonRezensiert vonIlona Krzak
Von einem Sachverständigen geprüft
Ilona Krzak - Rezensiert von
Rezensiert von
Ilona Krzak
Magister der Pharmazie

Ilona Krzak erwarb ihren Master of Pharmacy an der Medizinischen Universität Wrocław. Sie absolvierte ihr Praktikum in einer Krankenhausapotheke und in der pharmazeutischen Industrie. Derzeit arbeitet sie in diesem Beruf und betreibt außerdem eine Bildungswebsite (http://apterskimokiem.pl/) und ein Profil auf Instagram: @pani_z_apteki

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet vonBearbeitet vonBartłomiej Turczyński
Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von
Bearbeitet von
Bartłomiej Turczyński
Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Emilia Moskal - FaktenüberprüfungFaktenüberprüfungEmilia Moskal
Emilia Moskal - Faktenüberprüfung
Faktenüberprüfung
Emilia Moskal
Natu.Care Editor

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Die wichtigsten Arten und Typen von Kollagen: in der Haut und in den Gelenken
Aktualisiert:
18 min
Warum Sie uns vertrauen können

Warum Sie uns vertrauen können

Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.


Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess

Informationen zur Werbung

Informationen zur Werbung

Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften

Die Medien über uns:

Bis vor 30 Jahren gab es etwa 15 Arten von Kollagen. Jetzt sind es 28, und morgen könnten es 54 sein - man weiß ja nie. Die Arten des Jugendproteins werden von Experten ständig unter die Lupe genommen, so dass im Laufe der Jahre immer wieder neue entdeckt werden.

Aber keine Sorge, nur wenige davon sind für Sie relevant, vor allem Typ I. Deshalb werde ich zusammen mit Ilona Krzak, Diplom-Pharmazeutin, die wichtigsten Informationen über sie vorstellen.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wie viele Arten von Kollagen es im Körper gibt.
  • Welches die wichtigsten Kollagenarten sind.
  • Welche Arten von natürlichem Kollagen für die Dermis und die Gelenke wichtig sind.

Kollagen

Siehe auch:

Wie viele Arten von Kollagen gibt es im Körper?

Bis heute haben Wissenschaftler 28 Arten von Kollagen im menschlichen Körper identifiziert. Aufgrund der Komplexität der Funktion und Struktur des Kollagenproteins ist es wahrscheinlich, dass in Zukunft noch weitere Typen entdeckt werden. Die wichtigsten Arten von Kollagen sind Typ I, Typ II, Typ III, Typ IV und TypVi.

Typ-I-Kollagen

Typ-I-Kollagen ist ein Strukturprotein, das der wichtigste Kollagenbestandteil im menschlichen Körper ist. Es macht bis zu 90 % des gesamten Kollagenpools aus. Die Einzigartigkeit dieses Typs von Jugendprotein liegt in seiner Stärke. Es ist das Typ-I-Kollagen, das der Haut ihre Elastizität und Festigkeit verleiht.

Pro Gramm ist Typ-I-Kollagen stärker als Stahl.

Molekulare Zellbiologie, 6. Auflage(Lodish et al., 2007)

Vorkommen

Typ-I-Kollagen ist einer der Hauptbausteine des Gewebeswi:

  • Haut,
  • Sehnen,
  • Knochen,
  • Zähnen.

Man findet es auch in Muskelmembranen, Blutgefäßen und der Hornhaut des Auges.

Angeborene Knochenbrüchigkeit ist eine Störung, die hauptsächlich durch Mutationen in Genen verursacht wird, die an der Produktion von Kollagen Typ I beteiligt sind.
Ilona Krzak

Ilona Krzak MSc Pharmazie

Funktion

Die Hauptfunktion des Typ-I-Kollagens besteht darin, den Geweben Festigkeit und Elastizität zu verleihen. Es bildet das Netzwerk, das die Grundlage für normale und gesunde Gewebe im Körper bildet.

Typ-1-Kollagen sorgt auch für die Stabilität der Bänder, und sein Mangel erhöht das Risiko eines Gebärmuttervorfalls.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Mangel

Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Typ-I-Kollagen auf natürliche Weise ab. Dies führt zu Alterungsprozessen wie dem Verlust der Festigkeit der Haut, der Bildung von Falten sowie zu einem erhöhten Risiko für Osteoporose und andere Knochen- und Gelenkprobleme.

Ein Mangel an Typ-I-Kollagen kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen,darunter:

  • Knochenbrüchigkeit,
  • Verschlechterung der Haut,
  • geschwächte Haare und Nägel,
  • Störungen der Gelenkgesundheit.

Eine Möglichkeit, diese Alterungsprozesse zu bekämpfen, besteht in der Einnahme von Kollagenpräparaten, die die Gesundheit von Haut, Gelenken und Knochen verbessern können.

Das Arteriengewebe von Zigarettenrauchern hat weniger Typ-1-Kollagen als das von gesunden Menschen.
Ilona Krzak

Ilona Krzak MSc Pharmazie

Siehe auch:

Typ-II-Kollagen {{ rechner:4ZBDBQ2f9GgmDKJYQs5Qlz }}

Typ-II-Kollagen

Typ-II-Kollagen ist der wichtigste Strukturbestandteil des Knorpels. Es trägt dazu bei, seine Elastizität zu erhalten und seine Festigkeit zu fördern. Ohne Typ-II-Kollagen wären die Gelenke nicht in der Lage, dem ständigen Druck und der Reibung während der Bewegung standzuhalten.

Vorkommen

Neben dem Knorpel, insbesondere dem Gelenkknorpel, kommt Typ-II-Kollagen auch in den Bandscheiben und dem Trommelfell vor.

Funktion

Die Hauptfunktion des Typ-II-Kollagens besteht darin, die Gesundheit der Gelenke zu erhalten, indem es ihnen die richtige Textur und Elastizität des Knorpels verleiht. Es trägt dazu bei, dass die Gelenke als Stoßdämpfer fungieren und die Knochen bei Bewegungen vor Schäden schützen.

Schon eine geringe Dosis von nativem Typ-2-Kollagen - etwa 40 mg - kann spürbare Auswirkungen auf die Behandlung von Arthritis oder rheumatoider Arthritis (RA) haben.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Mangel

Wie das Typ-I-Kollagen nimmt auch die Produktion von Typ-II-Kollagen mit zunehmendem Alter ab. Dies führt zu einer geringeren Elastizität des Knorpels. Dies kann auch zu Gelenkproblemen wie Schmerzen, Steifheit oder eingeschränkter Beweglichkeit beitragen.

Kollagenmangel im Knochen-Gelenk-Gewebe und in der Haut wird mit Alter, Hormonprofil, Bewegungsmangel, Übergewicht, Entzündungen oder mechanischer Belastung sowie mit Gelenkschäden in Verbindung gebracht.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Siehe auch:

Typ-III-Kollagen

Typ-III-Kollagen ist die zweithäufigste Kollagenart im Körper. Es ist besonders wichtig für die normale Struktur von Blutgefäßen, Haut und Wundheilung.

Vorkommen

Typ-III-Kollagen ist in vielen Geweben zu finden, aber die wichtigsten Bereiche, in denen es wirkt, sind die Blutgefäße:

  • Blutgefäße: Typ III ist ein wichtiger Bestandteil der Blutgefäßwände und sorgt für Elastizität und Festigkeit.
  • Haut: In der Haut ist es häufig zusammen mit Kollagen vom Typ I zu finden und trägt dazu bei, ihre Festigkeit und Elastizität zu erhalten.
  • Bindegewebe: Es ist im Bindegewebe enthalten, wo es zur Erhaltung seiner Struktur und Elastizität beiträgt.
Das richtige Verhältnis von Typ-I-Kollagen zu Typ-III-Kollagen beeinflusst auch die Funktion der Gelenke.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Funktion

Wie andere Kollagenarten ist auch das Typ-III-Kollagen für die strukturelle Integrität des Gewebes entscheidend. Es ist für das ordnungsgemäße Funktionieren von Blutgefäßen und Haut unerlässlich und trägt zur Wundheilung bei, indem es zur Bildung von neuem Gewebe beiträgt.

Mangel

Ein Mangel an Typ-III-Kollagen kann zu gesundheitlichen Problemen wie Wundheilungsstörungen, leichten Blutergüssen, schwachen Blutgefäßen und Hautproblemen führen. In extremen Fällen kann ein Mangel an diesem Kollagentyp zu schweren Bindegewebserkrankungen führen.

Kollagen vom Typ III wurde erst 1991 in Knochen entdeckt. Davor ging man davon aus, dass es einfach nicht vorhanden ist.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Siehe auch:

Typ-IV-Kollagen

Typ-IV-Kollagen spielt eine wichtige Rolle in den Basalmembranen Ihres Körpers. Basalmembranen sind dünne, abgeflachte Strukturen, die als Grundlage für verschiedene Gewebe und Organe dienen. Ohne sie würden diese Elemente nicht richtig funktionieren.

Vorkommen

  • Basalmembranen. Typ IV-Kollagen bildet die Architektur der Basalmembranen, die die Grundlage für viele Gewebe und Organe bilden.
  • Augen. Es ist in der Hornhaut des Auges vorhanden und trägt zu ihrer normalen Struktur beii.
  • Nieren. ist wichtig für die Struktur der Glomeruli (Nierenstrukturen, die das Blut filtern)i.

Funktion

Typ-IV-Kollagen ist entscheidend für die Struktur der Basalmembranen. Außerdem ist es für die Aufrechterhaltung der normalen Struktur vieler Organe, insbesondere der Nieren und Augen, unerlässlichi.

Mangel

Ein Mangel an Typ-IV-Kollagen kann zu Komplikationen führen, insbesondere im Zusammenhang mit Organen, die davon abhängig sind, wie Augen und Nieren. Ein Mangel an dieser Art von Kollagen in den Basalmembranen kann zu Störungen in der Struktur und Funktion dieser Organe führen.

Im Falle der Nieren kann sich ein Mangel an Typ-IV-Kollagen in einer Vielzahl von Erkrankungen äußern. Und im Zusammenhang mit den Augen kann er die Fähigkeit, richtig zu sehen, beeinträchtigen.

Anomalien in der Synthese und Funktion des Typ-IV-Kollagens werden beim Alport-Syndrom beobachtet. Diese äußern sich in Form von Nephropathie, sensorineuraler Taubheit und Sehbehinderung.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Typ-V-Kollagen

Das Typ-V-Kollagen gehört zu den weniger untersuchten Kollagenarten, was seine Bedeutung jedoch nicht schmälert. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Basalmembranen und Zellablösungsfilamenten. Typ-V-Kollagen ist auch an der Entwicklung von faserigem Gewebe und der Verteilung von Zellen im Körper beteiligt.

Vorkommen

  • Fötale Zellen: Typ-V-Kollagen kommt hauptsächlich in fötalen Geweben vor, wo es zu deren normaler Entwicklung beiträgt.
  • Haut. Es ist auch in der Haut vorhanden, wo es zusammen mit dem Kollagen Typ I für Elastizität und Festigkeit sorgti.
  • Haare: Sie enthalten Kollagen vom Typ V, das zu ihrer Gesundheit und Festigkeit beiträgti.
  • Hornhaut des Auges. Typ-V-Kollagen ist auch ein wichtiger Bestandteil der Hornhaut des Augesi.

Funktion

Typ-V-Kollagen ist für die normale Entwicklung der faserigen Gewebestruktur und die Organisation der Zellen unerlässlich, insbesondere während der fötalen Entwicklung. In der Haut, den Haaren und der Hornhaut des Auges trägt es zur Erhaltung gesunder, starker Strukturen bei.

Mangel

Ein Mangel an Typ-V-Kollagen kann zu Störungen in der Struktur von Haut, Haaren und Augen beitragen. Er kann sich auch negativ auf die Entwicklung des Fötus auswirken.

Übermäßige Ablagerungen von Typ-V-Kollagen treten bei Entzündungen, Arteriosklerose und Fibrose der Lunge, Haut, Nieren, des Fettgewebes und der Leber auf.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Typ-X-Kollagen

Typ-X-Kollagen ist eine besondere Art von Kollagen, das eine Schlüsselrolle bei den Prozessen des Knochenwachstums und der Erhaltung der Knochengesundheit spielt. Es ist ein wesentliches Strukturprotein, das seine Aktivität hauptsächlich im Knochengewebe entfaltet.

Vorkommen

Typ-X-Kollagen ist am häufigsten im Gelenkknorpel zu finden, wo es ein wichtiger Bestandteil dieses Strukturgewebes ist.

Funktion

Typ-X-Kollagen ist für das reibungslose Funktionieren des Gelenkknorpels unerlässlich, da es an dessen Mineralisierungsprozess beteiligt ist, der letztlich zur Knochenbildung führt.

Mangel

Ein Mangel an Typ-X-Kollagen kann zu Problemen bei der Knochen- und Knorpelbildung führen. Infolgedessen kann es zu Problemen mit der Gelenkfunktion und zu Störungen der Knochenarchitektur und -funktion kommen.

Wofür sind die anderen Kollagenarten verantwortlich?

Die Kollagenarten werden von Fachleuten ständig unter die Lupe genommen, und über die anderen Arten dieses Proteins gibt es noch nicht viel Forschung. Was wissen wir über die anderen Kollagenarten?

  • Kollagen Typ VI: Es kommt in den meisten Geweben des Körpers vor, vor allem in der Haut, den Muskeln und den Knorpeln. Trägt zur Gesundheit und Elastizität der Haut bei.
  • Kollagen Typ VII erhält die Struktur der Haut und spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung des "Kittes", der die Epidermis mit der Dermis verbindet. Ein Mangel an Kollagen vom Typ VII kann zu schweren Hautkrankheiten führen.
  • Kollagen Typ VIII. kommt hauptsächlich im Endothel der Aderhaut des Auges vor.
  • Kollagen Typ IX. kommt im Knorpel vor und ist für dessen einwandfreie Funktion unerlässlich. Es arbeitet mit Kollagen Typ II zusammen, um die Knorpelbildung und -struktur zu fördern.
  • Typ XI-Kollagen : Wie die Typen II und IX ist auch Typ XI-Kollagen im Knorpel vorhanden und trägt zu dessen Struktur und Festigkeit bei.
  • Kollagen des Typs XII findet sich in Sehnen, Haut und Knochen, wo es in Wechselwirkung mit Kollagen des Typs I deren Elastizität und Festigkeit beeinflusst.

Obwohl diese Kollagenarten weniger häufig vorkommen und weniger erforscht sind, spielen sie dennoch eine wichtige Rolle in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers.

Welches sind die wichtigsten Kollagenarten in der Dermis?

Die Dermis besteht hauptsächlich aus zwei Arten von Kollagen. Die wichtigsten Kollagenarten in der Haut sind:

  • KollagenTyp I. Es macht etwa 80-85 % des Kollagens in der Haut aus und ist für ihre Festigkeit und Elastizität verantwortlich. Kollagen vom Typ I verleiht der Haut Elastizität und schützt sie vor Schäden. Ein Mangel an dieser Art von Kollagen kann zu einem Verlust der Hautelastizität und zur Bildung von Falten führen.
  • Kollagen des Typs III. macht fast den gesamten Rest des Kollagens in der Haut aus - etwa 10-15 %. Es ist besonders reichlich in junger, glatter und fester Haut vorhanden. Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge an Typ-III-Kollagen in der Haut ab, was einer der Gründe für den Verlust der Festigkeit der Haut und die Bildung von Falten ist.

Beide Kollagenarten in der Haut sind für die Aufrechterhaltung ihres gesunden Aussehens und ihrer Funktion unerlässlich und sorgen für Spannkraft, Elastizität und ein jugendliches Aussehen.

Welches sind die wichtigsten Kollagenarten für die Gelenke?

Die beiden wichtigsten Kollagenarten in den Gelenken sind:

  • Kollagen Typ II: Es ist das vorherrschende Kollagen im Knorpel und für die Erhaltung gesunder Gelenke unerlässlich. Es trägt dazu bei, weiche, flexible Knorpel zu erhalten, die Stöße absorbieren und die Reibung bei Bewegungen verringern.
  • Typ IX-Kollagen Obwohl es in viel geringeren Mengen vorkommt, ist Typ IX-Kollagen ebenfalls wichtig für die Knorpelstruktur. Es bildet zusammen mit Typ-II-Kollagen ein Netz, das dazu beiträgt, dass der Knorpel in den Gelenken gesund und funktionsfähig bleibt.

Beide Kollagenarten sind entscheidend für die Erhaltung gesunder, beweglicher und flexibler Gelenke. Ein Mangel an diesen Kollagenarten kann zu Gelenkproblemen wie Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen.

Kollagenarten in... einer Pille (auch als Pulver und Flüssigkeit)!

Kollagen in Pillenform

Markenrohstoff Seagarden®, reine Zusammensetzung

Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

5.0
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg
  • Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
  • Form: Trinkfläschchen
  • Portion: 1 Fläschchen
  • Reicht für: 15 Tage
  • Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung

Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.

Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
  • Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
    Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Beste Gesamtleistung

Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja
  • Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
  • Form: Beutel mit Pulver zum Trinken.
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg. Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um Ihre Gelenke, Ihren Bewegungsapparat und Ihre Immunität positiv zu beeinflussen.

Pflegen Sie Ihre Sehnen, Gelenkknorpel, Bänder, Muskeln und sogar Knochen, indem Sie ihnen die Bausteine für ihr reibungsloses Funktionieren zur Verfügung stellen. Bewegen Sie sich schmerzfrei und sorgen Sie für die notwendige Unterstützung bei allen körperlichen Aktivitäten.

Und als "kostenloses Geschenk" bei regelmäßiger Einnahme erhalten Sie außerdem eine straffe Haut, gesundes und glänzendes Haar und starke Nägel.

Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.

Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.

Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke unterstützt.
  • Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten J.S. Hamilton-Labor getestet.
  • Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Der Hersteller gibt auch die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Atlantischer Kabeljau).
  • Die MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Effekte.

Nutzerbewertung

Ich gebe es in einen Smoothie und es schmeckt perfekt. Bei meinen Workouts ist es die perfekte Option, um gutes Kollagen zu erhalten.

Leckerer Fruchtgeschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Zusätzliche Informationen

Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.

Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.

Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!

Aleksandra K. Kundin von Natu.Care

Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.

Monika M. Kundin von Natu.Care

Erfrischender Geschmack

Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

5.0
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere
  • Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
  • Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
  • Form: Trinkpulver in Sachets
  • Portion: 1 Sachet täglich
  • Reicht für: 30 Tage
  • Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung

Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.

Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.

Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.

Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
    Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate.
  • Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
    Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit.
  • Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
  • Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
  • Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).

Nachteile:

  • Keine
Am besten für Gelenke

Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

5.0
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche
  • Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
  • Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
  • Portion: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts

Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.

Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
  • Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
  • Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
  • Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
  • Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
  • Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
  • Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Keine.
Zusätzliche Informationen

Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.

ALLDEYNN Kragenfisch

4.7
ALLDEYNN Kragenfisch
Beschreibung des Produkts

Das in der Formel enthaltene VERISOL F® Atlantic Cod Collagen ist ein leicht absorbierbares Kollagenpeptid aus Fisch. Eine regelmäßige Supplementierung kann Ihre Haut straffen und den Alterungsprozess verlangsamen. Ihre Nägel werden stärker und brechen nicht mehr. Der Zusatz von Biotin verbessert den Zustand Ihrer Haare. Der Kollagenanteil ist so hoch, dass er auch gut für Ihre Gelenke, Muskeln und Knochen ist.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • VERISOL® Atlantic Cod Collagen ist von hoher Qualität und wird gut absorbiert.
  • Das in der Formulierung enthaltene Vitamin C unterstützt die natürliche Produktion von Kollagen zusätzlich.
  • Biotin in einer Dosis von 2500 µg hat eine positive Wirkung auf das Aussehen und den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln.
  • Collagen verfügt über Labor- und klinische Studien.

Nachteile:

  • Einige Anwender beklagen, dass die Flüssigkeit zu süß schmeckt.
Zusätzliche Informationen

Biotin kann die Ergebnisse von Labortests verfälschen. Setzen Sie diese Ergänzung 7 Tage vor dem Bluttest ab.

Experten- und Nutzermeinungen
Collarose Fischkollagen ist ein gut resorbierbares Kollagen und eine tägliche Portion von 5.000 mg hat echte Vorteile für die Gesundheit von Haaren, Haut, Nägeln und Gelenken. Die Formulierung enthält keine ungünstigen Konservierungsstoffe, und das Vorhandensein von Vitamin C und Hyaluronsäure unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Eines der besten Kollagene, die ich getrunken habe. Man spürt nicht diesen furchtbaren Fischgeschmack, es ist süß und sehr lecker. Ich trinke es mit Vergnügen.
Nach 3 Packungen kann ich einen großen Unterschied feststellen, vor allem im Zustand meiner Haare. Ich habe viele Babyhaare, und die einst krausen Strähnen sind stark gewachsen. Insgesamt wachsen meine Haare wie verrückt! Der Mangogeschmack ist der beste.
Es riecht nicht so penetrant wie manches Kollagen, das ich getrunken habe! Es löst sich gut auf und schmeckt gut, so dass ich motiviert bin, jeden Tag daran zu denken, es zu trinken.

Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel

4.8
Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel
  • Gehalt an Kollagen: 5000 mg Kollagen aus Kabeljau
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Natriumhyaluronat, Traubenkernextrakt, Vitamin A, Vitamin E
  • Form: Pulverbeutel
  • Portion: Empfehlung des Herstellers: 1 Beutel pro Tag
  • Ausreichend für: Packung enthält 30 Portionen, ausreichend für 30 Tage Nahrungsergänzung
Beschreibung des Produkts

Fischkollagen der Marke Health Labs Care in einer Dosis von 5000 mg mit einer guten Zusammensetzung. Eine regelmäßige Einnahme kann sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln auswirken. Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet dieses Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche Inhaltsstoffe in Form der Vitamine C, A, E, die eine solide Basis für Kollagenfasern bilden. Zur Zusammensetzung dieses Produkts gehört auch Weinrebenextrakt. Bequeme Pulverbeutelform zum Auflösen in Wasser.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt
  • Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt
  • Fischkollagen wird bis zu 50 % besser absorbiert als Kollagen von Rind oder Huhn
  • Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.

Nachteile:

  • Der Rohstoff, aus dem das Kollagen extrahiert wird, ist nicht markenrechtlich oder biologisch.
Zusätzliche Informationen

Vitamin C unterstützt die Funktion der Blutgefäße und beeinflusst den Zustand von Haut, Knochen und Zähnen.
Hyaluronsäure hat eine Anti-Aging-Wirkung und spendet der Haut Feuchtigkeit, so dass sie strahlt und straff ist. Zwei Geschmacksrichtungen stehen zur Auswahl: Himbeere und Ananas-Mango
Oligomere Proanthocyanidine, die aus Traubenkernen gewonnen werden (OPC), haben eine Anti-Aging-Wirkung und verzögern die Bildung von Fältchen.

Nutzerbewertung

"Das Produkt ist sehr gut, es hat meine Erwartungen erfüllt, es ist wie der Hersteller verspricht. Die praktischen Tütchen, die in die Handtasche passen, sind ein Mehrwert :)"

Bequeme Form

Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg

4.6
Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg
Beschreibung des Produkts

Eine solide tägliche Dosis Kollagen für die Gesundheit und Schönheit von Gelenken, Muskeln und Knochen. Das Duo aus Kollagen und Vitamin C wirkt sich gegenseitig positiv aus, so dass das "Protein der Jugend" besser aufgenommen und effizienter im Körper produziert wird.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Eine tägliche Portion von 10 g Kollagen kann die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Gelenkschmerzen lindern (denken Sie aber an Physiotherapie).
  • Traubenkernextrakt, Bambuskieselsäure und Vitamin C unterstützen die körpereigene Produktion von Kollagen bzw. ergänzen dessen positive Wirkung.
  • B-Vitamine sind in wirksamen Dosen enthalten und wirken sich positiv auf das Nervensystem sowie auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus.

Nachteile:

  • Hyaluronsäure ist wichtig für die Gelenke, da sie diese feucht hält, aber... nicht dieses Mal. Sie ist nur in geringen Mengen in diesem Produkt enthalten, also erwarten Sie keine Wirkung. Das Gleiche gilt für Vitamin D und Zink.
  • Unnötige Benzoesäure. Einige Hersteller ersetzen sie durch natürliche ätherische Öle oder Pflanzenextrakte.
Zusätzliche Informationen

Nach dem Öffnen sollte das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 5 Wochen verbraucht werden.

Hohe Dosis

KFD Premium Kollagen+

4.5
KFD Premium Kollagen+
  • Kollagengehalt: 12.440 mg Gelatine-Kollagen-Hydrolysat
  • Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Vitamin D, MSM, Hyaluronsäure, Calcium, Weihrauchharz-Extrakt
  • Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
  • Portion: 4 Messlöffel (20 g) Pulver pro Tag
  • Ausreichend für: 20 Tage
Beschreibung des Produkts

Eine hohe Dosis an Kollagen und eine wahre Bombe an Vitaminen C und D und organischem Schwefel. Mit diesem Präparat werden die Auswirkungen in einem Augenblick kommen. Sie werden die Festigkeit Ihrer Haut verbessern und Falten reduzieren. Sie machen Ihre Haare und Nägel stark und glänzend.

Eine hohe Dosis Kollagen verbessert die Beweglichkeit Ihrer Gelenke und wirkt sich positiv auf Ihre Knochen und Muskeln aus. Sie treiben Sport und brauchen ein Produkt, das mit Ihren Bedürfnissen Schritt halten kann? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für Sie.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hohe Dosis an Kollagen.
  • Sie brauchen nicht zusätzlich Vitamin C und Vitamin D einzunehmen - beides ist in diesem Kollagen wirklich reichlich vorhanden.
  • Standardisierter Weihrauchharz-Extrakt für eine noch bessere Gesundheit Ihrer Gelenke.

Nachteile:

  • Das Pulver lässt sich nur schwer auflösen - es kann sich am Boden des Glases absetzen, was den letzten Schluck des Nahrungsergänzungsmittels nicht gerade angenehm macht.
  • Die Dosis der Hyaluronsäure ist zu gering, um spürbare Effekte zu erzielen.
Zusätzliche Informationen

Weihrauchharzextrakt und die darin enthaltenen Boswelliasäuren haben schmerzlindernde Eigenschaften und können entzündungshemmende und tumorhemmende Wirkungen haben.

Organischer Schwefel (MSM) lindert Gelenkschmerzen und wirkt entzündungshemmend. Er ist auch für seine verschönernden Eigenschaften bekannt: Er ist gut für Haut, Haare und Nägel.

Expertenmeinung
Eine kräftige Dosis Gelatine-Kollagen-Hydrolysat. Eine gute Dosis von MSM und eine Megadosis Vitamin C. Eine recht gute Dosis an Vitamin D, aber etwas wenig Hyaluronsäure. Der Weihrauchharz-Extrakt ist standardisiert, was ein großes Plus ist. Ebenso wie für den natürlichen Süßstoff.
Ilona Krzak

Ilona Krzak Magister der Pharmazie

Schweinekollagen

SFD Kollagen Premium

4.2
SFD Kollagen Premium
Beschreibung des Produkts

SFD Collagen Premium ist hydrolysiertes Schweinekollagen mit Zusatzstoffen zur Unterstützung der Gelenkgesundheit.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
  • Hohe Dosis an Kollagen.
  • Geprüfte Zusammensetzung.

Nachteile:

  • Der Hersteller gibt den Namen des Rohmaterials nicht an.
  • Kollagen vom Schwein garantiert nicht die gleiche Bioverfügbarkeit wie Fischkollagen.
Günstige

Reme Collagen Schönheitsformel

4.5
Reme Collagen Schönheitsformel
Beschreibung des Produkts

Das Nahrungsergänzungsmittel von Remé enthält Rinderkollagen in einer patentierten Formel und Vitamin C, um seine Aufnahme zu fördern. Die Formel ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: neutral, Orange-Maracuja und Erdbeer-Granatapfel. Die Formel kann den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln wirksam unterstützen und verbessern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Patentierte Kollagenformel VERISOL.
  • Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
  • Reich an zusätzlichen Vitaminen und Mineralien

Nachteile:

  • Keine Angaben zu den verwendeten Aromen.
  • Relativ niedrige Dosis an Kollagen
Zusätzliche Informationen

Kollagen enthält einen kalorienfreien Süßstoff und ist für Diabetiker geeignet.

Natürlicher Farbstoff (Beta-Carotin) und Verdickungsmittel (Guarkernmehl).

Das enthaltene Maltodextrin kann die Glukosetoleranz beeinträchtigen und Darmentzündungen fördern. Seien Sie daher vorsichtig mit Collagen Remé, wenn Sie zu entzündlichen Darmerkrankungen oder Darm- und Blutzuckerstörungen neigen.

Siehe auch:

Zusammenfassung

  • Wissenschaftler haben 28 Kollagenarten im menschlichen Körper identifiziert, aber diese Zahl könnte noch steigen.
  • Typ-I-Kollagen, das 90 % des gesamten Kollagenpools ausmacht, ist das wichtigste Strukturprotein, das der Haut ihre Elastizität und Festigkeit verleiht.
  • Typ-II-Kollagen ist der Hauptbestandteil des Knorpels und sorgt dafür, dass dieser seine Elastizität und Festigkeit behält.
  • Typ-III-Kollagen ist besonders wichtig für die Struktur der Blutgefäße, der Haut und für eine gute Wundheilung.
  • Typ-IV-Kollagen spielt eine wichtige Rolle in den Basalmembranen des Körpers und ist besonders wichtig für die Struktur vieler Organe.
  • Typ-V-Kollagen ist ein wesentlicher Bestandteil von Basalmembranen und Zellablösungsfilamenten und trägt zur Entwicklung von faserigem Gewebe und zur Verteilung von Zellen im Körper bei.
  • Kollagen vom Typ X ist für Wachstumsprozesse und die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit unerlässlich.
  • Andere, weniger erforschte Kollagenarten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers.

FAQ

Warum ist Typ-I-Kollagen das wichtigste Kollagen im Körper?

Kollagen vom Typ I ist das wichtigste Kollagen im Körper, da es in den meisten Gewebestrukturen, einschließlich Haut, Knochen, Sehnen und Blutgefäßen, vorkommt und etwa 90 % des gesamten Kollagens im Körper ausmacht.

Gibt es Typ-II-Kollagen in Form von Medikamenten?

Nein, Typ-II-Kollagen ist nicht in Form von Arzneimitteln erhältlich. Kollagen in jeglicher Form ist als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenk- oder Hautgesundheit weit verbreitet. Sie werden es jedoch nicht in Form von Arzneimitteln finden.

Welche Art von Kollagen ist am besten für die Haut geeignet?

Für die Gesundheit und Schönheit der Haut wird in der Regel Kollagen des Typs I am meisten empfohlen. Es ist der Hauptbestandteil der Dermis, und seine Zufuhr kann dazu beitragen, die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut zu verbessern und Falten zu reduzieren.

Welches Kollagen ist zu wählen - Typ I oder Typ II?

Die Wahl zwischen Typ-I- und Typ-II-Kollagen hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.

Kollagen vom Typ I ist im Körper am häufigsten vorhanden und unterstützt die Gesundheit von Haut, Knochen, Sehnen und Blutgefäßen. Daher kann es eine gute Wahl für diejenigen sein, die die Elastizität der Haut oder die Gesundheit der Knochen verbessern wollen.

Typ-II-Kollagen hingegen ist der Hauptbestandteil des Knorpelproteins und eignet sich daher für Menschen mit Gelenkproblemen oder für Menschen, die das Risiko von Knorpelproblemen vermeiden wollen.

Sind Kollagen und Gelatine das Gleiche?

Nein, Kollagen und Gelatine sind zwar miteinander verwandt, aber nicht dasselbe: Kollagen ist ein Protein, das natürlich in tierischen Körpern vorkommt, während Gelatine ein Folgeprodukt ist, das durch Kochen von kollagenreichem Gewebe hergestellt wird. Gelatine wird häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet, während Kollagen häufig in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt wird.

In welchen Lebensmitteln ist Kollagen enthalten?

Kollagen ist von Natur aus in tierischenProdukten enthalten. Reichhaltige Quellen für dieses Protein sind Brühen und Fonds, die aus Tierknochen und Knorpeln gekocht werden. Weitere Quellen sind Rind- und Schweinefleisch sowie Fisch (insbesondere dessen Haut).

Darüber hinaus tragen auch Gelees und andere Produkte, die Gelatine (aus Kollagen) enthalten, zur Ergänzung dieses Proteins bei.

Was sind Kollagenpeptide?

Kollagenpeptide sind eine Form von Kollagen, die hydrolysiert wurde, d. h. die Kollagenproteine wurden in kleinere Aminosäureketten, die so genannten Peptide, aufgespalten. Durch dieses Verfahren werden Kollagenpeptide vom Körper leichter aufgenommen und können schnell zum Wiederaufbau von Kollagengewebe im Körper verwendet werden.

Aufgrund ihrer hohen Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit werden sie häufig in Kollagenpräparaten verwendet.

Quellen

Siehe alle

Abreu-Velez, A. M., & Howard, M. S. (2012). Collagen IV in normaler Haut und in pathologischen Prozessen. North American Journal of Medical Sciences, 4(1), 1-8. https://doi.org/10.4103/1947-2714.92892

Aigner, T., Reichenberger, E., Bertling, W., Kirsch, T., Stöss, H., & von der Mark, K. (1993). Typ-X-Kollagen-Expression in osteoarthritischem und rheumatischem Gelenkknorpel .Virchows Archiv. B, Zellpathologie einschließlich Molekularpathologie, 63(4), 205-211. https://doi. org/10.1007/BF02899263

Archile-Contreras, A. C., Cha, M. C., Mandell, I. B., Miller, S. P., & Purslow, P. P. (2011). Vitamine E und C können den Kollagenumsatz durch intramuskuläre Fibroblasten erhöhen. Potential for Improved Meat Quality. Journal of Agricultural and Food Chemistry, 59(2), 608-614. https://doi. org/10.1021/jf103696t

Asserin, J., Lati, E., Shioya, T., & Prawitt, J. (2015). The effect of oral collagen peptide supplementation on skin moisture and the dermal collagen network: Evidence from an ex vivo model and randomized, placebo-controlled clinical trials. Journal of Cosmetic Dermatology, 14(4), 291-301. https://doi. org/10.1111/jocd.12174

Baltazar, T., Kajave, N. S., Rodriguez, M., Chakraborty, S., Jiang, B., Skardal, A., Kishore, V., Pober, J. S., & Albanna, M. Z. (2022). Natives menschliches Kollagen Typ I bietet eine praktikable physiologisch relevante Alternative zu xenogenen Quellen für Tissue-Engineering-Anwendungen: Eine vergleichende In-vitro- und In-vivo-Studie. Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials, 110(10), 2323-2337. https://doi. org/10.1002/jbm.b.35080

Bushby, K. M. D., Collins, J., & Hicks, D. (2014). Collagen type VI myopathies. Advances in Experimental Medicine and Biology, 802, 185-199. https://doi. org/10.1007/978-94-007-7893-1_12

Calleja-Agius, J., Muscat-Baron, Y., & Brincat, M. P. (2009). Östrogene und die Bandscheibe. Menopause International, 15(3), 127-130. https://doi. org/10.1258/mi.2009.009016

Chiquet, M., Birk, D. E., Bönnemann, C. G., & Koch, M. (2014). Molecules in Focus: Collagen XII: Protecting bone and muscle integrity by organizing collagen fibrils. the international journal of biochemistry & cell biology, 53, 51-54. https://doi. org/10.1016/j.biocel.2014.04.020

Chung, H. J., & Uitto, J. (2010). Typ VII Collagen: The Anchoring Fibril Protein at Fault in Dystrophic Epidermolysis Bullosa. dermatologic clinics, 28(1), 93-105. https://doi. org/10.1016/j.det.2009.10.011

Clement, B., Grimaud, J.-A., Campion, J.-P., Deugnier, Y., & Guillouzo, A. (1986). Zelltypen, die an der Produktion von Kollagen und Fibronektin in der normalen und fibrotischen menschlichen Leber beteiligt sind. Hepatology, 6(2), 225-234. https://doi. org/10.1002/hep.1840060212

Kollagen Typ 6 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/collagen-type-6

Kollagen Typ 7 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/collagen-type-7

Kollagen Typ 8 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/collagen-type-8

Kollagen Typ 9 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/neuroscience/collagen-type-9

Kollagen Typ 10 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/collagen-type-10

Kollagen Typ 11 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/neuroscience/collagen-type-11

Kollagen Typ 12 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.-a). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/nursing-and-health-professions/collagen-type-12

Kollagen Typ 12 - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.-b). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/collagen-type-12

de Miranda, R. B., Weimer, P., & Rossi, R. C.. (2021). Effects of hydrolyzed collagen supplementation on skin aging: A systematic review and meta-analysis. International Journal of Dermatology, 60(12), 1449-1461. https://doi. org/10.1111/ijd.15518

Eble, J. A., Kassner, A., Niland, S., Mörgelin, M., Grifka, J., & Grässel, S. (2006). Collagen XVI Harbors an Integrin α1β1 Recognition Site in Its C-terminal Domains *. Journal of Biological Chemistry, 281(35), 25745-25756. https://doi. org/10.1074/jbc.M509942200

Evans, M., Lewis, E. D., Zakaria, N., Pelipyagina, T., & Guthrie, N. (2021). Eine randomisierte, dreifach verblindete, placebokontrollierte, parallele Studie zur Bewertung der Wirksamkeit eines marinen Süßwasserkollagens auf Falten und Elastizität der Haut. Journal of Cosmetic Dermatology, 20(3), 825-834. https://doi. org/10.1111/jocd.13676

Fitzgerald, J., Holden, P., & Hansen, U. (2013). The expanded collagen VI family: New chains and new questions. connective tissue research, 54(6), 345-350. https://doi. org/10.3109/03008207.2013.822865

Fu, Y., Therkildsen, M., Aluko, R. E., & Lametsch, R. (2019). Exploration von aus tierischen Nebenprodukten gewonnenem Kollagen als Vorstufe bioaktiver Peptide: Erfolge und Herausforderungen. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 59(13), 2011-2027. https://doi. org/10.1080/10408398.2018.1436038

Gudmann, N. S., & Karsdal, M. A. (2016). Kapitel 10-Type X Collagen. IN M. A. Karsdal (Ed.), Biochemistry of Collagens, Laminins and Elastin (pp. 73-76). Academic Press. https://doi. org/10.1016/B978-0-12-809847-9.00010-6

Ichikawa, T., Horie-Inoue, K., Ikeda, K., Blumberg, B., & Inoue, S. (2006). Steroid and Xenobiotic Receptor SXR Mediates Vitamin K2-activated Transcription of Extracellular Matrix-related Genes and Collagen Accumulation in Osteoblastic Cells *♦ Journal of Biological Chemistry, 281(25), 16927-16934. https://doi. org/10.1074/jbc.M600896200

Ishihara, C., Kushida, K., Takahashi, M., Ohishi, T., Murata, H., Nagano, A., & Goto, S. (2000). Die Wirksamkeit biochemischer Marker bei Patienten mit Verknöcherung des hinteren Längsbandes der Wirbelsäule. Spinal Cord, 38(4), Artikel 4. https://doi. org/10.1038/sj.sc.3100989

Jafari, H., Lista, A., Siekapen, M. M., Ghaffari-Bohlouli, P., Nie, L., Alimoradi, H., & Shavandi, A. (2020). Fish Collagen: Extraction, Characterization, and Applications for Biomaterials Engineering. polymers, 12(10), Article 10. https://doi. org/10.3390/polym12102230

Jokinen, J., Dadu, E., Nykvist, P., Käpylä, J., White, D. J., Ivaska, J., Vehviläinen, P., Reunanen, H., Larjava, H., Häkkinen, L., & Heino, J. (2004a). Integrin-vermittelte Zelladhäsion an Typ-I-Kollagenfibrillen *. Journal of Biological Chemistry, 279(30), 31956-31963. https://doi. org/10.1074/jbc.M401409200

Lodish, H., Berk, A., Kaiser, C. A., Krieger, M., Scott, M. P., Bretscher, A., Ploegh, H., & Matsudaira, P. (2007). molecular cell biology (6th edition). W. H. Freeman. https://books. google.com/books?vid=ISBN9780716776017

Jokinen, J., Dadu, E., Nykvist, P., Käpylä, J., White, D. J., Ivaska, J., Vehviläinen, P., Reunanen, H., Larjava, H., Häkkinen, L., & Heino, J. (2004b). Integrin-vermittelte Zelladhäsion an Typ-I-Kollagenfibrillen *. Journal of Biological Chemistry, 279(30), 31956-31963. https://doi. org/10.1074/jbc.M401409200

Kim, D.-U., Chung, H.-C., Choi, J., Sakai, Y., & Lee, B.-Y. (2018). Oral Intake of Low-Molecular-Weight Collagen Peptide Improves Hydration, Elasticity, and Wrinkling in Human Skin: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study. Nutrients, 10(7), Article 7. https://doi. org/10.3390/nu10070826

Kuivaniemi, H., & Tromp, G. (2019). Typ III Kollagen (COL3A1): Gen- und Proteinstruktur, Gewebeverteilung und assoziierte Krankheiten. Gene, 707, 151-171. https://doi. org/10.1016/j.gene.2019.05.003

Leung, D. Y. M., Glagov, S., & Mathews, M. B. (1976). Cyclic Stretching Stimulates Synthesis of Matrix Components by Arterial Smooth Muscle Cells in Vitro. Science, 191(4226), 475-477. https://doi. org/10.1126/science.128820

Liu, X., Wu, H., Byrne, M., Krane, S., & Jaenisch, R. (1997). Typ-III-Kollagen ist entscheidend für die Kollagen-I-Fibrillogenese und für die normale kardiovaskuläre Entwicklung. Proceedings of the National Academy of Sciences, 94(5), 1852-1856. https://doi. org/10.1073/pnas.94.5.1852

Luo, Y. Y., & Karsdal, M. A. (2016). Kapitel 11-Typ XI Kollagen. IN M. A. Karsdal (Ed.), Biochemistry of Collagens, Laminins and Elastin (pp. 77-80). Academic Press. https://doi. org/10.1016/B978-0-12-809847-9.00011-8

Mak, K. M., & Mei, R. (2017). Basement Membrane Type IV Collagen and Laminin: An Overview of Their Biology and Value as Fibrosis Biomarkers of Liver Disease. The Anatomical Record, 300(8), 1371-1390. https://doi. org/10.1002/ar.23567

Mak, K. M., Png, C. Y. M., & Lee, D. J. (2016a). Type V Collagen in Health, Disease, and Fibrosis. Anatomical Record (Hoboken, N.J.: 2007), 299(5), 613-629. https://doi.org/10.1002/ar.23330

Mak, K. M., Png, C. Y. M., & Lee, D. J. (2016b). Type V Collagen in Health, Disease, and Fibrosis. The Anatomical Record, 299(5), 613-629. https://doi. org/10.1002/ar.23330

Muthumari, K., Anand, M., & Maruthupandy, M. (2016). Collagen Extract from Marine Finfish Scales as a Potential Mosquito Larvicide. The Protein Journal, 35(6), 391-400. https://doi. org/10.1007/s10930-016-9685-7

Shaw, G., Lee-Barthel, A., Ross, M. L., Wang, B., & Baar, K. (2017). Vitamin C-enriched gelatin supplementation before intermittent activity augments collagen synthesis.12 The American Journal of Clinical Nutrition, 105(1), 136-143. https://doi. org/10.3945/ajcn.116.138594

Shen, G. (2005). Die Rolle von Typ-X-Kollagen bei der Erleichterung und Regulierung der endochondralen Verknöcherung von Gelenkknorpel. Orthodontics & Craniofacial Research, 8(1), 11-17. https://doi. org/10.1111/j.1601-6343.2004.00308.x

Shuttleworth, C. A. (1997). Typ VIII-Kollagen. International Journal of Biochemistry & Cell Biology, 29(10), 1145-1148. https://doi. org/10.1016/s1357-2725(97)00033-2

Skov, K., Oxfeldt, M., Thøgersen, R., Hansen, M., & Bertram, H. C. (2019). Enzymatic Hydrolysis of a Collagen Hydrolysate Enhances Postprandial Absorption Rate-A Randomized Controlled Trial. Nutrients, 11(5), Article 5. https://doi. org/10.3390/nu11051064

Die Auswirkungen von UV-Bestrahlung auf das D-Band von Kollagen, aufgezeigt durch Rasterkraftmikroskopie. (n.d.). https://doi. org/10.1002/sca.21185

Typ IV Kollagen - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/biochemistry-genetics-and-molecular-biology/type-iv-collagen

Typ-V-Kollagen - Ein Überblick | ScienceDirect Topics. (n.d.). Heruntergeladen am 19. Juli 2023, von https://www.sciencedirect.com/topics/biochemistry-genetics-and-molecular-biology/type-v-collagen

Jelonek, L. (2023). Collagen. Alles, was Sie wissen müssen (B. Turczynski, Ed.; 1st ed.). Natu.Care. https://books.google.com/books?vid=9788396887801

Bewerten Sie den Artikel
4.5
Abgegebene Stimme
174 meinungen, rate: 4.5
Ludwik Jelonek - Autor

Natu.Care Editor

Ludwik Jelonek

Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.

Ilona Krzak - Rezensiert von

Magister der Pharmazie

Ilona Krzak
Von einem Sachverständigen geprüft

Ilona Krzak erwarb ihren Master of Pharmacy an der Medizinischen Universität Wrocław. Sie absolvierte ihr Praktikum in einer Krankenhausapotheke und in der pharmazeutischen Industrie. Derzeit arbeitet sie in diesem Beruf und betreibt außerdem eine Bildungswebsite (http://apterskimokiem.pl/) und ein Profil auf Instagram: @pani_z_apteki

Bartłomiej Turczyński - Bearbeitet von

Chefredakteur

Bartłomiej Turczyński

Bartłomiej Turczyński ist der Chefredakteur von Natu.Care. Er ist u. a. für die Qualität der auf Natu.Care erstellten Inhalte verantwortlich und stellt sicher, dass alle Artikel auf fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen und mit Fachleuten aus der Branche abgestimmt sind.

Emilia Moskal - Faktenüberprüfung

Natu.Care Editor

Emilia Moskal

Emilia Moskal ist auf medizinische und psychologische Texte spezialisiert, darunter auch auf Inhalte für medizinische Einrichtungen. Sie ist ein Fan von einfacher Sprache und leserfreundlicher Kommunikation. Bei Natu.Care schreibt sie pädagogische Artikel.

Junge, schöne Frauen mit gutem Hautzustand.
Für einen gesunden Körper sorgen

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care

Produkte ansehen
Ähnliche Artikel
Wie prüft man die Qualität von Kollagen? Wählen Sie das sicherste Kollagen für Sie
Kollagen
Wie kann man die Qualität von Kollagenpräparaten überprüfen? Das sicherste Kollagen

Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um Kollagen von höchster Qualität und Sicherheit zu erhalten.

Fischkollagen vs. Rinderkollagen: Unterschiede, Vorteile und was besser für Gesundheit und Schönheit ist
Kollagen
Fischkollagen vs. Rinderkollagen: Unterschiede, Vorteile und was ist zu wählen?

Ungleiches Kollagen zu Kollagen. Lernen Sie die Unterschiede und Vorteile von Rind- und Fischkollagen zu ergänzen.

COLLinstant Kollagen: Bewertungen und Analyse der Zusammensetzung 2025
Kollagen
COLLinstant Kollagen: Bewertungen und Analyse der Zusammensetzung 2025

Alles, was Sie über COLLinstant collagen wissen möchten.