- Startseite
- Kollagen
- Was zerstört das Kollagen im Körper?
Was das Kollagen im Körper zerstört und auslaugt - Tipps zum Umgang damit
Entdecken Sie, was das Kollagen im Körper schädigt, wie Sie Ihre Haut und Gelenke schützen und ihre Festigkeit verbessern können.


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess


Erfahren Sie mehr über unser der redaktionelle Prozess

Warum Sie uns vertrauen können
Die Artikel auf Natu.Care werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten von staatlichen Websites und anderen zuverlässigen Quellen verfasst. Die Texte werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und anderen Gesundheits- und Schönheitsexperten verfasst. Die Artikel werden vor der Veröffentlichung und bei wichtigen Aktualisierungen überprüft.
Weitere Informationen finden Sie in unserem der redaktionelle Prozess
Informationen zur Werbung
Der Inhalt von Natu.Care kann Links zu Produkten enthalten, für deren Verkauf wir eine Provision erhalten können. Bei der Erstellung von Inhalten halten wir uns an hohe redaktionelle Standards und achten darauf, dass die von uns besprochenen Produkte objektiv sind. Das Vorhandensein von Affiliate-Links wird nicht von unseren Partnern diktiert, und wir wählen die Produkte, die wir besprechen, völlig unabhängig selbst aus.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Vorschriften
So wie ein Gebäude Regen, Wind und Sonne ausgesetzt ist, ist auch Ihr Kollagen ständigen Widrigkeiten ausgesetzt. Und es gibt mehr davon, als Sie vielleicht denken.
Gemeinsam mit der klinischen Ernährungswissenschaftlerin Julia Skrajda haben wir sie unter die Lupe genommen. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Fundament stark und Ihre Fassade schön halten können.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was das Kollagen im Körper zerstört.
- Wie Sie den Kollagenabbau verringern können.
- Was in einer Kollagendiät enthalten sein sollte.
- Ob Kollagenpräparate wirksam sind.
Kollagenergänzungen .
Siehe auch:
- Bestes Kollagen
- Kollagen für das Gesicht
- Kollagen für die Haut
- Kollagen für die Gelenke
- Kollagen für Sehnen
- Knochen-Kollagen
- Haar-Kollagen
- Kollagen gegen Cellulite
- Akne-Kollagen
- Kollagen gegen Dehnungsstreifen
- Kollagen gegen Narben
- Kollagen zum Trinken und Kollagen zum Trinken (Wirkungen)
Was zerstört das Kollagen im Körper?
Kollagen im Körper
Kollagen im Körper wird hauptsächlich durch das Alter zerstört. Daneben gibt es weitere Faktoren, die dieses Protein ausschwemmen: ein Übermaß an freien Radikalen, UV-Strahlung, Vitamin- und Mineralstoffmangel (z. B. Vitamin A, C, E und Kupfer), Rauchen, Alkoholmissbrauch, Bewegungsmangel, hoher Zuckerverzehr, übermäßiger Stress.
Oxidativer Stress
Neben dem Alter und dem hormonellen Verhalten ist oxidativer Stress der Hauptfaktor, der das Kollagen in Ihrem Körper schädigt. Freie Radikale führen zu einer Verschlechterung der Synthese dieses Proteins und beschleunigen seinen Abbau.
Dies kann zu Schäden an Proteinen, Lipiden und der DNA führen. Kollagen, ein wichtiges Strukturprotein des Körpers, kann von dieser Schädigung besonders betroffen sein. Einige der Ursachen für oxidativen Stress sind:
- Exposition gegenüber Schwermetallen,
- schlechte Ernährung,
- Rauchen,
- chronischer Stress,
- UV-Strahlung.
Oxidativer Stress kann auch die strukturelle Integrität der Haut beeinträchtigen und eine anormale Mikroumgebung im Gewebe schaffen. Dies wiederum begünstigt altersbedingte Hauterkrankungen wie eine gestörte Wundheilung.
Schwermetalle, z. B. Nickel, können zu einer erhöhten Expression von Kollagenasen führen - Enzyme, die für den Abbau von Kollagen verantwortlich sind. Diese Enzyme führen dazu, dass die extrazelluläre Matrix der Haut geschwächt wird, was eine Verschlechterung der Haut zur Folge hat.
UV-Strahlung
Längerer Kontakt mit ultravioletter Strahlung (UV) kann Kollagen und seine Fasern schädigen. Infolgedessen treten sichtbare Zeichen der Hautalterung wie Falten und andere Hautprobleme (z. B. Erschlaffung oder Trockenheit) auf, da UV-Strahlung den Abbau von Kollagen und Fasern bewirkt.
Schützen Sie Ihre Haut unbedingt vor UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutzmittel. So beugen Sie Kollagenschäden und Hautalterung vor. Kurzum, verlängern Sie Ihre Jugend (schließlich ist das Alter nur eine Zahl, nicht wahr?).
Viel Zucker essen
Zucker und raffinierte Kohlenhydrate (wie sie in verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen) können das Kollagen im Körper durch einen Prozess namens Glykation und schädigen.
Glykation ist eine nicht-enzymatische Reaktion zwischen Zuckern und den Aminogruppen von Proteinen (wie Kollagen). Sie führt zu einer Störung der Struktur des Kollagens. Das Ergebnis kann eine Verringerung seiner Festigkeit und Elastizität im Körper sein .
Sie müssen nicht in einem Anti-Zucker-Zölibat durchs Leben gehen, aber lassen Sie Süßigkeiten und Snacksauf jeden Fall für besondere Anlässeübrig .
Zigarettenrauchen
Zigarettenrauch enthält giftige Chemikalien und freie Radikale, die die chemische Struktur des Kollagens stören. Spürbare Auswirkungen können Gelenkschmerzen oder ein schlechterer Hautzustand sein.
Das Nikotin im Zigarettenrauch wiederum unterdrückt das Immunsystem, was zu einer schlechten Wundheilung und einem erhöhten Infektionsrisiko führt. Zigarettenrauch beeinträchtigt auch die Fibroblasten (Bindegewebszellen) und reduziert die körpereigene Kollagenproduktion .
Einfach ausgedrückt: Nicht rauchen. Nicht nur, um das Kollagen zu schützen, sondern einfach, um länger und gesünder zu leben.
Vitamin- und Mineralstoffmangel
Ein Mangel an Vitaminen und Mineralien hindert den Körper an der Synthese von Kollagen und beschleunigt dessen Abbau . Achten Sie darauf, Produkte zu essen, die reich sind an:
- Vitamin C,
- Zink
- Kupfer,
- Vitamin A,
- MSM (organischer Schwefel),
- Vitamin E.
Zum Beispiel
Zitrusfrüchte, Blattgemüse, Kiwis, Orangen, Paprika, rotes Fleisch, Mandeln, Leber oder Nüsse.
Achten Sie auf jeden Fall auf eine gesunde Ernährung, die eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen enthält. Ein ausgewogener Speiseplan, der reich an Obst, Gemüse und mageren Eiweißquellen ist, liefert die notwendigen Nährstoffe für die Kollagensynthese.
Siehe auch:
- Welches Kollagen Sie wählen sollten
- Das am besten absorbierte Kollagen
- Kollagen zum Trinken
- Flüssiges Kollagen
- Kollagen in Beuteln
- Kollagen in Tablettenform
- Kollagen-Pulver
- Kollagen-Shots
- Gefriergetrocknetes Kollagen
- Kollagen-Hydrolysat
- Fischkollagen zum Trinken
Umweltschadstoffe
Umweltschadstoffe erhöhen den oxidativen Stress und Entzündungen, was nicht gut für das Kollagen ist .
Entzündungen sind die Reaktion des Körpers auf Schadstoffe, die zum Kollagenabbau beitragen. Das Immunsystem setzt dann so genannte entzündungsfördernde Zytokine frei, die die Kollagenproduktion und die allgemeine Integrität der Haut stören können.
Sie werden Ihre Umgebung nicht über Nacht verändern können. Sie können jedoch einen Luftreiniger in Ihrer Wohnung aufstellen. Planen Sie Ihre Aktivitäten im Freien entsprechend dem Grad der Verschmutzung in der - ironischerweise! - Frischluft.
Bewegungsmangel
Tägliche körperliche Betätigung unterstützt die Aufrechterhaltung eines angemessenen Kollagenspiegels und beugt außerdem Arterienversteifung vor. Dies wirkt sich positiv auf den Blutfluss aus und beugt Herzkrankheiten vor.
Bewegungsmangel führt zu einer verminderten Kollagensynthese und beschleunigt den Kollagenabbau .
Bewegen Sie sich - vom Gehen, Laufen und Radfahren bis hin zu Crossfit-WODs. Aerobic bremst nicht das Krafttraining und umgekehrt.
Übermäßiger Alkoholkonsum
Übermäßiger Alkoholkonsum wirkt sich auf alles negativ aus, auch auf die Kollagenproduktion und -bildung. Alkohol verursacht:
- Entzündungen - übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Entzündungen führen, die Kollagen abbauen und die Hautstruktur schwächen.
- Oxidativer Stress - der Stoffwechselprozess von Alkohol führt zu oxidativem Stress, der die Kollagenfasern schädigen und die Kollagenbildung negativ beeinflussen kann.
Sie müssen nicht ein für alle Mal mit dem Alkohol aufhören. Die Forschung legt immer wieder nahe, dass ein gelegentliches Glas Wein oder ein Glas Bier nicht nur nicht schadet, sondern das Leben sogar verlängern kann .
Was ist mit meinem Kollagen, wenn ich eine Frau bin?
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Kollagenspiegel bei Frauen in den Wechseljahren deutlich abnimmt. Diese Zeit ist mit einem Rückgang des Östrogens verbunden, das eine wichtige Rolle bei der Kollagenproduktion spielt.
Bei Frauen tritt der Kollagenmangel schneller auf als bei Männern - dies hängt mit einer Störung der Östrogenwirtschaft zusammen. Hormonelle Probleme haben einen negativen Einfluss auf die Kollagensynthese des Körpers. Aus diesem Grund wird Frauen empfohlen, auf einen korrekten Hormonspiegel, die Regelmäßigkeit von Eisprung und Menstruation, regelmäßige Untersuchungen (TSH, Östradiol, Progesteron, LH und FSH) und häufige Besuche beim Frauenarzt zu achten.

Julia SkrajdaDiätassistentin
{{ berechnung:7F7bOyqcrL4OjVKWzB5DKD }}
Wie kann man den Kollagenabbau des Körpers reduzieren?
Mit einfachen, aber wichtigen Veränderungen in Ihrem Leben und Ihrer Ernährungkönnen Sie den Kollagenspiegel wieder auffüllen:
- Sorgen Sie für Ruhe in Ihrem Leben und versuchen Sie, Stress zu reduzieren, z. B. bei der Arbeit oder im Alltag.
- Vermeiden Sie längere Sonnenbestrahlung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel.
- Stellen Sie das Rauchen und den Alkoholkonsum ein oder reduzieren Sie ihn.
- Beschränken Sie verarbeitete Lebensmittel und Süßigkeiten.
- Treiben Sie regelmäßig Sport, um die Elastizität des Gewebes zu erhalten und die Kollagenproduktion zu fördern.
- Essen Sie mehr Obst und Gemüse, das Vitamine und Mineralstoffe (z. B. Vitamin A, C oder Zink) liefert, die für die Kollagensynthese unerlässlich sind. Sie können sich auch mit einer sinnvollen Nahrungsergänzung unterstützen.
Wie bekämpfen Sie selbst die Ursachen des Mangels - die Kollagendiät?
Bei einer Kollagendiät essen Sie Lebensmittel, die reich an Kollagen selbst sowie an Proteinen, Aminosäuren und Vitaminen sind, die die Kollagenproduktion unterstützen. Verbrauchen Sie:
- Knochenbrühen - Brühen auf der Basis von Rinder-, Geflügel- oder Schweineknochen sind eine sehr gute Kollagenquelle.
- Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte - das Eiweiß in diesen Lebensmitteln ist reich an Aminosäuren wie Lysin und Prolin, die für die Kollagenproduktion unerlässlich sind.
- Zitrusfrüchte - das in Früchten wie Orangen, Grapefruits und Erdbeeren enthaltene Vitamin C ist entscheidend für die Kollagensynthese.
- Eier - das Eiweiß in Eiern (wie auch in Fleisch) liefert die für den Aufbau von Kollagen erforderlichen Aminosäuren. Darüber hinaus ist das Eigelb eine Quelle für Vitamin A, das die Kollagenproduktion unterstützt.
- Nüsse und Samen - Nüsse, Chiasamen, Leinsamen sind Quellen von Vitamin E, das die Kollagenproduktion unterstützt.
- Kohl, Spinat und andere Blattgemüse - reich an Vitamin C und A, fördern diese Gemüse die Kollagenproduktion.
- Grüner Tee - er enthält Antioxidantien, die das Kollagen schützen und seine Produktion fördern.
Bauen Sie diese Lebensmittel in Ihren Speiseplan ein, um eine gesunde Haut, gesunde Gelenke und ein gesundes Bindegewebe zu erhalten.
Lohnt es sich, Kollagenpräparate einzunehmen?
Ja. Nehmen Sie Kollagenpräparate ein, weil sie den Kollagenabbau im Körper verringern können. Wählen Sie Präparate mit hydrolysiertem Kollagen, das sich durch eine gute Bioverfügbarkeit auszeichnet. Die optimale Quelle? Entscheiden Sie sich für Fischkollagen(Meereskollagen). Studien deuten darauf hin, dass es bis zu 1,5 Mal besser absorbiert wird als Rinderkollagen, aber Sie können diesen potenziellen Unterschied verringern, indem Sie höhere Dosen von Rinderkollagen verwenden.
Achten Sie auch auf die Zusammensetzung von Kollagenpräparaten. Die besten Präparate enthalten 5-10 Gramm Hydrolysat und zusätzliche Wirkstoffe (insbesondere Vitamin C oder Hyaluronsäure). Wenn Sie auf der Suche nach dem stärksten Kollagen sind, dann sollten Sie sich diese Präparate ansehen: Natu.Care Premium Collagen, Colladrop Flex, Sundose Collagen oder Colladrop Forte.
Oral eingenommenes Collagen (z. B. in Form von Tabletten, Flüssigkeit oder aufgelöstem Pulver) kann vom Körper zur Synthese verwendet werden.

Witold Tomaszewskidoktorder medizinischen Wissenschaften
Natu.Care Kolagen Premium Shot 10000 mg

- Kollagengehalt: ganze 10.000 mg hydrolysiertes Meereskollagen der Marke Seagarden®
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C 80 mg, niedermolekulare Hyaluronsäure 60 mg, Vitamin E 12 mg, Biotin 2500 µg
- Form: Trinkfläschchen
- Portion: 1 Fläschchen
- Reicht für: 15 Tage
- Geschmack: lecker, säuerlich-süße Waldfrüchte, ohne fischigen Nachgeschmack
Produktbeschreibung
Der Meereskollagen von Natu.Care Seagarden® mit einer Dosierung von 10.000 mg basiert auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität, deren Wirkung klinisch bestätigt ist.
Er wird aus wild gefangenem Atlantik-Kabeljau gewonnen und ist frei von Dioxinen und Schwermetallen.
Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus gestärkt und regeneriert.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit bietet es weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.
Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.
Kolagen Premium Shot von Natu.Care hat einen köstlichen Waldfruchtgeschmack. Seine Formel basiert auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen Seagarden®, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure und Biotin für noch bessere Ergebnisse.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirkung von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Program (ethischer Fischfang) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate. - Die Zusammensetzung des Produkts wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine hohe Bioverfügbarkeit. - Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Feuchtigkeit der Haut und die Gelenkgesundheit, Vitamin E sorgt zusätzlich für gesunde Haut und Biotin verbessert die Elastizität, Regeneration und stärkt die Struktur von Haut und Haaren.
- Leckerer Waldfruchtgeschmack (ohne Fischgeschmack)
Die Produktion erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).
Nachteile:
- Keine
Natu.Care Kollagen Premium 5000 mg, Mango-Maracuja

- Kollagengehalt: 5000 mg marines Kollagenhydrolysat
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 in Kollagen mit Kakaogeschmack oder Vitamin A und Vitamin E in Kollagen mit Mango-Maracuja-Geschmack)
- Form: Beutel mit Pulver zum Trinken.
- Portion: 1 Beutel pro Tag
- Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts
Fischkollagen der Marke Natu.Care in einer Dosis von 5000 mg. Die Formel enthält einen ausreichenden Anteil des Wirkstoffs, um Ihre Gelenke, Ihren Bewegungsapparat und Ihre Immunität positiv zu beeinflussen.
Pflegen Sie Ihre Sehnen, Gelenkknorpel, Bänder, Muskeln und sogar Knochen, indem Sie ihnen die Bausteine für ihr reibungsloses Funktionieren zur Verfügung stellen. Bewegen Sie sich schmerzfrei und sorgen Sie für die notwendige Unterstützung bei allen körperlichen Aktivitäten.
Und als "kostenloses Geschenk" bei regelmäßiger Einnahme erhalten Sie außerdem eine straffe Haut, gesundes und glänzendes Haar und starke Nägel.
Natu.Care Premium Collagen ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich - Cacao Bloom und Rise&Shine. Beide Formeln basieren auf den folgenden Wirkstoffen: Meereskollagenhydrolysat, Hagebuttenknospenextrakt und Hyaluronsäure.
Cacao Bloom enthält darüber hinaus natürliches L-Theanin, Coenzym Q10 und entfetteten niederländischen Kakao. Rise&Shine hingegen enthält Vitamin E und Vitamin A.
Die besten Fischkollagene auf dem Markt unterscheiden sich auch im Geschmack - Cacao Bloom ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber. Rise&Shine wird diejenigen ansprechen, die den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht mögen.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
- Eine wirksame Dosis an Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke unterstützt.
- Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten J.S. Hamilton-Labor getestet.
- Fischkollagen wird um 50 % besser absorbiert. Der Hersteller gibt auch die Fischart an, aus der es gewonnen wurde (Atlantischer Kabeljau).
- Die MSC-Qualitätszertifizierung (Marine Stewardship Council), die bestätigt, dass die Herkunft des Kollagens die nachhaltige Fischerei unterstützt.
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Das Fischkollagen von Natu.Care wird für seinen guten Geschmack gelobt. Der fischige Nachgeschmack, der bei anderen Kollagenen oft durchscheint, ist hier nicht zu finden. Und Sie können zwischen zwei leckeren Geschmacksrichtungen wählen: Kakao und Mango-Maracuja.
Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliches L-Theanin haben entzündungshemmende, antioxidative und Anti-Aging-Effekte.
Nutzerbewertung
Ich gebe es in einen Smoothie und es schmeckt perfekt. Bei meinen Workouts ist es die perfekte Option, um gutes Kollagen zu erhalten.
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Erdbeer-Rhabarber

- Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
- Form: Trinkpulver in Sachets
- Portion: 1 Sachet täglich
- Reicht für: 30 Tage
- Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung
Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in Dosierungen von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die helfen, ein jugendliches Hautbild, glänzendes Haar und starke Nägel zu erhalten.
Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.
Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf den folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit des Seagarden®-Kollagens ist klinisch bestätigt.
Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit-Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate. - Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert eine gute Bioverfügbarkeit. - Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E sorgen zusätzlich für gesunde Haut, Coenzym Q10 (im Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
- Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao oder Mix.
- Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).
Nachteile:
- Keine
Zusätzliche Informationen
Das Fischkollagen von Natu.Care wird dafür gelobt, dass es lecker ist. Es gibt keinen fischigen Nachgeschmack, der oft bei anderen Kollagenprodukten durchkommt. Zur Auswahl stehen vier köstliche Geschmacksrichtungen: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao.
Aktive Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluronsäure und natürliche L-Theanin wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess.
Kundenbewertung
Ich verwende das Kollagen seit 3 Monaten und bin begeistert von den Ergebnissen – die Haut ist strahlend und gut befeuchtet, Nägel und Haare wachsen schneller, und dazu noch ein leckerer Geschmack!
Aleksandra K. Kundin von Natu.Care
Das beste, das ich je hatte. Ich habe das einzige gefunden. Ich benutze es seit 8 Monaten. Sichtbare Verbesserung von Haar- und Hautzustand, und ich werde es nicht mehr wechseln. Mein Favorit.
Monika M. Kundin von Natu.Care
Natu.Care Kolagen Premium 5000 mg, Brombeere

- Kollagengehalt: 5000 mg hydrolysiertes Meereskollagen
- Weitere aktive Inhaltsstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure (sowie L-Theanin und Coenzym Q10 im Kakao-Kollagen oder Vitamin A und Vitamin E im Kollagen mit Mango-Passionsfrucht-, Brombeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Geschmack)
- Form: Trinkpulver in Sachets
- Portion: 1 Sachet täglich
- Reicht für: 30 Tage
- Erhältlich in vier Geschmacksrichtungen: Mango, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix
Produktbeschreibung
Fischkollagen der Marke Natu.Care Seagarden in der Dosierung von 5000 mg oder 10.000 mg, basierend auf zertifizierten Inhaltsstoffen höchster Qualität. Eine regelmäßige Supplementierung wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln aus – sie werden von innen heraus regeneriert und gestärkt.
Neben dem wertvollen Kollagen für Gesundheit und Schönheit enthält das Produkt weitere aktive Inhaltsstoffe, die zu einem jugendlichen Hautbild, glänzendem Haar und starken Nägeln beitragen.
Das Präparat enthält eine ausreichende Menge an Wirkstoffen, um auch Gelenke, Bewegungsapparat und Immunsystem positiv zu unterstützen.
Natu.Care Premium Kollagen ist in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber und Kakao. Alle Formeln basieren auf folgenden aktiven Inhaltsstoffen: hydrolysiertes Meereskollagen, Extrakt aus Wildrosenknospen und Hyaluronsäure.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Enthält den Markenrohstoff Seagarden® aus wild gefangenem Tiefsee-Dorsch aus den sauberen Gewässern der Barentssee. Die Wirksamkeit von Seagarden®-Kollagen ist klinisch bestätigt.
Der Rohstoff besitzt das FSSC 22000-Zertifikat, das MSC-Qualitätszertifikat (unterstützt nachhaltige Fischerei), das Responsible Sourcing Audit Programm (ethische Fischerei) sowie Koscher- und Halal-Zertifikate. - Die Produktzusammensetzung wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Labor (J.S. Hamilton) geprüft.
Hydrolysiertes Kollagen Typ I mit optimalem Molekulargewicht von 3 kDa garantiert gute Bioverfügbarkeit. - Zusätze: Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese, Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und die Gelenkgesundheit, die Vitamine A und E kümmern sich zusätzlich um die Hautgesundheit, Coenzym Q10 (Kakao-Geschmack) wirkt antioxidativ.
- Vier leckere Geschmacksrichtungen zur Auswahl (ohne Fischgeschmack): Mango-Passionsfrucht, Brombeere, Erdbeer-Rhabarber, Kakao oder Mix.
- Die Herstellung erfolgt in einer Anlage mit GMP-Zertifizierung (Lebensmittelproduktionsstandard).
Nachteile:
- Keine
Natu.Care Kollagen Premium 10000 mg, Kirsche

- Gehalt an Kollagen: 10.000 mg bovines Kollagenhydrolysat COLLinstant®.
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, niedermolekulare Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitin, indischer Weihrauchharz-Extrakt (Boswellia serrata)
- Form: Portionsbeutel mit Trinkpulver
- Portion: 1 Beutel pro Tag
- Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts
Eines der stärksten Rinderkollagene auf dem Markt, das bis zu 10.000 mg pro Tagesportion liefert. Dadurch kann die Formel den Zustand Ihrer Gelenke, Haut, Haare und Nägel effektiv unterstützen.
Mit dieser Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihr Skelett- und Gelenksystem sowie Ihre Schönheit, so dass Sie den Alterungsprozess sichtbar aufhalten und eine zweite Jugend erleben können!
Pro und Kontra
Vorteile:
- Die tägliche Menge an Kollagen ist sehr hoch - bis zu 10.000 mg.
- Eine bewährte Kollagenformel - es handelt sich um COLLinstant®, dessen Wirkung in klinischen Studien bestätigt wurde.
- Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirkt.
- Vitamin C unterstützt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers.
- Glucosamin ist ein wesentlicher Baustein von Verbindungen im Gelenkknorpel und ein Bestandteil von Kollagen, das dem Bindegewebe in den Sehnen Elastizität verleiht.
- Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Dieses große Molekül (Mucopolysaccharid) hat die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, wodurch der Knorpel seine Elastizität und Spannkraft beibehalten kann.
- Weihrauchharzextrakt fördert die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert die Steifheit der Gelenke. Er kann bei der Linderung von Entzündungen helfen.
- Die Zusammensetzung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
Nachteile:
- Keine.
Zusätzliche Informationen
Anwenderinnen loben Natu.Care Collagen Premium für die leichte Löslichkeit des Pulvers.
ALLDEYNN Kragenfisch

- Kollagengehalt: 5000 mg Fischkollagenhydrolysat VERISOL F®.
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Hyaluronsäure, Biotin
- Form: Pulver zum Auflösen in Wasser
- Portion: ein Messlöffel (6 g) Pulver pro Tag
- Ausreichend für: 50 Tage
Beschreibung des Produkts
Das in der Formel enthaltene VERISOL F® Atlantic Cod Collagen ist ein leicht absorbierbares Kollagenpeptid aus Fisch. Eine regelmäßige Supplementierung kann Ihre Haut straffen und den Alterungsprozess verlangsamen. Ihre Nägel werden stärker und brechen nicht mehr. Der Zusatz von Biotin verbessert den Zustand Ihrer Haare. Der Kollagenanteil ist so hoch, dass er auch gut für Ihre Gelenke, Muskeln und Knochen ist.
Pro und Kontra
Vorteile:
- VERISOL® Atlantic Cod Collagen ist von hoher Qualität und wird gut absorbiert.
- Das in der Formulierung enthaltene Vitamin C unterstützt die natürliche Produktion von Kollagen zusätzlich.
- Biotin in einer Dosis von 2500 µg hat eine positive Wirkung auf das Aussehen und den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln.
- Collagen verfügt über Labor- und klinische Studien.
Nachteile:
- Einige Anwender beklagen, dass die Flüssigkeit zu süß schmeckt.
Zusätzliche Informationen
Biotin kann die Ergebnisse von Labortests verfälschen. Setzen Sie diese Ergänzung 7 Tage vor dem Bluttest ab.
Experten- und Nutzermeinungen
Collarose Fischkollagen ist ein gut resorbierbares Kollagen und eine tägliche Portion von 5.000 mg hat echte Vorteile für die Gesundheit von Haaren, Haut, Nägeln und Gelenken. Die Formulierung enthält keine ungünstigen Konservierungsstoffe, und das Vorhandensein von Vitamin C und Hyaluronsäure unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
Eines der besten Kollagene, die ich getrunken habe. Man spürt nicht diesen furchtbaren Fischgeschmack, es ist süß und sehr lecker. Ich trinke es mit Vergnügen.
Nach 3 Packungen kann ich einen großen Unterschied feststellen, vor allem im Zustand meiner Haare. Ich habe viele Babyhaare, und die einst krausen Strähnen sind stark gewachsen. Insgesamt wachsen meine Haare wie verrückt! Der Mangogeschmack ist der beste.
Es riecht nicht so penetrant wie manches Kollagen, das ich getrunken habe! Es löst sich gut auf und schmeckt gut, so dass ich motiviert bin, jeden Tag daran zu denken, es zu trinken.
Health Labs GlowMe, Himbeergeschmack, 30 Portionsbeutel

- Gehalt an Kollagen: 5000 mg Kollagen aus Kabeljau
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Natriumhyaluronat, Traubenkernextrakt, Vitamin A, Vitamin E
- Form: Pulverbeutel
- Portion: Empfehlung des Herstellers: 1 Beutel pro Tag
- Ausreichend für: Packung enthält 30 Portionen, ausreichend für 30 Tage Nahrungsergänzung
Beschreibung des Produkts
Fischkollagen der Marke Health Labs Care in einer Dosis von 5000 mg mit einer guten Zusammensetzung. Eine regelmäßige Einnahme kann sich positiv auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln auswirken. Neben dem für Gesundheit und Schönheit wertvollen Kollagen bietet dieses Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche Inhaltsstoffe in Form der Vitamine C, A, E, die eine solide Basis für Kollagenfasern bilden. Zur Zusammensetzung dieses Produkts gehört auch Weinrebenextrakt. Bequeme Pulverbeutelform zum Auflösen in Wasser.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt
- Eine wirksame Dosis Hyaluronsäure, die die Hautfeuchtigkeit und die Gesundheit der Gelenke weiter unterstützt
- Fischkollagen wird bis zu 50 % besser absorbiert als Kollagen von Rind oder Huhn
- Die Formulierung wurde von dem unabhängigen und akkreditierten Labor J.S. Hamilton getestet.
Nachteile:
- Der Rohstoff, aus dem das Kollagen extrahiert wird, ist nicht markenrechtlich oder biologisch.
Zusätzliche Informationen
Vitamin C unterstützt die Funktion der Blutgefäße und beeinflusst den Zustand von Haut, Knochen und Zähnen.
Hyaluronsäure hat eine Anti-Aging-Wirkung und spendet der Haut Feuchtigkeit, so dass sie strahlt und straff ist. Zwei Geschmacksrichtungen stehen zur Auswahl: Himbeere und Ananas-Mango
Oligomere Proanthocyanidine, die aus Traubenkernen gewonnen werden (OPC), haben eine Anti-Aging-Wirkung und verzögern die Bildung von Fältchen.
Nutzerbewertung
"Das Produkt ist sehr gut, es hat meine Erwartungen erfüllt, es ist wie der Hersteller verspricht. Die praktischen Tütchen, die in die Handtasche passen, sind ein Mehrwert :)"
Pharmovit flüssiges Kollagen 10000 mg

- Gehalt an Kollagen: 10000 mg hydrolysiertes Rinderkollagen Typ I und III
- Zusätzliche Wirkstoffe: Hyaluronsäure, natürliche Pflanzenextrakte, Vitamin C, B-Vitamine, Zink, Vitamin D
- Form: flüssig
- Portion: 25 ml
- Ausreichend für: 20 Tage
Beschreibung des Produkts
Eine solide tägliche Dosis Kollagen für die Gesundheit und Schönheit von Gelenken, Muskeln und Knochen. Das Duo aus Kollagen und Vitamin C wirkt sich gegenseitig positiv aus, so dass das "Protein der Jugend" besser aufgenommen und effizienter im Körper produziert wird.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Eine tägliche Portion von 10 g Kollagen kann die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Gelenkschmerzen lindern (denken Sie aber an Physiotherapie).
- Traubenkernextrakt, Bambuskieselsäure und Vitamin C unterstützen die körpereigene Produktion von Kollagen bzw. ergänzen dessen positive Wirkung.
- B-Vitamine sind in wirksamen Dosen enthalten und wirken sich positiv auf das Nervensystem sowie auf das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln aus.
Nachteile:
- Hyaluronsäure ist wichtig für die Gelenke, da sie diese feucht hält, aber... nicht dieses Mal. Sie ist nur in geringen Mengen in diesem Produkt enthalten, also erwarten Sie keine Wirkung. Das Gleiche gilt für Vitamin D und Zink.
- Unnötige Benzoesäure. Einige Hersteller ersetzen sie durch natürliche ätherische Öle oder Pflanzenextrakte.
Zusätzliche Informationen
Nach dem Öffnen sollte das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 5 Wochen verbraucht werden.
KFD Premium Kollagen+
Beschreibung des Produkts
Eine hohe Dosis an Kollagen und eine wahre Bombe an Vitaminen C und D und organischem Schwefel. Mit diesem Präparat werden die Auswirkungen in einem Augenblick kommen. Sie werden die Festigkeit Ihrer Haut verbessern und Falten reduzieren. Sie machen Ihre Haare und Nägel stark und glänzend.
Eine hohe Dosis Kollagen verbessert die Beweglichkeit Ihrer Gelenke und wirkt sich positiv auf Ihre Knochen und Muskeln aus. Sie treiben Sport und brauchen ein Produkt, das mit Ihren Bedürfnissen Schritt halten kann? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für Sie.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Hohe Dosis an Kollagen.
- Sie brauchen nicht zusätzlich Vitamin C und Vitamin D einzunehmen - beides ist in diesem Kollagen wirklich reichlich vorhanden.
- Standardisierter Weihrauchharz-Extrakt für eine noch bessere Gesundheit Ihrer Gelenke.
Nachteile:
- Das Pulver lässt sich nur schwer auflösen - es kann sich am Boden des Glases absetzen, was den letzten Schluck des Nahrungsergänzungsmittels nicht gerade angenehm macht.
- Die Dosis der Hyaluronsäure ist zu gering, um spürbare Effekte zu erzielen.
Zusätzliche Informationen
Weihrauchharzextrakt und die darin enthaltenen Boswelliasäuren haben schmerzlindernde Eigenschaften und können entzündungshemmende und tumorhemmende Wirkungen haben.
Organischer Schwefel (MSM) lindert Gelenkschmerzen und wirkt entzündungshemmend. Er ist auch für seine verschönernden Eigenschaften bekannt: Er ist gut für Haut, Haare und Nägel.
Expertenmeinung
Eine kräftige Dosis Gelatine-Kollagen-Hydrolysat. Eine gute Dosis von MSM und eine Megadosis Vitamin C. Eine recht gute Dosis an Vitamin D, aber etwas wenig Hyaluronsäure. Der Weihrauchharz-Extrakt ist standardisiert, was ein großes Plus ist. Ebenso wie für den natürlichen Süßstoff.

Ilona Krzak Magister der Pharmazie
SFD Kollagen Premium

- Gehalt an Kollagen: 12.440 mg Kollagen-Hydrolysat aus Schweinefleisch
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Hyaluronsäure-Glucosaminsulfat, Weihrauchharz-Extrakt, Calcium, organischer Schwefel MSM, Mangan, Vitamin D
- Form: Pulver mit Erdbeer-Himbeergeschmack
- Portion: 20 g (2 Messlöffel) pro Tag
- Ausreichend für: 20 Tage
Beschreibung des Produkts
SFD Collagen Premium ist hydrolysiertes Schweinekollagen mit Zusatzstoffen zur Unterstützung der Gelenkgesundheit.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Vitamin C unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen, was seine Wirkung verstärkt.
- Hohe Dosis an Kollagen.
- Geprüfte Zusammensetzung.
Nachteile:
- Der Hersteller gibt den Namen des Rohmaterials nicht an.
- Kollagen vom Schwein garantiert nicht die gleiche Bioverfügbarkeit wie Fischkollagen.
Reme Collagen Schönheitsformel

- Gehalt an Kollagen: 2500 mg Kollagen vom Schwein
- Zusätzliche Wirkstoffe: Vitamin C, Niacin(Vitamin B3), Riboflavin(Vitamin B2), Vitamin A, Biotin, Vitamin D, Zink, Mangan, Kupfer, Jod, Selen
- Form: Pulver
- Portion: ein Messlöffel pro Tag
- Ausreichend für: 30 Tage
Beschreibung des Produkts
Das Nahrungsergänzungsmittel von Remé enthält Rinderkollagen in einer patentierten Formel und Vitamin C, um seine Aufnahme zu fördern. Die Formel ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: neutral, Orange-Maracuja und Erdbeer-Granatapfel. Die Formel kann den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln wirksam unterstützen und verbessern.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Patentierte Kollagenformel VERISOL.
- Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion im Körper.
- Reich an zusätzlichen Vitaminen und Mineralien
Nachteile:
- Keine Angaben zu den verwendeten Aromen.
- Relativ niedrige Dosis an Kollagen
Zusätzliche Informationen
Kollagen enthält einen kalorienfreien Süßstoff und ist für Diabetiker geeignet.
Natürlicher Farbstoff (Beta-Carotin) und Verdickungsmittel (Guarkernmehl).
Das enthaltene Maltodextrin kann die Glukosetoleranz beeinträchtigen und Darmentzündungen fördern. Seien Sie daher vorsichtig mit Collagen Remé, wenn Sie zu entzündlichen Darmerkrankungen oder Darm- und Blutzuckerstörungen neigen.
Siehe auch:
- Das stärkste Kollagen
- Wie man Kollagen ergänzt
- Kollagen Typ 1, Typ 2, Typ 3
- Überschüssiges Kollagen
- Kollagen-Ergänzung
- Kollagen für Frauen
- Wie man Kollagen wieder aufbaut
Informieren Sie sich über die Vorteile unserer anderen Produkte
{{ produkt:2125 }}
Zusammenfassung
Auf einen Blick
- Zu den Hauptfaktoren, die zu einem Kollagenabbau im Körper führen, gehören das Alter, der Hormonstatus, eine trockene Ernährung und eine schlechte Lebenshygiene.
- Das beste Gegenmittel ist eine abwechslungsreiche Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und Kollagen selbst ist, sowie ein aktiver Lebensstil.
- Kollagenpräparate (z.B. Natu.Care Premium Collagen) sind eine wirksame Möglichkeit, den Körper zu unterstützen.
FAQ
Welche Lebensmittel sind reich an Kollagen?
Eine ausgewogene Ernährung, die Produkte aus Knorpel und Haut enthält, versorgt Sie mit viel Kollagen.
Zu denLebensmitteln, die reich an dem Protein der Jugend sind, gehören:
- Hühnerfüße,
- Hähnchen mit Haut,
- Brühe aus Knochen (Schwein, Rind, Huhn),
- Gelees aus Fleisch und Fisch,
- Sülze,
- Fisch mit Haut,
- Schweinshaxe,
- Innereien.
Denken Sie auch an Lebensmittel , die die Kollagenproduktion unterstützen, wie Eier, Hülsenfrüchte, Schalentiere und Soja. Nehmen Sie auch viel Gemüse und Obst zu sich, insbesondere solche, die Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E enthalten.
Viele kollagenreiche Lebensmittel sind typischerweise fleischhaltige Gerichte, die Sie nicht immer mögen (Innereien, Knorpel, Häute, Gelees, Meeresfrüchte). Wenn Sie diese Gerichte nicht mögen, sollten Sie ein Nahrungsergänzungsmittel wie Natu.Care's Premium Collagen in Betracht ziehen .
Zerstört Zucker Kollagen?
Ja, Zucker kann Kollagen im Körper zerstören. Dieser Vorgang wird als Glykation bezeichnet. Glykation tritt auf, wenn sich Zuckermoleküle wie Glukose direkt an Kollagenproteine binden, was zur Bildung von schädlichen Molekülen führt, die als fortgeschrittene Glykationsendprodukte (AGEs) bezeichnet werden.
Wenn Sie die schädlichen Auswirkungen von Zucker auf Kollagen minimieren wollen
- begrenzen Sie Ihren Zuckerkonsum,
- essen Sie Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind (z. B. Brokkoli, Spinat oder Karotten),
- halten Sie Ihren Körper hydratisiert.
Was sind die Symptome für einen Kollagenmangel im Körper?
Folgende Symptome können auf einen Mangel an Kollagen im Körper hindeuten:
- Auftreten von Falten und Verlust der Hautelastizität.
- Schwächung der Nägel und zunehmende Sprödigkeit der Haare.
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
- Schwächere Geweberegeneration (z. B. bei der Wundheilung).
- Verdauungsprobleme.
- Verschlechterte Immunität.
Um Kollagen zu ergänzen, sollten Sie aminosäurereiche Proteine wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Hülsenfrüchte sowie Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Zu den besten Kollagenen auf dem Markt gehören: Natu.Care Premium Collagen, Colladrop Flex, Sundose Collagen oder Colladrop Forte.
Welche Vitamine beeinflussen die Kollagenproduktion?
Um die Kollagenproduktion zu steigern, sollten Sie vor allem Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E einnehmen.
- Vitamin C ist für die Kollagenproduktion unerlässlich. Sie finden es in Früchten wie Zitrusfrüchten, Erdbeeren, Kiwi und Gemüse - Paprika, Brokkoli und Grünkohl.
- Vitamin A spielt eine Schlüsselrolle bei der Reparatur von Kollagengewebe. Hervorragende Quellen sind tierische Produkte wie Leber, Fisch und Eier sowie Gemüse wie Karotten, Süßkartoffeln und Kürbis.
- Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das das Kollagen vor dem Abbau durch freie Radikale schützt. Sie finden es in Nüssen, Samen, Oliven, Spinat und Avocados.
Hat Kollagen Nebenwirkungen?
In den meisten Fällen ist eine Kollagenergänzung nicht mit Nebenwirkungen verbunden. Gelegentlich können sie jedoch auftreten und umfassen in der Regel
- AllergischeReaktionen - vergewissern Sie sich, dass Sie nicht allergisch auf die Inhaltsstoffe des Ergänzungsmittels reagieren.
- Magenbeschwerden - die Einnahme von Kollagen kann manchmal Blähungen, Durchfall oder ein Schweregefühl im Magen verursachen.
Wenn Sie bei der Einnahme von Kollagen Nebenwirkungen feststellen, sollten Sie das Produkt absetzen. Und wenn trotzdem etwas mit Ihrem Körper nicht stimmt, suchen Sie Ihren Arzt auf. Es gibt nur sehr wenige Gegenanzeigen für die Einnahme von Kollagen, aber es lohnt sich, wachsam zu sein, insbesondere wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Ist es besser, Kollagen morgens oder abends zu trinken?
Für die meisten Menschen macht es keinen Unterschied, ob sie Kollagen morgens oder abends zu sich nehmen. Wichtig ist jedoch, dass Sie regelmäßig und jeden Tag das Protein der Jugend zu sich nehmen. Nur so können Sie den optimalen Nutzen für die Gesundheit Ihrer Haut, Gelenke, Haare, Nägel und Ihres Bindegewebes erzielen.
Wählen Sie einen Zeitpunkt, der am besten zu Ihrem Lebensstil passt und günstig ist, und nehmen Sie das Kollagen regelmäßig zu sich.
Welches Gemüse hat das meiste Kollagen?
Keine. Kollagen ist ein tierisches Eiweiß, daher ist es in Obst und Gemüse nicht enthalten. Einige Gemüsesorten können Ihnen jedoch die für die Synthese dieses Proteins erforderlichen Bestandteile liefern (z. B. Vitamin C). Essen Sie diese Gemüsesorten, um die Kollagenproduktion anzukurbeln:
- Paprika,
- Brokkoli,
- Grünkohl,
- Spinat,
- Karotten,
- Rote Bete
- Zucchini,
- Süßkartoffel.
Quellen:
Alle anzeigen
Calleja-Agius, J., & Brincat, M. (2012). Die Auswirkungen der Menopause auf die Haut und andere Bindegewebe. Gynecological Endocrinology, 28(4), 273-277. https://doi.org/10.3109/09513590.2011.613970
Calleja-Agius, J., Muscat-Baron, Y., & Brincat, M. P. (2007). Hautalterung. Menopause International, 13(2), 60-64. https://doi.org/10.1258/175404507780796325
Fisher, G. J., Talwar, H. S., Lin, J., & Voorhees, J. J. (1999). Molekulare Mechanismen der Photoalterung in der menschlichen Haut in Vivo und ihre Verhinderung durch All-Trans-Retinsäure. Photochemistry and Photobiology, 69(2), 154-157. https://doi.org/10.1111/j.1751-1097.1999.tb03268.x
Giannini, C., De Caro, L., Terzi, A., Fusaro, L., Altamura, D., Diaz, A., Lassandro, R., Boccafoschi, F., & Bunk, O. (2021). Dezellularisiertes Herzbeutelgewebe bei steigenden Glukose-, Galaktose- und Ribosekonzentrationen und zu verschiedenen Zeitpunkten, untersucht mit Hilfe der Röntgenrastermikroskopie. IUCrJ, 8(4), 621-632. https://doi.org/10.1107/S2052252521005054
Green, M., Pragada, R. R., Ethadi, S., & Rajanna, B. (2013). Vergleichende Studie einiger ausgewählter Arten der Gattung Ocimum zur Fängeraktivität freier Radikale und zur hepatoprotektiven Aktivität gegen CCl4-induzierte Intoxikation bei Ratten. American Journal of Molecular Biology, 3(4), Artikel 4. https://doi.org/10.4236/ajmb.2013.34024
Heluany, C. S., De Palma, A., Day, N. J., Farsky, S. H. P., & Nalesso, G. (2023). Hydrochinon, ein Umweltschadstoff, beeinflusst die Knorpel-Homöostase durch die Aktivierung des Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor-Wegs. Cells, 12(5), Artikel 5. https://doi.org/10.3390/cells12050690
Einfluss regelmäßiger körperlicher Betätigung auf altersbedingte Veränderungen der arteriellen Elastizität: Mechanistische Einblicke aus der Wandzusammensetzung der Ratten-Aorta. (n.d.). Abgerufen am 12. April 2023, von https://cdnsciencepub.com/doi/10.1139/h03-016
Jariashvili, K., Madhan, B., Brodsky, B., Kuchava, A., Namicheishvili, L., & Metreveli, N. (2012). Uv-Schädigung von Kollagen: Einblicke aus Modell-Kollagenpeptiden. Biopolymers, 97(3), 189-198. https://doi.org/10.1002/bip.21725
Kitamura, K., Hirayama, J., Tabuchi, Y., Minami, T., Matsubara, H., Hattori, A., & Suzuki, N. (2021). Glyoxal-induzierte Bildung von fortgeschrittenen Glykationsendprodukten in Typ-1-Kollagen verringert in vitro sowohl seine Festigkeit als auch seine Flexibilität. Journal of Diabetes Investigation, 12(9), 1555-1559. https://doi.org/10.1111/jdi.13528
Krane, S. M. (1974). IV. Gelenkerosion bei rheumatoider Arthritis. Arthritis & Rheumatism, 17(3), 306-312. https://doi.org/10.1002/art.1780170316
Lee, J.-S., Park, K.-Y., Min, H.-G., Lee, S. J., Kim, J.-J., Choi, J.-S., Kim, W.-S., & Cha, H.-J. (2010). Negative Regulierung der stressinduzierten Matrix-Metalloproteinase-9 durch Sirt1 im Hautgewebe. Experimental Dermatology, 19(12), 1060-1066. https://doi.org/10.1111/j.1600-0625.2010.01129.x
Li, Y., Xia, W., Liu, Y., Remmer, H. A., Voorhees, J., & Fisher, G. J. (2013). Solar Ultraviolet Irradiation Induces Decorin Degradation in Human Skin Likely via Neutrophil Elastase. PLOS ONE, 8(8), e72563. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0072563
Magnusson, S. P., Langberg, H., & Kjaer, M. (2010). Die Pathogenese der Tendinopathie: Das Gleichgewicht der Reaktion auf die Belastung. Nature Reviews Rheumatology, 6(5), Artikel 5. https://doi.org/10.1038/nrrheum.2010.43
Mikulíková, K., Eckhardt, A., & Mikšík, I. (2006). Posttranslationale Modifikationen von Kollagen, untersucht durch off-line Kopplung von HPLC und CE. Journal of Separation Science, 29(8), 1126-1131. https://doi.org/10.1002/jssc.200500398
Nagaoka, I., Tsuruta, A., & Yoshimura, M. (2018). Bewertung der chondroprotektiven Wirkung von Glucosamin bei Fußball- und Rugbyspielern durch die Analyse von Typ-II-Kollagenabbau- und -synthesemarkern. Juntendo Medical Journal, 64(Suppl.1), 128-133. https://doi.org/10.14789/jmj.2018.64.JMJ18-P52
O'Keefe, J. H., Bybee, K. A., & Lavie, C. J. (2007). Alkohol und kardiovaskuläre Gesundheit: Das messerscharfe zweischneidige Schwert. Journal of the American College of Cardiology, 50(11), 1009-1014. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2007.04.089
Orio, L., Antón, M., Rodríguez-Rojo, I. C., Correas, Á., García-Bueno, B., Corral, M., de Fonseca, F. R., García-Moreno, L. M., Maestú, F., & Cadaveira, F. (2018). Junge Alkohol-Rauschtrinker haben erhöhte Endotoxinwerte im Blut, periphere Entzündungen und niedrige Cortisolwerte: Neuropsychologische Korrelationen bei Frauen. Addiction Biology, 23(5), 1130-1144. https://doi.org/10.1111/adb.12543
Raine-Fenning, N. J., Brincat, M. P., & Muscat-Baron, Y. (2003). Hautalterung und Menopause. American Journal of Clinical Dermatology, 4(6), 371-378. https://doi.org/10.2165/00128071-200304060-00001
Salsas-Escat, R., & Stultz, C. M. (2009). The Molecular Mechanics of Collagen Degradation: Implications for Human Disease. Experimentelle Mechanik, 49(1), 65-77. https://doi.org/10.1007/s11340-007-9105-1
Selvakumar, G., Venu, D., Kuttalam, I., & Lonchin, S. (2022). Inhibition of Advanced Glycation End Product Formation in Rat Tail Tendons by Polydatin and p-Coumaric acid: An In Vitro Study. Angewandte Biochemie und Biotechnologie, 194(1), 339-353. https://doi.org/10.1007/s12010-021-03762-y
Shingleton, W. D., Cawston, T. E., Hodges, D. J., & Brick, P. (1996). Collagenase: Ein Schlüsselenzym des Kollagenumsatzes. Biochemistry and Cell Biology, 74(6), 759-775. https://doi.org/10.1139/o96-083
Sklepkiewicz, P. L., Lemaitre, V., Zelonina, T., Westerterp, M., Tall, A., & D'Armiento, J. (2013). Abstract 551: The Dual Effect of Cigarette Smoke on Macrophage Abca1-dependent Cholesterol Efflux and Protease Production Leads to Decreased Collagen and Increased Necrosis in Plaques of ApoE Deficient Mice. Arteriosklerose, Thrombose und Gefäßbiologie, 33(suppl_1), A551-A551. https://doi.org/10.1161/atvb.33.suppl_1.A551
Suryadinata, R. V., Wirjatmadi, B., Andriani, M., & Sumarmi, S. (2022). Die Veränderung der Expression von Mmp-8 und Kollagen Typ-2 intrazellulär in Lungengewebe aufgrund von Elektrorauchexposition. KEMAS: Jurnal Kesehatan Masyarakat, 18(1), Artikel 1. https://doi.org/10.15294/kemas.v17i2.26557
Teixeira, S., Fernandes, M. H., Ferraz, M. P., & Monteiro, F. J. (2010). Proliferation und Mineralisierung von Knochenmarkzellen, die auf makroporösen, mit Kollagen Typ I funktionalisierten Hydroxylapatitgerüsten für die Regeneration von Knochengewebe kultiviert wurden. Journal of Biomedical Materials Research Part A, 95A(1), 1-8. https://doi.org/10.1002/jbm.a.32600.
Die Anti-Aging-Effekte von Poly-Gamma-Glutaminsäure auf die durch Breitband-Ultraviolett-B-Licht induzierte Lichtalterung der Haut in einem Mausmodell. (2011). Journal of the American Academy of Dermatology, 64(2), AB20. https://doi.org/10.1016/j.jaad.2010.09.104
Tofas, T., Jamurtas, A. Z., Fatouros, I., Nikolaidis, M. G., Koutedakis, Y., Sinouris, E. A., Papageorgakopoulou, N., & Theocharis, D. A. (2008). Plyometric Exercise Increases Serum Indices of Muscle Damage and Collagen Breakdown. The Journal of Strength & Conditioning Research, 22(2), 490. https://doi.org/10.1519/JSC.0b013e31816605a0
Wang, H., Liu, X., Umino, T., Sköld, C. M., Zhu, Y., Kohyama, T., Spurzem, J. R., Romberger, D. J., & Rennard, S. I. (2001). Zigarettenrauch hemmt die Reparaturprozesse menschlicher bronchialer Epithelzellen. American Journal of Respiratory Cell and Molecular Biology, 25(6), 772-779. https://doi.org/10.1165/ajrcmb.25.6.4458
Yousry, C., Saber, M. M., & Abd-Elsalam, W. H. (2022). A Cosmeceutical Topical Water-in-Oil Nanoemulsion of Natural Bioactives: Design of Experiment, in vitro Characterization, and in vivo Skin Performance Against UVB Irradiation-Induced Skin Damages. International Journal of Nanomedicine, 17, 2995-3012. https://doi.org/10.2147/IJN.S363779
Zhang, W., Song, F., & Windsor, L. J. (2009). Zigarettenrauchkondensat beeinflusst die kollagenabbauende Fähigkeit menschlicher Zahnfleischfibroblasten. Journal of Periodontal Research, 44(6), 704-713. https://doi.org/10.1111/j.1600-0765.2008.01179.x
Jelonek, L. (2023). Collagen. Alles, was Sie wissen müssen (B. Turczynski, Ed.; 1st ed.). Natu.Care. https://books.google.com/books?vid=9788396887801
Redaktion
Treffen Sie das Team
Ludwik Jelonek ist der Autor von mehr als 2.500 Texten, die auf führenden Portalen veröffentlicht wurden. Seine Inhalte haben ihren Weg in Dienste wie Ostrovit und Kobieta Onet gefunden. Bei Natu.Care klärt Ludwik die Menschen über den wichtigsten Bereich des Lebens auf - die Gesundheit.


Herausgeber
Absolvent des Studiengangs Journalismus und Artes Liberales an der Universität Warschau. Seit 2017 arbeitet er als Redakteur bei den größten Portalen in Polen und im Ausland. Zuvor arbeitete er 3 Jahre lang in einem der führenden Pharmaunternehmen - er kennt die Gesundheits- und Schönheitsbranche in- und auswendig. In seiner Freizeit spielt er am liebsten Tennis oder fährt Ski.

Probieren Sie die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Natu.Care
Produkte ansehen
Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um Kollagen von höchster Qualität und Sicherheit zu erhalten.

Ungleiches Kollagen zu Kollagen. Lernen Sie die Unterschiede und Vorteile von Rind- und Fischkollagen zu ergänzen.

Alles, was Sie über COLLinstant collagen wissen möchten.